Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Überregionales
Einige der Akteure der Ausstellung, die am Sonntag, 30. September, in der Petrikirche eröffnet wird: (v.l.) Julian Mieselbach (Musiklehrer), Christina Kosters (Cello), Joachim Servatius (Organisator der Ausstellung), Ulrich Bender (Konrektor des Otto Pankok Gymnasiums), Hans von Sonntag (beteiligter Künstler), Heribert Lochthove (Organisator der Ausstellung), Alexandra Hufnagel (Querflöte) und Catrin Lange (Musiklehrerin)

Ausstellung des Gymnasiums zu 125 Otto Pankok

Nachdem die Musik-Meditation zu Bildern in der Petrikirche am 5. Juli anlässlich der 125 Jahrfeier zum Geburtstag von Otto Pankol derartigen Zuspruch gefunden hatte, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, den Gedanken an den Schul-Namensgeber nicht nur zu wiederholen sondern weiter auszubauen. Federführend für die Idee zu einer meditativen Auseinandersetzung mit Bildern von Otto Pankok bewegten vor allem den Konrektor der Schule, Ulrich Bender: „Die Text-Bild-Meditation ist nicht nur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.18
Kultur
Schüler in der Mensa des Leibniz-Montessori-Gymnasiums in Pempelfort | Foto: RB-Archiv

Weiterführende Düsseldorfer Schulen laden zu Tagen der offenen Türe und zu Info-Veranstaltungen ein

Die städtischen weiterführenden Schulen laden ab Oktober zu Tagen der offenen Türe beziehungsweise zu Informationsveranstaltungen ein, die sich an Viertklässler und deren Erziehungsberechtigten richten. Bei diesen Terminen können sich Eltern und Kinder über die besonderen Angebote der einzelnen Schulen vor Ort informieren und die Schulen näher kennenlernen. Hier die Termine für Oktober bis Dezember 2018. Oktober Friedrich-Rückert-Gymnasium, Gebundene Ganztagsschule, Rückertstr. 6 (Rath):...

  • Düsseldorf
  • 25.09.18
  • 1
  • 2
Politik
Die GFL möchte dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium eine gute Entwicklungsperspektive eröffnen. Dazu zählen insbesondere ausreichend Raum-Kapazitäten.
2 Bilder

GFL: Neubau fürs Stein-Gymnasium muss dreigeschossig ausfallen

Die GFL-Ratsfraktion möchte dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium für die Zukunft gute Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Deshalb beantragt die GFL, den bereits beschlossenen Erweiterungsneubau nicht zwei- sondern dreigeschossig zu errichten. Außerdem sollte das Gebäude möglichst aufgeständert werden, damit keine Schulhoffläche verloren geht. Einen entsprechenden Antrag stellt die GFL-Fraktion für die erste Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport nach der Sommerpause am 27. September. Die...

  • Lünen
  • 22.08.18
Überregionales
Am Gymnasium Borbeck, Prinzenstraße, haben sie vor 30 Jahren ihr Abi gemacht. Jetzt ist ein großes Wiedersehen in der Dampfe geplant. | Foto: Debus-Gohl

ABI-Treffen nach 30 Jahren: Gymbo-Schüler am Samstag in der Dampfe

Dass sie gemeinsam in LK oder Grundkurs gesessen haben, ist schon eine ganze Weile her. 30 Jahre und zwei Monate, um genau zu sein. Der Abiturjahrgang von 1988 vom Gymnasium Borbeck möchte gemeinsam am kommenden Samstag, 11. August, den damals ersehnten Schulabschluss feiern. Los geht es um 19 Uhr im gewohnten "Dampfe-Rahmen". Die Organisatoren würden sich freuen, wenn möglichst viele ein paar Stunden Zeit für dieses Ereignis haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer aber noch alte...

  • Essen-Borbeck
  • 08.08.18
Überregionales
Gregor Lauenburger mit einem Schülerprojekt „Springbrunnen“ im Raum der Stille. 
Foto: Henschke

Religion ist das, was man daraus macht

Gregor Lauenburger ist Schulseelsorger am Werdener Mariengymnasium In Duisburg-Hamborn geboren. Lehre als Bankkaufmann. Wie sich herausstellte, der völlig falsche Weg. Neustart. Zivildienst in Xanten, in einer katholischen Propsteipfarrei: „Meine erste eigene kleine Bude, ich wurde morgens durch die Glocken geweckt. 20 schöne Monate waren das.“ Wesentliche Erkenntnis: Gregor Lauenburger hatte herausgefunden, dass man bei der Katholischen Kirche arbeiten kann, ohne Priester zu sein. Studierte...

  • Essen-Werden
  • 27.07.18
Überregionales
Am Whiteboard (v.l.n.r.) Felicitas Schönau, Henning Wiesemann, Andreas Diekmann und Cora Tschangizian. 
Foto: Henschke

„Hier spielt die Zukunftsmusik“

Das Gymnasium Essen-Werden geht mit großen Schritten der Digitalisierung entgegen Die Lebenswelt der Schüler von heute? Smartphone, Tablet und Co. Ab sofort auch im Gymnasium Essen-Werden. Digitalisierung ist das Stichwort. Eine spannende Phase, die Schulleiterin Felicitas Schönau nutzen möchte, denn ein nie dagewesener Generationenwechsel hat das Gymnasium erfasst: „Wir haben so viele junge Kollegen bekommen. Für sie ist Digitalisierung gelebter Alltag. Das ist ein ganz anderes Arbeiten. Da...

  • Essen-Werden
  • 21.07.18
  • 1
Überregionales

Einbruch in Gymnasium - Zeugen gesucht

Unbekannte brachen in der Zeit von Mittwoch, 13.30 Uhr, bis Donnerstag, 7.20 Uhr, in das Julius-Stursberg-Gymnasium an der Tersteegenstraße in Neukirchen-Vluyn ein und durchwühlten das Lehrerzimmer. Ob die Einbrecher Beute gemacht haben, ist noch unklar. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 02845/30920.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.07.18
Überregionales
Zum 25- und 40-jährigen Dienstjubiläum wurde gratuliert. | Foto: Stadt Hagen

Dienstjubilare der Hagener Grundschulen

Zum 25-jähringen und 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierten Dagmar Speckmann, Leiterin des Schulamtes der Stadt Hagen, Johannes Ringenberg, Mitarbeiter Lehrer- und Schülerangelegenheiten "Untere Schulaufsicht" sowie Brigitte Hoffmann, Vertreterin des Personalrates für Grundschulen, den Lehrerinnen der Hagener Grundschulen bei einer Feststunde im Rathaus an der Volme. 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Birgit Lüchtefeld-Springmann (Grundschule Hestert), Sigrun Otto (Grundschule Funckepark),...

  • Hagen
  • 18.07.18
Politik
An der Grundschule in Millingen werden zurzeit umfangreiche Kanalarbeiten durchgeführt. ^Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Neue Lichtsteuerung, Trafostation und Kanalsanierung in den Reeser Schulen

In den Klassen wird nicht mehr gebüffelt, keine Arbeiten geschrieben. Die Stühle sind verwaist, in den Gängen herrscht Ruhe. Sommerferien sind angesagt. Doch für die Verwaltung heißt das jetzt, anfallende Arbeiten zu erledigen. Und davon gibt es in den Sommermonaten reichlich. Auf Nachfrage bei der Stadt Rees teilte Pressesprecher Jörn Franken die Tätigkeiten während der Sommerferien mit. Im Schulgebäude der Realschule neben dem Friedhof, gebaut 1996, wird eine Lichtsteuerung mit...

  • Rees
  • 17.07.18
Kultur
78 Abiturienten feierten den Abschied vom Gymnasium Aspel.
(Foto: Dirk Kleinwegen)
8 Bilder

78 Abiturienten, 15 mit Einser-Schnitt

Jule Schwartz wird für das beste Abitur, in Physik und Chemie ausgezeichnet Mit einem gefühlvollen Klavierspiel, Clair de Lune von Claude Debussy - zum festlichen Einstieg - begann im vollbesetzten Saal, die Entlassfeier der Abiturienten des Gymnasiums Aspel der Stadt Rees. Der Pianist Jonathan Gabel war dabei nur einer von 78 Abiturienten, von denen sich Schulleiter Klaus Hegel verabschieden musste. „Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch, man gehört einem Ganzen an“, in seiner Rede zitierte...

  • Rees
  • 17.07.18
Überregionales
Der Willibrord und Inge Hieret-McKay waren zehn Jahre lang eng verbunden. Foto: Jörg Terbrüggen

Abschied vom Emmericher Gymnasium: Viel Herzblut investiert

"Es ist ganz seltsam, wenn sein Wissen von heute auf morgen nicht mehr gefragt ist." Inge Hieret-McKay macht sich zu Beginn der Sommerferien schon einmal so ihre Gedanken, wenn sie im Januar nächsten Jahres nicht mehr Schulleiterin des Willibrord-Gymnasium sein wird. "Ich werde im Februar 66, dann ist es auch Zeit", sagt sie uns mit einem Lächeln im Gesicht. Dabei hat die Schule bisher ihr ganzes Leben bestimmt. Nach ihrem Schulabschluss stand sie mit 19 Jahren bereits vor ihrer ersten Klasse....

  • Emmerich am Rhein
  • 17.07.18
Überregionales
Dr. Christiane Schmidt ist stolz auf den ersten gemischten Abiturjahrgang ihres Mariengymnasiums.
Foto: Henschke
3 Bilder

„Da war Taschentucheinsatz angesagt“

Dr. Christiane Schmidt ist stolz auf den ersten gemischten Abiturjahrgang ihres Mariengymnasiums Die feierliche Messe in St. Ludgerus wurde von Weihbischof Wilhelm Zimmermann zelebriert. Dann ging es ins Forum des Mariengymnasiums. Unter Moderation des Abiturienten Lukas Fußangel kam es zur Zeugnisvergabe mit eigens für diesen Anlass umgetextetem Abi-Lied. Mittendrin die Schulleiterin Dr. Christiane Schmidt. Für sie war die Feier ein einschneidendes Erlebnis. Denn der Jahrgang war nicht nur der...

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
Politik
Das Zeugnis ist für Schüler und Eltern immer wieder spannend und oft Gegenstand heftiger Diskussionen in der Familie. | Foto: lokalkompass

Nummer gegen Zeugniskummer - Bezirksregierung Düsseldorf hilft

In den vergangenen Tagen wurden die Jahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die "Nummer gegen Zeugniskummer" an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären – etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn einer Schülerin oder eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
Überregionales
Masha Lehmann und Juliana Betancur sind gute Freundinnen geworden. 
Foto: Henschke

„Ich habe Salsa im Blut“

Juliana Betancur aus Kolumbien als Austauschschülerin in Deutschland Zwei selbstbewusste junge Damen, die sich da dem Interview stellen. Eine der beiden 15-Jährigen sagt: „Ich habe Salsa im Blut.“ Das ist mal eine Ansage. Die kolumbianische Austauschschülerin Juliana Betancur besuchte das Gymnasium Essen-Werden und lebte in Gastfamilien. Zunächst war sie in Werden beheimatet, dann stand ein Wechsel an. Hier kam Masha Lehmann ins Spiel: „Wir kannten uns schon aus der Schule. Als dann unsere...

  • Essen-Werden
  • 10.07.18
LK-Gemeinschaft
Schulleiter Gerd Buschhaus
18 Bilder

100 Jahre Gymnasium - 40 Jahre Holthausen

Die Sonne lachte von einem tiefblauen Himmel zum Jubiläum des Gymnasiums Hattingen. Sechzig Jahre Bismarckstraße plus vierzig Jahre am Standort Holthausen - das will gefeiert werden. Neben dem offiziellen Festakt und dem Schulfest gibt es am Dienstag und Mittwoch noch die Revue als Zeitreise durch gymnasiale Geschichte. Beim Festakt erinnert sich der heutige Schulleiter Gerd Buschhaus, der damals als junger Referendar nach Holthausen kam: "Vor vierzig Jahren fuhr um 14 Uhr der letzte Bus....

  • Hattingen
  • 07.07.18
  • 1
Überregionales
Foto: Jörg Prochnow

114 Abiturienten des Bergkamener Gymnasiums freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss.

Das Abitur „in der Tasche“ haben Vincent Armborst, Alisha Baltz, Leonie Balz, Julius Becker, Sophia Rosa Maria Becker, Doreen Bergmann, Nele Bernatzki, Angelina Bierschenk, Justin Böttcher, Malik Cakir, Melek Cakir, Hamid Charif, Magdalena Czeranka, Paul Debus, Pascal Dirlt, Yasemin Dökmeci, Isabell Engel, Jana Felgenhauer, Christian Fet, Maria Funk, Fabian Jonas Gach, Katharina Galwas, Julia Geffel, Sabrina Glaser, My Linh Laura Glombek, Tanja Görlitz, Lisa Grothaus, Jan Luca Grüneberg,...

  • Bergkamen
  • 01.07.18
Überregionales
81 Abiturientinnen und Abiturienten haben das Abitur erfolgreich bestanden.
3 Bilder

Glückwunsch zum Abitur: Entlassfeier des städtischen Gymnasiums Kamen

Endlich das Abiturzeugnis in der Tasche! 81 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasium Kamen haben heute ihr Reifezeugnis erhalten und ihre Schullaufbahn erfolgreich beendet. 15 von ihnen haben sogar ein Ergebnis mit einer 1 vor dem Komma erzielt, davon zwei mit einer 1,0. Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2018! Das Abitur am Gymnasium Kamen haben bestanden: Paula Arnold, Leopold Bade, Marc-André Bekel, Marvin Bekowies, Yannick Leon Böcker, Lina Brückner, Sefa Hasan Demiröz, Lena...

  • Kamen
  • 29.06.18
  • 1
Überregionales

Portal für "Ehemalige Gymnasiasten"

Hattingen. In diesem Sommer feiern die Gymnasien Bismarckstraße das 100-jährige und Holthausen das 40-jährige Schuljubiläum. Aus diesem Grund wurde eine Internetseite für Ehemalige entwickelt, die sich zu einer Kommunikationsplattform zwischen Schule und Ehemaligen, aber auch zur Organisation für frühere Abiturjahrgänge entwickeln kann. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit sich zu bestimmten Veranstaltungen im Rahmen des Schulfestes am Gymnasium Holthausen, Samstag, 7. Juli, anzumelden. Zur...

  • Hattingen
  • 21.06.18
Politik

CDU favorisiert Beibehaltung des Gustav-Heinemann-Schulzentrums (GHZ)

Die CDU-Fraktion spricht sich für die Beibehaltung der Realschule und des Gymnasiums im Gustav-Heinemann-Schulzentrum aus. Die Fortschreibung des Gutachtens zur Schulentwicklung in der Stadt schlägt die Gründung einer neuen Gesamtschule am Standort Hiesfeld und die Verlagerung der Realschule in das Gebäude der Friedrich-Althoff-Schule (FAS) vor. Thomas Beerwerth, Mitglied im Schulausschuss und Vorsitzender der CDU Hiesfeld, äußert sich wie folgt: „Nach Meinung der CDU-Fraktion hat der...

  • Dinslaken
  • 15.06.18
Überregionales
Sie bestanden 1953 ihr Abitur am staatlichen Gymnasium, das wir heute als Otto-Pankok-Gymnasium kennen (von links): Gerhard Niehoff, Horst Pelletier, Karl Theodor Feldhaus (vorne), Heinz  Aus der Fünten, Hermann Suhren und Ernst van Megern. (Foto Thomas Emons)

Alte Schule: Mülheimer Abiturienten des Jahrgangs 1953 erinnern sich

Karl Theodor Feldhaus, Heinz aus der Fünten, Ernst van Megern, Hermann Suhren, Horst Pelletier und Gerhard Niehoff haben etwas gemeinsam. Sie haben 1953, also vor 65 Jahren, am heutigen Otto-Pankok-Gymnasium ihr Abitur bestanden. Ihre Schule, das war damals noch das staatliche Gymnasium, das seinen heutigen Namen erst 21 Jahre an ihrem Abitur bekommen sollte. Als Abiturienten gehörten sie damals zu einer Minderheit. Nur drei Prozent eines Jahrgangs machten damals das Abitur. Heute sind es fast...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.18
Überregionales
50 JAHRE...
7 Bilder

...eine SCHULE feiert ihr 50 jähriges...

... aus den Essener´ Stadtteilen... 50 Jahre und nicht LEISE... ! ...eine Essener SCHULE das Gymnasium an der Wolfskuhle in Essen-Steele/Freisenbruch feiert in diesen TAGEN ihr 50 jähriges Bestehen... eine stolze ZAHL! am gestrigen Samstag wurde mit einem großen, tollen Schulfest dann gefeiert, ein absolut sonniger Höhepunkt, für Schüler/Schülerinnen, für Lehrer/Lehrerinnen, Ehemalige, Angehörige und Interessierte+Neugierige undauch für alle anderen Gäste! Es gab eine Menge zu sehen, erleben,...

  • Essen-Steele
  • 10.06.18
  • 11
  • 19
Kultur
Foto: Gymnasium Sundern

Sunderner Gymnasiasten präsentieren "Frei(t)räume"

Der aktuelle Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 des Gymnasiums Sundern führt am 10. und 11. Juni das Theaterstück "Frei(t)räume" auf, welches unter der Leitung von Dr. Malte Dürr mit insgesamt 35 Schülerinnen und Schülern das gesamte Schuljahr über geprobt und einstudiert wurde. Die Vorführung des facettenreichen und kontroversen Jugendstücks findet an beiden Tagen jeweils um 19 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums statt. Vor der Aufführung und in der Pause können die Besucher sich mit...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.06.18
Sport
Hinten: Ida Piepenbreier, Liv Steinke, Elena Schnorrenberg, Josephine Ojih, Melda Sahin, Niklas Bonnekessel. Vorne: Lotta Haardt, Greta Grüning, Sophie Schneider, Franziska Rech und Mara Koch.
Foto: Henschke
7 Bilder

Auf der großen Bühne

Die Fußballmädchen des Gymnasiums Werden glänzen beim NRW-Finale Der Reisebus fährt vor. Die Mädchen des GEW sind schon mächtig aufgeregt: für sie geht es heute zum NRW-Finale im Schulfußball. Die fünf Regierungsbezirke entsenden ihre Besten zum Landesfinale. Beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ geht es um das Ticket für Berlin. Denn dort treten vom 23. bis zum 27. September die 16 Landesmeister gegeneinander an. Im Vorjahr gewann in der WK III das Sportgymnasium Jena, NRW-Vertreter...

  • Essen-Werden
  • 06.06.18
Vereine + Ehrenamt
In der Fußball-AG am Albrecht-Dürer-Gymnasium trainieren die Fünftjklässler gemeinsam mit dem ehemaligen BVB-Profi Giovanni Federico. Mit Mia und Luisa sind gleich zwei Mädchen mit dabei. | Foto: privat

Vom Profi lernen - Hagener Schüler trainieren mit ehemaligem BVB-Spieler Federico

Die Fünftklässler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums nehmen zurzeit an einer besonderen Fußball-AG teil. Der ehemalige Fußball-Profi Giovanni Federico, der in der Saison 2008/2009 in der ersten Bundesliga auch für Borussia Dortmund unter Erfolgstrainer Jürgen Klopp aktiv war, gibt sein Wissen an die Nachwuchskicker weiter. „Es ist cool, dass die AG ein ehemaliger Profi leitet. Es macht richtig Spaß“, geben Teilnehmer Lennart und Milo zu Protokoll. Gemeinsam mit zehn weiteren Kindern des fünften...

  • Hagen
  • 01.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.