Hilden

Beiträge zum Thema Hilden

LK-Gemeinschaft
Dagmar Bunde gibt am 11. Februar ein Jazz-Konzert in der Bergman Clinics Klinik am Park in Hilden. Foto: Nora Röhring

Konzert in der Bergman Clinics
Dagmar Bunde tritt im Februar in Hilden in der Klinik am Park auf

Hilden. Die Bergman Clinics, Klinik im Park, präsentiert mit Dagmar Bunde am 11. Februar das 50igste Konzert. Sie gilt als eine der ganz großen deutschen Jazzsängerinnen und gestaltet zusammen mit Axel Fischbacher (guitar), Henning Gailing (bass) und Peter Baumgärtner (drums) die kommende Ausgabe der Reihe Bergman Clinics Jazz.  Dagmar Bunde wurde in Köln geboren. Sie ist Sängerin und Komponistin, ein Naturtalent mit fundierter Ausbildung und hat als Markenzeichen ein Höchstmaß an Virtuosität...

  • Hilden
  • 03.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Probeentnahmestelle in Ratingen am Donnerstag, 3. Februar, geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Erwin Pottgießer

Wasserschaden bald behoben
UPDATE: Probeentnahmestelle in Ratingen öffnet wieder

Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Probeentnahmestelle in Ratingen am Donnerstag, 3. Februar, geschlossen. Der Kreis Mettmann bittet Bürger die anderen Probeentnahmestellen des Kreises in Hilden oder Velbert zu nutzen. Der Schaden werde schnellstmöglich behoben. Das Personal des DRK aus der Probeentnahmestelle in Ratingen werde sich auf die Standorte in Hilden und Velbert aufteilen. Die Adressen und Öffnungszeiten der Probentnahmestellen finden sich auf der Homepage des Kreises...

  • Ratingen
  • 03.02.22
Ratgeber
Der "Streifenwagen" der Polizei Mettmann ist in der kommenden Woche im Hildener Stadtgebiet anzutreffen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Angebot der Polizei für Bürger im Kreisgebiet
"Streifenwagen" macht Halt in Hilden

Seit Ende November 2021 tourt er durch das Kreisgebiet und ist ein echter Hingucker: Der "Streifenwagen" der Kreispolizeibehörde Mettmann. Mit dem auffälligen Fahrzeug sind die Beamtinnen und Beamten des Bezirks- und Schwerpunktdienstes unterwegs und wollen mit den Bürgern dort ins Gespräch kommen, wo sie sich im alltäglichen Leben aufhalten. In der kommenden Woche ist der "Streifenwagen" im Hildener Stadtgebiet anzutreffen. An folgenden Standorten freuen sich die Bezirksdienstbeamtinnen und...

  • Hilden
  • 02.02.22
Politik
Der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, verabschiedet Dr. Hans-Ingo Schliwienski in der neuen THW-Zentrale in Hilden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Abschied in den Ruhestand
Landrat Thomas Hendele verabschiedet THW Landesbeauftragten Dr. Hans-Ingo Schliwienski

Der Landesbeauftragte des THW, Dr. Hans-Ingo Schliwienski, geht Anfang Februar in den wohlverdienten Ruhestand. An seinem letzten Arbeitstag hat sich Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, in der neuen THW-Zentrale in Hilden von ihm verabschiedet. Er dankte Dr. Schliwienski für die langjährige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Neben den starken THW-Ortsverbänden im Kreis Mettmann war auf den THW-Landesverband stets Verlass. Er hat uns über Jahrzehnte bei allen Katastrophenfällen...

  • Velbert
  • 02.02.22
Ratgeber
"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann klärt am 8. Februar auf
Hasskriminalität im Internet

"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. Die vermeintliche Anonymität verleitet den einen oder die andere dazu, Dinge zu schreiben, die andere beleidigen, diffamieren und herabwürdigen. Doch welche...

  • Hilden
  • 02.02.22
  • 2
  • 1
Blaulicht
Von einem öffentlichen Parkplatz an der Friedenauer Straße in Monheim am Rhein, verschwand in der Nacht vom Sonntagabend, 30. Januar, 18 Uhr, bis zum Montagmorgen, 31. Januar, 6.55 Uhr, ein in Höhe der Hausnummer 2 verschlossen geparkter PKW Mercedes C220 CDI. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Monheimer Polizei sucht Fahrzeug und Zeugen
Schwarzer Mercedes Kombi vom Monheimer Parkplatz verschwunden

Von einem öffentlichen Parkplatz an der Friedenauer Straße in Monheim am Rhein, verschwand in der Nacht vom Sonntagabend, 30. Januar, 18 Uhr, bis zum Montagmorgen, 31. Januar, 6.55 Uhr, ein in Höhe der Hausnummer 2 verschlossen geparkter PKW Mercedes C220 CDI. Wie der oder die bislang unbekannten Fahrzeugdiebe den schwarzen Kombi öffnen, starten und wegfahren oder auf andere Art und Weise abtransportieren konnten, ist bisher noch nicht geklärt. Seit dem Diebstahl fehlt jede Spur von dem...

  • Hilden
  • 01.02.22
  • 1
Blaulicht
In eine Tanzschule in einem Hildener Gewerbegebiet eingebrochen ist ein unbekannter Täter. Hierbei wurde er von einer Mitarbeiterin überrascht. Der Einbrecher verletzte die Hildenerin (32) mit einem Messer und flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei sucht Tanzschul-Einbrecher
Hildenerin (32) mit Messer verletzt

In der Nacht zu Dienstag, 1. Februar, ist ein bislang noch unbekannter Mann in eine Tanzschule in einem Hildener Gewerbegebiet eingebrochen. Hierbei wurde er von einer 32-jährigen Mitarbeiterin überrascht. Der Einbrecher verletzte die Hildenerin mit einem Messer und flüchtete unerkannt. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise. Nachdem die letzten Gäste gegen 23 Uhr die Tanzschule an der Straße "Auf dem Sand" verlassen hatten, begann die 32-Jährige damit, die Räumlichkeiten...

  • Hilden
  • 01.02.22
Ratgeber
Auf der A3 zwischen dem Autobahnkreuz Hilden und der Anschlussstelle Solingen kommt es diese Woche an drei Tagen zu Engpässen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Abschnittsweise Fahrbahn-Sanierung auf der A3
Engpässe zwischen Kreuz Hilden und Solingen

Auf der A3 zwischen dem Autobahnkreuz Hilden und der Anschlussstelle Solingen kommt es diese Woche an drei Tagen zu Engpässen. Am Mittwoch, 2. Februar, von 9 bis 15 Uhr sind in Fahrtrichtung Frankfurt nur zwei von drei Fahrspuren befahrbar. Von 10 bis 14 Uhr sind in Fahrtrichtung Oberhausen nur zwei von drei sowie kurzeitig nur eine von drei Fahrspuren frei. Am Donnerstag, 3. Februar, von 9 bis 15 Uhr sowie am Freitag, 4. Februar, von 9 bis 12 Uhr stehen den Verkehrsteilnehmern in Fahrtrichtung...

  • Hilden
  • 31.01.22
Sport
Die Damen 40 des TC Hilden e.V. nach dem Aufstieg in die 2. Verbandsliga.

Pressemitteilung des TC Hilden e.V.
Damen 40 meistern die Bezirksliga

Sie haben es schon wieder getan! Die Damen 40 des TC Hilden e.V. konnten bereits im Sommer die Meisterschaft feiern und wiederholten am Samstagabend das Kunststück in der Wintersaison. Mit einem 3:3 gegen den TC Blau-Weiss 1919 Elberfeld machte man es in der heimischen Tennishalle zwar knapper als nötig, aber schlussendlich zählt am Ende das, was in der Tabelle steht und dort befinden sich die Damen 40 mit zwei Siegen und einem Unentschieden ganz oben in der Winter-Bezirksliga. Das vierte...

  • Hilden
  • 31.01.22
Blaulicht
Beim Verkehrsunfall an der Herderstraße in Hilden wurde ein 31-jähriger Hildener verletzt. Zudem entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden, unter anderem an diesem BMW. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Verkehrsunfall in Hilden im absoluten Halteverbot
Langenfelderin (30) fährt Hildener (31) an

Verletzt wurde ein 31-jähriger Hildener bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen, 27. Januar, an der Herderstraße in Hilden. Zudem entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Gegen 7.55 Uhr war eine 30-jährige Langenfelderin mit ihrem Opel über die Herderstraße gefahren. Aus bislang noch unbekannter Ursache bemerkte sie hierbei nicht, dass am rechten Fahrbahnrand - im absoluten Halteverbot - ein 31-jähriger Hildener - gerade bei geöffneter Fahrzeugtür dabei war, sein Kind auf der Rückbank...

  • Hilden
  • 28.01.22
Kultur
Foto: Stadt Hilden
2 Bilder

Kunstcafé findet am Samstag, 12. Februar statt
61. Hildener Kunstcafé im Kunstraum Gewerbepark-Süd

Die Kunst- und Kulturvereine Hofstraße 6 – Haus Hildener Künstler e.V. (H6) und QQTec e.V. (steht für „Kunst, Kultur, Technik“) präsentieren zur Zeit eine vielfältige Auswahl von Gemälden, Mixed-Media und Skulpturen ihrer Mitglieder im Kunstraum Gewerbepark-Süd, Hofstraße 64, in Hilden. Beide Vereine haben eine spannende Entstehungsgeschichte und sind fest verankert im kulturellen Leben der Stadt Hilden. Beim 61. Hildener Kunstcafé sind die beiden Vorsitzenden Horst Thiele und Helmut Stein zu...

  • Hilden
  • 28.01.22
Kultur
Foto: Gerling

Geschichten von „Daheim und unterwegs“
Bernd Gemeiner stellt im H6 aus

von Beatrix Gerling Nur an diesem Wochenende zeigt Bernd Gemeinerim Künstlerhaus H6, Hofstraße 6, seine Bilder, die Geschichten von „Daheim und unterwegs“ erzählen. „In diesen doch sehr ruhigen Zeiten habe ich mir meine Skizzenbücher mal wieder genauer angesehen und einige Eindrücke aus den vergangenen Jahren auf die Leinwand gebracht“, berichtet der Künstler. Zu sehen sind Bilder vom Meer und von Seen, von verwunschenen Wegen und immer wieder von Häusern. Viele davon stehen oder standen früher...

  • Hilden
  • 27.01.22
Ratgeber
Der "Tag der offenen Tür" findet am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt. Außerdem findet der Beratungstag wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am Holterhöfchen 34). | Foto: LK-Archiv: Berufskolleg Hilden

Info-Angebote für das Schuljahr 2022/2023
"Tag der offenen Tür" und Beratungstag am Berufskolleg Hilden

Der "Tag der offenen Tür" findet in diesem Jahr am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt und zwar auf der Homepage der Schule: In vielen Videos, Interviews und Demos kann man sich unter www.berufskolleg.de über das vielfältige Angebot der Schule informieren. Zusätzlich wird die Schule in einer Reihe von Workshops, Info- und Kennenlerntagen weiter über die Lernangebote informieren. Der Beratungstag findet wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am...

  • Hilden
  • 27.01.22
Ratgeber
Am Montag, 31. Januar, ist es wieder soweit: Das Frühlingssemester in der VHS Hilden-Haan beginnt. | Foto: LK-Archiv zur Verfügung gestellt von: VHS

VHS Hilden-Haan startet am Montag, 31. Januar
Flexibler Semester-Beginn

Am Montag, 31. Januar, ist es wieder soweit: Das Frühlingssemester in der VHS Hilden-Haan beginnt. Nach Jahren der Entbehrung finden neben den Angeboten im Bereich Sprachen, Kultur und Bewegung wieder Exkursionen, wie ein Tagesausflug zu den Wildpferden in Dülmen oder die Exkursion in die "Europäische Hauptstadt" Brüssel statt. Noch ist aber - aufgrund der stark steigenden Inzidenzen durch die neue Omikron-Variante - Vorsicht geboten. So sieht die aktuelle Corona-Schutzverordnung NRW eine...

  • Hilden
  • 27.01.22
LK-Gemeinschaft
Würfel für die Rollenspiele. Foto: Christiane Herz

Mal jemand anderes sein
Eintauchen in die Welt der Rollenspiele

Hilden. Die Stadtbücherei lädt am Samstag, 29 Januar, von 15 bis 20 Uhr, zu einem Rollenspielnachmittag am Nove-Mesto-Platz 3 ein. In die Rolle eines Mutanten oder Alien schlüpfen Wer schon immer Interesse hatte, in die Welt der Rollenspiele einzutauchen oder einfach mal neue Rollenspielsysteme zu testen, hat hier dazu die Gelegenheit. Es stehen folgende Rollenspiele für je fünf Personen zur Auswahl: Mutant Jahr Null (SciFi/Fantasy), Alien (SciFi/Horror) und Kult (postmoderner Horror). Alle...

  • Hilden
  • 27.01.22
Ratgeber
Der Andrang an der Drive-In-Probeentnahmestelle (PCR-Tests) des Kreises in Hilden an der Herderstraße ist ungebrochen hoch und an diesem Standort nicht mehr zu bewältigen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

PCR-Teststelle in Hilden bleibt vorerst
Mobile Probeentnahmestelle weiter in Betrieb

Der Andrang an der Drive-In-Probeentnahmestelle (PCR-Tests) des Kreises in Hilden an der Herderstraße ist ungebrochen hoch und an diesem Standort nicht mehr zu bewältigen. Die Probeentnahmestelle soll deshalb in Kürze an den auch verkehrstechnisch günstigeren Standort Beckersheide verlegt werden. Zusätzliche mobile Teststelle in Hilden Bereits seit dem vergangenen Wochenende sorgt an der Beckersheide eine zusätzliche mobile Testeinheit des DRK für Entlastung der Probeentnahmestelle...

  • Hilden
  • 27.01.22
LK-Gemeinschaft
Ein Näh-Workshop findet am 12. Februar für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren unter der Leitung von Janina Vorwerk in der Stadtbücherei Hilden statt. 
Foto: Christiane Herz

Nähen ist wieder "in"
Workshop in der Stadtbücherei Hilden

Hilden. Am Samstag, 12. Februar, von 10 bis 14 Uhr bietet die Stadtbücherei Hilden in Kooperation mit der VHS Hilden-Haan am Nove-Mesto-Platz 3, einen Näh-Workshop an. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, die gerne mit dem Hobby Nähen starten möchten oder bereits erste Erfahrungen an der Nähmaschine gesammelt haben. Vom Zuschnitt bis zur Einarbeitung des Reißverschlusses werden alle Schritte genau erklärt und gemeinsam erarbeitet. Der Kurs wird von Janina Vorwerk...

  • Hilden
  • 26.01.22
Kultur
Foto: Foto: Harald Hoffmann

Der dritte Frühjahrs-Blue Monday
Clubjazzkonzerte in Hilden

Am Montag, 31. Januar, um 20 Uhr findet der dritte Frühjahrs-Blue Monday der Session-Reihe im Hildener Blue Note, Klotzstraße 22, statt. Auftretende Musiker sind die Sängerin Tamara Lukasheva (Bild), Axel Fischbacher - Guitar, Caris Hermes - Bass und Kurt Billker  - Drums. 2021 gewann Tamara Lukasheva den WDR-Jazzpreis in der Kategorie Komposition; sie zählt zu den herausragenden Sängerinnen der jungen deutschen Jazzszene. Sowohl als Solistin, als auch als Ensembleleiterin und Komponistin wurde...

  • Hilden
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Sabrina Pesch Artwork
5 Bilder

Geschichten aus unserer Mitte
Vom Leben gezeichnet

Wir alle sind vom Leben gezeichnet. Die einen mehr, die anderen weniger. Nicht immer sind die Wunden und Narben, welche zurück bleiben zu sehen, oftmals sind sie tief unter der Oberfläche und bleiben für die meisten um uns herum unentdeckt. Aber manchmal sind die seelischen Wunden auch äußerlich zu sehen. Das tragische daran ist: Egal ob diese Wunden äußerlich oder innerlich sind, unsere Gesellschaft verschließt leider noch viel zu häufig die Augen davor.  Vom Leben gezeichnet ist mein...

  • Hilden
  • 22.01.22
  • 19
  • 3
LK-Gemeinschaft
Kinder von 6 bis 24 Monaten sind zur Veranstaltungsreihe ABC-Wichtel in der Stadtbücherei Hilden eingeladen.
Foto: Linus Nowak

ABC-Wichtel
Stadtbücherei Hilden lädt zum Bücher- und Liederwichteln ein

Hilden. Im ersten Quartal des neuen Jahres findet in der Stadtbücherei Hilden, Nove-Mesto-Platz 3, wieder die beliebte Veranstaltungsreihe "ABC-Wichtel" statt. Seit Dezember 2012 organisiert die Stadtbücherei dieses Angebot. Im Mittelpunkt stehen neben den kleinsten Hildenern wieder bunte Bilderbücher, Kniereiter, Lieder und Reime. Die Veranstaltung wird jeweils für zwei unterschiedliche Altersgruppen von Kindern angeboten. Sie findet jeweils Donnerstag von 10.30 bis 11.45 Uhr für Kleinkinder...

  • Hilden
  • 20.01.22
LK-Gemeinschaft
Im Rahmen der Ausstellung "Meeresstille" findet das 60. Hildener Kunstcafé mit Karin Dörre und der Diplompsychologin Dagmar Hebestreit statt.
Foto: Christiane Herz

Meeresstille
60. Hildener Kunstcafe

Hilden. Die Gruppenausstellung „Meeresstille – Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“, kuratiert von Karin Dörre, präsentiert Werke von 13 Kunstschaffenden in Annäherung an den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) und ist zurzeit im Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a, zu sehen. Am Samstag, 22. Januar, findet im Rahmen dieser Ausstellung das 60. Hildener Kunstcafé mit Karin Dörre und der Diplompsychologin Dagmar Hebestreit statt. Der Ausstellungstitel...

  • Hilden
  • 19.01.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden spendet 1.000 Euro an den Förderverein St Konrad. Richard Prell, Wilfried Lorig, Karl-Ludwig Breuer, Thomas Strippel, Wolfgang Erkelenz, Michael Taubenheim (v.l.n.r.)
Foto Tristan Zeitter

Spende
St. Sebastianus unterstützt Flutopfer mit 1.000 Euro

Hilden. St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden spendet 1.000 Euro an den Förderverein St. Konrad. Ein großer Solidargedanke in der Bruderschaft war im Sommer nach der verheerenden Flutkatastrophe der Auslöser. Auch in Hilden sind viele Opfer von Flutschäden geworden. Daher wurde unter den Mitgliedern zu einer Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe aufgerufen. Getreu dem Motto der Schützen “Glaube – Sitte – Heimat!“ übergab der Vorstand die Spende an den Förderverein St....

  • Hilden
  • 19.01.22
Ratgeber
Im Jugendtreff am Weidenweg (JaW) in Hilden findet erstmalig das interaktive Ausstellungsprojekt „Klang meines Körpers“ zur Prävention von Essstörungen statt. Diese sind vor allem im Jugendalter weit verbreitet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ausstellung im Jugendtreff am Weidenweg
"Klang meines Körpers" in Hilden - Prävention von Essstörungen

Im Jugendtreff am Weidenweg (JaW) in Hilden findet erstmalig das interaktive Ausstellungsprojekt „Klang meines Körpers“ zur Prävention von Essstörungen statt. Diese sind vor allem im Jugendalter weit verbreitet. Die Ausstellung erzählt die Geschichten verschiedener junger Menschen, die wegen einer Essstörung in Behandlung waren.  Elternabend mit Projektleiterin Aus diesem Anlass findet am Montag, 7. Februar, um 19 Uhr im JaW ein Elternabend mit Stephanie Lahusen, Projektleiterin und Gründerin...

  • Hilden
  • 18.01.22
Ratgeber
Verkehrsteilnehmer im Autobahnkreuz Hilden können - am Dienstag, 18. Januar, von 9 bis 13 Uhr - nicht von der A3 aus Köln kommend die direkte Überfahrt auf die A46 nach Wuppertal befahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Dringende Gehölz-Arbeiten am 18. Januar
Verbindungs-Sperrung im Kreuz Hilden

Verkehrsteilnehmer im Autobahnkreuz Hilden können - am Dienstag, 18. Januar, noch bis 13 Uhr - nicht von der A3 aus Köln kommend die direkte Überfahrt auf die A46 nach Wuppertal befahren. Eine Umleitung über die anderen Verbindungen im Kreuz ist mit Rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland führt in dieser Zeit dringende Gehölz-Arbeiten durch. Hintergrund: Bei der Pflege der Gehölzbestände an den Autobahnen habe die Verkehrssicherheit stets oberste Priorität. So sei es manchmal...

  • Hilden
  • 18.01.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Engstfeld
  • 8. Juni 2024 um 11:00
  • Städtische Galerie im Bürgerhaus
  • Hilden

"Von der Nordsee an die Itter"| Albert Engstfeld

Der Künstler Albert Engstfeld ist vielen Hildenerinnen und Hildenern ein Begriff. Seine Werke befinden sich nicht nur im Städtischen Kunstbesitz, auch in den Haushalten ist er nicht selten vertreten. Grund genug, dem Künstler eine Ausstellung zu widmen. „Von der Nordsee an die Itter - Die malerische Lebensreise des Albert Engstfeld“. Die Ausstellung widmet sich dem Werk des 1876 in Düsseldorf geborenen Malers, der von 1918 - 1956 in Hilden lebte. Nach seinem Studium an der Kunstakademie...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Peter Siepmann
  • 13. Juni 2024 um 15:00
  • KuKuK-Raum
  • Hilden

Kreativwerkstatt II - Zehner-Kurs der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK

Auch im zweiten Teil der Kreativwerkstatt dreht sich alles um Abenteuer und Helden. Abermals gehst du mit Pinsel, Farbe, Schere und Kleber auf Entdeckungsjagd und stellst deine Ideen nicht nur auf Papier dar, indem du sie malst und zeichnest, sondern auch in 3D aus Ton und anderen Materialien. Die Kurse der Kreativwerkstatt I + II sind einzeln buchbar und bauen nicht aufeinander auf Termine: 10 Veranstaltungen a 90 Minuten Jeweils donnerstags von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Zielgruppe: Kinder ab 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.