IHK

Beiträge zum Thema IHK

Wirtschaft
Gern nahmen sich Ausbilder von 50 Unternehmen Zeit, um im Keuning-Haus potentielle Nachwuchskräfte vorab persönlich kennen zu lernen.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

50 Unternehmen boten bei der IHK-Aktion 500 Ausbildungsplätze an
500 Jugendliche nutzen Azubi-Speed-Dating

Einen ganz persönlichen Eindruck von den Bewerbern und von ihren zukünftigen Ausbildern konnten junge Dortmunder und Unternehmer beim Azubi-Speed-Dating der IHK im Keuning-Haus gewinnen. Deshalb kam die Aktion, die 50 Ausbildungsbetriebe nutzen, um 500 Ausbildungsstellen für 2019 anzubieten, auch so gut an. Zehn Minuten lang lernten sich Unternehmer und zukünftige Nachwuchskräfte kennen. Vorab gab die IHK den Bewerbern für das erste Date mit dem Chef den Tipp vorbereitet, interessiert,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.18
Wirtschaft

1.000 Euro monatlich für Start-ups
Bewerbungen für Gründerstipendium.NRW sind noch bis 5. Dezember möglich

Mit dem Gründerstipendium.NRW ging ein neuer Baustein der Landesinitiative „Neue Gründerzeit NRW“ an den Start. Das Startercenter der Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) ist Leadpartner des akkreditierten Gründernetzwerkes in der MEO-Region, über die auch die Empfehlung für die Vergabe der Fördermittel erteilt wird. Die nächste Jury-Sitzung findet am 12. Dezember 2018 statt – Bewerbungen sind bis zum 5. Dezember 2018 möglich. In der ersten Jury-Sitzung Anfang Oktober präsentierten...

  • Essen-Süd
  • 14.11.18
Politik

10-Punkte-Plan von IHK und DGB lässt Verkehrswende außen vor
„Soziale Teilhabe“ geht als Ziel unter – Lösungsansätze des RVR einbinden

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) begrüßt, dass die Industrie- und Handelskammern und der DGB darauf drängen, die Verkehrsprobleme des Ruhrgebietes zu lösen und passgenauere mobilitäts- und verkehrspolitische Konzepte auch im Rahmen der Ruhrgebietskonferenz weiterzuentwickeln. Allerdings spart der 10-Punkte-Plan die dringend notwendige Verkehrswende hin zur Stärkung des Umweltverbundes (zu Fuß, Rad, ÖPNV) aus. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion dazu: „Es ist ja völlig...

  • Essen-West
  • 13.11.18
Vereine + Ehrenamt
601 800 Menschen leben in Dortmund. Aktuell verzeichnet die Stadt über 240 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Das sind 28 000 mehr als zu den Zeiten von Kohle, Bier und Stahl.^  | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Quote ist erstmals auf Tiefststand seit den 80er Jahren
9,8 Prozent in Dortmund sind arbeitslos

„Wir haben gute Voraussetzungen, den positiven Trend auf dem Arbeitsmarkt zu verstetigen“, freut sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau über die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund. Dortmund verzeichnet rund 900 Arbeitslose weniger als im September und 2650 Jobsuchende weniger als vor einem Jahr. Dortmund sinkt somit bei der Arbeitslosenquote auf 9,8 Prozent – und damit auf den tiefsten Stand seit den 80er Jahren.  Die Jugendarbeitslosigkeit ist 1,2 Prozent niedriger als vor einem...

  • Dortmund-City
  • 05.11.18
Reisen + Entdecken
IHK gratuliert der Bäderbetrieb Dorsten GmbH (v.l.): Prof. Dr. Ulrich Sick (Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses für den Kreis Recklinghausen), Frank Schellhaus (kaufmännischer Leiter des Bäderbetriebs), Karsten Meyer (Geschäftsführer des Bäderbetriebs), Nadine Klatschek (Bäderbetrieb-Ausbildungsleiterin).

Europäischer Gedanke
Azubis lernen im Ausland / IHK-Anerkennung fürs Atlantis

Dorsten. Seit 2012 schickt die Bäderbetrieb Dorsten GmbH Auszubildende für vier bis zehn Wochen zum Lernen in Partnerhotels oder Jugendcamps in Spanien, Griechenland, Italien, Kroatien und der Türkei. Dafür wurde das Dorstener Unternehmen am Montag (5. November) stellvertretend für Ausbildungsbetriebe im Kreis Recklinghausen, die ihren Nachwuchskräften einen Auslandsaufenthalt ermöglichen, von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte anlässlich...

  • Dorsten
  • 05.11.18
Kultur
Wollen Bottrop als Tourismusregion voranbringen: BTE-Geschäftsführer Oliver Melchert (l.), IHK-Referent Nicolas Hendricks (2.v.l.) sowie Sara Kreipe (vorne) und Heiko Gieselmann (3.v.r.). | Foto: privat

Bottroper FunCity: Mehr Erfolg durch Vernetzung

Gemeinsam wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen und die Wirtschaftsförderung Bottrop das Projekt FunCity auf eine breitere Basis stellen. Gemeinsam informierten sie zwölf Bottroper Unternehmen im alpincenter, wie sie sich am Projekt beteiligen und welchen Nutzen sie daraus ziehen können. „FunCity Bottrop – Mehr Erfolg durch Storytelling und Vernetzung“ lautete der Titel der Veranstaltung. „Bottrop besitzt eine herausragende Dichte an touristischen Attraktionen und...

  • Bottrop
  • 19.10.18
Überregionales
Internationale Gäste diskutierten mit Vertretern Essener Unternehmen. | Foto: DIHK

Essen als Treffpunkt für Start Ups aus aller Welt

Mehr als nur einen Blick auf Essen warfen jetzt Vertreter von 50 Startups aus 22 Ländern. Im Rahmen der „Start.up! Germany-Tour 2018“ waren sie bei den von der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen (IHK) organisierten Events auf der Zeche Zollverein und bei DB Schenker. In ausführlichen Gesprächsrunden diskutierten die Gäste aus vier Kontinenten und Ländern wie Indien, Chile, Russland, Südkorea, Saudi-Arabien oder Israel die Themen Marktzugang, Finanzierung und...

  • Essen-Süd
  • 16.10.18
  • 1
Ratgeber

Auszeichnung für Jung-Unternehmerinnen: Bewerbung bis 15. Oktober möglich

Mit dem „Unternehmerinnen-Brief“ oder kurz U-Brief fördert die IHK Arnsberg zusammen mit der Landesregierung Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Bewerbungsfrist um diese Auszeichnung für starke und stabile Unternehmen endet am 15. Oktober. Bewerben können sich sowohl Gründerinnen, die bereits ein entsprechendes Konzept erstellt haben, als auch Unternehmerinnen, die Wachstumsvorhaben realisieren möchten. Die persönliche Präsentation der jeweiligen Konzepte erfolgt nach einer ersten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.10.18
Überregionales
180 Azubis (4,3 Prozent) aus 143 Ausbildungsbetrieben erzielten die beste Note. 83 der Azubis wurden in Dortmund ausgebildet. Aus den Händen von Höhner und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber nahmen die Erfolgreichen ihre Urkunden entgegen. | Foto: IHK

IHK ehrt 180 Top-Azubis nach der Sommerprüfung

Bei einer Feierstunde hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund die besten Absolventen der Sommerprüfung ausgezeichnet. „Ihr Einsatz hat sich gelohnt, Sie sind die Besten“, richtete IHK-Vizepräsident Detlev Höhner anerkennende Worte an die 180 Top-Azubis, die mit „Sehr gut“ bestanden haben. Insgesamt nahmen 4.183 Kandidaten teil. Gut 90 Prozent davon haben bestanden. Höhner dankte auch den Angehörigen, Ausbildungsbetrieben, Prüfern und Berufsschulen für ihr Engagement und betonte...

  • Dortmund-City
  • 11.10.18
Politik
Querung Innenstadtring an der Herner Straße
4 Bilder

Bochum - Warum kommen in die Innenstadt so wenig Menschen zu Fuß?

Nur 12 % der Menschen erreichen die Bochumer Innenstadt zu Fuß (Broschüre IHK). Dabei werden in Großstädten Besorgungen anders als auf dem Land häufig zu Fuss erledigt. Deutschlandweit erreichen laut Studie des HWWI 25 % der Kunden die Stadtzentren zu Fuss (Studie HWWI 2014). Das sind mehr als doppelt so viele Menschen wie in Bochum. Fußgänger sind für Innenstädte besonders attraktive Kunden. Sie kaufen überwiegend vor Ort ein und eher selten in Discountermärkten und Einkaufszentren abseits der...

  • Bochum
  • 06.10.18
  • 11
Überregionales
Mit Lea Michelbrink (Mitte) freuen sich Anke Capelle, Leiterin der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs Wesel, und Schulleiter Christian Drummer-Lempert über die IHK-Auszeichnung

IHK zeichnet Lea Michelbrink als Jahrgangsbeste aus

Im feierlichen Rahmen wurde Lea Michelbrink, ehemalige Schülerin des Berufskollegs Wesel, von der NIederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) als Jahrgangsbeste bei der Prüfung im Beruf Industriekauffrau ausgezeichnet. Damit gehört sie zu den besten drei Prozent von über 4500 Absolventen, die im zurückliegenden Ausbildungsjahr ihre Abschlussprüfung im Bezirk Duisburg-Wesel-Kleve bestanden haben, wie IHK-Präsident Burkhard Landers in seiner Würdigung bei der Besten-Ehrung im Duisburger...

  • Wesel
  • 05.10.18
  • 7
Ratgeber
„Die Anbieter versuchen die Unsicherheit vieler Betriebe in Bezug auf die Anwendung der seit dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung auszunutzen“, erklärt Dr. Jochen Grütters. | Foto: IHK

IHK Nord Westfalen warnt vor Infopaket-Anbietern

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen rät zur Vorsicht bei eingehenden Fax-Nachrichten, die zurzeit von einer angeblichen Datenschutzauskunft-Zentrale versandt werden. Die Betroffenen werden darin aufgefordert, ein vorausgefülltes Formular mir ihren Daten zu ergänzen und per Fax zurückzusenden. „Den Unternehmen wird suggeriert, dass die Erfassung der Gewerbebetriebe dem Basisdatenschutz nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung dient und gesetzlich verpflichtend ist“,...

  • Haltern
  • 04.10.18
Kultur
Die IHK-Mitarbeiterinnen Sandra Janßen (l.) und Lara Obermöller vor der IHK-Fensterfront mit den fünf nominierten Unternehmen. | Foto: IHK

Sterne leuchten erstmals

Der Max-Greve-Preis ist Vergangenheit, die „Stars der Ausbildung“ sind Zukunft: Am 11. Oktober erstrahlen die neuen Sterne zum ersten Mal – bei der Preisverleihung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Für die IHK Mittleres Ruhrgebiet gleich eine doppelte Premiere: Denn sie ehrt nicht nur die besten Auszubildenden des Jahres 2018 mit diesem neuen Preis – erstmals kürt sie auch den „Ausbildungsbetrieb des Jahres“. Und dazu gehört auch das Herner St. Anna-Hospital. „Wir wollen das...

  • Herne
  • 02.10.18
Ratgeber
„Einzelhandel mit Herz – Digitale Chancen nutzen“ hieß die Veranstaltung, zu der die Wirtschaftsförderung Bottrop und die IHK Nord Westfalen eingeladen hat. Foto: privat | Foto: privat

Stationären Handel und Online Handel miteinander verbinden: Mit dem Fleischklopfer gegen Amazon

Einzelhandel mit Herz – genau das lebt Bernard Homann. In seinem engagierten Vortrag „Einzelhändler aus Leidenschaft -sieben Jahre gelebtes Omnichannel Marketing“ zeigte er, wo er auch in Zeiten des zunehmenden Online-Handels Chancen für den Fach-Einzelhandel sieht. Die rund 15 Bottroper Händler und Dienstleistler waren begeistert von seinen Ideen. „Einzelhandel mit Herz – Digitale Chancen nutzen“ hieß die Veranstaltung, zu der die Wirtschaftsförderung Bottrop und die IHK Nord Westfalen am...

  • Bottrop
  • 12.09.18
Ratgeber

DSGVO: 100 Tage nach dem Beschluss - wie läuft es? IHK bietet Workshop zur EU-Datenschutzgrundverordnung an

Am 25. Mai 2018 endete die zweijährige Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), sodass seit diesem Zeitpunkt in allen EU-Staaten die gleichen datenschutzrechtlichen Standards gelten. Zwar ist Datenschutz in Deutschland nichts Neues, die EU-DSGVO schafft aber ein neues und weit umfangreicheres Rechtsregime. Die IHK Arnsberg bietet am 31. August einen Workshop zu diesem Thema an. So sind u. a. die Rechte der betroffenen Personen gestärkt und...

  • Arnsberg
  • 19.08.18
  • 1
Überregionales
Begrüßt wurden Büsra Ciftci (2.v.l), Stefan Krützberg (Mitte) und Barbara Kersten und (2.v.r) von Ausbilderin Nicole Pooth (r.) und Personalleiter Jörg Sinnig (l.). | Foto: Niederrheinische IHK

Mit drei neuen Auszubildenden befinden sich nun elf junge Menschen bei der Niederrheinischen IHK in der Ausbildung

Drei Nachwuchskräfte starten bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve ins Berufsleben. Mit Büsra Ciftci, Barbara Kersten und Stefan Krützberg, die seit dem 15. August den Beruf zur "Kaufmann/-frau für Büromanagement" erlernen, bildet die IHK aktuell insgesamt elf junge Menschen aus. Die Mitorganisation der Ausbildung ist eine der Kernaufgaben, die die Niederrheinische IHK für die Unternehmen der Region übernimmt. Sie ist selbst Ausbildungsstätte und reagiert...

  • Wesel
  • 16.08.18
Überregionales
Das Logo der IHK. | Foto: LK-Archiv

Beim Wettbewerb "LogistiKids" lernen Kinder auf spielerische Weise die Welt der Logistik kennen

Wie begeistert man Kinder für Logistik? Der Ideenwettbewerb "LogistiKids" der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und dem Kompetenznetzwerk Logistik.NRW gibt darauf eine kreative Antwort: Indem man Kinder erklären lässt, wie Logistik funktioniert. Die sechste Runde des NRW-weiten Wettbewerbs ist jetzt gestartet und die Anmeldung ab sofort möglich. "Wie kommt die Banane ins Supermarktregal?" Und "Wie kommen die Tische in unsere Klasse?" Um diese beiden Fragen dreht sich der...

  • Wesel
  • 15.08.18
Überregionales
Auch die IHK zu Dortmund bildet natürlich aus. IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und Ausbilderin Elke Severmann (r.) begrüßten heute die neuen Auszubildenden (ab 2.v.l.): Anastasia Plechov, Constanze Fröhlich und Stiena Zelek. | Foto: IHK/Andreas Meier

IHK freut sich über ein deutliches Plus bei den Ausbildungszahlen

Jetzt startete für 3.781 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie begannen ihre Ausbildung in der Industrie, im Handel oder in der Dienstleistungsbranche. Die IHK verzeichnet ein deutliches Plus von 141 Verträgen (3,9 Prozent) gegenüber dem Vorjahr – trotz rückläufiger Schulabgängerzahlen. Die Zahl der Verträge steigt gegenüber 2017 um fast 4 % Die duale Berufsausbildung gewinnt an Popularität. Bei den gewerblichen Berufen stieg die Zahl der Verträge von 976 auf 1.090, bei den...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.18
Überregionales
Im letzten Jahr konnten sich Besucher die Produktion bei TRIMET Aluminium in Voerde anschauen. | Foto: Niederrheinische IHK

Diverse Niederrhein-Unternehmen öffnen bei der Langen Nacht der Industrie ihre Türen für Interessierte

Produkte "Made in Germany" stehen weltweit für höchste Qualität und Präzision. Bei der Langen Nacht der Industrie am Donnerstag, 11. Oktober, öffnen Unternehmen am Niederrhein ihre Tore und laden Besucher ein, ihre Produkte und Produktionsabläufe kennen zulernen. Hierzu können sich Interessierte um die kostenlosen Plätze für die mittlerweile 8. Lange Nacht der Industrie an Rhein und Ruhr bewerben. Zwölf Betriebe aus dem Bezirk der Niederrheinische Industrie- und Handelskammer...

  • Wesel
  • 23.07.18
Überregionales

IHK und Hochschule erneuern Kooperationsvereinbarung 

Die IHK Düsseldorf und die Hochschule Düsseldorf haben ihre Kooperationsvereinbarung erneuert. „Gemeinsam mit der Hochschule Düsseldorf wollen wir den Wissens- und Wirtschaftsstandort Düsseldorf fördern. Dabei haben wir insbesondere die Versorgung unserer rund 85.000 Mitgliedsunternehmen mit qualifizierten Fachkräften im Blick. Selbstverständlich geht es uns aber auch darum, die Ergebnisse von Lehre und Forschung für die Wirtschaft im IHK-Bezirk nutzbar zu machen und umgekehrt Lehre und...

  • Düsseldorf
  • 19.07.18
  • 1
Politik
Vorstellung des Masterplans, v.l. Martin Jonetzko, Jürgen Koch (Agentur für Arbeit), Ralf Güldenzopf, Jörg Bischoff (Kreishandwerkerschaft), Görge Deerberg (Fraunhofer Umsicht), Charlotte Loewe (Loewe Industrieofenbau), Matthias Heidmeier (Unternehmerverband), Daniel Schranz, Frank Lichtenheld (OWT) und Heinz-Jürgen Hacks. Foto: OWT

Masterplan für die Wirtschaft in Oberhausen

Die Stadt Oberhausen ist nach Einschätzung der Stadtspitze aktuell von einer besonderen Dynamik geprägt: Gut positionierte Unternehmen entwickeln sich weiter positiv, es gibt bedeutende Neuansiedlungen und Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe und bis zu 100 Millionen Euro Fördergelder fließen in die Innenstädte. Diesen Schwung gilt es zu nutzen und weiter voranzutreiben. Gemeinsam mit einer Vielzahl zentraler Akteure erarbeitet die Stadt Oberhausen daher einen sogenannten "Masterplan...

  • Oberhausen
  • 13.07.18
Ratgeber
Vorsicht, Betrug: Die IHK zu Düsseldorf warnt vor unseriöser Post. | Foto: WA

IHK: Warnung vor Adressbuch-Schwindel

„Alle Jahre wieder müssen Unternehmer auch 2018 in der Urlaubszeit erneut mit Post von unseriösen Adressbuchverlagen rechnen“, warnt IHK-Rechtsreferent Markus Nasch. Dabei handele es sich um rechnungsähnliche Formulare, auf denen die Eintragung in eine Datenbank, etwa im Internet, angeboten werde. „Dem flüchtigen Leser offenbart sich der Angebotscharakter dieser Schreiben keinesfalls auf den ersten Blick. Vielmehr wird der Eindruck erweckt, es handelt sich um eine Rechnung für einen bereits...

  • Monheim am Rhein
  • 11.07.18
  • 1
Politik

Online Gewerbeanmeldungen sind ab jetzt möglich

IHKs bieten Gründerinnen und Gründer Unterstützung an, da ab jetzt Online-Gewerbeanmeldungen möglich sind. In Nordrhein-Westfalen können Gewerbeanmeldungen ab sofort online über das Gewerbe-Service-Portal NRW vorgenommen werden. Unter www.gewerbe.nrw werden per Online-Abfrage die dafür erforderlichen Daten erfasst und die Gewerbeanzeige direkt und digital an das zuständige Gewerbeamt versendet. Bei der Eintragung der Gewerbeanmeldung bieten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in NRW den...

  • Essen-Süd
  • 02.07.18
Ratgeber

Karriereabend vermittelt kostenlosen Überblick

Im Rahmen der sogenannten „Karriereabende“ haben Interessierte jetzt Gelegenheit, sich ausführlich über das aktuelle Studien- und Weiterbildungsangebot des IHK-Bildungsinstituts unverbindlich und unentgeltlich zu informieren. Die Weiterbildungsberater beantworten Fragen zu Inhalten, Themen und finanziellen Fördermöglichkeiten. Der erste Abend findet statt am 5. Juli in den Räumlichkeiten des IHK-Bildungsinstituts in Arnsberg. Angesprochen sind alle Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger,...

  • Arnsberg
  • 30.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.