IHK

Beiträge zum Thema IHK

Politik

Blitz-Umfrage der IHK Arnsberg
CO²-Bepreisung: Unternehmen lehnen deutschen Alleingang ab

Mit großer Skepsis blicken die Unternehmen der Region Hellweg-Sauerland auf die politisch diskutierte Einführung einer CO²-Bepreisung. Diese soll als Anreiz für mehr Klimaschutz dienen. In einer Blitz-Umfrage hat die IHK Arnsberg die Unternehmer in ihren Gremien befragt. 83 Prozent der Umfrage-Teilnehmer lehnen einen nationalen Alleingang Deutschlands für den Fall ab, dass sich kein europaweites Vorgehen abzeichnet. Sie fürchten, dass die Strompreise in Deutschland weiter steigen, obwohl diese...

  • Arnsberg
  • 16.08.19
Wirtschaft

IHK veranstaltet jährlich Ausbildungstour
Eventagentur "eventall" braucht Nachwuchs und bildet jetzt aus

Am 1. August ist es wieder so weit und etliche Auszubildende wagen den Start ins Berufsleben. Anlässlich dazu veranstaltet die IHK jährlich eine Ausbildungstour und besucht dabei Unternehmen, die sich besonders für den Nachwuchs engagieren.  Von Charmaine Fischer "Unser Ziel ist es gute Beispiele zu zeigen. Die Attraktivität einer Ausbildung ist immer ein Thema. Man kriegt aus den Köpfen der Menschen nicht heraus, dass man ohne einen Bachelor-Abschluss nur ein halber Mensch ist und das wollen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.19
LK-Gemeinschaft

Mit Bestnoten und gegenseitigem Nutzen

Vier Auszubildende der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH schlossen erfolgreich Ihre dreijährigen Ausbildungen im Unternehmen ab. Eine Besonderheit: Die drei Kauffrauen für Büromanagement schlossen mit Bestnoten und 100 Punkten in ihren mündlichen Prüfungen ab! Laura Hans, Jacqueline Strugalla, Isabelle Woll und Wojciech Czarnecki blickten am letzten Donnerstag gemeinsam mit ihren Ausbildungsleitern Thorsten Seidel und Christoph Husareck zurück auf einen Lebensabschnitt, der mit ihren mündlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.19
Wirtschaft
Zur Vorbereitung auf die Validierungsverfahren wurden nun bei der IHK Berufsexperten aus verschiedenen Berufen geschult und auf die Durchführung der Verfahren vorbereitet. Sie sind nun mit der Zielgruppe und den Zulassungsvoraussetzungen vertraut. Weiterhin lernten sie Aufgaben für die Bewertung zu entwickeln.  | Foto: IHK

IHK schulte Experten für neue Verfahren
Chancen auch ohne Ausbildung

Als eine von 17 Industrie- und Handelskammern beteiligt sich die IHK seit Anfang 2019 am geförderten Verbundprojekt ValiKom Transfer. Ziel ist es, das praktische Können von Menschen mit langjähriger Berufserfahrung – jedoch ohne einen Berufsabschluss- sichtbar zu machen. Diese Dortmunder haben es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer, da ihnen ein Nachweis über das fachliche Knowhow fehlt. Selbst bei langer Beschäftigung in einem Unternehmen werden sie selten oder gar nicht gefördert und...

  • Dortmund-City
  • 03.07.19
LK-Gemeinschaft
Es muss sich etwas tun in Borbeck. Gemeinsam mit IHK, OB, Einzelhändlern, Eigentümern, Geschäftsleuten, Politikern und Vertretern von Essen Marketing und Stadtagentur fand vor Monaten eine Begehung im Ortsteil statt. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Weinfest (Foto) oder Weihnachtsmarkttag dürfen sich die Borbecker im Oktober auf die Premiere des "Borbecker Bummel" freuen.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Am 6. Oktober feiert der "Borbecker Bummel" Veranstaltungspremiere
Es muss sich was bewegen in Borbeck

 „Die Lage und die Stimmung in Borbeck sind nicht besonders gut.“ Eine eher harmlose Umschreibung der Situation im Zentrum des nordwestlichen Essener Stadtteils. Immer mehr inhabergeführte Geschäfte schließen, zunehmende Leerstände prägen das Straßenbild, der Branchenmix lässt sehr zu wünschen übrig. Schon im Jahr 2017 kam OB Thomas Kufen auf Einladung des CeBo zu einer Stadtteilbegehung nach Borbeck, um sich einen Überblick zur Lage zu verschaffen. Mit Stadtmarketing und Stadtagentur sollten...

  • Essen-Borbeck
  • 12.06.19
  • 1
  • 1
Politik
Foto:
Von links: Ralf Stoffels (SIHK-Präsident), Andreas Rother (Präsident IHK Arnsberg), Ralf Geruschkat (SIHK-Hauptgeschäftsführer), Dr. Ilona Lange (Hauptgeschäftsführerin IHK Arnsberg), Klaus Gräbener (Hauptgeschäftsführer IHK Siegen) und Felix G. Hensel (Präsident IHK Siegen).   | Foto: SIHK/Marotzke

IHKs rufen zur Teilnahme an Europawahl auf

Die Präsidenten der drei Südwestfälischen Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen rufen gemeinsam zur Teilnahme an den EU-Parlamentswahlen am 26. Mai 2019 auf. „Jede Stimme zählt! Für die Wirtschaftsregion Südwestfalen ist die Zukunft der Europäischen Union von entscheidender Bedeutung. Im globalen Spiel der Kräfte wird kein einzelnes europäisches Land alleine bestehen können. Nur gemeinsam als Europäische Union ist es möglich, auf Augenhöhe zu agieren. Am 26. Mai 2019...

  • Arnsberg
  • 12.05.19
  • 1
Wirtschaft
Erläuterten die Idee hinter dem Projekt „Start ME – Ausbildung stärken im Kreis Mettmann“: Marcus Stimler (von links), Leiter der IHK-Zweigstelle in Velbert, Jens Peschner, Bereichsleiter Matching und Projekte der IHK Düsseldorf, sowie die drei Jobstarter Manuela Huber, Sven Uthmann und Christine Mertens. | Foto: Maren Menke

IHK stellt Projekt „Start ME – Ausbildung stärken im Kreis Mettmann“ vor
Betriebe gezielter beraten

Jugendliche, die eine Ausbildungsstelle suchen, und kleinere sowie mittelständische Unternehmen aus dem Kreis Mettmann zusammenbringen - das ist die Aufgabe der drei neuen Jobstarter Manuela Huber, Sven Uthmann und Christine Mertens, die seit dem 1. April bei der IHK angestellt sind. Dank einer Förderung im Rahmen eines Bundesprojektes des Ministeriums für Bildung und Forschung konnten die drei Vollzeitstellen bei der Industrie- und Handelskammer geschaffen werden - zunächst für drei Jahre....

  • Velbert
  • 30.04.19
Wirtschaft
 An 114 Top-Auszubildende überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber im Goldsaal der Westfalenhallen mit IHK-Vizepräsident Andreas Tracz die Besten-Trophäen.  | Foto: Schütze/IHK
4 Bilder

IHK-Vizepräsident Tracz: "Haben Sie Mut, auf dem Weg nach oben zählt Handeln!"
IHK zeichnet Top-Azubis aus

Sie haben unseren Respekt und unsere Anerkennung für dieses tolle Ergebnis in der Abschlussprüfung.“ So würdigte Andreas Tracz, Vizepräsident der Industrie und Handelskammer zu Dortmund im Goldsaal die 114 Absolventen der Winterprüfung, die mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen haben. Dortmund. Insgesamt nahmen 2.288 Kandidaten aus Dortmund, Hamm und Unna teil. Über 90 Prozent davon bestanden, 5 Prozent aus 29 Ausbildungsberufen und 84 Betrieben schlossen mit „Sehr gut“ ab. Der...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Politik
 „Grün, gesund und produktiv“ – inmitten der Grün- und Wasserlandschaft und eingebettet in den „Zukunftsgarten“ der IGA 2027 mit dem Thema „Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?“ könnte der Zukunftscampus namens Smart Rhino zwischen Rheinischer Straße und Heinrich-August-Schulte-Straße entstehen. | Foto: Stadt DO

Stadt plant mit Thelen auf dem HSP-Gelände einen Zukunftscampus
Ein neuer Park für Technologie, Leben und Wissen

Für das ehemalige Hoesch-Spundwand-Gelände (HSP) gibt es Ideen, einen Zukunftscampus zu entwickeln. Die Stadt will mit der Thelen-Gruppe unter Beteiligung der IHK auf rund 14 Hektar des Geländes einen neuen wissensorientierten Stadtraum entwickeln: Smart Rhino. Wunschpartner für den wissenschaftlichen Teil ist die Fachhochschule Dortmund - mit der Idee, aus bislang vier Standorten einen zu machen. Die Dortmunder Gesamtidee des Zukunftscampus wurde dem Sonderältestenrat der Stadt vorgestellt und...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Politik
 Den Kandidaten Michael Kauch (FDP), Nadine Milde (BÜNDNIS 90/Die Grünen), Prof. Dr. Dietmar Köster (SPD), Murat Yilmaz (Die Linke) und Dr. Annette Littmann (CDU) gaben Gabriele Kroll von der Westfälischen Kaufmannsgilde und Dennis Waldhoff von den Wirtschaftsjunioren Sätze vor, die diese vervollständigen mussten. Mit im Bild: Klaus Wegener (l.) von der Auslandsgesellschaft, IHK Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und IHK-Sprecher Georg Schulte (r.).  | Foto: Stephan Schütze/ IHK

Klare Standpunkte zu europaskeptischem Populismus und und den Herausforderungen der Migration
Kandidaten diskutieren auf dem IHK- Podium zur Europawahl

Lebhaft diskutierten Politiker bei einer Podiumsdiskussion im Großen Saal der Dortmunder  IHK zum Thema Europawahl. Vielen Beobachtern gilt die am 26. Mai  bevorstehende neunte Wahl des Europäischen Parlaments als eine der für die Europäische Union richtungweisende. Eingeladen hatten „Europe Direct Dortmund“, die Auslandsgesellschaft, die Westfälische Kaufmannsgilde und die Wirtschaftsjunioren bei der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. Der zunehmende europaskeptische Populismus sowie ...

  • Dortmund-City
  • 12.04.19
Wirtschaft
IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer (l.) und IHK-Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Sick (2. v. l.) bedankten sich bei den langjährigen Prüfern aus dem Kreis Recklinghausen.  | Foto: Privat

„Garanten für Qualität der beruflichen Bildung“
IHK Ehrennadel für Dorstener Prüfer

Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind 151 Prüferinnen und Prüfer aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region mit der Ehrennadel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen ausgezeichnet worden – darunter für Dorsten Jürgen Hatkemper (gold), Michael Konstanczak (gold) und Sibylle Eiben (silber). 112 nahmen die Auszeichnung in Münster bei der IHK-Prüferehrung persönlich entgegen. Insgesamt verlieh die IHK Nord Westfalen 82...

  • Dorsten
  • 12.04.19
Ratgeber
Das Siegerteam Foto: IHK/Esser
2 Bilder

Zusatzqualifizierung
IHK zeichnet Energie-Scouts aus

Die IHK Düsseldorf hat 28 Auszubildende aus zehn mittelständischen Unternehmen ausgezeichnet, die sich über eine Zusatzqualifizierung zu „Energie-Scouts“ weitergebildet haben. IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen lobte das Engagement der Auszubildenden mit den Worten: „Die Gewinner unseres Wettbewerbs zeichnen sich durch ihre herausragende Leistung für betriebliche Energieeffizienz und Klimaschutz aus. Sie haben ihre Betriebe energetisch ‚durchleuchtet‘ und ihre Betriebsleitungen...

  • Düsseldorf
  • 06.04.19
Ratgeber
Jürgen Schnitzmeier, Guido Zakrzewski und Michael Schüring (v.l.) freuen sich über viele helfende Hände bei den diesjährigen Mülheimer Engagement Tagen.   Foto: PR-Foto Köhring/SM

Unternehmen und soziale Projekte für Mülheimer Engagement Tage gesucht
„Sich nützlich machen, tut der Seele gut“

Eine Volksweisheit sagt: „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es.“ Genau da setzen die Mülheimer Engagement Tage an, die Menschen anregen und begeistern sollen, sich ehrenamtlich für den „guten Zweck“ zu betätigen. Letztlich sind sie so etwas wie ein „Appetitanreger für gute Taten“. Auf den Weg gebracht wurden sie vor vier Jahren vom Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE). Seitdem stoßen sie Jahr für Jahr auf großes Interesse in unserer Stadt. Zudem sind etliche Mülheimer, die bei den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.19
Wirtschaft
Marcus Stimler, Leiter der Zweigstelle Velbert der IHK Düsseldorf. | Foto: Archiv

IHK befragte Passanten und Geschäftsleute in Velbert
Kunden freuen sich auf die StadtGalerie

„Die StadtGalerie wird bei unserer aktuellen Umfrage von rund 70 Prozent der 300 befragten Passanten positiv bewertet“, so Marcus Stimler, Leiter der Zweigstelle Velbert der IHK Düsseldorf. Aus Sicht der Passanten stärke die Ansiedlung das noch ausbaufähige Sortiment „Young Fashion“. „Die StadtGalerie wird zum Branchenmix in der Velberter Innenstadt beitragen“, ist sich Stimler sicher. „Allerdings kommt es jetzt darauf an, die gesamte Innenstadt im Blick zu behalten. Denn natürlich wird es...

  • Velbert
  • 26.03.19
  • 1
Ratgeber

Augusta bei IHK-Ausbildungsmesse

Am 22. Februar 2019 fand zum fünften Mal die IHK-Ausbildungsmesse im Reschop-Carré in Hattingen statt. Auch die Zentrale Ausbildungsstätte für Krankenpflegeberufe der Evangelischen Stiftung Au-gusta war mit einem Stand vertreten. Das Lehrerkollegium und Schüler/innen des Mittelkur-ses beantworteten Fragen der zahlreichen Interessenten rund um die Ausbildungen Gesund-heits- und Krankenpflege, Altenpflege, Operationstechnische Assistenz (OTA) und Anästhe-sietechnische Assistenz (ATA). Auf dem...

  • Bochum
  • 14.03.19
Wirtschaft
Das IHK-Konjunkturklima in den verschiedenen Branchen im Kreis Mettmann. | Foto: Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
2 Bilder

IHK stellt Umfrage-Ergebnisse zur Konjunktur vor
Erste Schatten am Horizont

Insgesamt 190 Unternehmen mit zusammen rund 20.500 Beschäftigten im Kreis Mettmann wurden von der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) erneut zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu ihren Erwartungen befragt. "Die Konjunktur im Neanderland trübt auf hohem Niveau ein", lautet das Fazit von Dr. Christian Rüttgers. Der Konjunkturexperte und Professor der FOM Hochschule für Ökonomie & Management hat das Ergebnis für die IHK ausgewertet. "Wir sprechen zwar immer noch von guten Daten,...

  • Velbert
  • 24.02.19
Kultur
Sowohl in kleinen Workshops, wie auf dem Foto, als auch im Plenum oder in Einzelgesprächen, haben die Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule bei den diesjährigen Berufsorientierungswochen viel Rüstzeug für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg bekommen.
Foto: GS Leibniz

Erfolgreiche Berufsorientierungswochen an der Leibniz-Gesamtschule
Stets einen Plan B in der Tasche haben

Die Schulzeit geht schnell vorüber und was dann? Studieren? Ja, aber was? Oder doch besser eine duale Ausbildung starten? Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken um ihre Zukunft machen. Die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn sorgt seit langem für entsprechende „Gedankenstützen“. „Wir wollen unseren Schülern dabei helfen, die richtigen Weichen zu stellen. Alle sitzen da in einem Boot, Schüler, Eltern und das gesamte Lehrerkollegium“, berichtet Schulleiter Karl Hußmann. Deshalb...

  • Duisburg
  • 16.02.19
Wirtschaft
Prof. Dr. Ulrich Sick (Dorsten) bleibt Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses für den Kreis Recklinghausen.  | Foto: Privat
3 Bilder

Wieder gewählt
Der Dorstener Prof. Dr. Ullrich Sick bleibt Vorsitzender im IHK-Regionalausschuss

Kreis Recklinghausen/Gladbeck. – Prof. Dr. Ulrich Sick bleibt Sprecher der gewerblichen Wirtschaft im Kreis Recklinghausen. Die Mitglieder im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Recklinghausen wählten den Geschäftsführer der Professor Dr. Sick Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Dorsten) während ihrer Sitzung in Gladbeck erneut zu ihrem Vorsitzenden. Ebenfalls wiedergewählt wurden die beiden Stellvertreter, Melanie Baum (Inhaberin der Baum Zerspanungstechnik, Marl) und Norbert Redemann (Persönlich...

  • Dorsten
  • 15.02.19
Politik
Solche Szenen werden wahrscheinlich weiter zum Alltag auf der A40 gehören. | Foto: Dirk Bütefür

Straßenverkehr in Essen
Diesel-Fahrverbot gekippt: Stellungnahmen zur Entscheidung von Brüssel gegen ein Veto

Diesel-Fahrverbote in Deutschland scheinen nicht zukünftig den Verkehrsalltag zu verändern. Die EU-Kommission in Brüssel hat sich dazu entschieden, nicht gegen die Bemühungen der Bundesregierung, per Gesetzesänderung Fahrverbote zu verhindern, einzuschreiten. Zu dieser Entscheidung nahmen der Essener Unternehmensverband (EUV), die IHK und die Stadt Essen Stellung.  Der Essener Unternehmensverband (EUV) zeigt sich erleichtert über die Entscheidung aus Brüssel, bei geringfügigen Überschreitungen...

  • Essen-Süd
  • 14.02.19
Politik
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales (Mitte) und Dr. Stefan Dietzfelbinger, Niederrheinische IHK (3. v. r.), diskutierten über die Zukunft des Ruhrgebiets zusammen mit (v. l.): Christoph Brünger, Geschäftsführer SIHK zu Hagen; Eric Weik; Hauptgeschäftsführer IHK Mittleres Ruhrgebiet; Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen; Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund und Dr. Gerald Püchel, Hauptgeschäftsführer IHK zu Essen.  | Foto: Niederrheinische IHK

Infrastruktur und Know-how sind die Basis
Ruhr-IHKs mit konkreten Vorschlägen für das Ruhrgebiet

Gemeinsam mit der Landesregierung will die Wirtschaft die Weichen für die Zukunft des Ruhrgebiets stellen. Die sechs Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet beteiligen sich bei dem durch die Landesregierung angestoßenen Gestaltungs- und Veränderungsprozess der Ruhrkonferenz. Heute, am 28. Januar, trafen sich die Spitzen der Ruhr-IHKs zu einem Gespräch mit dem zuständigen Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner in Duisburg. Um die Entwicklung des Ruhrgebiets für die Wirtschaft zu begleiten,...

  • Duisburg
  • 28.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die besten Auszubildenden aus Industrie, Handel und Dienstleistung. | Foto: Krusebild

Kreis Recklinghausen: Herzlichen Glückwunsch an die besten Azubis im Kreis Recklinghausen

Bereits zum elften Mal zeichnete die IHK Nord Westfalen die besten Auszubildenden aus Industrie, Handel und Dienstleistung in regionalen Feierstunden aus. Die Ehrung der Besten aus dem Kreis Recklinghausen fand auch diesmal wieder im Ruhrfestspielhaus statt. Geehrt wurden die Auszubildenden, die bei den Prüfungen im Winter 2017/2018 und Sommer 2018 die Traumnote "sehr gut" erreicht haben. Diese außergewöhnliche Leistung haben im Kreis Recklinghausen von 1647 Prüfungsteilnehmern 103...

  • Recklinghausen
  • 29.12.18
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

IHK-Zertifikatslehrgang
"Betriebswirtschaft für Nichtkaufleute"

Auch von Fach- und Führungskräften werden immer mehr betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Ausübung fachübergreifender Aufgaben oder zur Wahrnehmung zukünftiger Führungsaufgaben gefordert. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve liefert den Teilnehmern einen praxisnahen Einblick in das Funktionieren und Handeln von Betrieben beziehungsweise Unternehmen im Marktgeschehen. Dabei werden zentrale Fragen beantwortet zu der Markt- und Wettbewerbsfähigkeit von...

  • Wesel
  • 14.12.18
Ratgeber

Für Jugendliche mit Handicap
Per Speed-Dating zur Ausbildung

Am Donnerstag, 22. November, findet von 10 bis 13 Uhr im Plenarsaal der IHK zu Essen, Am Waldthausenpark 2, ein Speed-Dating für Jugendliche mit Handicap statt. 15 Unternehmen beraten in fünf- bis zehnminütigen Informations- und Bewerbungsgesprächen Jugendliche zu den Themen Praktikum, Anlerntätigkeiten und Ausbildung. Durch das Speed-Dating können die Jugendlichen Einblicke in betriebliche Perspektiven gewinnen, z. B. durch Betriebsbesichtigungen, Praktika oder Arbeits- und...

  • Essen-Süd
  • 20.11.18
Politik

Übrigens
Stau-Stadt Duisburg

Bei der Vorstellung der Tunnelvariante im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus der A59 hat OB Sören Link verkündet, dass Duisburg eine Logistikstadt ist und bleibt. Dies würde aber nur durch eine entsprechende Infrastruktur möglich sein. Genau die aber ist nach Auffassung der Industrie- und Handelskammer über Jahrzehnte sträflich vernachlässigt worden. Viel zu lange sei nur Verschleiß gefahren und zu wenig Geld in die Verkehrs-Infrastruktur gesteckt worden. Nun ist durch verschiedene Fördertöpfe...

  • Duisburg
  • 16.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.