innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Ratgeber
Der Evakuierungsradius | Foto: Stadt Dortmund

Blindgänger wird heute entschärft - Komplettsperrung der B1 in den Nachmittagsstunden

Im Bereich „Kaiserhain“, nahe des Westfalenparks wurde heute, 13. August, eine britischen 250 kg Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger mit Aufschlagzünder wurde bewegt und muss noch heute entschärft werden. Im Rahmen geplanter Leitungsbaumaßnahmen der DEW 21 werden derzeit im Bereich der Straße „Am Kaiserhain", in Dortmund-Mitte zurzeit Überprüfungen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Nach Auswertung von Luftbildern ist dabei eine britische 250 kg...

  • Dortmund-City
  • 13.08.15
  • 1
  • 2
Politik
Nicht zu viele Werbeaufsteller etc.: Über ein neues Konzept für die Hildener Innenstadt wird am Donnerstag öffentlich diskutiert. | Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv

Einladung zur Diskussion: Werbung in der Hildener City

Klare Gestaltungsvorgaben für alle Werbeanlagen und die private Möblierung im öffentlichen Raum – mit diesem Ziel hat das Büro Hamann im Auftrag der Stadtverwaltung ein Konzept für die Hildener Innenstadt entwickelt. Am Donnerstag, 20. August, soll es jetzt der Öffentlichkeit präsentiert werden. Hierzu lädt die Stadt neben interessierten Bürgern vor allem die Eigentümer, Einzelhändler und Gastronomen herzlich ein. Hintergrund für die Neukonzeption ist der Wunsch der Bevölkerung, den...

  • Hilden
  • 13.08.15
Überregionales
Freies WLAN gibt es jetzt in der Bochumer Innenstadt. | Foto: Bochum Marketing

Freies WLAN-Netz ist in Bochum gestartet

Bochum Marketing versorgt Passanten seit Neuestem in der Innenstadt mit kostenlosem Internet. Die Huestraße, Teile der Kortumstraße, der Husemannplatz, der Dr.-Ruer-Platz und teilweise auch der Kurt-Schumacher-Platz wurden in der ersten Projektphase mit freiem WLAN versorgt. Des Weiteren steht das kostenlose WLAN-Netz der Bochum Marketing im Tierpark und im Café Piccolo der Musikschule zur Verfügung. In der Bochumer Innenstadt wurde eine Fläche von rund 6 500 Quadratmetern mit WLAN versorgt –...

  • Bochum
  • 12.08.15
  • 3
Überregionales

Gas tritt aus: Herdeckes Innenstadt teilweise gesperrt

Aufgrund eines Gasaustritts im Baustellenbereich der Wetterstraße / Ecke Hauptstraße mussten Teile der Herdecker Innenstadt gesperrt und einige Häuser sowie Geschäfte und Arztpraxen geräumt werden. Für die Bevölkerung besteht keine akute Gefahr, teilt die Feuerwehr mit. Derzeit wird das Leck abgedichtet. Noch ist unklar, wie lange der Einsatz noch dauert. Autofahrer sollten die Innenstadt weiträumig umfahren. Für Anwohner wurde am Herdecker Rathaus eine Betreuungsstelle eingerichtet.

  • Hagen
  • 10.08.15
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der FDP Essen

FDP-Fraktion begrüßt Aufstockung der Essener Polizei

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die von Ministeriumssprecher Wolfgang Beus angekündigte personelle Verstärkung der Essener Polizeidienststellen. Nachdem es in der Vergangenheit zu vermehrten Einsätzen aufgrund gewalttätiger Auseinandersetzung zwischen libanesischen Großfamilien gekommen war, litt das Sicherheitsgefühl der Essener Bevölkerung insbesondere in der nördlichen Innenstadt. „Wir erhoffen uns von der Aufstockung der Polizei und dem parallel zu entwickelnden Konzept ein...

  • Essen-West
  • 06.08.15
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr Mülheim
5 Bilder

Wohnung im Dachgeschoss brannte

Am Sonntag, 2. August, berichteten mehrere Anrufer gegen 18.10 Uhr über ein Feuer im dritten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses auf der Leineweberstraße gegenüber dem Berliner Platz. Schnell stellte sich heraus, dass es auf dem Balkon des dritten Obergeschosses brannte. Es wurden eine Drehleiter, sowie ein Trupp durch das Treppenhaus des Gebäudes eingesetzt. Da das Treppenhaus rauchfrei war, konnte die Bewohnerin der ersten Etage in ihrer Wohnung bleiben. Zwei Bewohner aus der zweiten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.15
Überregionales

Freies WLAN: Berechtigte Hoffnung für Castrop-Rauxel?

Mit öffentlich zugänglichem WLAN stattet der Netzbetreiber Unitymedia Teile ausgewählter Innenstädte in seinem Verbreitungsgebiet in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Würt­temberg ab August aus. Das Unternehmen plant, so bis Ende des Jahres in etwa 100 Städten öffentliches WiFi anbieten zu können. Der Stadtanzeiger hat nachgefragt, ob auch Castrop-Rauxel darunter sein wird. Wird Castrop-Rauxel einen WiFi-Spot, der die kostenlose Internetnutzung ermöglicht, bekommen? In welche Städte wir...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.15
  • 2
Überregionales
Im Polizeipräsidium wird auf Hinweise von möglichen Zeugen nach der Vergewaltigung nachts in der City gehofft.

Polizei sucht Zeugen nach Vergewaltigung

Nachdem am frühen Sonntagmorgen eine 22-jährige Frau in der Dortmunder City in ein Auto gezerrt und vergewaltigt wurde, sucht die Polizei dringend Zeugen. Die junge Frau aus Soest hatte gegen 5 Uhr morgens einen Club im Dortmunder U verlassen, als in der Nähe auf der Straße ein Auto neben ihr hielt. Der Beifahrer forderte die Frau auf, ins Auto zu steigen. Als sie sich weigerte, stieg der Mann aus und zerrte sie auf die Rückbank. Der etwa 25-jährige Fahrer fuhr los und vergewaltigte die...

  • Dortmund-City
  • 29.07.15
Sport
Auf ging's beim Ladies Run mitten durch die Dortmunder City auf die 5 oder 10 km lange Strecke. | Foto: MMP
5 Bilder

1500 Frauen liefen durch die Dortmunder City

Zur Laufstrecke machten rund 1500 Frauen die Dortmunder Innenstadt beim Ladies Run. Lauf-Botschafterin Lucy Diakovska zeigte sich begeistert von der Frauen-Power im Revier. Bei ausgelassener Stimmung machten sich am Sonntagnachmittag 1407 Läuferinnen beim Deutsche Post Ladies Run auf die 5 oder 10 km lange Runde durch die City. Sie starteten auf dem Reinoldikirchplatz, wo eine „Ladies Town“ zum Shoppen und Verweilen einlud. Die Laufstrecke führte durch die Fußgängerzone vorbei an Petri-,...

  • Dortmund-City
  • 27.07.15
  • 2
Kultur
Rufen zur Teilnahme am Wettbewerb zur südlichen Innenstadt auf (v.l.): Rike Branzk, Sabine Hinterberger, Michael Beck und Annegret Simon.
2 Bilder

"Wenn ein Stadtteil erzählt...": Kulturinitiative Iserlohn ruft Wettbewerb aus

Die Kulturinitiative Iserlohn ruft jetzt zu einem Schreib-, Zeichen- und Fotowettbewerb zur südlichen Innenstadt auf. „Wir haben hier diesen einzigartigen multikulturellen Stadtteil, da passiert so viel, das ist vielen Iserlohn noch gar nicht bekannt“, glaubt die Vorsitzende der KUI, Annegret Simon. Unter dem Motto „Wenn ein Stadtteil erzählt...“ soll der Wettbewerb das Leben im Viertel spiegeln.„Uns ist die Mischung ganz wichtig“, erzählt Sabine Hinterberger. „Ob jung oder alt, ob mit einem...

  • Iserlohn
  • 22.07.15
  • 1
Kultur

Südliche Innenstadt Iserlohn: Da ist Leben drin!

Kommentar Es tut sich was in der südlichen Innenstadt. Zahlreiche Projekte existieren hier, ob sozialer oder baulicher Natur. Viele sind daran beteiligt, engagieren sich und wollen das Quartier nach vorn bringen. Ob Ideen, Vorschläge und Anregungen oder Umsetzung - immer steht die Gemeinsamkeit, das „Wir“ ganz oben auf der Liste. Ein großes Potenzial, eine Riesenvielfalt, die hier zum Ausdruck kommen kann. Mit dem Schreib-, Zeichen- und Fotowettbewerb der Kulturinitiative Iserlohn haben jetzt...

  • Iserlohn
  • 21.07.15
Ratgeber

Innenstadt-(Handel)

Lünen braucht den Handel, der Handel braucht aber nicht unbedingt Lünen 80 % aller Besucher kommen nur wegen des Handels in die Stadt Davon profitieren Gastronomie, Dienstleister, Handwerk, Kultur, Tourismus und Hausbesitzer 49 % der Umsätze werden über die Discounter gemacht normal ist den im Einzelhandel ist es so das Mitarbeitern 20 % vom Umsatz gehören bei den den Discountern ist aber so das die Mitarbeiter nur 2 % bekommen und dann geht ganz wenig für die Mieten und billigen Hallen drauf....

  • Lünen
  • 19.07.15
  • 2
Überregionales
Die Frotterlinge sind das Ergebnis eines Kunstprojekts der Studentin Nina Tadje. Gemeinsam mit ihren Mischwesen eroberte sie die Mülheimer Innenstadt vom Wald aus. | Foto: Nina Tadje
2 Bilder

Wilde Waldwesen

Vielleicht hat es ja der ein oder andere Mülheimer mitbekommen: Die Innenstadt wurde unlängst von kleinen Mischwesen erobert - den „Frotterlingen“. Hinter der Invasion steckte ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum der Mülheimerin Nina Tadje, die an der Universität Duisburg-Essen Kunst studiert. „In der heutigen Zeit hört man immer wieder davon, dass Tiere aus dem Wald in Städten zu sehen sind. Die Menschen greifen durch den Bau von Städten in den Lebensraum der Tiere ein und die Tiere passen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.15
Sport

Klever Citylauf jetzt für Jedermann

Klever Citylauf jetzt für Jedermann Am 5. September wird die komplette Klever Innenstadt wieder zur Laufstrecke, denn dort findet der Klever Citylauf mit ca. 900 Teilnehmern statt. Dieses Jahr haben sich die Organisatoren des LV Marathon Kleve wieder einige Neuerungen ausgedacht. Da die alte Strecke für die große Maße zu schwer war, gibt es jetzt eine neue flachere Kurs. Damit geben sie jedem die Chance doch mal an der größten Laufveranstaltung der Stadt teilzunehmen. Für viele Freizeitathleten...

  • Kleve
  • 07.07.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Kinderflohmarkt

Das war der heißeste Kinderflohmarkt aller Zeiten. Das Wetter hatte es zu gut gemeint mit den Teilnehmern. Einige versuchten sich mit Eis zu kühlen, wenn man es denn geschafft hatte, schnell genug von der Eisdiele wieder am Stand zu sein, bevor es geschmolzen ist.

  • Hattingen
  • 05.07.15
  • 4
Überregionales
4 Bilder

Trödel in der Innenstadt

Jung und Alt schlenderte kürzlich durch die Velberter Fußgängerzone und alle paar Meter präsentierte sich an den einzelnen Verkaufsständen ein umfangreiches Angebot gut erhaltener Dinge. Entlang der Friedrichstraße fand erneut ein großer Pröttelmarkt statt, bei dem Bürger so einiges anboten: Spielzeug, Bücher, Dekorationsartikel, Geschirr, aber auch Klamotten für Sie und Ihn sowie nützliche Haushaltsgeräte wechselten den Besitzer.

  • Velbert
  • 04.07.15
  • 1
Kultur
4 Bilder

Landesgartenschau 2020 - Kamp-Lintfort eine Stadt macht sich auf den Weg - Update 1

Kamp-Lintfort, eine Stadt mit gut 38 000 Einwohner die in den letzten Jahren durch massiven Stellenabbau tausende von Arbeitsplätzen verloren hat gibt nicht auf und blickt voller Hoffnung in die Zukunft. Erst traf es das Werk für Mobiltelefone von Siemens verkauft an die Firma BenQ, die ein Jahr später den Betrieb schloss, ging es dann mit dem 100 jährigen Bergbau weiter. Zum 31.12.2012 wurde die Förderung eingestellt und das Werk zum 31.12.2013 geschlossen. Heute steht ein weiterer Betrieb für...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.15
  • 8
  • 2
Politik

City soll attraktiver werden

Sie sind kein Investitions- oder Bauprogramm, verfolgen kein Eigeninteresse und werden vom Land bezahlt. Die Rede ist vom Flächen.Pool NRW. Jetzt „knüpfen“ sie sich die Heiligenhauser Innenstadt vor, genau genommen zwei konkrete Standorte: die Oberstadt und ein altes Firmenareal in Hetterscheidt. Beworben hatte sich die Stadt Heiligenhaus schon vor geraumer Zeit um die Aufnahme in den Flächen.Pool NRW. Nach der positiven Entscheidung des Landes wurde die Stadt schließlich in das Programm...

  • Velbert-Langenberg
  • 20.06.15
Politik

CDU fordert mehr Ordnungspersonal

Der CDU Ortsverband Stadtmitte/Averbruch hat sich in seiner letzten Vorstandsitzung unter anderem mit dem Thema Verkehrssicherheit und Ordnung in Dinslaken beschäftigt und fordert nun, dass die Stadt mehr Ordnungspersonal einstellen soll. Gerd Grauvogl-Bruns, CDU-Ortsverbandsvorsitzender: "Wir haben in der Innenstadt ähnliche Beobachtungen gemacht, wie die Junge Union. Wir wollen nicht, dass unsere Fußgängerzonen und der Neutorplatz zu Rennpisten werden, nur weil es mangels Kontrollen an...

  • Dinslaken
  • 09.06.15
Ratgeber

Zwölfjähriger Junge schwer verletzt durch Kollision mit Pkw an der Dimmerstraße in Wesel

Bei einem Verkehrsunfall auf der Dimmerstraße am Donnerstagnachmittag (4. Juni) gegen 14.25 Uhr wurde ein zwölfjäriges Kind verletzt. Ein Junge aus Wesel befuhr mit einem Fahrrad die Brückstraße (Fußgängerzone) in Richtung Großer Markt. Beim Queren der Dimmerstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW eines 56-jährigen Mannes aus Wesel, der mit seinem Fahrzeug die Dimmerstraße in Richtung Esplanade befuhr. Beim Aufprall und dem anschließenden Sturz auf die Straße erlitt der 12-Jährige so schwere...

  • Wesel
  • 05.06.15
Politik

Herne in Richtung Innenstadt

Ein zusätzliches Blitzgerät steht an der Kreuzung Westring Ecke Holsterhauser – Straße und ist bereits aktiv. In Richtung Herne > Innenstadt > Sodingen sollen Autofahrer davon abhalten werden bei Rot noch schnell die Kreuzung zu überqueren. Nur so können Unfälle dezimiert werden. In der Vergangenheit soll es hier zu Unfällen gekommen sein.

  • Herne
  • 23.05.15
  • 9
  • 12
Überregionales
Auf dem Rathausplatz erläuterte Reiner Krause den Flüchtlingen, was es alles zu sehen gibt.
7 Bilder

Ghanaer und Albaner lernen ihre neue Heimat kennen

Die Stadtführung „Wandern mit Flüchtlingen und Freunden“ der Sport-Union Annen ging in die vierte Runde. Projektleiter Reiner Krause und sein Team zeigten zwei Flüchtlingen die wichtigsten Gebäude und Plätze der Wittener Innenstadt. „Wir wollen dafür sorgen, dass sich die Menschen, die hier fremd sind, in Witten besser auskennen. Für viele von ihnen ist der Schritt nach draußen nicht normal“, so Reiner Krause. Jeff Kofi aus Ghana und Bessim Hallaçi aus Albanien hatten sich angeschlossen, damit...

  • Witten
  • 18.05.15
Überregionales
3 Bilder

Blumenmarkt lockt 30.000 Besucher nach Herten

Der Sommer ist da - zumindest in Herten: Duftende Rosen, leckere Kräuter und offene Geschäfte locken in die City. Bereits zum 17. Mal findet der Blumen- und Gartenmarktes mit verkaufsoffenem Sonntag in Herten statt. Zum Blumen- und Gartenmarkt in Herten werden rund 30.000 Besuchern aus dem gesamten Ruhrgebiet erwartet. Die Aussteller bieten neben der bekannten Palette an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen auch Gemüsepflanzen, Kakteen, Kräuter (auch BIO), Stauden, Sukkulenten, fleischfressende...

  • Herten
  • 15.05.15
  • 2
  • 1
Überregionales
11 Bilder

15 Institutionen beim ersten Bewegungstag

Aktionen jeglicher Art standen beim ersten Bewegungstag in der Fröndenberger Innenstadt im Vordergrund. Auch wenn die Resonanz zu Beginn eher verhalten war, hatten diejenigen, die vor Ort waren eine Menge Spaß. 15 Institutionen wie der Kreissportbund Unna, die Kreisverkehrswacht, das Bündnis für Familie oder das Mariencafe stellten sich den Besuchern mit Infoständen vor. Einige Senioren des SV Bausenhagen führten auf dem Marktplatz verschiedene Tänze unter anderem mit Rollator auf. Die jüngeren...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 13.05.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.