Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

Ratgeber

Rheinbahn an Silvester: NachtExpress alle 30 Minuten

Silvester gilt bei der Rheinbahn das Motto: „Sie feiern – wir fahren.“ Damit alle, die den eigenen „Schlitten“ stehen lassen und lieber Sekt statt Selters trinken, bis in die Morgenstunden feiern können und danach gut nach Hause kommen, verstärkt die Rheinbahn ihren Fahrplan und ist länger unterwegs – mit dem NachtExpress im 30-Minuten-Takt. Am 31. Dezember gilt tagsüber der Samstagsfahrplan mit teilweise reduziertem Angebot. Gegen 21 Uhr endet der normale Betrieb, auf bestimmten Linien...

  • Düsseldorf
  • 20.12.13
Ratgeber

Agentur und Jobcenter geschlossen

Die Agentur für Arbeit Dortmund und das Jobcenter schließen am Montag (23.) bereits um 12.30 Uhr. Heiligabend (24.) und Silvester (31. sind Agentur und Jobcenter geschlossen. Kunden der Arbeitsagentur, die sich an diesen Tagen melden müssten, können dies am 27. Dezember (für den 24.) bzw. am 2. Januar (für den 31.) nachholen.

  • Dortmund-City
  • 18.12.13
Überregionales

alle meine guten Wünsche...

...für ein friedlich-kuschliges Weihnachtsfest in Harmonie und Gesundheit mit Kerzenschein und kleinen Überraschungen in buntem Papier ... ...schicke ich schon heute an all die vielen fleißigen Schreiber, Leser, Kommentatoren und - nicht zu vergessen - die Leute auf der anderen Seite unseres Lokalkompass. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014! Packen wir es an! Lassen wir uns darauf ein! Machen wir das Beste daraus!

  • Emmerich am Rhein
  • 14.12.13
  • 7
  • 6
Überregionales

Olaf Pestl wechselt zum Jahreswechsel zur IGW

Das ist vielleicht mal eine "Personal-Bombe". Iserlohns Baudezernent Olaf Pestl wechselt zum 1. Januar 2014 als Geschäftsführer zur Iserlohn Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (IGW). Pestl, zurzeit noch Leiter des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz bei der Stadt Iserlohn, hatte die Funktion des IGW-Geschäftsführers kommissarisch übernommen. Wie zu vernehmen war, wirkte Pestl dabei "sehr überzeugend". Die Folge: Pestl bewarb sich bei der IGW um die Festanstellung als...

  • Iserlohn
  • 19.09.13
Überregionales
Seit der Neujahrsnacht bietet sich an der Zweckeler Haydnstraße dieser Anblick. Scheinbar fühlt sich niemand so richtig für die ganze Angelegenheit verantwortlich. Foto: Rath

Und wer macht den Dreck nun endlich weg?

Gladbeck. In den Tagen rund um den Jahreswechsel 2012/2013 häufte sich wieder die Zahl brennender Abfall- und Altkleidercontainer in Gladbeck. In den meisten Fällen dürfte es Feuerwerkskörper, von unbelehrbaren Zeitgenossen in die Container geworfen, gewesen sein, die zu den Bränden führten. Zur Brandbekämpfung musste die Feuerwehr in der Regel die Container öffnen, einen Teil des Containerinhaltes aus den Behältnissen herausholen, ehe man die Flammen mit Wasser schnell ablöschen konnte. In den...

  • Gladbeck
  • 07.01.13
  • 1
Überregionales
Bernd Hundertmark und Sohn Sascha sind als Schornsteinfeger echte Glücksbringer.

Dem Glück die Hand reichen... für 2013

Der Weihnachtsbraten ist aufgegessen, die Silvesterraketen abgefeuert und schon ist ein neues Jahr da. Natürlich soll das dieses Mal völlig anders ablaufen als das letzte. Und um dafür die Weichen zu stellen, gehen viele Leute auf Nummer sicher und halten sich strikt an so manchen Brauch, der Glück für die kommenden Monate verspricht. So werden Neujährchen verschenkt, ein Glücksklee steht auf so manch einem Schreibtisch und wo man kann, versucht man einem Schornsteinfeger die Hand zu reichen....

  • Schwelm
  • 01.01.13
Überregionales

Neujahrskarte

Ach waren das noch Zeiten, würden unsere Großeltern sagen - eine Neujahrkarte versendet am 30.12.1905.

  • Herne
  • 31.12.12
Kultur

Der unbequeme Silvester-Gast

Ich muss dir hier ganz ehrlich sagen, das Fondue war schon mal besser. Das Fleisch lag mir noch lang’ im Magen, bin sonst doch ein sehr guter Esser. Und mit dem Sekt, dem abgestand’nen konnt’ ich auch nicht viel anfangen. Bin dann schließlich zu dem Tisch, wo man Zinn goss, hingegangen. Doch das Zinn, das war längst alle! Prost Neujahr, geh’ in die Falle. Lasse euch allein rumknallen. Es hat mir dies’ Jahr nicht gefallen. Tanja Herbst

  • Oberhausen
  • 31.12.12
  • 1
LK-Gemeinschaft

Männer & Frauen (12)

Zum Jahreswechsel … also, ich persönlich habe mir auch nix vorgenommen. Ich halte es doch nie durch; und so entsteht auch kein Frust, den es ja zu vermeiden gilt. Frust in jeder Form ist absolut unproduktiv und gesundheitsschädlich. Und gesund möchte ich ja wenigstens bleiben – also gehe ich einfach ohne leere Versprechungen ins kommende Jahr. Und so ein Jahr ist ja lang, sehr lang. Wenn ich so an das Jahr denke, das ich gerade hinter mir zurückgelassen habe, dann ist es zwar ratzfatz...

  • Goch
  • 31.12.12
  • 12
Überregionales
Einband der Westfälischen Geschichte von 1760
2 Bilder

Gute Vorsätze für Menden 2013

Im Jahre 1760 schrieb der evangelische Pfarrer Johann Dietrich von Steinen aus Fröndenberg-Frömern in seiner „Westfälischen Geschichte“ im Teil IV, Seite 1151 über Menden eine kurze Andacht mit folgenden Worten: Eja! Es floriere Menden Das Gott gebe ohne Enden! Dieser woll auch einen senden Alles Unglück abzuwenden, Dan er hats in seinen Händen So wird Menden an den Enden Glücklich bleiben ohne Enden. Kluge Worte und sehr geeignet um das neue Jahr mit einem guten Vorsatz zu beginnen.

  • Menden (Sauerland)
  • 31.12.12
Kultur

Schöne Worte

Dieses Posting soll keine erneute Glückwunschwelle hervorrufen, doch ich finde die Worte so schön (einige kennen sie vielleicht aus dem Weihnachtsbereich)m dass ich sie allen zeigen möchte. Gute Nacht!

  • Oberhausen
  • 30.12.12
Kultur

Übergang in ein neues Jahr

Übergang in ein neues Jahr Ersehnte Weihnacht ist schnell vorbei, noch sitzen wir bei Tannenduft und Kerzenschein. Zu schnell vergehen festliche Stunden beim Beisammensein in froher Runde, und bald schon die Glocke statt zur Mette zum Jahreswechsel ruft. Zeit bleibt nicht stehen, sie hält nicht an, es scheint, sie läuft eher immer schneller davon. Erschreckt bemerken wir wie die Jahre vergehen, unser Kind ist erwachsen, gestern schien es erst zehn. Wir werden älter, blicken oft schon zurück,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.12
LK-Gemeinschaft
Foto: Lutz Stallknecht/pixelio.de

Alles Gute für das Jahr 2013

Gladbeck. Über Sinn beziehungsweise Unsinn von Feuerwerk zum Jahreswechsel lässt sich bekanntlich bestens streiten. Fakt ist jedoch, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Produkten auch in Gladbeck zu einer Tradition geworden ist. Fakt ist auch, dass sich das Jahr 2012 seinem Ende entgegen neigt. Tatsache ist zudem, dass sich das Jahr 2013 unaufhaltsam nähert. Was was Jahr 2013 bringen mag? Dies kann wohl niemand vorhersagen. Hoffen wir einfach darauf, dass 2013 ein erfolgreiches Jahr werden...

  • Gladbeck
  • 29.12.12
Ratgeber
Propst Werner Plantzen vor historischem Hintergrund, einer alten Stadtansicht von Wattenscheid.

„So brauchen wir ein Wort der Ermutigung“ - Grußwort zum Jahreswechsel von Propst Werner Plantzen

Das diesjährige Grusswort zum (erfolgten) Jahreswechsel schrieb Propst Werner Plantzen von der Propsteigemeinde St. Gertrud Liebe Leserinnen und Leser des Stadtspiegels, ein langer Weg liegt hinter uns – der Weg durch das alte Jahr mit allem Auf und Ab, Dunkel und Licht. Der Blick, den wir in diesen Tagen auf das Jahr 2013 werfen können, ist noch vage, undeutlich. Die Ungewissheit verunsichert, macht Angst. So brauchen wir ein Wort der Ermutigung, einen Zuspruch Gottes: „Sei mutig und stark....

  • Wattenscheid
  • 28.12.12
LK-Gemeinschaft
Feuerwerksfontäne aus dem heimischen Kamin.

Sylweschterknaller oder Neijoahrsböller? Op Platt von F.v.R.

Wat ös et dann nau? Ek heb dor noch in de Kökeskas, in de önderschde Treck son Bond met Böllersch, bonte Rakete met vöhl Sternelech, äwel ok noch Lechrakete die dumools noch met en sess Milimeter Schreckschuss avgeschoten worre konde. Vandag ös dat ja verburde. On von desse Tied ahn leet de ganze Krom in des Treck. Ek glöv, die dund et niet mier, ek wörd se well allesamt in et Kaminfüür verbranne!? Dann sünt se wegg on ek heb de Treck leeg för andere Sakes. Ek denk jei hürt noch dorvan. In...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.12.12
  • 41
Überregionales

Wenn der VORSATZ zum VORWORT wird

Wenn der VORSATZ zum VORWORT wird „Guten Tag“, sagte die noch sehr junge Frau, als sie die Bücherei betrat. „Ich suche einen guten VorSATZ für das Jahr 2013, können sie mir da was zeigen?“ Die sehr lebenserfahren aussehende Büchereifachverkäuferin hob den Kopf, musterte die ihr gegenüberstehende junge Frau und sagte dann: „Da kann ich Ihnen gerne was zeigen, allerdings verkaufen wir nur komplette Pakete bestehend aus VorSATZ, HauptSATZ, NebenSATZ und NachSATZ – wir nennen das dann übrigens...

  • Witten
  • 28.12.12
Überregionales
7 Bilder

Von Doro bis Mono: "Was wir uns für 2013 wünschen"

Den Weltuntergang haben wir alle gut überstanden. Nun kann es entspannt ins neue Jahr gehen. Aber mit welchen Wünschen? Gesundheit? - Kann nicht schaden; Frieden? - Auf jeden Fall. Lesen Sie, was sich unsere Prominenten für das neue Jahr wünschen. 2013 wird für Beachvolleyballerin Katrin Holtwick: „…hoffentlich genauso schön. Wir arbeiten schon dran!“ und für ihre Spielpartnerin Ilka Semmler: „… anders in erster Linie! Die World Tour ist völlig auf den Kopf gestellt, es gibt neue Turniere,...

  • Essen-Süd
  • 28.12.12
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Guten Rutsch...

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2013 wünsche ich allen Lesern des LK :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 27.12.12
  • 5
Politik
Rüdiger Schmidt, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Scharnhorst. | Foto: Ralf Michalak
2 Bilder

Brückenschlag über die Körne ist gelungen // Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt zum Jahreswechsel

Auch Rüdiger Schmidt, der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Scharnhorst, hat anlässlich des Jahreswechsels ein Grußwort an die Mitbürger zwischen Kirchderne und Husen gerichtet. Hier sein Rück- und Ausblick: "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, spannend geht das Jahr 2012 dem Ende entgegen - ebenso spannend wie es begonnen hatte. Die Verwaltungsstellen Scharnhorst und Eving bleiben erst einmal eigenständig erhalten - wenn auch mit weniger Aufgaben und Personal. Der Rat der Stadt hatte sich...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.12
Politik
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka.
3 Bilder

Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka zum Jahreswechsel: „Streichungen werden uns nicht umhauen“

Karl-Heinz Czierpka ist kein Mann der wenigen Zeilen: Der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel hat zum Jahreswechsel das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen und den Blick in Richtung 2013 geworfen. Hier seine (ein wenig gekürzten) Worte: „2012 - was für ein Jahr! Für unseren Planeten, für Dortmund und für den Stadtbezirk Brackel! Den Weltuntergang, seit Jahrtausenden prophezeit, hat die Erde locker weggesteckt. Und Dortmund hat wieder einen genehmigungsfähigen Etat, als einzige...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.12
Ratgeber

Katholische Gottesdienste zum Jahreswechsel

­ Als Service finden Sie hier die Termine der katholischen Gottesdienste für den Jahreswechsel: Pfarrei Herz Jesu Herz Jesu, Marktstraße 34 (Am Altmarkt) Silvester: 9 Uhr Hl. Messe, 17 Uhr Jahresabschlussmesse Neujahr: 11.30 Uhr Hl. Messe, 18.30 Uhr Abendmesse St. Antonius Alstaden, Antoniusplatz 1 Neujahr: 11.30 Uhr Hl. Messe 16 Uhr Hl. Messe ital. Gemeinde St. Peter, Peterplatz 5 Silvester: 17 Uhr Jahresabschlussmesse Neujahr: 9 Uhr Hl. Messe polnische Gemeinde St. Joseph/Styrum, Lothringer...

  • Oberhausen
  • 27.12.12
Politik
Udo Dammer, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Ost | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Neujahrsgruß von Bezirksbürgermeister Udo Dammer: Der Bezirk Innenstadt-Ost soll (noch) schöner werden

Traditionell richtet Udo Dammer, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Ost, zum Jahreswechsel seinen Neujahrsgruß an die Mitbürger/innen in Körne, der Gartenstadt, der Oststadt und der Südstadt. Gleichzeitig ein politischer Rück- und Ausblick. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk Innenstadt-Ost, das zurückliegende Jahr 2012 bot für unseren Stadtbezirk Innenstadt-Ost genug Anlässe, seine Lebendigkeit und Attraktivität zu beweisen. Der Stadtbezirk hat weiterhin entgegen...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.12
Überregionales
Laura, Deborah und Lisa (v.l.) freuen sich auf eine Silvesterparty mit Sekt und Feuerwerk. | Foto: Lena Stengl

Mit Feuerwerk die bösen Geister vertreiben

Unna/Holzwickede. Mit einem ordentlichen Feuerwerk wollen Laura, Deborah und Lisa den Jahreswechsel feiern. Dazu gehört auch das Gläschen Sekt, mit dem um Mitternacht angestoßen wird, um sich ein gutes neues Jahr zu wünschen. Das Leuchten, Krachen, Heulen und Knistern soll am 31. Dezember die bösen Geister des alten Jahres vertreiben, so sagt es der Brauch. Das gesamte Stadtspiegel-Team wünscht seinen Lesern ein gesundes neues Jahr ohne böse Geister!

  • Unna
  • 27.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.