Köln

Beiträge zum Thema Köln

Politik

Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses müssen öffentlich sein

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf öffentlich stattfinden. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Die Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf finden seit Jahren leider nichtöffentlich statt. So ist es weder interessierten Bürgern, noch der Presse möglich, an den...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

Antrag: Bürger bei Erstellung des Haushalts beteiligen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, für einen Teilbereich des städtischen Haushalts ein Bürgerbeteiligungsverfahren zu erarbeiten und dieses dem Stadtrat in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Für kommunale Haushalte ist die Kommunalvertretung, also bei uns der Stadtrat zuständig. Diese Aufgabe kann auch nicht...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Sport
Im Hinspiel ging die SGS gegen Leverkusen mit 3:1 als Sieger vom Platz. Am Sonntag gibt es eine Neuauflage.  | Foto: Gohl (Archivfoto)

Am Sonntag startet die SGS Essen in die Rückrunde der Frauen-Bundesliga
Es wird eine enge Kiste gegen die Frauen von Bayer Leverkusen

Am Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr ist Anstoß im Fußballzentrum Kurtekotten, Otto-Bayer-Straße 2, in Köln. Dort trifft Markus Högners Team im ersten Rückrundenspiel der Flyeralarm Frauenbundesliga auf die Frauen von Bayer Leverkusen. Die rangieren in der Tabelle klar hinter den Essenerinnen, die sich auch nach der Niederlage vom letzten Spieltag nach Wolfsburg, Hoffenheim und den Bayern auf Rang vier der Tabelle behaupten können. von Christa Herlinger Der SGS Chef-Trainer fordert von seinem...

  • Essen-Borbeck
  • 08.12.19
Reisen + Entdecken
Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz. "Rudi" lässt grüßen!
38 Bilder

Weihnachtsmärkte
Weihnachtsmarkt-Tour in Köln

Da wir noch einen Hotelgutschein hatten, überlegten wir uns, diesen in Köln für die Erkundung der Weihnachtsmärkte einzusetzen. So reisten wir am Montag für zwei Tage nach Kölle am Rhein. Leider hatten wir kein "Fotowetter". Am Montag regnete es immer wieder stark und am Dienstag blieb es zwar meistens trocken, dafür lag jedoch ein Dunst über der Stadt. Insgesamt 7 Weihnachtsmärkte gibt es im Stadtzentrum von Köln. Nach dem Besuch des 6. Marktes mussten wir aufgeben! Den dörflichen...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.12.19
  • 29
  • 6
Politik

Armselig: Neubaugebiet in Duisburg wirbt mit "Düsseldorfer Land"

Düsseldorf, 4. Dezember 2019 Die Aachener Siedlungs- und Wohngesellschaft Köln baut in Duisburg-Buchholz 42 Einfamilienhäuser und vermarktet sie als „Düsseldorfer Land – Ihre Wohninsel in Duisburg – Das Beste aus zwei Städten“ Auf der Internetseite duesseldorfer-land.de wird geworben mit der Aussage, dass das Neubauprojekt die grüne Seite Duisburgs zusammen bringt mit dem Düsseldorfer Wohngefühl und man in aller Ruhe im Grünen lebt und jederzeit die Vielfalt einer Metropole genießt. „Das neue...

  • Düsseldorf
  • 04.12.19
Kultur
Fotos: Melatenfriedhof in Köln
41 Bilder

Totensonntag
MELATENFRIEDHOF IN KÖLN - Gedenken wir der Toten

Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ...ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Entstehung des TotensonntagsKönig Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmte durch Kabinettsorder vom 24. April und Verordnung vom 25. November 1816 für die evangelische Kirche in den preußischen Regionen jeweils am letzten Sonntag des Kirchenjahres,...

  • Düsseldorf
  • 24.11.19
  • 29
  • 5
Politik
2 Bilder

Köln: Bürgerbüro feierlich eröffnet
Parkstadt-Süd und Bürgerbeteiligung: "Kein gelungener Einstieg"

Zeitgleich mit Beantwortung einer Anfrage der Kölner Freien wähler (FWK) in der BV-Rodenkirchen, wurde heute das neue Stadtteilbüro durch den Kölner Beigeordneten für Stadtentwicklung, Markus Greitemann eröffnet. Auch FWK-Bezirksvertreter Torsten Ilg war vor Ort und kommentiert den Verlauf der Veranstaltung wie folgt: „Gut gefallen hat mir die Offenheit, mit der sich Herr Greitemann den durchaus kritischen Fragen der anwesenden Vertretern von Presse und Bürgervereinen gestellt hat. Das Büro...

  • Monheim am Rhein
  • 12.11.19
  • 1
Sport
2 Bilder

Fair geht vor
Das ewige Duell im Zeichen der Fairness

Sicherlich hätte der Verein doppelt so viele Karten verkaufen können, doch mit über 50.000 verkauften Karten ist das Kontingent erschöpft. Das ewige rheinische Duell zwischen dem Tabellen 14. der 1.Liga gegen den zur Zeit punktgleich auf dem Relegationsplatz stehendem rheinischen Nachbarn aus Köln.  Kurz gesagt, am Sonntag empfängt Fortuna Düsseldorf den 1.FC Köln zu einem für beide Mannschaften wichtigen Meisterschaftsspiel. So kann sich der Gewinner mit 10 Punkten das untere Mittelfeld der...

  • Düsseldorf
  • 31.10.19
Kultur
"Kasalla" wissen, wie man abfeiert - nicht nur zu Karneval.  | Foto: benwolf

Eventkompass-Gewinnspiel
"Turbinenhalle op Kölsch" geht im November in die zweite Runde

„Et kütt, wie et kütt“ - unter diesem Motto sind am Samstag, 2. November, alle Karnevalsfans zur zweiten Kölschen Party in die Oberhausener Turbinenhalle eingeladen. Neun Tage bevor die Narrenzeit offiziell wieder los geht, verwandelt sich die Turbinenhalle Oberhausen in ein Domizil für alle Karneval- und Kölschfans. Mit den Stars aus dem Bereich Karnevalsmusik wollen die Veranstalter den Besuchern einen unvergesslichen Abend bereiten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Brings“, „Die...

  • Oberhausen
  • 23.10.19
Sport
Die SGS hat gegen die Kölnerinnen den dritten Dreier in  Folge eingefahren.  | Foto: Gohl

Frauenfußball
SGS Essen fährt fünften Saisonsieg ein

Nach dem 7:1-Torfestival im vergangenen Duell gegen FF USV Jena bleibt die SGS Essen auch am siebten Spieltag der FLYERALARM-Frauenbundesliga in der Erfolgsspur: Gegen den 1. FC Köln gab es im heimischem Stadion Essen vor 970 Zuschauern einen verdienten 3:1-Erfolg. „Insgesamt bin ich zufrieden mit den drei Punkten. Wir wussten, dass es ein schweres Spiel wird. Man muss dazu sagen, dass Köln sich hier auch gut präsentiert hat“, betonte SGS-Trainer Markus Högner nach der Partie. Auch FC-Coach...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.19
Politik
Köln Rodenkirchen Sürther Straße: Kinder sollten sichere Ampel behalten - fordern die FREIEN WÄHLER

Köln Rodenkirchen / Sürther Straße
Freie Wähler lehnen „gefährlichen Mini-Kreisel“ ab.

„Die Sürther Straße ist eine wichtige Hauptverkehrsader in Rodenkirchen, Tendenz steigend. Und genau hier sehe ich auch das größte Problem! Denn unmittelbar hinter dieser Stelle befindet sich auch zwei Schulen, u.a. die Grüngürtel-Grundschule. Viele der kleinen „I-Dötzchen“ kommen mit dem Fahrrad zum Unterricht und müssen diese gefährliche Kreuzung passieren, die gegenwärtig noch eine sichere Ampelanlage hat. Diese würde dann aber abgebaut werden.“ "Solche Kreisverkehre sind für Kinder...

  • Monheim am Rhein
  • 14.10.19
  • 1
Blaulicht
Läuft....

25 Cent die sich lohnen
Pfandbetrug bringt mehr als 100 Millionen Euro

25 Cent : Flaschenpfand zieht Betrüger an. Sage und schreibe 450 Tsd Euro ergaunerten Pfandbetrüger die sich nun am Landgericht Köln  verantworten müssen. Ein Einzelfall? Weit gefehlt! Unglaublich : Bundesweit ging die Staatsanwaltschaft im Jahr 2018 rund 60 Fällen von Pfandbetrug nach. Mit mehr als 100 Millionen Euro wird der Schaden seit 2014  beziffert.(lt.Spiegel) 10 Monate : Im vergangenen Jahr wurde ein dreister Getränkehändler zu 10 Monaten auf Bewährung verurteilt, er hatte ein und die...

  • Bochum
  • 07.10.19
  • 24
  • 4
Kultur
Die Rebell Tell Band | Foto: Pressefoto

Band bei "Das Supertalent"
Die Weseler Rebel Tell Band gibt Zugabe bei „Das Supertalent“

Wesel: Samstagabend in der 4 Folge von das „Das Supertalent“ auf RTL, spielte die Weseler Band Rebel Tell, die 4 Musiker in den bunten Hawaii Hemden, rockten die Bühne.  Schlagerbilly, ein Mix aus Schlager und Rockabilly, nennen die Jungs ihre Musikrichtung. Gitarrist und Sänger Frank, Bassist Daniel, Gitarrist Billy und am Schlagzeug Aeilko. Nach dem ersten Lied wollte das Publikum eine Zugabe, die Dieter Bohlen Ihnen gewährte.  Mit dem Lied „Du kannst nicht immer 17 sein“ war kein halten...

  • Hamminkeln
  • 07.10.19
  • 1
Wirtschaft
Eine Delegation aus Dinslaken nahm den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis entgegen. | Foto: Stadt Dinslaken

Fair und ausgezeichnet
Stadt Dinslaken hat beim Kongress „fair begegnen – fair gestalten“ in Köln Sonderpreis erhalten

Die Stadt Dinslaken hat beim Kongress „fair begegnen – fair gestalten“ in Köln im Rahmen des Wettbewerbs "Hauptstadt des Fairen Handels 2019" einen Sonderpreis erhalten. Ausgezeichnet wurde die Stadt für ihre Aktivitäten rund um ihr zehnjähriges Jubiläum als Fairtrade Town. Eine Delegation aus Dinslaken nahm die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen. Der Wettbewerb zeichnet seit 2003 Kommunen aus, die sich für den Fairen Handel und Faire Beschaffung einsetzen. „Auffällig waren dieses...

  • Dinslaken
  • 27.09.19
Kultur

Eine friedliche Revolution
Helau und Alaaf

Das ist eine kleine Sensation! Erstmals wird es eine gemeinsame Sitzung von Kölner und Düsseldorfer Karnevalsvereinen geben. Die große von 1823 Karnevalsgesellschaft Köln und der Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf AVKD, präsentieren im Kölner Gürzenich die erste Köln Düsseldorfer Karnevalssitzung am 13. Januar 2021. Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung - denke ich,  -und ich freue mich darauf.

  • Düsseldorf
  • 20.09.19
  • 5
  • 2
Politik
Kölner Freie Wähler kritisieren das Verfahren der Anwohner-Parkplätze.

Abzocke in Köln
Freie Wähler Kritik an Anwohner-Parkplätzen

Für die Kölner Freien Wähler steht fest: „Die Stadt Köln zockt Anwohner richtig ab.“ Es werden nämlich deutlich mehr Anwohner-Parkausweise in Köln verkauft, als Parkplätze in Wirklichkeit vorhanden sind. So gab die städtische Verwaltung unlängst bekannt, auch in diesen Zonen permanent, reguläre Parkplätze abgeschafft zu haben. Trotzdem müssen sich Bürger die bereits einen Anwohner-Parkausweis besitzen, mit dieser Art „Vertragsänderung“ zu ihren Ungunsten abfinden. „Das grenzt an Betrug“, so die...

  • Monheim am Rhein
  • 28.08.19
  • 1
Sport
Kölner FREIE WÄHLER stehen zum FC Köln

Ausbaupläne
Freie Wähler köln: Wir stehen zum FC und kritisieren den „Rösselsprung“ von OB Reker.

„Sollte der Rat dem 1.FC Köln den dringenden Ausbau- und Platzbedarf im Inneren Grüngürtel versagen, dann empfehlen wir dem Club, gegen diesen Beschluss ein Bürgerbegehren anzustrengen“, sagt Ratsmitglied Wortmann, FWK. „Frau Reker mag mit Ihrem Rösselsprung die Sympathien der Initiativen und gegnerischen Parteien gewinnen, aber sich selbst hat sie damit einen Bärendienst erwiesen“, so beurteilt Ratsmitglied Wortmann das Stimmverhalten der OB und den Einfluss auf eine mögliche Kandidatur für...

  • Monheim am Rhein
  • 23.08.19
  • 1
Politik
Klimapolitik: Freie Wähler fordern grüne Dächer in Köln.

Klima in Köln
Freie Wähler Köln wollen Gebäude-Begrünung vorrangig fördern.

Im Juni 2018 hat der Rat die „Gebäudebegrünung“ (Beschluss Projekt: Grün hoch 3) mit einem Fördergesamtbetrag von 3 Millionen € für 5 Jahre - 2018-2023 - beschlossen. „Lastenräder haben in Köln mehr Lobby, wie die Begrünung“, meint Ratsmitglied Wortmann mit Hinblick auf einen Vergleich zur Höhe der Fördermittel, die den Erwerbern von Lastenrädern innerhalb von nur einem Jahr 1,9 Mio€ zusichern, derweil pro Jahr für „Gebäudebegrünung“ weniger als 1/3 zur Verfügung stehen. „Wir wollen diesen Wert...

  • Monheim am Rhein
  • 12.08.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Essen: VKJ-Kids sind reisefertig für Fahrt nach Köln

Gestern begann ein großes Abenteuer für die Kids aus den VKJ-Jugendeinrichtungen KiJuClub (Kray), young* (Altendorf) und JuCaKa (Karnap). Zwölf Teenies brachen auf zum Dom. In Köln möchten sie im Rahmen einer Ferienfreizeit ein Reisetagebuch schreiben. Wie das journalistisch geht, erklärte am Montag KURIER-Redakteur Detlef Leweux (4. v. r.). Ermöglicht hat die Freizeit die Stiftung "Hilfe für die Jugend" der Familie Berghe von Trips. Foto: maschu

  • Essen-Steele
  • 06.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
Kirche St. Gertrud von Gottfried Böhm  | Foto: Michael Rasche

"Fluch und Segen. Kirchen der Moderne" - Ausstellung zur Kirchen-Umnutzung ab 9.9. in Köln

Die Kirche St. Gertrud in Köln wird zum erlebbaren Exponat: Für die Ausstellung „Fluch und Segen. Kirchen der Moderne“ inszeniert das M:AI – Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW die Kirche von Gottfried Böhm. Themen der Ausstellung sind die Bedeutung von Kirchenbauten und der Umgang mit diesen außergewöhnlichen Räumen – angesichts der zunehmenden Leerstände. Am 8. September wird die Ausstellung um 15 Uhr eröffnet, zu sehen ist sie vom 9. September bis zum 10. November 2019. Der...

  • 01.08.19
  • 1
Kultur
Muss das wirklich sein? Braucht Köln wirklich noch ein neues Museum? Ein klares NEIN, sagen die Kölner Freien Wähler.

Noch ein Museum für Köln ?
FREIE WÄHLER sagen NEIN zu Richter-Museum.

„Wir ehren den Künstler und dessen Verbundenheit zu unserer Stadt. Aber die Historische Mitte muss in den Schubladen bleiben.“   (Walter Worstmann Freie Wähler Köln) Die Freien Wähler Köln unterstützen die Bürgerinitiative www.domklotzstopp.de, die sich gegen das 200-Mio-Prestigeprojekt der Historischen Mitte im Schatten des Doms richtet. Deshalb ärgert ihn die Idee des kulturpolitischen Sprechers der FDP, die Historische Mitte u.a. einem Gerhard-Richter-Museum zu widmen und entgegen ihrer...

  • Monheim am Rhein
  • 29.07.19
  • 1
Blaulicht
Torsten Ilg von den Kölner FREIEN WÄHLERN sorgt sich um die Sicherheit der Bürger in Raderberg.

Tödlicher Unfall in Raderberg.
Freie Wähler Köln fordern erneut sicheren Überweg.

„Das macht mich wirklich sehr traurig und betroffen, weil es eigentlich vorauszusehen war, dass auf dieser Straße einmal so etwas Tragisches passieren wird. Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen der alten Dame.“ Bezirksvertreter Torsten Ilg hat von dem schweren Verkehrsunfall, der sich Anfang Juli entlang der Marktstraße Ecke Bonner Straße ereignet hat, aus der Kölner Presse und durch Nachbarn erfahren. Eine 86-jährige Frau aus Raderberg ist demnach ihren schweren Verletzungen erlegen, weil...

  • Monheim am Rhein
  • 21.07.19
  • 1
Kultur
Einen historischen Hintergrund hat die Reise der Hanse-Gilde Wesel vom 2. bis 4. August, denn es geht zur "Soester Fehde".
Die Damen der Hanse-Gilde Wesel: Lydia Bückmann, Beate Florenz-Reul, Ulrike Furtmann, Hildegard Dymski, Helen Veller (Rüstung), Ulrike Heikamp, Antje Bosse, Elisabeth Goerlich, Barbara Maritzen, Claudia Dymski. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Hanse-Gilde Wesel.
3 Bilder

Reise mit historischem Hintergrund
Fahrt der Hanse-Gilde Wesel zur "Soester Fehde" vom 2. bis 4. August

Einen historischen Hintergrund hat die Reise der Hanse-Gilde Wesel vom 2. bis 4. August, denn es geht zur "Soester Fehde". Die Soester Fehde dauerte von 1444 bis 1449. Grund war die Trennung der Soester vom Erzbischof von Köln, Dietrich von Moers und Hinwendung zum Klever Herzog Adolf. Dieser sandte seinen Sohn, Jungherzog Johann, mit einem Heer nach Soest. An der Seite des Jungherzogs kämpften auch Teile der Weseler Bürgermiliz. Reise mit historischem Hintergrund Letztlich hat Soest den Kampf...

  • Wesel
  • 14.07.19
Politik
In Köln Sürth, der Sürther Straße, aber auch in der Straße am Feldrain haben Anwohner Angst vor erheblichen Erschließungsbeiträgen aufgrund teurer Umbauten und Kreisverkehre. (Foto FREIE WÄHLER KÖLN)

Sürther Straße, Kreisverkehre ohne Bürgerbeteiligung.
Freie Wähler: „Hier wird auf Kosten der Anwohner geplant, ohne sie zu fragen.“

Köln-Rodenkirchen: Freie Wähler sagen ganz klar Nein zum teuren Rückbau der Sürther Straße auf Kosten der Diakonie und weiterer Anlieger. „SPD und GRÜNE überbieten sich bei der Beschlussvorlage zur Sürther Strasse regelrecht mit Ergänzungen, die den Um-, und Rückbau der Straße für die Bürger immer teurer macht. Den Löwenanteil dieser Kosten werden nach erfolgter Rückstufung der Straße, wohl die Diakonie Michaelshoven, sowie weitere Anlieger zu tragen haben. Ich lehne das ab und sehe die Stadt...

  • Monheim am Rhein
  • 09.07.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.