Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Politik

Pflege, Gesetz, Bürokratie,Hilfe,Pflegegrad,
Ungenutzte Pflegeleistungen

Der Antrag um Pflegeleistungen in Deutschland zu bekommen, ist ein undurchsichtiger und schwieriger Prozess. In einer Zeit, wo schnelle Hilfe für Pflegebedürftige nötig ist, stehen viele Angehörige, Bekannte und Freunde vor bürokratischen Hürden und wissen nicht,was sie tun sollen. Dadurch werden viele Leistungen nicht abgerufen. Der VDK schreibte in seiner Studie (2022), dass ca. 12 Millarden Euro finanzieller Pflegeleistungen ungenutzt bleiben. Die Dringlichkeit, ein Pflegegrad-Antrag zu...

  • Herne
  • 06.12.23
  • 1
Kultur
18 Bilder

Sägemühle,Wasserkraft,Stever,Stromerzeugung,Geld
Olfen-Füchtelner Mühle

Die Füchtelner Mühle wurde um 1306 erbaut. Sie existiert nunmehr seit über  700 Jahren und wurde in dieser Zeit mehrfach von Hochwasser schwer beschädigt und wieder aufgebaut. Der linke Trakt diente bis 1900 als Ölmühle, danach als Sägewerk. Der rechte Trakt diente als Kornmühle. Nach 1955 galt die Wasserkraft als unrentabel. Verkauft wurde sie im Jahre 1992 an einen Privatmann und im Jahr 1996 wurde in dem linken Teil eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung eingebaut. Der rechte Teil wurde...

  • Herne
  • 01.12.23
  • 1
Politik

Kinder,Kur,Landluft,Gesundheit,Krankheit,Erholung
Kindererholung in 1921

Der Beigeordnete Karl Hölkeskamp empfahl der Stadt Herne in der Gemeinde Hullern eine Doppelbaracke zu kaufen, um dort ein Heim für die Kindererholung (Kuren) einzurichten. 80 Kinder aus Herne konnten nun vier Wochen lang im idyllischen und ruhigen Dorf Hullern die gesundheitsfördernde und erholsame Landluft genießen. In den folgenden Jahren wurde die Anlage durch Modernisierungsarbeiten, Neu- und Anbauten erweitert. 1931 musste die Anlage aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Bis dahin...

  • Herne
  • 28.11.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

Kloster,Mönche,Gott,Glaube,Exerzitien-Haus,Gast
Kloster Gerleve

Auf der Fahrt nach Coesfeld habe ich das Kloster Gerleve gesehen.  Benediktinerabtei Gerleleve Die Benediktinerabtei Gerleve-ein Ort christlicher Gottsuche-des Gebets und der Gastfreundschaft. Seit mehr als hundert Jahren leben Benediktiner im westlichen Münsterland. Der Benediktinerabtei Gerleve gehören zur Zeit 34 Mönche und ein Postulant an. Die Abteikirche ist jeden Tag von 5.15 bis 20.45 Uhr geöffnet und nur am Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uht geschlossen. Viele Menschen besuchen die...

  • Herne
  • 26.11.23
  • 2
Kultur

Wer wurde auf dem Mond bestattet ?
Mond-Bestattung

Der Wunsch, Astronaut zu werden, bleibt den meistens von uns verwehrt. Dem amerikanischen Astronom und Forscher Eugene Merle Shoemaker, der immer davon träumte, den Mond zu betreten, blieb es aus gesundheitlichen Gründen verwehrt. So erforschte er Zeit seines Lebens die Kometen und Asteroiden. Er machte mit seinem Team wertvolle Entdeckungen unter anderem wurde ein Komet nach ihm benannt:" Shoemaker". Er wurde mit vielen Preisen für seine Arbeit ausgezeichnet. Als Shoemaker 1997 durch einen...

  • Herne
  • 15.11.23
  • 1
Kultur

Moderne Ehe, Anschlag, Millionen,Liebe, Schüsse,
Düsseldorf 1970

Theo Schubert, Millionär und Mitinhaber der Rheinisch- Westfälischen Getränke-Industrie wurde am 12. Januar 1970 durch eine ganze Serie von Schüssen schwer verletzt und brach vor seiner Villa zusammen. Er erlitt eine Durchschussverletzung des Unterbauches, die er aber überlebte. Schuberts führten schon damals eine moderne Ehe. Beide führten eine offene Ehe. Die Vorgeschichte zu dem Anschlag begann, als seine Frau Micheline den Verkäufer Dieter E. kennenlernte. Beide beschlossen, zusammen...

  • Herne
  • 14.11.23
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Richtfunk,Übertragungstechnik,Raumfahrttechnik
Backnanger Nachrichtentechnik

Die Geschichte der Backnanger Nachrichtentechnik ist eine Nachkriegsgeschichte geprägt vom Aufbau eines deutschlandweiten Nachrichtennetzes für die Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom. Die hierfür eingesetzten Systeme decken vor allem den Bereich der Übertragungstechnik ab. Wesentlich für die Wirtschaftlichkeit war eine möglichst effiziente Ausnutzung der Übertragungskanäle. Dies war Aufgabe der Trägerfrequenz- später Multiplextechnik, die durch Bündelung von Sprach- und Datenkanälen...

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

Kran,Hafen,Gleise, LKW,Trailer,Lok, Fahrer,Seil
Container Terminal Herne

Ich wollte einige Fotos von den Portal-Kränen im Container Terminal Herne machen. Als ich dort ankam, sah ich nur noch LKW`s. Da alle Plätze belegt waren, müssen es ca. 400 gewesen sein. Da fragte ich mich: Stellt das Unternehmen CTH Duschräume und Toiletten für diese LKW-Fahrer in der Wartezeit zur Verfügung. Werden dort die Rettungswege und Bürgersteige freigehalten. Was passiert, wenn in einer kalten Nacht alle 400 Fahrer ihre Diesel Standheizungen laufen lassen. Klimafreundlich ist das...

  • Herne
  • 31.10.23
  • 1
Politik

Seilbahn,Gleise, Hinterhöfe ,Industrie, Grundstück
Seilbahn in Herne

Wer soll die Seilbahn bei dieser Aussicht auf Gleise benutzen und für wem ist sie gedacht ? Für den Herner Bürger ? Entweder fährt der mit seinem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Buslinien zum Blumenthal-Gelände sofern er mit seiner Ausbildung dort einen Arbeitsplatz findet. Auswärtige Arbeitnehmer, davon die wenigstens werden mit der Deutschen Bundesbahn anreisen. Wie viele sind nicht schwindelfrei oder höhentauglich und meiden daher eine Seilbahnfahrt? Eine zusätzliche Buslinie...

  • Herne
  • 28.10.23
  • 1
Sport
8 Bilder

Fliegerlager im Waldecker Land
Segelflieger der Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund im Fliegerlager

Vom 25. Mai bis zum 11. Juni 2022 waren die Luftsportfreunde 2000 Kamen /Dortmund e.V. mal wieder mit Ihren Segelflugzeugen unterwegs ins Fliegerlager Richtung "Waldecker Land" zum Flugplatz "Wolfhagen Graner-Berg". Dort konnten in guten 14 Tagen 630 Starts und 330 Stunden zusammengeflogen werden. Marvin Kroll konnte in 14 Tagen den 1. Alleinflug auf dem Vereinsmotorsegler absolvieren, wofür er etwa 70 Starts gebraucht hat, um das Flugzeug alleine sicher zu starten, zu landen und auch in der...

  • Dortmund
  • 20.06.22
Wirtschaft
Stefan Aust (Hauptgeschäftsführer Klinikum Westfalen), Prof. Holger Holthusen (Medizinischer Direktor Knappschaft Kliniken) und Dr. André Schumann (Geschäftsführer Bergmannsheil und Kinderklinik Buer) mit den unterzeichneten Verträgen (v.l.). | Foto: Fotoabteilung UKK Bochum

Weitere knappschaftliche Kliniken werden zu akademischen Lehrkrankenhäusern der Ruhr-Universität Bochum

Die Zahl der Lehrkrankenhäuser im knappschaftlichen Klinikverbund wächst weiter. Neben Bergmannsheil und Kinderklinik Buer haben jetzt auch das zum Klinikum Westfalen gehörende Knappschaftskrankenhaus in Dortmund-Lütgendortmund, das Hellmig-Krankenhaus in Kamen und die Klinik am Park in Lünen entsprechende Kooperationsverträge mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unterzeichnet. Damit sind nun alle Kliniken im Verbund Universitätsklinik oder akademisches Lehrkrankenhaus. „Die akademische...

  • Bochum
  • 19.04.22
Vereine + Ehrenamt

Alt-katholische Sternsinger unterwegs
Drei Gruppen in der Region aktiv

Das Jahr 2022 begann in der alt-katholischen Gemeinde St. Martin schwungvoll: gleich drei Gruppen waren in Dortmund und der Region Hagen, Unna und Werl unterwegs. Die Kinder brachten mit Ihren Eltern die guten Wünsche zum Jahresanfang zu lieben Menschen, dazu wurde gesungen und natürlich auch für den guten Zweck gesammelt. Die Freude der Menschen muss sehr groß gewesen sein, denn sie waren äußerst spendabel: es kamen über 1100,- EUR zusammen. Die alt-katholische Kirche Deutschlands sammelte...

  • Dortmund
  • 19.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Altenpfleger aus der Pflegeschule der Werkstatt feierten den erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Ausbildung: Foto: Werkstatt-im-Kreis-Unna.de
2 Bilder

Werkstatt bildet dringend gesuchte Pflegekräfte aus
Staatliche Pflegeschule: Absolventen haben den Job sicher

Unna. Der Pflegenotstand wächst. Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste suchen dringend ausgebildete Fachkräfte. Die Werkstatt im Kreis engagiert sich für den Nachwuchs: Die staatliche anerkannte Pflegeschule der Werkstatt feierte am Dienstag, 31. August, mit elf Absolventinnen den erfolgreichen Abschluss ihrer dreijährigen Altenpflegeausbildung. Am Mittwoch, 1. September, startete ein neuer Lehrgang in die „generalistische“ Pflegeausbildung. Der Kurs mit 28 Teilnehmern war...

  • Unna
  • 03.09.21
Ratgeber
In den vier Krankenhäusern des Klinikum Westfalen in Dortmund-Brackel, -Lütgendortmund, Kamen und Lünen werden Langzeitpatienten geimpft. | Foto: Klinikum Westfalen

In den Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, -LüDo, Lünen und Kamen
Langzeitpatienten werden mit Johnson & Johnson geimpft

Im Klinikum Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund gehören, wird ab sofort Patienten, die besondere Voraussetzungen erfüllen, während des Klinikaufenthaltes ein Impfangebot gegen Covid-Erkrankungen gemacht. Diese Möglichkeit richtet sich an Langzeitpatienten und stützt sich auf eine Verordnung des NRW-Gesundheitsministeriums. Diese Verordnung ermöglicht es in Abstimmung mit den Kommunen den Krankenhäusern Impfstoff...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.21
Kultur
Heinrich Peuckmann hat seinen 10. Völkel-Krimi geschrieben. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

Stimme aus dem Nichts
Krimi „Sprung von der Brücke“ spielt mit Übersinnlichem

Mit „Sprung von der Brücke“ legt der Kamener Autor Heinrich Peuckmann einen neuen Krimi um seinen pensionierten Kommissar Bernhard Völkel vor. Diesmal geht es um weit zurückliegende Schuld. Mit dem Buch feiert Peuckmann doppeltes Jubiläum. Ein Mann springt von einer Eisenbahnbrücke bei Kamens Nachbarstadt Dortmund in den Tod. Da keine Spuren von Gewalt zu erkennen sind, geht die Polizei von Selbstmord aus. Aber Ehefrau und Tochter des Toten wollen das nicht glauben, da sie keinen Anlass finden...

  • Kamen
  • 30.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Auch der dritte Graf-Teubner-Krimi der Autorin Astrid Plötner spielt in ihrer Heimatstadt Unna. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

Ein Fest und seine Toten
Astrid Plötner legt Krimi „Festa mortale“ vor

Ein Kind verschwindet während des beliebten „Un(n)a Festa Italiana“ in Unna und bald gibt es den ersten Toten zu beklagen – zum Glück nur im Krimi: Mit „Festa mortale“ ist der dritte Krimi der Autorin Astrid Plötner um Maike Graf und ihr Ermittlerteam erschienen. Beim „Un(n) a Festa Italiana“ verschwindet der kleine Torben. Zunächst sieht alles nach einer Entführung aus, doch dann findet das Team um Maike Graf und Max Teubner den Jungen – und einen Toten. Es wird nicht der einzige bleiben. Was...

  • Unna
  • 14.12.20
Ratgeber
Dirk Vohwinkel | Foto: HWK/IHK
2 Bilder

Viele freie Lehrstellen
HWK Dortmund und IHK zu Dortmund appellieren an Jugendliche

Fast 400 freie Lehrstellen gibt es noch im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, rund 100 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund – dabei ist das neue Ausbildungsjahr schon ein paar Wochen alt. Ob in den Kreisen Soest und Unna, in Hamm, Herne, Bochum, Hagen oder Dortmund: In unterschiedlichsten Berufen wird weiterhin nach jungen Menschen gesucht, die eine qualifizierte Ausbildung absolvieren möchten. Besonders viele offene Ausbildungsplätze im Handwerk gibt es in den...

  • Unna
  • 03.10.20
Kultur
Heinrich Peuckmann präsentiert auf einem Selfie seinen neuesten Roman. | Foto: Peuckmann

Völkel geht „Getrennte Wege“
Kamener Autor Heinrich Peuckmann lässt seinen Kommissar gegen einen Attentäter ermitteln

Auf eine Frau wird geschossen, und sie bleibt nicht das einzige Opfer. Spannend geht es zu in „Getrennte Wege“, dem neuesten Krimi des Kamener Autors Heinrich Peuckmann. In „Getrennte Wege“, dem neuesten Krimi aus der Feder Heinrich Peuckmanns, geht es um einen Attentäter, der immer wieder auf verschiedene Menschen schießt. Das Besondere: Die Opfer werden nicht tödlich verletzt. Eine Frau geht schließlich zum pensionierten Bernhard Völkel, da sie ihn über seine zukünftige Schwiegertochter...

  • Kamen
  • 02.04.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber

Foto IHK Dortmund

Corona Krise Wirtschaft
IHK Dortmund sieht düstere Wolken für die Wirtschaft in der Region am Horizont

Laut IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber hat sich die Stimmung bei den Unternehmen und Betrieben im Bereich der IHK-Dortmund in den letzten Tagen deutlich verschlechtert. Das haben Umfragen unter den Betrieben ergeben, so Stefan Schreiber. Gewaltig ist auch die Zahl an telefonischen Beratungen in der letzten Woche gestiegen. Circa 2000 Beratungsgespräche haben die Mitarbeiter der IHK mit besorgten Unternehmen und Betrieben in den letzten Tagen geführt. Vor allem kleinere Unternehmen...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 1
Kultur
Foto: Monsterpics_Moritz Kuenster
Aktion

Gewinnspiel
Howard Carpendale live in Dortmund

Nach fünf ausverkauften Shows in Berlin wird Howard Carpendale seine neueste Erfolgsproduktion „Die Show meines Lebens“ anlässlich seines 50. Bühnenjubiläums fortsetzen! Die Nachfrage zu seiner exklusiven Konzertreihe ist so groß, dass diese 2020 auf große Deutschland-Tour geschickt wird. Bei insgesamt 18 Konzerten können die Fans ihrem Star ganz nah sein. „Die Show meines Lebens“ ist ein ganz besonderes Konzerterlebnis mit vielen Hautnah-Momenten und den größten Hits aus 50 Jahren Howard...

  • Kamen
  • 10.12.19
  • 4
Sport
Foto: Archiv: Lokalkompass Kreis Wesel

Freundschaftsspiel in Dortmund
Hoher Besuch in Kaiserau

Kamen. Mal wieder hat das Sportcentrum Kaiserau hochen Besuch zu Gast. Die argentinische Mannschaft ist am Montag, 7. Oktober, vollständig im SportCentrum Kamen-Kaiserau angekommen. Die Argentinier bereiten sich auf eine Freundschaftsspiel gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft am Mittwoch, 9. Oktober, 20.45 Uhr, im Signal Iduna Park in Dortmund vor. Entweder wird es ein Abschlusstraining in Kaiserau oder direkt im Stadion geben. Nicht mit dabei ist aber Superstar Lionel Messi. Die...

  • Kamen
  • 08.10.19
Kultur

Freimaurer in Dortmund
Starkes Zeichen für weltweiten Bruderbund

Freimaurerloge Zur alten Linde feiert 164. Stiftungsfest mit Brüdern aus England, Österreich, Stuttgart und Herne – Partnerinnen waren beim Schwesternfest dabei Dortmund. Die Weltbruderkette verbindet Freimaurer in der ganzen Welt: Während Brexit, nationale Interessen im internationalen Handel und unterschiedliche Vorstellungen über Normen und Werte zu Spannungen und Streit führen, fühlen sich Millionen Freimaurer auf der ganzen Welt auch heute noch durch die Ideale der Aufklärung...

  • Dortmund
  • 11.09.19
Blaulicht

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Brandstiftung in Unna und Umgebung

In den letzten Wochen kam es unter anderem in Unna, Kamen, Soest und Erwitte vermehrt zu Brandstiftungen an Strohballenlagern und Feldern. Die Ermittlungen ergaben einen Tatverdacht gegen einen 21-jährigen Dortmunder. Dieser konnte am Donnerstag, 8. August, durch Polizeikräfte der Kreispolizeibehörde Unna in seiner Wohnung in Dortmund vorläufig festgenommen werden. Nachdem der Beschuldigte einige der Taten gestand, erließ das Amtsgericht Unna am Freitag, 9. August, auf Antrag der...

  • Unna
  • 12.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.