Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Kultur
Der Abenteuerspielplatz 'In der Mark' soll von Müll befreit werden. Erzieher Fuchs sucht helfende Hände ! | Foto: erzieher-fuchs.de
2 Bilder

Helfende Hände gesucht!
Müllsammelaktion am Spielplatz 'In der Mark'

Am 17. September ist wieder 'World CleanUp Day'. Unter dem Motto 'Deutschland und die Welt räumt auf' werden weltweit Aufräumaktionen umgesetzt. Der Walderzieher Christian Fuchs hat auch in diesem Jahr eine tolle Aktion in Witten geplant. Dafür werden noch helfende Hände gesucht. „Für diesen Tag haben wir schon vor einigen Monaten beim Grünflächenamt der Stadt Witten den Abenteuerspielplatz 'In der Mark' beantragt“, erklärt Christian Fuchs, „die Genehmigung lag schnell auf dem Tisch“. Von da an...

  • Witten
  • 03.09.22
  • 1
Politik

Diskussion um Winnetou Kinderbücher
Wie handelt Oberbürgermeister Dr. Keller in Büchereien, KiTas, Tageseinrichtungen und Schulen?

„Nach Layla wird nun über Winnetou diskutiert. Der Verlag hat nach Rassismus-Vorwürfen zwei Kinderbücher aus dem Programm genommen. Es wird ein lebendiger, zeitgemäßer Umgang mit Karl May und ein kritisches Abklopfen des Winnetou-Bildes aus den 1960er-Jahre-Verfilmungen gefordert. Wenn Winnetoubücher im Jahr 2022 unangemessen sind, muss dann der Oberbürgermeister nicht ebenso unverzüglich und entschlossen handeln, wie er es mit der Städtepartnerschaft Moskau tat? Deshalb frage ich die...

  • Düsseldorf
  • 03.09.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Kindergarten Hamminkeln Spielplatz Bewegung Kinder
Neue Außenanlage für den Kindergarten an der Windmühle

Hamminkeln, 01.08.2022 Pünktlich zum Start des neuen Kindergartenjahres wurden die Umbauarbeiten der Außenanlagen des Kindergartens ‘An der Windmühle‘ in Hamminkeln abgeschlossen. Ziel war es, das Außengelände neu zu konzeptionieren und für jedes Kind und jedes Alter abwechslungsreiche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, die dem Forscher- und Entwicklungsdrang entgegenkommen. Die von den Kindern in den Innenräumen der Kita begonnenen Spiele und Erlebnisse können mit neuen...

  • Hamminkeln
  • 02.09.22
Ratgeber
4 Bilder

unsere Kinder
Danke für Eure Treue – Wir werden groß !

Am 30.08. war es wieder soweit. 6,8 % Einschaltquote, also knapp 600.000 Zuschauer an einem Dienstag Abend um 20.15 Uhr. Wenn man bedenkt, das zeitgleich auf Pro7 die bekannte Show „Wer stielt mir die Show?“ lief, ist das Ergebnis sehr gut. Dafür zunächst vielen Dank an unsere treuen Fans der Doku. Auch in dieser Staffel standen die Kinder im Vordergrund. Bei einigen Kindern war die Entwicklung schon sehr weit vorangeschritten, andere Kinder hadern noch immer mit ihrem inneren Impuls. Besonders...

  • Wesel
  • 31.08.22
Ratgeber
Das neue Logo unserer Beratungsstelle. Hier bekommen Sie den Durchblick.  | Foto: AIDS-Hilfe Hagen e.V./Rau
5 Bilder

Supervision und kollegiale Fallberatung
AIDS-Hilfe bietet in der Beratungsstelle Durchblick auch Einzelgespräche für Fachkräfte an

Worum geht es?Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen wie auch Teams aus dem Gesundheitswesen, der Sozialen Arbeit (unterschiedlichster Institutionen) und der Jugendhilfe. Ob in der Krankenpflege , der medizinischen Behandlung oder Jugend- und Sozialarbeit, das Thema HIV, verbunden mit Fragen von Sexualität, Lebensstil, Ansteckungsängsten kann verunsichern und sogar teamintern Konflikte aufbrechen lassen und eigene Widerstände verstärken. Ziel unseres Angebots der kollegialen Beratung und...

  • Hagen
  • 31.08.22
Ratgeber
Kita in Spellen: Vertreter des Architekturbüros, das Büros für die Technische Gebäudeausrüstung und das Rohbauunternehmen, Bürgermeister Dirk Haarmann sowie die Erste und Technische Beigeordneten Nicole Johann und der Beigeordneten Jörg Rütten trafen sich zum symbolischen  Spatenstich. | Foto: Stadt Voerde

Es wird bald gebaut
Spatenstich zum Neubau der Kita Spellen

Neben der Astrid-Lindgren-Schule in Spellen wird bald gebaut: Die Stadt Voerde lässt dort den Neubau einer zusätzlichen Kindertagesstätte errichten. Träger der Einrichtung ist das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD), das derzeit seine Interimskita am Gymnasium Voerde als Übergangslösung betreibt. Nun trafen sich Vertreter des Architekturbüros, des Büros für die Technische Gebäudeausrüstung und des Rohbauunternehmens gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Haarmann sowie der Ersten und...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.08.22
Ratgeber
Freuen sich, dass beim Bau der markanten Holz-Kita am Schluchtor ein wichtiges Etappenziel erreicht wurde. Von links: Architekt Thies Kreitz, Projektleiter Tobias Adelt, Kita-Leiterin Beate Poggel, Beigeordneter Martin Gentzsch und Hochbauamtsleiter Stefan Welling. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Erweiterungsbau schreitet voran
Richtfest "Holz-Kita" in Eggerscheidt

Der Erweiterungsbau der Kita "Zum Schluchtor" in Eggerscheidt schreitet mit großen Schritten voran. Der Holz-Rohbau ist fertig, die Gebäudehülle praktisch dicht – der richtige Zeitpunkt, um ein zünftiges Richtfest zu feiern. Bürgermeister Klaus Pesch hat kürzlich Vertreter aus Politik und Verwaltung, die am Bau beteiligten Akteure und die Kita-Gemeinschaft auf die Baustelle eingeladen. Mit dem Anbau wird sich die Kapazität der Kita Zum Schluchtor verdoppeln. 60 Kinder (46 über und 14 unter...

  • Ratingen
  • 22.08.22
Ratgeber
Für das Kindergartenjahr ab 1. August 2023 muss der Betreuungsbedarf bis zum 15. November gemeldet werden. | Foto: Symbolfoto

Das Kreisjugendamt Wesel informiert
Endspurt für zukünftige Kindergarten-Eltern

Das Kreisjugendamt Wesel bittet Eltern, die im nächsten Kindergartenjahr ab 1. August 2023 einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, ihren Betreuungsbedarf bis Dienstag, 15. November 2022, zu melden. Die Anmeldung kann bequem über das Portal KITA-ONLINE erfolgen. Auf der Internetseite www.kreis-wesel.de/kitaonline kann das Bedarfsmeldesystem geöffnet werden, dort sind auch alle weiterführenden Informationen zum Online-Verfahren zu finden. Bis zu drei Wunscheinrichtungen Eltern können sich...

  • Wesel
  • 18.08.22
Natur + Garten
DIW Kinder der Kita St. Marien erweitern den Naturspielbereich mit Helfern. | Foto: Kita St. Marien

Kita St. Marien erweitert den Naturspielbereich
Natur zum Anpacken

Bereits im Juni haben die Kinder des Familienzentrums im Pastoralverbund Fröndenberg Katholische Kita St. Marien gemeinsam mit vier Mitarbeitern der Deutschen Bank Unna und dem Gartonauten Jens Böcker das Außengelände um einen Naturspielbereich erweitert. Dank der Spende der Deutschen Bank und den Mitarbeitern aus der Filiale Unna konnte in Zusammenarbeit mit den Kindern ein Labyrinth aus Buchenpflanzen entstehen. Die Kinder hatten große Freude in der Natur zu arbeiten, Erde zu bewegen, platt...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.08.22
Ratgeber
Ganz wichtig: auch Kürbisse brauchen Wasser für die Entwicklung. | Foto: Foto: Kreis Mettmann

93 Kindergärten und Schulen nahmen teil
Stolze Kita-Kinder präsentieren Kürbisse

Stolz zeigen Marie und ihre Freunde aus der Katholischen Kita St. Chrysanthus und Daria in Haan die Erfolge ihrer gärtnerischen Arbeit. Zwei fußballgroße Kürbisse sind in dem Kompost der Kita gewachsen. In den vergangenen Wochen haben die Kinder die Kürbisse der Sorte „Gelber Zentner“ jeden Tag fleißig gegossen. 93 Kindergärten und Schulen im Kreis Mettmann mit 4.755 Kindern sind in diesem Jahr beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ dabei. 2022 findet der Wettbewerb bereits zum zehnten Mal...

  • Velbert
  • 11.08.22
Politik
3 Bilder

Anfrage I BG/L Fraktion
Anfrage zur Betreuungssituation in Kitas

Anfrage zu Betreuungsplätze, Betreuungssituation und Personalgewinnung im Betreuungsbereich Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen sind die beiden wichtigsten Säulen der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Langenfeld. In den letzten Sitzungen des Jugendhilfe-Ausschusses wurde deutlich, dass bei den Betreuungsplätzen für Kinder unter 6 Jahren eine massive Lücke klafft - die Zahl von über 400 fehlenden Plätzen steht im Raum Einen Betreuungsplatz erhalten ist die eine Seite, die Andere...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.08.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt kleine Gäste des Miniclubs Obermeiderich, denen das Spielen offensichtlich großen Spaß bereitet.
Foto: www.obermeiderich.de

Miniclub Obermeiderich
Platz zum Spielen und Toben

Im Miniclub der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es wieder mehr Platz, da einige der Mädchen und Jungen nun im Kindergarten weiterspielen. Die jüngeren Geschwisterkinder, alle im Alter zwischen wenigen Monaten und zwei, drei Jahren, treffen sich weiterhin jeden Donnerstag um 9 Uhr im Gemeindezentrum an der Emilstraße und würden sich freuen, neue Gesichter kennenzulernen. Wer Zeit und Lust hat, kann einfach mit den Eltern im Schlepptau vorbeikommen. Informationen zu dem...

  • Duisburg
  • 10.08.22
Kultur
4 Bilder

Puppentheater für Kinder
Grüffelo & Rabe Socke in Haan

Rabe Socke & Grüffellio sind wieder on Tour bald zu Gast in Haan Das schöne Theaterzelt lädt alle Familien schon von weitem ein. Natürlich kann man sich auch nach der Show noch mit unseren Puppen fotografieren. „Puppentheater sind zeitlos und begeistern seit Jahrhunderten die Menschen. Familie Barber ist in der Umsetzung sehr Kinderfreundlich und geht auf die Kinder in Ihren Theaterstücken ein. In Ihrer Stadt gastieren wir mit gleich 2 Theaterstücken. Der bekannte Ritter Rost im Wechsel mit dem...

  • Hilden
  • 08.08.22
Ratgeber
Foto: Stadt Witten / Jörg Fruck

Arbeitsmarkt
Ausbildung bei der Stadt Witten - Erste Azubi-Gruppe startet!

Ein erster Schwung Azubis ist am Montag, 1. August, in seine Ausbildung bei der Stadt Witten gestartet. Bürgermeister Lars König, Sylvia Meuser und Christiane Brede-Schöttes (Ausbildungsleiterinnen) begrüßten im Rathaus acht junge Menschen: Joesy Jedrzeiczak, Tania Rieger, Lennard Veselinovic, Ayleen Mette, Rukiye Apaydin und Jonas Cornelißen – wollen Erzieher werden und beginnen mit der Praxis-integrierten Ausbildung (PiA). Cedric Dittmar und Patrick Henzel starten bei StA 66 in ihre...

  • Witten
  • 05.08.22
Ratgeber
Die Anmelderist für die Hemeraner Kindergärten läuft. | Foto: Holger Schmälzger

Anmeldefrist läuft
Besichtigungstage in den Hemeraner Kindertageseinrichtungen

Die Hemeraner Kindertageseinrichtungen laden alle Interessierten ein, vor der Anmeldung für das Kindergartenjahr 2023/2024 die einzelnen Einrichtungen kennenzulernen. Vorab muss telefonisch in der entsprechenden Kindertageseinrichtung ein Termin vereinbart werden. Vorgestellt werden die pädagogische Arbeit sowie die Arbeit der Familienzentren. Folgende Besichtigungstage bieten die einzelnen Kindertageseinrichtungen an: Donnerstag, 18. August, 15 bis 18 Uhr, Familienzentrum Stüps, Ev. KTE...

  • Hemer
  • 03.08.22
Kultur
 Aus Pfui wird Hui: Die Kinder der Kita-Neddenbur hatten besonders großes Interesse an den Vogelspinnen. | Foto: Kita

Forschernachmittag
Achtbeiniger Besuch in Wittener Kita-Neddenbur

In der Awo Kindertagesstätte Neddenbur in Witten-Heven fand ein großer Forschernachmittag statt, zu dem alle interessierten Kinder mit ihren Eltern eingeladen waren. Die Einrichtung ist als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Im Alltag wird jede noch so kleine Gelegenheit zum Forschen aufgegriffen und allen Dingen auf den Grund gegangen, für die sich die Kinder interessieren. An verschiedenen Stationen konnten die kleinen Forscherinnen und Forscher zu unterschiedlichen MINT Themen (MINT =...

  • Witten
  • 01.08.22
Ratgeber

Augustinus-Magazin 2-2022 ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der digitalen Fassung zu blättern. Das Augustinus-Magazin informiert über wichtige Themen aus der Propsteipfarrei St. Augustinus, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH sowie aus Kirche und Alltag. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.22
Ratgeber
Die Kids kümmern sich um die neuen Pflanzen. | Foto: Foto: CES

Klimaschutzprojekt mit Kindergarten
Spalierobst schmückt St. Antonius-Kita

Vor etwa einer Woche wurde ein weiteres Klimaschutz-Projekt der Schlüsselregion erfolgreich realisiert. Das Familienunternehmen CES ermöglichte die Bepflanzung zweier Obstbaum-Spaliere im Eingangsbereich der Kita St. Antonius. Den Kita-Kindern hat es großen Spaß gemacht, gemeinsam mit dem Gärtner Carl-Frank Fügler vom Blumenhaus Fügler aus Tönisheide die Spalier-Obstbäume entlang der Kirchenmauer einzupflanzen. In der Kita wird großen Wert daraufgelegt, dass die Kinder von klein auf lernen, die...

  • Velbert
  • 27.07.22
Kultur
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann dem Selbstbewusstsein nur zuträglich sein. | Foto: Kita-Zweckverband
2 Bilder

Mal aus der Rolle fallen
Dank Theaterpädagogin wird die Kita zur Bühne

Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Etwa zehn Monate lang begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität...

  • Essen-Süd
  • 17.07.22
Ratgeber

Familie und Beruf vereinbaren
Flexible Anlaufstelle für Eltern in Velbert und Heiligenhaus

Einen Stützpunkt zur Flexibilisierung der Öffnungszeiten in der Kindertagesbetreuung am Standort Hauptstraße 278 eröffnet am Donnerstag, 11. August, ab 16 Uhr, das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus in Kooperation mit dem SKfM Velbert/Heiligenhaus. Ziel ist es Eltern eine Anlaufstelle zu bieten, bei denen die Betreuung außerhalb der regulären Öffnungszeiten einer Kita sicher gestellt werden kann. Das Angebot richtet sich nach den Vorgaben des § 48 Kinderbildungsgesetz und ermöglicht insbesondere...

  • Velbert
  • 13.07.22
Vereine + Ehrenamt
Alle genossen das unbeschwerte Beisammensein bei Spiel, Spaß und gemeinsamem Singen. Foto: Ellen Tacke-Wollberg, Erziehungsverein

Weseler Frühfördergruppe besucht Tiergehege
Unbeschwertes Beisammensein

An einem schönen Frühsommertag Ende Juni machte sich die Frühfördergruppe aus Wesel mit großer Vorfreude auf den Weg zum Tiergehege nach Oberhausen-Kaisergarten. Los ging es mit einer fröhlichen Busfahrt, was bereits für die Kinder sehr spannend war. Im Tierpark bestaunten Jung und Alt viele heimische Wild- und Nutztiere, die die Kinder berühren und einige von ihnen füttern durften. Für das anschließende Picknick hatten alle Familien und Betreuer etwas Leckeres mitgebracht, und alle genossen...

  • Wesel
  • 10.07.22
Vereine + Ehrenamt
Bei Kathi und Marco mussten die Kinder mit dem Rad durch die Wand.
7 Bilder

Kita-Rad-Training mit dem RSV Lippe 23 Lünen
Kita Kleiner Kreisel lässt die Fahr- & Lauf-Räder kreiseln...

Die Kita Kleiner Kreisel und der RSV Lippe 23 Lünen begeistert von den Kindern.  Nach erfolgreichem Start in Brambauer fand zum zweiten Mal ein Kinder-Rad-Training diesmal in Zusammenarbeit mit der Kita Kleiner Kreisel und dem Traditionsverein RSV Lippe 23 Lünen statt. Bei bestem Wetter versammelten sich am Samstag, den 02.07., neugierige Kinder auf dem Schulhof des Altlüner Gymnasiums. 9 Stationen mit unterschiedlichen Anforderungsprofil hatte Dr. Stephan Wismann und Team vorbereitet und die...

  • Lünen
  • 02.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Beim Sommerfest der städtischen Kita "Max und Moritz" in Monheim herrschte auch bei den Erwachsenen ausgelassene Stimmung anlässlich des 30. Geburtstages der Einrichtung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kita "Max und Moritz"

Monheimer Kita "Max und Moritz" feiert
„30 Jahre Kinder aus einer Welt“

Beim Sommerfest der städtischen Einrichtung Kita "Max und Moritz" in Monheim wurde ausgiebig der 30. Geburtstag unter dem Motto "Kinder aus einer Welt“ gefeiert. Mit dem Sommerfest der städtischen Kita "Max und Moritz" blickten die Kinder, Eltern und Fachkräfte auf 30 Jahre zurück. Bei der Eröffnung im Jahr 1992 bot die Kita für 90 Kinder Betreuungsplätze an. Über die Jahre wurden die Plätzte stetig ausgebaut und das Gebäude um einen Neubau erweitert. Heute bietet die Kita in neun Gruppen 155...

  • Monheim am Rhein
  • 30.06.22
Ratgeber
Foto: Stadt Schwerte

Neues aus dem Rathaus:
Wer möchte Kindertagespflegeperson werden?

Das Jugendamt der Stadt Schwerte empfiehlt eine Ausbildung zur Kindertagespflegeperson nach dem Qualifizierungshandbuch, das der Bundesverband für Kindertagespflege herausgegeben hat. Die Qualifizierung besteht aus den beiden Säulen „Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung“ und „Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung“. Sie beinhaltet neben insgesamt 300 Unterrichtseinheiten die Absolvierung von Praktika sowie Selbstlernphasen und dauert insgesamt 18 Monate. Sie beginnt im August 2022. Die...

  • Schwerte
  • 29.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.