kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Die Essener Reformationsfeier 2021 handelte vom Aufbrechen - es war schön, diesen Gottesdienst wieder gemeinsam feiern zu können! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Essener Reformationsfeier
Vom Aufbrechen in unsicheren Zeiten

Schön war's, stimmungsvoll und einfach auch ein gutes Gefühl nach der Corona-Pause im letzten Jahr: Mit berührenden Geschichten vom Aufbrechen – erzählt mit Worten und Tönen, in Predigtimpulsen, mit Gesang, Tanz und Liturgie – hat die Evangelische Kirche in Essen am 31. Oktober in der Kreuzeskirche den Jahrestag der Reformation gefeiert. Was geschieht mit uns, wenn sich vertraute Ordnungen ändern? Kann Kirche – als Ort der Beständigkeit, der Bewahrung und Tradition – sich bewegen, aufbrechen?...

  • Essen
  • 01.11.21
  • 3
  • 1
Kultur
6 Bilder

FABRITZ GEHT, MÜLLER KOMMT!
VERABSCHIEDUNG & NEUBEGINN

Gestern wurde in Sterkrade bei einem feierlichen Gottesdienst Propst und Stadtdechant Dr. Peter Fabritz verabschiedet und Propst André Müller als neuer Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens eingeführt. Peter Fabritz leitet ab Oktober das Kirchengericht im Erzbistum Köln. Ruhrbischof Overbeck hat den promovierten Kirchenrechtler für zunächst fünf Jahre für das Amt des Offizials dort freigestellt. Dafür ist Fabritz zum 30. September von seinen Ämtern ( Stadtdechant von Oberhausen,...

  • Oberhausen
  • 25.10.21
Kultur
Unser Titelbild entstand bei einem Taufgottesdienst mit Pfarrerin Silke Althaus inmitten der Rauminstallation in der Kirche am Markt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Thomas Ott
2 Bilder

KIRCHE
Rauminstallation in der Kirche am Markt kommt gut an

Über tausend Besucherinnen und Besucher haben die beeindruckende Rauminstallation, die die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld in der Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig aufgebaut hat, bereits gesehen – und zur Freude von Pfarrerin Silke Althaus und den übrigen Mitgliedern des Presbyteriums sind ihre Reaktionen zum allergrößten Teil positiv ausgefallen, wie die Einträge im Gästebuch belegen. Dabei dürfte diese künstlerische Aktion tatsächlich zu den ungewöhnlichsten...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.21
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die hochgebockten Kirchenbänke ermöglichen neue Blickbeziehungen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Kontrovers diskutierte Rauminstallation „aufbrechen“ in Kettwiger Kirche
Kirche im Aufbruch

Mehrere hundert Kilo schwere Kirchenbänke wirken wie von Riesenhand durcheinander geworfen. Ungewohnte Perspektiven ergeben sich, aufstrebende Formen. Bis zum 7. November gibt es in der evangelischen Kirche am Markt in Kettwig eine Rauminstallation der Künstlerin Dorothee Bielfeld zum Thema „aufbrechen“ zu entdecken. Silke Althaus setzt sich auf die Schräge und balanciert aus: „Als die Holzbänke erst einmal zur Seite geschoben waren, hörte ich unsere Kirche förmlich seufzen: Endlich Luft!“ Die...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Orgel in der Pauluskirche Hochfeld. Am Sonntag gibt es dort Stücke aus dem Buch „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ zu hören.
Foto: Volker Nies

Gottesdienst in der Hochfelder Pauluskirche blickt zurück und nach vorne
Corona in Musik und Worte gefasst

Erinnernd, aber nach vorne blickend. So soll es im Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, um 9.30 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche in Hochfeld, Wanheimer Straße 78, sein. Dann geht Pfarrerin Stephanie Krüger den Fragen nach, was die Corona mit den Menschen macht, was diese aus und in der Pandemie gemacht haben und wo Gott in dieser Zeit war und ist. Die passende Musik dazu hat Kirchenmusiker Volker Nies ausgesucht. Er spielt unter anderem neue Orgelstücke von Peter Michael Hamel und Enjott...

  • Duisburg
  • 20.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Konfirmanden der Dingdener Kirche mit Pfarrerin Nicole Glod. | Foto: Kirchengemeinde An der Issel
2 Bilder

Feierlicher Segnungsgottesdienst
Konfirmanden sagen "Ja" zum christlichen Glauben

In feierlichen Segnungsgottesdiensten haben sich im September folgende junge Menschen in der Ringenberger Kirche sowie der Dingdener Kirche zu ihrem christlichen Glauben bekannt: Am 12. September wurden Arne Kocherscheidt, Ian-Luca Biesemann, Adelina Ragozin, Finn Burghammer und Sven Bollmann in einem feierlichen Gottesdienst in der Ringenberger Kirche von Pfarrerin Nicole Glod konfirmiert. Die Familien der Konfirmanden, Pfarrerin Nicole Glod und das Presbyterium des Bereiches...

  • Hamminkeln
  • 19.10.21
Kultur
Sie freuen sich schon sehr auf die Essener Reformationsfeier, die in diesem Jahr wieder stattfinden kann: Skriba Silke Althaus und Assessor Heiner Mausehund, stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, präsentierten im Haus der Evangelischen Kirche das Plakat zur Veranstaltung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier in der Kreuzeskirche

Wohin werden wir in den nächsten Jahren, Jahrzehnten aufbrechen, in Kirche und Gesellschaft? Die Essener Reformationsfeier am Sonntag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, lädt dazu ein, sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern - durch Liturgie und Tanz, Worte und Töne. "Wir können nicht weiterleben wie bisher, in diesem blinden, autodestruktiven Modus, der die eigene Verletzlichkeit leugnet", schreibt die Autorin und...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Propstei St. Marien
3 Bilder

Familiengottesdienst auf Gut Braband
Erntedank Gottesdienst

ENNEPETAL. Der Gemeinderat der katholischen Gemeinde Herz Jesu lädt zu einem besonderen Erntedank-Gottesdienst ein. Alle Kinder und Familien sind am 26. September, um 11.15 Uhr, auf das Gut Braband, Braband 87, zu einem Erntedankfest eingeladen. Bitte vorher anmelden! Eine Anmeldung muss aufgrund der Corona-Bestimmungen vorab unter www.propstei-marien.de, erfolgen. Die Maskenpflicht und die 3G-Regel wird vor Ort durchgeführt. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist dieser Nachweis nicht...

  • Ennepetal
  • 24.09.21
Kultur
Pfarrerin Michaela Langenheim arbeitet seit Anfang April in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf; am 26. September wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Altendorf
Gott ist für mich wie ein Tu-Wort!

Anfang April hat Pfarrerin Michaela Langenheim ihren Dienst in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf angetreten; am Sonntag, 26. September, wird sie durch Superintendentin Marion Greve in der Gemeinde eingeführt. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, statt. Michaela Langenheim wurde 1966 in Krefeld geboren und hat zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, bevor sie das Studium der Theologie aufgenommen hat. „Nach 13 Jahren...

  • Essen-West
  • 23.09.21
  • 4
  • 1
Politik
Unser Titelbild zeigt Pfarrer Alexander Maurer (Leiter des Evangelischen Schulreferates für Mülheim, Essen und Oberhausen, hinten li.), Pauline Schwindenhammer (Fridays for Future, hinten re.), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche, vorne li.) und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, vorne re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Fridays for Future
Andacht zum Klimastreik

Mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto „Nur Mut! Hört auf die Prophetinnen und Propheten dieser Zeit“ beteiligen sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am bundesweiten Globalen Klimastreik, den Fridays for Future für Freitag, 24. September, ausgerufen hat. Die Open-Air-Andacht findet um 10.30 Uhr vor dem Evangelischen Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19, statt; direkt im Anschluss beginnt auf dem benachbarten Platz der „Grünen Mitte“ Essen die...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Meidericher Kirche, Auf dem Damm, und der Kirchenplatz strahlen wieder in hellem Licht.
4 Bilder

Mit der Kirchenkneipe geht's heute los
Ökumenischer Gottesdienst mit Kirchplatzfest in Meiderich

Der Platz vor der auf das Jahr 1502 zurückgehenden denkmalgeschützten Meidericher Kirche an der Straße „Auf dem Damm“ wurde schon vor einigen Monaten sehr aufwändig umgestaltet. Ein schönes Bild davon können sich nun alle endlich in Gemeinschaft mit anderen an diesem Wochenende machen. Der Startschuss fällt fällt am heutigen Samstag, 11. September, 19 Uhr, mit einer Sonderausgabe der „Kirchenkneipe“ mit viel Musik und Stimmung. Dort tauchen dann die sechs neuen LED-Laternenmasten mit...

  • Duisburg
  • 11.09.21
LK-Gemeinschaft
Vor der Eingangstüre der Marxloher Kreuzeskirche betonten v.l. Pfarrerin Birgit Brügge, „Silber-Jubilarin“ Anja Humbert, Superintendent Dr. Christoph Urban, Pfarrer Hans-Peter Lauer und Christian Pollmann, stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums der Bonhoeffer Gemeinde, wie wichtig auch das kirchliche Engagement für den Stadtteil sei.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Anja Humbert feierte ihr Silbernes Ordinationsjubiläum in Marxloh
Ein Herz für Menschen und Fellnasen

Anja Humbert ist seit Februar 1996 Pfarrerin in Marxloh. Da eine Jubiläumsfeier wegen der Pandemie im Frühjahr nicht möglich war, holte ihre Gemeinde das nun mit einem Festgottesdienst in der Kreuzeskirche nach. Anschließend gab es einen Empfang unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz. Nach Marxloh kam Anja Humbert, die im Hunsrück geboren wurde und ursprünglich Tierärztin werden wollte, über ihr Gemeindepraktikum. Sie traf hier auf offene, freundliche Gemeindemitglieder und Kollegen, die sie...

  • Duisburg
  • 07.09.21
Kultur
In der Kirche am Markt in Kettwig erläuterten Dorothee Bielfeld (re.) und Pfarrerin Silke Althaus das Konzept der Rauminstallation "aufbrechen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Kunst
Rauminstallation in Kettwiger Kirche motiviert zum Aufbruch

„aufbrechen“ lautet der Titel einer Rauminstallation, die die Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Hauptstraße 83, vom 5. September bis 7. November tiefgreifend verändert: Mit ihrer Kunstaktion will die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld die Kirchenbesucher dazu motivieren, in Kirche und Gesellschaft herrschende Strukturen und Traditionen zu hinterfragen und über nötige Veränderungen nachzudenken. Nach der Vernissage am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr begleiten eine...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
14 Bilder

4. Essener Motorrad-Gottesdienst
Mut zum Leben, Mut zum Fahren

Unter dem Motto „Mut zum Leben, Mut zum Fahren“ haben rund 150 Biker, Motorradfans und Gemeindeglieder am Sonntag (22.08.) vor dem Weigle-Haus an der Hohenburgstraße 96 den 4. Essener Motorrad-Gottesdienst gefeiert. Hatte der Wetterbericht auch Regen vorhergesagt, die Organisatoren hatten sich trotzdem für eine Open Air-Feier entscheiden – und ihr Mut wurde auch in dieser Hinsicht belohnt: Als die Jordan Wells Band aus Siegen („Finest Blues & Rock in Germany“) kurz nach 10 Uhr ihren ersten Song...

  • Essen
  • 22.08.21
Vereine + Ehrenamt
Ist der heimlische Star des Essener Motorrad-Gottesdienstes: Cairn Terrier Tommy (19) von der MTAS Motorrad-Staffel. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

4. Essener Motorrad-Gottesdienst
Cairn Terrier Tommy ist der heimliche Star

Die Christliche Motorrad-Gruppe Königssteele, der Biker-Church Ruhr e.V., Motorradfans aus dem Weigle-Haus und der Kirchengemeinde Katernberg, die Motorradgruppe Flying Angels und ein Team der MTAS Motorrad-Staffel – sie alle sind dabei, wenn die Evangelische Kirche in Essen am kommenden Sonntag um 10 Uhr vor dem Weigle-Haus ihren 4. Motorrad-Gottesdienst feiert. Heimlicher Star dürfte aber erneut Cairn Terrier Tommy sein, der es sich trotz seiner mittlerweile 19 Jahre nicht nehmen lässt,...

  • Essen
  • 19.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

WIR MACHEN DAS GEMEINSAM!
STADTWEITER GOTTESDIENST 2021

Am Sonntag (15.08) fand in Osterfeld der stadtweite Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Coronabedingt wurde er auf 600 Personen begrenzt, die geimpft, genesen oder getestet sein mussten und einen Zutritt nur mit Eintrittskarte bekamen. Vor dem Gottesdienst kamen Thomas Gäng (Katholikenratsvorsitzender) und Caritasdirektor Michael Kreuzfelder zu Wort, die neben den üblichen Danksagungen auch im besonderen noch mal betonten, dass man mit diesem Gottesdienst ein Zeichen setzen wolle; ein...

  • Oberhausen
  • 15.08.21
Natur + Garten
Das Bild zeigt die Gemeindewiese hinter der Duisserner Lutherkirche vor einem früheren Open-Air-Gottesdienst.
Foto: Stefan Korn

Wiesengottesdienst aus Duisserns "breitem Grün"
Schuhe und viel mehr

Das breite Grün hinter dem Kirchturm der Lutherkirche, Martinstraße 35, bietet einen schönen Blick auf das Gotteshaus. Deshalb lädt der Duisserner Bezirk der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg schon seit mehreren Jahren im Sommer zum schon traditionellen Wiesengottesdienst. Den nächsten feiert die Gemeinde mit allen Gästen am Sonntag, 22. August, um 11 Uhr, und stellt ihn unter das Thema „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh!“ Das Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert ist sehr...

  • Duisburg
  • 14.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde bei einem der zahlreichen früheren Waldgottesdienste am Kammerberg aufgenommen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“ mit anschließendem Picknick
Das „Fundament des Lebens“

Evangelische Gemeinden aus der Duisburger Mitte organisieren seit vielen Jahren im Wechsel Waldgottesdienste unter freiem Himmel am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf. Den nächsten, am Sonntag, 1. August, um 10 Uhr, in dem auch drei Konfirmanden getauft werden, gestalten Pfarrerin Stephanie Krüger und Pfarrer Martin Winterberg rund um die Frage, was das Fundament des Lebens ist, und laden die Gläubigen zum Picknick nach dem Gottesdienst ein. Den letzten diesjährigen...

  • Duisburg
  • 28.07.21
Kultur
Der Altar der Marktkirche, geschmückt zum ökumenischen Gottesdienst beim Ruhr CSD. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Ökumenischer Gottesdienst zum Ruhr CSD 2021
Liebe - segenswert!

Vor 52 Jahren, am 28. Juni 1969, entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht gegen Polizeiwillkür, die als „Stonewall Riots“ bekannt wurde. Heute erinnert auch im Ruhrgebiet der jährliche Christopher Street Day (CSD) an dieses Ereignis, das den Beginn der gesellschaftlichen Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markiert. Wie stehen die Kirchen heute zur Diskriminierung queerer Menschen? Was ist den Kirchen...

  • Essen
  • 23.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zum Fototermin trafen sich Mitglieder christlicher Biker-Gruppen aus Essen mit Pfarrer Rolf Zwick (Mitte, mit Stola) und Organisatorin Tanja Todtberg vor dem Weigle-Haus an der Hohenburgstraße 96. Dort wird am 22. August der 4. Essener Motorradgottesdienst gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

4. Essener Motorradgottesdienst
Mut zum Leben, Mut zum Fahren

Den 4. Essener Motorradgottesdienst feiern christliche Biker aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus am Sonntag, 22. August, um 10 Uhr am Weigle-Haus, Hohenburgstraße 96. Bei schönem Wetter wird der Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Vorplatz stattfinden; bei Regen steht der große Saal der traditionsreichen Jugendeinrichtung zur Verfügung. Aufgrund der Corona-Pandemie wird auf das Vorprogramm mit zünftigem Frühstück und auf die anschließenden Ausfahrten verzichtet; ein Beisammensein mit...

  • Essen
  • 23.07.21
Ratgeber
Ständer mit Gedenkkerzen in der Marktkirche - auch hier findet am Freitag um 18 Uhr eine Andacht für die Opfer der Hochwasserkatastrophe und die vielen Helfer statt. | Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Kirche
Andachten und Glockenläuten als Zeichen des Zusammenhalts

Angesichts von Leid und Not, die die Flutkatastrophe über viele Menschen gebracht hat, ruft die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) für Freitag, 23. Juli, zu einem Zeichen des Zusammenhalts, der Anteilnahme und der Solidarität mit Opfern und Hinterbliebenen, Geschädigten und Helfern auf. Auch in Essen werden viele Gemeinden um 18 Uhr ihre Glocken läuten und gemeinsam zu neun Andachten einladen. Im Kirchenkreis Essen versammeln sich die Gläubigen um 18 Uhr -- in der Marktkirche in der...

  • Essen
  • 22.07.21
Politik
Heiner Mausehund, Assessor und stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, Günther Schlegelmilch, (Vorsitzender des Beirats für Umweltfragen des Kirchenkreises Essen und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen (v.li.n.re.) werden den ‚Kreuzweg für die Schöpfung‘ und das große gelbe Holzkreuz am 28. Juli um 15 Uhr vor der Marktkirche empfangen und laden alle Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE
Kreuzweg für die Schöpfung macht in Essen Station

Mit einem 470 Kilometer langen „Kreuzweg für die Schöpfung“, der vom niedersächsischen Gorleben bis zum Braunkohletagebau Garzweiler führt, machen kirchliche Gruppen, Umweltaktivisten und Klimaschutz-Initiativen zurzeit auf die Gefährdung der Schöpfung durch die anhaltende Umweltzerstörung aufmerksam. Vom 27. bis 29. Juli sind die Trägerinnen und Träger des großen gelben Holzkreuzes zu Gast im Kirchenkreis Essen, wo unter anderem zwei Andachten geplant sind; natürlich freuen sich die...

  • Essen
  • 21.07.21
Kultur
Pastor Christian Ache-Jahning aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schonnebeck war am letzten Sonntag vor den Sommerferien in der Katholischen Kirche St. Elisabeth zu Gast... | Foto: Kirchengemeinden Schonnebeck
3 Bilder

Ökumene
Kanzeltausch in Schonnebeck

Seit vielen Jahren pflegen die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck, die Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schonnebeck eine lebendige ökumenische Partnerschaft. Im Ökumenekreis treffen sich Angehörige der Leitungsgremien der drei Gemeinden und weitere interessierte Gemeindeglieder. Sie kommen mehrmals im Jahr zusammen, um gemeinsame Veranstaltungen zu planen. Aus dieser Zusammenarbeit sind die Projekte „Kirche kommt“ (Bollerwagen-Kirche)...

  • Essen-Nord
  • 05.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.