Klima

Beiträge zum Thema Klima

Kultur

„vollehalle – die Klimashow, die Mut macht“
Matinee und Podiumsdiskussion zum Thema „Divestment for Future“ in der Lichtburg

In der Essener Lichtburg dreht sich am 8. März alles um den Klimawandel. Auf Einladung von Parents For Future kommt „vollehalle – die Klimashow, die Mut macht“ nach Essen, mit anschließender Podiumsdiskussion „Divestment for Future“. Was kann man gegen den Klimawandel allein schontun? Aufhören allein zu sein, sagt das Team hinter vollehalle: Am 8. März um 11 Uhr steigt in der Essener Lichtburg die „Klimashow, die Mut macht“. Dahinter steckt ein neuartiges Bühnenformat, das mittels Theater-,...

  • Essen-Süd
  • 27.02.20
Natur + Garten
Aus dem Auto.
9 Bilder

Wetterkapriolen
Scheibenwischer

Als Beifahrer bleibt schon einmal Zeit um das Wetter von seiner nicht gerade besten Seite zu zeigen. Doch irgendetwas hat er ... dieser Smartphone Einsatz - durch die Windschutzscheibe. Oder einer zusätzlichen kurzen Strecke mit dem Zug - und einem Blick dort aus dem Fenster. Von Kiel nach Bochum. Langweilig war es nicht.

  • Bochum
  • 26.02.20
  • 31
  • 5
Politik
 Felix Keßler, der Bürgermeisterkandidat des Bündnisses Gevelsberg-Gemeinsam, hat sich auch klimafreundliche Ziele für den Wahlkampf auf die Fahne geschrieben.  | Foto: Bischoff

Klima-Forderung des Bündniskandidaten
Keßler spricht für eine Klimamanagementstelle der Stadt Gevelsberg

Bei einer offenen Ortsverbands- und Fraktionssitzung der Gevelsberger Grünen, konnten interessierte Bürger ihre Fragen und Anliegen an den parteilosen, gemeinsamen Bündnis-Bürgermeisterkandidaten Felix Keßler richten. „Klimamanagement und effektiver Umweltschutz beginnen in der Kommune. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten dies in Profihänden“, sagt Felix Keßler, der Bürgermeisterkandidat des Bündnisses Gevelsberg-Gemeinsam. Diverse grüne Kernthemen wie Klimaschutz oder die städtische...

  • Schwelm
  • 22.02.20
Vereine + Ehrenamt

Wetter feiert klimabewusst - Antrag der GRÜNEN
Klima-Seefest: Noch Überzeugungsarbeit zu leisten

Die Grünen Wetter sind fest davon überzeugt, dass das Seefest Wetter durch eine klimabewusstere Durchführung gewinnt. Im zuständigen Ausschuss konnten sie sich damit bisher noch nicht durchsetzen. Es bleibt Überzeugungsarbeit zu leisten. Dazu erklärt Fraktionssprecherin Karen Haltaufderheide: Leider konnten sich die übrigen Fraktionen noch nicht entschließen, unserem Antrag für ein klimabewusstes Seefest zuzustimmen. Dabei ist unser Antrag, nur Mehrweggeschirr zu benutzen, lediglich eine...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.02.20
  • 1
Politik
Landrat Makiolla (vorne r. am Tisch) eröffnete die Klimakonferenz und nahm am Workshop "Mobilität" teil.  | Foto: Max Rolke - Kreis Unna

Großes Interesse
Klimakonferenz in Unna

Die Anmeldezahlen im Vorfeld hatten es erahnen lassen: Das Interesse am Thema Klimaschutz ist riesengroß. Über 130 Teilnehmer kamen zur vierten Klimakonferenz im Kreis Unna. Und sie brachten jede Menge gute Ideen mit. Kreis Unna. Ausgewiesene Fachleute, Vertreter aus Politik, Vereinen und Verbänden und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich an ihrem eigentlich freien Tag: "Dass so viele Menschen die Konferenz besuchen, zeigt, dass die Entwicklung einer regionalen Strategie...

  • Kamen
  • 18.02.20
Natur + Garten
Abriss:
Nein,das war nicht Victoria. 
Aber bedrohlich wirkt der Abriss des Amt und Landgerichtes in Bochum allemal.
Denn auch da fliegt so einiges stürmisch umher.
Wow...
5 Bilder

Stürmische Zeiten für NRW
Bedrohlich: Orkan Victoria fegt übers Land

Wetter News: Wochenende und Sonnenschein? Wohl kaum... Das Wetter kommt einfach nicht zur Ruhe. Der(DWD)der deutsche Wetterdienst warnt: Nachdem das Sturmtief Sabine durchs Land fegte macht sich die nächste Sturmfront - Orkan Victoria (in Großbritannien"Dennis ") auf den Weg zu uns. Die Wetterfrösche sind sich ziemlich sicher. Höchste Warnstufen in weiten Teilen des Landes. Na dann ... heißt es wieder aufpassen. Stürmische Zeiten am Wochenende? Im Ruhrpott stürmt es heftig. Passt gut auf euch...

  • Bochum
  • 15.02.20
  • 12
  • 4
Natur + Garten
 Auf grünen Pfaden: Auch im Rahmen der "Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017" fanden zahlreiche Umwelt-Aktionen statt. Unser Foto: ein Spaziergang "Heilpflanzen entdecken" durchs Siepental, der im ersten Gemeinschaftsgarten der Stadt endete. Bildmitte: Heilpraktikerin Jeannette Schulz. | Foto: Blum

Konferenz für Klima und Nachhaltigkeit in der Zeche Carl
Eine Stadt im Wandel

Sonntag: Konferenz für Klima und Nachhaltigkeit Eine Premiere findet am morgigen Sonntag, 16. Februar, in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, statt: Erstmals geht dort von 11 bis 16 Uhr die Konferenz der Essener Plattform für Klima & Nachhaltigkeit unter dem Motto "Gemeinsam für Stadtwandel" über die Bühne. Die Idee zur Konferenz, in der erstmals die ganze Palette der Essener Initiativen rund um Klima und Nachhaltigkeit vertreten sein werden, entstand am Rande des "Markt for Future" im...

  • Essen-West
  • 13.02.20
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Zappys Technology Solution

Viele Konzepte, wenig Greifbares
Wie weit ist Bochum beim Klimaschutz?

Bochum hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Was tut die Stadt für den Klimaschutz? Welche Maßnahmen laufen? Wie erfolgreich konnten die umgesetzt werden? Dazu gibt die Verwaltung von selbst leider nur viel zu wenige Informationen. So entsteht der Eindruck viele Maßnahmen würden gar nicht oder nur sehr verzögert umgesetzt. Das Controlling hinsichtlich der beschlossenen Klimakonzepte und Maßnahmen ist unzureichend und muss dringend verbessert werden. Auch fehlt bei der Realisierung eine...

  • Bochum
  • 08.02.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Der Oberbürgermeister stellte sich der Diskussion mit den engagierten Schülerinnen des Borbecker Mädchengymnasiums.  | Foto: cHER
3 Bilder

Verwaltungschef stellt sich Diskussion mit MGB-Schülerinnen und sieht eine Menge positiver Ansätze
Miserables Klimazeugnis: Essens OB Thomas Kufen muss um seine Versetzung kämpfen

So ein schlechtes Zeugnis hat er noch nie bekommen. Drei Fünfen und ein Ungenügend. Da ist die Versetzung zum Ende des nächsten Schuljahres mehr als gefährdet. Doch ganz einverstanden war Oberbürgermeister Thomas Kufen mit der Bewertung seiner eigenen Arbeit und der der Stadt Essen in Sachen Klimaschutz nicht. "Ich möchte mit euch über meine Noten sprechen", erklärte er den Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck. von Christa Herlinger Die Mitglieder des MGB-Projekts "Youthinkgreen" hatten...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stephan Verhoeven, Dirk Krüger (SkF), Marc Tiller und Olga Khani (Sparkasse) und Thomas Konongs (SkF) bei Übergabe der neuen Bikes. | Foto: Debus-Gohl

Sparkasse stiftet zwei Pedelecs aus Lotterie-Erlösen
Klimaneutral im Job: SkF-Betreuer in Borbeck mit dem E-Bike unterwegs

Betreuungsarbeit, die wird beim Skf Essen-Borbeck großgeschrieben. "Rund 2.000 Kilometer legen unsere Außendienstmitarbeiter im Monat zurück", berichtet Teamleiter Dirk Krüger. Bislang mit dem PKW. Doch das wird sich ab sofort ändern. Denn der Verein hat nun zwei E-Bikes, mit denen sich die Mitarbeiter ab sofort klimaneutral bewegen können. "Das Gros der Betreuer ist auf Kurzstrecken unterwegs", weiß Krüger. Dafür sind die E-Bikes eine echte Alternative. Deutlich überlegen auf der Kurzstrecke...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.20
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Kein Respekt vor der Umwelt - Völlig verantwortungslos

In der Zeit vom 24.01.2020, 18:00 Uhr bis zum 25.01.2020, 18:00 Uhr haben Unbekannte an der Ecke Borbruchstraße/Schlägerheide in Oberhausen Sterkrade über 20 Autoreifen entsorgt. Es handelt sich nicht um ein Kavaliersdelikt. Neben der verantwortungslosen Entsorgung in der Natur am Rotbachtal, geht es natürlich auch um die Kosten, die jetzt bei der Entsorgung anfallen und übernommen werden müssen. Das Kommissariat 11 sucht Hinweise zu dieser extremen Umweltverschmutzung unter 0208 826-0 oder...

  • Oberhausen
  • 27.01.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Tirol in schlechtwetter Laune.
7 Bilder

Natürlich Natur -Alle Wetter in Tirol.
Wetterkapriolen

Wetterkapriolen kurz erdacht Kleine Verse nur... Früher Morgen noch ergraut hört man ersten Vogellaut leise nur als wär's eine Frage welches Wetter kommt zu Tage Nebel schwer liegt auf den Bäumen Frost tragend aus der letzten Nacht Die Natur erwacht aus nächtlich Träumen das Wetter wird - wär doch gelacht Die Sonne zeigt nur schmale Streifen aus dem düsteren Himmelszelt und eh meine Blicke es begreifen schon der erste Regen fällt.

  • Bochum
  • 25.01.20
  • 34
  • 4
Natur + Garten
Ralf Honsel (Mitte) zieht mit den heimischen Landwirten an einem Strang. Hendrik Westhoff, Christian Kleverbeck, Christoph Kiekenbeck und Johannes Klümper nutzten die Möglichkeit und informierten die Verbraucher vor dem Edeka-Markt. | Foto: Olaf Hellenkamp
2 Bilder

Landwirte sprechen Verbraucher an
Bauern informieren bei Edeka Honsel in Hervest und Rhade

Vier heimische Landwirte nutzten am Freitag, 17. Januar, die Möglichkeit, um im Rahmen der aktuellen Bauernproteste vor Edeka Honsel in Hervest die Verbraucher vor Ort zu informieren. Hendrik Westhoff, Christoph Kiekenbeck, Johannes Klümper und Christian Kleverbeck kamen mit zwei Traktoren, einem Info-Pavillon sowie Flyer und kleine Geschenke in Form eines Bienen-Blumen-Mix zur Aussaat nach Hervest. Unter dem Motto "Kooperation statt Verbote" begrüßte Ralf Honsel die besorgten Landwirte in...

  • Dorsten
  • 17.01.20
LK-Gemeinschaft

POINTEN AUS STAHL
Glosse: Tempolimit und grüne Fassadengestaltung

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, aber man ist schon mitten drin, und es geht alles erst einmal weiter wie bisher. Das neue SPD-Führungsduo Nowabo/Esken hat die GroKo nicht verlassen, sondern die Legalisierung von Cannabis gefordert. Da mag natürlich auch ein gewisses Eigeninteresse dahinterstecken: damit die SPD-Basis die nächsten Wahlergebnisse lockerer aufnimmt. – Oder um neue Wähler zu gewinnen. Obwohl das eigentlich nicht sein kann, denn die Kiffer-Klientel verpasst eher den...

  • Bottrop
  • 15.01.20
Wirtschaft
Kommt an die TU: Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke. | Foto: ARD/ Ralf Wilschewski

Barop
Klima und Wetter: "Wetterfrosch" Schwanke erklärt's für alle in der TU

Wetter, Klima, Wissenschaft und Medien sind Montag (13.) Thema in der TU. Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist, "Wetterfrosch" Karsten Schwanke. ist Referent in der öffentlichen Vorlesung der Gastvortragsreihe "Die Wissensmacher". Ist das Wetter am Siebenschläfertag wirklich entscheidend für das Wetter der kommenden sieben Wochen ist, oder was Waldbrände in Kalifornien oder Australien, Unwetter in Italien und die Dürre in Deutschland mit dem Klimawandel zu tun haben, erklärt Karsten...

  • Dortmund-Süd
  • 11.01.20
Ratgeber

„Klimafreundlich leben im Kreis Wesel“
Klimasparbuch im Schermbecker Rathaus erhältlich

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und die beiden LEADER-Regionen „Lippe – Issel – Niederrhein“ und „Niederrhein: Natürlich lebendig“ präsentieren als neues Projekt für die Region das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel, das vom Münchener Oekom-Verlag erstellt wurde. Mit dem Buch erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein kompaktes Nachschlagewerk zum klimafreundlichem Leben. Die vielen hilfreichen Tipps werden durch Gutscheine aus der Region ergänzt, die auch dazu anregen sollen,...

  • Dorsten
  • 09.01.20
Politik

Die Klima-Diskussion und das was sie in mir auslöst …
Klima, Thunberg und die Politik

Um es in einem Satz zu formulieren der mein Denken am Anfang dieses Artikels klar macht, wähle ich folgenden Vergleich: „Wer glaubt, dass Mensch in der Lage ist den Klimawandel zu stoppen, der glaubt auch, dass ein Igel in einem Karton voller Kondome keinen Schaden anrichtet!“ Fangen wa doch beim Gretchen an und hören beim anderen Gretchen … ähh … ich mein bei von der Leyens Ursula auf. Also, Gretchen 1, Greta Thunberg, oder, die moderne Reinkarnation des Rattenfänger von Hameln. Ich bin für...

  • Arnsberg
  • 03.01.20
  • 2
  • 1
Kultur
Zum Dezember-Treffen kamen acht TeilnehmerInnen in die Kamener Verbraucherzentrale, sowie Vertreter der Lokal-Presse. Insgesamt gehören fast 70 Interessenten zum Aktionsbündnis.
2 Bilder

2020 geht's aktiv weiter - neue Termine geplant
Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik"

Das "Aktionsbündinis gegen Plastik" blickt auf ein aktives Gründungsjahr 2019 zurück. Zum ersten Mal traf man sich im Mai und seither haben sich etwa siebzig Interessierte in den "Verteiler" aufnehmen lassen - um die Gruppe zu unterstützen und über neue Aktionen informiert zu werden. "Ein gutes, aktives Jahr für uns - mit viel Rückenwind," resümiert Sprecherin Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. Gemeinsam mit Klimamanager Tim Scharschuch und GWA-Abfallberaterin...

  • Kamen
  • 17.12.19
  • 1
Ratgeber
Damit es später nicht so aussieht wie rechts, wurde der Handlungsplan mit 40 Punkten beschlossen. Foto: pixabay

Plan umfasst 40 Maßnahmen
Kreistag beschließt Handlungsplan der Klimaoffensive

Gestern stand der Handlungsplan zur Klimaoffensive im Kreis Wesel auf der Tagesordnung des Kreistags. Das Gremium stimmte mit großer Mehrheit für den Handlungsplan. Der Kreistag hatte im Juli beschlossen, eine Klimaoffensive auszurufen und die Verwaltung beauftragt, einen Handlungsplan auszuarbeiten. Der Plan umfasst aktuell 40 Maßnahmen. Genau wie die Klimaoffensive ist er ein Programm, das sich weiterentwickeln soll und entsprechend laufend fortgeschrieben wird. Inhaltlich beschäftigt sich...

  • Wesel
  • 13.12.19
Kultur

Landrat Dr. Ansgar Müller beglückwünschte die Preisträger
Klimaschutzpreis des Kreises Wesel wurde zum ersten Mal verliehen

Am gestrigen Mittwoch, 11. Dezember, verlieh Landrat Dr. Ansgar Müller zum ersten Mal den Klimaschutzpreis des Kreises Wesel im Foyer des Kreishauses. Der Kreistag hatte im Juli beschlossen, ab dem Jahr 2019 jährlich einen Klimaschutzpreis in Höhe von 2.000 Euro auszuloben und damit bürgerschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu belohnen. Gesucht wurden vorbildliche Initiativen und Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in unserem Kreis leisten. Angesprochen...

  • Wesel
  • 12.12.19
Politik
pixabay, freie Bildnutzung

Was die Jungen dürfen
... und die "Alten" nicht können

Verständlich, dass die jungen Leute glauben, sie könnten das Klima für ihre spätere Gesundheit, zur Rettung des Planeten und für eine sichere Zukunft beeinflussen, indem sie sich der Gefolgschaft Gretas verpflichtet haben und den schulfreien Freitag zu Demonstrationszwecken benutzen. So geschehen auch am letzten Freitag in unserer Stadt, in der Polizisten und ein Polizeiwagen eine einzige Hundertschaft etwa 13-jähriger Kinder auf einer Hauptverkehrsstraße der Innenstadt sicherten. Bei einer...

  • Gladbeck
  • 09.12.19
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt (von links): Klaus  Mänche, Martin Maas, Jana Marie Lauffer, Dirk Krämer (innogy) und Bernd Koppers (Gemeindeverwaltung Weeze). Foto: Gemeinde Weeze

Gemeinsame Auszeichnung von Gemeinde Weeze und Energieunternehmen: 1.000 Euro Preisgeld vergeben
DLRG aus der Gemeinde Weeze gewinnt innogy Klimaschutzpreis

Die Gemeinde Weeze hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Energieunternehmen innogy den innogy Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Dieser wird jährlich für umwelt- und klimaschützende Maßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern verliehen. Feierlich übergaben Bürgermeister Ulrich Francken und innogy-Kommunalbetreuer Dirk Krämer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Weeze e.V. die Siegerurkunde und insgesamt 1.000 Euro Preisgeld. Ulrich Francken erläuterte das Engagement der DLRG Weeze: „Es ist...

  • Weeze
  • 06.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.