Krimi

Beiträge zum Thema Krimi

Kultur
2 Bilder

HEUTE - Lesung für Kurzentschlossene
Zweimal kurz hintereinander

Dorsten. Zwei Lesungen, die erste am 14.11.2018 um 18:30 Uh in der Thalia Buchhandlung in Dorsten und die zweite am 16.11.2018 in der Villa Keller, ebenfalls in Dorsten. Die bekannte Autorin Heidrun Bücker hat nicht nur viel Fantasie, sondern auch jede Menge mörderischer Ideen, sodass bereits dreizehn Krimi/Thriller von ihr erschienen sind. Seit 2011 veröffentlicht sie ihr Kriminalromane im Schardt Verlag. An beiden Abenden gibt sie spannende Einblicke. Es wird schaurig ...

  • Dorsten
  • 14.11.18
Kultur

Karten zu gewinnen
Krimi-Lesung mit Horst Eckert in der Oldie-Bahn

Zum 10. Jubiläum rollt sie einmal extra nur für das Lesefest – die KrimiBahn der Rheinbahn. Bei einbrechender Dämmerung fährt die Oldie-Bahnquer durch Düsseldorf und hat einen besonderen Autor an Bord: Horst Eckert. Horst Eckert lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er studierte Politische Wissenschaft und arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist. 1995 erschien sein Debüt „Annas Erbe“. An Bord der Bahn liest er aus seinemneuen Thriller „Der Preis des Todes“. Die Protagonisten: Ein...

  • Düsseldorf
  • 13.11.18
Kultur
Columbo lässt grüßen ….

Lokalkompass Buchrezension: Tatort Bochum
Unkraut - oder Columbo lässt grüßen

Tatort: Neukölln Unkraut: Kriminalroman  Autor: Sebastian Kretz Erscheinungstermin: 26.Juni 2018 Taschenbuch Seiten: 252 Herausgeber: Rowohlt Verlag € 9,99  Lokalkompass Rezension : Gudrun Wirbitzky  Schon bei der Inhaltsangabe Unkraut-Tatort Neukölln von Sebastian Kretz, war ich mehr als interessiert, denn alles sprach dafür das dieser Krimi ungewöhnlich spannend daher kommt. So isses... denn Harm Harmsen ist alles andere als ein normaler Kriminalist. Der Ostfriese, der in Berlin agiert, dort...

  • Bochum
  • 13.11.18
  • 13
Kultur
Gefährliches Bermuda.

Mörderisches Bochum
Mord im Bermuda3Eck

Freitags - Krimi von Gudrun Wirbitzky Teil 1 Grauenhaft, diese Moorlandschaft,die schon am Nachmittag düster und grau wirkt. Silvia fröstelt es immer wieder,wenn sie am Wochenende von Bochum in das kleine Dorf fuhr, in dem sie aufgewachsen war. Stets fuhr sie früh, um nicht in die Dunkelheit zu geraten, doch heute hatte alles nicht so recht klappen wollen. Der Dienst dauerte durch einen wichtigen Auftrag länger als geahnt und dann wollte der Geländewagen nicht. So ein ,,Typ" hatte ihr...

  • Bochum
  • 09.11.18
  • 15
  • 1
Kultur
Spannung pur

Wenn das Grauen einen Namen hat
Die Handschrift des Todes:Lokalkompass-Rezension

Die Handschrift des Todes Verlag: Heyne Seiten: 544 Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader Originalausgabe: THINK OFA NUMBER : erschienen bei Crown Publishers, New York Verlagsgruppe: Random House  Lokalkompass - Rezension: Gudrun Wirbitzky Ein Brief ohne Absender eine Nummer sollst du dir ausdenken irgendeine Nummer. Kaum wendest du den dubiosen Briefumschlag siehst du,das dort diese Nummer steht ,an die du gerade gedacht hast. Nichts ist zufällig oder? Denn genau hier beginnt das Grauen,...

  • Bochum
  • 07.11.18
  • 14
LK-Gemeinschaft
Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Krimialarm in Berlin, Paris und Eguisheim

Der Bücherkompass in dieser Woche ist nichts für schwache Nerven. In den drei brandaktuellen Krimis aus dem Rowohlt-Verlag geht es darum, knifflige Morde aufzuklären. Doch das scheint schwieriger zu sein, als manche annehmen... Mit einem Kommentar könnt Ihr Euch wie immer um eines der kostenlosen Exemplare bewerben. Anschließend müsst Ihr dann nur eine Rezension im Lokalkompass verfassen. Das Lokalkompass-Team wünscht schon jetzt viel Spaß beim Lesen und Rezensieren!  Der Teufel von Eguisheim...

  • Oberhausen
  • 30.10.18
  • 12
  • 1
Kultur
Autor Byron Weigand blickt in seinem Krimi "Hurensohn" hinter die Fassade. | Foto: Weigand
3 Bilder

Die dunklen Ecken Bochums: Byron Weigands Krimi „Hurensohn“ gewährt verstörende Einblicke

In Zeiten, in denen die Globalisierung auf Schritt und Tritt spürbar ist, hat der Regionalkrimi Konjunktur. Byron Weigands Roman „Hurensohn. Wie die Mutter, so der Sohn“ ist insofern ein Regionalkrimi, dass er Bochum differenziert beschreibt, wenn auch die trostlosen Aspekte des Lebens in der Stadt im Vordergrund stehen. So fehlt der Handlung jene Heimeligkeit, die für den Regionalkrimi typisch ist. Eins vorweg: Der Roman ist deutlich besser, als es der reißerische Titel vermuten lässt....

  • Bochum
  • 28.10.18
  • 1
Kultur
Über eine gelungene Hörspielpremiere auf der Santa Monika II freuen konnten sich (v.l.) Lars Schmidtke (Paul), Autor Raimon Weber, Ann-Kathrin Hinz (Alexia),   Beate Barth, Produzentin von der Pit & Land GmbH, Daniel Rothaug (Finn) und Uwe Büscher von der Dortmunder Hafen AG. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmund-Detektive ermitteln im Hafen: Neue Hörspielreihe feiert gelungene Premiere

Ein gruseliges Schiff, drei junge Detektive und der Dortmunder Hafen: Das sind die Zutaten für das Hörspiel „Die letzte Fahrt des Geisterschiffs“, dem ersten Fall der Dortmund-Detektive. Ein geheimnisvolles Schiff läuft abends auf eine Spundwand im Dortmunder Hafen auf. Die Jugendlichen Alexia, Finn und Paul, die das ganze beobachtet haben, untersuchen das Schiff und stellen fest, dass es menschenleer ist – und über 100 Jahre alt zu sein scheint. Aber das soll nicht das einzige Geheimnis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.18
Kultur
Irene Scharenbergs neuer Duisburg-Krimi hat es wieder in sich. Jede Menge Spannung und Lokalkolorit sorgen für ein richtiges Leseerlebnis.
Foto: privat

Tödliches Bad in Hamborner Bücherei - Irene Scharenberg liest aus ihrem neuen Duisburg-Krimi

Margit Meier von der Buchhandlung Lesezeichen hat schon oft bekannte und renommierte Autoren zu Gast in ihrem Ladenlokal an der Emscherstraße 213 in der Nähe des Hamborner Altmarkts gehabt. Nicht selten war es proppenvoll. Daher gab und gibt es bei größeren Veranstaltungen eine lange Kooperation mit der Hamborner Bezirksbibliothek im Rathaus-Center. Und die kommt jetzt wieder zum Tragen. Autorin Irene Scharenberg liest am Donnerstag, 8. November, 19 Uhr in der Bezirksbibliothek Hamborn an der...

  • Duisburg
  • 26.10.18
Kultur
Rena Wirth und Thomas Hesse mit Hahn und Buch. | Foto: Verena Gautzsch
2 Bilder

Zwei Eheleute, ein Gedanke: "Stirb!": "Der Hahn" - Premiere des 11. Niederrheinkrimis von Hesse/Wirth

"Der Hahn" ist der elfte gemeinsame Kriminalroman von Thomas Hesse und Renate Wirth aus der Reihe der Niederrhein-Krimis. Im Rahmen zweier Premienlesungen in Xanten und Wesel bekommen Krimifans einen Einblick in die hochspannende Geschichte.  Diesmal muss Chefkommissarin Karin Krafft den Mord an einem niederrheinischen Unternehmer aufklären, dessen Frau fast zeitgleich einen unerklärlichen Unfall erleidet. Zwei Eheleute, ein Gedanke: "Stirb!" Doch was wie ein Ehedrama mit gegenseitigen...

  • Xanten
  • 17.10.18
  • 1
  • 2
Kultur
Nur eine boese Tat von Elizabeth George

Bücherkompass - Rezension: Elizabeth George - Nur eine böse Tat

Titel: Nur eine böse Tat Art: Roman Genre: Krimi Reihe: Inspector-Lynley-Romane Band: 18 Sprache: Deutsch Verlag: Goldmann Publikationsjahr: 2013 Autor: Elizabeth George Titelbild/Umschlaggestaltung: UNO Werbeagentur/plainpicture/Axiom Umfang: 863 Seiten Bindung: Hardcover Preis: 9,95 € Auch wenn ich eher Fan von Fantasy- und Sciencefiction-Romanen bin, kommt natürlich auch bei mir hin und wieder ein Krimi auf den Tisch. Normalerweise entweder der erste Band einer Reihe, die ich noch nicht...

  • Hattingen
  • 15.10.18
Kultur

„Der Killer kommt auf leisen Klompen“ - Bernd Stelter heute in Wickede

Wickede. Krimi Autor Bernd Stelter stellt seinen zweiten Roman, der ebenfalls im Camping-Milieu angesiedelt ist, am heutigen Donnerstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr im Rahmen von „Mord am Hellweg“ im Wickeder Bürgerhaus vor. Zum Inhalt: Hollands größter Agatha-Christie-Fan, Inspecteur Piet van Houvenkamp, bekommt es mit einer Leiche auf einem Hausboot und der zwielichtige Welt der Reichen und Schönen zu tun. In seinem geliebten Middelburg wird in einem Hausboot eine Frau aufgefunden. Sie...

  • Wickede (Ruhr)
  • 11.10.18
Kultur
Fünf Frauen rutschen in der Krimikomödie "Alles ausser Kohle" in die Kriminalität. Foto: Vorstadt-Perlen

"Alles ausser Kohle": Krimikomödie der Vorstadt-Perlen

Endlich ist es soweit! Nach einer kreativen Pause feiern die Vorstadt-Perlen mal wieder Premiere. "Alles ausser Kohle" heißt die neue Krimikomödie mit Musik. Das Leben ist gar nicht so einfach, wenn man eigentlich alles hat – außer Kohle! Was kann man tun, wenn man dringend Geld braucht, aber alle Ersparnisse verschwunden sind und die Bank einem keinen Kredit mehr einräumt? Um dieses Problem zu lösen, schließen sich fünf sehr unterschiedliche Frauen notgedrungen zu einer Schicksalsgemeinschaft...

  • Essen-Borbeck
  • 10.10.18
Kultur
Bianca Lorenz, Patricia Malcher und Eva von der Dunk (v.l.) lasen den Kurzkrimi "Böse Gedanken" in der Stadtteilbibliothek Brackel. | Foto: Schaper
8 Bilder

„Böse Gedanken“ führen nach Brackel: Autorinnentrio DreiSatz liest Krimi mit verteilten Rollen

Eine kleine Premiere gab es in der Bibliothek Brackel im Rahmen von Mord am Hellweg: Der eigens für den Abend geschriebene Kurzkrimi "Böse Gedanken" wurde von den drei Autorinnen Patricia Malcher, Bianca Lorenz und Eva von der Dunk mit verteilten Rollen vorgelesen. Der Kurzkrimi "Böse Gedanken" beginnt mit der jungen Französin Louise, die aufgrund im Schneetreiben im Dartmoor einer Autopanne von Stan in einen kleinen Pub im Dartmoor mitgenommen wird. Dort stellt sich nach und nach heraus,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.18
Kultur
Warum musste das Show-Girl Betty Montana sterben? Die Zuschauer des Tatort-Dinners werden es am 17. November erfahren. | Foto: Tatort-Dinner

Leichen von der Stange auf St. Pauli gibt es beim Tatort-Dinner

Zum Tatort-Dinner "St.Pauli, Leichen von der Stange" sind alle hungrigen Krimi-Begeisterten am Samstag, 17. November um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in das Ringhotel Katharinen Hof, Bahnhofstr. 49 in Unna eingeladen. Das spannende Theaterstück mit Sex & Crime, Hamburger Flair und norddeutschem Witz, entführt die Zuschauer in die Table-Dance-Bar „Die lange Stange“. Der ehemalige Türsteher und Geldeintreiber Kassierer-Pitt hat sich endlich seinen Traum von einer eigenen Bar erfüllt. Zur Eröffnung...

  • Unna
  • 05.10.18
Überregionales
Herbert Dutzler stellt sein furiosen Thriller "Am Ende bist du still" vor. Foto: Gisela Barrett
3 Bilder

Mord am Hellweg: Bayerisch-Österreichische Nacht mit gleich drei Erfolgsautoren

Obacht! Bei der Bayerisch-Österreichischen Nacht im Rahmen des Krimifestivals „Mord am Hellweg“ im Thorheim, ehemals Haus Schmülling geht's am kommenden Sonntag, 30. September, um 18 Uhr gleich dreimal mordsmäßig zur Sache. Bergkamen. Herbert Dutzler, einer der erfolgreichsten österreichischen Krimiautoren, entfacht in seinem furiosen Thriller "Am Ende bist du still" ein beklemmendes Feuerwerk aus verstörender Spannung und dem unstillbaren Wunsch nach Vergeltung - und Mord! Um Mordslust geht...

  • Kamen
  • 28.09.18
Kultur
Astrid Plötner las aus ihrem Roman "Enkeltrick" vor.
2 Bilder

Astrid Plötner begeistert mit "Enkeltrick"-Lesung

Aus ihrem neuesten Roman "Enkeltrick" las die Unnaer Autorin Astrid Plötner im Rahmen von "Mord am Hellweg". Die Zuhörer in der Buchhandlung Hornung waren begeistert. Etwa 30 bis 40 interessierte Leser waren gekommen, um durch die Autorin persönlich einen ersten Einblick in das Buch zu erhalten. Unaufgeregt, aber mit Betonung und keine Sekunde langweilig las die Autorin mehrere Abschnitte aus ihrem Werk vor. Dabei erfuhren die Zuhörer etwas über die Vorgeschichte, nämlich des Ausheben einer...

  • Unna
  • 25.09.18
Kultur
Krischan Koch liest im Hasper Hammer. | Foto: Gunter Gluecklich

Von der Nordseeküste nach Hagen: Krischan Koch liest Dienstag im Hasper Hammer

Wenn der Autor Krischan Koch am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr im Hasper Hammer, Hammerstraße 20, liest, ist ein Lach-Muskelkater inklusive. Von der Nordseeküste nach Hagen: Für den diesjährigen Mord am Hellweg-Krimiband IX "Henkers.Mahl.Zeit" hat der auf Amrum und in Hamburg lebende Koch die Kurzgeschichte für Hagen geschrieben, die er live vorstellt. Und Aufregung herrscht auch in Kochs neuem Roman "Pannfisch für den Paten", aus dem er ebenso lesen wird. Denn in Polizeiobermeister...

  • Hagen
  • 17.09.18
Überregionales
Daniel Raifura im Frühjahr dieses Jahres bei seiner Lesung im Clubhaus des TuS 84/10. Schon damals hat er Auszüge aus seinem aktuellen Buch vorgetragen und Lust auf den spektakulären Fall gemacht, in den Tanja Engel verwickelt ist. | Foto: Debus-Gohl

Engel am Abgrund: Neuer Ruhrgebietskrimi von Daniel Raifura

Regionalkrimis haben Hochkonjunktur. An den Küsten der Nord- und Ostsee können die Leser mit den Ermittlern auf Verbrecherjagd gehen oder aber bei der Lösung kniffliger Fälle im Alpenvorland mit von der Partie sein. Dass das Ruhrgebiet nicht zu kurz kommt, dafür sorgt seit einigen Jahren der Borbecker Krimiautor Daniel Raifura. Seit 2010 kommt seine Protagonistin Tanja Engel immer wieder in Kontakt mit dem Verbrechen. Mitten in Essen. Denn da ist die taffe Sozialarbeiterin zu Hause. Mit...

  • Essen-Borbeck
  • 15.09.18
  • 1
Kultur
Lesen ist ein Hobby der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik.

Charlotte Quik erstmals bei "Wesel liest" mit dabei

Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik beteiligt sich in diesem Jahr an der beliebten Veranstaltung „Wesel liest“. Sie präsentiert am Donnerstag, 13. September, Passagen aus dem Buch „Das Netz des Bösen“ von Julian Simon. Dabei handelt es sich um einen spannenden Kriminalroman rund ums „Darknet“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr „Hinter der historischen Rathausfassade“ im FOM Hochschulzentrum Wesel am Großen Markt. Karten können bei der Stadtbücherei unter 0281/ 203 – 2355 reserviert...

  • Wesel
  • 11.09.18
Kultur
Jan Philipp Burgard. | Foto: Dirk Anschütz
4 Bilder

„Autorenherbst“ in Menden - Große Namen werfen ihre Schatten voraus

Menden. Die Buchhandlung DAUB präsentiert beim „Autorenherbst“, dem jährlichen Festival der Literatur in Südwestfalen, in diesem Jahr wieder viele große Namen - von Sigmar Gabriel bis Christine Westermann. Den Beginn macht am Donnerstag, 27. September, der ARD-Korrespondent in Washington Jan Philipp Burgard. Ab 19.30 Uhr wird Burgard im Alten Ratssaal Menden in seinem Vortrag sein Augenmerk ganz besonders auf die Situation der Vereinigten Staaten kurz vor den, am 6. November anstehenden,...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.09.18
  • 1
Kultur
7 Bilder

Benefizlesungen auf dem Friedhof

Eine Krimilesung auf dem Friedhof? In "Gang zum Friedhof" findet eine Frau eine Leiche auf einem geräumten Grab. Im Juni wurde der Regionalkrimi bereits an Originalschauplätzen in der Evangelischen Kirche Essen-Haarzopf vorgestellt. Mit einer Begehung des Gemeindefriedhofs in der Pause. Gestern fand die Lesung direkt auf dem Matthäusfriedhof statt. Der Begegnungsraum bot dafür den perfekten Hintergrund. Über siebzig Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich darauf ein. Musikalisch wurde die...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Theatergruppe der Kolpingfamilie Bruchhausen. | Foto: Edwin Müller

„Mörder mögen‘s messerscharf“: Theatergruppe der Kolpingsfamilie probt für neues Stück

Die Kolping-Theatergruppe probt eifrig für ihr neues Stück, ein hintergründig-witziges Mördersuchspiel, gewürzt mit viel Sprachwitz und Situationskomik. Der Titel lautet: „Mörder mögen’s messerscharf“. Die Zuschauer werden dabei in die Welt des Adels, auf das Gut des Herrn Barons von Herrschershausen mitgenommen und erleben hier ein hochspannendes Familiendrama: Die Adelsfamilie ist über den Tod des Barons erschüttert. Besonders die Dienerschaft der Familie, der liebenswerte Butler und das...

  • Arnsberg
  • 02.06.18
Kultur
...für Fans´, Leseratten und Literatur-Interessierte, für Urlaubsleser und DAUER-Konsumenten... und für alle, die all´das vllt noch werden wollen...! GUTE Unterhaltung...
2 Bilder

... neues BUCH ...

... es gibt schon wieder NEUIGKEITEN auf dem RUHRGEBIETS-Bücher-MARKT...! PETRA G O C K E L N hat soeben ihr zweites BUCH veröffentlicht! "Rabenschwarze Seelen" Schräge Mordgeschichten aus dem Ruhrgebiet und anderswo Die sympathische 1959 geborene ursprünglich Wuppertalerin´ Petra Gockeln und ihr Neues BUCH werden von ihrem Verlag wie folgt "beschrieben", ich zitiere:: "Ihren Hang zum Morden entdeckte sie schon als Jugendliche. Die Geschichten verschwanden jedoch in der Schublade. Im Jahr 2002...

  • Essen-Ruhr
  • 02.06.18
  • 3
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.