Krimi

Beiträge zum Thema Krimi

LK-Gemeinschaft
Daniel Raifura kann nicht nur Krimi. Für den Borbeck Kurier schreibt der Autor jetzt alle vier Wochen eine Kolumne. Kostprobe gefällig? | Foto: Debus-Gohl

Fritz oder Karl?: Neue Kolumne von Daniel Raifura

Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Daniel Raifura und ich bin Borbecker durch und durch. Vor fast 40 Jahren kam ich im Phillipusstift auf die Welt. Meinen Vornamen verdanke ich einer Nonne, weil meine Eltern sich nicht einigen konnten. Gott sei Dank bekam die Nonne den Zuschlag und nicht Opa. Wenn es nach ihm gegangen wäre, hieße ich Karl oder Fritz. Na, da danke ich heute noch immer der guten Nonne und frage mich, warum meine Eltern so unentschlossen gewesen sind. Ich hatte ganze drei...

  • Essen-Borbeck
  • 30.05.18
  • 1
Kultur
Kurt Guske
17 Bilder

Die 56. Mülheimer Lesebühne mit "Oppa Kurt" und Harry Liedtke...

Am 06. Juli 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 56. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Christiane Rühmann. Den Anfang macht die Autorin Lisi Schuur aus Ratingen. Sie wird Auszüge aus ihrem Gedichteband „Nebellaut“ vortragen. Neben zahlreichen Beiträgen in Anthologien veröffentlichte sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.18
  • 1
  • 2
Kultur
5 Bilder

"Crime meets Music" in Mülheim-Heißen

Eine Premiere: "Crime meets Music" in der Schul- und Stadtteilbibliothek Mülheim-Heißen. Trotz des zauberhaften Aprilwetters fanden sich etliche Interessierte ein. Die Krimis können ab sofort auch dort entliehen werden. 

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.18
  • 1
Kultur
Ausgezeichnet! Daniel Raifura feierte Lesepremiere beim TuS 84/10. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Serienmörder versetzt Ruhrgebiet in Schrecken - Krimilesung im Clubhaus

Als Borbecker ist der Veranstaltungsort für ihn kein Neuland. "Linke Hand Hand hat meine Oma gewohnt, in der anderen Richtung liegt unsere Wohnung", verrät Daniel Raifura dem Publikum. Und dennoch ist die Lesung am Freitagabend eine Premiere. "In einem Clubhaus, zu Gast bei einem Tennisverein, bin ich definitiv heute das erste Mal", so der Autor von fünf Regionalkrimis mit deutlich spürbarem Essener Lokakolorit. Der sechste erscheint im Mai. Mehr als 50 Krimifans haben sich an diesem Abend im...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.18
Kultur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
9 Bilder

Super Stimmung bei "Crime meets Music"

"Crime meets Music" hieß es zum dritten Mal im Gustav-Adolf-Haus. Achtzig Zuhörer ließen  sich von der Musik und der Krimi-Lesung unterhalten. Das Orga-Team hatte mit Salzgebäck und Getränken vorgesorgt, so dass auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kamen. Die Besucher klatschten bald mit und fielen in den einen oder anderen Refrain ein. In der Pause konnten die Krimis von Klaus Heimann erworben werden. Es wurde fleißig signiert. Ein runder Abend! 

  • Essen-Süd
  • 16.04.18
Kultur
Mit einem Starensemble wartet der Film "Mord im Orient-Express" unter der Regie von Kenneth Branagh auf. Foto: 20th Century Fox

Gladbeck: Kommunales Kino zeigt "Mord im Orient-Express"

Wer ist der Mörder? Im Kommunalen Kino der VHS können die Zuschauer bei der hochkarätig besetzen Neuverfilmung des Krimi-Klassikers „Mord im Orient-Express" mitraten. Was als verschwenderische Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzählt wurden. Basierend auf dem Buch der Bestsellerautorin Agatha Christie, erzählt „Mord im Orient-Express" die Geschichte von 13 Fremden in einem Zug, von denen jeder ein...

  • Gladbeck
  • 13.04.18
  • 3
Kultur
Erik Wikki liest aus seinem neuesten Buch "Hügel - Die Falle". Foto: privat

Die Bestatterin ist die Mörderin - Krimiabend mit Erik Wikki

Am Donnerstag, 19. April, lädt innogy zu einer Lesung mit dem Autor und Vortragskünstler Erik Wikki ein. Sein neues Programm trägt den Namen "Hügel - Die Falle", genau wie sein neuestes Buch. Beginn ist um 19 Uhr bei innogy, Augustinessenstraße 2b. Titelfigur ist der Bestatter Klemens Hügel. Dessen Schwester hat ihren Ehemann umgebracht. Sie, ebenfalls Bestatterin, steht in der Trauerhalle neben dem geschlossenen Sarg. Niemand hegt Verdacht - nur ihre Mitarbeiterin Kirsten Wolter. "Im Grunde...

  • Recklinghausen
  • 11.04.18
Überregionales

"Krimineller" Zuwachs für die Kettwiger Bücherei

Einmal mehr ist die Kettwiger Stadtteilbibliothek dank des Engagements ihres Förderkreises um interessante Literatur reicher. Der Vorsitzende Dierk Lamm brachte zusammen mit Ingrid Abt und Ute Henkel 150 brandaktuelle Krimis zu Bibliotheksleiterin Petra Bandura. "Die Bücher sind eine Spende der renommierten Krimiautorin Ingrid Schmitz, die von den Verlagen regelmäßig die neuesten Kriminalromane bekommt. Wir haben jetzt mit ihr vereinbart, dass wir einmal im Jahr eine größere Anzahl an Krimis...

  • Essen-Kettwig
  • 15.03.18
Vereine + Ehrenamt
Krimiautor Klaus Heimann
4 Bilder

Benefizabend zugunsten des Vereins zur Förderung der Kinder & Jugendliteratur e.V.

Am Freitag fand in den Räumlichkeiten des YachtclubsRuhrland, direkt am Baldeneysee gelegen, ein Benefizabend zugunsten des Vereins zur Förderung der Kinder & Jugendliteratur e.V. statt. Vertreter des Hausherrn begrüßen die Gäste. Dagmar Mägdefrau, die Vorsitzende des Vereins, gab einen kurzen Abriss über seine Aktivitäten. Dann hieß es „Crime meets Music“. In lockerer Atmosphäre las Klaus Heimann im bewährten Mix mit der Band Hausmusik Episoden aus seiner Krimi-Neuerscheinung „Gang zum...

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.18
  • 1
Kultur
Die Geiselgangster Degowski und Rösner (gespielt von Alexander Scheer und Sascha Gersak) kehren auf dem Bildschirm auch nach Gladbeck zurück. Nicht jedem in der titelgebenden Stadt gefällt das. Foto: ARD Degeto/Ziegler Film/Martin Valentin Menke

Gladbecker Geiseldrama: ARD-Zweiteiler in Gladbeck nicht gerne gesehen

Der ARD-Zweiteiler "Gladbeck", der am 7. und 8. März zum ersten Mal ausgestrahlt wird, dürfte in der titelgebenden Stadt für ein geteiltes Echo sorgen. Schon nach dem Bekanntwerden des Projektes vor vier Jahren hatte es Protest gegeben.  von Oliver Borgwardt In einem zweiteiligen Spielfilm verarbeitet Regisseur Kilian Riedhof das spektakuläre Geiseldrama im Sommer 1988, bei dem zwei Gladbecker Kriminelle die Bundesrepublik über zwei Tage lang in Atem hielten. Das dabei völlig unprofessionelle...

  • Gladbeck
  • 06.03.18
  • 28
  • 5
Kultur
Klaus Heimann liest aus "Gang zum Friedhof"
4 Bilder

Crime meets Music am 3. März in Düsseldorf-Wersten

CRIME MEETS MUSIC hieß es zum dritten Mal im Stephanushaus in Düsseldorf-Wersten. Pfarrer Kay Faller uns sein Team hatten alle Vorbereitungen getroffen, um dem Abend eine gemütliche und entspannte Atmosphäre zu verleihen. Schnell füllten sich die Tische. Autor Klaus Heimann trug Passagen aus seinem neuen Krimi „Gang zum Friedhof“ vor (erschienen im Januar 2018 beim Düsseldorfer Verlag Edition Oberkassel). Die Band Hausmusik spielte Titel zwischen Blues und Pop. Dem Publikum gefiel es. Hausmusik...

  • Düsseldorf
  • 05.03.18
  • 1
Kultur
10 Bilder

Klaus-Peter Wolf las im Xantener Rathaus

Unerreichbarer Ostfriesenkosmos mit der Krimilesung aus "Ostfriesenfluch" Manchmal ist es wie ein Ostfriesenfluch. Kaum sind Karten für eine Lesung von Klaus-Peter Wolf im Handel, sind sie auch schon weg. Glück schätzen konnten sich diejenigen, die für die Lesung im Sitzungssaal des Xantener Rathauses Karten ergattern konnten. Das war nicht immer so, erzählte der Bestsellerautor gleich zu Beginn. Die Angst, ob überhaupt jemand kommt, hatte Wolf früher oft im Nacken. Sieben Leute in Leer zum...

  • Xanten
  • 26.02.18
Kultur
Drei Psychothriller hat H. C. Scherf bisher veröffentlicht. Foto: H. C. Scherf

Leichen an der Ruhr

Neuer Thriller spielt in Essen Der Wald rund um die Ruine der Essener Isenburg - eine Oase der Ruhe und des Friedens. Allerdings nur, bis eine grausam zugerichtete Leiche in der Umgebung gefunden wird ... In H. C. Scherfs neuem Psychothriller "Kalendermord" trifft Kommissar Sven Spelzer auf einen skrupellosen Serienkiller, der mit Präzision und Umsicht vorgeht. Als Kunstwerke sieht der Täter seine Morde, die er akribisch plant. Gemeinsam mit der Rechtsmedizinerin Karin Hollmann begibt sich...

  • Essen-Süd
  • 22.02.18
  • 1
  • 4
Kultur
Klaus Templin hat beruflich stets mit Wasser zu tun gehabt. Nun hat er das Element auch in den Mittelpunkt seines neuesten Buches gestellt.
Foto: privat
2 Bilder

Duisburg als Schmuggler-Hochburg: Klaus Templin hat einen spannenden Hafen- und Schifferkrimi geschrieben

Heute lebt Klaus Templin im niederrheinischen Wesel. Doch „sein“ Duisburg lässt ihn nicht los. Zahlreiche Erinnerungen an seine Dienstzeit als städtischer Oberamtsrat bei der Unteren Wasserbehörde haben ihn angeregt, einen Krimi zu schreiben, der eine Menge mit Wasser, Hafenatmosphäre und vor allem mit Duisburg zu tun hat. Templin hatte während seiner beruflichen Tätigkeit zahlreiche Fachaufsätze publiziert, ehe er sich der Belletristik zuwandte. Mit gesellschaftskritischen Romanen machte der...

  • Duisburg
  • 13.02.18
  • 2
Kultur
17 Bilder

Spannend aber auch entspannend,

kann ein Theaterbesuch im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen sein. Besonders, wenn die „Kulisse-Studio-Bühne Lünen“ mit ihrer neuen Kriminalkomödie „Die Leiche im Schrank“ gastiert. Das Team um Michael Gresch, der das Stück inszeniert und die Regie führt wird Sie zwei Stunden angenehm spannend und mit einem schönen Touch Komödie bestens unterhalten. Die Aufführungen der Kulisse sind sehr beliebt und wahre Publikumsmagneten. Deshalb sollte man Karten am Besten vorbestellen. An der Abendkasse sind...

  • Lünen
  • 05.01.18
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der "Weihnachtstreff" im Theater an der Volme findet am 26. November und am 10. Dezember statt. | Foto: privat

Weihnachtstreff: Kreative Geschenke aus Papier im Theater an der Volme

Nach den positiven Rückmeldungen im letzten Jahr präsentieren die Hagener Autorin Birgit Ebbert und die Buchbinderei Gründer auch in diesem Jahr Bücher und Objekte aus Papier im Theater an der Volme. Am 26. November und am 10. Dezember bieten sie von 16 bis 18  Uhr und in den Pausen im Café des Theaters an der Volme zwischen mörderischen Weihnachtsgeschichten und Komödie Geschenke aus Papier zu Weihnachten an. „Unsere Werke sind alle Unikate“, betont Birgit Ebbert, die seit zwei Jahren große...

  • Hagen
  • 23.11.17
Kultur
Autorin, Marion Peyinghaus

Das Morden am Hellweg geht weiter

Am Freitag erkundete die Schriftstellerin Marion Peyinghaus, die unter dem Pseudonym Kristin Lukas den Thriller „Das letzte was Du siehst“ geschrieben hat, die Stadt Kamen. Maria Luise Steffan von der Gästeführer Gilde unterstützte sie dabei. Schließlich musste ja die passende Location zu der nächsten Mordgeschichte in Kamen gefunden werden. Marion Peyinghaus, die aus Hagen stammst und als Architektin und Professorin für Immobilienwirtschaft tätig ist, gehört zu den ausgesuchten Autorinnen und...

  • Kamen
  • 18.11.17
Kultur
...ein neues BUCH!
7 Bilder

einfach nur H E R Z L O S !!!

... BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER LESEN BÜCHER es gibt ein NEUES ein ganz FIESES, wie ich vermute etwas Blutiges, und dennoch etwas aus dem LEBEN es gibt wieder was´ NEUES von WERNER ZAPP!!! Im August anlässlich des HATTINGER´ Lesemarathons´ traf ich Werner Zapp endlich einmal wieder. Sein neues Buch war gerade erschienen und natürlich hatte er es mit im Gepäck. Der überzeugte Duisburger ist mir vor Jahren erstmals auf einer Leseveranstaltung aufgefallen mit zum Teil wirklich...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.17
  • 5
  • 17
Kultur

Neues von Autor Ulrich Land

Der Wahl-Hattinger Ulrich Land, der mittlerweile in Freiburg lebt, kommt am Donnerstag, 9. November, 19.30 Uhr, für eine Lesung zurück nach Hattingen. Krimi, Frei-Text und Musik wartet auf die Besucher in der "Pottery", Bahnhofstraße 2 in Hattingen. Altenglischer Pfiff ist bei dem historischen Krimi "Messerwetzen im Team Shakespeare" garantiert.  Eintritt 12,90 Euro inklusive Tees und Knabbereien. Kartenreservierung und Vorverkauf in der "Pottery", Telefon 02324/8593885 oder info@die-pottery.de...

  • Hattingen
  • 29.10.17
Kultur

Taschenbuch April und Luc - Eine Liebe und drei Morde - von Susanne Masannek

Am 30.09.2017 wurde mein Taschenbuch April und Luc - Eine Liebe und drei Morde - im Brokatbook Verlag veröffentlicht. In der Geschichte geht es um einen Mord im Weinberg und zwei Leichen in einem Auto. Die Morde geschehen in Frankreich, an der Cote d'Azur. Der Sohn der Familie wird verdächtigt, die Morde begangen zu haben Ist er wirklich der Mörder? Dies ist eine Geschichte mit vielen Verstrickungen. Das Taschenbuch ist beim Brokatbook Verlag Dresden, bei Amazon, Thalia, Weltbild sowie in jeder...

  • Bochum
  • 28.10.17
  • 1
Kultur

Mord ohne Ende in Erkrath

Das Erkrath ein beschauliches Städtchen am Rande des Neanderthales ist, dürfte wohl jedem bekannt sein. Hier fand man im August 1856 die Überreste (16 Knochenfragmente) des Neandertalers und machte das Tal weltberühmt. Der Erkrather Künstler Ralf Buchholz hat auch etwas mit menschlichen Überresten zu tun. Er schreibt seit 6 Jahren Erkrath - Krimis die in der Region zu Hause sind. Eine entscheidende Rolle spielt das Ermittlerteam Struwe und Fehrmann. Sie sind ein eingefleischtes Dreamteam und...

  • Düsseldorf
  • 19.10.17
Kultur
4 Bilder

Kathrin Heinrichs im Bunten Sofa

Kathrin Heinrichs populäre Autorin und Kabarettistin folgte einer Einladung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Ardey und las quer durch ihre zahlreichen Bücher. Die erwartungsfrohen Freitagsabendgäste im Dorfcafe erfreuten sich an den Geschichten von Anton und Zofia die einen Mordfall in einem sauerländischen Dorf zu lösen hatten. Die spannende Lesung ,gespickt mit kleinen Anekdoten aus dem Leben der Familie Heinrichs, ließen den Abend wie im Flug vergehen. Die Autorin gab auch interessante...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.10.17
Kultur
Christiane Dieckerhoff liest Spreewaldkrimis. | Foto: Voss

Krimilesung an ungewöhnlichem Ort: im Polizeipräsidium

Sieben Krimiautoren und die Polizei laden am Mittwoch, 8. Dezember, zur Krimilesung ins Polizeipräsidium, Büscherstraße 2-4, ein. Der Eintritt zu "Kerzen, Killer, Currywurst" ist frei, aber, so Mischa Bach vom Krimistammtisch Ruhr: "Wir sammeln 'Schutzgeld', das wir dem Frauenhaus Essen spenden." Auch der Erlös des Buch-Basars kommt der Einrichtung für Opfer häuslicher Gewalt zugute. Es lesen Mischa Bach, Christiane Dieckerhoff, Arnd Federspiel, H.P. Karr, Gesine Schulz, Thomas Schweres und...

  • Essen-Süd
  • 13.10.17
Kultur

Lit.Ruhr in Essen mit Donna Leon

Die Menschen im Ruhrgebiet lesen anscheinend gerne, denn nur so lässt sich der Erfolg des ersten Literatur Festivals “Lit.Ruhr“ erklären: Zu den 80 Veranstaltungen sind rund 20.000 Besucher gekommen. Zu den ausgefallenen Veranstaltungsorten gehörten auch die Zeche Zollverein, die Essener Philharmonie, die Zeche Bochum und das Orchesterzentrum NRW in Dortmund. Mit einer so positiven Resonanz und so vielen Besuchern hatte Veranstalter Rainer Osnowski gar nicht gerechnet: "Das ist ein Riesenerfolg...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.10.17
  • 4
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.