Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Modernes Museum mit verschachtelten Quadraten von Architekt Bernhard Küppers: Das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Mülheimer Kunstverein in der James Howell - Schau
Ziel der März-Exkursion war das "Josef Albers Museum Quadrat" in Bottrop

Der Mülheimer Kunstverein besuchte im März u.a. die Schau des Amerikaners James Howell in Bottrop Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - ist bekannt für seine außergewöhnlichen Kunst-Exkursionen. Neben dem Genuss von Kunst steht stets ein Bündel von Highlights auf dem Programm, die die Fahrten unvergesslich machen und vor Allem zum Nachmachen anregen. Gilt es doch dem Leben seine schöne Seite abzugewinnen, in einer Zeit der nicht immer erfreulichen Nachrichten....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
Ratgeber
Derzeit ist die Bücherei Herbede in der Grundschule an der Wilhelmstraße untergebracht. Das neue Domizil soll zentraler gelegen sein. | Foto: Theobald / Funke Foto Services
2 Bilder

Alles neu
Bücherei Herbede zieht um und bekommt neues Konzept

Neue Räume in der Herbeder Sparkasse - künftig "open libary" Vom Schulgebäude in die Sparkasse: Die Bücherei Herbede bekommt ein neues Domizil und soll künftig an der Meesmannstraße 48 zu finden sein. Dort bezieht sie die hinteren Räume der Sparkassen-Filiale. Mit dieser Kooperation beschreiten Stadt Witten und Sparkasse Witten Neuland. Bislang nutzt die Bibliothek Räume an der Herbeder Grundschule an der Wilhelmstraße 4. Die Umbauarbeiten für die neue Zweigestelle der Stadtbibliothek seien...

  • Witten
  • 31.03.22
Kultur
88 Bilder

Seelenqual
Ist die vielgepriesene Seele Russlands nur eine große Illusion?

Vermutlich nicht, aber was weiß ich schon von Russland und den Russen. 2 Tage in St. Petersburg machen mich schon längst nicht zu einem Russland-Experten. In meinen Urlauben in Bulgarien, Türkei und auf den Kanaren habe ich Russen kennengelernt, die waren abends sehr beseelt und seelenlos zugleich. Und meist waren sie melancholisch. Der Literat Fjodor Dostojewski schrieb in seinem „Tagebuch eines Schriftstellers“: „Das wesentlichste geistige Bedürfnis des russischen Volkes ist das Bedürfnis,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.22
Kultur
Foto: Foto: NEG

Gymnasium erhält Kulturpreis
"Engel der Kulturen" bereichert das NEG

In einer Feierstunde überreichte das Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten dem Nikolaus-Ehlen-Gymnasium das Zertifikat der 2016 gegründeten „Engel-der-Kulturen-Stiftung“ und ein Stahlobjekt „Engel der Kulturen.“ Mit diesem Symbol würdigt die Stiftung das Engagement von Bildungseinrichtungen, die sich fächer- und jahrgangsübergreifend für Toleranz und Respekt in unserer kulturell vielfältigen Gesellschaft einzusetzen. Wissen zu den Weltreligionen erworbenIm Rahmen der „Interkulturellen...

  • Velbert
  • 31.03.22
  • 1
Ratgeber
Das Neue Prorektorat für die Universität Duisburg Essen, von links: Prof. Karen Shire, Prof. Stefan Rumann, Prof. Barbara Albert, Prof. Pedro José Marrón, Prof. Astrid Westendorf und Jens Andreas Meinen. | Foto: UDE/Bettina Engel-Albustin

Neue Hochschulleitung
UDE steht für Spitzenforschung und Bildungsgerechtigkeit

Wechsel an der Spitze der Universität Duisburg-Essen (UDE): Am 1. April übernimmt das neue Rektorat die Amtsgeschäfte. Das Team um Rektorin Prof. Barbara Albert und Kanzler Jens Andreas Meinen hat sich vorgenommen, die erfolgreiche Entwicklung der jungen Universität weiter voranzutreiben, ihre Attraktivität und Bekanntheit zu steigern und besonders auf Nachhaltigkeits- und Gesundheitsforschung zu setzen. Die Amtsübergabe wird mit einem Festakt am Montagnachmittag im Essener Audimax gefeiert....

  • Duisburg
  • 31.03.22
Kultur
Foto: Foto: Zbigniew Lewandowski

Jazz in der Altstadtkirche
Accordion Affairs spielen auf

Am 16. März 2018 begeisterte das Trio Accordian Affairs mit einem starken Auftritt das Publikum im Schelmenturm. Vier Jahre später haben sich weder die Zusammensetzung noch der Sound des Trios verändert. Trio oder Quartett? Beides trifft zu: Jörg Siebenhaar (Akkordeon und Piano), Konstantin Wienstroer (Bass) und Peter Baumgärtner (Drums). Ein besonderer Sound entsteht durch Siebenhaars synchrones Bedienen von Akkordeon und Piano. Das Trio besticht durch außerordentliche Dynamik von fast...

  • Monheim am Rhein
  • 31.03.22
Kultur
Ein Rucksack voller Kultur wartet auf die Kinder und Jugendlichen in Emmerich am Rhein - wie wäre es zum Beispiel mit einem Filmdreh? | Foto: Eigenbetrieb Kultur-Künste-Kontakte Emmerich aR
2 Bilder

Kunst, Kultur und Kreatives
Kulturrucksack NRW in Emmerich am Rhein

Zehn Jahre Kulturrucksack NRW – mit Mittelerhöhung und neuen Gemeinden! Erstmalig konnten sich Einrichtungen und Freischaffende aus Kunst und Kultur mit ihren Kulturrucksack-Projekten beim Eigenbetrieb Kultur Künste Kontakte Emmerich am Rhein für 2022 bewerben. Tolle WorkshopsHerausgekommen ist ein vielfältiges kostenloses Angebot für Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren! Pimp your Shirt, Unser eigenes Musikvideo, Unser eigener Song mit Sarah Hübers, Die Strippenzieher, TOLLERTANZ,...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.22
Kultur
Fatih Akin bringt seinen Politthriller „Aus dem Nichts“ in der Aula des Josef Albers Gymnasiums auf die Bühne. | Foto: Bernd Boehner

„Aus dem Nichts“
Politthriller nach Fatih Akin als Bühnenstück in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums

Fatih Akin bringt seinen Politthriller „Aus dem Nichts“ am Donnerstag, 7. April, ab 19.30 Uhr in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums für die Theaterreihe A des Kulturamts Bottrop auf die Bühne. „Aus dem Nichts“ ist die Filmversion des deutschen NSU-Dramas, einer Geschichte um Terrorgefahr und behördliche Fehleinschätzung mit erschütternden Folgen. Der „Golden Globe“ zeichnete „Aus dem Nichts“ als besten nicht-englischsprachigen Film aus. Emotionales Drama über Verlust und TrauerAkins Thriller...

  • Bottrop
  • 30.03.22
Kultur
Lutz von Rosenberg Lipinsky.  | Foto: Stadt Bottrop

"Demokratur oder Die Wahl der Qual"
Kabarett am 5. April mit Lutz von Rosenberg Lipinsky

Das Kulturamt der Stadt Bottrop beendet die Spielzeit 2021/22 der beliebten Kabarett-Reihe am Donnerstag, 5. April, um 19.30 Uhr mit Lutz von Rosenberg Lipinsky. Die Veranstaltung findet in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums unter den aktuell geltenden Corona-Vorschriften statt. Lutz von Rosenberg Lipinsky ist, so sagt er von sich selbst, „Deutschlands lustigster Seelsorger“: Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Die Demokratie ist in...

  • Bottrop
  • 30.03.22
Kultur
Werk von: Yasin Thabet
2 Bilder

Dortmunder Westfalenpark.
Yasin Thabet / Ausstellung Galerie Torfhaus

Ausstellung Galerie Torfhaus, im Herzen des Dortmunder Westfalenparks. Yasin Thabet präsentiert seine Arbeiten die mit Acrylfarbe und Lackstiften erarbeitet wurden. Ausstellung: vom 19.04.2022 bis 25.04.2022 Täglich: von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Der Künstler ist persönlich anwesend und freut sich auf Ihren Besuch. Yasin ist ein 10 jähriger aufstrebender Künstler. Auf die Frage, wann er das Malen für sich entdeckt habe, sagt er: „Irgendwie habe ich schon immer gemalt. Ich habe manchmal das...

  • Dortmund-City
  • 30.03.22
  • 1
Kultur
Durch das Portal des CASINO-Gebäudes Blick auf das rosa Haus der Mülheimer Kunstvereins KKRR am Innenstadtpark Ruhranlage | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
6 Bilder

Start der Kulturwochen in Mülheim an der Ruhr
Museum MMKM - Aktion "Kunst in der Stadt" startet in der Ruhr Gallery Mülheim

Mit einer neuen Schau startet der Mülheimer Kunstverein KKRR  ins 2. Kunstquartal 2022. Der Kunstverein zeigt noch bis zum 3. April 2022 die Gruppenausstellung "Es lebe die Freiheit!" mit über 70 Kunstschaffenden aus 17 Städten im KunstErlebnisMuseumMülheim. Am 10. April 2022 wird dann die große SKULPTUREN-AUSSTELLUNG im Galeriehof und der Ruhrkunsthalle eröffnet. Folgende Kunstschaffende sind daran beteiligt: Karin Drabik im Dialog mit Herman Büschleb, Monika Brand im Dialog mit Aliv Franz,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.22
Kultur
Die a-cappella-Gruppe "Maybebop" aus Hannover ist am Mittwoch, 4. Mai, im Stadttheater in Ratingen zu sehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sven Sindt
4 Bilder

Musik- und Literatur ab 27. April in Ratingen
„Rampenlicht“ im Stadttheater Ratingen

Die Veranstaltungsreihe „Rampenlicht“ wird - nach einer längeren Corona-bedingten Pause - vom 27. April bis zum 8. Mai in Ratingen fortgesetzt. Namhafte Künstler der deutschen Musik- und Literaturszene treten wieder im Stadttheater in Ratingen (Europaring 9) und zwar jeweils um 20 Uhr. Die „Rampenlicht“-Tage beginnen am Mittwoch, 27. April, mit einem Auftritt des Musik-Comedy-Duos „die feisten“. Die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer packen das Beste ihres umfangreichen „die...

  • Ratingen
  • 28.03.22
Kultur
Die Besucher erleben mit Oliver Hemken Poesie, Tiefgang und Humor in ganz unterschiedlichen musikalischen Stilen. | Foto: Kleinkunstakademie e.V. Dinslaken
3 Bilder

Veranstaltungen im Theater Halbe Treppe
Lieder, Drama und politische Inkorrektheit in Dinslaken

Vor Ostern gibt es noch drei spannende Veranstaltungen im Theater Halbe Treppe in Dinslaken-Lohberg: Oliver Hemken und Gäste Nacht der Liedermacher am 2. April, 19.30 Uhr Drei Songpoeten, drei Lebensgeschichten aus dem Ruhrpott: Oliver Hemken (Hattingen), begleitet sich virtuos am Klavier. Mit Gitarre dabei sind Kalle Moosherr (Datteln) und Uwe Weyers (Essen), der in seinem Projekt „such a dreamboat“ gesanglich von Yvonne Berger unterstützt wird. Die Besucher erleben Poesie, Tiefgang und Humor...

  • Dinslaken
  • 28.03.22
  • 1
  • 1
Sport
Die Karateka vom Budokan Bochum werden in der Kategorie Sport gefördert. | Foto: Milner

Stadtwerke-Sponsoring
21 Herzensprojekte stehen fest

Die Kunden der Stadtwerke hatten in den letzten drei Wochen die Möglichkeit, ihre Stimme in Form von "Herzen" an ein oder mehrere Projekte zu vergeben, die sich um ein Sponsoring der Stadtwerke Bochum beworben hatten. Insgesamt wurden rund 470.000 Herzen von den Nutzern verschenkt. 250.000 Euro gehen an 21 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport. In der Kategorie Soziales werden gefördert: Elterninitiative KinderstübchenKath. KiTa St. BonifatiusTabor...

  • Bochum
  • 25.03.22
Kultur
Foto: Foto: Adrian Breuer

Radio Rakete seit zwei Jahren am Start
Tag des "offenen Cockpits"

Im März 2020, als die Corona-Pandemie auch in Monheim am Rhein ankam, gründete das Sojus 7 mit zahlreichen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im Homeoffice den Mitmach-Sender „Radio Rakete“. Jetzt feiert der Sender bereits das zweijährige Bestehen: Am Samstag, 26. März, veranstaltet das Team den „Tag des offenen Cockpits“ mit Live-Radioprogramm und offenen Türen im Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14. Toll und vielfältigDer Radio-Sender wurde 2020 innerhalb weniger Tage gegründet:...

  • Monheim am Rhein
  • 24.03.22
Kultur

Achim Hagemann präsentiert sein Programm
Skandalski!

Ein paar tausend glücklich konsumierte Flaschen Hochprozentiges lang tourte Pawel Popolski (alias Achim Hagemann) mit seiner Familie durch die Welt, um klanglich hervorragend vom größten Musikskandal der Welt zu berichten. Und der geht so: Dereinst beim Pfarrfest in Pyskowice schüttete sich Opa Popolski gut und gerne 22 Glas Getreideschnaps auf das Wohl der Jungfrau Maria hinter die Kiemen. Guter Dinge summte er plötzlich (Maria!) jene Melodie, die es als „Ei dorbreze, dobrze dalla“ zum lokalen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.22
Kultur
 Im abgedunkelten Raum wird mit den leuchtenden Pinseln „in die Luft“ gemalt. | Foto: LVR

Light Painting für Jugendliche und Familie
Textilfabrik Cromford

Eigene phantasievolle Lichtgemälde schaffen, das steht auf dem Programm mehrerer Workshops, die das LVR-Industriemuseum während der Festivalwoche FUTUR 21 am 27. März und 2. April für Jugendliche und Familien anbietet. Nach einer sachkundigen Einführung in die Technik des Lichtmalens mit IPad und Taschenlampe gestalten die Teilnehmer aus verschiedenen Materialien, glitzernden Schnüren, Plexiglas, bunten Folien und vielem mehr, eigene Lichtpinsel. Und dann geht es richtig los: Im abgedunkelten...

  • Ratingen
  • 23.03.22
Kultur
Elene Meipariani an der Violine, Till Schuler am Violoncello und Till Hofmann am Klavier. | Foto: Trio E.T.A.

Triospiel E.T.A. mit romantischer Musik
Werke von Haydn

Am Freitag, 1.April spielt im Stadttheater, am Europaring 9 um 20 Uhr das Trio E.T.A. Sie haben ihr Triospiel mit romantischer Musik begonnen, lieben künstlerische Querverbindungen und beschäftigen sich mit kammermusikalischem Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. 2021 gewann das junge Ensemble den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, wird seither mit einer Vielzahl an Konzerten gefördert und plant derzeit seine Debüt-CD. Die jungen Musiker werden von Niklas Schmidt an...

  • Ratingen
  • 23.03.22
Kultur
Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, (19.30 Uhr, Großes Haus). | Foto: Horst Klein)

Kabarett im Theater
Chistian Ehring mit „Antikörper“ zu Gast in Hagen

HAGEN. Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, um19.30 Uhr, im Großen Haus. Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der „heute-show“ des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch viel mehr von sich zeigt der beliebte, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kabarettist, Autor und Musiker,...

  • Hagen
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
57 Bilder

Ausflugsziel
Altenberg

im Rheinisch-Bergischen Kreis ist ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal und Sitz des Altenberger Doms. Der Ort war der alte Sitz der Grafen von Berg, was sich im so auch im Namen “Altenberg” niederschlägt. Umfangreiche weitere Informationen zur Geschichte des bergischen Doms erhaltet Ihr auf der Webseite hier.

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Cover des neu aufgelegten Buches über die Sendeanlage in Langenberg. | Foto: Foto: Jürgen Lohbeck

Senderstadt Langenberg
Umfangreiche Dokumentation

Vor gut 95 Jahren, am 15. Januar 1927, wurde erstmals vom Langenberger Sender live ein Musikstück gesendet! Das Brandenburgische Konzert Nr. 3 von Johann Sebastian Bach, gespielt vom Rundfunkorchester in Köln, wurde über die Sendeanlage in Langenberg ausgestrahlt. In nur sechs Monaten war die Anlage mit zwei 100 m hohen Stahlgittertürmen und dazwischen aufgehängter Antenne gebaut worden. Ein Stück RundfunkgeschichteJürgen Lohbeck nahm es 2016 zum Anlass, die ereignisreiche Geschichte der Anlage...

  • Velbert
  • 21.03.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Railmen
4 Bilder

Rock & Punk im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
NIGHT OF THE BANDS

Am 26. März startet das SCALA Kulturspielhaus in Wesel seine erste NIGHT OF THE BANDS, bei der drei junge Bands aus Wesel und Umgebung das SCALA rocken werden. Mit dabei sind: BLACK ORCHID, eine Band aus Xanten, die mit Herz und Seele einen bunten Mix aus Alternative Rock, Classic Rock und Punk kreiert. RAILMEN, geboren im Krachgarten Wesel verbinden wir Grunge, Punk, Classic Rock und Metal für eine vielseitige und ehrliche Musik-Mische. KOTZEKATZE ist eine (ebenfalls im Krachgarten gegründete)...

  • Wesel
  • 18.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Young Generation - Chor in Gesamtaufnahme während einer Darbietung | Foto: Carsten Walden
9 Bilder

Young Generation OB veranstaltet Festakt
Young Generation - Prominent besuchter Festakt voller Erfolg!

Am vergangenen Sonntag, dem 06.03.2022 hat das Jugendvokalensemble Young Generation Oberhausen im Vorfeld des großen Jubiläumskonzertes am 21.05.2022 seinen Festakt für geladene Gäste veranstaltet, um sich bei Sponsoren, Unterstützern und Freunden zu bedanken, langjährige aktive Sänger*innen zu ehren und damit ein ganz klares Zeichen gesetzt, wo es mit dem jungen, frischen und ambitionierten Chor in den nächsten Jahren hingehen soll. Zahlreiche Vertreter aus der Oberhausener stadtpolitischen...

  • Oberhausen
  • 18.03.22
Kultur

Aus nach 92 Jahren?
Das Fünf-Mädelhaus muss erhalten werden!

Heute meldete die NRZ: "Nach 92 Jahren droht der Traditionsgaststätte in Stoppenberg das Ende." Umgehend erklärte die Essener Stadtgruppe der bundesweiten Bergarbeiterbewegung "Kumpel für AUF" ihre Solidarität und Unterstützung für den Erhalt dieses wichtigen Kulturguts unserer Stadt, das letztlich dem chaotischen Corona-Krisenmanagement und Immobilienhaien zum Opfer fallen würde. Nachfolgend der Brief, den ich heute Nachmittag Edith Hertzler persönlich übergab. Ich werde weiter berichten....

  • Essen-Nord
  • 17.03.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Michael Dannenmann
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

"Circus Portraits" I Michael Dannenmann

„Ein Zirkus ist für mich ein magisches Schauspiel, das wie ein Weltgeschehen vorbeizieht […].“ Ein Zitat von Marc Chagall. Neben der Ausstellung „Portraits of Artists“ im Kunstraum zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum im Fassraum die Präsentation „Circus Pictures“ von Michael Dannenmann, der zu den international renommierten deutschen Vertretern der zeitgenössischen Porträtfotografie gehört. Wie bei den „Portraits of Artists“ interessiert ihn das Thema der Verkleidung, der Maskerade, das Schlüpfen in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.