Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Sport
7 Bilder

Frohes Kunde zum neuen Jahr
Dominic Haas hält weiter zu und bei Blau-Weiß Mintard!

Die Älteren unter uns erinnern die aktuellen Kaderinformationen aus Mintard sicher an die B&B-Kondensmilch-Werbung 1973: Der Slogan „Dröpje voor Dröpje Kwaliteit“ ließ uns seinerzeit wissen, dass der ohnehin schon gute Filterkaffee mit diesem Produkt noch ein wenig besser wird. Dieser Vergleich beschreibt gerade die Gefühlslage der Mintarder bei den Kadernews, die sie von der sportlichen Leitung erreichen. Die Zusage ihres Torhüters Dominic Haas für eine weitere Saison in Mintard ist so ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.21
LK-Gemeinschaft
Die ersten Impfdosen kamen im Seniorenstift St. Christophorus zum Einsatz. 
Foto: Thomas Nienhaus
5 Bilder

Historischer Moment im Kampf gegen Corona
Impfstart in Mülheim

Historischer Moment am Sonntagmorgen. Ein Mini-LKW rollt vor, an Bord den sehr empfindlichen Covid19-Impfstoff, der bei minus 70 Grad gelagert werden muss. Er wird auf Zimmertemperatur erwärmt und mit Kochsalzlösung verdünnt. Jetzt kann das Impfen auch in Mülheim beginnen. Zwei mobile Impfteams besuchen das Hildegardishaus und das Seniorenstift St. Christophorus. Im Herzen von Broich bietet die Einrichtung 56 Senioren ein Zuhause. Bewohnerin Helga Schneider und ihr Gatte Heinrich sind die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.20
Politik
Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz (r.) und Stadtkämmerer Frank Mendack legten den Haushaltsentwurf 2021 vor. 
Foto: Volker Wiebels

Entwurf des Mülheimer Haushalts für 2021 eingebracht
Sparen ist angesagt

Die Stadt Mülheim liegt bei einer Gesamtverschuldung von 2,1 Milliarden Euro. Anlässlich der Einbringung des Haushaltentwurfes für das Jahr 2021 mahnte der Oberbürgermeister: „Der Rat der Stadt darf den Weg des Sparens nicht verlassen.“ Marc Buchholz weiter: „Unter ganz besonderen Umständen bringen wir den Haushalt ein. In einem Jahr, dass uns alle in allen Lebensbereichen vor immense Herausforderungen gestellt hat. Wir fahren immer noch auf Sicht, laufen der Entwicklung oft hinterher. Mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.20
Politik
Umstritten war die Entscheidung, am Donnerstag trotz der hohen Inzidenz-Zahl in voller Besetzung zu tagen. Das Archiv-Foto zeigt die konstituierende Ratssitzung im November. | Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Ärger unter den Fraktionen
Musste Vollbesetzung im Rat sein?

Selten gab es so viel Ärger im Vorfeld einer Mülheimer Ratssitzung. Ein volles Plenum in Corona-Zeiten? Muss das sein? Was für ein Signal geht damit an die Bevölkerung? Doch das Gesetz fordert entsprechende Präsenzveranstaltungen. Es hätte zwar die Möglichkeit einer drastischen Reduzierung der Zahl der Anwesenden gegeben, also eine Ratssitzung, an der je Fraktion nur je ein Drittel der Stadtverordneten teilnimmt. Es wurde kolportiert, diese Drittel-Lösung sei an dem Veto der drei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.20
Politik
In Mülheim sollen nun mobile Eingreifgruppen Müllsünder jagen. 
Foto: Archiv lokalkompass.de

Mülheimer Rat beschloss Einsatz einer mobilen Eingreifgruppe
Müllsünder werden gejagt

Wilde Müllkippen stellen in Mülheim ein anhaltendes Problem dar. Die Brennpunkte sind bekannt. Dennoch gelang es der Stadt bisher nicht, dem Problem Herr zu werden. Nun soll zur Bekämpfung von Müllsündern eine mobile Sauberkeits- und Eingreifgruppe eingesetzt werden. Umweltdezernent Peter Vermeulen erklärte, man wolle eine bei der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) angesiedelte und schnell reagierende Einsatztruppe schaffen. Vermeulen hielt fest: „Wir können den Zustand nicht weiter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.20
LK-Gemeinschaft
Die KiTa Christ-König in Winkhausen soll kurzfristig geschlossen werden. 
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Irritationen um kurzfristige Schließung der KiTa Christ König
Das Beste für die Kinder

Bären- und Elefantengruppe verlieren ihre Heimat und müssen auswandern. Und das mitten in einer Pandemie. Ihre KiTa Christ-König in Winkhausen soll kurzfristig geschlossen werden. Der Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen ist einer der größten freien KiTa-Träger in Deutschland mit Sitz in Essen. In rund 260 Einrichtungen im Gebiet des Ruhrbistums werden rund 16.000 Plätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt angeboten. Martina Kiworra ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.20
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Mit künstlerischer Kreativität und handwerklichem Geschick geht der Mülheimer Kunsthandwerker Peter Schulz an die Arbeit. Seine Unikate haben stets viel Anklang gefunden, zum Teil sogar „staunende Begeisterung“ hervorgerufen.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
12 Bilder

Peter Schulz vereint künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick
Glaskunst und Guns N' Roses

„Ich hatte schon immer ein Faible für schöne Dinge“, sagt Peter Schulz. In wenigen Tagen wird der in Dümpten aufgewachsene und jetzt in Speldorf lebende „Glaskünstler“ 71 Jahre alt und hat rückblickend schon beruflich eine Menge Ideen gehabt, wie die vier Wände zuhause schöner werden können. Und in seinem kreativen (Un)Ruhestand setzte er solche Ideen weiter in die Tat um. Schließlich ist er gelernter Raumausstatter. Das Wort Glaskünstler nimmt er bei seinem Hobby, das er nach dem Beruf zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der CVJM verteilt diesmal Weihnachtliches anstelle der ausgefallenen Weihnachtsfeier.  | Foto: Archivfoto/Symbolfoto

Gutscheinkarten an den Ausgabestellen
Geschenke für Bedürftige vom CVJM

Für viele Einsame und Alleinstehende in und um Mülheim an der Ruhr gehört die Heiligabendfeier im CVJM-Haus an der Teinerstraße zum festen Bestandteil des Weihnachtsprogramms. Seit 1949 ist die Heiligabendfeier nicht ein einziges Mal ausgefallen, aber die Covid-19-Pandemie zwingt auch die Verantwortlichen im CVJM Mülheim zum Umdenken. „Es tut uns leid: Selbst, wenn wir dürften, können wir es nicht verantworten mit so viele Menschen auf engem Raum zu feiern.“ Weil die Heiligabendfeier nicht im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.20
Ratgeber
An verwaiste Altare und leere Kirchen müssen sich in Zeiten von Corona auch die Mülheimer Christen gewöhnen.  | Foto: PR-Foto: Köhring
2 Bilder

Kirchen in Broich und Saarn mit frischen Ideen in Corona-Zeiten
Kreative Christen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus machen es auch den Mülheimer Christen schwer, die Weihnachtszeit im gewohnten Rahmen zu begehen. Deshalb haben die Vertreter der Kirchen Hygienekonzepte erarbeitet und sich völlig neue Formate einfallen lassen. Zur Offenen Kirche mit Krippe und Andachtsstationen am 17. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr, lädt die evangelische Kirche an der Wilhelminenstraße 34 ein. Am Mittwoch, 16. Dezember, 19 Uhr, gestaltet der Posaunenchor Saarn eine ökumenische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.20
Politik
Welche Tablet-Marke sollte es sein?
Foto: Archiv Lokalkompass

Erster Schlagabtausch im Mülheimer Bildungsausschuss
Viel Wirbel um Tablets

Der neu konstituierte Mülheimer Bildungsausschuss erlebte direkt einen heftigen Schlagabtausch. Einige Anträge beschäftigten sich mit dem Themenkomplex Schule und Corona. Besonders im Fokus das Gerangel um die Beschaffung von Leih-Tablets für Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien. Im Vorfeld hatte ein offener Brief des Lehrerpersonalrates der Grundschulen mit harschen Vorwürfen gegen Oberbürgermeister und Bildungsdezernenten Marc Buchholz für Wirbel gesorgt. Sprengstoff war also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Kultur
Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, mahnte im Kulturausschuss eindringlich, dass ohne dringend benötigte finanzielle Unterstützung der beliebte Karneval in Mülheim nicht so nicht mehr durchführbar sein.
Archivfoto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Mülheimer Karnevalisten benötigen dringend Mittel aus dem Kulturetat
„Wenn dat Trömmelsche nit mehr ruft“

Wird es aufgrund von Ebbe in der Kasse künftig keine öffentliche Flut an fröhlichen Helau-Rufen und beliebten Karnevalsveranstaltungen in Mülheim mehr geben? Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, bat in der letzten Sitzung des Kulturausschusses mit eindringlichen Worten um Unterstützung., damit auch weiterhin „jecke Mölmsche Tön'“ erklingen. Dass der Karneval jetzt als anerkannter Träger von Kultur und Brauchtumspflege künftig mit seinen Anliegen beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Politik
Max Oesterwind (20) ist das jüngste Ratsmitglied in Mülheim. Er ist gerne in der Natur, treibt viel Sport und bezeichnet Engagement als wichtig für sich und die Gesellschaft.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
3 Bilder

Max Oesterwind ist mit seinen 20 Jahren das jüngste Ratsmitglied in Mülheim
„Habt mehr Bock auf Politik“

Der Politik gehen die jungen Menschen von der Fahne, heißt es oft in zahlreichen Studien und Untersuchungen. In Mülheim ist das offensichtlich anders. Parteiübergreifend sind nach der Kommunalwahl im September einige junge Leute in den Rat der Stadt eingezogen. Der jüngste von ihnen ist Max Oesterwind. Nicht nur in der Politik legt er großen Wert auf Engagement, Gestalten und Mitmachen. Der „frischgebackene“ CDU-Ratsherr findet im Gespräch mit unserer Redaktion Worte, die schon fast...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.20
Politik
Vertreter der Stadt, der beteiligten Institutionen und des Immobilieneigentümers stellten Freitagmittag das neue Impfzentrum vor. PR-Foto Köhring/SC
3 Bilder

Das Mülheimer Impfzentrum wird in der Parkstadt eingerichtet
Corona-Krisenstab hat optimalen Standort gefunden

"Ich bin zuversichtlich, dass wir unser Corona-Impfzentrum bis zum 15. Dezember eingerichtet haben. Das heißt aber nicht, dass wir schon dann mit dem Impfen beginnen können", sagte Oberbürgermeister Marc Buchholz am gestrigen Freitag bei der Vorstellung der Räumlichkeiten in der Parkstadt Mülheim auf dem ehemaligen Wissollgelände in Broich. Nach den Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums müssen alle Großstädte Corona-Impfzentren bis zum 15. Dezember diesen Jahres einrichten. Mit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.20
  • 1
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
Ratgeber
Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat mit seinen Kolleginnen und Kollegen gerade in der Corona-Pandemie viele Anfragen zu beantworten. Da bilden Agieren und Reagieren eine inhaltliche Einheit.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Corona stellt das Online-Team der Stadt Mülheim vor besondere Herausforderungen
„Der Ton macht die Musik“

"Corona war schon ein Schlüsselmoment für uns. Die ganze Welt war aufgeregt. Jeder wollte wissen, was das hier vor Ort heißt und für jeden Einzelnen bedeutet. Wir wurden angeklickt ohne Ende.“ Thomas Nienhaus, Teamleiter Online-Dienste der Stadt Mülheim, hat durchaus „gemischte Gefühle“, wenn er auf die derzeitigen Veränderungen und Herausforderungen „im Netz“ blickt. Mülheim war bundesweit eine der ersten Kommunen überhaupt, die ihre Online-Präsenz und die Nutzung der Sozialen Medien schon...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
  • 1
Ratgeber
Gerade in Corona-Zeiten ist die Mülheimer Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ein richtiger "Schutzschirm". Ein solchen kann man übrigens auch am Tag der weltweiten "Ächtung von Gewalt an Frauen und Mädchen" erwerben und somit ein "oranges Zeichen" setzen.
Foto: PR-Foto Köhring

Beratungsstelle von „Hilfe für Frauen e.V.“ in Corona-Zeiten mehr gefragt
„Die häusliche Gewalt nimmt zu“

„Für Frauen hat Corona noch einmal eine zusätzliche Belastung mit sich gebracht. Das merken wir an an den gestiegenen Anfragen und dem erhöhten konkreten Beratungsbedarf.“ Karoline Marks, die Leiterin der Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ist überzeugt, dass sich der Trend noch fortsetzen wird.  Der Lockdown und die auch danach eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Menschen ihres Vertrauens hätten die Situation für Frauen nicht gerade einfacher gemacht. Zusätzlich gebe es deutliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
Ratgeber
Dr. Stephan von Lackum ist Mitglied im Krisenstab der Stadt Mülheim. Die Corona-Entwicklung beobachtet er aufmerksam, aber auch mit Sorge.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Mediziner betrachten die Corona-Entwicklungen in Mülheim mit Sorge
Jeder Einzelne trägt Verantwortung

„Der Teil-Lockdown greift noch nicht so, wie wir uns das vorgestellt und erhofft hatten“, sagt Dr. Stephan von Lackum, Mülheimer Geschäftsstellenleiter der Kassenärztlichen Vereinigung. Er hat Eindruck, dass manche Menschen den Ernst der Lage noch nicht begriffen hätten. Auch der teilweise sorglose Umgang mit der Pandemie ist ihm ein Dorn im Auge. Der 54-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin und für Chirurgie ist Mitglied des Krisenstabes und so stets auf dem Laufenden, was die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.20
  • 2
Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.20
Politik
Mülheims Kämmerer Frank Mendack gab einen Bericht über die finanziellen Auswirkungen der Pandemie ab.
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Kämmerer Mendack über Corona-Auswirkungen
Der Rettungsschirm muss her

Am Ende der Mülheimer Ratssitzung schenkte Frank Mendack den Stadtverordneten sauren Wein ein. Nach dem Covid-19-Isolierungsgesetz ist der Kämmerer verpflichtet, vierteljährlich einen Bericht über die finanziellen Auswirkungen der Pandemie abzugeben. Zunächst erinnerte Mendack daran, dass sich die Haushaltslage der klammen Stadt stetig verbessert habe. Wurde 2014 noch ein sattes Minus von 113 Millionen Euro verzeichnet, konnte 2019 mit 482.054 Euro ein wenn auch minimales Plus geschrieben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.20
Ratgeber
Volker Rohse und sein Team beraten unbürokratisch und kostenfrei. Das kann persönlich, telefonisch oder per Video vonstatten gehen.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim „trotzt“ Corona
„Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“

Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Sie sorgt auch in unserer Stadt für tiefe Einschnitte im Leben vieler Menschen. Die persönlichen Sorgen, Nöte und Probleme sind nicht gerade weniger geworden. Das weiß auch Volker Rohse, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim an der Ruhr. „Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“, sagt er im Gespräch mit der Mülheimer Woche, denn „während wir vor Corona fast nur im direkten Kontakt, also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Politik
Unter strengen Vorgaben trat in der Stadthalle der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
3 Bilder

Neugewählter Mülheimer Stadtrat trat erstmals zusammen
Viele neue Gesichter

Unter strengen Vorgaben trat der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen. In der Stadthalle wurden Masken getragen und die Abstände noch vergrößert. Vor der Halle verteilte die Kunstaktionsgruppe DfA Mülheim Flugblätter, die eine Isolierung der AfD als „Wolf im Schafspelz“ forderten. Drinnen ließen die betont nüchterne Sitzungsleitung von Oberbürgermeister Marc Buchholz und ein fast schon stoisches Hinnehmen der Beschlüsse durch die vierköpfige AfD-Fraktion erst gar keine Misstöne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.20
LK-Gemeinschaft
Krisenstabsleiter Dr. Frank Steinfort (r.) und Dr. Stephan von Lackum als Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung haben gemeinsame Anstrengungen unternommen, dass das Diagnosezentrum an der Mintarder Straße künftig auch an Samstagen geöffnet haben kann.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Diagnosezentrum in Saarn hat jetzt auch samstags geöffnet
90 zusätzliche Tests pro Woche sollen die Lage entspannen

„Wir haben zeitnah reagiert, unbürokratisch und angemessen.“ Mit diesem Satz weisen Mülheims Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort, zugleich Leiter des Corona-Krisenstabs, und Dr. Stephan von Lackum als Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung in unserer Stadt, bei einem Ortstermin auf die zusätzlichen Öffnungszeiten des Diagnosezentrums an der Mintarder Straße hin. Das hat ab dem 7. November auch samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Auf Grund der hohen Inzidenz-Zahl in Mülheim, die am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.11.20
Sport
Vasily Kuznetsov und Lea-Lyn Stremlau konnten sich im Mixed gegen den 1. BC Wipperfeld durchsetzen. | Foto: GW-MH

Regionalliga im Badminton
VfB Grün-Weiß 1 am Doppelspieltag mit zwei Niederlagen

Nach einem 3:5 am vergangenen Samstag bei Union Lüdinghausen und einem 2:6 gegen den 1. BC Wipperfeld am Sonntag in heimischer Halle rutschte die grün-weiße Erstvertretung in der Tabelle auf Platz drei ab. „Diese beiden Niederlagen waren zu erwarten und bringen uns nicht aus der Spur“, so Vereinsvorstand Sven Anstötz, „Unser Ziel ist der Klassenerhalt – und da sind wir auf Kurs“. Dabei war in Lüdinghausen sogar ein Remis greifbar nahe: Zunächst hatten Vasily Kuznetsov und Malik Bourakkadi das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.