Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Das LOGO-Foto der Dinslakener Kinderkonzerte | Foto: Dinslakener Kinderkonzerte e.V.

Dinslakener Kinderkonzerte
Klassik für Kinder geht wieder an den Start

Nach einer Corona-bedingten Zwangspause gehen die Dinslakener Kinderkonzerte wieder an den Start. Gabriele Tackenberg, Vorsitzende des gleichnamigen Trägervereins stellte jetzt zusammen mit der Orchestermusikerin Imke Alers und dem Leiter der Dinslakener Musikschule e.V., Sebastian Rakow, die geplanten Konzertprojekte für die Spielzeit 2021/2022 vor. Seit 2017 bringt der Verein Kindern in moderierten und bewegten Mitmach-Konzerten die klassische Musik nahe. Neben den Musikern und Sängern machen...

  • Dinslaken
  • 23.05.21
Kultur
Intendant Heribert Germershausen gründete er die erste Bürgeroper in Deutschland, um das Genre Oper einer diversifizierten Stadtgesellschaft zu vermitteln. | Foto: Oper Dortmund
2 Bilder

Stadt empfiehlt Vertragsverlängerungen am Theater Dortmund
Erfolgs-Duo soll weitermachen

Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat dem Rat der Stadt empfohlen, die Verträge des Intendanten der Oper, Heribert Germeshausen, und des Generalmusikdirektors Gabriel Feltz zu verlängern. Der Rat wird in seiner Sitzung am 20. Mai darüber entscheiden. Talentschmiede Oper Heribert Germeshausen hat 2018 die Intendanz der Oper übernommen und sich als umsichtiger und vorausschauender Opernchef bewährt. So konnte er in seiner ersten Spielzeit mit Einnahmen von knapp 2,1 Mio. € ein Rekordergebnis...

  • Dortmund-City
  • 20.04.21
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Volker Beushausen
4 Bilder

Ab sofort ist das neueste Projekt von Zsuzsa Debre online.
Zsuzsa Debres KULTURLADEN geht online

www.mein-kulturladen.de Mit „Mein Kulturladen“ tritt die Violinistin Zsuzsa Debre in die nächste Phase der interdisziplinären Kulturvermittlung – Konzerte, Lesungen, Kunst- und Fotoausstellungen – in Form einer neuen Website, auf der einzelne Bausteine für Veranstaltungen ausgewählt werden können. Basierend auf dem „KulturKaufHaus“, das 2019 in Mülheim und 2020 in Oberhausen veranstaltet wurde, ist „Mein Kulturladen“ die digitale Weiterentwicklung des ursprünglich stationären Formats. Waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.21
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Screenshot mit den Fotos des neuen Vorstandes. Im Uhrzeigersinn sind von links oben an zu sehen: Henning Grebe (Kassierer), Karin Hillmann, (2. Vorsitzende), Birgit Brinkmann, (neue 1. Vorsitzende), Klemens Schröder, (Beisitzer), und Jochen Kreilos, (neuer Schriftführer).  | Foto: Jochen Kreilos

Dortmunder Oratorienchor mit neuem Vorstand
Digitale Mitgliederversammlung wählte

Der Dortmunder Oratorienchor hat seine erste digitale Mitgliederversammlung durchgeführt. Ein Großteil der Mitglieder, mehr als 30 Personen, hatte sich zugeschaltet. Zu Beginn des Geschäftsberichts für das abgelaufene Jahr 2020 machte die erste Vorsitzende Annelie Hille deutlich, wie sehr die musikalischen Aktivitäten des Chores durch Corona im vergangenen Jahr gelitten haben. U. a. musste die Aufführung von Mozarts ‚Requiem‘ mit den Dortmunder Philharmonikern zweieinhalb Wochen vor dem...

  • Dortmund-City
  • 31.03.21
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Manfred Wrobel
6 Bilder

Von Zsuzsa Debre
Es ist Frühling...

Es ist Frühling! Liebe Konzertbesucher, die Temperaturen steigen - die Corona Zahlen sinken hoffentlich. Es liegt Frühling in der Luft, die Bäume werden langsam wieder grün, die ersten Knospen zeigen sich der Sonne. Die Autos werden gewaschen, blitzblank geputzt... apropos Autos: Ich habe es getan! Ja, ich habe meinem kleinen Smart einen neuen Look verpasst: JAAAA! Er ist jetzt mein Verlängertes "Ich". Mit dem Logo zum Kaffeeklatsch fahre ich stolz durch Mülheims Straßen. Er sieht richtig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.21
  • 1
Kultur
Aktuelle CD der Band

Estnische Rockband im Dortmunder Süden
Baltikum trifft Berghofen

„Do you speak english?“ - Mit so einer Frage rechnet man wohl eher in der Dortmunder Innenstadt, als auf dem in der Abenddämmerung liegenden Parkplatz vor dem Rewe-Markt in Berghofen. Hier wollte ich noch schnell ein paar vergessene Einkäufe für das Abendessen nachholen und plante bereits gedanklich den optimalen Weg von Süßkartoffeln zum Bio-Ketchup, als ich so angesprochen wurde. Noch etwas geistesabwesend bestätigte ich die Frage meinem Gegenüber kurz mit einem Nicken und überlegte mir in...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.21
  • 6
  • 1
Sport
Corona-bedingt sind auch im Kulturrat die Pforten derzeit geschlossen. Doch hinter den Kulissen tut sich eine Menge: Ein neuer Vorstand um die Vorsitzenden Susanne Felsberg und Renato Liermann sowie Sprecher Sigi Domke (M.) will frischen Wind in das Kulturzentrum bringen. | Foto: Molatta
6 Bilder

Kulturzentrum mit neuem Vorstand auf neuen Wegen
Frischer Wind für den Bochumer Kulturrat

"Man hätte sich sicherlich einen besseren Zeitpunkt gewünscht, um die Arbeit zu übernehmen." Sigi Domke, Sprecher des neu formierten Vorstandes des Bochumer Kulturrates, macht kein Hehl daraus, dass der Start in Pandemiezeiten alles andere als einfach war. Dennoch haben die neuen Verantwortlichen ihr Ziel fest vor Augen: Frischen Wind in das soziokulturelle Zentrum im Bochumer Norden zu bringen, das Angebot behutsam zu verjüngen und für neue Besuchergruppen attraktiv zu machen. "Es geht nicht...

  • Bochum
  • 01.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
Peter Bartetzky ist gelebte und erlebte Musik in Person. Schon mit 15 Jahren trat er als Honorarkraft seine erste kirchenmusikalische Stelle an. Jetzt geht er in den Ruhestand. Zumindest „offiziell“. 
Fotos: privat/Bartetzky
3 Bilder

Peter Bartetzky war ein halbes Jahrhundert engagierter Kirchenmusiker - Jetzt geht er in den Ruhestand
An vielen Orgeln der Welt zuhause

Der Satz „Ich habe habe meine Berufung zum Beruf gemacht“ ist für Peter Bartetzky alles andere als eine Floskel. Der international anerkannte Duisburger Organist und Kirchenmusiker steht jetzt vor einer Zäsur, denn am Monatsende geht er in den Ruhestand, zumindest „offiziell“. Die Musik, vor allem aber die Orgel, die von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gewählt wurde, wird aber weiterhin sein Leben bestimmen. Zur Welt kam Peter Bartetzky 1955 im oberschlesischen Gleiwitz....

  • Duisburg
  • 12.01.21
Kultur
Auf der Bühne ist Jazzsängerin Dian Pratiwi in ihrem Element.
Foto: Kurt Rade
4 Bilder

Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther stellt zwei neue CDs vor
Für entspannte Stunden

Der bekannte Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther trotzt der Pandemie und sprüht vor Ideen. Nun kommen gleich zwei CDs mit seiner Beteiligung heraus. Das Duo Consono (Bierther mit Bernd Nestler) veröffentlicht „the smell of childhood“ und die Sängerin Dian Pratiwi zusammen mit dem Jan Bierther Trio mit „My funny Valentine“ einen Mitschnitt des umjubelten Konzertes im Werdener JuBB. Der Lockdown hat alles fest im Griff und Jan Bierther behilft sich mit Videokonferenzen: „Das hätte ich bis vor...

  • Essen-Werden
  • 08.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Fotoquelle: pixabay

Musikalisch gestaltete Gottesdienste im Advent

Konzerte dürfen Corona-bedingt leider nicht stattfinden. Dafür möchte die Klostermusikschule - mit verschiedenen Mitwirkenden - einige Gottesdienste in der Adventszeit mit viel Musik bereichern. An allen 4 Wochenenden im Advent wird es daher Musik in der Pfarrei St. Clemens geben. Auch vor Altenpflegeheimen wird es adventlich werden. Am Samstag, 28.11.2020 um 10.00 Uhr werden aus dem Dozententeam Jana Stradmann (Sopran), Dorit Isselhorst (Querflöte) und Veit J. Zimmermann (Orgel) die Marktmesse...

  • Oberhausen
  • 27.11.20
Kultur
Die Soroptimistinnen aus Buer möchten Musiker in Altenheimen auftreten lassen. Foto: SI Deutschland

SI-Club Gelsenkirchen-Buer organisiert Konzerte in Altenheimen
Musik für Senioren

Gleich mehrfach möchte der Soroptimisten-Club Gelsenkirchen-Buer mit dem Projekt „Musik für Senioren“ helfen. Senioren, die in Altenheimen und ähnlichen Einrichtungen leben, sind aktuell eingeschränkt bezüglich sozialer Kontakte. Viele Aktivitäten, die in normalen Zeiten stattfinden, sind während der Corona-Pandemie nicht oder sehr eingeschränkt möglich. Auch Besucher halten sich zurück. Das Pflegepersonal ist maximal belastet.  Abwechslung und Freude bringen"Wir wollen hier helfen und Freude...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.20
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

MUSIK Theater Lesungen Kino Konzerte
...M U S I K... ohne geht GAR NICHT!

.... Forever LOVE... ( meine neue MUSIK-Seite...) ein HERZ für MUSIK... egal, was ist, was so um uns herum geschieht... was einem auch immer passiert, wo wir auch hin´gehen und so treiben ... was wir auch immer anschauen, betrachten, auch draußen, in der Natur... welche Menschen wir auch treffen, oder eben auch nicht... ob wir uns früh von einem Wecker wecken lassen und aufstehen und einen Tag neu beginnen ob wir gerade glücklich sind, oder eher weniger, verliebt oder in Trauer, ob wir...

  • Essen
  • 18.10.20
  • 116
  • 4
Kultur
Der Gaze-Vorhang aus Spezialstoff soll die Ausbreitung von Aereosolen verhindern. | Foto: Wohnzimmer
7 Bilder

Konzerte
Musik im Wohnzimmer

Konzerte im Wohnzimmer am Piepenstockplatz starten wieder Nach erfolgreicher Wiederbelebung von Haus Rode am Hörder Neumarkt hat sich vor einiger Zeit Kulturwirt Marco Jorge Rudolph verabschiedet, um in eine neues Wohnzimmer am Piepenstock-Platz umzuziehen. Die Tanzetage der Musikschule CrescenDo am Piepenstock-Platz war weitgehend ungenutzt und das Wohnzimmer konnte dort ins neue Neumarkt Wohnzimmer einziehen. Neben den gewohnten Abendveranstaltungen, konnten mit angehenden Musikern und...

  • Dortmund-City
  • 14.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Fast alle im Oktober und November geplanten Konzerte können im Konzerthaus Dortmund stattfinden, Die Saison startet am 3. September.  | Foto: Archiv

Programm für September und Oktober in Dortmund veröffentlicht
Saisonstart im Konzerthaus

Die Festliche Saisoneröffnung wird wie geplant am 3. September mit Haydns Oratorium »Die Schöpfung« stattfinden. Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. »Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit«, sagt Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech. »Aller Voraussicht nach wird diese Saison gar nicht so anders sein als ursprünglich geplant: Fast alle für September und...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Kultur
Helmut Nawrot ist einer der Bergsteirer und gehört zu den virtuosen Urgestein an der steirischen Harmonika.
Foto: Archiv Terhorst

Parkkonzert im Jubiläumshain Hamborn gehen morgen in die zweite Runde
Bergsteirer präsentieren Melodien der Berge

Nach dem gelungen Auftakt am letzten Sonntag wird die Parkkonzertreihe im Jubiläumshain Hamborn am morgigen Sonntag, 14. Juni, um 11 Uhr mit den „Bergsteirern“ fortgesetzt. Auf der steirischen Harmonika geht es mit Stimmungsschlagern und Volksmusik vom Ruhrrevier nach Tirol und über die Steiermark nach Oberkrain. Auch das Konzert der „Bergsteirer“ findet unter Beachtung der aktuellen Regelungen der Corona-Schutzverordnung NRW statt. Dazu gehört, dass bei Zuschauern und Musikern der nötige...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Kultur
Zum fünften Mal findet vom 21. bis 24. Oktober die Herbstferien-Musikfreizeit in der Musikschule statt. | Foto: Denise Wille

Musikschule Dortmund bietet wieder musikalische Herbstferien
Herbst: Musikfreizeit an der Steinstraße

Zum fünften Mal findet vom 21. bis 24. Oktober die Musikfreizeit an der Steinstraße 35 statt. Junge Musiker sowie Erwachsene finden zusammen, um unter der Leitung neun erfahrener Dozenten in unterschiedlicher Besetzungen zu musizieren. Mit Gitarren, Ukulele (auch für Anfänger), Streichern, Pianisten, Schlagzeug, Holz- und Blechbläsern sind so gut wie alle Instrumentengattungen vertreten. Es gibt kammermusikalische Kurse im Klassik- sowie im Popbereich, und wer mag, kann sich im Komponieren...

  • Dortmund-City
  • 29.05.20
Kultur
Salvatorkantor Marcus Strümpe bietet eine spannende Reise in die Welt der Orgelklänge an.    Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Salvatorkantor stellt Kuhn-Orgel online vor
„Orgelkontakt“ in kontaktloser Zeit

Für diese kontaktlose Zeit hat Musiker Marcus Strümpe hat eine besondere Idee umgesetzt. Auf youtube.com wird der Kantor der Salvatorkirche Duisburg in lockerer Folge eine mehrteilige Führung an der Kuhnorgel des Gotteshauses präsentieren. Die ersten Folgen sind bereits online und gibt Aufschluss über die Größe und Funktionsweise des Instrumentes. In den nächsten Folgen werden Besucherinnen und Besucher sogar bis in das Innere der Orgel mitgenommen. Marcus Strümpe verspricht eine spannende...

  • Duisburg
  • 12.04.20
Kultur
Mit ihrer Musik wollen die Dortmunder Philharmoniker online Kraft spenden.   | Foto: Dortmunder Philharmoniker / Archiv
Video

Der Onlinespielplan der Dortmunder Philharmoniker
Gemeinsam für Euch

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden die Dortmunder Philharmoniker einen Teil ihrer Aktivitäten ins Internet verlagern. Gerade in Zeiten von sozialer Isolation ist Musik von unschätzbarem Wert und kann nicht nur Trost, sondern auch Kraft spenden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Euch" haben die Dortmunder Philharmoniker einen alternativen Onlinespielplan vorbereitet, mit dem das Orchester an drei Tagen pro Woche die Welt der Musik über Facebook, Instagram und Twitter mit Videobeiträgen...

  • Dortmund-City
  • 06.04.20
Vereine + Ehrenamt

Corona-Regelungen in der Klostermusikschule e.V.

Die Corona-Krise veranlasst auch die Klostermusikschule e. V. zu zahlreichen Maßnahmen, die den Schutz von Risikogruppen gewährleisten und die Ausbreitung des Virus weiter einschränken soll. Zum einen haben wir jeglichen Unterricht und alle Kurse vorerst eingestellt. Die Unterrichte sollen nach Möglichkeit nachgeholt werden. Zum anderen sind alle Vorspiele und Konzerte bis zum Ende der Osterferien, bis einschließlich 19.4.2020 abgesagt. Leider müssen wir auch die Veranstaltung "Ich singe mein...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
Kultur
Der in Neumühl wohnende Komponist und Choreiter Axel Christian Schullz hat schon viel international beachtete Chorprojekte auf den Weg gebracht.          Foto: Schullz

Akzente-Auftakt mit einem Mitsing-Abend in der Bibliothek
Lieder über das Glück

Passend zum diesjährigen Thema „Glück“ der Duisburger Akzente lädt Chorleiter und Komponist Axel Christian Schullz zu einem Mitsingabend am Dienstag, 10. März, in die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 ein. Ab 20 Uhr werden zum bekannte und unbekanntere Lieder über das Glück angestimmt. Jeder darf mitsingen, dabei sind Notenkenntnisse oder Gesangserfahrung völlig unwichtig. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Gesang. Axel Christian Schullz vertont seit 2009 die „Allgemeine...

  • Duisburg
  • 29.02.20
Kultur
Edelgard Eichberg (von links), Leiterin des Clubs, Almuth Schildmann-Brack, Leiterin des Kulturbüros, sowie die Mitarbeiter des Kulturbüros Jürgen Weger und Veronika Kautz stellten den Heiligenhauser Kulturkalender für das aktuelle Halbjahr vor.

Der neue Kulturkalender ist da
Ein Programm mit "Suchtpotenzial"

Zu Beginn eines jeden Halbjahres veröffentlicht das Kulturbüro der Stadt Heiligenhaus den Kulturkalender, der darüber informiert, was in den kommenden sechs Monaten stattfindet.  Und so kamen die Leiterin des Kulturbüros, Almuth Schildmann-Brack, und die Mitarbeiter Veronika Kautz sowie Jürgen Weger diese Woche mit Edelgard Eichberg, Leiterin des Clubs, zusammen, um über Altbewährtes, Neuerungen und besondere Highlights zu informieren.[/text_ohne] Denn ab sofort sind sie zu haben, die insgesamt...

  • Velbert
  • 14.01.20
Kultur
24 Bilder

Top Konzert in einer wunderschönen Kulisse
Mister Me - Das Ende vom Hass - Tour in Bochum in der Gebläsehalle an der Jahrhunderthalle Bochum

Mittwoch, 20. November 2019 Mister Me - Das Ende vom Hass - Tour in Bochum in der Gebläsehalle an der Jahrhunderthalle Bochum. DIE PLATTENFIRMA SAGT... Aufgewachsen in der niedersächsischen Provinz beginnt er als Jugendlicher zu rappen. Klare Worte sind seine Leidenschaft, Hip Hop sein Zuhause. Die Höhen und Tiefen des Lebens jedoch lassen Mister Me vom Rapper zum Singer/Songwriter werden. Der lyrische Rhythmus in seinem Gesang bleibt, nun ergänzt durch ein wunderbares Gespür für Melodien. Er...

  • Bochum
  • 22.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Jazz Session der SCALA Jazz Band & Friends im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
LA BELLE VIE - Französischer Chanson trifft am 15.November auf Gelsenkirchener Aktionskünstler

In einer Woche ist es wieder soweit! Der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. lädt am Freitag, den 15. November zu einer JAZZ SESSION der SCALA Jazz Band & Friends ins SCALA Kulturspielhaus.Diesmal trifft Sängerin Rachel Montiel, bekannt für ihre excellent interpretierten Chansons, auf den Performer und Aktionskünstler Norbert Lapatzki aus Gelsenkirchen. Der Saxophon und Klarinette spielende Ausnahmekünstler, auch bekannt als “Mr. Mamboo”, wird an diesem Abend die Gäste mitnehmen auf eine...

  • Wesel
  • 07.11.19
  • 3
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

40 Jahre "Musik im Forum" - Jubiläumskonzert

1983 wurden die Räumlichkeiten des Forums auf der Höhe in Kettwig eingeweiht. Ein Jahr später starteten Pfarrer Ulrich Stiehler gemeinsam mit dem Musikprofessor Dr. Werner Pütz die Reihe "Musik im Forum", in der musikalische Jungtalente ihren ersten Auftritt bekamen bis zu großen Konzerten gestandener Künstlerinnen und Künstler. 2016 übernahm der Kettwiger Pianist Hans-Günther Weber die künstlerische Leitung der beliebten Reihe. Aber getreu dem ursprünglichen Anliegen von Werner Pütz bekamen...

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.