Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Kultur
38 Bilder

Deutschlands verlassene Orte - Hotel "Dreizehnlindenhaus" in Corvey

Schloß Corvey ist eines der wichtigsten Schlösser in NRW. Trotz des eher englischen Namens liegt es bei Höxter. Ein Ausflug hierhin lohnt sich zumindest aus dem östlichen Ruhrgebiet auf jeden Fall. Etwas abseits des Schlosses ganz in der Nähe des grossen Parkplatzes befindet sich aber ein anderes interessantes Gebäude. Das alte Dreinzehnlindenhaus. Dieses wurde 1794 erbaut als neues Gasthaus des Fürstbistums Corvey erbaut und wurde auch noch nach dem Ende des Gasthaus weitergenutzt. Das Gebäude...

  • Kamen
  • 01.07.14
  • 3
  • 3
Kultur
9 Bilder

Ich bau Dir ein Schloss...;-)))

Heute in Düsseldorf..Schloss Benrath und Schlosspark...auch dort sind etliche Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen..aber es gibt immer noch viel Schönes zu entdecken...

  • Essen-Steele
  • 25.06.14
  • 12
  • 7
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
11 Bilder

Reise in die Vergangenheit

Wer in den vergangenen Tagen am Schloss Hardenberg in Neviges vorbeigekommen ist, fühlte sich wohl ins Mittelalter zurück versetzt. Kein Wunder, schließlich veranstaltet die Marktgilde zu Hardenberg hier ihren bereits 15. Mittelaltermarkt. Ob Live-Musik von verschiedenen Gauklern, traditionelle Tänze oder aber eine Feuershow - ganz authentisch und in passenden Roben wird das Lagerleben von damals dargestellt. Und natürlich sind auch wieder viele ausgesuchte Händler und Handwerker dabei. Wer das...

  • Velbert-Neviges
  • 20.06.14
Kultur
21 Bilder

Wasserschloss Raesfeld mitten im Naturpark Hohe Mark

Über viele Jahrhunderte ist die Geschichte Raesfelds mit dem Schloss verbunden. Ursprünglich zum Schutze vor feindlichen Angriffen als Erdhügelburg inmitten einer unzugänglichen Wasser- und Sumpffläche errichtet, wurde die Anlage immer weiter verfestigt. Im 14. Jahrhundert erbaute Bytter von Raesfeld eine neuere Burg mit zwei Ecktürmen und begründete das Geschlecht derer von Raesfeld. Graf Alexander II. schließlich baute das Schloss in den Jahren 1643 bis 1658 zu dem prächtigen und...

  • Essen-Süd
  • 19.06.14
  • 32
  • 22
Kultur
Kapelle mit Schloss

Ein Schloss in Asterlagen?

Das Rittergut und Schloß in Asterlagen Das Gut hatte im Laufe seiner Geschichte auch folgende Namen: Gut „op ten Hus", tem Hove, Hovischer Hof, ob den Hauss, Ingenhoven. Das Rittergut wurde erstmalig 1296 in einer Urkunde der Witwe des Ritters Reinhard von Asterlagen erwähnt. Andere Ritter wie Wynemarus de Asterlo oder Reynerus de Asterlo wurden in Asterlagen ab 1235 erwähnt, hatten aber keinen Hof. Anmerkung zu einem Rittergut39: Damalige Adelshöfe, wie es sie in Friemersheim und Moers gab,...

  • Duisburg
  • 02.06.14
Kultur
9 Bilder

Eine "Perle" im Ruhrgebiet im Wonnemonat Mai

Ein Maimorgen im Ruhrgebiet wie geschaffen für einen Ausflug endlich lachte mal wieder die Sonne und es bot sich gerade zu an, den langgeplanten Ausflug nach Gelsenkirchen anzutreten zu einem viel versprechenden Ausflugsziel im Ruhrgebiet. Schloss Berge war das "Ziel der Begierde"... ... welches mein Mann und ich aufgrund eines schönen Berichtes vom Bürgerreporter Franz Burger aus Bottrop ausgesucht hatten. Von uns aus nur ein Katzensprung mit hervorragender Verkehrsverbindung und einer...

  • Oberhausen
  • 03.05.14
  • 20
  • 13
Natur + Garten
5 Bilder

Die Wasserburg Anholt – Ein Kleinod der Erholung

Die Wasserburg Anholt gehört zu den schönsten Schlössern im westlichen Münsterland. Dies ist in vielen Büchern über Schlösser und Burgen nachzulesen. Dem aufmerksamen Leser wird aber sicherlich der Widerspruch in der Bezeichnung auffallen. Handelt es sich nun um eine Burg oder um ein Schloss. Bei Wikipedia ist nachzulesen, dass die Wasserburg, auch wenn sie so genannt wird, in Wirklichkeit ein Schloss ist. Ob es sich nun um eine Burg oder ein Schloss handelt, ist an dieser Stelle aber...

  • Isselburg
  • 12.04.14
Kultur
8 Bilder

Schloß Horneburg

Das Schloss Horneburg war bis 1418 ein ehemaliger Adelssitz in Datteln.Die erste urkundliche Erwähnung findet sich für die Horneburg 1220 in der Großen Vogteirolle des Grafen Friedrich von Isenberg-Altena. Dort ist vermerkt, dass zum Oberhof Richrode Horneburch gehörte. In einem Sühnevertrag zwischen dem Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden und dem Grafen Engelbert IV. von der Mark vom 29. Oktober 1384 wurde die Horneburg in dem Vest Recklinghausen erwähnt.

  • Marl
  • 30.03.14
  • 4
  • 18
Kultur
13 Bilder

Burg Lüdinghausen

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert als Stammsitz der Herren von Lüdinghausen errichtet und im 16. Jahrhundert unter Gottfried von Raesfeld zu einer typischen Renaissanceburg umgebaut.Die Burg Lüdinghausen ist eine Wasserburg in Lüdinghausen im Kreis Coesfeld. Gemeinsam mit den Burgen Vischering und Wolfsberg ist sie eine von drei Burganlagen auf Lüdinghauser Stadtgebiet. "Inspiration für die Fotografie in eine wunderschönes tag"

  • Marl
  • 29.03.14
  • 13
  • 19
Ratgeber
4 Bilder

Wenn Ihr Fahrrad eine Frischzellenkur erhalten hat,

kann es am Wochenende losgehen. Eine Tour wäre z.B. rund um Haus Voerde durch die Walsumer Rheinauen oder rund um Haus Gartrop an der Lippe entlang oder alternativ rund um Schloss Wittringen zur Kirchheller Heide. Viel Spaß! Und sollten Sie sich auf der Tour auch noch verlieben, nur zu.....

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.14
  • 3
  • 8
Kultur
3 Bilder

Schloss Schieder

Schieder-Schwalenberg! Die Stadt Schieder-Schwalenberg entstand 1970 aus dem Zusammenschluss von sechs ehemaligen Gemeinden und der Stadt Schwalenberg. Und das Schloß? Ein Link: schloss-schieder

  • Datteln
  • 26.03.14
  • 14
  • 2
Kultur
13 Bilder

Schloß - Kasteel van Groot-Biggaarden

Das Schloss ist unweit Belgiens Landeshauptstadt Brüssel zu finden. Im Schloss finden das ganze Jahr Events (Vermietungen für Hochzeiten, Seminare, geschäftliche Veranstaltngen etc. statt. In dem dazugehörigen Park findet im Frühjahr eine Blumenausstellung der Zwiebelgewächse statt.

  • Essen-Süd
  • 18.03.14
  • 16
  • 12
Ratgeber
12 Bilder

Willkommen bei " Frühling im Park "

Als größtes Schlossgarten-Festival in Ostwestfalen ist „Frühling im Park“ ein Erlebnis für alle Sinne und findet am Schloss Rheda auch in diesem Jahr statt. Weitere Informationen entnehmen Sie: http://www.fruehling-im-park.de/

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.14
  • 6
  • 9
Kultur
Rings um Schloss Benrath ... Schlossgraben © 2014 Kreative Impressionen, Chr. Niersmann
52 Bilder

Karnevalssamstag, Rings um Schloss Benrath ...

Dssd Benrath, Schloß Benrath Karnevalssamstag, vor einer Woche, am und rings ums Schloss Benrath, einmal durch den Park, zum Rhein hinab - und auch wieder zurück. Bewundere die Kunst derer die einst die Alleen gebaut, die die Gärten angelegt haben. Schier unglaublich das sich die Leute damals mit einfachsten Mitteln zu behelfen wußten, und dabei dennoch über eine solche Distanz die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten hinbekommen haben, die Gerade. Doch damit nicht genug, inmitten des Parks...

  • Düsseldorf
  • 09.03.14
  • 8
  • 5
Kultur
17 Bilder

Ein Besuch bei Schloss Westhusen

Das Wasserschloss, auch Haus Westhusen genannt, befindet sich in Dortmund im Stadtteil Westerfilde. Es wurde in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts auf einem Pfahlrost aus 350 Eichenholzpfählen errichtet. Durch einen Umbau im 19.Jahrhundert erhielt es sein jetziges Aussehen. Seit den 1980er Jahren dient die Anlage als Seniorenresidenz und ist daher nur eingeschränkt zu besichtigen. Nähere Angaben zur Geschichte und Bauweise findet ihr hier Ich hoffe die Fotos von meinem Besuch des Schlosses...

  • Dortmund-West
  • 06.02.14
  • 32
  • 29
Überregionales
Die Polizei sperrte den Schlossberg für die Unfallaufnahme. | Foto: Magalski

Schwerverletzte nach Unfall im Krankenhaus

Zwei Schwerverletzte sind die Bilanz eines Unfalls am frühen Dienstagnachmittag am Schlossberg in Cappenberg. Ein Autofahrer kam von der Straße ab, fuhr mit seinem Wagen vor einen Baum. Der Autofahrer (27) aus Dortmund war in Richtung Lünen unterwegs, als er etwa zweihundert Meter hinter dem Schloss Cappenberg von der Fahrbahn abkam. Der Wagen prallte gegen einen Baum. Der Dortmunder und seine Beifahrerin (30) verletzten sich dabei schwer und wurden zur stationären Behandlung ins Krankenhaus...

  • Lünen
  • 21.01.14
Natur + Garten
6 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 02/2014

Das Wetter wird auch dieses Wochenende wohl eher trüb. Deshalb abermals ein Weg dessen Asphaltanteil überwiegt. Dennoch geht es vorbei an Seen, einem Schloß und über Wald- und Wiesenwege. Nettetal – Der grüne Weg für Fußgänger Parkplatz: 41334 Nettetal-Hombergen, Krickenbecker Allee 17 Typ: Rund Karte: Hier klicken Länge: 7,3 km Schwierigkeit: Leicht Beschilderung: Pfähle mit grünem Ring Wegbeschaffenheit: Asphalt, eventuell etwas feiner Split, ein Stück Wald/Wiesenweg Bemerkenswertes:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.01.14
  • 4
  • 4
Kultur
Schloss Raesfeld, Eingangsbereich
5 Bilder

Wasserschloss Raesfeld

Nachdem sich am Samstagmittag die Sonne plötzlich wieder mal von ihrer prachtvollen Seite zeigte, fuhren wir zum Schloss Raesfeld, das in einer sehr schönen Parklandschaft des westlichen Münsterlandes (Naturpark Hohe Mark) liegt. Schon von Ferne sahen wir die Silhouette der beeindruckenden Schlossanlage aus dem 17. Jh. Just in dem Moment, wo wir ankamen, fand eine Hochzeit mit sehr vielen, überwiegend ausländischen Gästen statt. Und die hübsche Braut ganz in Weiß wollten wir uns auch gerne aus...

  • Schermbeck
  • 29.12.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.