Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

LK-Gemeinschaft
Gerd Michaelis, Vorsitzender des Bürgerbusvereins in Wetter, stellte sich unseren Fragen.[spreizung]#?Foto: privat[/spreizung]

Bürgerbusverein Wetter vor großen Problemen
Zu klein für den Personentransport

Zurück zur Normalität? Nur schrittweise möglich. Das öffentliche Leben in der Corona-Krise erfordert ein Umdenken. Eine neue Normalität wird sich einstellen. In Geschäften, Familien und Vereinen, wo das Miteinander am deutlichsten spürbar ist. Im Stadtbild, wo derzeit so vieles fehlt. Der Bürgerbus etwa - eine feste Einrichtung - fährt nicht mehr. Der Verein fährt vor allem für ältere Bürger und zudem sind die ehrenamtlichen Fahrer selbst schon im Rentenalter. Gerd Michaelis, Vorsitzender des...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.04.20
LK-Gemeinschaft
Fahrer Pianu Natalino vom Menü-Kurier ist momentan für viele Menschen der einzige Kontakt zur Außenwelt. Foto: privat

Lieferservice bis zu Wohnungstür
Wenn es klingelt, ist in Hagen das Mittagessen da

Nicht nur, dass momentan der Mahlzeitendienst im Hagener Lennetal vermehrt Anfragen dieser Personengruppen erhält. Auch in der täglichen Routine gibt es Veränderungen: Kommt die warme Mahlzeit sonst mit einem kleinen Plausch an die Haustür, muss darauf jetzt leider verzichtet werden. Die momentanen Schutzmaßnahmen lassen größtenteils nur ein Ablegen der Mahlzeiten vor der Wohnungstür zu. Der Fahrer klingelt und geht wieder. „Direkter Kontakt bei der Übergabe und ein kurzes Beisammensein ist...

  • Hagen
  • 15.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
FS 98 schickt sportliche Post zu Ostern!

Über eine ganz besondere Post zu Ostern freuten sich die älteren Turnerinnen und Rollatorsport-Aktiven des FS 98. Da zur Zeit kein Sport in den Turnhallen möglich ist, kam die Übungsleiterin Anja Schulze auf die Idee, den Senioren den Sport nach Hause zu schicken. Per Post erhielten die Senioren  Übungen für eine Gymnastik mit Wasserflasche und eine Gymnastik mit Handtuch - beides Geräte, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Die Übungen sind so ausgelegt, dass sie jeder machen und die...

  • Dortmund-City
  • 13.04.20
Vereine + Ehrenamt
Ein voller Kofferraum, der dazu diente, den Senioren im wahren Sinn des Wortes den Alltag zu versüßen.
Fotos: BSV Neumühl
2 Bilder

BSVNeumühl liefert süße Überraschungen ans Altenheim
Grußbotschaft vom Königspaar

Traditionen sollten auch in schwierigen Zeiten gepflegt werden. Dass das möglich ist, hat der BSV Hamborn-Neumühl jetzt unter Beweis gestellt. Seit mehreren Jahrzehnten besuchen die Schützen am Palmsonntag das St. Barbara Altenheim in Neumühl und verbringen dort zusammen mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden. Das war so Es Corona-Zeiten natürlich nicht möglich. Das Königspaar Mike und Gabi Pletziger konnte daher nicht persönlich zu den Senioren kommen. Aber ganz...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Vereine + Ehrenamt
Bernd Niesmann sortiert die Post. Foto: ASB

Essen-Steele
ASB Ruhr schreibt Senioren Briefe

Zusammen ist man nicht allein! - Das dachten sich auch Bernd Niesmann und Yasar Aksen vom ASB-Treffpunkt „Zum Glück“ am Steeler Dreiringplatz. Speziell für Senioren sind sie werktags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0201 – 180 59 71 zu erreichen. „Wir versuchen hier ganz konkrete Hilfestellungen anzubieten – das fängt bei der Weiterleitung von Hilfsangeboten an und hört bei einfach nur netten Gesprächen auf. Und angerufen wird nicht wenig – das freut uns natürlich sehr,"...

  • Essen-Steele
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: „zentren plus“ der AWO Düsseldorf richten „Sorgentelefon“ für Senioren ein.ein  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: „zentren plus“ der AWO Düsseldorf richten „Sorgentelefon“ ein
Senioren können über ihre Ängste sprechen

Anlässlich der aktuellen Situation bestehen bei Senior in Düsseldorf viele Fragen, Sorgen sowie Nöte. Um diesen zu begegnen und die Menschen bestmöglich zu unterstützen, haben die „zentren plus“ der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf e.V. ein „Sorgentelefon“ eingerichtet. Ab sofort beraten erfahrene Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0211/ 600 25 17 79 montags bis freitags von 9 bis 11 und 12 bis 14 Uhr. Die Kollegen nehmen sich der Sorgen der Senioren an, bieten Hilfestellung, leiten weiter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.20
Kultur
Von den Balkonen und ihren Fenstern aus verfolgten die Bewohner der AWO-Seniorenwohnstätte Eving das Konzert. | Foto: AWO Dortmund
7 Bilder

Schausteller Dölfi Hirsch, Patrick und Peter Arens bieten Bewohnern der AWO-Seniorenwohnstätte Eving Konzert mit der Kirmesorgel
"Berliner Luft" am Süggelweg geschnuppert

Die „Berliner Luft“ schnuppern die Frauen und Männer in der AWO-Seniorenwohnstätte Eving aus sicherer Entfernung. Während sie am Süggelweg auf den Balkonen, Terrassen und an den Fenstern sitzen, bringt Dölfi Hirsch seine mehr als 100 Jahre alte Kirmesorgel in Schwung. „Wir fangen mit einem flotten Stück an, zu dem man auch tanzen kann“, sagt der Schausteller, während er einen Blick ins Innere des schönen Stück ermöglicht. „Früher war das eine Dampforgel“, erklärt er. Bis in die 1960er-Jahre...

  • Dortmund-Nord
  • 06.04.20
Ratgeber
Alzheimer und COVID-19: Drei Fragen und Antworten | Foto: Nottebrock/Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Alzheimer und COVID-19: Drei Fragen und Antworten

Die fortschreitende Ausbreitung der Lungenerkrankung COVID-19 beeinflusst das öffentliche Leben weltweit. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen, bei denen es häufiger zu schweren Verläufen von COVID-19 kommt. Da Alzheimer eine Erkrankung des höheren Lebensalters ist, zählen auch die 1,2 Millionen Menschen mit Alzheimer in Deutschland zur Risikogruppe für eine schwere COVID-19-Erkrankung. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) erhält vermehrt Anfragen zu Alzheimer und...

  • Düsseldorf
  • 06.04.20
LK-Gemeinschaft
Im Werdener „Wohnen mit Service“ singen die Bewohner gemeinsam gegen die Krise.
Foto: Henschke
2 Bilder

Im Werdener „Wohnen mit Service“ singen die Bewohner gemeinsam gegen die Krise
Glück Auf!

Viele haben seit Wochen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Kontaktsperre. Alleinsein. Die Corona-Krise verlangt gerade den Älteren viel ab. Doch gemeinschaftliches Singen hilft. Das Werdener „Wohnen mit Service“ bildet ein Karree an Dudenstraße, Dückerstraße und Heckstraße und ermöglicht Senioren, weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Die Wohnungen sind barrierefrei und größtenteils mit Balkonen oder Terrassen ausgestattet. Ein 24-Stunden-Notrufservice gehört hier zum Standard. Der...

  • Essen-Werden
  • 05.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Senioreneinrichtung St. Augustinus in Emmerich. | Foto: pro homine

Corona: Bewohner sind diszipliniert und es geht ihnen gut
Pfleger sind Helden des Tages

"Wir haben schon den ein oder anderen Fieberpatienten in unseren Einrichtungen gehabt, aber Gott sei Dank noch keinen Coronainfizierten", erklärte Josef Reining, Leiter der Senioreneinrichtungen der pro homine. "Wir versuchen die Welle weit von uns weg zu halten und jeder Tag, an dem uns das gelingt, ist ein super Tag." Es ist mittlerweile bereits die dritte Woche, in der die Besuchereinschränkungen gelten. "Wir wollen damit nur verhindern, dass das Virus nicht in unsere sensiblen Bereiche...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.04.20
Vereine + Ehrenamt
Eines von vielen gemalten Bildern, das Gevelsbergs Bürgermeister Claus Jacobi bereits erhalten hat, stammt von der achtjährigen Emma. | Foto: Emma/Stadt Gevelsberg

Ostergrüße für Senioren
Mal-Aktion in Gevelsberg läuft noch bis Dienstag

Um den Senioren, die in Alten- und Pflegeeinrichtungen leben und derzeit keinen Besuch empfangen können, in dieser schwierigen Zeit einen Glücksmoment zu bescheren, rief Gevelsbergs Bürgermeister Claus Jacobi alle Kinder dazu auf, bunte und fröhliche Bilder zu malen und an ihn zu mailen. Als individualisierte Grußkarten aufbereitet, werden diese Bilder dann zu Ostern an die Bewohner der Gevelsberger Pflegeheime weitergeleitet. Was dann folgte, hatte Jacobi so nicht erwartet. Nur wenige Stunden...

  • Gevelsberg
  • 03.04.20
Blaulicht
Betrüger nutzen die Angst vor Corona in Form des Enkeltricks schamlos aus. Foto: Pixabay

Wie sie sich vor Enkeltricks schützen können
Corona-Betrüger in Hagen unterwegs

Durch mehrere Telefonanrufe innerhalb kurzer Zeit erhöhen die Anrufer den psychischen Druck auf ihre Opfer, verbunden mit Appellen wie: „Hilf mir bitte!“. Die Täter bestehen auf absolute Verschwiegenheit gegenüber Dritten (z. B. anderen Verwandten). Weil sie angeblich nicht selbst kommen können, vereinbaren sie mit den älteren Menschen ein Kennwort, das ein Freund oder Bekannter nennen wird, wenn er als Bote das Geld abholt. In zahlreichen Fällen haben die älteren Opfer nach solchen Gesprächen...

  • Hagen
  • 01.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Beschließe bevorzugte Einkaufsmöglichkeiten für Senioren, Mobilitätseingeschränkte und Mitarbeitende in systemrelevanten Berufen

Düsseldorf, 1. April 2020 Die Medien berichten leider noch immer, dass sowohl Senioren und mobilitätseingeschränkte Düsseldorfer, als auch diejenigen, die in systemrelevanten Berufen für uns alle arbeiten, dann, wenn sie einkaufen möchten, Schwierigkeiten beim Einkauf haben, da gewisse Produkte „weggehamstert“ worden sind. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Fraktion: „Da sich Beschwerden dieser Art in den letzten Tagen häuften und nachhaltige Änderungen bzw. Verbesserungen...

  • Düsseldorf
  • 01.04.20
Vereine + Ehrenamt
Das Kontaktverbot trifft die Senior*innen in der AWO-Seniorenwohnstätte Eving am Süggelweg hart. | Foto: AWO Dortmund

Sozialdienst ruft auf zur österlichen Aktion "Kindergrüße"
AWO-Seniorenwohnstätte Eving: Bewohner freuen sich über Briefe

Momentan ist alles anders: Geschäfte sind geschlossen, die Straßen sind leer und die Menschen bleiben zu Hause. In Zeiten des Coronavirus müssen sich alle einschränken und uns an das bundesweite Kontaktverbot halten. Das gilt insbesondere für die Risikogruppe und damit auch für die Bewohner*innen der Senioreneinrichtungen. Auch in der AWO-Seniorenwohnstätte Eving am Süggelweg ist es nicht anders: Lang geplante Veranstaltungen fallen aus, Künstler und Musiker dürfen nicht in das Haus und es...

  • Dortmund-Nord
  • 31.03.20
Sport
Gemeinsame Fitness im Sonnenschein und an der frischen Luft: Weil die Teilnehmer auf genug Abstand achten, tun diese Sporteinheiten auch in dieser kritischen Zeit sicher nur gut. | Foto: Dennis Knot, Neukirchener Erziehungsverein

Corona-Zeit bei Einrichtungen und Diensten im Neukirchener Erziehungsverein
Das Beste draus machen

Besuchsstopp für alle Pflegeeinrichtungen, Förderschulen, Freizeit- und Begegnungsstätten, Jugendzentrum Klingerhuf, Neukirchener Buchhandlung geschlossen, Gottesdienste abgesagt - das lebendige soziale Leben auch im Neukirchener Erziehungsverein wird in diesen Tagen stark eingebremst. Neben allen Einschränkungen ist es aber auch eine Zeit, in der kreative Ideen helfen, neue Wege des Miteinanders im täglichen Leben zu finden - auch wenn der Aktionsradius stark eingeschränkt, distanziert und von...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 31.03.20
Kultur
Leitete den Chor vom Innenhof der Wohnanlage aus: Chorleiterin Christel Tillmann.  | Foto:  Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH
2 Bilder

Senioren singen auf ihren Balkonen
Paulinum-Bewohner stimmten sich auf Frühling ein

Die Bewohner des Paulinums in der Wickenburgstraße haben sich auf den Frühling eingestimmt. Sie haben gemeinsam - aber jeder von seinem Balkon aus - gesungen, begleitet von Chorleiterin Christel Tillmann. Gemeinsames Singen trotz des derzeitigen Kontaktverbots? Wie das funktionieren kann und auch noch toll klingt, zeigten die Bewohner des Paulinums in der Sahle Wohnen-Anlage in der Wickenburgstraße. Bei der Aktion, unterstützt von der sozialen Dienstleistungsgesellschaft Parea, ertönten viele...

  • Essen-West
  • 30.03.20
Ratgeber

Corona in der Kaiser-Otto-Residenz
15 erkrankte Senioren in Essen-Steele

Das Corona-Virus trifft jetzt auch das Mittelzentrum Essen-Steele empfindlich. So ist die Kaiser-Otto-Residenz inzwischen betroffen. Die Stadtpressestelle berichtet: In der Kaiser-Otto-Residenz in Steele gibt es aktuell mehrere Corona-Erkrankungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern im Bereich des betreuten Wohnens. Der pflegerische Bereich ist dagegen nicht betroffen. Aufgrund von insgesamt fünf erkrankten Seniorinnen und Senioren wird seit Freitagabend (27.3.) eine umfassende Umfeldanalyse...

  • Essen-Steele
  • 29.03.20
  • 6
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Anteilige Erstattung von Schoko-, Firmen- und Bären-Tickets

Düsseldorf, 29. März 2020 Eltern, Arbeitnehmer und Senioren aus Düsseldorf haben sich in den vergangenen Tagen in der Geschäftsstelle der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER erkundigt, wie und wo sie beantragen können, dass ihnen für die Zeit der Nichtinanspruchnehme der Rheinbahn die Abo-Gebühren anteilig erstattet werden. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Fraktion: „Da wir diese Fragen leider nicht beantworten konnten und können, haben wir heute diesbezüglich den...

  • Düsseldorf
  • 29.03.20
  • 3
LK-Gemeinschaft
Zwei Entwürfe gibt es bereits: Auf Wunsch von Bürgermeister Claus Jacobi haben Leni (6 Jahre) und Mathilda (4 Jahre) vorab schon einmal für die Aktion gemalt. | Foto: Stadt Gevelsberg

Kinder malen für Senioren
Frühlingshafter Ostergruß aus dem Gevelsberger Rathaus

Welche Seniorin freut sich nicht, wenn sie eine Postkarte von einem Kind bekommt? Und welcher Senior ist nicht angerührt, wenn ein kleiner Mitbürger ihm ein selbstgemaltes Bild schenkt? Solche liebevollen Gesten kleiner Leute sind schon im normalen Alltag bewegend, in Zeiten der Corona-Krise aber haben sie in vielen Familien einen ganz besonderen Stellenwert. Und so malen bereits jetzt viele Kinder für Oma und Opa oder ältere Nachbarn, die sie zurzeit nicht besuchen dürfen, und schaffen damit...

  • Gevelsberg
  • 28.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Telefonbesuchsdienst der Malteser

Wie klingt die eigene Stimme, wenn man mehrere Tage mit niemandem mehr gesprochen hat? Für viele, vor allem ältere Menschen, ist das in der aktuellen Lage leider Alltag. Um jenen Menschen, die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen, bieten wir Malteser ab sofort einen Telefonbesuchsdienst an. In regelmäßigen Telefonaten hören unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter zu, erzählen selber und nehmen Anteil am Alltag. Menschen, die angerufen werden möchten, können mit uns Kontakt aufnehmen unter der...

  • Gladbeck
  • 27.03.20
Ratgeber
Caritas-Seelsorgerin Christiane Lorenz im Gespräch mit Elisabeth Talenberg. Archiv-Foto: Caritas

Angebot in der Corona-Krise
Besuch per Telefon

Angebot für ältere Menschen Während der Corona-Krise werden persönlichen Kontakte weitgehend zurückgefahren. Die Tagespflegen haben geschlossen und die Betreuungsdienste beschränken sich auf die allernötigsten Hilfen. Ältere Menschen zählen zur Risikogruppe, bei der Infektionen einen schweren Verlauf nehmen können. Kranke und Ältere sollen daher durch Kontaktreduzierung vor einer Ansteckung geschützt werden. Gleichzeitig sind es gerade ältere Menschen, die sich aktuell nicht mehr sicher...

  • Witten
  • 27.03.20
Ratgeber

Alleecafè wird zu Anlaufstelle für Bedürftige und Senioren in Fröndenberg
Solidarische Notfallbörse weitet Angebote aus

Bereits jetzt werden im Namen der Solidarischen Notfallbörse von ehrenamtlichen Helfer stadtweit Einkäufe, Besorgungen von Medikamenten oder einfach bei Gesprächsbedarf Telefonate geführt, nun kommen weitere Angebote hinzu wie die Stadt Fröndenberg mitteilt.  „Diese gelebte Solidarität ist beeindruckend, ich hoffe, dass wir diese Kultur des Miteinanders und der gemeinsamen Sorge auch nach der Krise weiterleben!“, sagt Birgit Mescher, Familien- und Seniorenbeauftragte der Stadt Fröndenberg, die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.03.20
Kultur
Das private Blasorchester spielt von Parkplatz und Straße für Bewohner und Mitarbeiter des St. Anna-Stiftes. | Foto: St. Anna-Stift

Vor dem St. Anna-Stift
Blaskapelle spielt für Bochumer Senioren

Als Durchhalte- und Danke Appell fand unter Berücksichtigung des Versammlungsverbotes vor den Fenstern und Balkonen des St. Anna-Stiftes, Pflege- und Wohnheim des katholischen Klinikums Bochum, ein Blaskonzert statt. Die Idee kam von Familie Osthoff, als Angehörige einer Bewohnerin der Einrichtung. Bei strahlendem Sonnenschein standen gestern in der Mittagszeit alle Fenster des St. Anna-Stiftes in Bochum weit offen und viele Bewohnerinnen und Bewohner waren zusammen mit Mitarbeitern auf ihren...

  • Bochum
  • 26.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Der Sozialpsychiatrische Dienst der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet in der aktuellen Situation der Coronakrise verstärkt telefonische Beratungen für psychisch kranke Personen an. | Foto: Pixabay/N. Sikora

Düsseldorf: Sozialpsychiatrischer Dienst verstärkt telefonische Beratung
Einschränkungen der Besuche und Kontakte führen zu Verschlechterung der Gesundheit

Zur Eindämmung der Coronainfektionen sind Kontaktverbote und Empfehlungen zur sozialen Distanz erlassen worden, die für alle Bürgern eine Herausforderung darstellen. Bei psychisch kranken oder belasteten Menschen können sie jedoch zu einer erheblichen Belastung der psychischen Gesundheit führen. Die Einschränkungen der Besuche und Kontakte führen außerdem dazu, dass eine Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei Bekannten oder Familienangehörigen unbemerkt bleiben und sich so psychische...

  • Düsseldorf
  • 26.03.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.