Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Politik
2 Bilder

Ziele und Forderungen
Bündnis stellt Ideen für bezahlbaren Wohnraum in Essen vor

Die Mieten für Wohnungen steigen immer schneller. Viele Haushalte bringen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete auf, manche sogar die Hälfte. Erste Ideen, was jetzt in Essen für mehr bezahlbaren Wohnraum passieren muss, hat nun ein breites Bündnis Essener Organisationen formuliert. Dazu gehören neben dem Paritätischen Essen: Arbeiterwohlfahrt Essen, Caritas Essen, Deutscher Gewerkschaftsbund Essen, Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt Mülheim-Essen-Oberhausen und die...

  • Essen
  • 15.01.19
  • 1
Politik
Britta Altenkamp, Doris Knierim und Ortsvorsitzender Peter Allmang. 
Foto: Daniel Behmenburg

Die SPD Werden / Bredeney ehrt langjährige Genossin und blickt nach vorn
Vorbildliches Engagement

Das Jahresende lädt stets ein zu Rück- und Ausblicken. Auch die örtliche SPD nutzte die Gelegenheit, um sich in Krüger’s Landgasthaus der Tradition zu vergewissern, aber auch in die Zukunft zu schauen. Es ist guter Brauch, am Ende des Jahres langjährige Parteimitglieder zu ehren. Seit 25 Jahren sind Katja Geier und Stefanie Mohrmann dabei, vor 40 Jahren traten Doris Knierim und Peter Kläsener ein. Seit 65 Jahren steht Alfred Eckhardt zu seiner Partei, vor 70 Jahren wurde Kurt Beyer...

  • Essen-Werden
  • 23.12.18
Politik
3 Bilder

DIE LINKE.LISTE zum Jugendzentrum ParkHaus:
Baucontainer zeigen Geringschätzung von Jugendarbeit im Uhlandviertel

Beim Ortstermin in der neuen KITA am Uhlandpark stand für die Vertreter der LINKEN LISTE auch der Blick auf die Baufortschritte am Neubau des Jugendzentrums ParkHaus auf dem Programm. Gerne nutzten sie die Möglichkeit mit Mitarbeitern und Geschäftsführung der Kurbel ins Gespräch zu kommen. Norbert Müller, Vertreter der LINKEN LISTE im Jugendhilfeausschuss zeigte sich dabei sichtlich irritiert: „Beim Betreten der Baustelle sieht man rechter Hand die modern und großzügig gestaltete neue Kita,...

  • Oberhausen
  • 19.12.18
Vereine + Ehrenamt

Versteckte Armut
Erschreckendes Fazit des Streetwork-Projekts „Lotse“

Drei Jahre lang suchten die Streetworkerinnen und Streetworker des „Lotse“-Projekts im Kreis Unna wohnungslose bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen auf. Dabei fanden sie erschreckend viel versteckte Armut. Kreis Unna. In 1246 Fällen konnten die mobilen Sozialarbeiterinnen Menschen in existenzbedrohenden Lagen helfen. „Mit dieser hohen Zahl hatten wir zu Beginn nicht gerechnet“, sagt Ralf Plogmann, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Unna, der das Streetwork-Projekt gemeinsam mit...

  • Kamen
  • 17.12.18
  • 1
Politik
Die Podiumsdiskussion zum Abschluss der Veranstaltung, v.l.n.r.: Nadine Milewski, Benedikt Lechtenberg, Norbert Meesters, Michael Levedag, Willi Trippe.

Soziale Sicherheit im Blick der Kreis-SPD
SPD Kreis Wesel diskutierte Grundeinkommen

Der Saal im Strandhaus Ahr in Voerde war gut gefüllt, als die SPD Kreis Wesel vergangenen Freitag zur "Langen Nacht des Grundeinkommens" einlud. Die SPD-Arbeitsgemeinschaften der AfA, AG 60plus und Jusos stellten das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) zur Diskussion. Diskussionsfreude war groß Bevor die Lange Nacht ihren Lauf nahm, konnten alle Gäste beim "Grundeinkommenswichteln" am Saal-Eingang ihre Vorstellung über die Höhe eines Grundeinkommens notieren. Anschließend verteilte Doris Beer...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.12.18
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Sinnvolles Engagement für jedes Alter
Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst in Wesel

Am Donnerstag, 6. Dezember, findet eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wesel statt. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren - im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Wer sich über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eines...

  • Wesel
  • 04.12.18
Vereine + Ehrenamt
An der Verabschiedung nahmen Bürgermeister Roland Schäfer, Leiter der Zentralen Dienste Thomas Hartl, Personalratsvorsitzender Michael Hoffmann und Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper, teil. Foto: Stadt Bergkamen

Alles Gute!
Udo Harder verabschiedet sich in den Ruhestand

Am Montag, 26. November, wurde Udo Harder von der Stadt Bergkamen verabschiedet. Bergkamen. An der Verabschiedung nahmen Bürgermeister Roland Schäfer, Leiter der Zentralen Dienste Thomas Hartl, Personalratsvorsitzender Michael Hoffmann und Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper, teil. Udo Harder kann auf 36 Jahre bei der Stadt Bergkamen zurückblicken. Nach seinem Studium zum Sozialarbeiter und dem Anerkennungsjahr bei der Stadt Kamen, wurde Udo Harder am 17. Mai 1982 bei der Stadt...

  • Kamen
  • 01.12.18
Politik
2 Bilder

Fallzahlen und Kostenentwicklung bei den Hilfen zur Erziehung

Am 30.09.2018 wurde vom Jugendamt der Stadt Marl in insgesamt 654 Fällen erzieherische Hilfe gewährt. Die Fallzahl ist seit 2017 nur sehr geringen Schwankungen unterworfen (niedrigster Wert am 31.07.2017 mit 633 Fällen). Auch bei Betrachtung der einzelnen Hilfearten ist festzustellen, dass erhebliche Veränderungen nur in wenigen Bereichen zu verzeichnen sind. Hierzu zählt die Vollzeitpflege gem. § 33 SGB VIII mit 130 eingerichteten Pflegeverhältnissen und damit dem höchsten jemals zu...

  • Marl
  • 30.11.18
Politik
Auf dem Foto v.l.n.r. Uwe Kutzner, Karsten Claaß ( CSE ), Lisa Kühlem ( Jugendamt), Sebastian Ulören ( Jugendamt ), Andrea Tröster ( ISSAB ) Bernd Krugmann ( ISSAB ) und Klaus Hagen.

" Volle Hütte " beim Treffpunkt Süd

Unter dem Motto " Komma feiern fand das Begegnungsfest zum Jahresabschluss im Treffpunkt Süd statt. Viele Gäste kamen, um mit den ehrenamtlich engagierten Altenessenern und den Teilnehmernder Kurse auf ein erfolgreiches 2018 anzustoßen. Die erfolgreichen Teilprojekte wurden m Rahmen einer Galerie aufgezeigt und Musik, Tanz und gutes Essen sorgten für einen tollen Nachmittag.

  • Essen-Nord
  • 30.11.18
Wirtschaft

Gute Idee
1.000 EURO SPENDE ZUM JUBILÄUM

Diplom Fachkosmetikerin Johanna Maier feierte mit ihrem Kosmetikinstitut an der Tannenstraße 6 in Obrighoven ihr 25-jähriges Jubiläum. Dort bietet sie Gesichtsbehandlungen, medizinische Fußpflege, Maniküre, Tages und Hochzeitsmakeup und vieles mehr für Damen und Herren an. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang beschloss sie, ihre Jubiläumsveranstaltung zum 25. mit einer Spendenaktion an e.Vita, der ambulanten Palliativpflege des evangelischen Krankenhauses, zu verbinden. Kurze Hand wurden die...

  • Wesel
  • 29.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Neues Auto
Mehr Mobilität für den Palliativpflegedienst e.Vita

Der ambulante Palliativpflegedienst e.Vita freut sich dank großer Spendenbereitschaft über einen neuen PKW. Ein Opel Corsa erweitert seit kurzem dessen Fuhrpark, der nun insgesamt über vier Fahrzeuge verfügt. Möglich wurde diese Investition durch das große Engagement der ehrenamtlich tätigen Palliativinitiative Brünen sowie des Rotary Clubs Lippe-Issel und dem läuferischen Einsatz von Michael Terhorst. Der BP-Mitarbeiter hatte beim diesjährigen Halbmarathon in Flüren mit Unterstützung seines...

  • Wesel
  • 25.11.18
Politik

DIE LINKE.LISTE für die Gründung einer neuen Gesamtschule

DIE LINKE.LISTE zeigt sich überrascht über die jüngste Forderung der FDP im Rat eine neue Realschule in Oberhausen gründen zu wollen. Sowohl in ihrer Haushaltsrede, als auch in einer Pressemitteilung im Oktober spricht sich die FDP für eine technische Realschule mit praxisorientiertem Nachmittagsunterricht aus. „Genauso wie bereits beim Vorstoß der CDU für eine Aufbau-Realschule wird hier der Versuch unternommen früh ein politisches Zeichen gegen die Gründung einer weiteren Gesamtschule zu...

  • Oberhausen
  • 21.11.18
Natur + Garten
4 Bilder

Du kannst uns helfen!
Für unsere sozialen Projekte suchen wir Unterstützer

Wir der Kleingärtnerverein Essen-Kray e.V., betreiben seit 2013 einen Schulgarten, in unserer Kleingartenanlage Lunemannsiepen. Dazu kam 2015 ein Inklusionsgarten, 7 geistig behinderte Menschen, einer Wohngruppe des Franz-Sales Hauses, teilweise Familien mit Kindern und ihren Betreuern, an einem normalen Alltagsleben, sich in einem eigenen Kleingarten einbringen können und diesen auch sehr aktiv nutzen. Dazu wird eine Parzelle des Gemeinschaftsgartens im Jahr 2019, in dem Projekt der GBS...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.18
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Internetseite des Paritätischen Essen mit Einrichtungssuche
Kita, Pflegedienst und andere soziale Angebote schnell finden

Die neue Internetseite des Paritätischen Essen (www.essen.paritaet-nrw.org) ist online und mit ihr erstmals eine Einrichtungssuche: Rund 200 soziale Hilfs- und Beratungsangebote von Mitgliedsorganisationen des Essen können damit gefunden werden – und darüber hinaus sogar mehr als 6.200 in ganz NRW. Kita gesucht? Aber eine, die nicht weiter als fünf Kilometer von Zuhause entfernt ist? Kein Problem: Einfach Suchbegriff, Ort und Entfernung in die neue Einrichtungssuche des Paritätischen Essen...

  • Essen
  • 14.11.18
  • 1
Politik

Förderung sozialer Wohnungsbau

Bezahlbarer Wohnraum ist ein wichtiges Gut für alle in einer Stadt lebenden Menschen. Seien es junge Familien, Studenten und Azubis, Rentnerehepaare, Alleinstehende und Alleinerziehende Mütter oder Väter. Wir alle brauchen einen Platz den wir Zuhause nennen können, wo wir unsere Kinder groß ziehen, wo wir uns vom Alltagsstress zurückziehen können, wo wir uns einfach wohlfühlen. So ein Zuhause sollte für jeden bezahlbar sein, doch der Wohnungsmarkt ist dünn. Viele Bauherren setzen auf andere...

  • Datteln
  • 12.11.18
Politik

Bildung- und Teilhabe
"Für Familien kann es eng werden:" Zu lange Antrags-Bearbeitungszeit

350 Euro soll die Klassenfahrt der älteren Tochter (13) kosten. Das ist viel Geld für die Castrop-Rauxeler Familie. Sie kann die Finanzierung alleine nicht stemmen. Im September hat die Mutter (41) bei der Stadtverwaltung (Bereich "Bildung und Teilhabe") einen Antrag auf Unterstützung eingereicht. "Man hat mir gesagt, dass es vom Einreichen des Antrags bis zur Genehmigung vier Monate dauert und dafür personelle Gründe angeführt", so die Castrop-Rauxelerin. Das Geld für die Klassenfahrt muss bis...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.11.18
Politik

Pressekonferenz
Gibt es eine erneute Krise in der Entwicklung der Alten Schmiede in Marl

In einer Pressekonferenz stellten Freunde der  Alten Schmiede die aktuelle Enwicklung aus ihrer Sicht da. Seit einiger Zeit  kommt der Verein nicht mehr zur Ruhe. Seit Monaten findet ein Machtkampf im Verein statt. Inhalt dieses Machtkampfes sind unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung des Vereins und seiner Organisationsstruktur sowie seine wirtschaftliche Tätigkeit und den Führungsstil gegenüber den Beschäftigten und deren Interessensvertretung. Die Anwesenden ...

  • Marl
  • 31.10.18
Politik
Beirat zum Förderfonds ausgelost | Foto: 123rf.com

Beiratswahlen in Garath: Das Los hat entschieden

Die Stadt rief interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter lokaler Einrichtungen und Initiativen auf, sich als Mitglied für den Beirat zum Verfügungsfond zu bewerben. Der Beirat setzt sich aus vier Vertretern lokaler Einrichtungen oder Initiativen, fünf Bewohnerinnen und Bewohnern aus Garath und Vertretern der Verwaltung zusammen und tagt circa alle zwei Monate. Am vergangenem Freitag trafen sich insgesamt 32 Bürgerinnen und Bürger, die sich zur Wahl in den Beirat zur Verfügung...

  • Düsseldorf
  • 27.10.18
Politik

„Der soziale Arbeitsmarkt“ - Bärbel Bas lädt zur Diskussion ein

„Gerade bei uns in Duisburg ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen immer noch viel zu hoch. Deswegen haben wir den Sozialen Arbeitsmarkt auf den Weg gebracht, um diesen Menschen wieder Perspektiven zu bieten", sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Am Montag, den 29. Oktober um 18 Uhr lädt sie zu einer Fraktion vor Ort-Diskussionsveranstaltung „Der soziale Arbeitsmarkt" in den Kleinen Prinz ein. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Kerstin...

  • Duisburg
  • 24.10.18
Überregionales
Beim offiziellen Festakt nahmen Duisburgs Sozialdezernent Thomas Krützberg, Christophoruswerk-Vorstand Ulrich Christofczik und NRW-Sozialminister Karl-Josef an einer Podiumsdiskussion teil, die von den Begriffen Verantwortung und Nächstenliebe geprägt war.
Fotos: Ev. Christophoruswerk
4 Bilder

Nächstenliebe und ein respektvolles Miteinander: 70 Jahre Ev. Christophoruswerk – eine bewegende Festwoche im Rückblick

Das Evangelische Christophoruswerk feierte eine ganze Woche lang, wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld berichtete, sein 70jähriges Bestehen. Was 1948 in einer ehemaligen Wehrmachtsbaracke unter ärmlichsten Bedingungen begann, ist heute ein imposantes Sozialunternehmen der Altenpflege mit zusätzlichen Spezialangeboten in den Bereichen Junge Pflege, Demenz, Sucht, Psychische Veränderungen, Gehörlosen- und Blindenpflege. Die drei Demenzcafés des Werkes waren im Jahr 2000 die ersten ihrer Art in...

  • Duisburg
  • 19.10.18
Politik
Satire als hilfreicher Schutz im zermürbenden Kampf "Bürger gegen Politik".
5 Bilder

Fassadenrisse - ein Symbol bürgerferner Politik in Altenessen

Essens Politiker sollten sich entscheiden, ob sie ein schönes Stadtbild unterstützen oder weiterhin durch sturen Formalismus engagierte Bürger drangsalieren wollen und dabei eine schlechte Anmutung unseres Lebensraums in Kauf nehmen. Politiker, die einerseits Verbesserungen in Altenessen wünschen, zeitgleich aber Verbesserungen blockieren, machen mich fassungslos. Ich nenne das, was hier passiert, eine rücksichtslose Missachtung des Bürgers und des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“....

  • Essen-Nord
  • 18.10.18
  • 12
  • 6
Politik

Altschuldenfonds für Oberhausen: SPD erkennt Scheitern des „Stärkungspaktes“/ DIE LINKE.LISTE fordert Gemeindefinanzreform und Entschuldung

In einer Erklärung fordert Stefan Zimkeit (MdL SPD) einen Altschuldenfonds des Landes NRW, um finanzschwachen Kommunen wie Oberhausen zu helfen, ihre Kassenkredite zu tilgen. „Mit der Initiative zur Einrichtung eines Altschuldenfonds gesteht die SPD endlich ein, dass der von ihr initiierte „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ langfristig nicht ausreicht, um Kommunen in eine Lage zu versetzen sich selbst aus ihrer desaströsen Haushaltslage zu befreien. Die Kommunen können sich aus eigener Kraft gar...

  • Oberhausen
  • 11.10.18
Überregionales
2 Bilder

Herzens Aktion mit Nikolaus zu Weihnachten – ein Clown Pepe auf seiner Mission

Wie in jedem Jahr verteilt Christoph Gehrke, besser bekannt als Clown Pepe, Schokoladen Nikoläuse an Obdachlose. Die Idee kam Pepe vor einigen Jahren auf, als Pepe gemerkt hat, dass viel Bedarf besteht für Obdachlose, diese aber kaum Unterstützung finden. 2013 hat er damit angefangen den Obdachlosenheimen Kleidung, Möbel und auch andere Sachen zu besorgen. Aus zeitlichen Gründen hat es sich allerdings ergeben, dass der gutmütige Clown nur noch kleine Präsente verschenken kann in der...

  • Dortmund-City
  • 10.10.18
Überregionales
2 Bilder

Ein Lächeln ist mein schönster Lohn - Clown Pepe

Gute Laune ist sein Markenzeichen und Lachen gehört zu seinem Geschäft. Wenn Chris Gehrke sich beruflich in Clown Pepe verwandelt, dann schenkt er den Menschen für einen Moment Freude und Unbeschwertheit. Doch seinen Job sieht er nicht als Beruf, nein, für ihn ist er Berufung. Es ist Mittwoch, die Bewohner des Seniorenheims in Bremen haben sich im Gemeinschaftsraum versammelt. Freudig erregt blicken sie immer wieder zur Tür. „Gleich müsste er doch kommen,“ sagt Oma Ilse völlig aufgeregt. Er,...

  • Dortmund-City
  • 01.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.