Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Caritas-Jahresempfang: Soziales digital organisieren

Die beiden Caritasverbände des Kreises Kleve stellen sich den Herausforderungen der Digitalisierung. Nicht nur Industrie und Wirtschaft beschäftigten sich mit dem Thema „Digitalisierung“, sondern auch die Caritasverbände des Kreises Kleve, die zum Jahresempfang nach Uedem eingeladen hatten. Vorstand Rainer Borsch des Caritasverbandes Kleve betonte in seiner Rede, dass es in der Arbeitswelt der Wohlfahrtsverbände immer mehr Berührungspunkte mit dem Thema Digitalisierung gäbe. Daran anschließend...

  • Kleve
  • 17.05.19
Politik

LINKE & PIRATEN:
Sozialbericht zeigt katastrophale Entwicklung

Nach Ansicht der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN weisen die Daten des neuen Sozialberichtes der Stadt auf eine katastrophale Entwicklung hin. „Wir haben eine wachsende Zahl von Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind. In den letzten 10 Jahren sind rund 15.000 Menschen mehr in den Systemen wie Hartz IV oder Grundsicherung im Alter vorhanden. Insgesamt sind über 18 Prozent der Dortmunder nicht in der Lage, das amtliche Existenzminimum selbst zu erwirtschaften, das ja an sich schon viel zu...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Neuer Sozialbericht liegt vor
Wickede ist kein benachteiligter Sozialraum mehr

Der Wickeder Ratsvertreter Utz Kowalewski (DIE LINKE) begrüßt die insgesamt positive Entwicklung in Dortmund Wickede. Der neue Sozialbericht der Stadt, der am 23. Mai im Rat der Stadt verabschiedet wird, stellt fest, dass Wickede nicht mehr länger als „besonders benachteiligter Sozialraum“ gewertet werden muss. Lediglich im Meylandtviertel sind die Probleme noch relativ groß, während sich die Situation in den anderen Siedlungsbereichen von Wickede entspannt hat. Die Hilfen für das...

  • Dortmund-Ost
  • 13.05.19
Ratgeber

Offene Sprechstunde im Amtshaus
Offene Sprechstunde des Quartiers im Amtshaus Weitmar

Für eine Probezeit von 2 Monaten bieten wir Ihnen im Rahmen des Quartierprojekts eine offene Sprechstunde auch im Amtshaus Weitmar, an der Hattinger Straße 389 an.  Egal, ob Sie Eigentümer/in, Gewerbetreibende/r oder Bewohner/in in Bochum Weitmar sind, können Sie uns kontaktieren oder besuchen. Wir bemühen uns, Ihnen weiterzuhelfen. Wir unterstützen Sie im Stadtteil bei sozialen Angelegenheiten. Wir wollen Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürgern bzw. Akteuren sein. Wir vermitteln bei...

  • Bochum
  • 06.05.19
Politik

Tagung zur soziale Lagen in Marl am Donnerstag, 23. Mai

Die  Analyse von sozialen Lagen in Marl steht im Mittelpunkt einer Tagung, zu der die Stadtverwaltung am Donnerstag, 23. Mai, einlädt. Im Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd sollen von 13.30 bis 17 Uhr die aktuelle Situation betrachtet und Handlungsansätze erarbeitet werden. Interessierte können sich noch bei der insel-VHS anmelden. Drei Themenworkshops Unter dem Titel „Blickpunkt: Soziale Lagen in Marl – Eine Analyse und Entwicklung von Gestaltungsmöglichkeiten“ tauschen sich die Teilnehmerinnen...

  • Marl
  • 06.05.19
Vereine + Ehrenamt
Im Freiwilligendienst hat Ruth Voyé den Fahrdienst für die Frühförderstelle übernommen. In der Verwaltung, Kitas und anderswo gibt es weitere Einsatzstellen für Freiwillige. | Foto: Awo EN

Bundesfreiwilligendienst
Awo EN bietet Einblick in verschiedene Arbeitsfelder

Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Awo-Frühförderstelle „Rat und Begleitung“ hat Ruth Voyé einen Umweg erspart. Die 19-Jährige weiß jetzt, dass sie doch nicht Grundschullehrerin werden, sondern nach dem Studium „Management & Economics“ lieber im organisatorischen Bereich arbeiten möchte. "Mit einzelnen Kinder zu arbeiten, das geht, aber mit vielen Kindern auf einmal, das liegt mir doch nicht so sehr", sagt die Abiturientin. Nur fünf statt der geplanten zwölf Monate war sie vor allem im...

  • Witten
  • 29.04.19
Politik

Förderung für das Jobcenter Kreis Recklinghausen
Bund bewilligt 25 Mio. Euro für Gesundheits-Projekt

Das Jobcenter Kreis Recklinghausen wird Arbeitsuchende künftig aktiv und umfassend unterstützen bei der gesundheitlichen Vorsorge und bei der Bewältigung von gesundheitlichen Problemen. Mit insgesamt etwa 25 Mio. Euro fördert der Bund ein Modellvorhaben, dass das Jobcenter Kreis Recklinghausen gemeinsam mit dem Projektpartner Jobcenter Rhein-Berg entwickelt hat. "Ich freue mich sehr, dass unsere moderne Herangehensweise für eine Förderung ausgewählt wurde und wir die beträchtlichen,...

  • Dorsten
  • 10.04.19
Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Wilhelm Kolks segnet das neue Banner der Kolpingfamilie Voerde. Bannerträger: Peter Anton Becker, daneben Martin Kuster (Vorsitzender) | Foto: WuKomm
5 Bilder

Bannerweihe, gemeinsames Frühstück und erste Jahreshauptversammlung
Kolpingsfamilie Voerde feierte ihre Neugründung

Am vergangenen Sonntag feierte die Kolpingsfamilie Voerde zusammen mit den benachbarten Kolpingsfamilien sowie dem Regional-, Diözesan-, und Bundesverband des Kolpingwerkes offiziell ihre Neugründung. Höhepunkt war die Segnung des neuen Banners. Die Gründungsversammlung der Kolpingsfamilie Voerde fand bereits am 19. Dezember letzten Jahres statt. Diese war jedoch ausschließlich durch die Bewältigung zahlreicher Formalitäten geprägt: Es wurden Mitgliedsanträge ausgefüllt, eine Satzung...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.04.19
Vereine + Ehrenamt
563 Läuferinnen und Läufer waren beim vierten Lauf für die Liebe mit dabei. | Foto: Volker Flecht
31 Bilder

Benefizaktion
Lauf für die Liebe bringt 10.000 Euro ein

Weit über 500 Mülheimer haben am Sonntag bei schönstem Sonnenschein am Lauf für die Liebe teilgenommen. Dabei haben sie sich nicht nur sportlich betätigt, sondern vor allem Gutes getan. Insgesamt kamen 10.000 Euro zusammen. Die achtjährige Marie-Theres bekommt einen Assistenzhund. Voll war es auf der Sportanlage an der Mintarder Straße beim vierten "Lauf für die Liebe", der über den Verein "Kidsvision" Geld für kranke Kinder sammelt. Diesmal wurde die achtjährige Marie-Theres bedacht, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.19
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum in Essen

Alle Menschen haben ein Recht auf eine Wohnung. Doch Wohnraum in NRW ist Mangelware und die Mietkosten explodieren. Alleinerziehende oder große Familien, Menschen mit Behinderung, Migrantinnen und Migranten, psychisch kranke oder suchtkranke Menschen: Besonders hart trifft das die Menschen, die es ohnehin schwer haben. Für bezahlbaren Wohnraum kämpft auf Landesebene das Bündnis „Wir wollen Wohnen!“, zu dem der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Deutsche Mieterbund, der Deutsche...

  • Essen
  • 05.04.19
  • 1
Ratgeber
Jürgen Schnitzmeier, Guido Zakrzewski und Michael Schüring (v.l.) freuen sich über viele helfende Hände bei den diesjährigen Mülheimer Engagement Tagen.   Foto: PR-Foto Köhring/SM

Unternehmen und soziale Projekte für Mülheimer Engagement Tage gesucht
„Sich nützlich machen, tut der Seele gut“

Eine Volksweisheit sagt: „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es.“ Genau da setzen die Mülheimer Engagement Tage an, die Menschen anregen und begeistern sollen, sich ehrenamtlich für den „guten Zweck“ zu betätigen. Letztlich sind sie so etwas wie ein „Appetitanreger für gute Taten“. Auf den Weg gebracht wurden sie vor vier Jahren vom Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE). Seitdem stoßen sie Jahr für Jahr auf großes Interesse in unserer Stadt. Zudem sind etliche Mülheimer, die bei den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.19
Politik

FDP-Fraktion
Vorschläge für die Verleihung des Essener Bürgertalers 2019 gesucht

Auch in diesem Jahr wird die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen den Essener Bürgertaler an Personen der Essener Stadtgesellschaft, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich im Bereich der Kultur, des Sports oder des sozialen Miteinanders verdient gemacht haben, verleihen. Ehemalige Preisträger waren u.a. Bertold Beitz, Wulf Mämpel, Dr. Claus Stauder oder Reinhard Wiesemann. 2018 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Essen für ihr außerordentliches Engagement für die Sicherheit der Essener...

  • Essen
  • 27.03.19
Vereine + Ehrenamt
Hans-Peter-Schmitz, Vorsitzender der Schwimmfreunde Hünxe, dankt Annamarie Becker für die Anschaffung einer Schwimmmatte. Es freuen sich außerdem Regina Korinth (Kassiererin) und der stellvertretende Geschäftsführer Jürgen Kosch. | Foto: Schwimmfreunde Hünxe

Schülerin unterstützt die Schwimmfreunde Hünxe
Annamarie Becker spendete Einnahmen vom Krudenburger Weihnachtsmarkt

Sie ist 16 Jahre alt und Schülerin der Gesamtschule Hünxe. Und trotz ihres jungen Alters hat Annamarie Becker bereits seit Jahren bewiesen, dass sie ihren Einsatz beim weithin bekannten Krudenburger Weihnachtsmarkt mit sozialem Engagement zu verbinden weiß. Bereits seit 2015 hat Annamarie einen eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt und verkauft dort Selbstgebasteltes und Naschwerk. Im ersten Jahr spendete sie die Einnahmen der Hünxer Flüchtlingshilfe. 2016 wurde das Drevenacker Kinderheim von...

  • Hünxe
  • 13.03.19
Politik
Janine Wissler, DIE LINKE, stellv. Bundesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag

Janine Wissler zu Gast beim Neujahrsempfang der Linken & Piraten in Dortmund
„Politik darf nicht länger rechtspopulistischen Parolen hinterherlaufen“

Sie ist stellvertretende Bundesvorsitzende. Und sie ist Fraktionsvorsitzende der Linken im Hessischen Landtag. Doch vor allem hat Janine Wissler (37) eines zu bieten: Sie ist schlagfertig, wortgewandt, charmant, überzeugend. Und sie verabscheut soziale Ungerechtigkeit. Nicht nur aus diesen Gründen rannte der Ehrengast beim Neujahrsempfang der Dortmunder Linken & Piraten bei den Gästen offene Türen ein. Nach Prof. Christoph Butterwegge (Armutsforscher und Kandidat für das Amt des...

  • Dortmund
  • 26.02.19
  • 1
Politik
Der neu gewählte Vorstand der Jusos Kreis Wesel. 1. Reihe v.l.n.r.: Lisa Neuhausmann, Benedikt Lechtenberg, Joana Bata; 2. Reihe v.l.n.r.: Alina Dietz, Marco Jakob, Paulina Wende; 3. Reihe v.l.n.r.: Christopher Tischkewitz und Niklas Blaas (nicht auf dem Foto: Saskia Kathagen). | Foto: Lisa Neuhausmann

Europawahl fest im Blick
Jusos Kreis Wesel wählten neuen Vorstand

Die Jusos Kreis Wesel haben am vergangenen Sonntag im Jugendkulturzentrum „Bollwerk“ in Moers ihren Vorstand neugewählt. Im Blick der SPD-Jugend steht die Europawahl und die Zukunft des Sozialstaats. Europa nicht den Nationalisten überlassen Aktive Jusos von beiden Rheinseiten kamen im Moerser „Bollwerk“ zusammen, um in ein neues Vorstandsjahr zu starten. Auf ihrer Kreiskonferenz nahmen die Jusos die Europawahl am 26. Mai fest in den Blick und steckten erste Ziele für das Jahr 2019 ab. Marion...

  • Moers
  • 25.02.19
Vereine + Ehrenamt

Welttag der sozialen Ungerechtigkeit
Die Wunderfinder wollen auf Ungleichheiten aufmerksam machen

Am 20. Februar von 18 bis 20 Uhr findet am Neutor Platz Dinslaken eine Veranstaltung des Vereins "Wunderfinder" statt. Anlass dafür ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Sie setzen sich gezielt für in Armut lebende Menschen ein und wollen darauf aufmerksam machen, dass Mittellosigkeit ein weit verbreitetes Problem ist. Das Zitat der Kanzlerin Angela Merkel "Den Menschen in Deutschland ging es noch nie so gut wie im Augenblick", wollen sie kritisieren, denn obwohl das statistisch gesehen...

  • Dinslaken
  • 15.02.19
Politik
Marc Buchholz ist am Donnerstagabend zum neuen Beigeordneten der Stadt Mülheim an der Ruhr gewählten. Mit 34 Ja-, 19 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung konnte er - was anfangs nicht klar war - eine große Mehrheit auf sich vereinigen.    Fotos: privat
4 Bilder

Die Mülheimer Woche besuchte den neuen Mann im Rathaus und seine Familie „ganz privat“
Marc Buchholz freut sich auf seine neue Aufgabe

Die Spatzen pfiffen es längst von den Dächern. Der gebürtige Duisburger Marc Buchholz, der im März seinen 51. Geburtstag feiert, ist am Donnerstagabend mit großer Mehrheit vom Stadtrat zum neuen Dezernenten der Stadt am Fluss gewählt worden. Marc Buchholz wirkt ausgeglichen. Und das bereits vor seiner Wahl. Wir besuchen ihn im Vorfeld zuhause im Duisburger Norden, In Neumühl, einem Stadtteil mit (überschaubaren) Problemen, aber mit vielen schönen Seiten und einem breit aufgestellten Netzwerk an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

„Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“
FS 98 engagiert sich gegen Einsamkeit im Alter!

„Zusammen ist man weniger allein“ – jeder Mensch braucht Menschen um sich herum, bei denen er sich dazugehörig und angekommen fühlt. Das kann schwieriger werden, je älter man wird. Raus aus den eigenen vier Wänden wieder mitten ins Leben und gemeinsam Sport treiben – das bietet der Freie Sportverein von 1898 Dortmund e.V. jeden Freitag allen Menschen mit Rollator an. Mit diesem Angebot hat der FS 98 an dem Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
Politik
Stiftungsvorstand Carsten Bräumer (links), MdB Uwe Schummer und der Vorsitzende des Eltern- und Betreuerbeirates der Theodor-Fliedner-Stiftung. | Foto: Thomas Emons

Politik
Was will das Bundesteilhabegesetz?

Welches Ziel verfolgt der Gesetzgeber mit dem Bundesteilhabegesetz? Das wollte der Eltern- und Betreuerbeirat der Theodor-Fliedner-Stiftung wissen und lud deshalb des Sozialpolitiker und CDU-Bundestagsabgeordneten Uwe Schummer ins Dorfrathaus ein. Von diesem Gesetz sind alle Menschen mit Handicap betroffen, die in einer beschützenden Einrichtung wie der Theodor-Fliedner-Stiftung leben. Allein in deren Selbecker Dorf leben derzeit rund 170 Menschen mit einer Behinderung, die dort von Fachkräften...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.19
Sport

REHA-Sport für geistig behinderte Menschen
REHA-Sport für geistig behinderte Menschen

Die Erler-Sportgemeinschaft e.V. hat noch freie Plätze!            Sport für Menschen mit geistiger Behinderung Wer Sport treibt, lebt gesünder! Unsere Gruppe besteht aus Menschen mit einer geistigen Behinderung, die sich montags und mittwochs treffen, um gemeinsam Sport zu treiben. Sie würden sich freuen, wenn auch noch andere Sportinteressierte sich hinzugesellen und an diesem Angebot teilhaben möchten Lebenshilfe, Chattenstr. 20A Schwerbehinderte Menschen Montag von 17:45 – 18:30 Turnhalle...

  • Gelsenkirchen
  • 05.02.19
Wirtschaft
Sowohl das Informations- als auch das kulinarische Angebot wurde beim "Open House" gut angenommen.  | Foto: Placida-Viel-Berufskolleg
3 Bilder

In schulischen und praktischen Ausbildungen breit aufgestellt
„Placida VIELfältig“

Menden. Die Schülerinnen und Schüler hatten das neue Motto des „Open House“ fürwahr passend gewählt: „Placida VIELfältig“. Vor einigen Tagen konnte das Placida-Viel-Berufskolleg zeigen, dass dies stimmt. Der frühere „Studien- und Berufsorientierungstag“ war entzerrt worden, ist nun ganz auf zukünftige Schüler zugeschnitten. So gab es mehr Raum für intensive Gespräche. Vielfältig ist das Bildungsangebot im Bereich Gesundheit und Soziales. Nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die aktuelle...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.19
Politik

LINKE.LISTE: Lebenslanges VRR- Ticket für Diesel-PKW unrealistisch

Die Grüne Ratsfraktion hat eine Abwrackprämie der speziellen Art vorgeschlagen: Oberhausener Eigentümer von Diesel-Autos der Schadstoffklassen Euro 1 bis 4 sollen kostenlos ein lebenslang gültiges Nahverkehrsticket fürs Oberhausener Stadtgebiet (Ticket 2000, Preisstufe A) erhalten, wenn sie ihren Wagen nachweislich verschrotten. Völlig unrealistisch und eine falsche Herangehensweise, findet DIE LINKE.LISTE Oberhausen. Hildegard Kirsten, Mitglied im Umwelt Umweltausschuss der Fraktion,...

  • Oberhausen
  • 28.01.19
Politik

DIE LINKE. Oberhausen verurteilt den Putsch in Venezuela

Der Oppositionspolitiker Juan Guai¬dó hatte sich am vergangenen Mittwoch selbst zum »Übergangspräsidenten« des südamerikanischen Landes erklärt. Schützenhilfe erhält Guai¬dó von den USA, Brasilien, Frankreich, Deutschland und einigen weiteren. Die EU hatte den amtierenden Präsidenten Nicolas Maduro aufgefordert, innerhalb von acht Tagen Neuwahlen auszurufen und unterstützt damit offen den Versuch, einen „regime change“ durchzusetzen. Im UN-Sicherheitsrat konnte sich diese Sichtweise unterdessen...

  • Oberhausen
  • 28.01.19
Politik
Sozialdezernent Ulrich Ernst stellte nun die Analyse zum bezahlbaren Wohnraum in Mülheim vor. Foto: Archiv Sozialdezernent Ulrich Ernst stellte nun die Analyse zum bezahlbaren Wohnraum in Mülheim vor. Foto: Archiv

Gutachten liefert Grundlage zur politischen Meinungsbildung - wichtige Fragen offen
Mülheimer Diskussion über bezahlbaren Wohnraum

Was lange währt - soll nun eine fundierte Grundlage für eine Anhörung mit verschiedenen Akteuren der Wohnungswirtschaft bilden. Nach längerer Wartezeit konnte die Stadt in Person von Sozialdezernent Ulrich Ernst nun das Gutachten zum bezahlbaren Wohnraum in Mülheim vorlegen. Es liefert auf insgesamt 66 Seiten viele wertvolle Informationen, wirft gleichzeitig aber auch tiefschürende Fragen auf. Diese zu beantworten wird zur Aufgabe hiesiger politischer Entscheider. Um dies sachgerecht tun zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.