SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Grafik: U. Massion

Die verunsicherte SPD, im Umfragetief!

Die Wahlen in Hamburg u. Bremen stehen vor der Tür und die SPD ist seit Jahren in Deutschland in einem Umfragetief gefangen. Die SPD fragt sich, warum sie bei den Bürgern nicht mehr punkten kann. Für den Bürger und ehemalige SPD Wähler gibt es da nur eine Antwort: Werdet wieder zu einer sozialen Partei, denn diesen Weg habt ihr schon lange für das deutsche Volk wegen der CDU/CSU verlassen. Ab und zu bringt es mehr, wenn man in der Opposition bleiben würde, als in einer Regierung mitzuarbeiten,...

  • Bottrop
  • 09.02.15
  • 1
Politik

„Das Luftschloss ist geplatzt“: LINKE in Bottrop und im Kreis Wesel fordern Ausstiegsszenario für Schwarze Heide

Gerade 0,88 Prozent Eigenkapital hat der mit Steuermitteln massiv subventionierte Pleite-Flugplatz Schwarze Heide nach Zahlen der Bottroper Verwaltung noch. Finanziell ist die Gesellschaft zu marode, um ihren Kredit an die Stadt Bottrop vertragsgemäß zurückzuzahlen. Neu und überraschend ist die Entwicklung aber nicht: „DIE LINKE hat bereits in den Beratungen in den städtischen Gremien Ende 2014 nach den Mehrkosten für die geplante Streckung dieses Kredits gefragt. 65.000 € kostet die Bottroper...

  • Bottrop
  • 08.02.15
  • 10
  • 3
Politik

DISPUT-Interview mit LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks

Jeden Monat porträtiert das LINKEN-Mitgliedermagazin DISPUT eines der knapp 64.000 Mitglieder mit einem eher persönlich gehaltenen Interview: In der Januar-Ausgabe 2015 war der Bottroper LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks an der Reihe: siehe nebenstehende Abbildung. Die gesamte aktuelle Ausgabe von DISPUT ist hier zu finden: http://www.die-linke.de/nc/politik/disput/aktuelle-ausgabe/

  • Bottrop
  • 03.02.15
Politik
SPD-Landtagsabgeordneter Volker Münchow. | Foto: Maren Menke

Ein Zwischenruf sorgt für großes Aufsehen

Sie ist in aller Munde - die Rede des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner im NRW-Landtag. Ein Zwischenruf von Volker Münchow (MdL), Velberter Ratsmitglied und zweiter stellvertretender Bürgermeister der Stadt, hatte den FDP-Politiker in der vergangenen Woche derart in Rage gebracht, dass es zu einer minutenlangen verbalen Wutattacke kam. Volker Münchow möchte sich aus guten Gründen nicht zu dem Geschehen äußern. So sagte er es dem Stadtanzeiger gegenüber und bat um Verständnis, denn auch bei...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.02.15
  • 1
  • 1
Politik
Reinhard Paß erhielt auch Blumen hier mit Frau.
5 Bilder

Essens SPD bestätigt Reinhard Paß als Kandidat für das Amt des OB

Auf dem Parteitag der SPD Essen ,im Ruhrturm wurde heute gewählt.Mit gemischten gefühlen reisten die Genossen an,denn es stand Wahl zum Kanidiaten zum Oberbürgermeister an ,es gab nach dem Mitgliedentscheid nur einen,der amtierede Reinhard Paß .Ebend so Spanned waren die Reden.der Mitgliederenscheid steht für Willy Brandts "Demokratie wagen".Die Reden eröffente Britta Altenkamp mit einer guten Rede zur derzeitigen Sitaution der Essener SPD das die Partei nicht gespalten ist.Anschliessend sprach...

  • Essen-Süd
  • 31.01.15
Politik
Reinhard Paß und Britta Altenkamp nach gewonner Wahl für die OB Kaniditur von Reinhard Paß
6 Bilder

Parteitag der SPD Essen 2015

Nach dem Mitglied entscheid am Montag ,den Reinhard Paß für sich entschieden hat traf sich die SPD Essen zum Parteitag im Ruhrturm, damit Kandidatenfrage endgültig geklärt wurde. Mit Spannung wurden die Reden vom Oberbürgermeister Reinhard Paß und Essens Parteivorsitzenzende Britta Altenkamp erwartet . So hatte Britta Altenkamp zuerst das Wort .Sie betonte das es in den vergangenen Wochen anstrengend war für alle Beteiligten in der Partei .Sie sagte auch "Reinhard Paß hat klar den Mitglied...

  • Essen-Süd
  • 31.01.15
  • 1
  • 2
Politik
Die Feldmarker SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt | Foto: Privat

Michaela Marquardt: „Gelsenkirchener Appell vielleicht auch Chance für Quartierskümmerer“

Die Feldmarker SPD-Stadtverordnete Michaela Marquardt sieht in der Umsetzung des Gelsenkirchener Appells auch eine Chance für die bewährte Arbeit der Quartierskümmerer. Deren Arbeit war nach dem Auslaufen des EU-Projektes weggefallen. „In der Tat wird die Arbeit der Quartierskümmerer schmerzlich vermisst. Das gilt sicher nicht nur für die Feldmark, sondern auch für jeden anderen Stadtteil, in dem die insgesamt 51 Kräfte tätig waren. Allein das zeigt aber schon, wie notwendig und sinnvoll deren...

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.15
  • 2
  • 1
Politik
LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks verweist auf Parallelen zu Deutschland: „Die SPD-Schwesterpartei PASOK erzielte noch 2009 mit 44 % die absolute Mehrheit der Sitze im griechischen Parlament. Jetzt hat die PASOK gerade nur noch mühsam die 3 %-Hürde übersprungen. So könnte es mittelfristig auch der SPD ergehen, wenn sie sich nicht endlich wieder den Interessen der Mehrheit der Bevölkerung zuwendet.“

LINKE zum Wahlausgang in Griechenland: Glückwunsch an die Griechen in Bottrop und Hellas

„Zum Wahlsieg unserer Schwesterpartei SYRIZA gratulieren wir den Griechinnen und Griechen in Bottrop und in ihrer griechischen Heimat ganz herzlich“, so LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. Blocks erklärt hierzu: „Dieser Wahlsieg ist wichtig nicht nur für die Millionen Griechinnen und Griechen, die auf Grund der rücksichtslosen EU-Politik unter der Armutsgrenze leben müssen, sondern für ganz Europa: Das von der Bundesregierung und der EU-Kommission starr verordnete Rezept der sozialen...

  • Bottrop
  • 25.01.15
  • 14
  • 1
Politik
SPD-Europaabgeordnete Gabriele Preuß | Foto: Privat

„Herkunftsangaben für weiterverarbeitetes Fleisch sind im Sinne des Verbraucherschutzes“ Interessen von Billiganbietern müssen zurückstehen

Das Europäische Parlament zieht Konsequenzen aus dem Pferdefleischskandal vor zwei Jahren und fordert eine verpflichtende Herkunftsangabe für weiterverarbeitetes Fleisch. Einen entsprechenden Antrag für eine Ursprungskennzeichnung von Fleisch in verarbeiteten Lebensmitteln hat der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Mittwoch gegen Widerstände aus den Reihen der CDU/CSU angenommen. Die SPD-Europaabgeordnete Gabriele Preuß erläutert, worum es geht:...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.15
Politik

Reaktion auf die „Agenda 2010“: Vor 10 Jahren wurde DIE LINKE-Vorläufer-Partei WASG gegründet

Am 1. Januar 2005 trat der größte Sozialabbau in der Geschichte Deutschlands in Kraft: Die Parteien SPD, CDU, Grüne und FDP hatten im Bundestag die Agenda 2010 beschlossen. Kern dieses Programms war der Wechsel von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Inzwischen beziehen mehrere Millionen Menschen Hartz IV und bekommen die Sozialleistungen nur, wenn sie die Vermögensverhältnisse aller Familienangehörigen offenlegen und damit aktenkundig machen. Im Zuge der Agenda 2010-Diskussion hatte sich in...

  • Bottrop
  • 23.01.15
  • 10
  • 2
Politik
SPD- Europaabgeordnete Gabriele Preuß | Foto: Gabriele Preuß

„Europa steht für mehr Barrierefreiheit“

EU verpflichtet Mitgliedsstaaten zur Planung von mehr Barrierefreiheit im Bahnverkehr Seit Beginn des Jahres sind die EU- Mitgliedsstaaten in der Pflicht, der EU-Kommission ein Bestandsregister über Barrieren der Zugänglichkeit für mobilitätseingeschränkte Menschen im Bahnverkehr vorzulegen, Informationen für Nutzer bereitzustellen und Perspektiven zur Verbesserung aufzuzeigen. In einem zweiten Schritt müssen konkrete Zeitpläne für die Umsetzung der Maßnahmen erstellt werden, die einer...

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.15
  • 1
  • 2
Politik
SPD- Europaabgeordnete Gabriele Preuß | Foto: Gabriele Preuß

„Beschäftigungsbericht bestätigt Haltung der europäischen Sozialdemokratie“

Krisenfestigkeit der europäischen Arbeitsmärkte hängt von hochwertigen Jobs und guten Sozialstandards ab Am letzten Donnerstag hat die EU- Kommission ihren Jahresbericht zur Entwicklung von Beschäftigung und Gesellschaft in den Ländern der Europäischen Union vorgestellt. Die SPD- Europaabgeordnete Gabriele Preuß sieht durch die Ergebnisse die Haltung der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament bestätigt: „Die Kommission hat ausgeführt, dass die Krisenanfälligkeit der nationalen...

  • Gelsenkirchen
  • 19.01.15
  • 1
Politik
LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt: „Von diesen verzockten 5,5 Millionen könnte das Stenkhoffbad 55 Jahre weiterbetrieben werden; die inzwischen geschlossenen Stadtteilbibliotheken in Boy und Eigen hätten 110 Jahre länger aufrechterhalten werden können; alternativ hätte auch der ursprünglich doppelt so hohe Zuschuss für die Suppenküche Kolüsch 275 Jahre weitergezahlt werden können.“

LINKE fordert nach 5,5 Millionen Euro-Verlust: „Zocker-Geschäfte mit Devisen endlich beenden“

„Der Kämmerer gibt sich nun ‚völlig überrascht’ über die Wechselkurs-Freigabe der Schweizer Notenbank für den Franken, die Bottrop auf einen Schlag 5,5 Millionen Euro in spekulativen Kreditgeschäften kostet“, stellt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt fest und erklärt: „Von diesem verzockten Betrag könnte das Stenkhoffbad 55 Jahre weiterbetrieben werden; die inzwischen geschlossenen Stadtteilbibliotheken in Boy und Eigen hätten 110 Jahre länger aufrechterhalten werden können; alternativ hätte...

  • Bottrop
  • 18.01.15
  • 11
  • 3
Politik
Joachim Poß. SPD - Bundestagsabgeordneter. | Foto: Privat
2 Bilder

Flüchtlingskosten: Poß und Gebhard warnen vor überflüssiger Debatte

„Was wir in der angespannten Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen nicht brauchen, sind untaugliche parteipolitische Scharmützel.“ Damit reagieren der Gelsenkirchener SPD - Bundestagsabgeordnete Joachim Poß und seine Landtagskollegin Heike Gebhard auf Äußerungen von CDU-MdB Oliver Wittke, der - ebenso wie viele CDU Landtagsabgeordnete in gleich lautenden Mitteilungen - den Eindruck erwecken will, das Land würde die Mittel des Bundes nicht an die Kommunen weiterleiten. Fest steht: der Bund...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.15
  • 2
  • 1
Politik

PEGIDA - Bürgerbewegung oder Krawallmacher?

Was steckt wirklich hinter den PEGIDA Demonstrationen... Verfolgt man in letzter Zeit aufmerksam die Medienberichterstattung über das Phänomen PEGIDA, dann fällt vor allem eine Sache auf: Die klassichen Mainstream Medien, sei es nun in TV, Radio oder Zeitungen, berichten mit täglich gesteigerter, wütender, unsachlicher und wenig neutraler Intensität über die neue "Gefahr" auf deutschen Strassen. Mal abgesehen davon, dass die vielen realen tatsächlichen Gefahren auf den Straßen in diesem Land...

  • Bochum
  • 13.01.15
  • 23
  • 1
Politik
Manfred Leichtweis, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz. | Foto: SPD - Privat

Gefahrgutfässer müssen schnell entsorgt werden.

Skandal Der SPD - Stadtverordnete Manfred Leichtweis, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz, will, dass die illegal abgelagerten Fässer auf dem Parkplatz an der Trabrennbahn Nienhausen schnell entsorgt werden. „Zumindest die Fässer müssen notfalls sicher zwischengelagert und entsorgt werden und das darf dann auch nicht über zwei Monate dauern,“ so Manfred Leichtweis. „Auch wenn es sich nicht um extrem gefährliche Stoffe handelt, gibt es doch immer noch ein gewisses Risiko...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.15
  • 1
  • 2
Politik
Neuer Vorstand der SPD - Grafenwald | Foto: SPD Unterbezirk Bottrop

SPD Grafenwald wählt Sonja Voßbeck zur neuen Vorsitzende

In der turnusgemäßen Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Grafenwald stellte der bisherige Vorsitzende und Bezirksvertreter Willi Kaminski in seinem Bericht der letzten beiden Jahre besonders die Erfolge der Kommunalwahl heraus, bei der die SPD in Grafenwald um einiges zulegen und einen der Wahlkreise sogar direkt gewinnen konnte. Da Willi Kaminski als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl stand, würdigte Markus Kaufmann im Namen des Vorstands seine Verdienste. Bei den anschließenden Neuwahlen...

  • Bottrop
  • 12.01.15
  • 1
Politik
Gabriele Preuß SPD - Europaabgeordnete aus Gelsenkirchen | Foto: Gabriele Preuß Privat

Gabriele Preuß: „Bundeslandwirtschaftsminister sollte sich um Kernbereich des Verbraucherschutzes kümmern“ Herkunftskennzeichnungen von Produkten sind nicht in Gefahr.

Für seine Aussage, man könne im Interesse des Freihandels „nicht jede Wurst und jeden Käse schützen“, hat Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt (CSU) am Wochenende viel Protest geerntet. „Herr Schmidt hat groben Unfug erzählt“, bewertet die SPD- Europaabgeordnete Gabriele Preuß die Aussage des Ministers. „Der Schutz der Herkunftskennzeichnungen regionaler Spezialitäten ist ein wichtiges Interesse der europäischen Produzenten und Verbraucher und wird in den Verhandlungen durch die Kommission...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.15
  • 1
  • 1
Politik
Gabriele Preuß | Foto: Privat

Gabriele Preuß: „Kommission schafft mehr Transparenz bei TTIP“ Veröffentlichung von Positionspapieren und Vorschlägen der EU

Die EU- Kommission lässt der Ankündigung, mehr Transparenz bei den TTIP-Verhandlungen herzustellen, Taten folgen und hat heute Positions- und Vorschlagspapiere der EU veröffentlicht. Bereits Ende 2014 hatte sie das EU-Verhandlungsmandat öffentlich gemacht. „Die Kommission schafft damit mehr Transparenz und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, Einblick in die Themenfelder der einzelnen Verhandlungsbereiche und die jeweilige Position der EU zu nehmen“, lobt die SPD - Europaabgeordnete Gabriele...

  • Gelsenkirchen
  • 08.01.15
  • 7
Politik

SPD Buer-Mitte I zum statischen Parkleitsystem für Buer "Realisierung noch in diesem Jahr gewährleisten“

Am 20.11.2014 hat der Ausschuss für Verkehr, Bauen und Liegenschaften die Verwaltung beauftragt, das bestehende statische System zu optimieren. Der Beschluss zur Errichtung eines dynamischen Parkleitsystems in Gelsenkirchen - Buer wurde aufgehoben. Der SPD Ortsverein Buer - Mitte I begrüßt diese Entscheidungen. „Nahezu eine Million Euro können mit diesem Beschluss eingespart werden“, so Sandra Latzke, SPD - Stadtverordnete für das Buersche Zentrum. Die SPD in Buer erwartet nun, dass die...

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.15
Politik
Dieter Polz, LINKEN-Bezirksvertreter im Stadtbezirk Mitte: „Hände weg von unserem Freibad!“

LINKEN-Bezirksvertreter Dieter Polz: „Stenkhoffbad muss erhalten bleiben“

Der WAZ-Bericht „Stenkhoffbad schafft Sparvorgabe nicht“ weckt bei Dieter Polz, LINKEN-Bezirksvertreter im Stadtbezirk Mitte, ärgste Befürchtungen: „Ab Juni 2015 könnte die Ratsmehrheit den Bürgerentscheid zum Erhalt des Stenkhoffbads kippen: Dann läuft der in der Gemeindeordnung festgeschriebene zweijährige Bestandsschutz aus. Der Tonfall dieses Berichts klingt geradezu nach einem Auftakt zur Schließung. Wir fordern SPD und CDU aber mit aller Deutlichkeit auf: ‚Hände weg von unserem Freibad!‘“...

  • Bottrop
  • 06.01.15
  • 16
Politik
Udo Brückner, Gelsenkirchener Ratsherr und Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderungen | Foto: SPD - GELSENKIRCHEN

Nichtbeförderung von E-Scootern im ÖPNV

Udo Brückner, Gelsenkirchener Ratsherr und Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderungen (BMB) nimmt für die erste Sitzung des Gremieum am 20. Januar 2015 den Tagesordnungspunkt auf Antrag der SPD Fraktion „Nichtbeförderung von E-Scootern im ÖPNV“ zusätzlich auf. Udo Brückner: „Unsere Stadt hat sich der UN-Behindertenrechtskonvention angeschlossen und ist auf dem bestem Weg Inklusion zu leben und nicht nur darüber zu reden. Das beste Beispiel hierfür ist die Arbeitsgruppe Inklusion...

  • Gelsenkirchen
  • 19.12.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.