Spielen

Beiträge zum Thema Spielen

Kultur

Sparkasse unterstützt Kindergarten
Freude über Wasserwerkstatt

Als das Absperrband fällt und das Wasser aus dem Hahn rauscht, gibt es für die Kinder kein Halten mehr. „Von einer Wasserspielanlage haben wir schon lange geträumt“, sagt Ulla Czechan. Die Leiterin des katholischen Kindergartens St. Anna an der Kirche und Eva Semeraro, die Vorsitzende des Fördervereins, eröffnen die neue Wasserwerkstatt zusammen mit Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein. Die Geschäftsstellenleiterin schaut der fröhlichen Kinderschar beim Plantschen und Matschen...

  • Moers
  • 31.05.19
LK-Gemeinschaft
Spiel und Spaß gibt es am Dienstag auf dem Spielplatz Auf dem Dudel.  | Foto: Walter Schernstein

Zehnter Weltspieltag in Mülheim
Zeit zum Spielen

Am Dienstag, 28. Mai, findet zum zehnten Mal der Weltspieltag in Mülheim statt: 2019 lautet das Motto: „Zeit zu(m) Spielen - Spielen überwindet Grenzen!". Von 15 bis 18 Uhr gibt es auf dem Spielplatz Auf dem Dudel (nähe Wasserbahnhof) ein buntes Programm. Für die Kinder ist ein Spieleparcours mit vier unterschiedlichen Spielen vorbereitet. Seilchen springen, Gummitwist und mit Murmeln spielen ist dabei. Mit Spielekarten können die Kinder an den Stationen die Aufgaben erfüllen und erhalten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.19
Sport
Rund 30 Spieler hatten sich angemeldet und spielten in Nationenteams gegeneinander. | Foto: privat

30 Spieler kämpfen um Tore
8. Kickerturnier im Düppelpunkt in Dinslaken

Schon zum achten Mal führte der Förderkreis Düppelpunkt ein Kickerturnier in der Caritas–Einrichtung durch. Rund 30 Spieler hatten sich angemeldet und spielten in Nationenteams gegeneinander. Am Ende setzte sich das Team von Robert Kahmann und Finn Limke durch. Kinderschminken, Grillen und Basteln – Es wurde ein rundum schöner Nachmittag im Düppelpunkt. Die hierbei eingenommenen Spenden kommen den Kinder und Familien des Düppelpunktes zugute.

  • Dinslaken
  • 23.05.19
Kultur
Dienstag (28.Mai) wird der Kletterfelsen in Dorstfeld zum Spielort. | Foto: Schütze

"Zeit zu(m) Spielen!" rund um Weltspieltag
Aktionen für Kids

Der 28. Mai ist Weltspieltag. Mit dem diesjährigen Motto „Zeit zu(m) Spielen!“ macht das Deutsche Kinderhilfswerk mit seinen Partnern auf das Recht der Kinder auf freies Spiel aufmerksam. In Dortmund gibt es vom 27. Mai bis 2. Juni Spiel- und Bewegungsangebote. Den Auftakt macht der Spieltag in der Siedlung Rahmer Wald am Montag (27.5.) von 15 -18 Uhr, am Max-Born-Ring, bei der Wildwiese. Dienstag, 28.5. folgen verschiedene Aktivitäten: von 15 -18 Uhr im Stadtbezirk Scharnhorst im „EKS“, von 16...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Kultur

Den Klassiker "Siedler von Catan" aufleben lassen
Spieleabend im Projektraum

Die Möhrenbande lädt alle Spieleinteressenten am 22. Mai um 19:30h zu einem Spieleabend mit Siedler von Catan im Projektraum Ka!sern in der Kaiserstr. 75 ein. Seit 1995 hat sich das Gesellschaftsspiel die Siedler von Catan zu einem echten Klassiker entwickelt. Ob nun im ursprünglichen Rahmen, auf diversen Sonderkarten bis zum Aufbruch in den Weltraum sind die Siedler eigentlich in jedem Spieleschrank vertreten. Grund genug für uns, beim kaiserlichen Spieleabend zu SIEDLERN (klassisch oder in...

  • Dortmund-City
  • 12.05.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder aus neun Nationen freuen sich über ihre neuen Fahrzeuge. | Foto: Kindergarten

Kinderauto e.V. spendiert dem Kindergarten Zwergnasen e.V. neue Fahrzeuge
Kinderherzen schlagen schneller

Überraschung für die 25 Kinder im Kindergarten Zwergnasen am Nordmarkt: Der Verein Kinderauto spendierte ihnen Bobbycars und Dreiräder. Jetzt können die Kinder aus neun Nationen ihrem Bewegungsdrang auf dem neuen Außengelände freien Lauf lassen.   Das Angebot des Kindergarten Zwergnasen e.V. orientiert sich an der Lebenslage der Kinder. Aufgrund der Sozialstruktur mit hohem Migrationsanteil und häufig fehlenden finanziellen Ressourcen der BewohnerInnen des Quartiers, hat der Kindergarten...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Reisen + Entdecken
Bereiten das Pokémon GO Fest vor: (v.l.:)  Veranstaltungsleiter Norbert Labudda, Marketingchefin Anne Beuttenmüller mit Wirtschaftsförderer Thomas Westphal und Philip Marz vom Niantic-Marketing im Florianturm des Westfalenparks. | Foto:  Anja Kador/ Stadt DO

Das erste Spiel lockte über 170.000 Fans in den Westfalenpark
Pokémon Go legt nach

Zu Europas Pokémon GO Hauptstadt wird Dortmund im Juli, wenn der sommerliche Westfalenpark wieder zur Safari Zone wird und über 170.000 Spieler aus der ganzen Welt virtuelle Wesen jagen. Zum Pokémon GO Fest werden vom 4. bis 7. Juli Zehntausende Spieler im Park erwartet. Niantic, Inc. und The Pokémon Company International rechnen nach der erfolgreichen Premiere 2018 wieder mit mehr als 170.000 Fans zum neuen Pokémon GO-Abenteuer. Wichtig: Wer im Park mitspielen möchte, muss sich ab dem 13. Mai...

  • Dortmund-City
  • 03.05.19
Vereine + Ehrenamt
Über die Unterstützung von Franz-Bernd Große Wilde (r.) von der Spar- und Bauverein eG Dortmund für das Quartett, welches auf Stadtfesten und online erworben werden kann, freut sich RT-Präsident Lars Potchull (2.v.r.) mit seinen Clubmitgiedern.  | Foto: Uta Felicitas Ott

Mit dem Dortmunder Gastronomiequartett des Round Table Serviceclubs
Spielend Gutes tun

Dieses Quartett ist ein ganz besonders, welches der Serviceclub Round Table vor fast zehn heraus brachte. Das Dortmunder Gastronomie-Quartett ist ein klassisches Kartenspiel und zugleich eine Fülle von Gutscheinen für etwa 100 Euro. Für 5 Euro wird es verkauft, mit dem Erlös finanziert der Club ehrenamtlich Projekten wie Verkehrsausbildung für Kinder, Fruchtalarm auf der Kinder-Onkologie und mehr. Das Gastronomie-Quartett ist eine Erfolgsgeschichte mit den Spielkategorien: Eröffnungsjahr, Preis...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Sport
Für die insgesamt 7.500 Euro Spende konnten auch noch eine Hängematte und ein Gokart gekauft werden und die Kinder und Jugendlichen freuten sich mit (v.l.): Dennis Soldmann (Wirtschaftsjunioren), Thomas Schieferstein (ProFiliis-Stiftung), Ninja Fricke (Wirtschaftsjunioren), Gisela Stöver te Kaat (Kinderheilstätte). | Foto: ProFiliis

Umgestaltung des Freizeitbereiches
Endlich am Kinderhaus schaukeln und springen

Gemeinsam Gutes tun: Mit diesem Ziel haben sich die Wirtschaftsjunioren und die ProFiliis-Stiftung zusammengetan. Die Wirtschaftsjunioren planten das Benefiz-Fußballturnier Kick4Friends und stellten den Erlös der Stiftung zur Förderung von Kinder- und Jugendprojekten zur Verfügung. ProFiliis verdoppelte die Spende für die Kinderheil-stätte an der Kuithanstraße, eine Einrichtung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche. Sie plant gerade die Umgestaltung des Freizeitbereiches...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Kultur
11 Bilder

Tickt es richtig
Ausgetickt - Uhren auf der Flucht

Der Wecker Bobby und die Radio Uhr Miley haben die Nase voll. Ihre Bemühungen ihren schlafenden Eigentümer zu wecken schlagen immer wieder fehl. Was also sollen sie dann da noch und so beschließen sie, einfach fort zu gehen und ihr Leben zu leben. Das aber bleibt nicht unbemerkt und so ruft die Super Uhr alle anderen Uhren zusammen um sie wieder ein zu fangen. Da ist die Stoppuhr, die Sanduhr, die Wechuhr, die Eieruhr, die Wanduhr, die Badezimmeruhr, die Küchenuhr, die rote Armbanduhr, die...

  • Moers
  • 14.04.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: @Andreas Schwalm
4 Bilder

Winterspielplatz
Winterspielplatzsaison der EFG Christuskirche beendet

Am Freitag den 22.3.2019 schloß der Winterspielplatz der EFG Christuskirche, an der Manteufelstraße 13, mit Bratwurst und Salatbuffet seine Pforten. Die Ev.-Freikirchliche Gemeinde dankt allen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung und ihren regen Besuch zum Gelingen dieses Angebots beigetragen haben. Das Konzept ging in der Wintersaison wieder einmal voll auf. Viele Kinder kamen mit ihren Müttern und Vätern oder Omas und Opas. Die EFG Christuskirche hatte, unterstützt von vielen...

  • Herne
  • 25.03.19
Ratgeber
Über 100.000 Steine stehen im Sommer für Kinder zwischen acht bis zwölf Jahren bereit, um eine Legostadt zu erstellen.  | Foto: sonlandras auf Pixabay

Die evangelische Freikirche Hilden lädt ein
Eine Stadt aus Lego

Die evangelische Freikirche Hilden (EFG) lädt während der Sommerferien zur Aktion "Wir bauen eine Lego®-Stadt" ein. Vom 15. bis 18. August stehen die kleinen bunten Plastiksteine in ausreichender Menge zur Verfügung: 100.000 Steine sorgen dafür, dass sich kleine Bauherren wie große Architekten fühlen. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bauen Häuser und Gärten, Flughafen, Kirche, Fußballstadion, Parkhaus, Schwimmbad und vieles mehr. Zwischen den angeleiteten Bauphasen sorgen Spiele, Lieder...

  • Hilden
  • 20.03.19
Vereine + Ehrenamt
Das katholische Familienzentrum St. Josef in Dorsten Hervest lädt alle Väter mit ihren Knirpsen (ab 5 Jahren) zum gemeinsamen Spielen ein. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Vater-Kind-Tag in Hervest
Spielen und Toben mit Papa

Väter und Kinder ab 5 Jahren treffen sich am 29. März von 16.30 – 18 Uhr zum gemeinsamen Spielen. Kursort ist das katholische Familienzentrum Hervest, Josefstr. 3 in Hervest-Dorsten. Anmeldungen werden erbeten unter 02362-71012 (Kita St. Josef). Die Spiele sind darstellende Spiele mit sehr einfachen Regeln. Einige Spiele sind albern, verrückt und spaßig. Andere dagegen sind sehr ruhig, entspannend und Vertrauen fördernd. Sie sind anregend für Phantasie, Erfindergeist, Reaktions- und...

  • Dorsten
  • 18.03.19
Politik
2 Bilder

Bürgerbegehren für den WATwurm wurde gestartet
Jetzt haben die Wattenscheider die Wahl

Jetzt können die Wattenscheider für den Bau des WATwurms in der Innenstadt unterschreiben (Unterschriftenliste). Das Bürgerbegehren WATwurm hat begonnen. Seit über 40 Jahren fühlen sich die Wattenscheider von Bochum vernachlässigt und bevormundet. Jetzt können sie zumindest bei einem kleinen Projekt, das die Innenstadt aufwerten soll, mitbestimmen, mitplanen und mitbauen. Von Bochumer Seite hört man immer wieder, die Wattenscheider meckern viel, beschweren sich ständig, wenn sie dann aber was...

  • Bochum
  • 16.03.19
  • 1
  • 2
Kultur
Patrick Strohm und Mayra Capovilla haben die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Friedhofstraße in Speldorf mit neuem Leben gefüllt.   Foto: PR-Foto Köhring/AK
4 Bilder

Speldorf hat eine neue Kulturadresse
Im Mitmachtheater spielend lernen und entdecken

Speldorf hat eine neue Kultur- und „Kreativitätsadresse“. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Neuapostolischen Kirche an der Friedhofstaße 21 hat jetzt das „Kulturhaus Spieldorf“ seinen „Mitmach-Betrieb“ aufgenommen. „Streichen Sie ganz einfach das "i" im Wort Spieldorf, dann haben sie zugleich die örtliche Zuordnung. Dann wird aus dem Kulturhaus Spieldorf schnell das Kulturhaus Speldorf“, so Mayra Capovilla lachend. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Patrick Strohm hat das in Brasilien geborene und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.19
Blaulicht

Kind verstirbt nach tragischem Unfall
Kleiner Junge (8) beim Spielen tödlich verletzt

PFALZDORF. Zu einem tragischen Unfall kam es am Mittwochabend in Pfalzdorf. Zwei achtjährige Jungen hatten im Bereich des Pfälzerheims an der Kirchstraße gespielt. Beim Versteckspielen geriet einer der beiden gegen 19 Uhr in ein mit Sträuchern bepflanztes Beet und erlitt hierbei eine Verletzung im Bereich des Oberschenkels. Die eingetroffene Notarztwagenbesatzung konnte den Jungen zwar noch in das Krankenhaus Kleve verbringen, wo sich dessen Zustand jedoch so sehr verschlechterte, dass er kurz...

  • Goch
  • 14.03.19
Ratgeber
Das altersschwache Spielmobil der AWO wird durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Foto: AWO

Mobile Freizeitangebote für Kinder
Neues AWO-Spielmobil ist gesichert

Das in die Jahre gekommene Spielmobil der Mülheimer AWO kann nun doch mit Hilfe eines neuen Sponsors ersetzt werden und wird in den kommenden Jahren weiter durch Mülheim rollen. Die Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft wird dafür die notwendigen Mittel bereitstellen. Das AWO-Spielmobil bringt gemeinschaftsfördernde Spiel- und Sportaktionen auf die Spielplätze und erweitert die Angebote von Mülheimer Stadtteilfesten, Jugendzentren, Büchereien, Schulen, Kindergärten, Vereinen und Firmen. Es bietet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.19
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kinder der Siebziger
Wir hatten unseren "Lost Place" gleich nebenan

Seit einiger Zeit stoße ich immer wieder darauf. Wahrscheinlich deshalb, weil viele meiner Facebook-Bekannten dieser nicht alltäglichen Leidenschaft nachgehen und tolle Bilder einstellen. Geheimnisvoll, düster, morbide. Meistens rankt sich auch noch die ein oder andere Legende um diesen Ort. Wovon die Rede ist? Von den sogenannten Lost Places, wörtlich übersetzt, verlassenen Orten. Und den Urbexern, den Leuten, die solche Orte ausfindig machen, erkunden und fotografieren ("Urbexer" kommt aus...

  • Kleve
  • 26.02.19
  • 5
  • 3
Sport
2 Bilder

Ein Bericht von Simone Maurer
RE Schwelm Handball - Erstes Turnier der Schwelmer Minis

Am Sonntag fuhren die Handball-Minis der RE Schwelm zum ersten Mal in ihrer Handballlaufbahn auf ein Turnier. Es ging nach Wuppertal zum HSV an die Gathe. Bei diesen Turnieren im Handballkreis Wuppertal-Niederberg, an denen die jüngsten Handballerinnen und Handballer der RE Schwelm teilnehmen (Minis und F-Jugend), geht es einzig um den Spaß an der Sache und es werden keine Sieger oder Tabellenplätze ausgespielt. Aufgeregt und stolz wurden die neuen Trikots angezogen und es ging auf das...

  • Schwelm
  • 12.02.19
Kultur
(V.l.) Ingrid von der Hufen, Monica Arndt, Lucas Arndt, Christl Odewald und Sue von der Hufen spielen jeden Freitag gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Laura Otten

Ein Paradies für Kinder
Evangelische Freikirche lädt zum Spielenachmittag ein

Am 1. Februar begann im Gemeindezentrum der EFA, Augustastraße 276-278, ein neues Angebot für Kinder. Der Eintritt ist frei. Zu einem Spielenachmittag sind Kinder, im Alter von sechs bis zwölf Jahren, jeder Religion und Herkunft, zwischen 15 und 17 Uhr eingeladen. Sie können spielen, Spaß haben und neue Freunde finden. Sie sind begeistert: "Das ist ein tolles Kinderparadies". Das Angebot umfasst zum Beispiel Brettspiele, Kartenspiele, Wurfspiele, Federball, Jakkolo, Spiele an der Wii und einen...

  • Dinslaken
  • 11.02.19
  • 1
  • 1
Kultur

„Die Quacksalber von Quedlinburg“ - Test des nominierten Kennerspieles des Jahres 2018

Ich durfte das Spiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ Ende des Jahres 2018 ausgiebig mit der Familie testen und habe mich sehr darüber gefreut. Die Firma Schmidt Spiele ist eine bekannte Marke und die Nominierung zum Kennerspiel des Jahres 2018 löste bei mir große Erwartungen aus. Die Spielverpackung sieht schön bunt und auch vielversprechend aus. Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man die Verpackung öffnet. Die Spielbretter und sämtliche Zauberutensilien (Spielchips, Spielsteine,...

  • Lünen
  • 05.02.19
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/Pixabay

Auf die Spiele, fertig, los!
Spielenachmittag in der Bibi am See

Wulfen. In der Bibi am See wird Donnerstag, 7. Februar, wieder der beliebte Spiele-Nachmittage angeboten. Eine große Auswahl an Spielen steht dann zur Verfügung. Schüler der Oberstufe der Gesamtschule Wulfen bieten Kaffee und Kuchen an. Ein weiterer Termin ist am Donnerstag, 11. April von 15 bis 17 Uhr.

  • Dorsten
  • 28.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kooperationspartner der Veranstaltung (v.r.): Petra Kulhoff (Integrationsbeauftragte der Stadt Dorsten), Susanne Huld (vom Spieletreff Leo), Natascha Nazar (Dorstener Arbeit), Theresa Schulz (Dorstener Arbeit) Jacky Möller und Christian Joswig vom LEO. | Foto: Foto: Stadt Dorsten

Kostenfrei!Einfach vorbeikommen und mitspielen
Spielenachmittag am LEO mit Riesen-Jenga und Co.

Hervest. Das Soziokulturelle Zentrum „Das LEO“ (Fürst-Leopold-Allee 70 auf dem Zechengelände) lädt erstmals ein zur Aktion „Spiel & Spaß“  am Samstag, 9. Februar, von 15 bis 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wer mitmachen möchte, ist willkommen. Der Nachmittag ist eine Aktion im Rahmen des Interkulturellen Kalenders. Die Initiatoren des Interkulturellen Kalenders haben sich gefragt, was Menschen zusammen bringen könnte, auch wenn es mit der Sprache noch ein...

  • Dorsten
  • 25.01.19
Reisen + Entdecken
Ein großes KLASK-Turnier gibt es am Spieleabend, 25. Januar, in der Bücherei auf der Springe zu erleben.  | Foto: Privat

Spieletag
"KLASK-Turnier" auf der Springe: Turnier parallel zum Spieleabend am Freitag

Seit diesem Jahr bietet die Stadtbücherei auf der Springe einmal monatlich ein neues Spielangebot an, bei dem Spielbegeisterte vorab die Gesellschaftsspiele testen können, die für den Spieletag "Hagen spielt" im November gekauft wurden. Der erste Spieleabend beginnt am Freitag, 25. Januar, um 18 Uhr. Zum Auftakt des neuen Spielangebots am 25. Januar stehen etwa 120 Brettspiele zum Ausprobieren bereit, unter anderem "Azul", das Spiel des Jahres 2018. Parallel zum Spieleabend findet ab 19 Uhr ein...

  • Hagen
  • 24.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.