Stadt Duisburg

Beiträge zum Thema Stadt Duisburg

Ratgeber
Die Stadt Duisburg hat neue Regelungen für den Handel erlassen, die ab dem 20. April gelten. | Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg
Neuregelungen für Händler ab 20. April

Nach der Vereinbarung zwischen Bund und Ländern werden auch in Duisburg ab Montag, 20. April, wieder viele Einzelhändler öffnen dürfen. Dazu gehören alle Ladenlokale mit weniger als 800 Quadratmeter sowie unabhängig von der Ladengröße auch alle KfZ-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen. Dabei müssen sie die notwendigen hygienischen Vorgaben erfüllen und dafür sorgen, dass pro 10 Quadratmeter begehbarer Verkaufsfläche maximal eine Person im Laden ist. Die Erfahrungen aus den letzten drei...

  • Duisburg
  • 17.04.20
Politik
Der Einfachheit halber erstattet die Stadt Duisburg den April-Beitrag. | Foto: Hannes Kirchner

Duisburg erleichtert Beitragsrückerstattung
Ohne Antrag - Rückerstattung der April-Beiträge für den Besuch der Kindertagesstätten, der Kindertagespflege und des Offenen Ganztags an Grundschulen

Duisburg entspricht mit einer zeitnahen Rückerstattung der April-Beiträge für den Besuch der Kindertagesstätten, der Kindertagespflege und des Offenen Ganztags an Grundschulen der landeseinheitlichen Regelung. Oberbürgermeister Sören Link hatte sich schon zu Beginn der Schließzeit für die Rückerstattung der Beiträge stark gemacht, um die betroffenen Eltern zu entlasten. Vorgesehen war ursprünglich die Erstattung auf Antrag, der erst nach der Schließzeit der Einrichtungen hätte gestellt werden...

  • Duisburg
  • 02.04.20
Blaulicht

Coronaschutzverordnung
Bei Kontrollen in Duisburg 39 Verstöße festgestellt - jetzt werden Bußgelder fällig

Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg hat am Montag, 30. März, mit Unterstützung der Polizei die Einhaltung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus kontrolliert. Das Fazit: Die Mehrzahl der Duisburgerinnen und Duisburger hält sich an die Vorgaben. Vor allem in Hochfeld und in Marxloh waren der Sonderaußendienst sowie Beamte der Polizei unterwegs. Die meisten der 39 Verstöße stellten sie in Hochfeld (26) fest. Zudem wurden zehn Platzverweise ausgesprochen. Die...

  • Duisburg
  • 31.03.20
  • 1
Kultur
Die "Galeere" wurde schon von so manchem jungen "Freibeuter" erobert.  | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

Wasserspielplatz an der Duisburger Regattabahn erhält neue Attraktion
"Wrack" ersetzt "Galeere"

Das beliebte, hölzerne Piratenschiff auf dem derzeit abgesperrten Wasserspielplatz am Parallelkanal ist sichtbar in die Jahre gekommen und soll nun der Vergangenheit angehören. DuisburgSport plant aber bereits die Beschaffung eines Nachfolgemodells. Dieses wird wie ein gestrandetes, zerbrochenes Wrack in mehreren Teilen am Ufer liegen und soll Kindern noch größere Abenteuer mit mehr Möglichkeiten zum Klettern und Verstecken bieten. Die neue Attraktion geht zum Saisonstart 2021 an den Start.

  • Duisburg
  • 30.03.20
Kultur
Auch Zuhause schmeckt das Eis! Archivfoto: Kirchner | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

Thekenverkauf bleibt verboten
Eisdielen in Duisburg dürfen liefern

Auch in Duisburg können die Eisdielen jetzt wieder aktiv werden. Der Verkauf an der Theke ist zwar weiterhin verboten und bleibt bußgeldbewehrt. Aber als Lieferdienst auf Anforderung (telefonisch oder per Internet) dürfen die Speisen zum Kunden gebracht werden. Dieses Vorgehen begegnet zum einen den wirtschaftlichen Folgen und sichert aber weiterhin die nötige Corona-Vorsorge. Die Einrichtung von Lieferdiensten hatte sich ja auch bei den ebenfalls geschlossenen Restaurants bewährt.

  • Duisburg
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Trügerische Idylle: Dürre, Starkregen, Stürme: Duisburgs Wälder weisen zahlreiche, witterungsbedingte Schäden auf.  | Foto: Hannes Kirchner

Forstverwaltung kontrolliert Baumbestand in Duisburg
Große Schäden

Derzeit kontrollieren Mitarbeiter der Forstverwaltung des Umweltamtes im gesamten Stadtgebiet den Baumbestand. Aufgrund der zwei zurückliegenden ausgeprägten Trockenjahre sind viele Bäume geschwächt und anfällig geworden für Pilz- und Insektenbefall. Die starken Regenfälle und vielen Stürme – vor allem im Februar – haben die Situation deutlich verschärft. Der durch den Regen aufgeweichte Boden und starke Winde hatten vielerorts große Schäden zur Folge. Bäume sind mit ihrem Wurzelwerk im Ganzen...

  • Duisburg
  • 30.03.20
Politik
Die Stadt Duisburg verschärft noch einmal die Regeln. | Foto: Hannes Kirchner

Coronavirus
Update: Stadt Duisburg verbietet Hamsterkäufe - für andere miteinkaufen weiter möglich

Update Montag, 30. März: Was ist, wenn Duisburger für mehr als einen Haushalt einkaufen, Einkaufshilfe für Oma, Opa oder ältere Nachbarn leisten wollen? Auf unsere Nachfrage erklärt dazu die Stadt: "Uns ist natürlich sehr daran gelegen, dass die Duisburgerinnen und Duisburger, die sich für ältere und kranke Nachbarn einsetzen und für diese zum Beispiel einkaufen gehen, beide Einkäufe zugleich erledigen können. Dass die Bürger dies nicht als Vorwand für den persönlichen Hamsterkauf ausnutzen,...

  • Duisburg
  • 28.03.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Noch heller sendet der Stadtwerketurm sein Licht in die Dunkelheit. | Foto: Foto: Daniel Tomczak / DVV

Stadtwerke Duisburg
Stadtwerketurm erstrahlt als Zeichen der Solidarität in weiß

Die Stadtwerke Duisburg senden ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und Solidarität in die Stadt: Ab Samstag wird der Stadtwerketurm in den Abend- und Nachtstunden in Weiß und damit noch heller als sonst erstrahlen. „Der Einsatz so vieler Menschen in der Stadt verdient Respekt, Wertschätzung und Solidarität. Deshalb sowohl in Richtung aller Alltagshelden, die täglich für Duisburg im Einsatz sind, als auch in Richtung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein herzliches Dankeschön für ihren...

  • Duisburg
  • 27.03.20
LK-Gemeinschaft
Ausrüstung für die Behelfsklinik stellte die Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany zur Verfügung.  | Foto: I.S.A.R. Germany

Ausreichende Kapazitäten schaffen
Update: Behelfskrankenhaus in Duisburg ist betriebsbereit

Update: Duisburg bereitet sich weiter auf steigende Zahlen von COVID-19-Infektionen und einem damit verbundenen Anstieg von Patientenzahlen in den Krankenhäusern vor. Eine der Maßnahmen ist die Einrichtung eines Behelfs-Krankenhauses zur Aufnahme von Patienten aus den Regel-Krankenhäusern. Seit heute ist das Behelfs-Krankenhaus in der Helios „Rhein-Klinik“ in Beeckerwerth mit 50 Patientenbetten betriebsbereit. „Durch eine Verlegung von unkritischen Patienten schaffen wir in den Regel-Kliniken...

  • Duisburg
  • 27.03.20
Politik
Wo sich sonst an ersten schönen Frühlingstagen die Menschen drängen, um ihren Cafè oder ihr Eis im Freien zu genießen, herrscht jetzt gähnende Leere. | Foto: Andrea Becker

Keine Außengastronomie wegen Corona-Pandemie
Stadt Duisburg setzt Sondernutzungsgebühren teilweise aus

Vor dem Hintergrund der Entwicklungen und Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wird die Stadt Duisburg die von Geschäftsschließungen betroffenen Gewerbetreibenden entlasten, indem die Gebühren für die Sondernutzungen bis auf weiteres nicht erhoben werden. Darüber hinaus werden den Gastronomen, welche im ersten Quartal 2020 bereits Außengastronomie genutzt haben, die Gebühren für dieses erste Quartal nicht berechnet. Teilweise wurden bereits entsprechende Aufhebungsbescheide erlassen....

  • Duisburg
  • 26.03.20
Politik
Zusammenkünfte sind verboten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. | Foto: Pixabay/Sikora

"Unvermeidlich zum Schutz der Bevölkerung"
Kontaktverbote für Menschen in Duisburg

Für alle Menschen in Duisburg gilt ab heute ein Kontaktverbot. Das bedeutet, dass Zusammenkünfte in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen verboten sind. „Die Kontaktsperre fordert nach allem, was wir in den vergangenen Wochen schon erlebt haben und aushalten mussten, ein weiteres großes Opfer. Unsere persönliche Freiheit wird dadurch massiv eingeschränkt und unsere Geduld auf eine harte Probe gestellt“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. „Allerdings ist dieses Kontaktverbot...

  • Duisburg
  • 23.03.20
Politik
Die Duisburger Innenstadt am Mittwoch, die Geschäfte sind geschlossen. | Foto: Andrea Becker

Corona: Aktuelle Hinweise der Stadt Duisburg zur Schließung/Öffnung von Betrieben und Einrichtungen
Das alles ist verboten!

Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg weist darauf hin, dass die nachfolgend genannten Betriebe, Einrichtungen und Begegnungsstätten geschlossen haben müssen und der Betrieb somit verboten ist (Stand 18. März): => Alle Restaurants, Speisegaststätten, Kneipen, Cafés, Bars, Clubs, Diskotheken, Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kinos, Museen => Alle Fitness-Studios, Schwimmbäder, „Spaßbäder“, Saunen, Solarien, Sonnenstudios und ähnliche Einrichtungen => Alle Spiel- und Bolzplätze => Alle...

  • Duisburg
  • 19.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link | Foto: Hannes Kirchner

Coronavirus
Entschlüsse nur "Stückwerk" - Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link kritisiert Landesregierung

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link gehen die Entschlüsse und Vorgaben der NRW-Landesregierung im Kampf gegen das Coronavirus nicht weit genug. OB Sören Link erklärt: „Es ist allerhöchste Zeit, dass die Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Ernst der Lage erkennt. Die gefassten Entschlüsse sind Stückwerk und verspielen das Vertrauen der Bürger in die öffentlichen Institutionen. Unsere wichtigste Ressource im Kampf gegen das Virus ist Zeit! Es geht im Moment schlicht nicht darum, durch ein...

  • Duisburg
  • 17.03.20
Politik
Symbolfoto Kita | Foto: Archiv

Update: Erstattung Elternbeiträge wegen Schließung von Kitas und Kindertagespflegestellen aufgrund Coronavirus
Für Duisburgs OB Sören Link "mehr als gerechtfertigt" - Rat muss zustimmen

Update: Oberbürgermeister Sören Link wird dem Rat der Stadt Duisburg analog zu den Regelungen für Eltern von Kindern in Kindertageseinrichtungen vorschlagen, allen Eltern, denen für den Zeitraum der Schließung von Kindertagespflegestellen kein Notbetreuungsplatz angeboten werden konnte, ebenfalls die gezahlten Elternbeiträge anteilig zurückzuerstatten. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Oberbürgermeister Sören Link wird dem Rat der Stadt Duisburg vorschlagen,...

  • Duisburg
  • 17.03.20
Politik
Stadtbibliothek und VHS Duisburg mit allen Außenstellen schließen ab Montag. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Coronavirus
Duisburger Bibliotheken, VHS, Bäder und mehr schließen

Der Verwaltungsvorstand hat unter der Führung von Oberbürgermeister Sören Link entschieden, nachfolgend aufgelistete Einrichtungen ab Montag, 16. März, zunächst bis nach Beendigung der Osterferien zu schließen: Studieninstitut Duisburg   Fortbildung der Stadt Duisburg Volkshochschule der Stadt Duisburg mit allen Außenstellen Stadtbibliothek der Stadt Duisburg mit allen Außenstellen Stadthistorisches Museum Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg Sport eigene, betriebene Bäder Duisburg...

  • Duisburg
  • 14.03.20
Natur + Garten
Sie wollen gemeinsam erreichen, dass die Pergola am grünen Büdchen im Jubiläumshain schnell saniert wird: v.l. Uschi Eckstein, Wolfgang Segerath, Ramon Alvarez, Annelie Kaspar, Erdal Duran, Elke Segerath, Brzirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Carsten Kaniuth.
Foto: J. Jungbauer

Sanierungsmaßnahmen im Jubiläumshain – Viele Senioren haben einen großen Wunsch
Ein Dach für das Miteinander

„Wenn so eine Summe zur Verfügung steht, dann wünschen sich die vielen Besucherinnen und Besucher am grünen Büdchen im Jubiläumshain trockene und windgeschützte Sitzgelegenheiten.“ Bei diesem Satz von Annelie Kaspar nicken alle anwesenden Personen, unter ihnen auch Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. Den hatte die engagierte Seniorengruppe, die seit vielen Jahren die grüne Oase im Einzugsbereich von Röttgersbach und Marxloh regelmäßig besucht und schätzt, zu einem Ortstermin...

  • Duisburg
  • 06.03.20
  • 1
Ratgeber
Regelmäßig die Hände waschen! | Foto: AKWL

Coronavirus
Vorsichtsmaßnahmen in städtischen Kindertagesstätten in Duisburg

Wie die Stadt Duisburg mitteilt, gelten für den Bereich der Kindertageseinrichtungen aktuell folgende Vorsichtsmaßnahmen: => Hygienevorschriften werden wie sonst auch bei Viruserkrankungen eingehalten. => Die Kinder waschen entsprechend der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes regelmäßig die Hände. => Bei der Benutzung der Taschentücher wird darauf geachtet, dass diese nach einmaliger Benutzung entsorgt werden. => Veranstaltungen wie Elternversammlungen und Elternabende werden gegebenenfalls...

  • Duisburg
  • 06.03.20
Politik
Derzeit kein Unterricht an der Grundschule Hermann-Grothe-Straße in Bissingheim. | Foto: Hannes Kirchner

Vorsichtsmaßnahme, da eine Schülerin Kontakt zu einer Corona-infizierten Person hatte
Grundschule und KiTa Hermann-Grothe-Straße in Bissingheim für zwei Tage vorsorglich geschlossen

Update Donnerstag, 5. März, 16.30 Uhr: Kindertageseinrichtung Hermann-Grothe-Straße auch vorübergehend geschlossen. Da sich die Kindertageseinrichtung Hermann-Grothe-Straße direkt im Schulgebäude befindet und es einige Geschwisterkinder gibt, gibt es räumlich wie familiär eine „Nähe“ zwischen den Schul- und KiTa-Besuchern. Deswegen muss auch die Kindertageseinrichtung Hermann-Grothe-Straße bis zum 9. März schließen. "Wir betonen noch einmal, dass dies eine rein prophylaktische Maßnahme ist. Es...

  • Duisburg
  • 05.03.20
  • 1
Ratgeber
Am Donnerstag wird es landesweit keinen Test der Sirenen geben.

Warntag NRW wegen Corona-Virus ausgesetzt
Kein Probealarm in Duisburg, um Panik zu vermeiden

Am Donnerstag, 5. März, werden keine Sirenen ertönen. Das NRW-Innenministerium hat den geplanten landesweiten Warntag ausgesetzt. "Angesichts der derzeitigen Sorge innerhalb der Bevölkerung vor einer Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19) soll so möglichen Missverständnissen und Verunsicherungen vorgebeugt werden", heißt es zur Begründung. Wann der Warntag nachgeholt wird, steht noch nicht fest.

  • Duisburg
  • 03.03.20
Wirtschaft
Der Duisburger Norden profitiert, mit Hilfe der VINCI Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung, von einer Spendensumme in Höhe von 113.160 Euro. Neun soziale Projekte werden mit dem Geld unterstützt. Oberbürgermeister Sören Link freut sich über die Förderung und nahm den symbolischen Scheck im Rathaus entgegen. | Foto: Stadt Duisburg

VINCI-Stiftung unterstützt neun soziale Projekte in Duisburg
Für eine „Solidarische Stadt“

Mit insgesamt 113.160 Euro unterstützt die VINCI-Stiftung neun soziale Einrichtungen in den ausgewählten Stadtvierteln Hochheide und Meiderich / Beeck. Oberbürgermeister Sören Link erhielt im Beisein der Projektträger und -paten den symbolischen Fördermittel-Scheck von Nathalie Vogt, Geschäftsführerin der VINCI-Stiftung. „Unter dem Motto ‚Handeln, damit jeder Mensch seinen Platz in der Gesellschaft findet‘ können wir mit dem Förderprogramm ‚Solidarische Stadt‘ mehrere Einrichtungen in Duisburg...

  • Duisburg
  • 20.02.20
Politik
Wer wo seine Stimme abgibt, ändert sich nun in einigen Wahlbezirken.  | Foto: Hannes Kirchner

18 von 36 Duisburger Wahlbezirken betroffen
Neuer Zuschnitt der Wahlbezirke

Die Stadt Duisburg muss ihre Wahlbezirke neu zuschneiden. Grund hierfür ist ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 20. Dezember 2019. Bislang durfte laut Kommunalwahlgesetz NRW die Größe der Wahlbezirke gemessen an der durchschnittlichen Zahl der Einwohner mit deutscher Staatsangehörigkeit beziehungsweise der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates um bis zu 25 Prozent nach oben oder nach unten abweichen. Der Verfassungsgerichtshof hat nun entschieden, dass nur eine Abweichung von...

  • Duisburg
  • 15.02.20
Blaulicht
Abtransport der sichergestellten Spielautomaten. | Foto: Polizei Duisburg

Polizei Duisburg, Zoll, Steuerfahndung und Stadt Duisburg
Behörden kämpfen auch 2020 gemeinsam gegen Clan-Kriminalität

Am Donnerstagabend, 16. Januar, hat die Polizei Duisburg gemeinsam mit dem Zoll, der Steuerfahndung und der Stadt Duisburg zwei Cafés und ein Wettbüro auf der Wanheimer Straße kontrolliert. Die Ordnungshüter stellten sechs Spielautomaten wegen des Verdachts des illegalen Glückspiels sicher. Bei der Kontrolle der Gäste und Mitarbeiter ging den Polizisten ein Mann ins Netz, gegen den ein Haftbefehl bestand. Durch Zahlung einer Geldbuße konnte der Haftbefehl vor Ort abgewandt werden. Der...

  • Duisburg
  • 17.01.20
Politik
Astrid Neese | Foto: Agentur für Arbeit Duisburg

Rat der Stadt Duisburg entscheidet über OB-Vorschlag am 30. Januar
Astrid Neese soll neue Dezernentin werden

Astrid Neese, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Duisburg, soll auf Vorschlag von Oberbürgermeister Sören Link das Dezernat für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales übernehmen und somit die Nachfolge von Thomas Krützberg antreten. Wie berichtet, soll Krützberg ja das städtische Immobilienmanagement (IMD), das rund 1.200 Immobilien wie Schulen und Kindergärten verwaltet, auf Kurs bringen. OB Link wird dem Rat der Stadt Duisburg seinen Vorschlag in der nächsten Sitzung...

  • Duisburg
  • 17.01.20
Kultur

Musikalische Reise
Eine Wanderung vom Paradies auf Erden ins Abendland

Im Kooperation der Alevitische Gemeinde Duisburg und der Alevitische Kulturverein Ratingen wurde mit der Musikgruppe „Yola Muhabbet“ (Gruppe von Freunden und des Teilens) das Konzertprojekt „Eine Wanderung vom Paradies auf Erden ins Abendland“ initiiert. Mit typischen anatolischen Instrumenten und ergänzt durch Schlagzeug, Saxophon, Querflöte, Bass und Akkordeon geht es auf eine musikalische Reise. Sie beginnt im persisch-mesopotamischen Bereich und führt über den Bosporus, Griechenland und...

  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.