Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Politik
Foto: Dieter Schuetz/pixelio.de

Schulentwicklung: Verwaltung sollte nachsitzen

Linke Fraktion fordert Handlungsprogramm anhand aktueller Zahlen Nach Ansicht der linken Fraktion handelt es sich beim neuen Schulentwicklungsplan eher um einen Sachstandsbericht als um eine Planung, wie sich die Schulen in den nächsten Jahren entwickeln sollen. Sie stellt deshalb für die morgige Ratssitzung einen Ergänzungsantrag. „Die Verwaltung sollte nachsitzen. Denn für die Zukunft der Schulen brauchen wir ein Handlungs- und Investitionsprogramm und nicht nur einen Sachstandsbericht, der...

  • Essen-Nord
  • 25.11.15
Politik

Einnahmen verbessern durch Gewerbesteuererhöhung

Einbruch der RWE-Dividende abfedern – Unterbringung für Flüchtlinge verbessern Morgen wird in der Ratssitzung über die Grundsteuer- und Gewerbesteuersätze des nächsten Jahres entschieden. Die Ratsfraktion DIE LINKE beantragt dazu eine moderate Anhebung des Gewerbesteuersatzes von 480 auf 500 Punkte. „Wir wollen durch die Gewerbesteuer die Einnahmeseite der Stadt erhöhen“, so die Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke. „Die ohnehin schon prekäre Situation der städtischen Finanzen hat sich durch...

  • Essen-Nord
  • 25.11.15
Politik
Die Schotten dicht: Mit direktem Blick auf die Zimmervermietung an der II. Schockenhecke kommt der neue Kinderspielplatz. Foto: Müller

Karnaps kleine Rotlichtmeile: Mehrere Erotik-Etablissements gibt's an der II. Schockenhecke

„Raffinierte Erotik statt oberflächlichen Sex“ verspricht die Internetpräsenz der Zimmervermietung an der Karnaper II. Schockenhecke (Stand: 18.11.2015), wenig zweideutig sind die Angebote der Frauen, die auf der Webseite ihre Dienste offerieren. Erschreckend: Der dort angrenzende neue Kinderspielplatz kommt mit direktem Blick auf die verrammelten Fenster der Immobilie. „Tagsüber, wenn die Kinder da sind, sind die Freier auch da“, bemerkt Karl-Heinz Kirchner, SPD-Mitglied der Bezirksvertretung...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
Politik
In der Mache: Der Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule ist an immense Hoffnungen im Bezirk gekoppelt. Archivfoto: Debus-Gohl

Katholische Hauptschule wird Dependance: Eine städtische weiterführende Schule bleibt im Bezirk VI

Immense Hoffnungen setzen Bürger und Lokalpolitiker auf den Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Einen Dämpfer in Sachen Schulentwicklung musste die Bezirksvertretung VI jetzt in ihrer Sitzung vom Mittwoch, 18. November, hinnehmen: Wegen sinkender Anmeldezahlen wird auf Order der Stadt Essen die Katholische Hauptschule Katernberg ab nächstem Jahr zur Dependance, die Gustav-Heinemann ist damit die einzige städtische weiterführende Schule. Ein 37-seitiges Papier mit weiteren 39 bestehend aus...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
  • 2
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der FDP Essen

Neufassung der Ehrenordnung des Rates der Stadt Essen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Neufassung der Ehrenordnung für Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und der Bezirksvertretungen und erteilt einer möglichen Sippenhaft eine Abfuhr. „Mit der seit vielen Monaten beratenen und nun zur Entscheidung vorliegenden Ehrenordnung wird den Mitgliedern von Rat und Bezirksvertretung eine Orientierungshilfe geboten, die klare Vorgaben enthält und die ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker vor unbegründeten Verdachtsfällen schützt“, sagt...

  • Essen-Nord
  • 19.11.15
Politik
Ein Flüchtlingsdorf (im Bild jenes am Volkswald in Heidhausen) entsteht derzeit in Burgaltendorf.  Foto: Archiv

Burgaltendorf: Vorbereitungsarbeiten fürs Flüchtlingsdorf beginnen

Dieser Tage beginnen die ersten vorbereitenden Baumaßnahmen an den Flüchtlingsdorf-Standorten Burgstraße/ Vaestestraße und an der Hamburger Straße. In Burgaltendorf laufen die Arbeiten bereits seit dem heutigen Donnerstag. Auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Areal sind im ersten Schritt umfangreiche Baumfällarbeiten nötig, um die Fläche für die mobilen Bauten herzurichten. Nach den Fällungen wird die Fläche eingeebnet und geschottert, dann beginnt der Aufbau des Flüchtlingsdorfes. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 12.11.15
Überregionales
...verschwommen sah ich mein Essen, am 25.10.15 gegen 18Uhr ...
14 Bilder

L I C H T E R in Essen

66. Lichtwochen in Essen vom 25.10.15 bis 06.01.2016 Es ist wieder einmal soweit! Es wird wieder früher dunkel, an manchen trüben Tagen im oft nass-kalten Herbst sogar sehr früh, besonders im November und Dezember. Der Winter kündigt sich an, die dunkle Jahreszeit und für Viele auch die Zeit diverser Schrecken und Ängste! Vielleicht liegt die Adventszeit mit ihrem Höhepunkt Weihnachten gerade deshalb genau in dieser Jahreszeit, wo es zumindest auf diesem Teil der Erde, oft finster, kalt und...

  • Essen-Steele
  • 10.11.15
  • 31
  • 20
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte Michael Lampey (Franz Sales Haus) gemeinsam mit Simone Raskob (Stadt Essen) und Dietmar Bückemeyer (Stadtwerke Essen) den Umweltpreis.
4 Bilder

Umweltpreis 2015

Das Umweltamt der Stadt Essen hat in Kooperation mit den Stadtwerken Essen den "Essener Umweltpreis 2015" verliehen. Das Projekt "Städtische Landliebe – Urban Farming" der Folkwang Universität der Künste erhielt den 1. Preis des Essener Umweltpreises 2015. Das Franz Sales Haus wurde mit dem zweiten Preis für die Einrichtung von Regenwasserzisternen, einem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Anlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und Maßnahmen zum Strom sparen ausgezeichnet. Die Liste der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.15
Politik

Aktuelle Zahlen zur Unterbrigung von Flüchtlingen in Essen

Am 28. Oktober 2015 wurden in allen Essener Einrichtungen für Flüchtlinge und Asylbewerber 3.145 Personen gezählt. Diese Zahl steht in einer Belegungsliste, in der alle städtischen Unterkünfte und die Standorte von Übergangswohnheimen, Behelfsheimen, Flüchtlingsdörfer und sonstige Einrichtungen wie Hotel usw. genannt sind. Detailliert wird jeder Standort mit Zahlen aufgeführt. In den bestehenden 13 Übergangsheimen mit unterschiedlichen Belegungskapazitäten sind 1.058 Personen untergebracht. In...

  • Essen-West
  • 03.11.15
Kultur

Martinsumzüge oder Lichterfest

Das christliche Sankt Matinsfest darf nicht der Beliebigkeit zum Opfer fallen. Anlässlich des Martinfestes, dass in den kommenden Tagen und Wochen auch in Essen begangen wird, ist festzustellen. dass in einigen Bereichen unserer Stadt auf den Martinszug verzichtet wird und stattdessen ein Lichterfest gefeiert wird. Die aktuellen Debatten um die Rolle anderer Religionen in unsrer Gesellschaft zeigen, dass das gegenseitige Verständnis der Kulturen noch verbesserungswürdig ist. Deshalb ist es...

  • Essen-West
  • 01.11.15
Politik
Zimmer in den Farben der Hoffnung: Auf Raumvisite sind Julia-Kahle-Hausmann, Aufsichtsratsvorsitzende EABG, Peter Renzel, Sozialdzernent Stadt Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer EABG. Foto: dib

Vollpension: EABG-Projekt bringt 100 Flüchtlinge ins Bfz-Bildungshotel

Schon am Montag, 26. Oktober, zogen 15 Asylbewerber aus den verschiedenen Essener Behelfseinrichtungen in ihre neuen Zimmer an der Karolingerstraße, Tag für Tag sollen weitere folgen. Sinn und Zweck des Kooperations-Projekts der Stadttöchter ist in erster Linie die Sprachförderung, gleichzeitig soll die Maßnahme den Flüchtlingen den reibungslosen Übergang in Beruf oder die eigenen vier Wände geben. „Es ist nicht nur das Thema Unterbringung“, kommentiert Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 28.10.15
  • 1
Politik
Sieben Standorte sind bekannt, vier folgen. Foto: Stadt Essen

Mehr Zeltdörfer: Elf Standorte sind geplant

Während die Politik auf Bundesebene Abschiebungen im großen Stile schon in der kommenden Woche plant, kämpft die Stadt Essen weiterhin mit der Unterbringung der Flüchtlinge. In der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom letzten Donnerstag, 22. Oktober, wurde jetzt bekannt, dass weitere Flüchtlingsdorfer schon in Planung sind. Sieben der insgesamt elf Standorte stehen schon fest, die vier Verbleibenden will die Stadt Essen in der nächsten Woche publik machen. Der Essener Norden hat alleine...

  • Essen-Nord
  • 24.10.15
Politik
Großeinsatz an der Gladbacker Straße: Polizei und Feuerwehr begleiteten das Jugendamt während der Razzia der Schrottimmobilien. Foto: Stadt Essen

Nach Razzia: Stadt Essen mauert Wohnungstüren an der Gladbecker Straße zu

Einen Großeinsatz hatten Polizei und Feuerwehr Essen am Mittwoch, 14. Oktober, an der Gladbecker Straße: Sie unterstützten das Jugendamt der Stadt bei einer Razzia der Schrottimmobilien 305 bis 309. Die Beamten sollten das Gebäude zunächst nach verbleibenden Mietern überprüfen, hinterher wurden die Türen der verlassenen Wohnungen zugemauert. „Insgesamt ist die Situation da sehr problematisch“, weiß Thomas Rüth vom Jugendhilfe Netzwerk der AWO Essen. Ratten und Müll gehören zum Inventar der...

  • Essen-Nord
  • 16.10.15
  • 2
Politik
Yannick Lubisch, Vorsitzender der CDU Heidhausen.

„Erst die Stadt, dann die Partei“ Was erwartet Heidhausens CDU-Vorsitzender Yannick Lubisch von Thomas Kufen?

Essen ist nun die einzige der 10 größten deutschen Großstädte, die von der CDU regiert wird. Der neue Oberbürgermeister Thomas Kufen steht einem großen und vielfältigen Komplex an Themen gegenüber, die er angehen muss: Flüchtlingsthematik, Integration, solide Finanzen, und so weiter. Was denkt die Basis über Kufen? Yannick Lubisch ist Vorsitzender der CDU in Heidhausen und hat zum Beispiel bei der Besichtigung des Zeltdorfes für Flüchtlinge im Volkswald genau hingeschaut. „Es scheint, als würde...

  • Essen-Werden
  • 13.10.15
Ratgeber
Willkommenskultur

Kostenlosen Kleinanzeigen-Plattform für Essener und Flüchtlinge

WelcomeNews.de für Essener und Flüchtlinge. Aauf diieser Website haben Sie die Möglichkeit zum direkten Austausch zwischen allen, die helfen wollen und denen, die sich über Hilfe freuen. Ganz unkompliziert und natürlich kostenlos können Flüchtlinge, Helfer, Hilfsorganisationen, die Stadt und Sie hier Kleinanzeigen mit Angeboten und Gesuchen einstellen. Egal, ob Sie Flüchtlinge zum Essen einladen oder Winterjacken spenden möchten. Die Flüchtlinge selbst sind herzlich eingeladen, sich zu...

  • Essen-Nord
  • 13.10.15
Sport
Stephan Sülzer, Vorsitzender des Essener Handballkreises.

Handballer rücken zusammen!

Essener Turnhallen werden geschlossen, da sie ab sofort Flüchtlinge beheimaten. Die Handballer müssen weichen. Der Stadtspiegel sprach mit deren Chef Stephan Sülzer. 1. Jetzt fallen drei große Hallen für den Trainings- und Spielbetrieb aus. Was nun? Ich hatte bereits Ende Juli vor den Folgen gewarnt, denn wir kämpfen sowieso mit enormen Problemen. Wenn jetzt noch Hallen geschlossen werden und der Spielbetrieb beschnitten, wird es eng für unsere Vereine. 2. Was stört sie besonders? 1. Der...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 1
Politik
Belegung in einer Velberter Turnhalle.
2 Bilder

Die "Schonfrist" ist vorbei! Essener Krisenstab gibt Turnhallen für Flüchtlinge frei

Sozialdezernent Peter Renzel wird etwas geahnt haben, als am Freitag um 10 Uhr in seinem Büro der Anruf der Bezirksregierung Düsseldorf einging. Sofort bat Renzel den Ordnungsdezernenten Christian Kromberg, den Krisenstab einzuberufen! Die Bezirksregierung fordert die Stadt Essen auf: „sofort und bis auf weiteres - zumindest bis Ende Februar 2016 - Unterbringungsmöglichkeiten für jeweils 300 geflüchtete Personen bereitzustellen. Das Kontingent ist spätestens bis Montag, 05.10.2015 bis 18:00...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 13
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Nachtaufnahmen auf der Schurenbachhalde (26.09.25015)

Durch die fehlende Vegetation hat man einen sehr guten Ausblick.Schön zu sehen sind der Tetraeder mit dem Alpinencenter in Bottrop,im Vordergrund befindet sich die Schachtanlage Prosper,der Gasometer in Oberhausen,Zeche Zollverein, und Skyline der Innenstadt von Essen.

  • Essen-West
  • 30.09.15
  • 8
  • 14
Politik
Vorbereitet wird der Boden im Stinnes-Stadion. An 29. September wird in Karnap über das künftige Flüchtlingsdorf informiert. Foto: Gohl

Zwei Info-Termine am selben Abend: Dienstag in der Kirche Hattramstraße

Am Standort Mathias-Stinnes-Stadion wird in den kommenden Wochen ein Flüchtlingsdorf aufgebaut. Wie überall an den entsprechenden Standorten lädt die Stadtverwaltung die Anwohner zu Info-Terminen ein. Aufgrund der großen Nachfrage sind es in Karnap sogar zwei - am selben Abend. Am Dienstag, 29. September, geht es von 18.30 bis 20 Uhr im Kirchenraum der evangelischen Kirche, Hattramstraße 29-33, um das künftige Zeltdorf. Eine zweite Gruppe von interessierten Zuhörern kann sich von 20.15 bis...

  • Essen-Nord
  • 23.09.15
  • 1
Politik
Gut besuchte Predigt: Peter Renzel informierte Anwohner und Interessierte über den Standort Bonifaciusstraße. Foto: Müller

Sanitärer Notstand: Über das Zeltdorf Bonifaciusstraße informierte die Stadt Essen

Am gestrigen Donnerstag, 17. September, lud die Stadt Essen zur Info-Veranstaltung zum Zeltdorf an der Bonifaciusstraße. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung stieg der Termin nicht im Gemeindezentrum an der Immelmannstraße, sondern in der rappelvollen, benachbarten Immanuelkirche. Die rund 200 Gäste gewohnt resolut durchs Event führte Sozialdezernent Peter Renzel, Unterstützung gab's von Christian Kromberg und Oberbürgermeister Reinhard Paß. „Man hat den Eindruck, die Welt ist aus den Fugen...

  • Essen-Nord
  • 18.09.15
  • 2
Politik
So oder so ähnlich: Wie auch am Altenbergshof werden im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion Zeltbauten für Flüchtlinge errichtet. Foto: Stadt Essen

Zu viel ist zu viel: Karnaper schockiert über Anzahl der Flüchtlinge fürs Mathias-Stinnes-Stadion

Der Strom der Flüchtlinge, die noch in diesem Jahr nach Deutschland kommen, reißt nicht ab. Schier überfordert von der Situation ist die Stadt Essen, ein Zeltdorf nach dem anderen wird in den nördlichen Stadtteilen aus dem Boden gestampft. Jetzt gibt die Stadt die Info-Termine für die Einrichtungen Bonifacius- und Erbslöhstraße sowie für den Standort Mathias-Stinnes-Stadion in Karnap bekannt. „Die Leute haben große Angst“, berichtet Stephan Duda, Vorsitzender der SPD-Karnap. Über Infostände hat...

  • Essen-Nord
  • 15.09.15
  • 3
  • 1
Kultur
15 Bilder

Neues Stadtteilzentrum soll Nahversorgung in Essen-Freisenbruch verbessern

Deprimierend war es für Freisenbrucher Bürger, die schon länger in diesem Stadtteil wohnen, die vielen Ladenschließungen in den letzten Jahren zu erleben. Um ein Beispiel zu nennen: Vor zwanzig Jahren gab es im Bereich der Bochumer Landstraße vier Metzgerläden. Der letzte hat vor ca. zwei Jahren seinen Laden geschlossen, und der letzte Laden mit einem Lebensmittelvollsortiment ist schon lange zu. Noch immer sind Leerstände zu beklagen, obwohl einige Ladenlokale inzwischen mit neuen Besitzern...

  • Essen-Steele
  • 10.09.15
  • 2
  • 3
Politik
Sie alle wollen künftig noch enger zusammen arbeiten, um im Nordviertel etwas zu bewegen.

„Maßanzug“ fürs Quartier: EU-Förderprojekt für das Nordviertel setzt auf Vernetzung

Es ist ein Pilotprojekt: Der Stadt Essen sind für das Programm BIWAQ ­(Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) von Seiten der EU für drei Jahre 1,97 Millionen Euro bewilligt worden. Das Projekt „Start im Quartier“ will nun Familien mit Hartz IV-Bezug im Nordviertel/ Altenessen Süd auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und zugleich in familienorientierter Ausrichtung die Kinderarmut reduzieren. „Vernetzung“ lautet ab sofort das Stichwort aller Beteiligten, denn es existieren bereits diverse Angebote...

  • Essen-Nord
  • 05.09.15
  • 1
Politik
Hannelore Kraft (3.v.l.) nahm sich Zeit, um sich im Essener Norden das Eltingviertel anzuschauen.
2 Bilder

Mit Kraft durchs Eltingviertel

Das Eltingviertel in der nördlichen Innenstadt ist zentral gelegen, grenzt an das Universitätsviertel und die „Grüne Mitte“. Es wird nun umfangreich saniert und ansprechender gestaltet. Die Deutsche Annington, die Stadt und die Planer von „Innovation City“ stellten das Projekt bereits im Frühjahr vor. Die ersten Gebäude an der Zwingliststraße sind nun eingerüstet. 2017 sollen die Bauarbeiten beendet sein. Besuch von Hannelore Kraft Nun schaute sich selbst NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft...

  • Essen-Nord
  • 26.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.