Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Politik

Zu Corona-Demonstrationen
900 Gegendemonstranten waren kein klares Zeichen

Nach Angaben der Polizei stellten sich am letzten Samstag den rund 4.600 Corona-Demonstranten etwa 900 Demonstranten, die vom Düsseldorfer Appell und CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD, FDP, LINKE und dem Bündnis 'Düsseldorf stellt sich quer' unterstützt wurden, entgegen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER merkt dazu an: „Ziel der gemeinsamen Gegendemonstration sollte sein, ein klares Zeichen zu setzen, ein Zeichen, dass diejenigen, die jeden Samstag...

  • Düsseldorf
  • 07.02.22
Blaulicht
Das Reh konnte wieder in die Freiheit entlassen werden. | Foto: Feuerwehr Herdecke

Feuerwehr hilft
Reh-Rettung in Herdecke

Zwei Fahrzeuge der Feuerwehr rückten am Freitag, 4. Februar, in die Straße "Auf dem Schnee" aus. Dort hatte sich ein Reh in einem Zaun verfangen und kam nicht eigenständig aus der hilflosen Lage. Die Feuerwehr befreite das Tier aus der Zwangslage. Ein fachkundiger Jäger begutachtete die leichten Verletzungen des Tiers. Danach konnte das Tier wieder in die Freiheit entlassen werden.

  • Herdecke
  • 07.02.22
Politik
3 Bilder

Aussetzung der Fuchsjagd - Anlass sind die alljährlichen Fuchswochen

Der Rotfuchs gehört zu der Gattung der Wildhunde und lebt seit ca. 2,5 Millionen Jahren in den Wäldern Europas. Er ist ein soziales und familienorientiertes Wildtier. Fuchspaare sind monogame Tiere und bleiben wenn möglich ein Leben lang zusammen. Auch der Vater (Rüde) der Jungfüchse spielt eine wichtige Rolle bei der Aufzucht des Nachwuchses. Er sorgt u.a. für Futter und lehrt dem Nachwuchs das Jagen. In erster Linie jagen Füchse nachts und bleiben somit zumeist für den Menschen unsichtbar, da...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.22
  • 1
Politik

Zu 'Frag den OB'
Videofragen werden beantwortet. Die, die nicht veröffentlicht werden, werden per Mail beantwortet

Zum neuen Videoformat 'Frag den OB' stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung in der letzten Ratsversammlung folgende Fragen:  Aufgrund welcher Zahlen, Daten, Fakten, Abwägungen findet der Dialog zwischen den Düsseldorfern und dem OB über Videoeinsendungen und Videoveröffentlichungen, nicht jedoch über den direkten Videokontakt statt?Wie oft und in welchen Zeitabständen werden die Videoantworten des OB veröffentlicht?Welche Kosten, die im städtischen Haushalt an welcher...

  • Düsseldorf
  • 06.02.22
Politik
Foto: Symbolbild Katze & Stadtwappen Mönchengladbach - Bild: Pixabay

Freigängerkatzen in Mönchengladbach
Über 3.000 Menschen fordern Kastrations- und Kennzeichnungspflicht

Im Gegensatz zu Nachbarstädten wie beispielsweise Neuss und Düsseldorf gibt es in Mönchengladbach bislang noch keine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigängerkatzen. Eine an Oberbürgermeister Felix Heinrichs adressierte Petition, hier dringend nachzubessern, erreichte inzwischen bereits über 3.000 Unterschriften. Anlass dafür war der dramatische Appell eines Mönchengladbacher Lebenshofes. Die AusgangslageDer WDR berichtete Ende Januar darüber, dass die ehrenamtlich Aktiven am...

  • Düsseldorf
  • 06.02.22
  • 3
  • 1
Politik
Foto: Symbolbild freilebender Fuchs im Wald - Bild: Pixabay

Strafanzeige gegen Teckelclub in Westerfilde
Werden in Dortmund Füchse für die Jagdhundausbildung gequält?

Gegen den Teckelklub Gruppe Dortmund 1 e.V. wurde durch die Tierrechtsorganisation PETA Strafanzeige gestellt. Auf dem Vereinsgelände in Dortmund-Westerfilde sollen Füchse in einer sogenannten Schliefenanlage für die Jagdhundausbildung missbraucht werden. Der Verein bestätigt das Vorhandensein, verweist aber auf deren Legalität. Was sind Schliefenanlagen? Laut Aussage von PETA besteht eine Schliefenanlage aus einem künstlichen Tunnelsystem, das einen Fuchsbau nachbilden soll. Um die Jagdhunde...

  • Dortmund-West
  • 05.02.22
  • 3
  • 2
Politik

Zum Düsseldorfer Appell
Freiheit ist immer Freiheit der anders Denkenden, sich zu äußern

In der heutigen Ratsversammlung wurde über die interfraktionelle Resolution „Für Solidarität und Demokratie – Unterstützung des Düsseldorfer Appells“ debattiert und abgestimmt. Abgestimmt wurde über folgenden Antragstext: „Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt den Offenen Brief „Für Solidarität und Demokratie“ des Düsseldorfer Appells mit dem Ziel, auch in der Pandemie für unsere gemeinsamen Werte einzutreten und die negativen Auswirkungen der Pandemie auf das Wohl unserer...

  • Düsseldorf
  • 03.02.22
Politik
Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, hat auch ein großes Herz für Tiere. Was ließe sich in Lünen verbessern? Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Tierschutz: Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 6. Februar, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Bürgerservice und Soziales. Sabine Rodorff setzt sich aber auch für einen besseren Tierschutz ein (z. B. Stadttauben, frei lebende Vierbeiner wie Katzen etc.). Was lässt sich aus Ihrer Sicht hier verbessern? Sabine Rodorff freut sich am...

  • Lünen
  • 03.02.22
Politik
Kämpft mit guten Argumenten für den Erhalt der Haarzopfer Freifläche Raadter Straße: Der planungspolitische Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen Holger Ackermann, sachkundiger Bürger im Stadtplanungsausschuss

Ausschuss entscheidet über strittige Bebauung
Tierschutz Essen: Freifläche Raadter Straße erhalten

Spannende Sitzung des Stadtplanungsausschuss am 3. Februar 2022: Wird die Ausschussmehrheit gegen oder für die Bebauung der Freifläche Raadter Straße votieren? Die Ratsgruppe Tierschutz Essen fordert weiterhin nachdrücklich den Erhalt der stadtklimarelevanten Freifläche an der Raadter Straße in Haarzopf. "Der Ratsbeschluss von 2019 zur Aufnahme der klimarelevanten Freifläche an der Raadter Straße in Haarzopf in das Wohnbauentwicklungsprogramm des Stadtplanungsamtes muss aufgehoben werden, daran...

  • Essen
  • 03.02.22
Politik

Gedenkminute für die beiden ermordeten Polizisten

Anlässlich der Ermordung der zwei Polizisten und der Ratssitzung morgen hat die Ratsgruppe Tierschutz / Freie Wähler heute den Oberbürgermeister angemailt: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Namen der Ratsgruppe Tierschutz / Freie Wähler bitten wir Sie eindringlich, zur Eröffnung der morgigen Ratsversammlung eine Gedenkminute analog zum Gedenken an den ermordeten Walter Lübecke durchzuführen. Morgen soll an die zwei Polizisten gedacht werden, welche im Dienst arglos ermordet wurden. Mit...

  • Düsseldorf
  • 02.02.22
Politik

Zur Ratsversammlung
Acht Ratsinitiativen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER

In der morgigen Ratsversammlung stellt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Stadtverwaltung Anfragen aus aktuellem Anlass zu folgenden Themen: zur Anweisungsverfügung der Bezirksregierung Düsseldorfzu einer Frau aus Serbien im Transitbereich des Flughafens Düsseldorfzu Anzeigen der Polizei gegen Teilnehmer an Gegenprotesten am 29.01.2022 Desweiteren stehen folgende Anfragen auf der Tagesordnung: zur Untersagung des Aufzugs am 8. Januar 2022zum Videoformat „Frag den OB“zur...

  • Düsseldorf
  • 02.02.22
Politik

Zu den Anzeigen für Gegenprotestler
Was hat bzw. wird die Stadtverwaltung unternehmen, damit Gegenprotestler keine Anzeigen mehr erhalten?

Zu den am 29.01.2022 in Düsseldorf stattgefundenen Demonstrationen schrieb die Polizei in ihrer Presserklärung, dass diese weitestgehend störungsfrei verliefen. „Die Polizei war mit einer Vielzahl an Kräften im Einsatz und ahndete gemeinsam mit dem Ordnungsamt mehr als 120 Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung. … Wie auch in der vergangenen Woche, kam es entlang der Aufzugsstrecke vereinzelt zu nicht angemeldeten Gegenprotesten. Entsprechende Anzeigen wurden erstellt.“ Deshalb fragt Torsten...

  • Düsseldorf
  • 01.02.22
Politik

Anfrage in nächster Ratsversammlung
Bleiben Feuerwehr, Rettungsdienste, Elektrizitäts- und Wasserwerke, AWISTA, Rheinbahn u.a. trotz Omikron arbeitsfähig?

„Die SARS-CoV-2-Omikron-Variante breitet sich in Europa, in Deutschland und in Düsseldorf rasant aus. So rasant, dass Labore die PCR-Tests nicht mehr zeitnah auswerten können und die von Düsseldorf gemeldeten Inzidenzen gar nichts mehr mit der Realität zu tun haben“, resümiert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich die Verwaltung in der nächsten Ratsversammlung, wieviele Mitarbeitende der Stadtverwaltung Düsseldorf haben sich...

  • Düsseldorf
  • 01.02.22
Politik

In der nächsten Ratsversammlung
Wie viele Bäume – nicht Setzlinge – wurden seit 2018 in Düsseldorf gepflanzt?

In Düsseldorf werden Jahr für Jahr mehrere tausend Bäume gefällt. Das 2016/17 erstellte Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf formuliert klar: Die klimawandelgerechte Entwicklung des Stadtwaldes [beinhaltet] in erster Linie die Fortführung der nachhaltigen Pflege des Waldes unter verstärkter Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels. Dazu gehören die natürliche Verjüngung des Waldes, die Risikoverteilung durch ein breites Baumartenspektrum, die Schaffung einer ausgeglichenen...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Politik

In der nächsten Ratsversammlung
Müssen sich monogeschlechtliche Vereine auch allen anderen Geschlechtern öffnen?

Düsseldorf diskutiert seit Wochen über die Frage, ob bei den Düsseldorfer Jonges auch Frauen Mitglied werden können, soll(t)en, müssen. Diverse Presseartikel und auch der Blog des Oberbürgermeisters beschäftigten sich mit dieser Frage. Deshalb fragt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung, aus welchen Gründen bzw. Abwägungen setzt sich die Stadtverwaltung Düsseldorf gleichermaßen auch dafür ein, dass neben den...

  • Düsseldorf
  • 30.01.22
Politik
3 Bilder

Zu einer Frau im Transitbereich des Flughafens DUS
Für die Menschlichkeit und für die Liebe

Der WDR berichtete am 27. Januar über eine Frau aus Serbien, die sich im Transitbereich des Flughafens Düsseldorf aufhalten muss, nicht zu ihrem Freund, der in Düsseldorf lebt, nach Deutschland einreisen darf, sich nicht um ihren neuen Job in Deutschland kümmern darf, weil sie, als Nicht-EU-Bürgerin nicht einreisen darf, da sie sich in den letzten sechs Monaten schon 90 Tage in der EU aufgehalten hatte und nun auf einen Flug raus aus der EU wartet. In wenigen Tagen, im Februar, dürfte sie...

  • Düsseldorf
  • 28.01.22
Politik

Nachspiel im Rat
Bezirksregierung beanstandet „Keller`s Ratsbeschluss“

Die Presse berichtet heute darüber, dass die Bezirksregierung Düsseldorf Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller angewiesen hat, den im Stadtrat im Februar 2021 mit großer Mehrheit getroffenen Beschluss, dass die AfD keine beratenden, nicht stimmberechtigten Mitglieder in Ausschüsse entsenden dürfte, zu beanstanden. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Bei der Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf geht es nicht darum, ob man...

  • Düsseldorf
  • 27.01.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Zum Holocaust-Gedenktag
Die Ermordeten sind nicht vergessen – und dürfen das auch nie

Am 27. Januar 1945, vor 77 Jahren, wurden die Vernichtung- und Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Dieser Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist sowohl unserer Ratsgruppe, als auch mir persönlich ein andauerndes Anliegen. Wir denken an die 1996 geäußerten Worte des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
Politik
Foto: Symbolbilder "Nutz-"Tierhaltung - Bilder: Pixabay
2 Bilder

Tierschutz in Dortmund
Anfrage: Wie oft kontrolliert das Veterinäramt?

Am 15. Februar tagt das nächste Mal der Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden (ABöOAB) im Rat der Stadt Dortmund. Zu den Aufgaben dieses Ausschusses gehören auch das Tierwohl sowie die Zuständigkeiten des Veterinäramtes. Ratsmitglied Michael Badura (Tierschutzpartei) hat für die Fraktion Linke+ gezielte Fragen zum Tierschutz an das Veterinäramt der Stadt. Im Jahr 2021 schockierten die eklatanten Verstöße gegen den Tierschutz bei der „Metzgerei Mecke“ in...

  • Dortmund
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Zu Rhein Fire in Duisburg
Wirklich keine Spieltermine in unserem Stadion möglich?

Die Stadtverwaltung Düsseldorf teilte in einer Presseerklärung mit, dass das American Football Team Rhein Fire seine erste Saison in der European League of Football (ELF) nach ihrem Comeback aus organisatorischen Gründen nicht in Düsseldorf, sondern in Duisburg bestreiten wird. Grund sind die wegen der Kurzfristigkeit nicht mehr in der Arena realisierbaren Spieltermine, da diese in diesem Sommer u.a. für bereits ausverkaufte Konzerte gebucht ist. Die teilnehmenden Teams mussten der ELF bis zum...

  • Düsseldorf
  • 24.01.22
Vereine + Ehrenamt

Tier der Woche

Teddy kam im November 2021 als Abgabetier zu uns. Angeblich, weil er seine Partnerin gebissen und attackiert hat. Wir glauben aber, dass es an seinem verhalten dem Menschen gegenüber lag. Teddy war Anfang extrem ängstlich und panisch, wenn man in das Gehege kam, seine Optik lässt auch darauf schließen, dass er ein Wild-Mix ist. Mit den anderen Kaninchen hatte er von Anfang an keine Probleme. Mittlerweile kommt Teddy direkt angerannt wenn man in das Gehege kommt und möchte seine Futterration...

  • Dorsten
  • 23.01.22
Politik
2 Bilder

Sind die Selbstüberschätzungskräfte oder/und die Überheblichkeitsallmachtsphantasien in der Stadtspitze extremst ausgeprägt?

Vor sechs Jahren, im Januar 2016, musste die Ratsfraktion Tierschutz / FREIE WÄHLER die Stadt Düsseldorf vor dem Verwaltunsggericht Düsseldorf verklagen, weil nicht zur beantragten Ratssondersitzung zum Thema „Riesenrad auf der Kö“ eingeladen wurde. Das Gericht verurteilte die Stadt antragsgemäß, denn die Hinhaltetaktik, erst gar nicht einzuladen und dann eine Befassung in zwei Ratsausschüssen durchführen zu wollen, stelle kein gesetzeskonformes Verhalten dar. Schon damals äußerte sich Torsten...

  • Düsseldorf
  • 21.01.22
Vereine + Ehrenamt

Tierheim Bochum
Kostenvergleich: So viel kostet die Abgabe von Haustieren

Jedes Jahr weisen Tierschutzvereine und Tierheime darauf hin: Haustiere gehören nicht als Geschenk unter den Weihnachtsbaum. Viele Tierheime und Zoohandlungen stellen zur Weihnachtszeit ihre Vermittlung bzw. den Verkauf von Haustieren sogar ein, um die Zahl der abgegebenen und gefundenen Tiere in den Wochen nach den Feiertagen zu minimieren. Die Trennung von einem Haustier kann viele Gründe haben: Allergien, Krankheiten, Jobwechsel oder -verluste, Umzüge oder schlichtweg Überforderung. Wer...

  • Bochum
  • 20.01.22
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Hündin Laika kurz vor dem Start (Bild: Wikipedia)

Tiere im Weltall
Tragische Schicksale in den Diensten der Menschheit

Lange bevor die ersten Menschen in den Weltraum geschickt wurden, erprobten die beiden Mächte des Kalten Krieges die Überlebenschancen von Astronauten durch Reisen mit Tieren, vor allem mit Affen und Hunden. Das Schicksal von Albert, Gordo, Laika und vielen anderen ist jedoch beinahe gänzlich in Vergessenheit geraten. In einer Kugel aus Metall, dem besten, das wir besitzen, fliegt Tag für Tag ein toter Hund um unsre Erde als Warnung, daß so einmal kreisen könnte Jahr für Jahr um die Sonne,...

  • Dortmund
  • 20.01.22
  • 2
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Hundewiese Eingezäunt
  • Langenfeld (Rheinland)

Barkdate Langenfeld

Am 23.06 wird das erste Barkdate in Langenfeld, Kreis Mettmann veranstaltet. Bark Date ist das deutschlandweit erste Liveevent für Hunde aus dem Tierschutz, die ein Zuhause suchen. Bei einem Bark Date im Park können Menschen unverbindlich und vereinsübergreifend bis zu 30 Hunde aus dem Tierschutz kennenlernen, die ein Zuhause suchen. Mit Bark Dates möchten wir Menschen ermutigen und begeistern, Hunde aus dem Tierschutz in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und gängige Vorurteile...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.