verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber

Beratungstermine in der Verbraucherzentrale NRW in Bochum in der Woche vom 15.11.2021 – 19.11.2021
Beratung zum Bank- und Kapitalmarktrecht – Wenn die Bank die Verträge kündigt

Seit einigen Jahren versuchen Kreditinstitute und Bausparkassen ihre Kunden aus hochverzinsten Verträgen zu drängen. Im Rahmen des Beratungsangebotes zum Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen spezialisierte Rechtsanwälte der Verbraucherzentrale NRW, ob die Kündigung rechtmäßig ist und ob versprochene Bonuszinsen verweigert werden dürfen. Die 45-minütige persönliche Beratung kostet 75 Euro. Montag, den 23.11.2021, 14:00 - 18:00 Uhr Wichtig: Terminabsprache unter Tel.: 97 47 37 01...

  • Bochum
  • 02.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Verbraucherzentrale NRW in Gelsenkirchen steht Betroffenen am Mittwoch, 3. November, rund ums Thema Hilfsmittel zur Verfügung. Foto: Ingo Otto

Probleme mit der Krankenkasse?
Fachleute der Verbraucherzentrale NRW beantworten Fragen rund um Hilfsmittel

Nach einer Operation oder aufgrund von Alter oder Krankheit sind viele Menschen auf Hilfsmittel angewiesen. Dafür stellen behandelnde Ärzt:innen eine Verordnung aus. Aber was ist nun zu tun? Wie kommen Betroffene an das passende Hilfsmittel? An wen kann man sich wenden, wenn man mit der Versorgung unzufrieden ist? Wie kann man sich wehren, wenn die Krankenkasse das benötigte Hilfsmittel ablehnt? Diese und andere Fragen zum Thema Hilfsmittel beantwortet die Beratungsstelle der...

  • Gelsenkirchen
  • 29.10.21
Kultur
Kein Apfel gleicht dem anderen - bunte Äpfel von der Streuobstwiese. Gesund, lecker, klimafreundlich.
3 Bilder

ProMensch und Verbraucherzentrale Kamen laden ein
Klimaschutz schmeckt: Apfel-Workshop

Apfel-Workshop Umweltberatung und ProMensch Kamen laden ein "Was hat denn ein Apfel von einer Kamener Streuobstwiese mit Klimaschutz zu tun?" "Welche Äpfel (und anderes Obst) sind klimafreundlich - welche eher nicht?" "Worauf muss ich beim umweltfreundlichen Einkauf achten?" Diese und andere Fragen beantwortet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) bei dem diesjährigen Apfel-Workshop mit ProMensch. Gemeinsam mit Najah Issa werden Apfelchips hergestellt, deutsche und syrische...

  • Kamen
  • 25.10.21
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Wigant und Uta Wippermann-Wegener überreichen den fairen Korb an Gerta Breer (M.).  | Foto: Kreisstadt Unna

Gerta Breer erhält den "Fairen Korb"
Seniorin gewinnt während der fairen Woche

In der fairen Woche, die zwischen dem 10. und 24. September stattgefunden hat, drehte sich alles um das Thema „Menschenwürdige Arbeitsbedingungen“. In einer Gemeinschaftsaktion der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW und des Bereiches Umwelt der Kreisstadt Unna wurde im Umweltberatungszentrum ein „faires Fenster“ eingerichtet. Zu den Öffnungszeiten waren Interessentinnen und Interessenten eingeladen, ihre Impulse zum diesjährigen Motto „menschenwürdige Arbeitsbedingungen“ auf Kärtchen zu...

  • Unna
  • 05.10.21
Politik
3 Bilder

Soziokulturelles Existenzminimum (CDU/CSU-Version)
Mein Haushaltsbuch - Hartz IV im Vergleich mit der Lebenswirklichkeit

Ich erinnere mich noch gut an eine Beobachtung aus meiner Jugend.  Auf Anraten der Verbraucherzentrale führte meine Mutter über etliche Monate/Jahre ein Haushaltsbuch um eine bessere Übersicht über Einkommen und Ausgaben zu erhalten. Damals sortierte sie Zahlungsverpflichtungen in mehreren Briefcouverts im Wohnzimmerschrank. Sie hat mich gelehrt, nicht mehr Geld auszugeben, als ich im Portemonnaie habe. Dafür bleibe ich dankbar. Politik versagt anders. Phantasiezahlen, akribisch berechnete...

  • Iserlohn
  • 01.10.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) und Bereichsleiterin Ulrike Schell (Verbraucherzentrale NRW) bei der Vorstellung des neu aufgelegten Ratgebers.
3 Bilder

Verbraucherzentrale zeigt lokale Ideen zu Ressourcen- und Klimaschutz
"Glückstaten": Kleiner Ratgeber bündelt nachhaltige Initiativen und Angebote in Kamen

Was haben Büchertausch, Lastenrad und Reparaturcafé gemeinsam? Anläßlich der europaweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die Umweltberatung der Verbraucherzentrale die Kamener Adresssammlung "Glückstaten" neu aufgelegt. In diesem kleinen Ratgeber geht es um lokale Initiativen und Angebote, die alternativ, sowie klimafreundlich sind. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Für viele interessant sind Buchtauschregale, foodsharing-Boxen und das ReparaturCafé, was jetzt auch endlich  wieder...

  • Kamen
  • 27.09.21
Ratgeber
Bürgermeisterin Elke Kappen besuchte den Stand der Fairtrade-Steuerungsgruppe zur Fairen Woche.
5 Bilder

Aktionen mit Verbraucherzentrale, Bürgerhaus Methler, Weltladen, KIG und co
Faire Woche 2021 - erfolgreich mit Groß und Klein

Faire Woche 2021 geht erfolgreich zu Ende Am 24. September endet die Faire Woche, die bereits zum 20. Mal stattfand, bundesweit. Auch Kamen als 'Fairtrade-Town' war wieder mit dabei und lenkte den Fokus einmal mehr auf unfaire Arbeitsbedingungen der Menschen, die für "uns" Kakao, Tee, Kaffee, Baumwolle und Südfrüchte anbauen und verarbeiten - ohne Gesundheitsschutz, zu Hungerlöhnen und unter Mitarbeit von Kindern. In Kamen organisierten die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und das...

  • Kamen
  • 23.09.21
Ratgeber

Solarstrom@home Infotour der Verbraucherzentrale
Solarstrom für alle

Solarstrom für den Eigenbedarf produzieren, die Energiekosten senken und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Für Verbraucher:innen bieten sich dazu vielfältige Möglichkeiten. Welche Technologien rund um Sonnenstrom an Balkon und Haus sinnvoll sind, zeigt die Verbraucherzentrale NRW am Freitag, den 03.09.2021 in Oberhausen. Vor Ort kommt ein Modellhaus zum Einsatz, an dem Photovoltaikmodule auf dem Dach und Stecker-Solargeräte am Balkon installiert sind. Ebenso ist eine sogenannte Wallbox zu sehen,...

  • Oberhausen
  • 30.08.21
Politik
v.l.: Alexandra Kopetzki (Leiterin Verbraucherzentrale Witten), Verena Schäffer MdL, Udo Sieverding (Bereichsleiter Energie Verbraucherzentrale NRW). | Foto: Die Grünen

Beratung in Pandemie
Landtagsabgeordnete Verena Schäffer im Austausch mit Verbraucherzentrale Witten

Die parlamentarische Sommerpause im Landtag nutzte die heimische Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Verena Schäffer, zu einem Austausch mit der Verbraucherzentrale Witten. Von der Leiterin der Wittener Zentrale, Alexandra Kopetzki, und dem Bereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale NRW, Udo Sieverding, ließ sie sich unter anderem über Veränderungen im Beratungsalltag informieren, die in den vergangenen 15 Monaten durch die Corona-Pandemie nötig wurden. Dazu...

  • Witten
  • 03.08.21
Ratgeber
Bei hohen Temperaturen ist Vorsicht angesagt. | Foto: Christian Lange

Tipps für kühle vier Wände im Haus
Wenn Hitze herrscht

Bei Hitzewellen können sich Wohnung und Haus vom persönlichen Wohfühlort schnell zur schweißtreibenden Sauna entwickeln. Die oberste Devise lautet daher, die Wärme erst gar nicht hinein lassen. Wie das geht und welche weiteren Möglichkeiten es gibt, sommerliche Hitzephasen mit kühlem Kopf zu bestehen, hat die Verbraucherzentrale NRW zusammengestellt. Früh morgens lange lüften Die frühmorgendliche Lüftung und Abkühlung darf nicht zu kurz ausfallen, denn Wände, Möbel und andere Gegenstände...

  • Duisburg
  • 22.06.21
Ratgeber
Die Umweltberatung hat 2020 mit vielen Aktivitäten Anstöße für das Vermeiden von Einweg- und Verpackungsmüll gegeben. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale Marl stellt Jahresbericht 2020 vor
Mehr als 4800 Mal geholfen

Die Verbraucherzentrale Marl hat den Jahresbericht 2020 mit den aktuellen Themenschwerpunkten "Trotz Pandemie verlässlich für die Menschen in Marl erreichbar",  "Viele Anfragen zu Verbraucherrechten im Lockdown", "Energierecht weiterhin Beratungsschwerpunkt" und "Verbraucherfeindliche Praktiken im Online-Handel besonders im Blick" vorgestellt. Gutscheine statt Geld für ausgefallene Veranstaltungen und Reisen. Vermeintliche schufafreie Sofortkredite, die sich als kostenpflichtige Prepaid-Karten...

  • Marl
  • 20.06.21
Ratgeber

Verbraucherzentrale in Marl im Corona-Jahr

Gutscheine statt Geld für ausgefallene Veranstaltungen und Reisen. Vermeintliche schufafreie Sofortkredite, die sich als kostenpflichtige Prepaid-Karten erweisen. Online-Bestellungen, die wochenlang unterwegs sind oder gar nicht eintreffen. Bei rund 4800 Anliegen war die Verbraucherzentrale in Marl im vergangenen Jahr verlässliche Ansprechpartnerin, um Verbraucherrechte durchzusetzen oder unberechtigten Forderungen einen Riegel vorzuschieben. Rechte im Lockdown und Öffnungen unter Auflagen...

  • Marl
  • 17.06.21
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Persönliche Beratung
Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Iserlohn wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung. Zwar haben Ratsuchende den „Pandemie-Modus“ mit Beratung auf Distanz übers Telefon und über Online-Zugangswege gut und dankbar angenommen. Gerade bei komplexen Rechtsproblemen, fehlender technischer Ausstattung oder Sprachbarrieren sei eine persönliche Beratung aber von großer...

  • Iserlohn
  • 07.06.21
Ratgeber
"Strom sparen ist leicht" heißt ein Online-Seminar der Verbraucherzentrale in Herne, zu dem die Stadt Herne am Dienstag, 22. Juni, einlädt. Wie der Stromverbrauch zu Hause sinkt und mit ihm die Stromkosten, erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Martin Grampp. | Foto: LK-Archiv: I. Lücke

Energieberater der Verbraucherzentrale Herne informiert online am Dienstag, 22. Juni, zum Thema "Stromsparen"
"Strom sparen ist leicht": Stadt Herne lädt ein zum Online-Seminar

"Strom sparen ist leicht" heißt ein Online-Seminar der Verbraucherzentrale in Herne, zu dem die Stadt Herne am Dienstag, 22. Juni, einlädt. Wie der Stromverbrauch zu Hause sinkt und mit ihm die Stromkosten, erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Martin Grampp. Ab 18.30 Uhr erörtert er, was die besten Stellschrauben sind - denn das sind nicht immer die größten Elektrogeräte. Die Suche nach einem einzigen Verursacher für hohen Stromverbrauch ist deshalb selten von Erfolg gekrönt. Die erfolgreichste...

  • Herne
  • 07.06.21
LK-Gemeinschaft
Astrid Lindner, Leiterin der Beratungsstelle Kamen. | Foto: Claudia Wortmann, Studio1 Fotografie

Rat und Hilfe stark gefragt
Jahresbilanz der Verbraucherzentrale NRW

Die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Unna (Kamen, Lünen und Schwerte) stellen die Jahresberichte 2020 vor und blicken auf aktuelle Themenschwerpunkte: Trotz Pandemie verlässlich für die Ratsuchende erreichbarViele Anfragen zu Verbraucherrechten im LockdownVerbraucherfeindliche Praktiken im Online-Handel besonders im BlickGutscheine statt Geld für ausgefallene Veranstaltungen und Reisen. Vermeintliche schufafreie Sofortkredite, die sich als kostenpflichtige Prepaid-Karten...

  • Kamen
  • 01.06.21
Ratgeber
"Die Bewertungen waren überwiegend positiv" freut sich Ingrid Klatte. | Foto: privat

Bye, bye Bottle
Erfolgreiche Trinkwasseraktion: Hagener Testpersonen finden Geschmack an "Kraneberger"

 "Unser Trinkwasser ist frisch und kalorienfrei, bestens kontrolliert, jederzeit verfügbar - und dabei unschlagbar preiswert", so Ingrid Klatte, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Hagen. "Zudem spart es auch noch jede Menge Getränkeverpackung und Einwegmüll". Deshalb veranstaltete sie eine Mitmach-Aktion ab April mit einigen Freiwilligen, die jeweils zwei Wochen vorwiegend "Kraneberger aus der Wasserleitung tranken und dazu ihre Erfahrungen mitteilten. Das frisch gezapfte Wasser sollte...

  • Hagen
  • 28.05.21
Ratgeber
Verschiedene Fahrradkarten, Infos rund ums Radfahren und grüne Rad-Klingeln gibt es parallel zur Aktion "Stadtradeln", auch in der Verbraucherzentrale Kamen. 
(Nach vorheriger Terminabsprache, kontaktlos)
3 Bilder

stadtradeln: Sportliche Aktion für den Klimaschutz
Umstieg vom Auto auf's Fahrrad proben

Aktion Stadtradeln   22. Mai - 11. Juni 2021   Wir sind dabei! Das Kamener Team "Klimaschützer unterwegs" ist eins von vielen Stadtradel-Teams -  oder doch nicht ganz: Denn schon zweimal konnte die bunt-gewürfelte Gruppe um Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch den ersten Platz erstrampeln, im Bereich "Kilometerstärkste Gruppe".  Und diesmal soll das wieder gelingen! Der Umwelt und dem Klimaschutz zuliebe konnte sie zahlreiche "Nicht-so-oft-RadlerInnen" , sowie einige...

  • Kamen
  • 18.05.21
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterinnen Beatrix Söhngen und Theresia Hericks von der Verbraucherzentrale Marl empfehlen Trinkwasser als gesunde, umweltschonende und preiswerte Getränke-Alternative. | Foto: Verbraucherzentrale

Prost Kraneberger
Test: Marler lassen sich zwei Wochen das Wasser aus dem Hahn schmecken

Wasser ist die Quelle allen Lebens. Und die Verbraucherzentrale Marl nahm sich dieses besonderen Lebenssaftes an und legte das Marler Wasser aus dem Hahn unter die Lupe. Das Urteil: Überwiegend positiv. Das Trinkwasser ist äußerst empfehlenswert. Zehn Verbraucher haben zwei Wochen lang ihr Leitungswasser getestet. Vom guten Geschmack des Kranebergers waren fast alle überzeugt. Die meisten Tester hatten bislang Wasser aus Einwegflaschen getrunken und können diese nun einsparen. Fast alle wollen...

  • Marl
  • 10.05.21
LK-Gemeinschaft
Es gibt neue Fairtrade-Symbole für Lebensmittel: Dieses kennzeichnet nur noch Produkte, bei denen alle Zutaten zu 100 Prozent fair hergestellt und gehandelt worden sind.  | Foto: Foto: Verbraucherzentrale

Schwarzer Pfeil weist Weg zur besseren Übersicht
Neues Fairtrade-Symbol

Mit Kaffee, Tee und Schokolade fing es an. Inzwischen gehören auch Honig, Kekse, Orangensaft, Obst und Nüsse aus Fairem Handel in Bio-Läden, Supermärkten und bei Discountern zum Sortiment. „Immer mehr Menschen in Langenfeld sind bereit, für Waren einen Preis zu zahlen, der den Produzenten in ärmeren Ländern eine gerechte Absicherung ermöglicht“, erklärt Laura Leuders, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Langenfeld. Zu erkennen sind die Waren aus gerechtem Handel an einem hellgrün-blauen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.05.21
Ratgeber
Die neue Veranstaltungsreihe der VHS Gelsenkirchen und Bochum in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW mit dem Titel „verbraucherzentrale@home“ liefert Verbraucher-Wissen direkt nach Hause. | Foto: LK-Archiv

Neue Veranstaltungsreihe der VHS Gelsenkirchen und Bochum in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW
Rund um „verbraucherzentrale@home“

Die neue Veranstaltungsreihe der VHS Gelsenkirchen und Bochum in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW mit dem Titel „verbraucherzentrale@home“ liefert Verbraucher-Wissen direkt nach Hause. Statt in den Räumen der VHS oder der Verbraucherzentrale haben die Gelsenkirchener Verbraucher nun die Gelegenheit, Online-Vorträge am heimischen Küchentisch oder vom Wohnzimmersofa aus zu verfolgen. Das interaktive Format will die Menschen dort informieren, wo zurzeit immer mehr Konsumentscheidungen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW berät bei Planung einer neuen Heizanlage
Besser heizen ohne fossile Brennstoffe

Vom Keller aus jagt der „Heiz-Dino“ jährlich fässerweise Öl durch den Schornstein? Dies ist Realität in gut einem Viertel der NRW-Haushalte, die noch auf den fossilen Brennstoff setzen. Noch mehr, nämlich rund 55 Prozent der Haushalte, heizen mit Gas. Zahlreiche Gründe sprechen dafür, sich jetzt mit dem Einbau von moderner Heiztechnologie zu beschäftigen: allen voran der Klimaschutz, die durch die CO2-Bepreisung eingeleitete Teuerung von Öl und Gas und gleichzeitig attraktive...

  • Oberhausen
  • 23.04.21
Ratgeber
Mit unerwünschten SMS versuchen Betrüger derzeit, ahnungslose Mobiltelefon-Besitzer um ihre Daten und ihr Geld zu bringen. (Symbolfoto)

Angebliche "Paketdienste" fischen nach Daten
Abzocke per SMS

Viele Handynutzer werden aktuell von einer SMS-Flut belästigt. Sie stammen von angeblichen Paketdiensten und fordern Empfänger auf, einen Link zu öffnen. Die Absichten hinter der Betrugsmasche sind unterschiedlich: Einige haben es darauf abgesehen, schädliche Apps zu verbreiten, die Daten auslesen und massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden. Andere wollen ahnungslose Opfer in Abofallen locken. „Seit Ostern werden diese SMS offenbar noch viel häufiger verschickt als zuvor. Darauf deutet...

  • Gladbeck
  • 14.04.21
Ratgeber
Sind Sie schon einmal mit einer SMS-Abzocke konfrontiert worden? | Foto: Niek Verlaan/Pixabay
Aktion

Frage der Woche aus Witten
Vorsicht, Abzocke! Verbraucherzentrale Witten warnt vor SMS

Viele Handynutzer werden aktuell von einer SMS-Flut belästigt. Sie stammen von angeblichen Paketdiensten und fordern Empfänger auf, einen Link zu öffnen. Die Absichten hinter der Betrugsmasche sind unterschiedlich: Einige haben es darauf abgesehen, schädliche Apps zu verbreiten, die Daten auslesen und massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden. Andere wollen ahnungslose Opfer in Abofallen locken. „Seit Ostern werden diese SMS offenbar noch viel häufiger verschickt als zuvor. Darauf deutet...

  • Witten
  • 12.04.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.