Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Ratgeber

Wertstoffhof Blücherstraße schließt ab Montag, 20. Oktober

Der USB-Wertstoffhof an der Blücherstraße schließt ab Montag, 20. Oktober, aufgrund von Bauarbeiten für die Dauer von etwa drei Wochen. Die Neueröffnung ist für Freitag, 07. November, geplant. Baumaßnahmen für ca. drei Wochen Während der Umbauarbeiten können keine Abfälle an der Blücherstraße abgegeben werden. Die Bürger werden gebeten in diesem Zeitraum die fünf anderen Wertstoffhöfe im Bochumer Stadtgebiet zu nutzen. Aus Wattenscheid liegen die Wertstoffhöfe „In der Provitze 20“ und „Am...

  • Bochum
  • 16.10.14
Überregionales

WATTENSCHEID MUTIERT ZUR UNTERSTEN PROVINZ

Oh einst stolze Hansestadt ( wissen wenige) - du sackst immer mehr ab. Obwohl einige "Altfordere" wieder WAT-Nummernschilder fahren, kann man sich so was als Geschäftsmensch kaum leisten. Denn man kommt ja auch mal in eine Metropole... Der „Weihnachtsmarkt der Möglichkeiten“ ist auch wohl kaputt. Die sogenannte Innenstadt liegt mehr brach an leeren Geschäftsräumen…wer nicht in direkter Nähe wohnt fährt nach Herne oder Gelsenkirchen einkaufen. Andere nach Bochum. Warum? Weil es in Wattenscheid...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.14
  • 4
Ratgeber

Rollerfahrer verletzt

Am Donnerstag in den frühen Morgenstunden ereignete sich auf der Ückendorfer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer verletzt wurde. Der Zweiradfahrer, der die Ückendorfer Straße befuhr, war von einem aus der Laubenstraße kommenden PKW erfasst und zu Boden geschleudert worden. Der Rollerfahrer wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Er soll sich beim Sturz schwere Beinverletzungen zugezogen haben. Bis kurz vor 7.30 Uhr war die Ückendorfer Straße zwischen Hollandstraße und...

  • Wattenscheid
  • 16.10.14
Ratgeber

Grünschnitt in Wattenscheid kostenlos abgeben

Für die Dauer von vier Wochen richtet die USB Bochum GmbH eine zusätzliche Sammelstelle für Grünabfälle in Wattenscheid ein. Zusätzliche Sammelstelle in Wattenscheid öffnet am 20. Oktober Von Montag, 20. Oktober, bis voraussichtlich Samstag, 15. November, stehen auf dem Parkplatz am Hallenfreibad Höntrop zwei Container für die Abgabe von Grünschnitt zur Verfügung. Der Parkplatz über die Straße „In der Mark“ erreichbar. Anlieferungen in haushaltsüblichen Mengen (ca. 2 m³) sind von montags bis...

  • Bochum
  • 15.10.14
Kultur
Dieses Chaos im trauten Heim ist für Siegfried (r.) und Kalle ja nur noch zum Schreien. | Foto: privat
2 Bilder

"Liebeslust und Wasserschaden" in der Museumsscheune

Wattenscheid - Es ist wieder Theaterzeit in diesen Wochen in der Museumsscheune an der Engelsburger Straße. Die ehrenamtlich aktive Spielgruppe des Eppendorfer Heimatvereins bringt an sieben Abenden "Liebeslust und Wasserschaden" auf die Bühnenbretter und spricht damit im 23. Jahr ein dankbares Publikum von insgesamt wieder über 1.000 Besuchern an. Denn bereits jetzt vor den drei abschließenden Vorstellungen am kommenden Wochenende steht fest: Bis auf wenige Rückläuferkarten durch Krankheit...

  • Wattenscheid
  • 14.10.14
  • 1
Politik
Parkverbot am Mohnweg
3 Bilder

Vermietergesellschaften drücken sich um die Bereitstellung von ausreichend Parkplätzen

Zu jeder Wohnung (50-150qm) muss bei heutigen Bauvorhaben vom Bauherrn mindestens ein PKW-Stellplatz eingerichtet werden. So sieht es das Baugesetz in NRW vor. Dieses Recht galt jedoch noch nicht in den 50er bis 70er-Jahren, so dass insbesondere bei vielen Wohnblocks, die in dieser Zeit errichtet wurden, bis heute die benötigten Parkplätze fehlen. Die Bewohner sind stattdessen gezwungen sich einen Parkplatz an den angrenzenden städtischen Straßen zu suchen. Entsprechend zugeparkt sind die...

  • Bochum
  • 13.10.14
  • 2
  • 3
Politik
Das Stadion des VfL | Foto: Wikipedia, Wo st 01

Soll Bochum angesichts der Auflösung der Frauenfußballabteilung das städtische Sponsoring des VfL Bochum überdenken?

Leider zeigt sich jetzt, der Aufbau einer Frauen- und Mädchenfußballabteilung beim VfL Bochum war wohl nicht viel mehr als eine unrühmliche PR-Aktion, um in den Genuss der Fördergelder anlässlich der Frauenfußball-WM zu kommen. Die Frauenfußball-WM ist Geschichte, das Stadion ist renoviert. Nun braucht der Verein die Frauen- und Mädchenfußballabteilung nicht mehr. Folgerichtig will der VfL diese nun aufgeben, um etwa 150.000 Euro bei den Damen einzusparen und stattdessen in die Profimannschaft...

  • Bochum
  • 08.10.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Täter kamen in der Südfeldmark durchs Fenster

In der Südfeldmark verschafften sich Einbrecher durch ein Fenster Zutritt zu einer Wohnung. Ein auf Kipp stehendes Fenster nutzten unbekannte Täter, um in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Geschwister-Scholl-Straße in der Südfeldmark zu gelangen. Um dieses Fenster zu erreichen, kletterten sie zunächst über einen Carport und das Dach eines Vorbaus. Anschließend hebelten sie das Fenster auf. In der Wohnung suchten sie nach Wertgegenständen. Sie entwendeten eine...

  • Wattenscheid
  • 08.10.14
Ratgeber

Erst Einbruch, dann Ausbruch!

Wattenscheid - Erst Einbruch, dann Ausbruch? So geschehen Dienstag (30.) in einem Mehrfamilienhaus an der Bochumer Straße nahe der Wibbeltstraße! Was war geschehen? Um 8.30 Uhr erschienen zwei dunkle Gestalten an dem Haus und schellten bei allen Mietern. Nachdem niemand öffnete, brachen sie die Hauseingangstür auf und drangen in den Hausflur ein. Was sie sicherlich nicht wussten: Eine Mieterin mittleren Alters beobachtete sie durch ihren Türspion. Der eine Einbrecher ging nun in den Keller, der...

  • Wattenscheid
  • 01.10.14
Ratgeber

Junge Frau von Sittenstrolch am Bahnhof belästigt

Von einem Sittenstrolch wurde eine 20-Jährige Wattenscheiderin am Dienstag (30.) am Bahnhof Wattenscheid belästigt. Am P&R-Parkplatz Gegen 17.20 Uhr ging die junge Frau über den P&R-Parkplatz an der Fritz-Reuter-Straße zu ihrem Auto. Bereits auf dem Weg dorthin fiel ihr ein Mann auf, der sich verdächtig nach ihr umschaute. Nachdem sie sich in ihren Wagen gesetzt hatte, stand derselbe Mann plötzlich neben ihrem Fahrzeug und zeigte sich ihr in Scham verletzender Weise. Als er dann noch versuchte,...

  • Wattenscheid
  • 01.10.14
Sport
Das Caprilli erfordert geschik wie Melina Dondrup auf Lorettchen beweist.
8 Bilder

4.NRW Challenge 2014 -auf dem Spelberghof in Wattenscheid

Am Samstag den 27.09.2014 fand in Bochum-Wattenscheid bei frühherbstlich-sonnigem Wetter auf dem Gelände des integrativen Reitbetriebs des Franz Sales Hauses die „NRW Challenge“ statt. Für diese integrative Turnierform mit Special Olympics-Reglement begeisterten sich viele Teilnehmer und Zuschauer. Es wurden drei Wettkämpfe ausgetragen: Mit der Dressur wurde die Veranstaltung eröffnet, es folgten die Führzügelklasse und der Geschicklichkeitswettbewerb (Caprilli). Rund 60 Starts waren gemeldet,...

  • Bochum
  • 01.10.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Nach Zeugenhinweis: Polizei schnappt mutmasslichen Geschäftseinbrecher mit mehreren Streifenwagen

Wattenscheid - Eine aufmerksame Anwohnerin führte am Montagabend (29.) die alarmierten Polizisten auf der Hochstraße auf die richtige Spur. Hochstraße nahe Sedanstraße Kurz nach 20 Uhr hörte die Zeugin das Scheppern einer zerberstenden Glasscheibe. Als sie aus ihrem Wohnungsfenster schaute, sah sie einen jungen Mann, der die Schaufensterscheibe eines Geschäfts an der Hochstraße nahe der Sedanstraße eingeschlagen hatte. Er war gerade im Begriff, in das Geschäft einzusteigen, als sie die Polizei...

  • Wattenscheid
  • 30.09.14
Ratgeber

Wurde der Einbrecher vorher gesehen?

Wattenscheid - Unbekannte Einbrecher stiegen am Montag (29.) gegen 10.30 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Querstraße nahe der Achtermannstraße ein. Rado-Uhr und Swarowski-Figuren Sie hebelten eine Wohnungstür in dem Haus und entwendeten aus der Wohnung eine Damenarmbanduhr der Fa. Rado, diverse Swarovski-Figuren und Goldschmuck. Anschließend entfernten sie sich unerkannt vom Tatort. Durch Türspion gesehen Gegen 9:15 Uhr sah ein Hausbewohner durch seinen Türspion einen...

  • Wattenscheid
  • 30.09.14
Kultur
19 Bilder

Bildergalerie vom Jubiläums-Sonntag der evangelischen Gemeinde

Nachdem festlich gestatalteten Gottesdienst in der Friedenskirche zum 400. Jahrestag der evangelischen Gemeindegründung in Wattenscheid wurde es am Sonntag (28.) beim anschließenden Empfang unweit der Baustellen Alte Kirche / Neues Gemeindezentrum etwas staubiger. Gut bewirtet konnten sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher Eindrücke vom Stand der Bauarbeiten am neuen Gemeindemittelpunkt im Herzen der Wattenscheider City erhalten. Nachfolgend eine Bildergalerie vom Sonntag, erstellt...

  • Wattenscheid
  • 30.09.14
Ratgeber

Rätsel für die Staatsanwaltschaft: 47-Jähriger ist verstorben

Der 47-jährige Bochumer, der in der Nacht zu Samstag in Folge einer tätlichen Auseinandersetzung auf der Bochumer Straße/Graf-Adolf-Straße schwer verletzt wurde, ist am späten Samstag im Krankenhaus verstorben. Am Sonntag wurde der Leichnam obduziert. Aufschluss über die genauen Todesumstände sollen weitere rechtsmedizinische Untersuchungen erbringen. Die beiden vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bochum wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen....

  • Wattenscheid
  • 28.09.14
Ratgeber

Bei Schlägerei lebensgefährlich verletzt

In der zurückliegenden Nacht zum Samstag kam es gegen 2 Uhr an der Bochumer Straße nahe Graf-Adolf-Straße zu einer folgenschweren Schlägerei. Dabei ging ein Bochumer (47) zu Boden. Er wurde lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Zwei mögliche Beteiligte der Schlägerei wurden im Rahmen der Fahndung vorläufig festgenommen. Ob sie tatsächlich an der körperlichen Auseinandersetzung beteiligt waren, ist derzeit noch unklar. Auch zu den Hintergründen der Auseinandersetzung liegen...

  • Wattenscheid
  • 27.09.14
Ratgeber

Bei Rot in die Kreuzung - 30.000 Euro Sachschaden

Wattenscheid - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag (25.) gegen 16.30 Uhr an der Kreuzung Berliner Straße/Friedrich-Lueg-Straße. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Zur genannten Zeit befuhr eine Bochumerin (45) mit ihrem Auto die Berliner Straße in Richtung Hattingen. Ersten Zeugenaussagen folgend, fuhr sie offenbar bei Rotlicht zeigender Ampel, ohne zu verzögern in den Kreuzungsbereich mit der Friedrich-Lueg-Straße ein. Zur gleichen Zeit befuhr ein Bochumer...

  • Wattenscheid
  • 26.09.14
Ratgeber

18-Jähriger verliert Kontrolle über sein Auto - rätselhafter Unfall

Wattenscheid - Gegen 13 Uhr war am Mittwoch (24.) ein 18-jähriger Wattenscheider mit einem Auto auf der Bochumer Straße in Richtung Wattenscheider Innenstadt unterwegs. Kurz hinter der Geitlingstraße verlor er aus bisher nicht geklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Durch den Gegenverkehr vor Hauswand geschleudert Er kam nach rechts von der Straße ab und stieß dort gegen die Bordsteinkante. Der PKW wurde zurück auf die Straße katapultiert, schleuderte durch den Gegenverkehr auf den...

  • Wattenscheid
  • 25.09.14
Politik
Donezk | Foto: Andrew Butko

Bochum erklärt sich solidarisch mit den Bürgern von Donezk

Nach dem die Kämpfe rund um Bochums Partnerstadt Donezk eskalierten, berichteten die Medien, dass die Stadt Bochum der Lage in Donezk hilflos gegenübersteht (Tagesspiegel vom 21.08.14). Aufgrund der dramatischen Lage in Donezk ist außer moralischer Unterstützung leider keine Hilfe aus Bochum möglich. Die vielen in der Stadt gesammelten Hilfsgüter können auch heute noch nicht in die Stadt gebracht werden. Viele Bürger sind aus Donezk geflohen. Die verbliebenen leben in Angst. Unbeteiligte Bürger...

  • Bochum
  • 24.09.14
  • 2
  • 5
Ratgeber
Auf die richtigen Techniken zur Wiederbelebung kommt es im Ernstfall an. | Foto: Marien-Hospital

Ein Leben retten kann jeder - Aktionstag im Marien-Hospital

Wattenscheid - Während der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ findet am Donnerstag (25.) ein Aktionsnachmittag im Blauen Salon des Marien-Hospitals Wattenscheid an der Parkstraße statt. Ab 15 Uhr will die Klinik interessierten Bürgern die drei entscheidenden Schritte der Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herztod – „Prüfen. Rufen. Drücken!“ – nahebringen. Drei Kurzvorträge Der Nachmittag beginnt mit drei Kurzvorträgen: „Ein Leben retten kann jeder“ (Prof. Dr. med. Thomas Weber, St....

  • Wattenscheid
  • 24.09.14
Überregionales
4 Bilder

Reanimationsübungen der Besucher beim Aktionstag am Martin Luther – Krankenhaus zur „Woche der Wiederbelebung“

Wattenscheid . Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland: Jedes Jahr sterben daran 80.000 bis 100.000 Menschen. Manchen von ihnen könnte geholfen werden. Nämlich dann, wenn sich Ersthelfer an die Wiederbelebung wagen. Doch wer nicht mehr genau weiß, wie die Reanimation funktioniert, für den ist die Hürde hoch. "Wir müssen das Bewusstsein für den plötzlichen Herztod schärfen und den Menschen die Angst vor der Reanimation nehmen", erklärt Christian Lange,...

  • Wattenscheid
  • 23.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.