Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Überregionales
26 Bilder

Stadtspiegel stellt den Lokalkompass vor

Ab sofort können Bürgerreporter den Lokalkompass mit ihren eigenen Beiträgen und Fotos bereichern. Zur Stadtspiegel-Auftaktveranstaltung trafen sich etwa 75 Bürgerreporter in der Lohnhalle an der Lyrenstraße 13. Hier ein kleiner fotografischer Rückblick...

  • Wattenscheid
  • 02.06.11
  • 4
Kultur

Wir tun WAT für WAT! UND - WAT tut WAT für uns?

Tatsächlich handelt es sich hier nicht um einen gewitzten Wortstreich nach Stefan Raab (Wadde hadde dudde da...) , vielmehr wird hier um Ernsthaftigkeit in der Diskussion gebeten und ehrlich gefragt. WAT ist immer noch eine Nummer und hat, obwohl eingemeindet, immer noch Wert. WAT behielt die Vorwahlnummer 02327. Die "Alten"-Wattsche Bürger fühlen immer noch das Blut der Unabhängigkeit in ihren Adern rauschen wie bei Asterix und Obelix der Druidensaft. Es gelingt nicht immer gleich gut die...

  • Wattenscheid
  • 01.06.11
Ratgeber

JobCenter: Ratgeber zum Bildungspaket

Das Bildungspaket kommt bei den Kunden des Jobcenter Bochum immer besser an. Allein im Mai wurden bisher rund 500 Anträge gestellt. Damit liegt die Zahl der Anträge jetzt bei über 1100 und auch die Zahl der bewilligten Leistungen steigt stetig: Exakt 254 Kunden haben bislang eine Bewilligung erhalten. Jetzt hat das Jobcenter Bochum seine leistungsberechtigen Kunden persönlich angeschrieben, um sie über die neuen Leistungen zu informieren. „Das Wissen über die neuen Leistungen muss erst wachsen....

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Kultur
Die Oststraße im Jahr 1931. Foto: Stadtarchiv Bochum | Foto: Stadtarchiv Bochum

Wattenscheid: Ort mit Geschichte

Wattenscheid mitten im Herzen des Reviers zählt zu den ältesten urkundlich erwähnten Städten. Lange Zeit gehörten zudem auch Teile von Gelsenkirchen und Essen-Steele zu einem Amtsbezirk. Hier ein kleiner Überblick über wichtige historische Ereignisse. Erstmals urkundlich erwähnt wird die „villa Uattanscethe in pago Borathron“ um 890 im Heberegister des Klosters Werden. Fast 500 Jahre lang liegt dann von 900 bis 1400 die Bedeutung Wattenscheids vor allem in der regional überragenden Stellung...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Ratgeber
Die Besucher) wurden am Modell mit der neuen Energieerzeugung vertraut gemacht. Links im Bild Seniorchef Johann Philipps, vorn neben ihm seine Tochter Christina. Foto: Fa, Philipps | Foto: Fa. Philipps

Es geht wirklich: Heizen mit Eis!

Kürzlich war der 10er Technikkurs der Realschule Höntrop zu Gast beim Handwerksbetrieb Philipps. Im Mittelpunkt stand dabei das neueste Produkt im Bereich erneuerbarer Energie: „SolarEis – Die Energie, die aus der Kälte kommt. Geschäftsführerin Christina Philipps und SHK-Meister Markus Thiele führten den 11 Schüler(innen) sowie ihrem Lehrer Stefan Telsemeyer, an Hand eines Modells diese neue Anwendung eines Naturgesetzes zur Gebäudeklimatisierung vor. Das SolarEis-System nutzt neben Sonne,...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Vereine + Ehrenamt
Mit kleinen Showeinlagen erfreuten auch die Gruppen der Kindergärten die Besucher. Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper

Super GeMAIndefest rund ums Ludwig-Steil-Haus

„Das GeMAIndefest war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung. Straße und Gemeindehaus waren den ganzen Tag über gut gefüllt, und die Besucher fühlten sich wohl.“ So lautet die erste Bilanz von Pfarrer Frank Dressler von der Evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid. Lobend äußerte sich der Geistliche nicht nur über das gelungene Programm sondern auch über das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer(innen): „Wir hatten ein reichhaltiges Buffet. Viele türkische Kindergartenmütter...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Überregionales
Unser Bild entstand vor einem Portal der Gertrudis-Kirche und zeigt den künftigen Preisträger im Vordergrund sowie die Findungskommission, v.l.: Sven Stuckstedde, Norbert Herden, Peter Gregorascuk, Gilda Büttner, Propst Werner Plantzen, Bezirksbürgermeister Hans Balbach, Pfarrer Frank Dressler und  HBV-Vorsitzender Heinz-Werner Kessler. Foto: Wolf-Dedo Goldacker
2 Bilder

Herzlichen Glückwunsch zum Gertrudispreis!

Er ist ein Wattenscheider Urgestein. Und er hat sich um die Hellwegstadt verdient gemacht: Oskar Pieneck. Dafür erhält er den Gertrudis-Preis. Die höchste Auszeichnung, die Wattenscheid zu vergeben hat. Der Name Gertrudispreis erinnert an die hl. Gertrud von Nivelles, die Stadtpatronin von Wattenscheid. Ihr Bild befand sich früher im Stadtwappen von Wattenscheid und in den Stadtsiegeln von 1888 und 1926. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, ließen sie das Gertrudenfenster im...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Kultur
„Reverend D & the Steepers“ haben zunehmend Eigenkompositionen in ihr Repertoire aufgenommen. Foto: Reverend D | Foto: Reverend D
3 Bilder

Rocken für die Mücke(n)

Drei Bands, die sich in unterschiedlicher Weise mit Wattenscheid verbunden fühlen, griffen am Freitag, 27. Mai, für den guten Zweck in die Gitarrensaiten. „Reverend D & the Steepers“, „Just after Sunset und „Reason“ rockten im Ludwig-Steil-Haus für „Mückenstich e.V., dem Förderverein für evangelische Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde Wattenscheid. Für dieses Event am Freitagabend verwandelte sich der große Saal des Gemeindehauses in eine Rockkonzerthalle, und es hieß: Rocken bis es...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Kultur
Zum Fototermin in den Kammerspielen brachten die Mitglieder des Lions Clubs Wattenscheid ihr Maskottchen mit – einen lebensgroßen Plüschlöwen. Foto: Diana Küster | Foto: Diana Küster

Lions Club übernimmt Stuhlpatenschaften

Gleich zehn Mitglieder des Lions Club Wattenscheid kamen zum Fototermin in die Kammerspiele, um mit der Übernahme von genau zehn Stuhlpatenschaften ihre Solidarität mit dem Schauspielhaus zu bekunden. Unter dem Motto „Auch Löwen wechseln mal das Fell“ leistet der Club einen großzügigen Beitrag zur Neugestaltung der Kammerspiel-Bestuhlung. „Wir haben bereits eine größere Spende zu Gunsten der Bochumer Symphonie geleistet und nun wollen wir erneut ein Zeichen setzen, dass die Wattenscheider auch...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Kultur
Der Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf, war in der St. Nikolaus-Kirche zu Gast. Foto: Büro Hellen / Guido Frebel | Foto: Büro Hellen / Guido Frebel

Heimat im Glauben

Der Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf, besuchte die Westenfelder St. Nikolaus-Kirche. Auf Einladung des Vereins Prinzip Hoffnung sprach der Geistliche im Rang eines Erzbischofs über das Thema „Existiert Gott?“ Anschließend diskutierte er mit WDR-Moderatorin Gisela Steinhauer über das Thema „Heimat“ und sprach dabei auch über seine religiöse Heimat. Notker Wolf ist der ranghöchste Benediktiner und verwaltet vergleichbar mit einem modernen Manager die 800 Klöster weltweit. Er steht über...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Politik
In neuem Glanz erstrahlt jetzt der Kreisverkehr Hansastraße / Märkische Straße / Geitlingstraße. Foto: Karl-Heinz Christoph | Foto: Karl-Heinz Christoph
2 Bilder

Kreisverkehr erstrahlt in neuem Glanz

Zum schlechten Zustand des Kreisverkehrs Hansastraße / Märkische Straße / Geitlingstraße hatte CDU-Ratsmitglied Karl-Heinz Christoph im Herbst des vergangenen Jahres eine Anfrage im Umweltausschuss gestellt. Jetzt wurde der Kreisverkehr kürzlich wieder hergerichtet. Als Mitglied im Umweltausschuss fragte Karl-Heinz Christoph im Herbst an, wann mit einer Bepflanzung des Kreisverkehres und der Baumscheiben zu rechnen sei und in welchen Abständen die Bepflanzung gepflegt werde. Er bat ebenfalls um...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • Thorpe Heimatmuseum
  • Bochum

Familien-Trödelmarkt am Thorpe Heimatmuseum

Am 2. Juni 2024 veranstaltet der Eppendorfer Heimatverein (EHV) wieder den beliebten Flohmarkt auf dem Gelände des Thorpe Heimatmuseums. Hier wird Second-Hand-Ware aus allen Bereichen für die ganze Familie angeboten. Der EHV bietet zudem Waffeln, Brat- und Currywurst, Pommes  und Getränke an. Schauen Sie doch mal vorbei ! (Standreservierungen sind leider nicht mehr möglich, das komplette Gelände ist belegt!) Immer auf dem neuesten Stand mit dem EHV-WhatsApp-Kanal:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.