Wattenscheid

Beiträge zum Thema Wattenscheid

Politik
An die Zerstörungen jüdischer Synagogen und Geschäfte erinnern am Sonntag Gedenkveranstaltungen im Rathaus WAT und an den Stelen auf dem Nivelles-Platz. | Foto: Peter Mohr

Der 9. November - ein besonderes Datum

An den Mauerfall am 9. November 1989 wird in dieser Woche auf allen Kanälen erinnert. Wichtig gegen das Vergessen ist zudem die Erinnerung an den 9. November 1938, als Synagogen brannten und Wohnungen und Geschäfte verwüstet wurden und seit diesem Zeitpunkt unsagbar viele Menschen jüdischen Glaubens getötet wurden. Einenkel spricht bei der Antifa An dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte erinnern zwei Gedenkveranstaltungen. Die Antifa lädt am Sonntag (9.) um 12 Uhr zum Saarlandbrunnen....

  • Wattenscheid
  • 07.11.14
Ratgeber
Bild: Karl Heinz Lehnertz
10 Bilder

Dorstener Traktor im Kreisverkehr auf der Günnigfelder Straße in Wattenscheid umgekippt

Am 5. November um 15:20 Uhr, befuhr ein Dorstener (18) mit seinem Traktor den Kreisverkehr auf der Günnigfelder Straße in Richtung Bochum-Wattenscheid. Dort musste er einem Auto ausweichen, das von der Günnigfelder Straße aus Wattenscheid kommend, in den Kreisverkehr einfuhr. Durch das Ausweichmanöver schaukelte sich der vom Traktor gezogene Anhänger des 18-jährigen auf. Dieser kippte um und das geladene Häckselgut verteilte sich über den gesamten Bürgersteig der Blücherstraße. Darüber hinaus...

  • Wattenscheid
  • 06.11.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Einbrecher-Trio überrascht - Frau kam aus der Dusche

Wattenscheid - Drei Kriminelle versuchten am Mittwoch (5.) gegen 11 Uhr in eine Wohnung an der Bochumer Straße einzubrechen. Täter schellten zunächst Zuvor schellten die Täter mehrfach an der Haustür. Die Wohnungsinhaberin, die gerade unter der Dusche stand, öffnete jedoch zunächst nicht. Wenige Augenblicke später konnte sie eine Person im Blaumann und zwei weitere Männer beim Aufhebeln ihrer Wohnungstür überraschen. Die drei Männer ergriffen daraufhin sofort die Flucht. Im Blaumann Die Person...

  • Wattenscheid
  • 05.11.14
LK-Gemeinschaft
Die Wattenscheider Jecken präparieren sich bereits für die neue Session und trafen sich kürzlich zum Schildputzen am Prinzenhauptquartier. Prinzessin Sabine I. und Prinz Dieter I. griffen persönlich zum Lappen und säuberten das beleuchtete Schild am Haarmann‘s in Munscheid, wohlwollend beäugt vom Vorstand und weiteren Mitgliedern des Festausschusses Wattenscheider Karneval (FWK). | Foto: Petra Anacker

Schild geputzt, jetzt wird‘s wieder jeck - Karnevalsauftakt am Wochenende

Das Schild am Hauptquartier in Munscheid hat das Wattenscheider Stadtprinzenpaar blitzblank geputzt, die neue närrische Session kann beginnen und wird am Wochenende (8./9. November) in WAT gleich intensiv begrüßt. Biwak in Günnigfeld Die neue Karnevalssession 2014/2015 läutet die K.G. Blau-Weiß Günnigfeld 1969 mit ihrem traditionellen Biwak im Marienhof an der Günnigfelder Straße 34 ein. Am Samstag (8.) um 11.11 Uhr werden die Jecken das bunte Treiben mit elf Böllerschüssen eröffnen. Anwesend...

  • Wattenscheid
  • 05.11.14
Ratgeber

Einbrecher floh ohne Beute

Wattenscheid - Über das Dach eines Anbaus stieg ein unbekannter Täter am 3. November (Montag) gegen 19:35 Uhr in eine Wohnung an der Höntroper Straße ein. Beim Versuch, eine Kommodenschublade zu öffnen, machte er so viel Krach, dass der anwesende Sohn auf den Einbrecher aufmerksam wurde und dieser schnellstmöglich und ohne Beute unerkannt die Wohnung wieder verließ. Zeugen gesucht Das Bochumer Fachkommissariat für Wohnungsdelikte (KK 14) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den...

  • Wattenscheid
  • 04.11.14
Ratgeber

Bei Einbruch Tresor erbeutet

Gleich zwei Einbrüche wurden am Sonntag aus dem Wattenscheider Stadtgebiet gemeldet. Unbekannte Einbrecher hebelten ein Wohnungsfenster einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Stadtgartenring auf. Sie durchsuchten die Wohnräume und entwendeten einen Standtresor aus der Wohnung. Zum Abtransport des Wertschrankes mussten sie die Verglasung der Terrassentür einschlagen. Mit ihrer gewichtigen Beute entfernten sie sich unerkannt vom Tatort. Zu einem weiteren Einbruch in ein...

  • Wattenscheid
  • 03.11.14
Sport

Volleyball: Projekt "VOLL[EY]-COOL 2.0"

Der TB Höntrop ist vor vier Jahren mit einem ehrgeizigen Projekt für männlichen Volleyball-Nachwuchs gestartet. Unter dem Motto „VOLL[EY]-COOL“ gehen seit dem rund 25 Jungen der Jahrgänge 2000 bis 2003 auf Punktejagd in verschiedenen Mannschaften der Bezirks- und Oberliga. In drei Spielzeiten ist es dabei gelungen viermal mit einem Team zu den Westdeutschen Meisterschaften zu kommen. Und dort wurden durchaus ansehnliche Ergebnisse erzielt: • 2012 – mU12 11.Platz • 2013 – mU12 6.Platz • 2014 –...

  • Wattenscheid
  • 03.11.14
Sport

Übungsleiter für Eltern-Kind-Gruppe(n) gesucht

Der Turnbund Höntrop sucht ab sofort für zwei seiner vier Eltern & Kind-Gruppen neue engagierte Übungsleiter. Die Kinder im Alter von ca. zwei bis vier Jahren werden dabei immer von einer Person (meist Elternteil) begleitet. Die beiden Gruppen sind gut ausgelastet und finden in einer umfangreich ausgestatteten Turnhalle mit vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten statt (Turnhalle Kirchschule Höntrop). • Dienstags, 15.30 – 16.45 Uhr • Mittwochs, 15.45 – 17.00 Uhr Interessierte Übungsleiter für eine...

  • Wattenscheid
  • 02.11.14
Sport
67 Bilder

Sportabzeichen-Aktionstag ein voller Erfolg

Wattenscheid - Ein voller Erfolg war der Sportabzeichen-Aktionstag des TB Höntrop. Nachdem der erste Termin vor den Sommerferien aufgrund der Pfingststurmschäden abgesagt werden musste, kamen zum Ersatztermin über 70 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Gruppen des Vereins. Vor allem die Nachwuchsvolleyballer waren in großer Anzahl dabei, so dass hier insgesamt über 50 Sportabzeichen zusammen gekommen sind. Allerdings müssen einige Teilnehmer noch den Schwimmnachweis erbringen, dafür aber...

  • Wattenscheid
  • 02.11.14
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Karneval - Biwak in Wattenscheid Günnigfeld

Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Günnigfeld 1969 e. V. lädt zum Karneval - Biwak am Samstag den 08. November 2014 um 11:11 Uhr am Marienhof, Gemeindehaus der kath. Kirche Herz Mariä in Günnigfeld ein. Anwesend sind: das Wattenscheider Stadtprinzenpaar, der Festausschuss Wattenscheider Karneval e .V. Mit Vereinen und Gesellschaften, die Show - & Tanzgarde Herne 87, der 1.Alt-Bochumer Landsknecht Fanfarenkorps 1998 e. V. und, und, und.

  • Wattenscheid
  • 02.11.14
  • 2
Politik
Südpark-Bad, Höntrop

Schwimmbad erhalten und 0,5 Mio. Euro pro Jahr einsparen - Geht das?

Mindestens ein Hallenfreibad in Bochum soll geschlossen werden. Offenbar trifft es auf jeden Fall das Bad im Südpark. Vor wenigen Jahren hatte man den Sprungturm saniert und danach einen Investor gesucht. Doch leider ohne Erfolg. Seit Jahren will die Stadt das Bad loswerden. Das Bad ist ein für Bochum und Wattenscheid typischer „Sanierungsfall“. Die Sanierungskosten für den Turm hatten sich während der Bauzeit fast verdreifacht. Aus geplanten 90.000 wurden fast 270.000. Unterlassene...

  • Wattenscheid
  • 01.11.14
  • 1
  • 2
Ratgeber

Hund aus WAT sorgt für Unfall auf dem Donezkring

Ein in Wattenscheid entlaufener Hund hat am Mittwoch im Berufsverkehr einen Verkehrsunfall und lange Staus auf dem Donezkring verursacht. Wohlbehalten kehrte der ausgebüchste Cocker Spaniel am Mittwoch in sein trautes Heim zurück. Zuvor hatte das Tier für erhebliches Aufsehen auf dem "Ring" gesorgt. Was war passiert? Gegen 16.45 Uhr hatte ein Wattenscheider seinen Hund auf der Polizeiwache als vermisst gemeldet. Kurze Zeit später, mitten im Feierabendverkehr um kurz vor 17 Uhr, wurde ein Unfall...

  • Wattenscheid
  • 30.10.14
Ratgeber

Einbrecher kamen durchs Küchenfenster

Wattenscheid - In der Nacht zum Montag (27.) kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Straße "In der Rohde" in Eppendorf. Schmuck und Notebook erbeutet Unbekannte Täter hebelten das Küchenfenster auf und durchsuchten die Wohnräume. Sie entwendeten Schmuck und ein neuwertiges Notebook. Anschließend flüchteten sie unerkannt mit ihrer Beute vom Tatort. Zeugenhinweise Das Bochumer Fachkommissariat für Wohnungsdelikte (KK 14) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den...

  • Wattenscheid
  • 28.10.14
Politik
Wer wird neuer Oberbürgermeister?

Was sollte den neuen Bochumer Oberbürgermeister auszeichnen?

Nicht mal mehr ein Jahr und wieder steht für die Bochumer eine wichtige Wahl an. Das wichtigste Amt in der Stadt wird neu besetzt. Der Chef der Verwaltung, der Oberbürgermeister (OB), wird neu gewählt. Auf Seiten der SPD wird vielleicht die Amtsinhaberin Ottilie Scholz erneut für das Amt kandidieren. Weiterhin sind der Fraktionschef im Rat Dr. Peter Reinirkens und der Abgeordnete im Landtag und Vorsitzende der Bochumer SPD Thomas Eiskirch im Gespräch. Aber egal, auf welchen Kandidaten man sich...

  • Bochum
  • 25.10.14
  • 15
  • 4
Politik
Am August-Bebel-Platz sind am Samstag ab 10 Uhr zwei Demos zu erwarten. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Grüne Gegendemo gegen die NPD

Bündnis 90/Die Grünen in Wattenscheid haben am Freitag eine antifaschistische Demonstration für Samstag (25.) von 10 bis 14 Uhr am August-Bebel-Platz im Bereich des Brunnens angemeldet. Hintergrund: Die NPD will dort unter dem Titel: "Konsequent für deutsche Interessen! Keine weiteren Asylheime in NRW!" eine Demonstration gegen Flüchtlinge veranstalten. Die Grünen rufen dazu auf, sich an der antifaschistischen Demonstration zu beteiligen und klare Kante gegen Rechts und für eine offene...

  • Wattenscheid
  • 24.10.14
  • 1
  • 1
Sport
Am 1. November gibt es wieder packende Gefechte in den Sporthallen an der Markstraße. | Foto: FSG Ruhr

Fecht-Weltcup an Allerheiligen - mit Sondergenehmigung

Die besten Fechtsport-Talente der Welt kommen nach Bochum: Am 1. November, richtet die Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid zum 29. Mal den Junioren-Weltcup im Damenflorett aus. Weil der Termin vom Weltfechtverband vorgegeben wurde, erhielt der Gastgeber eine Sondergenehmigung. Normalerweise sind am "stillen" Feiertag Allerheiligen in Nordrhein-Westfalen emotionale Sportveranstaltungen bis 18 Uhr nicht erlaubt. Sporthallen an der Markstraße Mehr als 100 junge Fechterinnen, viele davon...

  • Wattenscheid
  • 24.10.14
Kultur
Kantor Detlev Bahr spielt am Freitagdie zugehörige Musik auf der Mühleisen-Orgel. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Die Kirschin Elfriede - nicht alltägliches Orgelkonzert für Kinder

Wattenscheid - Ein nicht alltägliches Orgelkonzert für Kinder beginnt am Freitag (24.) um 17 Uhr, in der Friedenskirche an der Hochstraße. Hauptpersonen dieser musikalischen Geschichte um die die Kirschin Elfriede, sind der Mond und die Wolke Marie-Claire. Elfriede möchte nicht im Marmeladenglas enden und hüpft kurz vor der Ernte vom Baum. Das ist der Beginn einer spannenden Entdeckungsreise. Diese Geschichte für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter wird von Birgit Böth erzählt. Kantor...

  • Wattenscheid
  • 23.10.14
Ratgeber

Zwei Nachmittagseinbrüche in Wattenscheid - Schmuck und Bargeld als Beute

Am Montagnachmittag (20.) kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen in Wattenscheid und Höntrop. Wohnungstür und Kellerfenster aufgehebelt Zwischen 14 und 15 Uhr hebelten unbekannte Einbrecher eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Friedrich-Ebert-Straße nahe Hüller Straße auf. Zwischen 15 und 18 Uhr kam es zu einer weiteren Tat in einem Einfamilienhaus an der Höntroper Straße nahe Reiterweg. Mit brachialer Gewalt brachen sie ein Kellerfenster auf. Zeugen gesucht In beiden Fällen...

  • Wattenscheid
  • 21.10.14
Überregionales

Kräder kollidieren - Gelsenkirchener (46) schwer verletzt!

Zu einer folgenschweren Kollision zwischen zwei Kradfahrern kam es am 16. Oktober in Wattenscheid. Um 18:40 Uhr fuhr 58-jähriger Wattenscheider mit seinem Motorroller über die Ridderstraße in südlicher Richtung. An der Kreuzung Wilhelm-Leithe-Weg beabsichtigte er, nach links abzubiegen. Verkehrsbedingt musste er mittig im Kreuzungsbereich stehen bleiben, um einen entgegenkommenden LKW passieren zu lassen. Anschließend fuhr er an. Dabei übersah er offensichtlich den Motorradfahrer aus...

  • Wattenscheid
  • 20.10.14
Ratgeber

Kanalbauarbeiten auf Lohackerstraße und Wilhelm-Leithe-Weg

Ab Dienstag (21. Oktober) baut das städtische Tiefbauamt zwischen der Lohackerstraße und dem Wilhelm-Leithe-Weg in einem unterirdischen Vortriebsverfahren einen neuen Regenwasserkanal. Hierzu wird sowohl in der Lohackerstraße wie auch im Wilhelm-Leithe-Weg eine Grube errichtet. Zwischen diesen erfolgt die Pressung des Kanals unter der Westenfelder Straße hindurch. Der Wilhelm-Leithe-Weg wird für die Dauer der Arbeiten zu einer Einbahnstraße in Richtung Ridderstraße. Der Arbeitsbereich an der...

  • Wattenscheid
  • 17.10.14
Ratgeber

Deponie Blücherstraße geschlossen

Der USB-Wertstoffhof an der Blücherstraße schließt ab Montag (21.) aufgrund von Bauarbeiten für die Dauer von etwa drei Wochen. Die Wiedereröffnung ist für den 7. November vorgesehen. Während der Umbauarbeiten können keine Abfälle an der Blücherstraße abgegeben werden. Aus Wattenscheid liegen die Wertstoffhöfe „In der Provitze 20“ und „Am Sattelgut 132“ als vorübergehende Annahmestellen am nächsten. Für die Abgabe von Grünschnitt kann in der Zeit auch die Grünschnitt-Sammelstelle auf dem...

  • Wattenscheid
  • 17.10.14
Ratgeber
Noch ist die Zufahrt von der „Tangente“ auf die A40 durch die Baustellenampel geregelt. Foto: Peter Mohr

Das Westkreuz wird nicht pünktlich fertig

Gut Ding braucht Weile, heißt es in einem alten Sprichwort. Und so verhält es sich offensichtlich auch mit den Bauarbeiten am Westkreuz. Die Fertigstellung wird nicht wie geplant zum Jahresende erfolgen können. Zusätzlich angefallene Arbeiten haben den Zeitplan durcheinander gebracht. So hat sich die Suche nach Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg und auch die Verfüllung von alten Bergschäden als zeitaufwändiger erwiesen als vorgesehen. Momentan spielt auch der Wettergott eine ganz wichtige Rolle...

  • Wattenscheid
  • 17.10.14
Überregionales
Gibt es am ersten Adventwochenende eine fünfte Auflage des vorweihnachtlichen Marktes? Foto: Petra Anacker

Adventsmarkt ist stark gefährdet

Gibt es eine fünfte Auflage des Adventsmarktes rund um die Kirchenburg? In Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag sollte der etwas „andere Markt“ am ersten Adventwochenende stattfinden. Doch der Fortbestand ist stark gefährdet - so stark, dass er am Montag ein zentrales Thema auf der Presbyteriumssitzung der evangelischen Kirche sein wird. „Allein werden wir es nicht stemmen können. Aber für uns ist der Markt noch nicht abgehakt“, erklärte die Presbyteriumsvorsitzende, Pfarrerin Monika...

  • Wattenscheid
  • 17.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.