Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Sport
Seit über zehn Jahren ist das "Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel" aktiv. Dieses Bündnis ist ein Zusammenschluss aller 13 kreisangehörigen Kommunen mit dem Kreis Wesel und den ständigen Partnern. Auf dem Foto: Die Stadtradel-Wanderpokale gehen an Sonsbeck und Wesel; Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gemeinde Sonsbeck.

Sonsbeck übernimmt Vorsitz im Klimabündnis Kreis Wesel
Stadtradel-Wanderpokale gehen an Sonsbeck und Wesel

Seit über zehn Jahren ist das "Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel" aktiv. Dieses Bündnis ist ein Zusammenschluss aller 13 kreisangehörigen Kommunen mit dem Kreis Wesel und den ständigen Partnern KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., der EnergieAgentur.NRW, der Verbraucherzentrale NRW und der Handwerkskammer Düsseldorf. Maßnahmen und Projekte für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werden vom Klimabündnis initiiert und umgesetzt. Zu den bisherigen Projekten gehören...

  • Sonsbeck
  • 25.01.21
Vereine + Ehrenamt
Ein Shuttle bringt die Senioren vom Parkplatz zum Impfzentrum Wesel. Gestellt wird das Golfcart vom Golfclub Weseler Wald. | Foto: Privat
2 Bilder

Golfclub unterstützt Impfzentrum
Senioren fahren mit Golfcart zur Impfung

„Der Weg vom Kundenparkplatz (Parkplatz der Rundsporthalle) zum Haupteingang des Impfzentrums beträgt fußläufig einige Meter, so dass besonders für die Personen ab 80 Jahre, die häufig eingeschränkt mobil sind, diese Strecke schon eine Herausforderung ist,“ weiß Nicolas Keiten, Mitarbeiter im Fachdienst Sicherheit und Ordnung im Kreis Wesel zu berichten.So wurde die Idee geboren, einen Shuttle-Service einzurichten und der benachbarte Golfclub Weselerwald e.V. um Unterstützung gebeten. Bernd...

  • Dorsten
  • 25.01.21
Politik

Impfstart
Vergabe von Impfterminen im Kreis Wesel

Wesel: Ab heute können Personen über 80 Jahre, Termine zum Impfen reservieren. Der Impfstart ist für den 08.02.21 angedacht. Seit 8 Uhr können Termine zum Impfen gebucht werden. Die Terminvergabe geht täglich per Hotline zwischen 8 und 22 Uhr, oder online auf der Seite 116117.de Der Anruf ist kostenlos: Tel. 0800/11611701. Mit einer längeren Wartezeiten ist zu rechnen.

  • Hamminkeln
  • 25.01.21
Politik
Landrat Ingo Brohl präsentiert die Rad-Wander-Pokale des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel.
 | Foto: Stadt Wesel

Sonsbeck übernimmt Vorsitz im Klimabündnis Kreis Wesel
STADTRADEL-Wanderpokale gehen an Sonsbeck und Wesel

Seit über zehn Jahren ist das »Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel« aktiv. Dieses Bündnis ist ein Zusammenschluss aller 13 kreisangehörigen Kommunen mit dem Kreis Wesel und den ständigen Partnern KompetenzNetz Energie Kreis Wesel, der EnergieAgentur.NRW, der Verbraucherzentrale NRW und der Handwerkskammer Düsseldorf. Maßnahmen und Projekte für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werden vom Klimabündnis initiiert und umgesetzt. Zu den bisherigen Projekten gehören zum...

  • Wesel
  • 24.01.21
Politik
Jürgen Linz

Ausschusssitzungen bis mindestens zum 14.02.2021 absagen

Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender, wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Die Sorge vor einer Verbreitung der neuen Corona-Mutationen hat aktuell zu einer Verlängerung des Lock-Downs und weiterer Einschränkungen bis mindestens zum 14.02.2021 geführt. Kontaktreduzierung wo immer möglich ist das Ziel, welches bekanntlich zur Schließung von zahlreichen Einrichtungen und insbesondere auch der Schulen geführt hat und weiterhin führt. Daran sollte sich m. E. auch die Politik...

  • Wesel
  • 22.01.21
Natur + Garten
Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. 
 | Foto: Fischer

Schriftlicher Teil findet am 19. April statt
Bekanntmachung über die Jägerprüfung 2021

Der schriftliche Teil der Jägerprüfung für das Jahr 2021 findet am 19. April um 15 Uhr in den Sitzungssälen (Raum 007 und 008) des Kreishauses Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, statt. Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. In Bezug auf die Schießprüfung und die mündlich-praktische Prüfung wird der Empfehlung des Ministeriums für Umwelt,...

  • Wesel
  • 21.01.21
Politik
Birgit Nuyken
3 Bilder

foodsharing in Wesel

Birgit Nuyken und Madeleine Feldmann, CDU-Ratsmitglieder, und Michael Schröder, sachk. Bürger der CDU-Fraktion, wenden sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Wie man der Presse entnehmen konnte, hat sich inzwischen auch in Wesel ein Netzwerk der Initiative „foodsharing“ gebildet. Diese Initiative engagiert sich für die Rettung von überproduzierten Lebensmitteln und rettet diese vor dem Müll. Die foodsharing-Akteure kommen immer dann zum Einsatz, wenn bei Bäckern und anderen...

  • Wesel
  • 21.01.21
  • 1
Politik
Foto: Jusos Wesel

Jugendparlament: Junge Union, Grüne Jugend und Jusos Wesel bringen Vorschlag ein

Die Jugendorganisationen Junge Union, Grüne Jugend und Jusos Wesel haben in einem gemeinsamen offenen Brief an den Stadtjugendring mehrere Vorschläge zur Gestaltung eines möglichen Jugendparlaments vorgestellt.   Ein Jugendparlament würde zur aktiven Teilnahme und Partizipation von jungen Menschen an politischen Prozessen in Wesel beitragen. Jedoch sei dafür eine richtige Weichenstellung notwendig. Der offene Brief mit den Vorschlägen der drei Jugendorganisationen ist unten veröffentlicht: ...

  • Wesel
  • 20.01.21
  • 13
  • 1
Blaulicht
Eine Seniorin wurde Opfer von einem Trickbetrüge. | Foto: Polizei NRW

Trickdieb bestiehlt Weseler Seniorin
Falscher Dachdecker unterwegs - Zeugen gesucht

Am Montagvormittag, 18. Januar,  bestahl gegen 11.45 Uhr ein Unbekannter amSpessartweg in Wesen eine 85-Jährige. Er gab vor, als Dachdecker bei den Nachbarn dasDach repariert zu haben. Dabei habe er festgestellt, dass einige Dachpfannen des Hauses der Seniorin ebenfalls locker seien. Mit diesem Trick überrumpelte derMann die Frau, die ihn ins Haus ließ. In einem unbeobachteten Augenblick stahl der Trickdieb eine Brieftasche. Der Täter war circa 30 Jahre alt, trug schwarze, kurze Haare, hatte...

  • Wesel
  • 19.01.21
Politik
Frank Schulten

Verkehrssituation auf der Hamminkelner Landstr.

Frank Schulten, Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Am Montag, den 11.01.2021 ist es wieder zu einem schweren Unfall mit einer Seniorin in der Feldmark gekommen. Es ist bereits der zweite Unfall dieser Art auf der Hamminkelner Landstr. zwischen Marktplatz und der Einfahrt Memelner Str. (Poststelle). Aus meiner Sicht sollte dies Anlass sein, sich die Verkehrslage auf diesem Teilstück der Hamminkelner Landstr. genauer...

  • Wesel
  • 19.01.21
Politik
Christoph Lohmann
3 Bilder

Straßeninstandsetzung Gindericher Feld

Christoph Lohmann, CDU-Ratsmitglied, wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Der in Abbildung 1 markierte Weg (Wirtschaftsweg) weist erhebliche Mängel auf. Die Schäden dieses Weges können Sie den Bildern aus Abbildung 2 entnehmen. Der Weg weist über die gesamte Länge von ca. 600m tiefe Schlaglöcher auf. Dieser Weg wurde in den letzten Jahren nach den Wintermonaten immer wieder provisorisch instandgesetzt, indem die Schlaglöcher mit Teer verfüllt wurden. In den darauffolgenden...

  • Wesel
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Impfzentrum Wesel nimmt Anfang Februar seinen Betrieb auf / Über 80-Jährige werden zuerst geimpft
Gesundheitlich beeinträchtigte Menschen bekommen beim Hausarzt einen "Taxischein"!

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen von SARS-CoV 2-  und auch jetzt bestimmt das Virus unser Leben erheblich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt und immer mehr Patienten sterben im Zusammenhang mit der Corona Infektion. Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sind geschlossen, Bewohner von Pflegeheimen dürfen oft gar nicht oder nur eingeschränkt besucht werden und in vielen Regionen arbeitet das Personal auf den Intensivstationen an der Grenze seiner Belastbarkeit. So bleibt auch...

  • Wesel
  • 18.01.21
Kultur
Die Broschüre „Weggefährtinnen der Stadt Wesel“ stellt inspierende Frauen der Stadtgeschichte vor.  | Foto: LK-Archiv

125 Jahre Frauenpower in Wesel
Broschüre stellt inspirierende Frauen vor

Was haben die Chemikerin und Wissenschaftspionierin Ida Noddack, die Politikerin und Mutter des Grundgesetzes Dr. Elisabeth Selbert und die Bildhauerin und Malerin Eva Brinkman gemeinsam? Sie haben nicht nur das öffentliche Leben mit ihrer Schaffenskraft bereichert. Alle drei Frauen, nach denen Straßen in Wesel benannt wurden, wären in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden - Ida Noddack am 23. Februar, Dr. Selbert am 22. September und Eva Brinkman am 12. Oktober 2021. Im September 2020 haben...

  • Wesel
  • 18.01.21
Wirtschaft
Zum Gesundheitswesen zählen alle Bereiche der medizinischen Behandlung und Pflege, z. B. Krankenhäuser, Sanatorien, Rehazentren, Arzt- und Physiotherapiepraxen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Wachstumsbranche Gesundheitswesen
8,6 Prozent der Beschäftigten im Kreis Wesel arbeiten in diesem Bereich

Das Gesundheitswesen gehört im Kreis Wesel zu den Wachstumsbranchen: Zwischen 2009 und 2019 stieg die Zahl der in diesem Bereich Beschäftigten um 24,6 Prozent auf 11.851. Damit waren 8,6 Prozent der insgesamt 138.260 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Kreis 2019 im Gesundheitswesen tätig. Das geht aus Berechnungen des Statistik-Teams des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Essen hervor. Die Bedeutung des Gesundheitswesens ist im Kreis Wesel etwas geringer als im Ruhrgebietsschnitt, wo...

  • Dorsten
  • 18.01.21
Ratgeber

Schadstoffsammlung in Wesel
Problemabfälle am Freitag entsorgen

Das Schadstoffmobil steht am Freitag, 22. Januar, von 14 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz (Am Markt) in der Feldmark. Bürger können dort schadstoffhaltige Stoffe in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeben, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe Kleinmengen. Bei der mobilen Sammlung werden ebenfalls Altmetalle und Elektrokleingeräte gesammelt. Weitere Infos gibt es im Abfallkalender und auf der Homepage der ASG.

  • Wesel
  • 18.01.21
Kultur
Ernest Kolman ist am 11. Januar im Alter von 94 Jahren in London verstorben. | Foto: Stadtarchiv Wesel

Große Trauer
Wesels Ehrenbürger Ernest Kolman verstorben

Ernest Kolman ist am 11. Januar im Alter von 94 Jahren in London verstorben. Die Stadt Wesel trauert um ihren Ehrenbürger, geboren am 1. Juni 1926 in Wesel als Ernst Kohlmann. „Ernest Kolman gehört zu den bedeutendsten Söhnen unserer Stadt. Als Kind musste er vor den Gräueltaten der Nationalsozialisten fliehen. Dennoch hat er uns seine Hand gereicht – damit sich ein solches Leid wie das, das die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erlitten haben, niemals wiederholt", sagt Bürgermeisterin...

  • Wesel
  • 17.01.21
Wirtschaft
Die Impfbereitschaft war sehr hoch. | Foto: Archiv

"Ohne Zwischenfälle"
„Impfmarathon“ mit 650 Personen in vier Senioreneinrichtungen der pro homine

Einen wahren „Impfmarathon“ bewältigten vier Häuser der pro homine Senioreneinrichtungen, in denen insgesamt 650 Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft wurden. Als größte Einrichtung meldete das Nikolaus-Stift in Wesel mit 232 Geimpften den „Spitzenwert“. Die weiteren Zahlen: Willikensoord Emmerich 175, St. Lukas Wesel 131 und St. Joseph Millingen 112. In allen Häusern war die Impfbereitschaft sehr hoch, sie lag unter den Bewohnern bei nahezu 100 Prozent und unter den...

  • Wesel
  • 17.01.21
Kultur
Nachdem die Aufräumarbeiten in den vergangenen Monaten abgeschlossen wurden, beginnen nun die Sandstrahl- und Malerarbeiten im Innenbereich des Berliner Tors. | Foto: Stadt Wesel

Geschichte zum Anfassen
Umbau des Berliner Tors schreitet weiter voran

Wesel wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs nahezu „dem Erdboden gleich gemacht“. Nur wenige Gebäude überstanden die Bombardierungen der Alliierten, darunter das Berliner Tor. Im Dezember 2019 überreichte Ministerin Ina Scharrenbach Bürgermeisterin Ulrike Westkamp im Rahmen des Heimat-Förderprogramms das Heimat-Zeugnis „Zukünftige Nutzung des Berliner Tors“. Damit verbunden ist eine Förderung von über 210.000 Euro für den Umbau des historischen Denkmals. Nachdem die Aufräumarbeiten in den...

  • Wesel
  • 17.01.21
Vereine + Ehrenamt
Durch die neuen CO2-Ampeln wird die Ausgabe der Lebensmittel nun noch sicherer: Manfred Lauth, Elke Woerner, Wolf-Dieter Maiß (v.l.n.r.) von der Weseler Tafel freuen sich über die Messgeräte, die Dirk Unsenos von ISIS IC (ganz rechts) nun übergab. | Foto: ISIS IC GmbH

"Conny, die Ampel, die atmet“
Bei Rot lüften - ISIS IC spendet zwei CO2-Messgeräte für die Weseler Tafel

Die Weseler Tafel gibt auch in Zeiten der Pandemie Lebensmittel an bedürftige Menschen aus. Dank der neuen CO2 Ampeln von ISIS IC kann der Infektionsschutz bei der Abgabe nun noch weiter erhöht werden. Die Corona-Pandemie hat die Not vieler bedürftiger Menschen vergrößert. Umso wichtiger ist es, dass Institutionen wie die Weseler Tafel ihre Kunden weiter mit Lebensmitteln versorgen können. Bei der Abgabe der Lebensmittel am Mühlenweg 10 spielen Sicherheit und Infektionsschutz eine große Rolle....

  • Wesel
  • 16.01.21
Politik
Rainer Keller, designierter Bundestagskandidat der SPD | Foto: Rainer Keller
2 Bilder

Jan Dieren und Rainer Keller unterstützen Forderung nach zweitem Impfzentrum

Die beiden designierten SPD-Bundestagskandidaten Jan Dieren aus Moers und Rainer Keller aus Wesel begrüßen die einhellige Entscheidung der Kreistagsfraktionen zur Einrichtung eines zweiten linksrheinischen Impfzentrums im Kreis Wesel. „Es ist gut, dass hier Einigkeit herrscht: Für die gut 200.000 Menschen im Süden desKreises ist die Wegstrecke bis nach Wesel in vielen Fällen nicht zumutbar“, so Jan Dieren. Vorschläge für mögliche Standorte gibt es beispielsweise in Moers und Kamp-Lintfort....

  • Wesel
  • 16.01.21
Ratgeber
Die Wildvogelgeflügelpest wurde im Kreis Wesel entdeckt. | Foto: Lokalkompass

Kreisveterinäramt verzichtet vorläufig auf allgemeine Aufstallungspflicht
Zweiter Fall von Wildvogelgeflügelpest im Kreis Wesel

Schon Ende Dezember wurde auf der Bislicher Insel in Xanten ein Bussard aufgefunden, bei dem die hochansteckende Form der aviären Influenza vom Typ H5N8 festgestellt wurde. Das Friedrich Löffler Institut hat den Verdacht bestätigt.Nachdem in Sonsbeck ebenfalls im Dezember eine Graugans positiv auf das Virus getestet worden war,  liegt nun ein zweiter bestätigter Fall im Kreis Wesel vor. In einer Telefonkonferenz erörterte das Kreisveterinäramt mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. | Foto: LK-Archiv

Verstärktes digitales Angebot und "offene Kirchen" zur stillen Einkehr in Wesel bis einschließlich Sonntag, 31. Januar!
Evangelische Kirchengemeinde Wesel: Keine Präsenz-Gottesdienste

Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel setzt Präsenzgottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, aus. Sie lädt stattdessen zur "Offenen Kirche" ein und bietet verstärkt alternative Verkündigungsformate an. Nach ausführlicher Diskussion hat sich das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel mehrheitlich dafür entschieden, die Präsenz-Gottesdienste bis einschließlich Sonntag, 31. Januar - also parallel zum staatlich verhängten Lockdown - auszusetzen. Frühestens am Sonntag, 7....

  • Wesel
  • 15.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Scala Kulturspielhaus Wesel
  • Wesel

Chorkonzert: Heimat. Wir saßen beim Essen als Irina anfing zu singen.

Niederrheinischer Kammerchor"Wir saßen beim Essen, als Irina anfing zu singen..." Im Chorprojekt HEIMAT sitzen mehr als 15 unserer Nachbarländer mit uns an einem Tisch und erzählen sich singend, was sie mit ihrer Heimat verbinden. Der Niederrheinische Kammerchor gibt dieser friedvollen und harmonischen Fantasie seine Stimme. Liebeslieder, Tänze, poetische Balladen, Gebete, Abend-, Abschieds- und Erntelieder werden zu einem farbenreichen Kranz verflochten. Darunter befinden sich Kompositionen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.