ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik
4 Bilder

Die Bushaltestelle am Freischütz in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Wer mit dem Bus von Schwerte aus zum Freischütz fährt, darf bzw. muss an der auf den anhängenden Bildern gezeigten Bushaltestelle aussteigen. Der Zustand der Bushaltestelle ist einfach nur beschämend und traurig ( fehlende Scheiben, dreckig und ungepflegt ). Dieser Zustand herrscht jetzt leider schon seit Monaten und Jahren und es ändert sich nichts. Zuständig für die Bushaltestelle ist die Stadt Schwerte.

  • Schwerte
  • 07.10.13
Politik
2 Bilder

Die Vestischen Straßenbahnen wollen beim Spätverkehrsnetz in Marl kürzen

Die Stadt Marl ist von dem Vorschlag ein neues Spätverkehrsnetz im Kreis Recklinghausen einzuführen stark betroffen. Es sollen jährlich knapp 44.000 Kilometer Fahrleistung auf insgesamt 5 Linien eingespart werden. Demgegenüber steht eine Leistungsverdichtung auf zwei Linien mit etwa 7.000 Kilometer Fahrleistung, so dass die Einsparung der Fahrleistung in der Stadt Marl etwa 37.000 Kilometer im Jahr beträgt. Nach Aussage der Vestischen Straßenbahnen GmbH belaufen sich danach die finanziellen...

  • Marl
  • 24.09.13
Politik
Freude und Zufriedenheit beim Gladbecker SPD-Kreistagsabgeordneten Volker Musiol: Der Bestand der „Regionalbahn 43“ ist bis zum Jahr 2030 gesichert und zudem soll die Zugstrecke für Fahrgäste deutlich attraktiver werden.

Aufatmen in Gladbeck: Die RB 43 soll attraktiver werden und ist bis 2030 gesichert

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Informationen aus 1. Hand zum Thema „Bestellung der Linie Regionalbahn 43“ erhielten jetzt die Mitglieder des Verkehrsausschusses des Kreises Recklinghausen, darunter auch der Gladbecker SPD-Kreistagsabgeordnete Volker Musiol, von einem Vertreter des „Verkehrsverbund Rhein Ruhr“ (VRR). Erfreulich ist dabei, dass der Erhalt dieser für Gladbeck wichtigen Linie, für die sich Stadt- und Kreispolitik seit Jahren eingesetzt haben, endlich als gesichert bezeichnet werden...

  • Gladbeck
  • 20.09.13
  • 4
Politik

Sanierungsstau beim ÖPNV

Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von Anlagen, Fahrzeugen und Technik erhebliche Verspätung, weil das Geld nicht reicht. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland befördert rund 30 Millionen Fahrgäste täglich, Tendenz steigend. Doch ihm fehlen bereits jetzt mehr als drei Milliarden Euro, um die Infrastrukturen wieder fit zu machen. Darauf machen heute bundesweit 30 Verkehrsunternehmen und Verbünde aufmerksam. An diesem...

  • Duisburg
  • 13.09.13
Politik
Auch am Samstag werden die Demonstranten über den Boulevard ziehen. Archivfoto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Behinderungen durch Demo

Auch ÖPNV-Nutzer sind von Umleitungen betroffen Voll wird es am Samstag, 14. September, in der Bochumer Innenstadt: Rund um die Sparkasse und den Dr.-Ruer-Platz findet das Kleinkunst-Festival „Open Flair“ statt, auf dem Boulevard steigt die Neuauflage der Bochumer Bücherbörse - und dazu kommt die Großdemonstration „Umfairteilen - Reichtum besteuern“ ab 11.30 Uhr. Dadurch wird über mehrere Stunden der Kreuzungsbereich am Schauspielhaus sowie der Bongard-Boulevard zwischen Bahnhof und...

  • Bochum
  • 12.09.13
Politik
Verkehrsminister Michael Groschek (Mitte) mit Michael Breier (l.), Vertretern der Bürgerbusvereine, der Verkehrsbetriebe, der Kommunen und des HSK.

"Bürgerbus darf nicht zur Berufsfeuerwehr werden": Verkehrsminister Groschek in Sundern

Was kann der Bürgerbus leisten? Wo sind Grenzen? Darum ging es bei dem Arbeitsessen, an dem NRW-Verkehrsminister Michael Groschek jetzt in Sundern teilnahm. Neben dem Vorstandsvorsitzenden des Bürgerbusverbundes Sauerland-Hellweg eG Michael Breier nahmen Vertreter aller zur Genossenschaft gehörenden Bürgerbusvereine, der Verkehrsbetriebe, der Kommunen sowie des Hochsauerlandkreises teil. „Die Bürgerbusbewegung ist einer der Schlüssel für die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs “,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.09.13
Politik
Der Widerstand gegen die Abschaffung der Straßenbahn wächst.

verdi: "Rettet die Mülheimer Straßenbahn"

Der „Kampf“ um den Erhalt der Mülheimer Straßenbahn geht in eine neue Runde. Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi, die Vertrauensleute der Gewerkschaft in der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Betriebsrat schlagen Alarm. „Es besteht die Gefahr, dass der Schienenverkehr in Mülheim abgeschafft werden soll.“ Das erklärte Gewerkschaftssekretär Rainer Sauer am Dienstag während einer Pressekonferenz im MVG-Straßenbahndepot an der Duisburger Straße. Sind die Schienen erst mal weg, dann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.13
  • 1
Politik
5 Bilder

Kommt jetzt an den Bushaltestellen in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr der Luxus zum Vorschein ?

Mit großem Erstaunen musste ich heute ( 20.08.2013 ) zur Kenntnis nehmen, jetzt gibt es neu einen Aschenbecher an der Bushaltestelle Sparkasse in Schwerte. Wenn ich richtig informiert bin, handelt es sich um die einzige Bushaltestelle in Schwerte, die einen Aschenbecher hat. Sinnvoller wäre es vielleicht gewesen, z. B. die fehlenden Glasscheiben ( Bild - Nr. 3 + 4 ) an der Bushaltestelle zu ersetzen, um im kommenden Herbst und Winter einen Schutz vor Regen bzw. Schnee zu gewährleisten....

  • Schwerte
  • 27.08.13
Ratgeber

Mit der Bahn zum Heimspiel

Am kommenden Sonntag trägt der BVB sein erstes Heimspiel der neuen Saison gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig ab 17.30 Uhr im Signal Iduna Park aus. Und egal, an welchem Wochentag in der Bundesliga, im DFB-Pokal oder in der Champions League gespielt wird: Auch in der neuen Saison wird DSW21 am Ball sein und zu den Heimspielen des BVB zahlreiche Sonderwagen einsetzen. Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45, die ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis 90...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13
Politik
Anschauliche Nahverkehrsstudien: Die Schüler forschten sowohl mit Hilfe eines selbst gefertigten Modells, als auch in der Praxis. | Foto: Rheinbahn

Schüler schürfen „Nahverkehrs-Gold“

Elftklässler des Kaiserswerther Suitbertus-Gymnasiums forschten im „Projektkurs Regionalwissenschaften zur Nahverkehrsplanung“. Die Ergebnisse präsentieren sie in einer rund 100-seitigen Broschüre. Was da hinter nüchternen Begriffen wie „Projektkurs“, „Regionalwissenschaften“ oder „Nahverkehrsplanung“ an Interessantem zu verschwinden droht, hat die Gymnasiasten ein Jahr lang intensiv beschäftigt. Es hat sie Erfahrungen sammeln lassen, und hat sie das Erforschte, das Gefundene und anderes...

  • Düsseldorf
  • 07.08.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Fahrpreise im Bürgerbus

Ab dem 1. August 2013 gelten im Märkischen Kreis neue Fahrpreise in den Bussen und Zügen. Um durchschnittlich 3,5 Prozent heben die Verkehrsunternehmen in der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (VRL), zu denen auch die MVG gehört, die Fahrpreise für den öffentlichen Personennahverkehr an. Auch bei den Bürgerbus-Linien des Märkischen Kreises werden die Fahrpreise denen der MVG angepasst. So beträgt beim Bürgerbus Hemer der Fahrpreis für die Beförderung mit Einzel-Ticket künftig 1,70 € und der Preis...

  • Hemer
  • 28.07.13
Politik

Keine Teilnahme von 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr am " Stadtradeln " im Jahr 2013 !

Obwohl im Ausschuss ADSU ( Ausschuss für Demografie, Stadtentwicklung und Umwelt ) am 18.04.2013 von der Stadtverwaltung angekündigt, nimmt Schwerte im Jahr 2013 doch nicht an der bundesweiten Aktion " Stadtradeln " teil. Es scheitert mal leider wieder am lieben Geld, weil im Haushalt keine Mittel wie die Aufnahmegebühr für das " Stadtradeln " vorgesehen sind. Beim " Stadtradeln " handelt es sich um eine bundesweite Aktion, bei der für eine bestimmte Zeit ( ca. 3 Wochen ) statt des PKW, dass...

  • Schwerte
  • 26.07.13
Ratgeber
Neue Haltestellenfahen an der Haltestelle Duisburg Hauptbahnhof Osteingang. | Foto: Quelle: DVG-Presse
2 Bilder

Blaue Schilder im Stadtgebiet – Neue Haltestellenschilder bei der DVG im Einsatz

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) tauscht im Stadtgebiet Haltestellenschilder aus: Die alten weißen haben ausgedient, künftig bestimmen neue blaue Schilder das Stadtbild. Das Unternehmen bedient 610 Bus- und 91 Bahnhaltestellen – bereits 150 Hinweistafeln, sogenannte Haltestellenfahnen, sind schon ausgetauscht worden. Prominentes Beispiel ist die Haltestelle Berzelius im Duisburger Süden, die kürzlich zum Fahrplanwechsel in „Tiger & Turtle“ umbenannt wurde. Nachdem 2011 dort die...

  • Duisburg
  • 25.07.13
  • 1
Überregionales
Sehen aus wie herkömmliche Busse, wiegen aber deutlich weniger: die neuen Leichtbusse. | Foto: Rheinbahn AG

Der Umwelt zuliebe

Die Rheinbahn AG rüstet ihren Busbestand um. Unter den Stichworten Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden im öffentlichen Nahverkehr schon seit geraumer Zeit Hybridfahrzeuge eingesetzt. Nun wird die Rheinbahn mit 60 Leichtbaubussen bestückt. „Die Besonderheit dieser Busse liegt im Gewicht“, erläutert Vorstandssprecher Dirk Biesenbach von der Rheinbahn. Ein Bus mit weniger Gewicht ist Sprit sparender.“ Die Busse eines niederländischen Herstellers wurden im Vorfeld gestestet. Erfahrungswerte gibt...

  • Düsseldorf
  • 24.07.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Das Ende einer unendlichen Geschichte

Seit der Busbahnhof-Umgestaltung zur Landesgartenschau müssen sich die Busfahrer und Busfahrerinnen mit einer „Übergangslösung“ – zwei Baustellen-Toiletten – zufrieden geben. Immer noch besser als gar nichts, könnte man meinen. Wenn nicht irgendwelche Rüpel regelmäßig an den Wochenenden die Plastik-Container in die horizontale Lage befördert und damit nicht mehr benutzbar gemacht hätten. Immerhin, in den letzten Monaten wurde dem Vandalismus durch Anketten der „Behältnisse“ an einen...

  • Hemer
  • 16.07.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gelungene Bürgerbus-Feier

Erstmals hatte der Bürgerbusverein Hemer zu seinem alljährlichen Sommerfest nicht in das Haus Hemer eingeladen, sondern die Centrumsnähe gesucht. So feierte der Verein am Samstag, dem 13. Juli 2013, im Pfarrheim der Christkönig-Kirchengemeinde, Am Sinnerauwer. Die Nähe zur Stadtmitte zeigte auch positive Auswirkung auf die Besucherzahlen. Rund 55 Besucher – vor allem Fahrgäste, die Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Partnern, aber auch passive Mitglieder des Vereins – hatten sich eingefunden....

  • Hemer
  • 15.07.13
Politik
Eine Qualitätsvereinbarung wurde heute von den Kreisstädten im Vest sowie der Stadt Bottrop unterzeichnet.

Qualitätsvereinbarung für den Nahverkehr

Es ist Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge, wie der kommunale Nahverkehr vor Ort gestaltet wird. So müssen sich der Kreis Recklinghausen und somit auch die Stadt Gladbeck sowie die Nachbarstadt Bottrop im Rahmen der eigenen Nahverkehrspläne mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Nahverkehrspläne enthalten daher umfangreiche Aussagen, wie die Buslinien verkehren sollen. Immerhin müssen Stadt und Kreis auch einen großen Teil der Kosten des ÖPNV selbst tragen, da die Einnahmen der...

  • Gladbeck
  • 15.07.13
Politik
Die Diskussion um die Straßenbahn in Mülheim ist noch nicht beendet. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Rat gibt grünes Licht für zehn neue Straßenbahnen

Der Stadtrat hat gestern den Kauf von zehn neuen Straßenbahnen beschlossen. Geplant war der Kauf von mindestens 18 neuen Bahnen. Doch SPD, CDU und Bündnisgrüne zogen die Notbremse. Der Entscheidung ging eine Demonstration von Verdi voraus. Mit seiner Forderung nach einer teilweisen Systemumstellung von Straßenbahn auf Bus hatte Stadtkämmerer Uwe Bonan im Vorfeld landesweit für Schlagzeilen gesorgt. Laut Bonan müssten allein in die Mülheimer Infrastruktur der Straßenbahn bis 2017 rund 136...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.13
Politik

Kommentar zur STOAG: Straßenbahn am Scheideweg

VON MARC KEITERLING Einen 20-Minuten-Takt werktags, obendrauf noch komplette Ausfälle - so steht die Straßenbahn in Oberhausen am Scheideweg. Weil sie damit von den Verantwortlichen - unter Sparzwang stehend - schrittweise überflüssig gemacht wird. Mögliche Folge: sinkende Fahrgastzahlen, eventuell irgendwann die Einstellung der Linie? Ich würde solche Gedankenspiele nicht für abwegig halten, schon mal gut, dass in einem solchen Fall - siehe Mülheim - die Bezirksregierung nicht mitspielen...

  • Oberhausen
  • 12.07.13
  • 1
Politik
7 Bilder

Großer Widerstand gegen die Kürzungen bei der Straßenbahn

Über hundert Betroffene demonstrierten gegen die Pläne der Stadtverwaltung. Denn der Ausstieg aus der Straßenbahn könnte auch das Ende der MVG bedeuten. Während der Stadtkämmerer das Aus will, bekennt sich MVG-Chef Wandelenus eindeutig zur Schiene. Die MVG möchte gerne 20 Straßenbahnen anschaffen, der Geschäftsführer der städtischen Beteiligungsholding will den sofortigen Ausstieg. Als Kompromiss sieht der gemeinsame Antrag von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vor, nur einen Teil der Bahnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.13
  • 4
Politik

DAS ist IHRE Gladbecker FDP!

Auf dem Foto von links nach rechts sind zu sehen: Heinz-Josef Thiel (Ratsherr und stv. FDP-Fraktionsvorsitzender, Christine Dohmann (Gladbecker FDP-Vorsitzende und FDP-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Recklinghausen), Nilüfer Akcay (Leiterin unseres Fraktionsbüros), Michael Tack (Ratsherr und FDP-Fraktionsvorsitzender). Eine Reihe von Gladbecker Bürgerinnen und Bürgern sind als sachverständige Bürger in den Rats-Ausschüssen vertreten. Ihre Gladbecker Leser können uns erreichen unter: Telefon:...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
  • 8
Politik
3 Bilder

Sinn oder Unsinn bei der Fahrplanänderung im ÖPNV in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ?

Jetzt gibt es bei der Buslinie C 33 in Schwerte seit kurzer Zeit einen neuen Fahrplan. Monate und Jahre fuhr die Linie C 33 an der Haltestelle Regenbogenstrasse an der Kopernikusstrasse um 4 Minuten nach der vollen Stunde ab. Nach dem aktuellen Fahrplan jetzt 3 Minuten nach der vollen Stunde ( siehe Bild Nr. 1 ). Sachlich für mich leider nicht nachvollziehbar, weil sich die Streckenführung nicht verändert hat und die Verkehrssituation in Schwerte sich nach meiner Beobachtung auch nicht wirklich...

  • Schwerte
  • 05.07.13
Politik
6 Bilder

Die nächste kaputte Bushaltestelle in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Eben wurde bei einem Verkehrsunfall die Bushaltestelle Regenbogenstrasse an der Kopernikusstrasse beschädigt. Die Feuerwehr sichert die Bushaltestelle, hier die defekte Glasscheibe die als Dach der Bushaltestelle dient. Im Gegensatz zu den vielen anderen beschädigten Bushaltestellen steht hier ein Kostenträger fest und es besteht die Hoffnung, dass die Bushaltestelle kurzfristig repariert wird. Intakte Bushaltestellen in Schwerte, die vor Regen schützen, sind nach meiner Beobachtung sehr...

  • Schwerte
  • 05.07.13
Politik

ÖPNV-Linien nach Oberhausen verkehren seltener

Der Fahrplanwechsel seit Sonntag, 9. Juni, führt zu längeren Wegen zwischen Oberhausen und Mülheim. „Die Anpassungen des Fahrplanwechsels Sommer 2013 betreffen dabei ausschließlich das Betriebsgebiet Oberhausen“, so die MVG. Auf Nachfrage der MW erklärte Jens Kloth von der Unternehmenskommunikation der MVG: „Wir haben uns lange gegen die Streichungen gewehrt. Die Entscheidung, auf Oberhausener Gebiet Haltestellen nicht mehr anzufahren und die Takte zu ändern, liegt bei der Stoag.“ In Oberhausen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.