ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Überregionales
Bei der Palmkirmes geht es rund. Foto: Krusebild

Vorfreude auf Palmkirmes 2013

Mit der Aussicht auf sonnige Frühlingstage wächst auch die Vorfreude auf die Palmkirmes. Auf dem Saatbruchgelände in Recklinghausen wird auch in diesem Jahr die Kirmes-Saison im Ruhrgebiet eröffnet.Los geht es am Freitag, 15. März. Anschließend sind bis Sonntag, 24. März, zehn Tage Rummel bei der größten Frühjahrskirmes in NRW angesagt. 158 Schausteller finden an der Vestlandhalle ihren Platz, darunter zum Beispiel 46 Süßwarenstände und 13 Kinderfahrgeschäfte. 660 Schausteller-Betriebe hatten...

  • Recklinghausen
  • 01.03.13
Politik
Tobias Stockhoff, CDU-Stadtverbandsvorsitzender
2 Bilder

CDU Dorsten erwartet vom Landrat beim Thema „ÖPNV“ Dialogbereitschaft

„Rund 20 Millionen Euro Zuschuss pro Jahr nur durch den Kreis Recklinghausen an die Vestische sind wahrlich kein Pappenstiel“, betont CDU-Stadtverbandsvorsitzender Tobias Stockhoff, „Das bedeutet jedes Jahr eine erhebliche Belastung in Millionenhöhe über die ÖPNV-Umlage des Kreises Recklinghausen für den Dorstener Haushalt.“ Aus diesem Grund reagiert die Dorstener CDU mit Kopfschütteln auf die Verweigerungshaltung von SPD-Landrat Cay Süberkrüb, der SPD-Kreistagsfraktion und der Dorstener...

  • Dorsten
  • 20.02.13
Politik
Sie hoffen auf eine rege Beteiligung (v. li.): Jürgen Venghaus, Horst Schiereck, Wolfgang Neige und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Horst Hübner. | Foto: Detlef Erler

Was will der Herner?

Wer in den nächsten Tagen Post von der Stadt Herne bekommt, hat gute Chancen zu den Auserwählten zu gehören, die im Rahmen der Bürgerumfrage 2013 befragt werden. Insgesamt 4000 nach dem Zufallsprinzip ausgesuchte Bürger werden angeschrieben. „Wir müssen wissen, was der Bürger will“ erklärt OB Schiereck ganz einfach den Grund für die alle zwei Jahre stattfindende Befragung. Und er schickt sogleich einen Appell hinterher: „Je mehr den Bogen sorgfältig ausfüllen, desto besser können wir auf die...

  • Herne
  • 08.02.13
  • 2
Politik

NIAG - Sicherung von Arbeitsnehmerrechten und Finanzierung künftiger Verkehrsleistungen

Die SPD-Fraktion im Kreis Wesel begrüßt den von Landrat Dr. Ansgar Müller erzielten Abschluss einer Beschäftigungssicherungsvereinbarung mit der NIAG und der Regelung der zukünftigen Finanzierung der Verkehrsleistungen. Es sei ein besonderer Schritt, im Einvernehmen mit dem Mehrheitsanteilseigner Rhenus die Sicherung der Arbeitnehmerrechte vereinbart zu haben, unterstrich der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Peter Kiehlmann. Außergewöhnlich sei auch, dass der Kreis bei Beibehaltung der...

  • Wesel
  • 04.02.13
Überregionales
Foto: Molatta

Hör ma: Ein Abenteuer mit „Bügeltaxi“

Dass der abendliche Weg von der Arbeit zu einem echten Abenteuer-Trip werden kann, habe ich erst gestern erlebt. Nachdem böse Buben in der Nacht die rechte Seitenscheibe meines vierrädrigen Untersatzes zerstörten, stand die Frage im Raum, wie komme ich an den heimischen Herd. Liebenswerter Weise erklärte sich die Kollegin bereit, mich nach Hause zu fahren. Doch ihre Bedingung war: „Wir fahren mit der Bogestra bis zum Freigrafendamm. Dort steht mein Wagen.“ Und damit begann das Abenteuer für...

  • Bochum
  • 01.02.13
  • 2
Politik
Der Busbahnhof an der „Freiheit“: Hier müssen Taxis draußen bleiben. Foto: Lew

Busbahnhof Essen: Taxis unerwünscht!

Der Busbahnhof an der „Freiheit“ bleibt für Taxifahrer eine „Sackgasse“. Das hat die Stadt jetzt auf unsere Anfrage hin bestätigt. Taxi-Fahrgäste dürfen weiterhin nicht bis in den Busbahnhofbereich gefahren werden, sondern müssen bei Wind und Wetter sowie mit ihrem Reisegepäck auf offener Straße aus dem Taxi aussteigen und den Rest des Weges laufen. Taxifahrer, die dieses Vorgehen nicht mit ihrer Beförderungspflicht gegenüber ihren Kunden vereinbaren können, werden also auch zukünftig im...

  • Essen-Steele
  • 22.01.13
  • 28
Ratgeber
Wer Bus und Bhan nutzen will, bekommt jetzt Tickets per App.

Fahrkarte per App kaufen

Ab sofort kann man auch in Dortmund sein Fahrticket ganz einfach bargeldlos per Smartphone ordern: Das HandyTicket macht es möglich. Im VRR-Gebiet bieten bereits sechs Unternehmen diesen bundesweiten Service an, ab dem 7. Januar gehört auch die DSW21 dazu. Nach einer einmaligen Registrierung im Internet unter www.handyticket.de erhält der Kunde die Handy Ticket-PIN per SMS zugesendet, die für den Fahrkartenkauf und das Login im Handy Ticket Kundenportal nötig ist. Nach der Registrierung gibt es...

  • Dortmund-City
  • 16.01.13
LK-Gemeinschaft
Unterwegs in den Untergrund | Foto: Rheinbahn
17 Bilder

Foto der Woche 02: Untergrundbahn

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet UntergrundbahnAm 10. Januar 1863 wurde in London die erste U-Bahn der Welt eröffnet. Dieser "runde Geburtstag" soll Euch Inspiration liefern: welche Motive sind "typische Erscheinungen" beim U-Bahnfahren: Schnelle Türen, dunkle Gleise, Licht im Tunnel? Menschenmassen, Kopfhörer, Fahrscheinautomaten? Wie werden...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
  • 19
Ratgeber
Logo am Betriebshof Grunewald

Die DVG informiert: Neue Tickets im VRR – Alte Fahrscheine gültig bis 31. März 2013

Ab dem 1. Januar 2013 gibt es neue Tarife im VRR-Gebiet und somit auch neue Fahrkarten. Tickets, die ab dem 1. Januar 2012 gekauft wurden, sind nur noch bis zum 31. März 2013 gültig. Folgende Möglichkeiten ergeben sich damit für VRR-Einzel-, 4er, Gruppen-, Tages- und ZusatzTickets: 1. Abfahren: Bis zum 31. März 2013 können Bus- und Bahnfahrer noch mit den „alten“ Tickets fahren. 2. Tauschen: Die Fahrgäste können die alten Tickets bis zum 31. Dezember 2015 gegen Fahrscheine mit dem neuen Tarif...

  • Duisburg
  • 20.12.12
Ratgeber

Bürgerbus auch Heiligabend und Silvester unterwegs

Wegen der langen Festtagswochenenden verkehrt der Bürgerbus Hemer in diesem Jahr ausnahmsweise auch an Heiligabend und Silvester. Die vier Linien werden gemäß dem Vormittags-Fahrplan, d.h. von 8.48 Uhr bis 12.35 Uhr, bedient. Allen seinen Fahrgästen sowie den Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins wünscht das Bürgerbus-Team eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • Hemer
  • 12.12.12
Politik

Fahren Neubürger mit der EVAG ?

"Neu-Essener fahren eine Woche gratis" so lautete die Überschrift zu einer Überlegung, über die ich im Mai 2012 im lokalkompass berichtete. Wenn alle Essener Neubürgerinnen und Neubürger zur Begrüßung von der Essener Verkehrs AG ein kostenloses Wochenticket für das gesamte Stadtgebiet geschenkt bekämen, würde sicherlich ein Teil der Neubürger die Nutzung des ÖPNV durch ein reguläres Abonnement fortsetzen. Gerade nach einem Umzug oder Neuanfang in einer noch fremden Stadt werden Entscheidungen...

  • Essen-West
  • 09.12.12
  • 1
Politik

Abgespeckt

Man darf gespannt sein, welche Kröten die Fahrgäste schlucken müssen, wenn der neue Verkehrsplan im kommenden Jahr vorliegt. Das viel genutzte Wort „Optimierung“ wird dabei mit großer Wahrscheinlichkeit nicht für Verbesserung, sondern für das Zusammenstreichen von Linien und Veränderungen von Taktzeiten stehen. Denn die Politiker wollen auch weiterhin kräftig bei der MVG einsparen. Und jedem dürfte klar sein, dass Verbesserungen bei immer knapperen Mitteln kaum zu verwirklichen sind. Aber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.12
Politik

Die Weichen sind gestellt

Die Weichen für die strategische Ausrichtung des Nahverkehrsplans sind gestellt. Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt-entwicklung und Mobilität empfahlen am Donnerstagabend, die vorgelegte Grobplanung nun zu verfeinern. Die Basis dafür ist, dass die Bahnen bleiben und die Busse ihnen künftig die Fahrgäste bringen. „Optimierung“ heißt dies. Am Ende werden Linienführungen und Taktzeiten geändert werden. Zu Beginn der Sitzung hatte der Vertreter der Bezirksregierung, Matthias...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.12
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Bürgerbus feiert 15. Geburtstag

Auf 15 Jahre Fahrbetrieb kann der Bürgerbus Hemer e.V. zurückblicken. Nachdem am 15. November 1997 der erste Bus in der Hemeraner Fußgängerzone dem Verein offiziell übergeben worden war, eröffnete am darauf folgenden Montag, dem 17. November 1997, um 8.48 Uhr Bürgerbusfahrer Franz Josef Pagenkämper den Linienverkehr auf zunächst drei vom ZOB in die Randbezirke der Stadt führenden Fahrtstrecken. Schon recht bald wurde das Angebot um eine vierte Linie erweitert. Das 15-jährige Bestehen des...

  • Hemer
  • 18.11.12
Politik

Vorschlag: U11 von Horst nach Zweckel verlängern

Bestehende RB 43 Trasse nutzen Streckenneubauten für den schienengebundenen Personennahverkehr sind kaum noch zu bezahlen. Das gilt besonders für U-Bahn-Tunnel. Die Lösung kann in der Nutzung vorhandener Trassen liegen. Im Laufe der A52 Diskussion kam die Idee auf, die U-Bahn U11 bis nach Gladbeck zu verlängern, um eine zweite schienengebundene Verbindung nach Essen zu schaffen. Die derzeit in Horst endende U11 fährt nur, jenseits des Kanals, in Altenessen unterirdisch. Man kann sie nicht...

  • Gladbeck
  • 17.11.12
  • 1
Politik
Das denkmalgeschützte Empfangsgebäude verkommt immer mehr... | Foto: Schmitz

Bürgerinitiative Bahnhof Kurl trifft sich

Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Kurler Bahnhofs trifft sich am Montag, 19. November um 19 Uhr im Haus Buchbinder, Kurler Str. 149. Geplant ist, diesen Termin als jour fix alle 14 Tage stattfinden zu lassen. Weitere Infos gibt es bei Herbert Niehage unter h.niehage@arcor.de. Interessierte sind herzlich willkommen.

  • Dortmund-Ost
  • 13.11.12
Sport

Mit der DVG zur MSV-Arena

Die DVG setzt zusätzliche Busse und Bahnen zum MSV-Spiel am 3. November ein Für die Zuschauer des Fußballspiels MSV Duisburg gegen FSV Frankfurt 1899 am Samstag, 3. November, 13 Uhr, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinien 945 und 902 ein: Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV-Arena · ab Meiderich (Salmstraße) um 11:06, 11:16 und 11:26 Uhr · ab Bergstraße um 11:11, 11:21 und 11:31 Uhr · ab Meiderich Bahnhof von 11:15 bis 11:40 Uhr alle fünf Minuten · ab Großenbaum...

  • Duisburg
  • 01.11.12
Politik
Foto: Claudia Leyendecker

ÖPNV: Bessere Anschlüsse gefordert

Von Claudia Leyendecker Am vergangenen Montag konnten Bürger letztmalig Vorschläge zur Optimierung des Mülheimer Nahverkehrs einbringen. 2011 hatte es bereits drei Bürgerversammlungen zum ÖPNV gegeben. Die Auswertung liegt jetzt vor und kann im Rathaus und im Internet eingesehen werden, so Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt. Auch am Montag wurden wiederum etwa 25 Wortmeldungen zum Thema Verbesserung im Bus- und Bahnverkehr aufgenommen und sollen mit in den vorläufigen Nahverkehrsplan...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.12
  • 1
Ratgeber

Winterzeit beim Nachtexpress

Wegen der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit – um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt – ist der NachtExpress (NE) von DSW21 ab Haltestelle „Reinoldikirche“ vom 27. auf den 28. Oktober einmal zusätzlich unterwegs. Die Abfahrten sind um: 0.15, 0.45, 1.15, 1.45, 2.15 und 2.45 Uhr nach der Sommerzeit, um 2.15, 2.45 und 3.15 Uhr nach der Winterzeit sowie jeweils alle 30 Minuten nach dem aktuellen NE-Fahrplan wie an jedem Samstag.

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Politik
Kirchturmdenken war gestern | Foto: User Abbo, Wikpedia

Kirchturmdenken war gestern

Dortmund hat ein Konzerthaus, Essen hat eines, Gelsenkirchen und Duisburg auch. Also brauchen wir in Bochum auch eins. Sagt der Rat unserer Stadt. Und die Bürger in Mühlheim, Castrop-Rauxel, Herne und Witten brauchen dann doch auch eins, oder? Dortmund hat einen Flughafen, Düsseldorf auch, benötigen wir in Bochum jetzt auch einen eigenen? Wie wäre es noch mit einem Dom? Den hat nur Köln und wir in Bochum haben noch keinen… . Leider ist diese Art Kirchturmdenken in den Rathäusern des...

  • Bochum
  • 17.10.12
Ratgeber
Foto: Quelle: DVG-Presse

Informativ und leicht zu bedienen: Die neue grafische Fahrplanauskunft der DVG

Informativ und leicht zu bedienen: Die neue grafische Fahrplanauskunft der DVG Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) führt eine interaktive Fahrplanauskunft auf ihrer Webseite ein. Das Projekt wurde im Rahmen der Nahverkehrskooperation Via, gemeinsam mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG), der Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG) realisiert. Auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen und der mobilen Version für Smartphones oder Tablets können sich die Fahrgäste nicht nur per Texteingabe...

  • Duisburg
  • 16.10.12
  • 3
Politik

ÖPNV: Gute Entwicklung oder Raum für Verbesserungen?

Öffentlicher Personennahverkehr - daran scheiden sich die Geister! Während Parteienvertreter im Kreisausschuss den ÖPNV als „Instrument des Kreises zur Gewährleistung ökologisch vernünftiger Mobilität“ (CDU), als „gute Fortentwicklung des Nahverkehrsplans“ (SPD) und allenfalls „durchaus noch Raum für weitere Verbesserungen“ (Grüne) sehen, ärgern sich Tausende Menschen - vor allem in den ländlichen Gemeinden über mangelnde Leistungen. Beispiel: die NIAG-Linie 96 von Brünen nach Feldmark. Die...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 8
Ratgeber
Mit dem Inkrafttreten des neuen Fahrplanes im Januar 2013 wird es erneut zu Veränderungen der Busliniennetzführungen kommen. Hiervon sollen die Bürger in Zweckel, Rentfort-Nord und Schultendorf profitieren.

Neue Bus-Linienführungen versprechen Vorteile für Fahrgäste

Gladbeck. Eigentlich ist man bei der VESTISCHEN durchaus zufrieden mit dem neuen Busliniennetz in Gladbeck, das seit dem Start des Sommerfahrplanes 2012 Gültigkeit besitzt. Doch es gab nicht nur Lob für die neue Linienführung, denn besonders aus dem Stadtnorden kamen auch kritische Worte. Kritische Worte, die bei der VESTISCHEN sehr wohl registriert wurden. Und daher wird nun nachgebessert und zwar speziell in Zweckel, Rentfort-Nord sowie Schultendorf. „Selten ging ein Liniennetz unter so...

  • Gladbeck
  • 21.09.12
Politik

Bittere Pille für die Deppen auf dem Lande: das Schokoticket

Es dauert nicht lange! Ich möchte mich nur kurz bei der Ampelkoalition der Stadt Wesel bedanken. Dafür, dass sie mir als Vater zweier (noch) nicht ÖPNV-kompatibler Kinder das Schokoticket anbietet. Darüber bin ich unaussprechlich glücklich. Wann bekommt man schonmal die Chance, einen spürbaren Beitrag zur Sanierung der Stadtkasse zu leisten?! Dieses Schokoticket ist DIE Gelegenheit für alle Eltern. Besonders für diejenigen, die JWD wohnen (Janz Weit Draußen), es nicht ganz so dicke haben mit...

  • Wesel
  • 22.08.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.