Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Vereine + Ehrenamt
Die Ehrenamtlichen der WBG, die Organisatorin des Ausflugs Elke Spitaler (Sozialpädagogin), Nicole Behring (Sozialpädagogin), Mona Gerding (Hauswirtschaftslehrerin), Sandra Piske (Vorsitzende des Fördervereins) und Anja Claßen (Didaktische Leitung) versammelten sich an der Treppe am „Deutschen Eck“, wo Mosel und Rhein zusammenfließen für ein Gruppenfoto. Foto: ST

Dankeschön-Ausflug war ein voller Erfolg
Marler Freizeiteltern unterwegs in Koblenz

Für 46 Freizeiteltern der Willy-Brandt-Gesamtschule ging es kürzlich auf einen Dankeschön-Ausflug. Ziel war die geschichtsträchtige Stadt Koblenz. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im historischen Brauhaus konnten die ehrenamtlich tätigen Eltern im Rahmen der Stadtführung viele interessante Einblicke in die langjährige Geschichte der Stadt erhalten. Im Anschluss konnte der Nachmittag zum Bummeln, zur Burgbesichtigung oder zum entspannten Kaffeetrinken genutzt werden. Eltern der künftigen...

  • Marl
  • 25.05.19
Vereine + Ehrenamt
Der Männerkreis der Ev. Kirchengemeinde Hennen erkundete das Hönnetal. Foto H.G. Klohn

Männerkreis Hennen auf Spurensuche im Hönnetal

Wie angekündigt starteten 16 Mitglieder des Männerkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen am Donnerstag ins „wilde Hönnetal“, um mit der traditionellen Hönnetal-Bahn von Fröndenberg nach Balve zu fahren. Wider Erwarten ratterte jedoch nicht der aus den Vorjahren bekannte rote Schienenbus in den Bahnhof in Fröndenberg, sondern ein moderner diesel-elektrischer Triebwagen der Regionalbahn R54 holte nahezu geräuschlos seine Fahrgäste ab. Beherzter Sprung auf den Bahnsteig Nur der Blick aus...

  • Iserlohn
  • 24.05.19
Vereine + Ehrenamt
Dass der Ausflug ein voller Erfolg war, sieht man auch an den vielen strahlenden Gesichtern. 
 | Foto: Privat

Hausfrauenbund Menden besuchte Maastricht
"On Tour" im Dreiländereck

Menden. "Proppenvoll" war der Bus, als der Hausfrauenbund Menden (HBM) mal wieder "On Tour" ging. "Niemand will diese bekanntermaßen ereignisreichen Tages-Touren des HBM verpassen", freuen sich die Organisatoren über die rege Teilnahme. Der Ausflug führte diesmal ins Dreiländereck, mit Maastricht als zentralem Zielpunkt. Auch eine Stadtführung stand auf dem Programm. Die am kommenden Sonntag stattfindende Europa-Wahl vor Augen, entzündeten die Teilnehmer in der Basilika "Von Onze Lieve Vrouwe"...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.05.19
Vereine + Ehrenamt

Ausflug der AG 60 Plus Voerde nach Warendorf

Auf Einladung der AG 60 Plus Voerde machten sich 50 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Warendorf ins Münsterland. Nach der Ankunft gab es eine Interessante Führung durch das Nordrhein-Westfälische Landesgestüt mit Informationen über die Aufgaben und Leistungen des Gestüt. Auch einige Zuchthengste konnten besichtigt werden. Nach einem leckeren Essen im Historischen Brauhaus schloss sich ein Stadtrundgang durch die Warendorfer Altstadt an. Die anschließende freie Zeit nutzten viele um bei...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 20.05.19
Reisen + Entdecken
70 Bilder

Reisen und Entdecken
Wasserfall mit Grotte in Varone - Italien

Besuch des Wasserfalls mit Grotte im Mai 2019. Die Schlucht ist heute 55 Meter lang , oben 73 Meter tief in dem Berg und die Gesamthöhe des Wasserfalls beträgt 98 Meter. Aus vielen Aufschichtungen von Kalkgestein aus der mittleren Jurazeit  besteht die Schlucht . Wir starteten unseren Rundgang am unteren Teil des Wasserfalls und gingen dann hoch zur Aussichtsplattform in 40 Metern Höhe. Dort befindet sich die Grotte und man kann den Wasserfall in seiner ganzen Höhe bewundern . Der Korridor...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.05.19
  • 13
  • 9
Fotografie
11 Bilder

Sie "atmet" Geschichte
Die alte Eisenbahnbrücke

Ich habe im Moment eine Schwäche für diese alten, geschichtsträchtigen Orte. Was mag sich hier alles zugetragen haben, welche Schicksale miteinander verknüpft worden sein? 1874 gebaut, als Wesel noch eine Festungsstadt war. Wie das Berliner Tor, Fort Blücher und die Kirche "Zu den Heiligen Engeln" in Fusternberg geben auch die Überreste der alten Eisenbahnbrücke heute noch Zeugnis davon. Am 10. März 1945, kurz vor Kriegsende also, wurde sie von den Deutschen gesprengt. Über einen kleinen Fußweg...

  • Kleve
  • 04.05.19
  • 28
  • 11
Vereine + Ehrenamt
Der Jubiläumsausflug der Muffrikaner Königinnen führt nach Paderborn. | Foto: Hubert Vormweg

Jubiläumsausflug der Muffrikaner Königinnen führt nach Paderborn

Seit 1954 gibt es Schützenköniginnen bei der St. Hubertus Bruderschaft in "Muffrika" in Arnsberg. Vor 25 starteten die Muffrikaner Königinnen zum ersten Mal einen Ausflug. Beim diesjährigen Jubiläumsausflug, den Simone Hümmecke und Erika Colling organisierten, wandelten 25 Königinnen auf den Spuren des hl. Liborius in Paderborn. Eine etwas andere, lustige Stadtführung, die natürlich das Hasenfenster im Domgarten beinhaltete, begeisterte alle. Dass es im Paderborner Dom ein Hundefenster gab, wo...

  • Arnsberg
  • 04.05.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kita Luna war zu Gast in der Polizeiwache Unna.  | Foto: drh

Kinder der Kita Luna besichtigen die Wache in Unna
Wie sitzt es sich auf einem Polizeimotorrad?

Wie entsteht ein Fingerabdruck? Was macht ein Wachleiter? Und wie sieht eine Arrestzelle von innen aus? Diesen und weiteren Fragen sind jetzt einige der älteren Kinder aus der Kita Luna nachgegangen. Ende April besuchten sie die Polizeiwache Unna, um den Arbeitsalltag der Polizistinnen und Polizisten aus der Nähe mitzuerleben. Mit großen Augen erkundeten die Jungen und Mädchen die Räume und ließen sich die unterschiedlichen Aufgaben erklären. Unter anderem wagten sie einen Blick in den...

  • Unna
  • 03.05.19
Reisen + Entdecken
Die Fidelen Frintroper planen am Vatertag einen Ausflug nicht nur für Väter. Der Dreiländersee ist das Ziel der Karnevalisten.  | Foto: HeJo

Am Vatertag geht es in den Norden - Wer mitfahren möchte, kann sich anmelden
Fidele Frintroper planen Fahrt zum Dreiländersee

Die "Fidelen Frintroper" haben die Karnevalswochen unbeschadet überstanden. Schon geht es weiter mit der Planung für das Frühjahr: Am Donnerstag, 30.Mai (Christi Himmelfahrt),  heißt es auf in den Norden. Am Vatertag planen die Karnevalisten eine Fahrt nicht nur für Väter. Die "Fidelen" fahren zum Dreiländersee nach Gronau. Im Haus "Seeblick" wird eingekehrt und zu Mittag gegessen. Der Tag beginnt mit der Abfahrt um 10 Uhr ab Bushaltestelle Papst Leo Haus (Unterfrintrop). Gegen 11 Uhr ist die...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.19
Kultur

M H F C - Ausfluggruppe - Mai 2019

M H F C - Ausfluggruppe - Mai 2019 trifft sich: am 25.05.2019 um 11.00 Uhr zum Sammeln (Ausflugtag) am Ziel "Detmold" (2 Tage) Huststadtweg 43 45475 Mülheim an der Ruhr Naheres in Kürze. Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter Menschen. Bankverbindung des M H F C: Sparkasse Mülheim an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.19
Natur + Garten
Als erste bestanden das Outdoor-Abenteuer diese Kinder mit der Westfalenpark- Juniorcard. Sabine Müller freut sich als stellvertretende Parkchefin mit dem Team vom Regenbogen-Haus, dass die Bezirksvertretung um Bürgermeister Udo Dammer die Junior-Card und das erweiterte Spiel unterstützen.  | Foto: Schmitz

Exit heißt das neue Outdoor-Spiel für Familien und Gruppen im Westfalenpark
Der Westfalenpark wird zum Escape-Room

Nur wer es schafft, knifflige Aufgabe zu lösen, kann entkommen: Dies sind die ersten Kinder, die im Spiel auf der Flucht vor einem genveränderten Lebewesen mit Hilfe der stellvertretenden Parkchefin Sabine Müller, dem Regenbogenhaus-Team und Bezirksbürgermeister Dammer den sicheren Ausgang fanden. Das Regenbogenhaus im Park macht jetzt mutigen jungen Menschen ein neues Workshop-Angebot: „Exit Westfalenpark- Kannst Du entkommen?“ In Anlehnung an die beliebten Escape-Rooms richtet sich das Spiel...

  • Dortmund-City
  • 23.04.19
Ratgeber
12 Bilder

Landesgartenschau 2020
In einem Jahr ist es soweit - Landesgartenschau 2020

Ja nun sind es nur noch 365 Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Wenn man sich den Ort der Gartenschau anschaut sieht man nun auch, das es voran geht. Die ertsen Wege werden angelegt und mit dem herstellen des Quartiersplatzes wurde auch schon begonnen. Auch sind schon einige Bäume gepflanzt und der erste Eindruck wirkt. Auch die ersten Zeichen des Streichelzoos sind vorhanden. Bei der allerersten Begehung des Geländes, die von der SPD-Ratsfraktion gemacht wurde....

  • Kamp-Lintfort
  • 18.04.19
  • 2
Ratgeber
So leer wie hier im Toverland (Fenix im Themenbereich Avalon) wird es in den Osterferien wohl nicht. Dennoch sind viele Freizeitparks auch bei hohem Besucherandrang zu schaffen. Mit ein paar Tipps kann man da nicht nur Zeit, sondern auch Nerven sparen | Foto: Patrick Jost

Ab in die Achterbahn
Freizeitpark-Tipps für volle Ferientage: Ostern in die Achterbahn

Die Osterferien sind in vollem Gange, die Sommerferien kommen bald. Somit steht auch für viele Familien ein Ausflug in den Freizeitpark an. Außerhalb der Ferien ist ein Freizeitparkbesuch aufgrund des geringeren Besucherandrangs besser, aber was, wenn ein Tag im Park nur in der Ferienzeit möglich ist? Einfach gesagt: Rein ins Getümmel und das Beste draus machen. Denn mit der richtigen Taktik und unter der Berücksichtigung einiger Tipps kann man auch in einem vollen Freizeitpark seinen Park Spaß...

  • Hagen
  • 16.04.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vater-Kind-Aktion im Familienzentrum St. Barbara

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich die Kindergartenkinder vom Familienzentrum St. Barbara mit ihren Vätern an den Sieben Quellen in Nütterden. Gemeinsam eroberten sie mit viel Spaß und Entdeckerfreude den Wald, bauten Natur-Mandalas, lernten mit Pfeil und Bogen zu schießen und erprobten ihr Gleichgewicht auf einer Slack-Line. Alle waren sich einig: "Das war ein toller Ausflug"

  • Kranenburg
  • 11.04.19
Vereine + Ehrenamt
Einen tollen Tag erlebten die Kinder in Kevelar. | Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Neumühler Kinder fuhren nach Kevelaer
Besichtigung der Hostienbäckerei

Zur Besichtigung der Hostienbäckerei fuhren die diesjährigen Kommunionkinder der Neumühler Herz-Jesu Gemeinde mit Pater Tobias und den Katechetinnen nach Kevelaer. Dort begrüßte der Inhaber der Gläsernen Hostienbäckerei Thomas Held die große Gruppe. Einem kindgerechten Vortrag mit Geschichte vom Alten Testament und über Jesus lauschten die Kinder gespannt. "Wisst ihr wie die Hostien entstehen", fragte Thomas Held dann die Kinder. Als sie die Fertigstellung erlebten, machten die Kinder große...

  • Duisburg
  • 10.04.19
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr bieten die sechs Atempause-Radtouren von Kirchen und Stadt viele interessante Entdeckungen abseits vielbefahrener Autostraßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

  • Essen
  • 04.04.19
LK-Gemeinschaft
Die CDU Senioren Union besucht das Deutsche Bergbau-Museum und den NaturaGart-Park. | Foto: Pete Smola/ pixelio.de

Mit der Senioren Union ins Bergbau-Museum und zum NaturaGart-Park

Die CDU Senioren Union hat für zwei Ausflugsfahrten noch Plätze frei. So geht es am Mittwoch, 10. April, ins Deutsche Bergbau-Museum nach Bochum. Dort findet eine etwa 1,5 stündige Führung durch den Stollen statt. Anschließend folgt ein Kaffeetrinken in der Nähe vom Schloß Strünkede. Die Kosten belaufen sich auf 28 Euro pro Person. Am Mittwoch, 19. Juni, heißt das Ziel NaturaGart-Park in Ibbenbüren. Nach einer Führung durch das Gelände und einem unterirdischen Teichaquarium wird zu Kaffee und...

  • Recklinghausen
  • 02.04.19
LK-Gemeinschaft
51 Bilder

Historie
Das Premium-Pils mit der feinherben Note

Im Jahr 1866 lässt der gelernte Bierbrauer und Fassbinder Theodor Stauder schweren Herzens seine Frau und seine vier Kinder in Unterfranken zurück um in Essen sein berufliches Glück zu finden. In Essen angekommen, eröffnet er eine kleine Hausbrauerei an der Steeler Straße. Mit seiner, für die Region, unbekannten Brauart untergäriges Bier herzustellen, kam er sofort gut an. Die Bevölkerung mag das Bier. Die Stauder Brautradition ist geboren. Zu dieser Zeit gibt es im Landkreis 85 Brauereien, die...

  • Essen
  • 01.04.19
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft

Ratgeber
Was lange währt, wird endlich gut!

Nach 2 jähriger Verzögerung ist der Skywalk in Essen endlich für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Eigentlich und das meine ich etwas sarkastisch, handelt es sich bei der neuen Touristenattraktion eher um ein Skywalkchen. Der Weg steht den Nutzern unentgeltlich zur Verfügung und beginnt am Berliner Platz, führt entlang an der Vorstandsetage des ThyssenKrupp Headquarter und endet vor dem Finanzamt Essen-Nord. Zur heutigen Eröffnung hat die Stadt Essen am Finanzamt einen kleinen...

  • Essen
  • 01.04.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Endlich wieder Fahrradsaison.

Anradeln mit dem ADFC
In den Sattel, fertig, los

Anradeln mit dem ADFC und Bürgermeister Fred Toplak am 7. April Die Stadt Herten und der ADFC laden am Sonntag, 7. April, zum traditionellen Anradeln ein. Los geht es um 11 Uhr. Start und Ziel der etwa 35 Kilometer langen Strecke ist das Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Straße 14. Auch Bürgermeister Fred Toplak will sich die Auftakttour nicht entgehen lassen. "Ich freue mich auf diese Rundtour, die der ADFC Herten wieder einmal toll für die Hertener Radfahrerinnen und Radfahrer...

  • Herten
  • 28.03.19
Sport
Hatten richtig Spaß auf ihrem Ausflug; Die Sportjugend Hagen. | Foto: Sportjugend

Vom Atomium ins Europäische Parlament
Städtetrip nach Brüssel: Sportjugend auf großer Fahrt

Am 23. März frühmorgens startete die Sportjugend ihre Fahrt per Bus nach Brüssel. Eine gemischte Gruppe von Sportlern „Junior bis Senior“ fuhren mit. Erster Stopp war am Wahrzeichen von Belgien - das „Atomium“. Dann ging es weiter zum Europäischen Parlament mit Besuch des Europa-Parks und Haus der Geschichte mit seiner Geschichts-Ausstellung Europa 1945 bis heute. Anschließend Weiterfahrt in die City und zu Fuß eine Stadtführung vom königlichen Palast aus, über den Kunstberg zum Manneken Pis...

  • Hagen
  • 26.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.