Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Reisen + Entdecken
Am Phoenix-See startet die Radtour durch den Westen der Stadt. | Foto: Jochen Tack/ Ruhrtourismus

Radtouren bei Radrevier-ruhr runterladen
Eine der schönsten Radrundfahrten startet am See

Als einer der schönsten Tagesausflüge auf zwei Rädern preist Ruhrtourismus auf der Internetseite Radrevier.ruhr die Radtour durch den Dortmunder Westen, die am Phoenix-See startet und zu vielen heimischen Sehenswürdigkeiten führt. In Dortmund zähle dieser Rundkurs mit der Zeche Zollern, Kokerei Hansa und der ehemaligen Bahntrasse „Rheinischer Esel“ zu den Besucherhighlights. Der Rundkurs über 57 Kilometer mit 330 Höhenmeter sei anspruchsvoll, aber auch sehr lohnenswert. Vom See aus führt die...

  • Dortmund-City
  • 19.03.19
  • 1
Reisen + Entdecken
LK-Archiv: Hagen

Spannende Osterferien
Ausflüge für Kinder

Bergkamen. Insgesamt fünf Ausflüge stehen auf dem Programm des Kinder- und Jugendbüros für die kommenden Osterferien. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Am Dienstag, 16. April, geht es in den Trampolinpark Superfly nach Dortmund. Auf rund 3000 Quadratmeter finden sich viele verschiedene Möglichkeiten in die Luft zu gehen. Die Halle ist für insgesamt 90 Minuten gebucht. Der Ausflug ist geeignet für Kinder ab 8 Jahre, Eltern müssen zu Hause bleiben. Abfahrt ist um 13 Uhr, die Rückkehr ist für...

  • Kamen
  • 11.03.19
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Hofstaatsausflug des Neheimer Jägervereins führte zum Rothaarsteig. | Foto: Jägerverein Neheim/ Frank Beilenhoff

Fackelwanderung im Schnee
Hofstaat des Neheimer Jägervereins am Rothaarsteig unterwegs

Der diesjährige Hofstaatsausflug des Neheimer Jägervereins führte zum Rothaarsteig. Dort unternahmen 22 Teilnehmer - inklusive des amtierenden Königspaares Ingo Kulling und Sonja Beringhoff - eine Fackelwanderung im Schnee. Startpunkt war der Albrechtsplatz bei Schmallenberg. Von dort ging es zur Skihütte Schanze, wo die Wanderer den Abend bei einem rustikalen Essen gemütlich ausklingen ließen.

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.03.19
Vereine + Ehrenamt
die Jubilare der SG Bochum-Sundern 1974 e.V. | Foto: auf dem Foto v.li.n.re. Edwin Hofmeyer, Ulrich Mowe, Udo Gottschalk, Michael Henneken, Egon Lottmann

SG Bochum-Sundern hat gewählt
Die Mitgliederversammlung der SG Sundern bestätigt den Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am Freitag, 15. Februar, in der Vereinskneipe „Zum Wienkopp“ bestätigten die Mitglieder, bei der Vorstandswahl den bisherigen Vorstand im Amt. Vorher gab der Vorsitzende Edwin Hofmeyer einen Rückblick auf das ereignisreiche vergangene Jahr mit seinen sportlichen und freizeitlichen Veranstaltungen, wie Ausflüge, Vereinsfeiern und dem Stadtrundgang mit den „Stadt Tauben“ Bochum. Anschließend ehrte er Ulrich Mowe, Michael Henneken und Matthias Bachstein (konnte nicht...

  • Bochum
  • 18.02.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Jugend des Vereins beim Schlittschuhlaufen.

Musikvereinjugend on Ice

Alpen.Wie jedes Jahr ging auch wieder ein Jugendausflug des Musikvereins Menzelen nach Grefrath in das Eissportcenter. In diesem Jahr waren auch erstmalig ein paar der neugegründeten MusiKids 2018 beim Ausflug dabei. Insgesamt kam der Musikverein auf 46 aktive Jugendliche und Kinder, die an dem Ausflug teilnahmen. Dies sind deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. ‘‘ Wir hatten alle zusammen Spaß und das Wetter spielte auch mit‘‘, so die Jungendwartin Ann-Marleen Wanders. Durch die...

  • Alpen
  • 15.02.19
Kultur
Mit UNICEF zeigt das Kindermuseum eine Ausstellung zum Recht der Kinder auf Bildung weltweit im Westfalenpark.    | Foto: mondomio!

Mondo mio! hat wieder geöffnet

"UNICEF macht Schule" heißt die neue Ausstellung, die ab sofort nach der Winterpause im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark zu sehen ist. Gezeigt wird, dass zwar jedes Kind hat ein Recht auf Bildung hat, jedoch Millionen Kinder weltweit nicht zur Schule gehen können. Die Ausstellung benennt bis zum 7. April die Gründe und zeigt mit welchen Maßnahmen UNICEF hilft, so vielen Kindern wie möglich eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Es werden Programme vorgestellt, wie die am...

  • Dortmund-City
  • 11.02.19
Sport
Am 22. Januar haben die Dinslakener Rennenten samt Begleitung einen Ausflug zur „boot“ nach Düsseldorf unternommen.  | Foto: Foto: Fabian Friese (DLRG)

Drittes Dinslakener Entenrennen
Jetzt noch Enten "sichern"

Dinslaken. Am 22. Januar haben die Dinslakener Rennenten einen Ausflug zur „boot“ nach Düsseldorf unternommen. Etwas schüchtern haben die Enten schon einmal auf dem neuen Rettungsboot, was auf der „boot“ in Düsseldorf ausgestellt war, platzgenommen. Vertreter aller eingebundenen Serviceclubs waren mit vor Ort und haben auf ein hochmotiviertes Team der DLRG getroffen. Die Beteiligten bekamen eine erste Einführung in die Nutzung des neues „Rheinadlers“. Alle waren sich schnell darüber einig, dass...

  • Dinslaken
  • 04.02.19
  • 1
  • 1
Politik
Das "Herz des Landtages“ - der Plenarsaal.
		       | Foto: Horst Berens/Lokalkompass

Den Landtag im Visier
Erkundungstour für Düsseldorfer Senioren

Unter der Organisation und Leitung von Seniorenberater Horst Grass steht für rund 40 Senioren am 22. Februar der Besuch des Landtags NRW auf dem Programm (Treffpunkt vor dem Eingang um 12.30 Uhr). Nach dem Sicherheitscheck um 12.45 Uhr, einer kurzen Einführung und allgemeinen Informationen über den Landtag, besichtigen die Teilnehmer den Plenarsaal, das "Herz des Landtages“.  Natürlich darf auch diskutiert werden, unter anderem mit dem Landtagsabgeordneten Markus Weske MDL. Um 15.30 Uhr gibt es...

  • Düsseldorf
  • 22.01.19
Kultur
 Stellten das Programm vor (v.l.): Evi Hoch, Stiftungsvorstand Wilo, Manfred Hagedorn, Geschäftsführer Trägergesellschaft s.i.d. gGmbH, Dr. Ulrike Martin, Leitung KITZ.do, Anja Höhle, Projektleitung KITZ.do   | Foto: Foto: kitz.do

KITZ.do stellte Jahresprogramm, Kooperationen und Projekte und Highlights vor
Neues entdecken

KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, ist seit zehn Jahren wichtiger außerschulischer Bildungspartner im MINT-Bereich. Ein neues Jahresprogramm und neue Kooperationen, unter anderem mit der Wilo-Foundation, stellte KITZ.do, jetzt vor. Dr. Ulrike Martin, Leiterin des KITZ.do: „Wer Sport machen möchte, geht in einen Verein. Wer Musik machen möchte, geht in die Musikschule. Aber wo gehen diejenigen hin, die experimentieren und forschen möchten? Diese Lücke wollen wir...

  • Dortmund-City
  • 21.01.19
Kultur
 Wenn am 4. Februar „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ in der Camera gezeigt wird, geht's auch um die Herstellung des Films.
 | Foto: Warner Bros.
2 Bilder

Klassen melden sich jetzt für Filmwochen an
Kino statt Schule

Zum zwölften Mal bieten die SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm. Die Camera, das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen-Kino im Depot zeigen ab dem 24. Januar 29 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein Höhepunkt für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In „Auf Augenhöhe“ (3.-7. Klasse) muss sich ein Heimkind gegen den Rest der Welt behaupten und akzeptieren lernen,...

  • Dortmund-City
  • 11.01.19
  • 1
  • 1
Kultur

Weihnachtsfeier
Zum Nikolaus ins Münsterland

Anfang Dezember fuhr die Seniorenvorsitzende Leni Hildebrandt des Stadtsportbundes Hagen mit 30 Hagener Senioren/-innen ins Münsterland nach Ascheberg-Davensberg. Nach gemeinschaftlichem Mittagessen wurde dem Weihnachtsexpress eine einstündige Glühweinfahrt durchs schöne Münsterlang unternommen. Den Ausklang bildete eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtsfeier im Hotel Clemens-August mit anschließender Nikolausbescherung. Ab Januar finden wieder die Fahrten in das Thermalbad nach Bad...

  • Hagen
  • 07.01.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Frauen Union der CDU Kreis Wesel lädt zum Besuch des Landtags ein

Die Frauen Union der CDU im Kreis Wesel lädt am Mittwoch, dem 12.12.2018, alle interessierten Frauen zu einem Besuch des Düsseldorfer Landtags ein. Nach der Teilnahme an einer Plenarsitzung ist ein Gespräch mit unserer CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik aus Hamminkeln geplant. Ebenfalls im Landtag findet nachmittags ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen drei Stunden Zeit, die verschiedenen Weihnachtsmärkte in der Landeshauptstadt eigenständig zu Fuß zu...

  • Hünxe-Drevenack
  • 03.12.18
Reisen + Entdecken
106 Bilder

Seiffen -das Spielzeugdorf
ein Rundgang durch das weihnachtliche Dorf .....

Glück auf in Seiffen Seiffen liegt 60 Km von Chemnitz entfernt nahe der Grenze zu Tschechien. Am 29. September 2018 begann in Seiffen gegenüber dem Spielzeugmuseum zum vierten Mal der erste erzgebirgische voradventliche Markt. Wir waren dort am 27. Oktober...... Die zwischen 1776 und 1779 erbaute Seiffener Kirche prägt das Ortsbild, seitdem die Bergkapelle aus der Zeit um 1570 wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Das nach einem Plan von Christian Gotthelf Reuther (1742–1795) in Anlehnung an...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.11.18
  • 7
Reisen + Entdecken
22 Bilder

einzigartiges Meisterwerk
Annaberger Krippenweg

Bergkirche St. Marien Bei unserem Besuch in Annaberg- Buchholz besichtigten wir auch diese wunderschöne Bergkirche . 32 geschnitzte , etwa 1,20 m hohe Holzfiguren standen dort und bildeten den Annaberger Krippenweg .   Renaissance für die einzige Bergkirche Sachsens Direkt am Annaberger Marktplatz wurde die Bergkirche St. Marien 1502 im Auftrag der örtlichen Knappschaft und der Bergleute des Annaberger Bergreviers errichtet. Herzog Georg der Bärtige, Stadtgründer und einstiger Herrscher im...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.11.18
  • 6
Reisen + Entdecken
3 Bilder

Familienfrühstück im JuZe mit anschließendem Ausflug ins Gasometer
Wer macht mit bei der *Familienzeit* am Samstag, 24. November?

Am Samstag,  24. November, findet von 9.30 bis 13 Uhr das Familienfrühstück im Rahmen der neuen „Familienzeit* Angebote im städtischen Jugendzentrum JuZe statt. Die *Familienzeit* bietet Eltern- oder Großelternteilen, sowie sämtlichen weiteren Familienkonstellationen mit Kindern ab 6 Jahren ein tolle Möglichkeit, gemeinsame die wertvolle Zeit zu verbringen. Kicker, Billard oder Airhockey, viele Gesellschaftsspiel sowie Mal- und Bastelutensilien bieten einen etwas anderen Anreiz, als die...

  • Hamminkeln
  • 14.11.18
Reisen + Entdecken
56 Bilder

eine Reise durch Historie , Nostalgie und Technik
Fahrt mit einer alten Dampflok der Fichtelbergbahn durch das obere Erzgebirge ....

Am 28.10. fuhren wir von Oberwiesenthal mit der Fichtelbergbahn bis nach Cranzahl . Die alte Dampflok mit ihren alten Waggons aus der DR Zeit brachte uns dort hin . Der Höhenunterschied von Oberwiesenthal , das Städtchen das mit 914 m über NN liegt und die höchstgelegene Stadt in Deutschland ist , ins tiefer gelegene Tal, in den Ort Cranzahl. Die Fahrt dauerte gut eine Stunde . Da es an diesem Tag in der Nacht geschneit hatte bot sich uns während der Fahrt eine wunderschöne Aussicht – Am...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.11.18
  • 7
Reisen + Entdecken
26 Bilder

Kristallgrotte Merkers
eine Kristallhöhle in 800 Metern Tiefe !

Kristallhöhle  In 807 Meter Teufe befindet sich neben einer „Kristall-Bar“ die 1980 entdeckte Kristallhöhle mit Salzkristallen von bis zu einem Meter Kantenlänge. Dieser geologische Aufschluss wurde als Geotop unter Schutz gestellt. Diese Grotte besichtigten wir bei unserer Fahrt durch das Salzbergwerk am 26.Oktober ……. mit dem Farbenspiel ein tolles Erlebnis . Zu dem Bergwerk schreibe ich später

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 03.11.18
  • 7
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Konzertsaal in 500 Metern Tiefe
Erlebnisbergwerk Merkers

Besuch des Schaubergwerks am 26.10. 2018 Das Erlebnisbergwerk Merkers ist ein Schaubergwerk im Ortsteil Merkers der Krayenberggemeinde im westthüringischen Wartburgkreis. Die Salzlagerstätten des Kalireviers Werra sind als Ablagerungen des Zechstein-Meeres vor rund 240 Millionen Jahren entstanden. Nur Salzschichten, die von wasserundurchlässigen Schichten überlagert wurden, sind erhalten geblieben. Die Mächtigkeit der Salzschichten schwankt zwischen zwanzig und 150 Metern. Zu dem ehemaligen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.11.18
  • 6
Kultur
9 Bilder

Wer kennt ihn nicht, den Kiepenkerl von Münster?

Fotos von der schönen Skulptur werden in Japan, Korea, China, Südamerika und eigentlich in der ganzen Welt herumgereicht. Selbst in Washington, D.C. steht eine Kopie des Kiepenkerldenkmals, aus Edelstahl geschaffen von Jeff Koons. Und wenn man schon über das Denkmal nachdenkt, stellt sich die Frage, bei einem rustikalen Essen, gab es früher nicht auch ein Kiepenweib? Und wenn man dann ein wenig recherchiert, dann kommt man auf die Kiepenfrau, die wie ihre männlichen Kollegen als herumziehende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.18
  • 9
  • 8
Kultur
21 Bilder

Die Jugendkirche effata[!] in Münster

Mehrfach im Jahr öffnet diese Kirche ihre Pforten zur "Nacht der offenen Kirche". In der Zeit von 20 - 24 Uhr lädt sie alle Interessierten dazu ein, den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen. Dabei machen Video- und Klanginstallationen, Skulpturen, interaktive Stationen, Fotos und andere methodische Zugänge eine neue Raumerfahrung möglich.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 5
  • 11
Politik
Im Parlament verfolgte die FU die Diskussion von Jugendlichen über das Thema Umweltschutz. | Foto: privat

Holzwickeder Frauen Union besucht das EU-Parlament

Einen Ausflug nach Straßburg im Elsass unternahmen die Damen der Frauen Union (FU) von der CDU Holzwickede.Ziel war unter anderem das EU-Parlament. Hier verfolgte die Frauen Union die Diskussion von Jugendlichen aus dem südlichen Europa über das Thema Umweltschutz. "Das war hochinteressant und zeigte allen, wie wichtig dieses Thema auch in den anderen europäischen Ländern ist", so Hildegard Busemann, Vorsitzende der FU Holzwickede. Anschließend besuchten die Frauen Colmar, das Venedig des...

  • Holzwickede
  • 26.10.18
Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

  • Kleve
  • 20.10.18
  • 10
  • 11
Überregionales

Kulturlokomotive: Audflug nach Emsdetten

Die Seniorengruppe "Kulturlokomotive" aus Dortmund-Dorstfeld hat das Wannenmacher-Museum in Emsdetten besucht. Die aus Weide geflochtenen Wannen wurden früher in der Landwirtschaft gebraucht, um die Spreu vom Korn zu trennen. Auch das Heimatmuseum nebenan auf der Museumsinsel war einen Besuch wert. Geplant sind noch eine Fahrt zum Wassermuseum Mülheim/Ruhr (07.11.), zum Zwiebackmuseum in Hagen (15.11.) und zum Weihnachtsmarkt in Xanten (28.11.). Gruppentreffen ist immer am ersten Montag eines...

  • Dortmund-West
  • 19.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.