AWO

Beiträge zum Thema AWO

Überregionales

15 frischgebackene Tagesmütter warten auf ihren ersten Einsatz

15 frischgebackene Tagesmütter erhielten jetzt nach bestandener Prüfung ihr Abschlusszertifikat von der Arbeiterwohlfahrt. Im Rahmen des Ausbildungskurses im Familienzentrum für Bildung und Lernen absolvierten die Teilnehmerinnen in zwei Ausbildungsblöcken insgesamt 160 Unterrichtsstunden, in denen ihnen, neben den rechtlichen Grundlagen einer Tagesmutterschaft, auch Kenntnisse in Bildung, Erziehung und Betreuung, erster Hilfe, Spiel- und Medienpädagogik vermittelt wurden. Auch der Umgang mit...

  • Kamen
  • 19.08.11
Vereine + Ehrenamt

Die AWO-Gruppen in den Stadtteilen laden ein! Aktiv im Alter

In mehr als 150 Seniorengruppen in allen Essener Stadtteilen führt die AWO Essen seit Jahren Begegnungsnachmittage für aktive, am Gemeinschaftsleben interessierte Menschen durch. Man trifft sich regelmäßig in den fast 50 Begegnungseinrichtungen der AWO. Dort wird in netter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee miteinander diskutiert, gefeiert, gelernt, gesungen, Karten gespielt oder man plant Verabredungen für Ausflüge und andere gemeinschaftliche Unternehmungen. Die darüber hinaus an Themen...

  • Essen-Werden
  • 12.08.11
Vereine + Ehrenamt
Gerhard Ludwig, Leiter Seniorenzentrum, Claudia Frieß, Projektleitung, Jörg Richard, stellv. Geschäftsführer AWO Bezirksverband Westliches Westfalen, Michael Kerkmann, Bauleitung und AWO Fachberater Klaus Kiesheyer.

AWO reagiert auf Strukturwandel

Im AWO Seniorenzentrum, Enfieldstraße 243, ist nun der Startschuss für ein größeres Bauvorhaben gefallen. In die Modernisierung des Gebäude-Komplexes der AWO in Rentfort-Nord, das mit 240 Bewohnern die größte Pflege-Einrichtung in Gladbeck ist, werden rund vier Millionen Euro investiert. Der erste Teil des Projekts hat bereits begonnen: Die 40 Jahre alte Küche hat am kommenden Montag ausgedient und so wird in diesem Bereich eine komplett neue Großküche entstehen. Doch das ist er der Anfang: In...

  • Gladbeck
  • 12.08.11
Überregionales
Chantal (r.) am Glücksrad | Foto: Schmitz

Zirkus und T-Shirts gestalten beim Wickeder Ferienspaß

Bei der Abschlussveranstaltung des Wickeder Ferienspaßes auf dem Schulhof der Josef-Grundschule versuchte sich die neunjährige Chantal am Glücksrad. Etwa 160 bis 250 Kinder und Teenager waren täglich mit ihren Eltern da und nutzten die Angebote, die die AWO Wickede in Kooperation mit der Wickeder Jugendfreizeitstätte organisiert hatte. An den Kreativständen der AWO gestalteten Kinder eigene Puzzle, Lesezeichen oder T-Shirts. Auch die Button-Maschine war bei den Jugendlichen beliebt. Jeden Tag...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.11
Überregionales
In ihrer Begegnungsstätte Körne/Wambel bietet die AWO regelmäßig Aktivitäten an. | Foto: (AWO)

AWO Körne/Wambel stellt sich vor: Tag der offenen Tür in Begegnungsstätte

Karten spielen, gemeinsam singen oder auch einfach nur miteinander reden: Die AWO Körne/Wambel stellte in ihrer Begegnungsstätte, Wambeler Hellweg 7, auf einen Info-Tag der offenen Tür die Einrichtung und das Programm vor. Der Vorsitzende Helmut Feldmann ist mit der Entwicklung der Einrichtung sehr zufrieden. „Die Leitung der BGS Wambel mit Ursula Bliese, Franz Zieranek und Wolfgang Schmidt leistet eine vorbildliche Arbeit“, so Helmut Feldmann. „Menschen, die sich einsam fühlen oder mit anderen...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.11
Kultur
Die Lilliput-Kinder sind mit Hilfe von Fuchs, Ente und Rabe jetzt schon sicher im Zahlenland unterwegs. | Foto: Stefan Reimet
2 Bilder

Reise ins Zahlenland

Lünern. „Ente Oberschlau weiß immer alles ganz genau“, das glaubten die Kinder der AWO-Tageseinrichtung Lilliput in Lünern jetzt aber nicht mehr. Nach ihrer Reise ins Entenland mit Farben, Formen, Zahlen und räumliche Figuren sind sie nun ebenso schlau. In sechs Lernfeldern machten die 4 bis 5-Jährigen, begleitet von Ente, Fuchs und Rabe, mit Bewegung und Spielen eine Entdeckungsreise. Dabei ging es durch die Welt der Maße und Gewichte bis hin zu den Jahreszeiten. Die gruppenorientierte...

  • Unna
  • 03.08.11
Überregionales
Das Projekt hat nicht nur den Senioren, sondern auch deren Angehörigen Hilfe angeboten. | Foto: AWO
2 Bilder

Älter werden in Deutschland

Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren des Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverbandes Mülheim, in der Bahnstraße 18, hat die erste Reihe seines Projektes „Älter werden in Deutschland“ abgeschlossen. „Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren soll nicht nur ältere Menschen anziehen, sondern einen Austausch zwischen den Generationen fördern“, so Elke Domann-Jorkiewicz, Betreuerin des AWO- Begegnungs- und Servicezentrums für Senioren. Gemeinsam mit Lothar Fink, Geschäftsführer der AWO...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.11
  • 1
Überregionales
SPD-Vorsitzender Norbert Dyhringer und AWO-Vorstizender Wolfgang Breuer begrüßen Bürgermeister Ulrich Roland mit Frau und MdL Michael Hübner
7 Bilder

Nachbarschaftsfest rund um die AWO

Spaß, Unterhaltung und Informationen Wieder einmal luden AWO Zweckel-Schultendorf und SPD Zweckel zum traditionellen Nachbarschaftsfest rund um die AWO-Begegnungsstätte Dorstener Straße im Gladbecker Norden. Bersonderer Gast war der Förderverein der Zeche Zweckel, der seine Ziele und Wünsche den Zweckelerinnen nahe brachte. Auch Bürgermeister Ulrich Roland und Landtagsabgeordneter Michael Hübner ließen es sich nicht nehmen, Gespräche mit allen Gästen des Nachmittags zu führen.

  • Gladbeck
  • 24.07.11
Politik
Die Frage bleibt offen: Was wird jetzt aus dem Kulturbahnhof und dem Café Satchmo? Elisa Pitney hat in einem Kommentar zu diesem Beitrag Interesse bekundet, doch weiterzumachen!
3 Bilder

Update 20. Juli: "Kulturtreff und Café wieder eröffnen!"

Elisa Pitney hat in einem Kommentar zu diesem Beitrag Interesse bekundet, doch weiterzumachen! Sie schreibt: "Der Kulturtreff war ein wundervoller Ort, wo Künstler die Möglichkeit hatten, ihre Werke vorzustellen und wo alle Musiker in den Fröndenberger Bürgern ein fantastisches Publikum fanden. Durch diesen Krieg gewinnt niemand, jeder verliert etwas. Es wäre viel besser, Frieden zu haben, das Café Satchmo und den Kulturtreff wieder zu eröffnen und jeder, auch die AWo würde davon profitieren."...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.07.11
  • 43
Überregionales
Mit ihrem Auftritt hatten sie die Gäste des Sommerfestes im Friede-Nickel-Zentrum gleich auf ihrer Seite: Die „Sektflöten“ sorgten für jede Menge Stimmung und Spaß. | Foto: Privat

Stimmung mit den„Sektflöten“

Mit einem bunten Programm feierten die Senioren des Frieda-Nickel-Zentrums der Arbeiterwohlfahrt das diesjährige Sommerfest. Das Wetter spielte mit und die Atmosphäre war bestens: musikalisch, gesellig und harmonisch. Mit Schlagermusik von DJ Volker, den Tänzen der Showtanzgruppe `87 aus Herne und dem Landknecht-Fanfarenzug ging es an diesem Nachmittag richtig rund. Die Stimmung stieg noch mehr, als die „Sektflöten“ aus Langendreer die Bühne betraten. Die südamerikanischen Rhythmen und die...

  • Bochum
  • 20.07.11
Sport
8 Bilder

"Move": Frühe Bewegungsförderung für Kids

„Ui, das ist aber hoch“, wird sich wohl gerade die kleine Emma denken, deren Erkundungstour durch die Bewegungslandschaft ein abruptes Ende auf einem hohen Kasten gefunden hat. Für sie zu hoch. Hilfe muss her. Das kleine Mädchen wird aber nicht heruntergehoben, sondern mit Styropor-Elementen baut man ihr eine Treppe, so dass Emma das Hindernis ganz allein überwinden kann. Es ist gerade „Move“-Zeit im Julius-Leber-Haus und das bedeutet, dass die Kinder in ihrem Tempo die Bewegungswelt entdecken....

  • Essen-Steele
  • 15.07.11
Politik
Nachdem die AWo am Dienstag der Presse eine ausführliche Stellungnahme zugemailt hatte, stellte Elisa Pitney im Stadtspiegel-Gespräch einige Punkte - aus ihrer Sicht - klar.

"Eine bodenlose Frechheit!"

Elisa Pitney kommentiert die Presseerklärung der AWo im Kreis Unna als "bodenlose Frechheit". Direkt nach Bekanntwerden des Inhaltes des Statements von AWo-Geschäftsführer Peter Resler wurden die ersten Kommentare im Lokalkompass eingestellt. Hier die Links: http://www.lokalkompass.de/froendenberg/politik/update-12-juli-elisa-pitney-und-die-awo-d72330.html/action/lesen/1/recommend/1/...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.07.11
Vereine + Ehrenamt
Die Natur zeigt uns, wie aus vielen Formen und Farben eine phantastische Harmonie entstehen kann. Wegweisend für die ehrenamtlich Tätigen in unterschiedlichen Organisationen!!!!!!

40 Jahre Seniorentagesstätte Goch Am Markt 15 -- AWO Goch gratuliert ganz herzlich!

Die Seniorentagesstätte Am Markt 15 in Goch feiert am 17.7.2011 40-jähriges Bestehen. Dank der Kooperation mit der Trägergemeinschaft - Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, Caritas, AWO – und der tatkräftigen Unterstützung der Tagesstättenleitung konnte die AWO Goch in den Räumen der Tagesstätte Ihre Angebote für Seniorinnen und Senioren deutlich ausbauen und so mit zum Erfolg der Einrichtung beitragen und den Bekanntheitsgrad in Goch und Umgebung, auch dank der tatkräftigen Unterstützung der...

  • Goch
  • 14.07.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Seit 2 Jahren wird im Asselner Marie-Juchacz-Haus ein Mittagstisch angeboten. Seit Juni 2011 gibt es dieses Angebot auch in der AWO-Begegnungsstätte Husen | Foto: Foto: Ostanzeiger
3 Bilder

Mittagstisch-Helferinnen in Asseln und Husen gesucht

Seit zwei Jahren in Asseln und nun auch in Husen: Der angebotene Mittagstisch des AWO-Ortsvereins Asseln/Husen/Kurl stößt auf großes Interesse. Immer freitags wird um 12.00 Uhr im Asselner Marie-Juchacz-Haus, Flegelstr. 42, und um 12.30 Uhr in der Husener Begegnungsstätte, Kühlkamp 2 - 4, der Tisch geschmackvoll gedeckt und ein Mittagsmenü zum äußerst günstigen Preis von 3,50 Euro angeboten. Es besteht die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Speisen. Eine verbindliche und frühzeitige...

  • Dortmund-Ost
  • 11.07.11
Politik
Vertreter des ADFC haben der Presse heute Abend die gesammelten Unterschriften präsentiert.

Update (12. Juli): Elisa Pitney und die AWo

Ursprünglich hatte dieser Artikel die Überschrift "200 Unterschriften für Elisa Pitney". Doch seit gestern, als der Termin stattfand und anschließend dieser Artikel entstand, hat sich einiges getan. In den letzten Tagen wurden viele Kommentare abgegeben, von denen ein Querschnitt - aus Platzgründen - auszugsweise auch im Stadtspiegel widergegeben wurde. "Multiplikatoren", wie Bürgermeister und Werbegemeinschaft, haben sich ebenso geäußert wie der ADFC, der von der Schließung seines...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.07.11
  • 17
Überregionales

Sommerfest mit Volksfestcharakter

Scheinbar halb Rentfort war auf den Beinen und so strömten wahre Besuchermassen zum diesjährigen „Sommerfest“ des „Elisabeth-Brune-Zentrum“ an der Enfieldstraße. In diesem Jahr stand die beliebte Veranstaltung, die schon fast Volksfestcharakter hat, unter dem Motto „40 Jahre Elisabeth-Brune-Zentrum“, denn im Jahr 1971 konnte der letzte Bauabschnitt der Einrichtung abgeschlossen werden. Zu den ersten Gratulanten zählten daher auch Bodo Champignon (1. Vorsitzender des AWO-Bezirks Westliches...

  • Gladbeck
  • 11.07.11
Politik

Stiftung BSW Ortsstelle Fröndenberg zur Kündigung von Elisa Pitney bei der AWo (Radstation Fröndenberg)

Stiftung BSW Ortsstelle Fröndenberg zur Kündigung von Elisa Pitney bei der AWo (Radstation Fröndenberg) 8.Juli 2011/ Vom Vorstand der Ortsstelle Fröndenberg der Stiftung BSW (Bahn-Sozialwerk) haben wir die enorme positive Entwicklung, die das Bahnhofsgebäude Fröndenberg mit der Radstation genommen hat, sehr begrüßt. Wir hatten zunächst befürchtet, dass der Bahnhof Fröndenberg eine ähnliche, äußerst negative Entwicklung, wie das „Horror“-Bahnhofsgebäude Menden nehmen würde. Aber nachdem die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.07.11
  • 1
Überregionales
Stelzenmann Antonio wird die Gäste des Awo-Sommerfestes begrüßen.

Jung und Alt feiern zusammen - Awo-Sommerfest im Frieda-Nickel-Zentrum

Ihr traditionelles Sommerfest in und um das Seniorenzentrum „Frieda-Nickel“ am Luchsweg 33 in Langendreer veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt am Freitag. 8.Juli, von 14 bis 18 Uhr. Unter dem Motto: „Jung und Alt feiern zusammen“ werden viele Attraktionen und Aktivitäten angeboten. So gibt es ein umfangreiches Programm, bei dem unter anderem die Showtanzgruppe „Die Sektflöten“ aus Bochum und die Showtanzgruppe ‘87 aus Herne auftreten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Volker, den...

  • Bochum
  • 06.07.11
Politik
Was wird jetzt? Die Fröndenberger machen sich Sorgen um "ihren" Bahnhof.

Bürgermeister bricht Lanze

In der Öffentlichkeit wird die positive Entwicklung des Bahnhofs Fröndenberg sehr eng mit dem Engagement von Elisa Pitney gleichgesetzt, die auf 400-Euro-Basis dort seit über einem Jahr Radhotel, Radstation, Café Satchmo und den Kulturbahnhof betrieben hatte. „Die positive Entwicklung im letzten Jahr ist sehr stark dem Ehepaar Pitney zu verdanken“, betonte auch Bürgermeister Fritz Rebbe gestern im Stadtspiegel-Telefonat. Es sei „schade und bedauernswert“, dass ein derartiges Engagement wegen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.07.11
  • 1
Politik
Mitglieder des ADFC haben gestern Elisa Pitney (re.) mit einer Unterschriftenliste unterstützt.

Update (12. Juli): Elisa Pitney und die AWo

Ursprünglich hatte dieser Artikel die Überschrift "Was wird jetzt aus dem Bahnhof Fröndenberg?" Und er stammte vom 2. Juli, dem Tag nach der Kündigung Elisa Pitneys. Seitdem hat sich viel getan. Es wurden viele Kommentare abgegeben, von denen ein Querschnitt - aus Platzgründen - auszugsweise auch im Stadtspiegel widergegeben wurde. "Multiplikatoren", wie Bürgermeister und Werbegemeinschaft, haben sich ebenso geäußert wie der ADFC, der von der Schließung seines "Vereinsheimes" selbst betroffen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.07.11
  • 54
Überregionales
Betreuungsassistentin Anja Schmidt und Manuel Kullas, der innerhalb eines Freiwilligen Sozialen Jahres ebenfalls in der Betreuung des Seniorenzentrums Werne sind, mit den drei Puppen Lucy, Timmy und Marvin, die in der Arbeit mit Demenzerkrankten zum Einsatz kommen.

Lucy, Timmi und Marvin helfen bei Begegnung mit Demenzkranken

Werne - Behandelt man alte Menschen wie Kinder, wenn man ihnen mit Puppen begegnet ? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares „Nein“ ! Insbesondere bei der Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen beschreitet man im AWO-Seniorenzentrum Werne nicht neue, dafür aber umso erfolgreiche Wege in der Kommunikation und Begegnung mit eben diesem Personenkreis. Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden, unterliegen oftmals einer anderen Wahrnehmung von gegenwärtigen Situationen. Das „Jetzt und...

  • Bochum
  • 17.06.11
Ratgeber
no comment | Foto: aus Wikipedia, Foto gemeinfrei

Wissen ist Macht, Wissen ist gefragt: Das der Seniorinnen und Senioren

Der Senior Experten Service (Gründung 1983 als Stiftung der deutschen Wirtschaft) organisiert ehrenamtliche Einsätze von Rentnern – in Afrika, Zentralasien, Lateinamerika und in Deutschland. In diesen Einsätzen geben die Ruheständler ihr berufliches Wissen weiter und spenden Lebenshilfe in allen Fragen rund um den Beruf. Techniker, Handwerker (z.Bsp. aus dem KFZ-Gewerbe), Kaufleute gehen auf eine neue Herausforderung ein und stellen ihre Kompetenz und Berufserfahrungen denjenigen zur Verfügung,...

  • Goch
  • 15.06.11
Ratgeber
Zivi Jürgen Paßing schätzt seine Tätigkeit. Foto: Friedhelm Heinze

Der letzte Zivi

Zum letzten Mal wird Ende Juli ein Zivildienstleistender das AWO-Seniorenzentrum am Fürmannsheck verlassen: Jürgen Paßing ist „der letzte Zivi“. Mit dem offiziellen Wegfall des Wehrdienstes am 1. Juli fallen auch die Zivildienste weg. Die letzten Dienstverhältnisse enden spätestens am 31. Dezember. Abgelöst werden sollen die Zivis künftig durch Teilnehmer des bereits bestehenden Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und - ganz neu - des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). „Die Einführung des BFD...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.06.11
Ratgeber
Wolfgang Look erklärt die Aufgaben der Aufsuchen Seniorenberatung der Stadt Goch
2 Bilder

Gocher Seniorinnen und Senioren werden bestens betreut!

In der Seniorentagesstätte Am Markt 15 in Goch wurde am 6.6.2011 zum kostenlosen Frühstück der AWO Goch für alle interessierten Gäste eine weitere Seite im Buch „Betreuung von Seniorinnen und Senioren in Goch“ aufgeschlagen. Ca. 40 Gäste hatten sich eingefunden, um nach einem guten Frühstück, betreut von Lisbeth, Hermi und Rita, den Informationen von Wolfgang Look von der „Aufsuchenden Seniorenberatung und Hilfe der Stadt Goch“ zu folgen. Sehr anschaulich und engagiert stelle Herr Look die...

  • Goch
  • 10.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.