Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Das Monheimer Krankenhaus liegt auf der Intesivstation.
2 Bilder

Das Monheimer Krankenhaus steht vor dem Aus

Das Monheimer St. Josef Krankenhaus ist wahrscheinlich Geschichte. Ganz sicher endet in diesem Sommer die Ära des Kplus-Verbandes als bisheriger Träger. Und so wie es jetzt aussieht, will wohl niemand die mit dem Haus verbundenen Risiken und finanziellen Nebenwirkungen weitertragen. Gregor Hellmons, Geschäftsführer des Kplus-Verbundes, verkündete gestern Mittag im Rahmen einer Pressekonferenz die Schließung des Krankenhauses zum 31. August. Bereits im Februar hatte Hellmons angekündigt, dass...

  • Monheim am Rhein
  • 28.05.13
Kultur
38 Bilder

In Vendôme wurde die Städtepartnerschaft gefeiert

Seit 1973 pflegt Gevelsberg eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Vendôme am Ufer des Loir. Zur Stärkung der Beziehungen zweier Länder, die sich nach vielen Kriegen entfremdet hatten, sollte mit der Gründung dieser Städtepartnerschaft ein Zeichen für Frieden und Zusammengehörigkeit gesetzt werden. Viele Freundschaften sind seither entstanden. Traditionelle Begegnungen zwischen Vereinen, Schulen und vor allem Privatpersonen lassen Europa so lebendig werden. Vom 17. bis 20. Mai...

  • Schwelm
  • 23.05.13
Politik

Verkürzung der Amtszeit des Bürgermeisters

Verkürzung der Amtszeit des Bürgermeisters Die Möglichkeit, die Amtszeit des Bürgermeisters um 1 Jahr zu verkürzen, bringt viele Vorteile. Wahltaktische Überlegungen sollten keine Rolle spielen. Da die Kommunal- und Kreistagswahlen voraussichtlich am 25. Mai 2014 zusammen mit der Europawahl stattfinden, würde die gleichzeitige Wahl des Bürgermeisters ca. 60.000 Euro weniger Aufwand für die Stadt Langenfeld bedeuten. Die Zusammenlegung der Wahlen bedeutet auch, dass mit Sicherheit eine weit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.05.13
  • 1
Sport

Der Sportverbund Werden-Ruhr diskutierte

Nicht nur die fehlenden Parkplätze im Löwental, auch die große Eröffnung des neuen Sportparks war ein Thema bei den Werdener Sportlern. Vorsitzender Ulrich Kromer konnte neben 13 Vertretern von Mitgliedsvereinen des Sportverbundes auch Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann und Harald Trotzki von den Sport- und Bäderbetrieben Essen begrüßen, der den Ablauf der Eröffnung der Sportanlage vorstellte. Am Samstag, 29. Juni, wird ab 13.30 Uhr die offizielle Übergabe gefeiert. Die Redner werden vor...

  • Essen-Werden
  • 21.05.13
Politik

Sitzt Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr im Regen ?

Am 18.05.2013 hat Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) wieder seine Open - Air - Sprechstunde in der Fußgängerzone in Schwerte abgehalten. Die Sonne versteckte sich und es tröpfelte ein wenig. Nur zur Erinnerung, im Kommunalwahlkampf/Bürgermeisterwahl 2009 trat Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) für die laufende Amtsperiode mit den Worten sozial, bürgernah und zukunftsfähig an. Noch letzten Mittwoch wurde das " AUS " für die Realschule am Stadtpark beschlossen. Im Jahr 2013...

  • Schwerte
  • 18.05.13
Politik

Stadtschulpflegschaft gegen Einsparungen im Schulbereich

Können Stadt und Land bei den Finanzmitteln für die Schulen sparen? In der letzten Mitgliederversammlung der Stadtschulpflegschaft Lünen, stießen diese Fragen auf großes Interesse bei den Eltern, wie ihr 1. Vorsitzender, Walter Jaworek, jetzt berichtet. In der Versammlung, die Ende April in der Grundschule Am Heikenberg in Alstedde stattfand, stellte zuvor der für Lünen zuständige Jugendkontaktbeamte der Polizei, Herr Peter Feldmann, seine Arbeit vor. Zusammen mit seiner Kollegin, Frau Sandra...

  • Lünen
  • 16.05.13
Politik

Stadtmarketing: Rück- statt Fortschritt

Das Iserlohner Stadtmarketing ist seit vielen Monaten, besser Jahren, schwer erkrankt. Sowohl der Bürgermeister als auch die Politik unternehmen nichts, um dem Patienten überhaupt eine Besserungs-Basis zu verschaffen. Iserlohn macht mit seiner Außendarstellung genauso wie die Iserlohn Roosters nur negativ von sich reden. Marketing-Bündelung im Baudezernat? Nun soll auf einmal, so der Verwaltungsvorschlag, eine Bündelung im Baudezernat erfolgen. Alle haben richtig gelesen - im BAUDEZERNAT. Nun...

  • Iserlohn
  • 15.05.13
  • 1
Ratgeber
Manuela Deppenweiler und Rainer Düx aus den Teams der Städtischen Wirtschaftsförderungen, der Langenfelder Referatsleiter für Jugendarbeit, Bruno Busch, und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann rühren nochmal gemeinsam mit Hans-Dieter Clauser die Werbetrommel für einen Besuch der BOB 2013.

Die BOB – Ein Ausbildungs-Plus für die ganze Region

„Die Unternehmen haben es längst erkannt. Wer die besten Azubis haben will, der muss sich bewegen.“ Hans-Dieter Clauser sorgt für Bewegung. Am Mittwoch, 15. Mai, ruft er gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern aus Langenfeld und Monheim, Frank Schneider und Daniel Zimmermann, zur vierten gemeinsamen BerufsOrientierungsBörse in die Langenfelder Stadthalle. Hinter der BOB steckt dabei erstmals der im letzten Herbst gegründete Verein „BOBplus“. „Es ist Herrn Clauser wirklich sehr hoch anzurechnen,...

  • Monheim am Rhein
  • 10.05.13
Politik
Die Hauptschule in Hennen ist als Standort-Option für eine 2. Gesamtschule möglich, wird aber vom Gutachter nicht vorgeschlagen.

Das Schulgutachten ist "fertig" und seit Tagen der Politik bekannt

Das Schulgutachten, das der Dortmunder Experte Dr. Rösner für die Stadt Iserlohn erstellt und das die Gesamtsituation in der Waldstadt zu berücksichtigen hat, ist weitgehend fertig und auch den politischen Parteien sowie dem Bildungsbündnis aus SPD, FDP, Grünen und Linken, Verfechter der 2. Gesamtschule mit Standort Hennen, bekanntgegeben worden. 2. Gesamtschule ist eine Option - mehr nicht Dr. Rösner kommt zu dem Ergebnis, dass die 2. Gesamtschule in Iserlohn zwar eine Option darstellt, er...

  • Iserlohn
  • 10.05.13
Politik

Der RolfSchlaegel-Skandal: Zwischen Nibelungentreue und Zitronenfalter

Bedingungslose und möglicherweise verhängnisvolle Treue zu Vasallen wird im Volksmund als Nibelungentreue bezeichnet. Bezugspunkt ist das mittelalterliche Nibelungenlied; Schandtaten werden ignoriert und die Treue zum Vasallen und umgekehrt beschworen. Nun leben wir nicht mehr um Mittelalter, sondern im Internetzeitalter mit RolfSchlaegel, dem durchgeknallten städtischen Pressesprecher. Durchgeknallt deswegen, weil er jegliche Contenance im Umgang mit politisch Andersdenkenden vermissen ließ....

  • Gladbeck
  • 04.05.13
  • 1
Überregionales

Die größten Experten für den Nachwuchs

Die genauen Spielregeln sollen erst diese Woche bekannt gegeben werden. Doch schon jetzt steht fest: Auf dem Weg zu einer noch familien- und kinderfreundlicheren Kommune wird Monheim in den kommenden Wochen zum ersten Mal in seiner Geschichte alle Eltern im Stadtgebiet nach ihren Wünschen und Ideen zur künftigen Planung und Gestaltung von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien befragen. Angesprochen sind in der „Hautstadt des Kindes“ alle Eltern mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr....

  • Monheim am Rhein
  • 03.05.13
Politik
„Kein Ikea-Homepark! Wir schützen unsere Städte.“ Landrat Dr. Arnim Brux (EN-Kreis), Dieter Kaltenbach (Beigeordneter Stadt Ennepetal), Jochen Stobbe (Bürgermeister Schwelm), Claus Jacobi (Bürgermeister Gevelsberg), Frank Hansenberg (Bürgermeister  Wetter) und Bernd Woldt (Beigeordneter Sprockhövel) wehren sich gegen die Ansiedelung des Homeparks.
2 Bilder

"Ikea-Planungen nahezu unverändert fortzusetzen ist Rechtsbruch"

Landrat Dr. Arnim Brux und die Bürgermeister der Städte Gevelsberg und Schwelm sowie Sprockhövel, Ennepetal und Wetter setzen sich weiterhin wehement gegen die Errichtung eines geplanten Ikea-Homepark an der Stadtgrenze zu Haßlinghausen ein. Auf dem Gelände der Fertighausaustellung soll die Möbelhaus-Filiale mit angegliedertem Einkaufszentrum entstehen. Dadurch würden laut Gutachten etwa 70 Mio. Euro Kaufkraft pro Jahr aus den angrenzenden Städten im EN-Kreis abgezogen. „Es würde eine neue...

  • Schwelm
  • 29.04.13
Überregionales
Die Vorsitzende des vkm, Marie-Ellen Krause, begrüßte die Gäste und hoffte auf regen Besuch beim Aktionstag.
14 Bilder

"Inklusion darf kein Stückwerk sein"

Mit dem Wetter hatte der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (vkm) ein bisschen Pech, als am Samstagmorgen der Aktionstag zur Inklusion für Menschen mit Behinderung startete. Die Kälte trübte die Stimmung aber kein bisschen. „Wenn die Inklusion nicht von der Bevölkerung unterstützt wird, bleibt alles nur Stückwerk“, eröffnete die Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag die Veranstaltung. „Da muss die Politik die Rahmenbedingungen schaffen.“ Alle Schichten und Altersgruppen zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.04.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Waltraud Hadick, Ulrich Glaser, Wolters Alfons, Müller Wolfgang, Lütkenhorst Lambert, Börjesson Kai, Dreckmann Hildegard, Rommeswinkel Rolf, Lülf Werner | Foto: Stadt Dorsten

Verabschiedungen und Jubiläen im Rathaus

Bürgermeister Lambert Lütkenhorst und Personalrätin Waltraud Hadick ehrten am Donnerstag die Mitarbeiter Kai Börjesson, Ordnungsamt und Hildegard Dreckmann, Jugendamt (früher Kämmerei) für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Geehrt wurde auch Werner Lülf, EBD, der bereits 40 Jahre bei der Stadt arbeitet. Nicht mehr im Dienst sind künftig Alfons Wolters, Erschließungen beim Tiefbauamt, Rolf Rommeswinkel, Hauptamt und lange Zeit Freiwillige Feuerwehr und Wolfgang Müller, früher...

  • Dorsten
  • 26.04.13
Überregionales
Aus den Händen von Landrat Thomas Hendele erhielt Irmgard Schumacher das Verdienstkreuz und die Urkunde. Foto: Michael de Clerque

Bundesverdienstkreuz für Irmgard Schumacher / Ihr Markenzeichen: Überall gute Laune verbreiten

„Na-nä, dat ich dat noch erläwe darf!“, gestand eine sichtlich glückliche und agile 85jährige Irmgard Schumacher, nachdem sie im Ratssaal in Anwesenheit ihrer Familie, Freunde und Weggefährten von Landrat Thomas Hendele mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden war. Sie tat das, was sie am besten kann und wofür ihr Bundespräsident Gauck im Namen des Staates die hohe Auszeichnung anerkannte: Frohsinn und gute Laune verbreiten. Zuvor hatte Landrat Hendele ihren Lebensweg...

  • Monheim am Rhein
  • 22.04.13
  • 1
Sport
24 Bilder

Tiefseilklettergarten an der Overbergschule eröffnet

Samstag Morgen, 10°° Uhr Ortszeit war es nun endlich soweit. Nach Jahren der Planung und des Bauens konnte nun der Tiefseilklettergarten an der Overbergschule eröffnet werden. Zu diesem Termin hatte die Schule und der Förderkreis geladen. Und erschienen waren an diesem sonningen aber kalten Morgen doch viele Interessierte Eltern. Die Kinder der Schule hatten für diesen Morgen einen Bewegungstanz eingeübt, da die Overbergschule ja eine Schule der Bewegung ist. So konnte die Schulleiterin Frau...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.04.13
Kultur
Die beiden Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann und Daniel Zimmermann mit ihren Rucksack-Bestückern. Der Blick ins Innere lohnt, denn nicht nur die Hülle ist bunt! Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

„Piwipp hurra!“ – Monheim und Dormagen packen den Kulturrucksack

„Wir wollen dem Fluss das Trennende nehmen und das Verbindende an ihm positiv herausstellen.“ Treffender als Dormagens Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann kann man es wohl kaum formulieren, was sich die Stadtoberhäupter und Kulturschaffenden in Monheim und Dormagen da gemeinsam für die nächsten Monate und vielleicht sogar Jahre auf die Fahnen geschrieben haben. Erstmals packen sie gemeinsam einen Kulturrucksack, der uns nun das ganze Jahr hindurch begleiten wird. Und wir schauen heute schon...

  • Monheim am Rhein
  • 19.04.13
Kultur
Spanische Gäste im Fröndenberger Rathaus

Besuch aus Cádiz

„Por favor“, ertönt es in Fröndenberg. Denn erstmals fand ein Schüleraustausch der Gesamtschule mit einer spanischen Gruppe aus Cádiz statt. Die Lehrerinnen Christiane Schmolke und Lisa Loer begleiteten die Jugendlichen und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. So geht es natürlich auch in das Dortmunder Stadion und an die Möhnesee-Staumauer. Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe begrüßte ebenfalls die weitgereisten Gäste. Im November im Rahmen der GSF-Projektwoche ist ein Gegenbesuch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.04.13
  • 1
  • 1
Überregionales

Das war wirklich vorbildlich!

Um der örtlichen Presse das neue Kundencenter der Stadtwerke Heiligenhaus vorzustellen, lud Bürgermeister Dr. Jan Heinisch vorgestern in den umgestalteten Pavillon auf dem Rathausplatz ein. Eine Bürgerin entdeckte das rege Treiben, wollte ihre Chance nutzen und sich gleich mal bei dem Energieversorger über etwas informieren. Eröffnet wird das Center allerdings erst am heutigen Mittwoch. Weggeschickt wurde die Bürgerin dennoch nicht. Im Gegenteil: Der Bürgermeister persönlich stellte sich hinter...

  • Velbert
  • 17.04.13
Überregionales
Die Angehörigen der Ehrenabteilung ließen sich Kaffee, leckeren Kuchen und herzhafte Schnittchen schmecken.
2 Bilder

80 Kameraden der Ehrenabteilung der Arnsberger Feuerwehr schwelgen in Erinnerungen

Arnsberg. Am Samstag, den 13.04.2013 kamen am Nachmittag die Angehörigen der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg im historischen Ratssaal des Alten Rathauses zu Arnsberg zu ihrem alljährlichen Kameradschaftstreffen zusammen. Bei diesem Treffen handelt es sich um die jährliche Zusammenkunft aller Angehörigen der Arnsberger Stadt-Wehr im Alter ab 60 Jahren. Diese stehen nicht mehr im aktiven Einsatzdienst. Die Veranstaltung wird im historischen Ratssaal in Alt-Arnsberg,...

  • Arnsberg
  • 13.04.13
Politik

Ankündigung des SPD-Familienwandertags am 09.05. in Brambauer

Einladung Sehr geehrte Pressevertreter, hiermit lädt der SPD-Ortsverein Brambauer alle Bürgerinnen und Bürger, zu unserem traditionellen Familienwandertag, herzlich ein. Startpunkt ist, am 09.05.2013, um 10 Uhr der Marktplatz in Brambauer. Auf unserer für alle Altersklassen gerechten Wanderstrecke werden wir einige markante Punkte in und um Brambauer besuchen und – wenn gewünscht – kurz über diese Punkte diskutieren. Einer dieser Punkte wird der Konradplatz sein. Dort soll über die zurzeit auf...

  • Lünen
  • 11.04.13
Politik

Gronauer führt weiter den CDU-Stadtverband

Markus Gronauer bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes. Mit großer Mehrheit wählten die 40 Anwesenden bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend im Bürgerhaus Baumberg den 42-Jährigen wieder. Zu Beginn der Versammlung hatte Gronauer in seinem Bericht einen Rückblick auf die vergangene, fast dreijährige Amtszeit gegeben. Themen waren dabei unter anderen der Stadtparteitag im September 2010, bei dem es um die strategischen Ziele der CDU ging, die...

  • Monheim am Rhein
  • 11.04.13
Politik
Bürgermeister Holger Schlierf | Foto: LK-Archiv

CDU-Hammin​keln begrüßt erneute Kandidatur von Holger Schlierf

Mit „großer Freude“ haben CDU-Stadtverbandsvorsitzender Norbert Neß und CDU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Hüsken die Entscheidung von Holger Schlierf aufgenommen, bereits im kommenden Jahr ein drittes Mal als Bürgermeister der Stadt Hamminkeln bei der Kommunalwahl zu kandidieren. „Aller guten Dinge sind drei. Holger Schlierf hat sich für Hamminkeln entschieden, und das begrüßen wir sehr.“ Somit können die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bereits 2014 bei der Ratswahl, ein Jahr früher als...

  • Hamminkeln
  • 05.04.13
Überregionales
Dattelns Bürgermeister Wolfgang Werner (l.) und Barbara Magiera, Bürgermeisterin der polnischen Partnerstadt Radlin, gratulierten Wolfgang Bernicke zu seinem Geburtstag. Foto: Stadt Datteln

Ära Bernicke geht zu Ende - Genthiner Bürgermeister tritt Ruhestand an

Es ist ohne Übertreibung möglich, von einer Ära zu sprechen, die zu Ende geht. Am 1. April trat Wolfgang Bernicke seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Als Bürgermeister von Genthin hat Bernicke 30 Jahre lang die Geschicke seiner Stadt mitgestaltet und war auch an der lebendigen Entwicklung der Städtepartnerschaft mit Datteln maßgeblich beteiligt. Bernickes Nachfolger als neuer Bürgermeister im Dienst der Stadt Genthin ist Thomas Barz. Schon am 6. März, an seinem 65. Geburtstag, nahm...

  • Datteln
  • 02.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.