Bergkamen

Beiträge zum Thema Bergkamen

Natur + Garten
Kammmolche wie diesen haben Kirsten Reschke und ihr Mann im Bereich der Erich-Ollenhauer-Straße eingesammelt und so vor dem Überfahren gerettet. | Foto: Reschke
5 Bilder

Naturschutz
Die L821n könnte den Lebensraum des Kammmolchs gefährden

Der Bau der lange geplanten Umgehungsstraße L821n schreitet voran. Ein streng geschützter Molch könnte sich aber als Stolperstein erweisen. Bei einem Abendspaziergang mit ihrem Mann fielen Kirsten Reschke beim Überqueren der Erich-Ollenhauer-Straße im Bereich der Schlenke mehrere Molche auf dem Bürgersteig auf. "Da ich beim Krötenschutz aktiv bin, haben wir uns spontan entschlossen, Eimer und Taschenlampen zu holen, um die Molche einzusammeln und sicher über die Straße zu bringen", erklärt sie....

  • Bergkamen
  • 05.10.20
Ratgeber
Dirk Vohwinkel | Foto: HWK/IHK
2 Bilder

Viele freie Lehrstellen
HWK Dortmund und IHK zu Dortmund appellieren an Jugendliche

Fast 400 freie Lehrstellen gibt es noch im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, rund 100 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund – dabei ist das neue Ausbildungsjahr schon ein paar Wochen alt. Ob in den Kreisen Soest und Unna, in Hamm, Herne, Bochum, Hagen oder Dortmund: In unterschiedlichsten Berufen wird weiterhin nach jungen Menschen gesucht, die eine qualifizierte Ausbildung absolvieren möchten. Besonders viele offene Ausbildungsplätze im Handwerk gibt es in den...

  • Unna
  • 03.10.20
Politik
Foto: Stadt Bergkamen

Bergkamen
Bernd Schäfer nimmt Bürgermeisterwahl an

Der Wahlausschuss der Stadt Bergkamen hat das Ergebnis der Stichwahl vom 27. September einstimmig und ohne Korrekturen bestätigt. Daher konnte der Bewerber Bernd Schäfer (l., SPD) im Dienstzimmer seines Vorgängers, Bürgermeister Roland Schäfer (r.), die Annahme seiner Wahl unterzeichnen. Somit ist Bernd Schäfer ab dem 1. November der neue Bürgermeister der Stadt Bergkamen.

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Ratgeber

Kreis Unna
Tourenvorschläge gibts im Internet und als Broschüren

Herbstzeit ist Wanderzeit. Und sie eröffnet mitunter ganz neue Ausblicke – zum Beispiel im Ruhrtal oder an der Lippe. Wer noch Tipps für die perfekte Wanderung benötigt, ist beim Kreis Unna an der richtigen Adresse: Auf der Internetseite www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Wandertouren) finden sich 16 Tourenvorschläge von vier bis 18 Kilometer. Alle Routen liegen entweder direkt vor der Haustür oder können bequem mit Bus oder Bahn erreicht werden. Die Beschreibungen der Tourenvorschläge sind zum...

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber

Musikschule Bergkamen
Musikalische Früherziehung

Nach den Herbstferien soll an der Musikschule Bergkamen wieder ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Vorschulkinder starten. Das Unterrichtsangebot ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung sollen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen. Konzentration und...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
  • 1
Ratgeber
Das Fahren mit Pedelecs will gelernt sein. | Foto: MSC

Motor-Sport-Club Holzwickede
MSC lädt zu Pedelec-Training

Der Motor-Sport-Club Holzwickede (MSC) im ADAC musste das für Anfang September mit dem Fahrsicherheitszentrum Westfalen geplante E-Bike-Training wegen Ausfall des Trainers verschieben. Zum neuen Termin am Samstag, 10. Oktober, um 14 Uhr sind noch einige wenige Plätze frei. Das kostenpflichtige Training wird circa vier Stunden dauern und am Schulzentrum an der Opherdicker Straße in einer kleinen Gruppe stattfinden. Ohne neugierige Zuschauer können die Teilnehmer sich mit den Besonderheiten des...

  • Holzwickede
  • 01.10.20
  • 1
Ratgeber

VHS Unna
Intensivkurs Niederländisch in den Herbstferien

Die Herbstferien nutzen, um die Sprachkenntnisse zu erweitern – das kann man im „Intensivkurs Niederländisch“ in der VHS im zib. In diesem zweiwöchigen Kurs mit sechs Unterrichtsstunden am Tag setzen Sie sich mit den Grundlagen der Aussprache, den alltäglichen Redewendungen und Situationen und auch der Grammatik auseinander. Er richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Unterricht findet von Montag, 12., bis Freitag, 23. Oktober, jeweils von 9...

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber

VHS Unna
Kurs zu Word

In einem VHS-Kurs erlernen die Teilnehmenden ab Montag, 12. Oktober, an drei Terminen, eine moderne Geschäftskorrespondenz mit dem Programm Word zu führen. Der Kurs „Moderne Geschäftskorrespondenz mit Word“ mit der Kursnummer 202-4264 findet Montag, Dienstag und Mittwoch (12. bis 14. Oktober) zwischen 17.45 und 20.45 Uhr im Raum 003 im zib statt. Die Gebühr beträgt 64 Euro, ermäßigt 50 Euro. Voraussetzung sind grundlegende Windows-Kenntnisse. Anmeldungen zu allen Kursen nimmt die VHS unter Tel....

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber
Hermann Schiefer, Geschäftsführer des Kindergartenwerkes, und KiTa-Fachberaterin Sandra Niggemeier starten die neue Internetseite für die Kindertagesstätten im Evangelischen Kirchenkreis Unna. | Foto: Kirchenkreis

Kindergärten in neuem Look
Evangelischer Kirchenkreis Unna startet Homepage

Bunt geht es her in den 25 Kindertagesstätten im Evangelischen Kirchenkreis Unna. Gemeinsamkeit steht im Vordergrund und die Ermutigung, eigene Wege zu finden. Das alles unter Gottes Schutz und Segen. Diese Aspekte werden sichtbar in dem neuen Design von Logo und Homepage der Kindergärten und des Kindergartenwerkes im Evangelischen Kirchenkreises Unna. Die Internetseite www.ev-kigawerk-unna.de ist nun online gegangen. Wichtigste Funktion der neuen Seite: Eltern sollen hier auf der Suche nach...

  • Unna
  • 01.10.20
Ratgeber

Herbstferien
Bergkamener Programm ist für Kinder und Jugendliche

In den Herbstferien bietet das städtische Kinder- und Jugendbüro Bergkamen vier unterschiedliche Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche an. In der ersten Ferienwoche lässt sich im Kinder- und Jugendhaus Balu der Traum vom Fliegen erleben – ein Theaterprojekt mit der Theaterpädagogin Birgit Schwenneker. Die zweite Woche steht unter dem Motto „Naturerfahrung“. Hierbei werden Ausflugsfahrten zu besonderen Zielen und Expeditionen in die nähere Umgebung unternommen. Im Jugendheim Yellowstone geht...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Vereine + Ehrenamt

Kamener Reitverein
Ferienkurs im Reiten

In den Herbstferien bietet der Kamener Reitverein einen Schnupperkurs auf der Reitanlage im Gewerbegebiet Hemsack an. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Der Reitkurs findet von Montag bis Freitag täglich von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Zum Programm gehört neben der Pferdepflege sowie dem Satteln und Trensen auch das Reiten an der Longe und in der Abteilung. 6 Ponys und Kleinpferde sowie eine Reithalle stehen hierfür zur Verfügung. Freie Plätze gibt es noch in der Woche vom...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber

13 Bäume müssen weichen
Straßenausbau, Kanäle und Leitungen sind Gründe für die Fällungen

In der Bogenstraße in Kamen sind die Arbeiten zur Erneuerung von Kanal- und Versorgungsleitungen sowie Straßen- und Gehwegdecken weit vorangeschritten. Um nicht alle Bäume der zweireihigen Allee zu gefährden, wurden die Versorgungsleitungen unter der Erde verschwenkt und auch der Straßenverlauf leicht angepasst. Hierdurch kann eine einreihige Allee zwischen Nordring und der Bogenstraße 20 erhalten bleiben – 13 Linden hingegen müssen entfernt werden. Die Arbeiten hierzu beginnen mit dem...

  • Kamen
  • 01.10.20
Natur + Garten
Die Kinder können mit "Willi Wurm" kompostieren. | Foto: GWA
2 Bilder

Diesterwegschule in Kamen
Die GWA hilft mit der Willi-Wurm-Kiste beim kompostieren

Kompostierung ist der natürlichste Recyclingprozess der Welt. „Für Kindergärten und Schulen, die sich mit dem Thema Kompostierung beschäftigen möchten, ist unsere 'Willi-Wurm-Kiste' das ideale Kompostiersystem“, freut sich GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber. Beim Befüllen der Wurmkiste, die in zwei Kammern unterteilt ist, haben die Kinder der Klasse 1b der Diesterwegschule in Kamen mit Unterstützung der Abfallberatung mitgearbeitet und ihr Fachwissen, was Speiseplan und Lebensweise der Würmer...

  • Kamen
  • 01.10.20
Vereine + Ehrenamt

Familienbande Kamen
Liesel Polinski liest über das Sterben eines Kindes

Ihr Buch „Milla fliegt am Himmel“ stellt die Autorin Liesel Polinski am Donnerstag, 8. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr im Café Glück der Familienbande, Bahnhofstraße 46 in Kamen vor. Das Buch thematisiert das Sterben eines Kindes. Es will Kinder und Erwachsene informieren, aber auch betroffenen Familien begleiten. Liesel Polinski ist Autorin und arbeitet im Ambulanten Kinder undJugendhospizdienst in Unna und möchte Menschen dazu einladen sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinander zu setzen....

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber

Hochbrücke Kamen
Bauwerk wird teilweise erneuert

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Samstag, 10. Oktober, mit Sanierungsarbeiten an der B233-Brücke (Hochstraße) in Kamen. Im Zuge dieser Sanierungsarbeiten werden im Bereich oberhalb der DB-Gleise Brückenkappen und Lärmschutzwände erneuert. Dadurch kommt es bis einschließlich Sonntag, 25. Oktober, zwischen Poststraße und Schäferstraße zu einer erhöhten Lärmentwicklung. Da für die Arbeiten nur ein enges Zeitfenster zur Verfügung steht, müssen die Arbeiten auch nachts...

  • Kamen
  • 01.10.20
Sport
Die jungen Schütz*innen freuen sich über ihre Pokale. | Foto: Verein

Verspätete Pokale
Heerener Jungschützen bekamen ihre Trophäen

Im Februar fanden die 33. Heeren-Werver Schießsporttage statt - die Siegerehrung im März musste aufgrund von Corona ausfallen. Nun wurden die Pokale nachgereicht. Die Mannschaft in der Klasse Luftgewehr Schüler Auflage mit den Schützinnen Leonie Riemer, Fynia Beutel und Gina-Marie Bergmann erreichte den 2. Platz. Angelina Debie, Leonie Riemer und Fynia Beutel kamen in der Klasse LG Schüler Freihand auf Platz 1. Pia Daugsch, Angelina Debie und Ryan Bartsch freuten sich über den dritten...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber
Der neue Vorstand besteht aus (v.l.) Udo Sedlaczek, Johannes Schütte, Thomas Sauerwein, Andreas Müller, Susanne Baumert, Dr. Karsten Schneider, Christiane Kuchler, Christine Busch sowie (nicht im Bild) Petra Buschmann-Simons. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna

"Sommersynode im Herbst“
Evangelischer Kirchenkreis Unna tagt in der Stadthalle

Nach langer Verzögerung tagte die „Sommersynode im Herbst“ des Evangelischen Kirchenkreises Unna in der Stadthalle Unna. Der sonst übliche Tagungsort, das Gemeindehaus Kamen, ermöglichte keine Tagung mit ausreichendem Abstand. Neben der Präsenztagung konnten Synodale die Veranstaltung auch online verfolgen. Es war die zunächst für Juni geplante Synode und zugleich die erste des neuen Superintendenten Dr. Karsten Schneider. Auf der letzten Synode wurde er gewählt, nun leitet er das...

  • Unna
  • 01.10.20
Natur + Garten
Die Katzen-Geschwister Bart, Lisa und Maggie suchen ein neues Zuhause. | Foto: Tierheim Kreis Unna

Tiere der Woche: Drei Katzen
Bart, Lisa und Maggie suchen ein Zuhause

Sie bellen, schnurren oder fiepen und gehören für viele zum Leben dazu. Klappt das Miteinander aber nicht so recht, hilft das Tierheim. Es nimmt Abgabe- und Fundtiere auf und sucht ein neues Zuhause - diesmal für drei Katzen. Das war bei den Simpsons aber etwas anders: Bei Bart, Lisa und Maggie handelt es sich um ausgesprochen scheue Katzen. Die drei Geschwister, geboren im Mai 2020, kamen mit ihrer Mutter Marge als Fundtiere ins Tierheim und sind nicht an den Menschen gewöhnt. Bart könnte mit...

  • Unna
  • 27.09.20
Blaulicht
Die Polizei hat Ablenkungskontrollen durchgeführt. | Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Polizei kontrollierte im Kreis
Das Fazit war "besorgniserregend"

Gemeinsam mit Kolleg*innen vom Polizeipräsidium Hamm und von der Kreispolizeibehörde Soest hat der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Unna einen Kooperationseinsatz zum Thema "Bekämpfung der Unfallursachen Geschwindigkeit und Ablenkung durch Mobiltelefone im Straßenverkehr" in Schwerte, Unna und Werne durchgeführt. Die Bilanz ist laut Polizei besorgniserregend. Es gab 42 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Handybenutzung. Sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden wegen überhöhter...

  • Unna
  • 26.09.20
Ratgeber
Fünf Mitarbeiterinnen haben den Vorbereitungskurs des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna beendet. | Foto: Kinder- und Jugendhospizdienst

Ehrenamt beim Hospizdienst
Kurs beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ab Ende Oktober

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna bietet ab Ende Oktober, in einen Zeitumfang von etwa 100 Stunden, einen qualifizierten Vorbereitungskurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter an, um diese dafür zu schulen, Familien zu begleiten, in denen Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung leben. Fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen haben ihren qualifizierten Vorbereitungskurs beendet und werden bald aktiv ihre ehrenamtliche Tätigkeit aufnehmen. Momentan ist der AKHD auf...

  • Unna
  • 19.09.20
Ratgeber

Impfung schützt
Amtsarzt rät zum Pieks gegen die Grippe

Eine Grippe-Erkrankung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Deshalb raten die Mediziner der Kreis-Gesundheitsbehörde: Der beste Schutz gegen Grippe ist die Impfung - besonders in der Corona-Pandemie. Mit einer schweren Grippe muss man oft im Krankenhaus behandelt werden. In einigen Fällen verläuft sie sogar tödlich. Um sich selbst und andere zu schützen, sollten möglichst viele den kleinen Pieks auf sich nehmen. "Mit jedem Geimpften sinkt das Risiko einer erneuten...

  • Unna
  • 19.09.20
Ratgeber
Die Nachfrage nach Kinderpflege-Krankengeld im Kreis Unna steigt deutlich an. | Foto: AOK/hfr

Nachfrage durch Lockdown gestiegen
Kinderpflege-Krankengeld soll verlängert werden

Im Kreis Unna haben im ersten Halbjahr weniger berufstätige Eltern Kinderpflege-Krankengeld in Anspruch genommen als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach erhielten insgesamt 744 Mütter und Väter Kinderpflege-Krankengeld für die Betreuung ihres kranken Kindes. Im Vorjahreszeitraum waren es 936. Besonders auffällig ist, dass in der Lockdown-Phase der Corona-Pandemie in den Monaten April bis Mai die Fälle im Vergleich zu den beiden Monaten...

  • Unna
  • 17.09.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Blitzermeldung
Geschwindigkeitskontrollen der 31. Kalenderwoche

Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer werden an folgenden Tagen u.a. an folgenden Stellen Geschwindigkeitsüberwachungendurchgeführt. Überhöhtes Tempo ist Todesursache Nr. 1 auf deutschen Straßen. Montag, 27. Juli Fröndenberg: Alleestraße, Bausenhagener Straße Kamen: Bergstraße, FriedhofstraßeBergkamen: Hansastraße, HeinrichstraßeSchwerte: Beckestraße, Alter Dortmunder WegWerne: Selmer Straße, Jahnstraße Dienstag, 28. Juli Bönen: Edisonstraße, Kamener Straße Selm: Beifanger Weg, Netteberger...

  • Kamen
  • 27.07.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Blitzermeldung
Geschwindigkeitskontrollen der 30. Kalenderwoche

Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer werden an folgenden Tagen u.a. an folgenden Stellen Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt. Überhöhtes Tempo ist Todesursache Nr. 1 auf deutschen Straßen. Montag, 20. Juli Bönen: Hammer Straße, Industriestraße Unna: Reckerdingsweg, TwieteSelm: Breite Straße, Cappenberger DammFröndenberg: Alte Kreisstraße, Bausenhagener Straße Dienstag, 21. Juli Bergkamen: Goekenheide, Bruktererstraße Werne: Berliner Straße, Kamener StraßeKamen: Wasserkurler...

  • Kamen
  • 20.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.