Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht

Schmuck erbeutet
Trickdiebe bestehlen 91-jährige Gladbeckerin

Die mütterliche Sorge einer alten Dame nutzten unbekannte Täter am Donnerstag (21. Januar) in Gladbeck-Mitte aus, um sie um Wertgegenstände zu bringen. Am Donnerstagnachmittag (21. Januar) meldete sich eine unbekannte Frau telefonisch bei einer 91-Jährigen im Stadtteil Mitte. Am Telefon erzählte die Frau, die sich als Tochter der 91-Jährigen ausgab, von Geldnöten und dass sie einen Boten schicken würde, um Schmuck abzuholen. Tatsächlich erschien ein unbekannter Mann an der Wohnung der Frau. Sie...

  • Gladbeck
  • 22.01.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

KVWL betont: Impfberechtigte werden nicht angerufen!
Vorsicht vor Betrügern

Dortmund. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weist darauf hin, dass im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben. Die in Nordrhein-Westfalen zunächst impfberechtigten Personen – Bürger im Alter von 80 Jahren und älter – werden in Kürze vom Land NRW oder ihrer jeweiligen Kommune darüber in...

  • Arnsberg
  • 19.01.21
Ratgeber
Niemand wird angerufen oder besucht, um einen Termin im Dortmunder Impfzentrum zu vereinbaren, warnt die KVWL aktuell vor Betrügern. Wer selbst ab dem 25. Januar einen Termin für das Impfen in der barrierefreien Music Hall vereinbart, findet davor auf dem Phoenix-Platz einen großen Parkplatz und kann sich komplett durch das Impfzentrum von einem Angehörigen begleiten lassen.

Impf-Termine: KVWL warnt vor Betrugsversuchen
Niemand wird besucht oder angerufen

Im Zuge der bevorstehenden Terminvergabe für die Corona-Impfung wird niemand angerufen und auch niemand besucht, warnt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe vor Betrugsversuchen. In den vergangenen Tagen habe es anscheinend verschiedenen Betrugsversuche in diese Richtung gegeben. Die in Nordrhein-Westfalen zunächst impfberechtigten Senioren im Alter von 80 Jahren und älter  werden per Brief in Kürze von ihrer Stadt informiert, dass sie in der ersten Phase impfberechtigt sind und...

  • Dortmund-City
  • 15.01.21
Blaulicht
Der Führerschein eines Unfallverursachers wurde in Hagen sichergestellt. | Foto: Archiv

In der Franzstraße
Betrunkener Unfallverursacher flüchtet nach Crash: Polizei stellt Führerschein des Täters sichergestellt

Ein 29-Jähriger verursachte am Donnerstag, 14. Januar gegen 18 Uhr betrunken einen Unfall in der Franzstraße und flüchtete anschließend. Zeugen beobachteten den Mann dabei, wie er in ein geparktes Fahrzeug fuhr und flüchtete. Die hinzugerufene Polizei konnte durch die Aussage der Zeugen den Fahrzeughalter schließlich an seiner Wohnanschrift antreffen. Er räumte die Verursachung des Unfalls ein. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann mit knapp zwei Promille erheblich unter dem Einfluss von...

  • Hagen
  • 15.01.21
Blaulicht
Foto Pixabay :
Bearbeitet.

Für 2,5 Millionen Euro Anträge gestellt.
Betrug mit Corona - Soforthilfen - 91 Anträge gestellt

In München begann am Montag einer der ersten großen Prozesse um Betrug bei Corona - Soforthilfen. Ein gebürtiger Gelsenkirchener, mit letzten Wohnsitz  in London ,soll laut Staatsanwaltschaft unberechtigte Anträge über gut 2,5 Millionen Euro gestellt haben.91 Anträge in sechs Bundesländern sollten möglicherweise zu Wohlstand verhelfen. Für 3 Anträge gab es dann dann auch 67,776 Euro. Bei den restlichen Anträgen wurde die Auszahlung verhindert. Laut Staatsanwaltschaft plante der 31-Jährige ,das...

  • Bochum
  • 12.01.21
  • 9
  • 1
Ratgeber
Es sind wieder Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs. Die Damen und Herren, die unangemeldet vor der Tür stehen, geben sich dreist als Mitarbeiter der GSW aus und behaupten, Zählerstände für die kommende Jahresverbrauchsabrechnung ablesen zu wollen.  | Foto: Magalski

GSW warnen vor unlauteren Wettbewerbern
Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs

Es sind wieder Drückerkolonnen in Kamen, Bönen und Bergkamen unterwegs. Die Damen und Herren, die unangemeldet vor der Tür stehen, geben sich dreist als Mitarbeiter der GSW aus und behaupten, Zählerstände für die kommende Jahresverbrauchsabrechnung ablesen zu wollen. So oder auf andere Art und Weise wird das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger betrügerisch ausgenutzt. Es werden Schreiben präsentiert, in denen nur aus dem Kleingedruckten hervorgeht, dass es sich nicht um ein Vertragsformular...

  • Kamen
  • 08.01.21
Ratgeber
Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden.  | Foto: LK-Archiv

Stadt Rheinberg warnt vor falschen Energieberatern „im Auftrag der Stadt“
Energieberatungen nur telefonisch oder per Video-Chat

Die Stadt Rheinberg wurde von Bürgern informiert, dass sich momentan Energieberater als von der Stadt Beauftragte ausgeben. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Telefonanrufe, bei denen zeitnahe Beratungstermine aufgedrängt werden. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass die beiden Energieberatungsangebote der Stadt von den Bürgern selbst angefordert werden müssen. "Beenden Sie Telefonate, die Ihnen suspekt vorkommen umgehend und lassen sie keine Fremden in Ihr Haus." Aufgrund der...

  • Rheinberg
  • 07.01.21
Blaulicht
Foto: Polizei

Seniorin (84) betrogen
Falsche Handwerker stehlen goldenes Armband - Hinweise erbeten!

Falsche Handwerker haben eine Seniorin (84) in Witten-Stockum um ihren Schmuck gebracht. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt vor der dreisten Masche. Gegen 12.30 Uhr am Mittwoch, 6. Januar, klingelte es an der Tür der 84-Jährigen. Ein angeblicher Handwerker erzählte ihr, er habe soeben die Dachrinne der Nachbarn gereinigt und dabei gesehen, dass mit ihrem Kamin etwas nicht in Ordnung sei. Während die beiden ins Dachgeschoss gingen, klingelte es erneut. Ein zweiter Mann stand vor der Tür...

  • Witten
  • 07.01.21
Blaulicht

Gleich zwei Fälle in Hagen
Falsche Pflegedienstmitarbeiter erbeuten Bargeld und Schmuck

Am Mittwoch (6. Januar) kam es zu zwei Fällen von Trickbetrug,bei dem sich die Täter beide Male als Mitarbeiter eines Pflegedienstes ausgaben. Zunächst klingelte ein Unbekannter gegen 12 Uhr bei einer 95-Jährigen in derEppenhauser Straße und gab an ein Pflegedienstmitarbeiter zu sein. Die Frau ließ ihn daraufhin in ihre Wohnung. Dort sah sich der Mann zunächst um und setzte sich dann an ihren Küchentisch. Anschließend verließ er die Wohnung zügig und ohne sich zu verabschieden. Kurze Zeit...

  • Hagen
  • 07.01.21
Blaulicht

Stadtwerke Dinslaken warnen vor falschen Mitarbeitern
"Unsere Mitarbeiter verkaufen keine Stromverträge an den Haustüren!"

Im Dinslakener Stadtgebiet sind wieder einmal Werber unterwegs, die sich als „Stadtwerke-Mitarbeiter“ ausgeben und angeben, Stromverträge „optimieren“ zu wollen. Dies wurde den Stadtwerken Dinslaken von aufmerksamen Kunden mitgeteilt. Der kommunale Energieversorger macht darauf aufmerksam, dass seine Mitarbeiter keine Stromverträge an den Haustüren verkaufen. In wessen Auftrag die beiden mit Tablets ausgestatteten Männer handeln, ist den Stadtwerken Dinslaken nicht bekannt. Grundsätzlich...

  • Dinslaken
  • 06.01.21
Blaulicht

Kein gutes Rezept für Kriminelle ( aus den Polizeimeldungen)
Unechter Führerschein, gefälschtes Rezept, Alkohol am Steuer: Duo fiel in der Apotheke auf

 Ein unechter Führerschein, ein gefälschtes Rezept für Medikamenteund eine Fahrt unter Drogen- und Alkoholeinfluss - wegen dieser Palette an Gesetzesverstößen haben Polizisten am Dienstag zwei Männer in Alpen vorläufig festgenommen. In der Pressemeldung heißt es: Der 47-Jährige wollte das gefälschte Rezept in einer Apotheke an der Burgstraßeeinlösen, doch einer Mitarbeiterin kam das merkwürdig vor und sie verständigte die Polizei. Bei der Fahndung nach möglichen Komplizen trafen Polizisten...

  • Sonsbeck
  • 06.01.21
Blaulicht
Betrugsmasche mit Covid-19 Impfstoff. 
Foto Pixabay 
Bildverarbeitung:
Gudrun Wirbitzky

Corona: Das Geschäft mit der Angst blüht
Achtung : Die Polizei warnt vor Corona Betrugsmasche

Vorsicht Falle: Skrupellos wird die Unsicherheit der Menschen von Straftätern ausgenutzt. Die neue Betrugsmasche: Vermeintliche Corona-Impfungen als Hausbesuch. Bundesweit haben Täter per Telefon Termine angeboten, bei denen der Impfstoff nach vereinbarten Termin daheim verabreicht wird. Statt mit dem begehrten Impfstoff kommen die Betrüger mit unwirksamen Placebo oder man erscheint mit mehreren Personen in den Wohnungen um diese auszurauben. In Siegen-Wittgenstein reagierten die Angerufenen...

  • Bochum
  • 05.01.21
  • 2
Ratgeber
Foto: Sikora

Kreis Unna
Polizei warnt vor Betrug in Zusammenhang mit Impfungen

Das LKA NRW weist in der aktuellen Corona-Pandemie darauf hin, dass Straftäter Angst und Unsicherheit ausnutzen, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Das Landeskriminalamt betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen aufgebauten Impfstrukturen ausschließlich aus Impfzentren, mobilen Teams zur Versorgung in Alten- und Wohnheimen sowie...

  • Unna
  • 31.12.20
Ratgeber
Rund um das Impfen gegen das Coronavirus nutzen jetzt Betrüger den Wunsch nach einem schnellen Schutz vor dem Virus aus und geben sich als Anbieter von Impfstoffen aus.  | Foto: Malteser

Polizei Dortmund warnt in der Corona-Pandemie vor Impf-Betrügern
Kriminelle nutzen Angst aus

Vor Tätern, die skrupellos Angst und Unsicherheit der Menschen in der Corona-Krise ausnutzen, um sich zu bereichern warnen Dortmunder Polizei und LKA . Auch in Dortmund gab es erste Anrufe von Betrügern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Die Polizei ruft Dortmunder auf, verdächtige Anrufe oder Besuche sofort zu melden. Das Landeskriminalamt (LKA) betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen...

  • Dortmund-City
  • 30.12.20
Ratgeber
Zur Vorsicht bei dubiosen Anrufen rät die Polizei. Mit der Umschlag-Aktion wiill sie Senioren und Seniorinnen davor bewahren, Opfer eines Telefonbetrugs zu werden.

Damit Senioren nicht auf den falschen Enkel oder Polizisten hereinfallen
Umschlag gegen Telefonbetrug

Betrug am Telefon, gerade zum Nachteil älterer Mitmenschen - mit dieser Form der Kriminalität hat die Polizei in der vergangenen Zeit zunehmend zu tun. Mit einer neuen Aktion will die Polizei nun Senioren und Seniorinnen davor bewahren, Opfer eines Enkeltricks oder der Masche "Falsche Polizisten" zu werden. Die neue Art heißt "Umschlag gegen Telefonbetrug". Kreis Kleve. Unter dem Motto "Sicher im Alter" arbeitet die Kreispolizeibehörde Kleve  mit verschiedenen Präventionsmaßnahmen zur...

  • Goch
  • 23.12.20
Blaulicht
Die Polizei warnt vor "falschem Bankmitarbeiter". | Foto: Lokalkompass

Mehrere Geldüberweisungen in Mülheim getätigt
Falscher Bankmitarbeiter erschleicht sich Vertrauen von Seniorin

Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat sich am Freitagabend, 18. Dezember, telefonisch das Vertrauen einer Seniorin an der Beckstadtstraße erschlichen und sie zu mehreren Geldüberweisungen gedrängt. Der Trickbetrüger soll mit der Rufnummer der Bank angerufen haben - deshalb wurde die Seniorin zunächst nicht misstrauisch. Die späte Uhrzeit erklärte der sehr freundliche "Bankmitarbeiter" damit, dass es merkwürdige Abbuchungen auf ihrem Konto gegeben habe. Diese könne er jedoch rückgängig machen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.20
Blaulicht
Eine Seniorin aus dem Sunderner Stadtgebiet wurde  Opfer eines Betrugs: Sie überwies unbekannten Tätern einen hohen Betrag. Wie die Polizei jetzt mitteilte, kontaktierten mindestens zwei männliche Anrufer die ältere Frau über mehrere Tage. Ihr wurde ein Gewinn von knapp 900.000 Euro versprochen. 
 | Foto: Polizei

Betrüger erbeuten hohen Betrag
Seniorin in Sundern betrogen

Eine Seniorin aus dem Sunderner Stadtgebiet wurde im NovemberOpfer eines Betrugs. Sie überwies unbekannten Tätern einen hohen Betrag. Wie die Polizei jetzt mitteilte, kontaktierten mindestens zwei männliche Anrufer die ältere Frau über mehrere Tage. Ihr wurde ein Gewinn von knapp 900.000 Euro versprochen. Um den Gewinn fürsich in Anspruch nehmen zu können, müsse sie mehrere Tausend Euro an die Anrufer überweisen. Nachdem die Seniorin das Geld überwiesen hatte, wurde sie erneut angerufen und ihr...

  • Sundern (Sauerland)
  • 16.12.20
Blaulicht
4 Bilder

Betrugsmasche um an Geld zu kommen! - Achtung bei Nachrichten von DHL - Dringend auf den Absender achten!
Ich soll für DHL-Paket Portokosten zahlen, damit es mir zugestellt wird! - Warnung!!! - Dringend lesen!!!

Warnung an alle!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Betrüger verlangen Porto für ein Paket von DHL, damit es zugestellt werden kann! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich möchte alle warnen! ***Gerade in diesen Zeiten...wo Menschen Päckchen erwarten oder selber verschickt haben, denkt nicht jeder gleich an Betrug!  Darum berichte ich , was mir vorgestern passierte! ***Ich bekam diese Mail zugeschickt: Etwas komisch kam es mir gleich vor, weil es minimal von den Mails abwich, die...

  • Düsseldorf
  • 15.12.20
  • 24
  • 5
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Schon wieder: Betrüger bringen Wittener Seniorin (82) um ihr Erspartes

Mit einer perfiden Lügengeschichte haben Betrüger eine Rentnerinaus Witten um ihr Erspartes gebracht. Die Kripo bittet Zeugen um Mithilfe. Am Telefon meldete sich am Dienstagnachmittag, 8. Dezember, eine angeblicheStaatsanwältin, die der 82-Jährigen erzählte, ihre Tochter habe mit ihrem Auto eine Radfahrerin totgefahren - die Seniorin solle nun die Kaution entrichten. Nach mehreren Telefonaten holte die betagte Wittenerin schließlich ihr Erspartes von der Bank und übergab es einer...

  • Witten
  • 09.12.20
Blaulicht
Die Dortmunder Polizei warnt vor perfiden Betrugsmaschen, mit denen die Täter letztendlich nur ans Geld älterer Menschen gelangen wollen (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Nach Schockanruf bei 90-Jährigem
Betrüger erbeuten hohe Geldsumme in Brechten

Immer wieder werden insbesondere ältere Menschen Opfer perfider Maschen, durch die Betrüger an ihr Eigentum gelangen wollen. Leider gelang dies solchen Tätern in Brechten am gestrigen Dienstag (9.12.) mit einem Schockanruf bei einem Senior. Geld vor Haus Am Birkenbaum übergeben Am späten Vormittag hatte der 90-Jährige einen Anruf von einer Frau. Demnach sei sein Sohn nach einem tödlichen Verkehrsunfall festgenommen worden. Nun werde eine Kaution in Höhe von 30.000 Euro benötigt. Der Dortmunder...

  • Dortmund-Nord
  • 09.12.20
Wirtschaft
Dachdecker-Obermeister Gregor Weigelt rät Kunden zur besonderen Vorsicht: „Seriöse Dachdecker-Firmen werden von ihnen an der Haustür weder ihre Unterschrift noch etwa Bargeld vorab fordern. Bei Fragen rund um ihr Dach sind unsere Innungsfachbetriebe im Kreis Unna die Ansprechpartner Nummer 1!“ | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dachdecker-Innung Unna.

Dachdecker-Innung Unna warnt Hausbesitzer vor Betrügern
Sind "Dach-Haie" im Kreis Unna unterwegs?

"Vorsicht vor „Dach-Haien“!", so warnt aktuell die Dachdecker-Innung Unna Kunden und klärt auf. Denn der bevorstehende Winter führe zu vermehrter „Bauernfängerei“, heißt es seitens der Innung. Viele kennen das: Haus und Hof müssen für den kommenden Winter vorbereitet werden - da steht plötzlich und ohne Voranmeldung ein selbst ernannter „Fachmann“ (im Handwerk nur „Dach-Hai“ genannt) auf der Matte und bietet zum Beispiel die sofort zu erledigende Reinigung oder Reparatur der Regenrinne(n) an....

  • Menden (Sauerland)
  • 08.12.20
Blaulicht

Haftbefehle wegen Corona-Soforthilfebetruges und Steuerhinterziehung

  Staatsanwaltschaft, Polizei und Zoll 16 haben Durchsuchungsbeschlüsse sowie vier Haftbefehle gegen rumänische Staatsbürger im Alter zwischen 23 - 45 Jahren vollstreckt - einen davon in Österreich. Gegen die vier Festgenommenen besteht der dringende Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Subventionsbetruges bzw. der Steuerhinterziehung sowie der gewerbs- und bandenmäßigen Urkundenfälschung. Corona-Hilfsleistungen Zum einen sollen mehrere Beschuldigte seit April 2020 Corona-Soforthilfen durch...

  • Marl
  • 03.12.20
Blaulicht
Schon wieder ist ein Senior auf einen betrügerischen Anruf hereingefallen. | Foto: LK-Archiv

Senior aus Kamp-Lintfort geht Anrufer auf den Leim
Betrüger schon wieder erfolgreich

Am Dienstagnachmittag, 24. November, zwischen 13.50 und 16 Uhr rief ein Betrüger, der sich als Kriminalbeamte ausgab, einen 80-jährigen Kamp-Lintforter an. Der Anrufer gab sich als Kriminalbeamter aus und schilderte, dass der Sohn des Kamp-Lintforters einen schweren Verkehrsunfall hatte und nun 72.000 Euro benötige. Der 80-Jährige telefonierte insgesamt zwei Stunden mit dem Anrufer und händigte einer angekündigten Frau letztlich einen hohen, fünfstelligen Eurobetrag an seiner Haustür aus. Erst...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.