Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

ePaper

Wochen-Anzeiger Duisburg

Der Wochen-Anzeiger Duisburg ist samstags mit einer Auflage von 228.100 Exemplaren eine Macht in der Stadt. Die gedruckte Zeitung wird kostenlos in fast alle Haushalte und Unternehmen geliefert. Darin finden sich die wichtigsten lokalen Informationen aus Duisburg: Ob sportliche News vom MSV, Neuestes zur Stadtentwicklung, aus Politik, Kultur und Kirche, aus dem Vereinsleben oder Infos über anstehende Großbaustellen und die aktuellen Corona-Entwicklungen. Wir halten euch auf dem Laufenden! Viel...

  • Duisburg
  • 10.02.21
Ratgeber
Die Busse und Bahnen der DVG kämpfen sich durch das Schneechaos, um die Fahrgäste sicher von A nach B zu bringen. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG weiterhin im Dauereinsatz gegen Schnee und Eis
Lage entspannt sich leicht

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ist weiterhin rund um die Uhr im Einsatz um Fahrleitungen, Haltestellen, Weichen und Gleise von Schnee und Eis zu befreien. Durch den unermüdlichen Einsatz der DVG-Mitarbeiter entspannt sich die Lage im Stadtgebiet leicht. So können die Bahnen der Linie 903 wieder von Meiderich Bahnhof bis nach Hüttenheim durchfahren. „Die Situation ist für uns alle sicher nicht alltäglich. Wir danken unseren Fahrgästen daher weiterhin für ihr Verständnis und die...

  • Duisburg
  • 10.02.21
Wirtschaft
Für die Versuche an einer Blasform wird der Wasserstoff noch per LKW geliefert. Für die nächste Phase wird dies per Pipeline geschehen. | Foto: thyssenkrupp
2 Bilder

thyssenkrupp Steel schließt erste Versuchsphase erfolgreich ab
Wasserstoffeinsatz im Hochofen

thyssenkrupp Steel hat die erste Phase der Wasserstoffversuche am „Hochofen 9“ in Duisburg erfolgreich abgeschlossen. Auch unter Corona-Bedingungen konnten in den vergangenen Monaten mehrere Versuche an einer der 28 Blasformen des Hochofens durchgeführt werden, darunter einige Langzeittests. Das Unternehmen hat dabei wichtige Erkenntnisse gesammelt, um die Versuche im nächsten Schritt auf alle Blasformen auszuweiten und die Technologie in den industriellen Großeinsatz zu übertragen. Die...

  • Duisburg
  • 10.02.21
Blaulicht
In einer Wohnung in Neudorf brachen Unbekannte die Tür auf und verschafften sich so Zugang. In Pandemie-Zeiten geben die Beamten weiterhin Tipps, wie man seine Wohnung bestmöglich vor Einbrüchen sichern kann. | Foto: LK

Zeugen nach Einbruch in Neudorf gesucht
Polizei berät auch zu Coronazeiten

Bislang unbekannte Täter sind am Montagmittag, 8. Februar, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf der Kammerstraße eingebrochen. Der 66 Jahre alte Mieterin hatte, als sie gegen 13:50 Uhr nach Hause kam, eine aufgebrochene Tür und eine durchwühlte Wohnung aufgefunden. Sie rief die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen fehlt eine Geldkassette und ein Mobiltelefon. Die Kripo ermittelt und bittet um Hinweise. Zeugen, die am Montagmittag in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:50 Uhr verdächtige...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Sport
Michel Domjahn kehrt zurück an den Holtkamp. | Foto: Hamborn 07

Hamborns Zweite verstärkt sich in der Zwangspause
Michel Domjahn kehrt zurück

Einen Coup der besonderen Art konnten die sportlich Verantwortlichen der Sportfreunde Hamborn 07 in der Corona-Zwangspause landen. Michel Domjahn, früheres Eigengewächs der Löwen und langjähriger Stammspieler im Seniorenkader, kehrt nach fünfjähriger Abwesenheit in den Holtkamp zurück. Der 28 jährige Stürmer, der nicht nur selbst den richtigen Torriecher hat, sondern auch als Vorbereiter immer für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgt, wird die Offensivabteilung der Löwen-Reserve verstärken...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Politik
Nach einigen Verzögerungen und Umplanungen geht es bald mit einem städtebaulichen Vorzeigeprojekt für Duisburg weiter. Auf dem knapp 60.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals in Neumühl soll noch in diesem Jahr Baubeginn sein.  
Foto: Terhorst
5 Bilder

Baubeginn im St. Barbara-Quartier in Neumühl in diesem Jahr – Vorzeigeobjekt für die Gesamtstadt
Land in Sicht - „Gut Ding will Weile haben“

„Der Teufel steckt im Detail.“ Dieser Satz trifft nicht selten im alltäglichen Leben voll ins Schwarze und gilt auch für das neben der Sechs-Seen-Platte im Süden Duisburgs als weiteres „Vorzeige- und Zukunftsprojekt“ geltende neue „Neumühl-Quartier“ rund um das ehemalige St. Barbara-Hospital im Norden unserer Stadt. Investor Jörg R. Lemberg von der Berliner IPG stellt im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger fest: „Noch in diesem Jahr ist Baubeginn.“ Lemberg räumt ein, dass es Verzögerungen im...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Ratgeber
35 Bußgelder mussten Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Rahmen der Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und an Haltestellen verhängen. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

22.916 Fahrgäste kontrolliert, Ordnungsamt verhängt 35 Bußgelder
Einhaltung der Maskenpflicht

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Seit dem 25. Januar ist das Tragen von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und an Haltestellen durch die Coronaschutzverordnung verpflichtend festgelegt. Die Ordnungsbehörden...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Ratgeber
Aufgrund der Witterung kann es bei der Leerung der Tonnen zu Verzögerungen kommen. | Foto: Symbolfoto Krusebild

Abfallentsorgung kann sich durch den Wintereinbruch verzögern
Deckel der Tonnen sollten nicht festfrieren

Aufgrund des starken Wintereinbruches und der damit einhergehenden angespannten Verkehrssituation kann es zu Verzögerungen bei der Leerung der Restmülltonnen, der gelben Wertstofftonnen, der Altpapiertonnen und der Papierbündelsammlung kommen. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten alle Duisburger dafür zu sorgen, dass die Deckel der Tonnen nicht festgefroren sind, um die Leerung zu erleichtern. Auch sollte der Weg zu den Behältern beziehungsweise den Behälterboxen, besonders der Transportweg...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Ratgeber
Willi Giesen ist einer der ersten Impflinge im Theater. | Foto: Stadt Duisburg, Uwe Köppen
5 Bilder

Start des Impfzentrums im Theater am Marientor
Wer heute wegen Eis und Schnee nicht kommen konnte, kann Impfung morgen nachholen

Die Stadt Duisburg hat sich auf die Wetterlage eingestellt, die Sicherheit der Besucher des Impfzentrums ist gewährleistet. So wurden und werden alle relevanten Flächen rund um das Impfzentrum von Schnee und Eis befreit. Zusätzliches Personal steht für erforderliche Hilfestellungen bereit. Der Wartebereich wurde vergrößert, um mehr Personen den Aufenthalt vor Ort zu ermöglichen, auch Begleitpersonen sind zugelassen. Außerdem wurden zwei zusätzliche Impfstraßen in Betrieb genommen, um...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Sport
Hombergs Schlussmann Philipp Gutkowski war gegen Münster kaum gefordert. Seine Vorderleute machten ein gutes Spiel und setzten den Preußen ordentlich zu. Beim Gegentor durch Grodowski in der 52. Minute war der Keeper allerdings machtlos. | Foto: Ketzer
3 Bilder

Regionalligist VfB Homberg musste in einem umkämpften Spiel die Punkte dem Favoriten von Preußen Münster überlassen
"Es war eine unnötige Niederlage"

Gegen Preußen Münster musste sich der VfB Homberg am Rheindeich knapp mit 0:1 geschlagen geben. Der Drittliga-Absteiger präsentierte sich effektiver und blieb im dritten Spiel des Jahres ungeschlagen und weiterhin ohne Gegentor. Hombergs Trainer Sunay Acar war trotz allem nicht unzufrieden mit seiner Mannschaft. Die Leistung bei den Gelb-Schwarzen stimmte, wie Acar nach dem Spiel zu Protokoll gab: "Wir waren die bessere Mannschaft, Münster hat aus wenigen Chancen Kapital rausgeschlagen. Ich...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Blaulicht
Der viele Schnee sorgte für viele Einsätze, nicht nur bei den Streufahrzeugen. Feuerwehr und THW mussten zu zwei größeren Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. | Foto: Frank Usche

Durch das Schnee-Wochenende kam es zu zwei größeren Einsätzen, die die Feuerwehr Duisburg forderten
Wetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet

In Wanheimerort, auf der Straße Zum Lith, Ecke Wacholderstraße kam es am Sonntag zu einem Verkehrsunfall. In dessen Folge fuhr ein PKW in den Dickelsbach. Vor Ort konnte der Notarzt trotz sofort eingeleiteter Reanimation nur noch den Tod des PKW-Fahrers feststellen. Die anschließende Bergung des verunfallten PKW nahm auf Grund der herschenden Witterung viel Zeit in Anspruch. In Baerl, auf der Straße Niederhalener Dorfweg waren fünf Häuser und deren Bewohner von der Außenwelt abgeschnitten. Zum...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Politik
Der Duisburger "Wirtschafts-Dezernent" Andree Haack kennt sich mit Baustellen aus, wir unser Foto aus dem ehemaligen Hallenbad in Hamborn zeigt. Der "Baustelle Wirtschaftsstandort Duisburg" will er mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg verholfen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wirtschaftsstandort Duisburg – Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht
Hohes Potential

Das Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung der Stadt Duisburg hat das erste Strukturmonitoring zum Wirtschaftsstandort Duisburg veröffentlicht. Das Zahlenwerk stellt für interessierte Unternehmen und Fachkräfte prägnant Daten und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung zusammen, um Duisburgs lokalspezifische Potenziale aufzuzeigen. „Unsere Stadt hat die Chance, in den nächsten Jahren einen großen Schritt...

  • Duisburg
  • 07.02.21
Ratgeber
Nicht nur das Hochwasser, auch der Wintereinbruch erfordert an den Rheinwiesen und Deichen besondere Rücksichtnahme. 
Archivfoto: Frank Preuß

Warnung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Deiche bei Wintereinbruch nicht nutzen

Wenn in Duisburg der Winter Einzug hält und der Schnee die Deiche bedeckt, ist zwingend davon abzuraten, diese auf der Landseite als Rodelstrecke zu nutzen. Die Deiche dürfen auf keinen Fall zusätzlich belastet werden.   Leider werden derzeit an einigen Stellen die Absperrungen umgangen und einige Spaziergänger nutzen die Böschung um auf den Deich zu kommen. Durch die Witterung ist der Boden weich und durch die Begehung und zusätzliche Belastung kann es zu Beschädigungen am Deich kommen.    Die...

  • Duisburg
  • 07.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Stefan Korn dankt für das ehrenamtliche Engagement.
Foto: www.ekadu.de

Duisburg-Duissern - Sehnsucht nach den Ehrenamtlichen und dem Gemeindeleben
"Wish you were here"

Vor einem Jahr genossen auf Einladung der evangelischen Gemeinde Ehrenamtliche in der Notkirche Duisburg-Duissern einen schönen Nachmittag bei gutem Essen und lustigem Programm. Das Dank-Treffen vor Ort und das Schlemmen kann es jetzt nicht geben und wird im nächsten Jahr nachgeholt, den humorvollen Teil aber schicken Pfarrer Stefan Korn und Hauptamtliche des Duisserner Bezirks den Ehrenamtlichen per Videogruß nach Hause. In dem Video, das auf dem Youtube-Kanal „Lutherkirche Alt-Duisburg“ zu...

  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Weniger Blüten

Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Corona-Krise hat sogar Geldfälschern ins Handwerk gefuscht. Die Schadenssumme durch Falschgeld ist im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch in den anderen Euro-Ländern mächtig gesunken. Das teilten jetzt die Deutsche Bundesbank, aber auch die Europäische Zentralbank mit. 460.000 Blüten zogen Polizei, Handel und Banken im europäischen Währungsraum im Jahr 2020 aus dem Verkehr. Ein Rekordtief und fast 20 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der...

  • Duisburg
  • 06.02.21
Sport
Die Mannschaft des VfB Homberg konnte zuletzt einen 3:1-Erfolg über Fortuna Düsseldorf II bejubeln. Gegen Münster sind die Gelb-Schwarzen erneut der Außenseiter, wollen ihre Chancen im Heimspiel allerdings nutzen. | Foto: Michael Ketzer

Preußen Münster ist zu Gast am Rheindeich
Schwere Aufgabe

In der Regionalliga West trifft der VfB Homberg im Heimspiel im PCC Stadion am Samstag, 6. Februar, um 14 Uhr, auf den Drittliga-Absteiger SC Preußen Münster. Die Gelb-Schwarzen wollen nach dem spielfreien Wochenende wieder angreifen. Das Team von Trainer Sunay Acar hatte am vergangenen Wochenende spielfrei, aufgrund eines positiven Covid-Falls bei Fortuna Köln konnte die Begegnung nicht ausgetragen werden. Die Homberger nutzten die Zeit, um sich intensiv auf das Heimspiel gegen Münster...

  • Duisburg
  • 05.02.21
Ratgeber
Das Foto wurde heute aktuell in Ruhrort aufgenommen und zeigt die Entwicklung der Hochwasser-Situation auf eindrucksvolle Weise.
Foto: Dieter Ebels

In Duisburg sind bereits mehrere Straßen und Wege gesperrt
Warnung vor Hochwasser-Tourismus

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) haben aufgrund des Pegelstands Sperrungen von Straßenabschnitten durch das Hochwasser veranlasst. Am Deich Homberg ist auf der Rheindeichstraße in Höhe Haus-Nr. 111, zwischen Homberg und Baerl, eine Schotterfläche gesperrt worden, die von Spaziergängern als Parkplatz genutzt wird. Durch die Fußgänger, die mit ihren Fahrzeugen den Bereich anfahren, ist es zu Beschädigungen am Deich gekommen. Zudem musste die Rheinstraße unterhalb des Ausfluglokals...

  • Duisburg
  • 04.02.21
Sport

Taekwondo
Eröffnung in Duissern

Wir vom Verein hoffen sehr, dass wir ab den 01.03.2021 eröffnen können.  Wenn ihr Interesse habt, dann schaut auf unserer Homepage vorbei www.tkdverein-meiderich.de und macht eine Voranmeldung für ein Probetraining. Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer freuen.

  • Duisburg
  • 04.02.21
Ratgeber
Die Tüten für den Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Foto : www.neumuehl.ekir.de
2 Bilder

Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen
Tüten an der Leine

Den monatlichen Kindermorgen der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl gibt es derzeit während der Pandemie nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Kinder und Familien ihn schon. Wie auch zu früheren Terminen werden Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und ihr Kindermorgen-Team deshalb auch am Samstag, 13. Februar, wieder eine Wäscheleine am Eingang zum Alten Pfarrhaus spannen, an der einzelne, dicke Umschläge mit bunten Klammern...

  • Duisburg
  • 04.02.21
Fotografie
3 Bilder

Hochwasser am Rhein
Duisburg Wanheim

Derzeit ist das aktuelle Hochwasser noch nicht dramatisch. Bevor es in Duisburg Wanheim auf die Straße fließt, braucht es noch einige Meter. Gut, dass es nun die Absperrungen gibt.

  • Duisburg
  • 03.02.21
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Das Haus in der Weseler Straße wird kein „gewöhnliches“ Mehrfamilienhaus: Die Gebag errichtet in Marxloh ein „Haus der Lebenshilfe“, das neben einer Kindertagesstätte auch Wohngruppen und therapeutische Angebote beherbergen wird. | Foto: Gebag
2 Bilder

Gebag startet Haus der Lebenshilfe-Neubau auf Platz einstiger Problemimmobilie
„Mehrwert für Marxloh"

Der Startschuss ist gefallen: Die Gebag hat mit den Bauarbeiten für einen Neubau in der Weseler Straße 151-153 in Marxloh begonnen. Die Wohnungsbaugesellschaft hatte die zuvor an gleicher Stelle befindliche Problemimmobilie Ende 2018 im Rahmen des Modellvorhabens zum Ankauf von Problemimmobilien des Landes NRW erworben und im vergangenen Frühjahr abgerissen. Das Haus in der Weseler Straße wird jedoch kein „gewöhnliches“ Mehrfamilienhaus: Die Gebag errichtet in Marxloh ein „Haus der...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Ratgeber
Zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer sperrten die Wirtschaftsbetriebe Fußwege. | Foto: Gramer

Spazierweg am Deich Mündelheim wegen Hochwasser gesperrt
Zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer

Am Deich Mündelheim ist zwischen Düsseldorf-Wittlaer und der B 288 im Bereich Rheinheim auf einer Strecke von circa 400 Meter der Spazierweg gesperrt worden. Der Weg befindet sich auf der Deichkrone und ist durch die Witterung, da er nicht asphaltiert ist, sehr matschig und glatt. Die Sperrung dient zum Schutz der Fußgänger und Radfahrer, damit diese auf der glitschigen Oberfläche nicht ausrutschen, stürzen und in den Rhein fallen.

  • Duisburg
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Künstlergruppe „print2gether“, bestehend aus Marayle Küpper, Cornelia Schweinoch Kröning, Angelika Ruckdeschel, Gabriele Piechotka, Regine Strehlow-Lorenz, Christel Deutschwitz und Max Maxelon (v. l.), hat Druckplatten zu Gesamtkunstwerken kombiniert und spendet den Verkaufserlös an den Kinder- und Jugendhospizdienst am Malteser Hospizzentrum St. Raphael. | Foto: Frank M. Fischer

Künstler sammeln Spenden für Kinder- und Jugendhospizdienst
„Die Nachfrage ist groß"

Sieben Duisburger Künstler konnten mit dem Verkauf von Werken des gemeinsamen Kunstprojektes „print2gether“ 1.500 Euro zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes am Malteser Hospizzentrum St. Raphael sammeln. Die Künstler haben im Rahmen der Duisburger Akzente Drucke zum Thema „Glück“ erstellt und diese in mehreren Versionen zu Einzelkunstwerken zusammengefügt. „Wir freuen uns sehr über das kreative Engagement und sind dankbar für die wunderbare Spende der Künstlergruppe. Damit können wir...

  • Duisburg
  • 03.02.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 00:00
  • Naturfreundehaus Naturkundl. Museum
  • Duisburg

Jäger werden

Die Kreisjägerschaft Duisburg e.V. bildet ab September 2024 wieder Jungjäger aus. Wir bereiten Sie umfassend und intensiv auf die staatliche Jägerprüfung vor. Die Jägerprüfung wird nicht umsonst im Volksmund "DAS GRÜNE ABITUR" genannt. Die Prüfung besteht aus I. Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz II. Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundewesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaues,...

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.