Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Politik
Die gesperrte Cölve-Brücke bleibt nach wie vor ein Problem für Anwohner und Geschäftsleute. Bei dieser Aktion im März 2018 war von Corona noch nichts bekannt. Aktuell muss die Interessengemeinschaft die Möglichkeiten des Internets nutzen. | Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

BI-Sprecherin Doris Goebel: „Von den Bürgermeistern enttäuscht“
„Behelfsbrücke nach wie vor“

Keiner weiß, ob diese Aktion etwas bringt. „Wenn wir dadurch nicht vergessen werden, dann ist das doch auch schon etwas“, betont Doris Goebel, die mit ihren Mitstreitern nach wie vor für eine Behelfsbrücke kämpft. Nach dem Dezember-Schock – die Düsseldorfer Kommmunalaufsicht verbot Duisburg die finanzielle Beteiligung an dem über Nacht teurer gewordenen Projekt – schien die Wiederherstellung der Wegebeziehung zwischen Rumeln/Schwafheim und Bergheim nur noch über einen Neubau sinnvoll. Dafür...

  • Duisburg
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft
In der evangelischen Auferstehungskirche Ungelsheim finden wieder Präsenzgottesdienste statt, sofern der Inzidenzwert in Duisburg unter 100 liegt. Das beschloss jetzt die Gemeindeleitung.
Fotos: www.evaufdu.de
2 Bilder

Neue Regelung in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd
Gottesdienst oder Offene Kirche?!

Die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd lädt wieder zur Feier der Gottesdienste nach Ungelsheim und Huckingen ein. Überschreitet jedoch donnerstags die Infektionsinzidenz in Duisburg den Wert von 100, fallen die Gottesdienste aus; die beiden Gotteshäuser sind dann aber sonntags als „Offene Kirchen“ für zwei Stunden zum stillen Gebet geöffnet. Das Presbyterium der Gemeinde hatte am 12. Januar beschlossen, den im Dezember festgelegten Verzicht auf die Gottesdienste vor Ort weiter bis...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Ratgeber
Die historische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm, erstrahlt jetzt auch in der Nacht in "gutem Licht". Das gilt auch für den gesamten Kirchplatz, wie weiteren Fotos zeigen.
Fotos: Katja Hüther
4 Bilder

Gutes Licht in Meiderich
Kirchplatz erstrahlt auch nachts

Die auf das Jahr 1502 zurückgehende Kirche an der Straße „Auf dem Damm“ ist jetzt auch nachts noch besser als eines der Wahrzeichen in Meiderich zu erkennen. Grund dafür sind sechs LED-Laternenmasten, die mit beginnender Dunkelheit den Raum zwischen Gotteshaus und Gemeindezentrum in angenehmes Licht tauchen. Die Laternenmasten wurden Ende Januar auf dem neugestalteten Kirchplatz der Evangelischen Kirche Meiderich installiert. Nötig wurde dies, da der Platz in der Vergangenheit durch veraltete...

  • Duisburg
  • 03.02.21
Politik

Mehr als 3000 Schutzmasken für die Tafel

Die SPD Rheinberg hat aufgerufen, Masken für die Rheinberger Tafel zu spenden und die Rheinberger machten mit. Mehr als 3000 FFP2 und OP-Masken wurden gespendet. "Wir freuen uns über die tolle Beteiligung und sagen danke", so Peter Tullius der Vorsitzende des Ortsvereines der SPD Rheinberg. Tanja Braun Leiterin der Rheinberger Tafel und ihre Helfer freuten sich über diese großartigen Spenden. "Maskenspenden helfen, sind aber keine Dauerlösung", sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Philipp Richter....

  • Rheinberg
  • 02.02.21
Wirtschaft
Stellten das Sicherheitskonzept der Frisörinnung Duisburg anhand des Salons von Markus Lotze in Duisburg-Großenbaum vor. Von links: Dr. Frank Bruxmeier, Jan Lotze (Geselle) sowie Markus Lotze  | Foto: Bartosz Galus

Stellvertretender Obermeister der Frisörinnung Duisburg stellt Sicherheitskonzept für Wiedereröffnung vor
Nicht systemrelevant, aber soziale Dienstleistung

Das Corona Virus SARS CoV-2 hat Deutschland im Griff und viele Geschäftsleute leiden unter den von der Bundesregierung getroffenen Schutzmaßnahmen. Dies gilt auch für die Betriebe der Frisörinnung Duisburg. „Seit dem 16. Dezember 2020 sind unsere Salons geschlossen“, bedauert Markus Lotze, stellvertretender Obermeister und Lehrlingswart mit eigenem Salon in Duisburg-Großenbaum, „wenn das so weitergeht, drohen ein Kahlschlag unter den Betrieben sowie ein Abrutschen in die Schwarzarbeit“. „Wenn...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Sport
Nach eineinhalb Jahren bei Viktoria Köln schließt sich der Rekordtrainer der dritten Liga nun den Zebras an. Pavel Dotchev tritt die Nachfolge vom glücklosen Gino Lettieri an. | Foto: MSV Duisburg

Pavel Dotchev wird neuer Cheftrainer beim MSV Duisburg
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen"

Pavel Dotchev schließt sich dem MSV Duisburg an und wird neuer Cheftrainer. An der Wedau unterschreibt der Fußball-Lehrer einen Vertrag bis zum Saisonende. Beim Erreichen des Klassenerhalts verlängert sich die Laufzeit um ein weiteres Jahr. Zuletzt coachte Dotchev den Ligakonkurrenten FC Viktoria Köln, wo er am 24. Januar nach einer Niederlagenserie entlassen worden ist. Nun sitzt der Rekordtrainer der 3. Liga erstmals im Ruhrgebiet auf der Bank. Der neue Cheftrainer wird bereits am Mittwoch in...

  • Duisburg
  • 02.02.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden am Malteser Hospizzentrum St. Raphael den Abschluss ihres Vorbereitungskurses begehen - natürlich unter Einhaltung der AHAL-Regeln: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und Lüften. | Foto: Malteser

Malteser Hospizzentrum St. Raphael begrüßt sieben neue Ehrenamtliche
In der Krise ist Kreativität gefragt

Schwerstkranke Menschen sind von den Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie besonders schwer betroffen. Im Malteser Hospizzentrum St. Raphael begleiten sieben neue ehrenamtliche Mitarbeitende im linksrheinischen Stadtgebiet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg – und finden viele kreative Wege, um den Betroffenen trotz der notwendigen Corona-Maßnahmen Nähe und Zuwendung zu schenken. Dass sich der Zeitraum des Vorbereitungskurses für die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden am Malteser...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Trotz Lockdown und den damit verbundenen eingeschränkten Möglichkeiten beweisen die Schüler des St. Hildegardis-Gymnasium Kreativität, um anderen zu helfen. | Foto: Nicole Cronauge

St. Hildegardis-Gymnasium zeigt sich trotz Lockdown „sozial in der Krise“
Sammeln für die Kindertafel

Die aktuellen Einschränkungen und Herausforderungen im Schulalltag sind an allen Schulen groß und haben das Schulleben in den vergangenen Wochen und Monaten stark verändert. Viele gewohnte Ereignisse und Formate, die gerade die Schulgemeinschaft stärken, an der alle Schüler, Lehrer sowie Eltern zusammenkommen und die Schule außerhalb des Unterrichts erfahrbar machen, mussten wegfallen oder anders, meist mit digitalem Abstand, gestaltet werden. Für Flüchtlinge in Lagern eingesetzt Dennoch haben...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Kultur
Eine der ältesten Münzen der Welt: Lydische Münze aus dem 6. Jh. v. Chr. Sie wurde entweder von König Alyattes, in dessen Zeit die Münzprägung erfunden wurde, oder von seinem Sohn Krösus ausgegeben. Die Vorderseite zeigt einen Löwenkopf mit aufgerissenem Maul. | Foto: KSM

Münz- und Antikensammlung Köhler-Osbahr bleibt weitere 30 Jahre im Stadtmuseum
Wertvolle Verlängerung

Die kostbare Münz- und Antikensammlung der Köhler-Osbahr-Stiftung verbleibt für weitere dreißig Jahre im Kultur- und Stadthistorischen Museum. Der neue Dauerleihvertrag zwischen Stadt und Stiftung wurde nun unterzeichnet. Die Schätze der Sammlung Köhler-Osbahr können seit 1990 im Kultur- und Stadthistorischen Museum bewundert werden. Es war die erste Ausstellung des Museums in seinem neuen Domizil am Innenhafen, dessen Verwandlung von einer Industriebrache zu einem touristischen Highlight...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe an einen von fünf Vereinen von links nach rechts: Geschäftsstellenleiter Dirk Bovelet, Vorstand des Bürgervereins Duisburg-Neudorf e.V. Ottmar Birke und Kassierer des Vereins Thomas Arend. | Foto: Sparkasse

Sparkasse spendet in Neudorf und Duissern
Fünf Vereine freuten sich über das Voting der Bürger

Die Geschäftsstelle Neudorf öffnete nach umfangreichem Umbau und Modernisierung seine Pforten auf der Koloniestraße. Leider musste auf eine Eröffnungsfeier aufgrund der Coronasituation verzichtet werden. So entschied sich die Sparkasse für eine Spendenaktion im Stadtteil. Das für die Feier angedachte Geld wurde an gemeinnützige Vereine vor Ort gespendet. Die Duisserner und Neudorfer voteten selbst für ihren Lieblingsverein. Die meisten Stimmen fielen auf folgende Siegervereine: TuRa 88 e.V.,...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Ratgeber
Den Job, den sie „mit 100 Prozent Liebe“ tun könnte, fand Annika Jacob im Gerichtssaal. Die gelernte Justizfachangestellte fasste als 19-Jährige den Entschluss, in der Jugendgerichtshilfe zu arbeiten. Für ihr Ziel machte sie das Abitur nach und studierte an der Fachhochschule Düsseldorf Soziale Arbeit. | Foto: Grafschafter Diakonie

Sozialarbeiterin der Grafschafter Diakonie unterstützt Heranwachsende nach einer Straftat
Wege aus der Sackgasse

Annika Jacob ist Sozialarbeiterin in der „Jugendhilfe im Strafverfahren“ und unterstützt Heranwachsende nach einer begangenen Straftat dabei, wieder Fuß zu fassen. Wenn zwischendurch ein Rat nötig ist, kommen sie auch freiwillig vorbei. Trifft man sich per Zufall auf dem Rheinhauser Markt gibt es ein Schwätzchen oder eine Portion flapsiger Worte. „Das freut mich, weil es mir zeigt, dass die Jugendlichen gerne auf mich zukommen und Vertrauen zu mir haben“, sagt die Sozialarbeiterin. Eine...

  • Duisburg
  • 02.02.21
LK-Gemeinschaft
Soll aufgestockt werden: Die Bergehalde Lohmannsheide
 | Foto: Hans Gerd Bosch
2 Bilder

Erneute Online Informationsveranstaltung bezüglich der Bergehalde Lohmannsheide
Gemeinsam gegen die Aufhaldung

Bereits im Dezember letzten Jahres hatten die SPD Moers und Duisburg sowie der BUND im Rahmen einer Online Informationsveranstaltung über die Pläne der „Deponien auf Halde (DAH) GmbH“ informiert, die Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Stadtgrenze zu Moers aufzustocken. Dort sollen im Laufe von bis zu 15 Jahren zusätzlich bis zu 5.2 Millionen Tonnen Abfälle der Deponieklasse 1 ((Nicht gefährliche Abfälle wie Bauschutt, geringfügig belasteter Bodenaushub, Dämmmaterialien, Schlacke...

  • Moers
  • 01.02.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Zu einer Festnahme kam es im Hauptbahnhof. | Foto: LK

Frau versucht, Bundespolizisten die Waffe zu entreißen
Vehementer Widerstand

Im Hauptbahnhof wurde am Samstagnachmittag eine Frau (19) aufgrund einer Vermisstenmeldung in Gewahrsam genommen. Sie versuchte sich zu entziehen, wehrte sich gegen die Maßnahmen, beging eine Sachbeschädigung und versuchte, einem Beamten die Waffe zu entreißen. Die junge Frau war mit Suizidabsichten vermisst gemeldet, eine Fahndung eingeleitet worden, um sie in Abstimmung mit der zuständigen Ordnungsbehörde an eine psychiatrische Einrichtung zu übergeben. Als sie im Hauptbahnhof durch...

  • Duisburg
  • 01.02.21
Sport
Stürmer Aziz Bouhaddouz möchte seinen Beitrag dazu leisten, damit die Zebras die Klasse halten können. | Foto: MSV Duisburg

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim MSV"
Aziz Bouhaddouz stürmt für den MSV

Aziz Bouhaddouz wechselt ablösefrei vom Zweitligisten SV Sandhausen an die Wedau und unterschreibt einen Vertrag bis zum Saisonende. In der Spielzeit 2020/21 kam der 33-Jährige 14 Mal in der 2. Bundesliga und zweimal im DFB-Pokal zum Einsatz. Hinzu kommt die Erfahrung von 17 Länderspieleinsätzen für Marokko. Für die „Löwen des Atlas“ traf Bouhaddouz dreimal. Für den MSV Duisburg wird Bouhaddouz mit der Rückennummer 39 auflaufen. MSV-Sportdirektor Ivo Grlic zum neuen Mann: „Aziz ist ein...

  • Duisburg
  • 01.02.21
Ratgeber
Die Haltestellen „St. Johannes Hospital“ (908, 909 und 910) und „Papiermühlenstraße“ (909 und 910) müssen aufgrund der Baumaßnahmen verlegt werden. | Foto: DVG

Busse fahren in Hamborn eine Umleitung
Haltestellen entfallen oder werden verlegt

Ab Mittwoch, 3. Februar, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Freitag, 26. Februar, fahren Busse der Linien 908, 909, 910 und E-Wagen der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Hamborn eine Umleitung. Grund hierfür ist der Ausbau der Ein- und Ausfahrt zum St. Johannes Hospital. Dies hat zur Folge, dass die Linien eine örtliche Umleitung fahren müssen. Linie 908: Die Busse mit Fahrtziel Matenastraße enden an der Haltestelle „St. Johannes Hospital“. Für den Streckenabschnitt St. Johannes...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Ratgeber
Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie wurden jetzt erfolgreich zertifiziert.
Fotos: Helios
3 Bilder

Gleich zwei Mal Grund zur Freude an der Hamborner Helios St. Johannes Klink – Medizinische Leistungen zertifiziert
"Starker Rücken" und Kampf gegen den Krebs

In der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist man derzeit stolz auf aktuelle Auszeichnungen und Anerkennungen. In gleich zwei medizinischen Fachbereichen, der Wirbelsäulenchirurgie und der Radiologie, gab es für die dort tätigen Ärztinnen und Ärzte zusätzliche Zertifizierungen. Für Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler ist das in dieser anspruchsvollen Coronazeit ein Grund zur Freude. Dr. med. Khanh Toan Hau und sein Team aus der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie sind erfolgreich als...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin an der Neumühler Gnadenkirche, ist am Montag „ganz Ohr“.
Foto: Thorsten Brand

Neumühler Pfarrerin am Service-Telefon der evangelischen Kirche
Offenes Ohr für viele Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in „normalen“ Zeiten während der Bürozeiten.  Dies ist jetzt zu Corona-Zeiten leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg unter Tel. 0800 / 12131213 ist aber auch während der Corona-Pandemie immer montags von 18 bis 20 Uhr...

  • Duisburg
  • 31.01.21
Kultur
Am morgigen Sonntag ist Peter Bartetzky zum letzten Mal in offizieller Kantor-Funktion an „seiner“ Abtei-Orgel zu hören.
Foto: Bartetzky

Rundfunkmesse aus der Hamborner Abteikirche
Abschied für Kantor Peter Bartetzky

Am morgigen Sonntag, 31. Januar, überträgt WDR 5 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einen Radio-Gottesdienst aus der Hamborner Abteikirche. Zelebrant und Prediger ist Pater Dr. Philipp Reichling OPraem. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von einem kleinen Vokalensemble und einigen Sängerinnen und Sängern des Abteichores unter der Leitung von Kantor Peter Bartetzky, begleitet von Kantor Friedrich Storfinger an der Orgel und Thomas Hammerschmidt, Trompete. Neben Gemeindeliedern aus dem...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Sport
Andreas Kniestedt und Thorsten Lastering „opfern“ jede Menge freie Zeit. Die beiden eingefleischten Löwen legen sich beim Umbau der Löwenschänke handwerklich mächtig ins Zeug.
Fotos: Hamborn 07
4 Bilder

Neues Vereinsheim von Hamborn 07 entsteht mit viel „Muskelhypothek“
Aus der „Löwenschänke“ wird ein Löwentreff

Die „Löwenschänke“, die ehemalige Vereinskneipe der Sportfreunde Hamborn 07, wird künftig als Vereinsheim allen Löwen und Gästen zentraler Anlaufpunkt im Holtkamp sein, und dabei haben Andreas Kniestedt und Thorsten Lastering einen Großteil der „Muskelhypothek“ des Vereins eingebracht. Übrigens, sehr zur „dankbaren Freude“ der Vereinsführung. Während der Trainings- und Spielbetrieb im gesamten VTRipkens Sportpark im Holtkamp Corona-bedingt ruht, wird seit Ende November letzten Jahres in den...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Pils-Sucher-Orden hat die Form einer Maske. Viel lieber hätte man die getragen als die allerdings notwendigen Corona-Schutzmasken.
Foto: Pils-Sucher
4 Bilder

Die Neumühler Karnevalisten haben längst die Session 2022 im Blick
Neue Einfälle begleiten die alten Ausfälle

„Hätte, hätte...“ oder „Es hat halt nicht sollen sein.“ Solche Worte waren in den vergangenen Wochen bei den Karnevalsgesellschaften und -vereinen in Neumühl oft zu hören. Die blau-weißen Pils-Sucher und die rot-weißen Schmidthorster, aber auch der SCV '92 hätten den ganzen Januar über, erst recht aber an den tollen Tagen, den Stadtteil zur Narrenhochburg gemacht. Höhepunkt wäre wieder der Viertelzug am Rosenmontagmorgen gewesen, der von den Pils-Suchern vor mehr als vier Jahrzehnten ins Leben...

  • Duisburg
  • 30.01.21
LK-Gemeinschaft
Für Lehrer Marcel Butkus ist der Distanzunterricht zwar eine Herausforderung, stellt aber kein Problem dar. Er und seine Kollegen stehen in ständigem Austausch mit den Schülern.
Fotos: Justus-von-Liebig-Schule
2 Bilder

Der Distanzunterricht ist für die Justus-von-Liebig-Schule zwar eine Herausforderung, aber kein unlösbares Problem
„Keine Bedenken und viel Positives“

Als Sekundarschule Kalthoffstraße gestartet, haben in großem Einvernehmen Lehrer, Schüler und Eltern die Schule mittlerweile in Justus-von-Liebig-Schule umbenannt. Am Namenspatron deutlich zu erkennen, handelt es sich um eine Schule mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Insbesondere Informatik, Technik und Chemie haben einen hohen Stellenwert. Sie gilt als innovativ im Umgang mit den Digitalen Medien und ist „Leuchtturmschule“ in Sachen „BOYD“. Die Abkürzung steht für „Bring your own...

  • Duisburg
  • 30.01.21
LK-Gemeinschaft
Die neue FSJlerin Janna Merten am "Nachrichtenfenster" der Gemeinde. 
Foto: www-kirche-duisburg.de

Neue FSJlerin bringt sich bestens ein
Die Verbindung aufrechterhalten

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich können die Türen für die Menschen im Februar nicht wie gehofft geöffnet werden. Aber Mitarbeitenden und Ehrenamtliche zeigen über verschiedene Wege, dass Kirche auch im Lockdown einladend sein kann und die Verbindung per Telefon und Internet aufrecht gehalten werden kann. Ihren Beitrag leistet auch die neue FSJlerin. Wer Rat und Hilfe braucht oder einfach nur Sorgen hat und reden möchte, findet bei den Mitarbeitenden im Gemeinsamen pastoralen...

  • Duisburg
  • 29.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger trotzten der Pandemie und entwickelten ein alternatives Konzept. Auf den Segenskarten gab es die Möglichkeit, online zu spenden. | Foto: Pfarrei St. Franziskus

Alternatives Sternsingen brachte 20.444,34 Euro ein
Ein tolles Ergebnis

„Viele Jahre sind die Sternsinger treu zu mir gekommen, jetzt komme ich selbstverständlich zu den Sternsingern“. Diese Begründung lieferte ein älterer Herr beim Besuch einer der drei Homberger Kirchen, die in diesem Jahr zum Anlaufpunkt für die Sternsingeraktion der Pfarrei St.Franziskus geworden sind. Aufgrund der Pandemie konnten keine Besuche, kein Gesang, kein Sammeln von Spenden erfolgen. Fest gehört das Sternsingen seit über 45 Jahren in Homberg zum Jahresanfang. „Uns war schnell klar,...

  • Duisburg
  • 29.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 00:00
  • Naturfreundehaus Naturkundl. Museum
  • Duisburg

Jäger werden

Die Kreisjägerschaft Duisburg e.V. bildet ab September 2024 wieder Jungjäger aus. Wir bereiten Sie umfassend und intensiv auf die staatliche Jägerprüfung vor. Die Jägerprüfung wird nicht umsonst im Volksmund "DAS GRÜNE ABITUR" genannt. Die Prüfung besteht aus I. Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz II. Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundewesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaues,...

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.