Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Politik
Foto: Egemen Semih Köse
12 Bilder

Duisburg Marxloh
Schüler und Mahmut Özdemir im Gespräch über Fahrradinfrastruktur

Heute Morgen begleitete der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir eine Gruppe von Schülern des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums auf einer Fahrradtour durch die Straßen von Marxloh. Die Tour, die um 08:55 Uhr begann und gegen 10:00 Uhr endete, hatte zum Ziel, die Herausforderungen und Probleme zu erleben, mit denen Schüler konfrontiert sind, wenn sie mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Herr Özdemir, ein Mitglied des Bundestags mit Wurzeln aus Duisburg, nahm an dieser Tour teil, um ein besseres...

  • Duisburg
  • 14.09.23
  • 1
  • 3
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen in Witten
Arbeiten an beiden Enden der Billerbeckstraße

Um die Ferienzeit ohne Schülerverkehr zu nutzen, hat die Stadt Witten die Reihenfolge der Bauabschnitte auf der Billerbeckstraße geändert. Ab dem 14. Juli finden deshalb an beiden Enden der Straße Arbeiten statt: am Steinhügel und an der Einmündung zum Wannen. Über die Querstraßen (Potthoffstraße, Heinbergweg, Auf dem Hee und Hüttenstraße) bleibt die Billerbeckstraße durchgängig erreichbar. Um die Belastung an der Rudolf-Steiner-Schule so gering, wie möglich zu halten, wird im Abschnitt...

  • Witten
  • 08.07.22
Ratgeber
Die neue Fahrradschule vom Projekt LebensWert zeigt bereits Wirkung. Sowohl die Kinder als auch die Initiatoren um Pater Tobias, Kursleiter Barakat Murad und sein ehrenamtlicher Helfer Feisal sind mit Eifer bei der Sache.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Fahrradschule macht Kinder „sattelfest“
Neues Projekt von Pater Tobias will Unfällen entgegenwirken

Pater Tobias und sein Team vom Projekt LebensWert haben jetzt eine Fahrradschule für Kinder ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Vermeidung von Unfällen. Bei den Grundschule in Neumühl trifft die Idee auf große Akzeptanz. „Als ich las, dass in Deutschland alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verunglückt und nicht selten dabei schwer verletzt wird oder sogar zu Tode kommt, habe ich mir gedacht, dass man da doch entgegen wirken muss“, sagt Pater Tobias, Initiator der Projekts LebensWert und...

  • Duisburg
  • 13.03.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Stadt Hemer hat in Abstimmung mit den Schulleitungen die Installation von 60 "Fahrradanlehnbügeln" beauftragt. Die Arbeiten dafür haben bereits begonnen. Die Freude ist bei den Schulleitungen Jörg Trelenberg (Gymnasium), Anne Beck (Realschule) und Kai Hartmann (Europaschule) sowie BM Christian Schweitzer (l.) groß. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Stadt Hemer

In Pandemie-Zeiten nutzen immer mehr Hemer Schüler das Rad für den Schulweg
60 neue Fahrradanlehnbügel für weiterführende Schulen in Hemer

Nachdem der Bedarf an Fahrrad-Stellplätzen an den weiterführenden Schulen in den vergangenen Jahren, insbesondere aber mit der Corona-Pandemie, gestiegen ist, hat die Stadt Hemer in enger Abstimmung mit den Schulleitungen die Installation von 60 so genannten "Fahrradanlehnbügeln" beauftragt. Die Arbeiten dafür haben bereits begonnen. „Die berechtigten Rufe nach zusätzlichen Rad-Stellplätzen können nun befriedigt werden“, erinnert sich Bürgermeister Christian Schweitzer an zahlreiche...

  • Hemer
  • 01.06.21
Reisen + Entdecken
Der Duisburger Maximilian Jabs (l.) und sein Studienfreund Nono haben 2018/2019 gut 15.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und 20 Ländergrenzen überquert, um Geld für einen Schulbau in Guatemala zu sammeln. Jetzt geht die „unendliche Geschichte“ weiter.
Fotos: Biking Borders
3 Bilder

Die Benefiz-Radtour des Duisburgers Max Jabs hat „Nachwirkungen“
„Herzlichkeit kennt keine Grenzen“

„Die Gefühle fahren immer noch Achterbahn“, sagt Maximilian Jabs und fügt lachend hinzu: „Jetzt haben wir wieder eine Kurve gemeistert, und es geht weiter zur nächsten Steigung. Der 27-jährige Duisburger, den alle nur Max rufen, und der 2018/2019 mit seinem Studienfreund Nono Konopka aus Eckernförde 15.000 Kilometer für soziale Zwecke mit dem Rad von Berlin bis Peking geradelt ist, hat jede Menge Neuigkeiten. 50.000 Euro wollten sie mit ihrem Projekt Biking Borders erradeln, um damit der...

  • Duisburg
  • 23.02.21
  • 2
Ratgeber
So sieht das verkehrssichere Fahrrad aus.
Foto: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Polizei im Kreis Mettmann kontrolliert Fahrräder an Schulen
Sicherheit statt Mängelkarte

Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion der Zweiradmechaniker-Innung Mettmann, der Kreisverkehrswacht, der Kreispolizeibehörde und den weiterführenden Schulen in Hilden, Langenfeld, Monheim und Ratingen überprüft die Polizei ab der kommenden Woche wieder Fahrräder von Schülerinnen und Schülern auf ihre einwandfreie und vollständige Beleuchtung. Vom 9. November bis 13. Dezember werden in der Zeit von 7.30 bis 8.30 Uhr alle mit einem Fahrrad zur Schule kommenden Schülerinnen und Schüler kontrolliert....

  • Monheim am Rhein
  • 05.11.20
Blaulicht
Die Polizei legt nach Ferienende besonderen Wert auf die Verkehrssicherheit. Foto: Polizei

Polizei verstärkt Sicherheitskontrollen für Schulstarter
Gladbeck: Sicher auf dem Schulweg

Für viele Kinder beginnt am 28. August ein neuer Lebensabschnitt mit der Einschulung oder dem Wechsel auf eine weiterführende Schule. Im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Bottrop werden dieses Jahr 6.350 Kinder eingeschult und 6.400 Kinder auf eine weiterführende Schule versetzt. Da gerade morgens viele Berufstätige mit dem Auto unterwegs sind, müssen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit alle Kinder unverletzt in der Schule ankommen. Ganz besonders Kindern fällt es...

  • Gladbeck
  • 27.08.19
Vereine + Ehrenamt
Auch nach den Ferien wird einmal wöchentlich in der Radwerkstatt an der Anne-Frank-Gesamtschule repariert und geschraubt.  | Foto: Schmitz

Schüler flicken Räder selbst mit Legendary Bikes-Fellows
Gesamtschule baut Fahrrad-Werkstatt auf

Bremsen richten, reifen flicken, Licht reparieren: Beim Besuch der Fahrrad-Werkstatt "Legendary Bikes" an der Anne-Frank-Gesamtschule zeigten Schüler, wie sie die Radreparatur selbst in die Hand nehmen. Mehr Chancengleichheit ist das Ziel der gemeinnützigen Bildungsorganisation Teach First Deutschland, deren drei Fellows an Dortmunder Schulen aktiv sind. Diese zusätzlichen Lehrer, im Bild, Rafael Bendszus mit den Schülern Hussein, Fadi und Mohamed, unterstützen Kinder und Jugendliche in dem...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Sport
Auf die Plätze, fertig, los - aber sicher! Die Schüler der Herbeder Grundschule absolvierten ihr erstes Fahrradtraining. | Foto: Dirk Büscher

Fahrradtraining an der Herbeder Grundschule
Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Um den Schülern mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu geben, wird an der Herbeder Grundschule bereits in der zweiten Klasse ein erstes Fahrradtraining durchgeführt. Anfang April war es für die Klassen 2a und 2 b endlich soweit. Nach dem kollisionsfreien Warmfahren auf dem Schulhof gab es eine erste Koordinationsübung. Aufgeteilt in zwei Gruppen fuhren die Schüler aufeinander zu und musste die dazwischenliegende Engstelle passieren. Danach erläuterten die Klassenlehrer, Heike Sperling und Hendrik...

  • Witten
  • 09.04.19
LK-Gemeinschaft
Sumpfloch

Erlebniseinkaufen
Keine Angst, die ist nur in Gedanken!

Kennen Sie das, dass Sie während Ihrer Alltagsroutine dermaßen in Gedanken versumpfen, dass sie wie weggetreten sind? So was ist mir gestern passiert, beim wöchentlichen Großeinkauf. Trotz gedanklicher Abwesenheit befüllte ich meinen Einkaufswagen mit den üblichen VerzehrBasics - ich mache das seit zig Jahren, ich kann das im Schlaf. Bananen, Gurke, Milch, Joghurts … Wie ich noch beim Käse herumsuchte, fiel mir plötzlich ein, dass Geflügel am Wochenende in der Schule übernachten würde und mir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.19
  • 12
  • 2
Ratgeber

Aktion Sichtbarkeit
Polizei kontrolliert Schulkinder auf Fahrrädern

Am Donnerstag, 13. Dezember, traf es Schüler des Schulzentrums an der Terstegenstraße in Neukirchen-Vluyn, am Montag, 17. Oktober, die Schulen in Moers-Rheinkamp:Schulkinder, die mit dem Fahrrad ohne Licht fuhren, mussten damit rechnen, angehalten zu werden. In der dunklen Jahreszeit kontrollierten Polizisten kreisweit an Schulen die Beleuchtung und die Verkehrssicherheit an Fahrrädern.Doch die Kontrollen hatten sich anscheinend bereits herumgesprochen, denn die Beamten zogen eine erfreuliche...

  • Moers
  • 17.12.18
Überregionales
Der Duisburg Maximilian Jabs und sein Studienkollege und Freund Nono aus Eckernförde befinden sich einer 15.000 Kilometer-Weltreise mit dem Fahrrad bis nach China. Zehn Prozent der Strecke sind geschafft. Unser Foto zeigt sie an der österreichischen Grenze. Strapazen, Freude und Abenteuer waren gleichermaßen Weggefährten der beiden.                 Fotos: Biking Borders
3 Bilder

„Wenn der Wolf mal auf der Matte steht“ - Duisburger auf abenteuerlicher Benefiz-Radtour nach Peking

Die ersten 1.500 Kilometer sind geschafft. Der Duisburger Maximilian Jabs fährt mit seinem Freund und Studienkollegen Nono aus Eckernförde mit dem Fahrrad von Berlin aus Peking. Wie der Wochen-Anzeiger vorab berichtete, wollen Max und Nono 70.000 Euro „erradeln“, um das Projekt Schule in Guatemala in trockene Tücher zu bringen. Spenden kann jeder, der die Idee gut findet und unterstützen will. Das Geld geht dann sofort an Pencils of Promise. Auf der „Tour-Homepage“ von Max und Nono unter...

  • Duisburg
  • 13.10.18
Überregionales
4 Bilder

Verkehrsschule suchte den Bikemeister

Auf dem Platz der Jugendverkehrsschule an der Bahnstraße in Lünen absolvierten 35 Schüler /-innen neben dem Lernen von Straßenverkehrsregeln, wie zum Beispiel „Rechts vor Links“, „Abknickender Vorfahrt“ und „Linksabbiegen“ einen anspruchsvollen Parcours, der den Teilnehmern an Geschicklichkeit und motorische Fähigkeiten einiges abverlangte. Tobias Beckmann ist der 13. Lüner Bike – Meister! So hieß es am 12. Juli bei der Siegerehrung. Der Platz des Vizemeisters wurde durch Mats Knerr und Chiara...

  • Lünen
  • 12.07.18
Ratgeber
Die ersten Bücher wurden an die Schulen verteilt.
2 Bilder

Anschauliche Verkehrserziehung

Viertklässler aufgepasst! Die Verkehrswacht Witten hat gemeinsam mit dem K&L-Verlag ein Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung herausgebracht, das bei der anstehenden Radfahrprüfung hilft und kostenlos an alle Wittener Regelschulen ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um ein Malbuch mit vielen Sachaufgaben, die dazu beitragen, richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu verinnerlichen, Verkehrszeichen kennenzulernen und Unfälle zu vermeiden. Auf insgesamt 34 Seiten werden Kinder spielerisch mit...

  • Witten
  • 25.04.18
Überregionales

Für die Premiere der Fahrradstraße steigt Bürgermeister Roland Schäfer hoch auf die Leiter

Die erste Fahrradstraße in Bergkamen wurde am Freitag offiziell durch die Enthüllung des Verkehrsschildes durch Bürgermeister Roland Schäfer am Kreisel Hubert_Biernat-Straße / Erich-Ollenhauer-Straße freigeben. Die Hubert-Biernat-Straße hat sich jetzt in eine sogenannte Vorrangszone für Fahrräder gewandelt. Gerade hier, am städtischen Gymnasium hätte sich so eine Verkehrsreglung angeboten, da viele Schüler mit dem Rad zur Schule kommen, so Thomas Reichling, Amtsleiter Planung und Tiefbau . Die...

  • Bergkamen
  • 08.04.18
Überregionales
Rainer Strehl und Holger Skerka bei der Fahrrad-Kontrolle im Foyer der Schule.^Foto: Magalski | Foto: Magalski

Polizei: "Räder in erschreckendem Zustand"

Max* hat an diesem Morgen Glück. Max hat es ohne Unfall zur Schule geschafft, dabei sind die Bremsen an seinem Fahrrad völlig ohne Funktion. Den Heimweg muss Max zu Fuß antreten, denn sein Fahrrad bleibt vorerst in der Schule. Sichergestellt von der Polizei. Ort der Kontrolle ist an diesem trüben Novembermorgen die Realschule in Brambauer, für die Geschichte ist das aber eigentlich ohne Bedeutung. Schüler, die ohne Licht und mit unsicheren Fahrrädern den Schulweg bestreiten, gibt es jeden Tag...

  • Lünen
  • 15.11.17
  • 1
Überregionales
Bike-Festival Willingen | Foto: AKTIONfahrRAD gGmbH
2 Bilder

Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2017 gefunden

Auf der letzten Beiratssitzung der AKTIONfahrRAD in Berlin entschied die Jury den Wettbewerb „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2017“. Diesen Titel kann ab sofort die Erich Kästner Schule IGS in Darmstadt führen. Punkten konnten die Schule insbesondere durch ihre bisherigen Radaktivitäten. Dazu zählten Fahrradwerkstätten in 2 Kursen des Pflichtunterrichts, offene Werkstatt am Nachmittag, Mehrtagestouren in der Projektwoche, Bau eines Pumptracks, Klassenausflüge mit dem Rad, jährlicher...

  • Dortmund-Süd
  • 16.05.17
Überregionales
2 Bilder

Morgen, den 13.10.2016 bei uns im Mehrgenerationenhaus!!!! Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung – für Menschen mit und ohne Führerschein Wann? an jedem dritten Donnerstag im Monat von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur allgemeinen Verkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Die Fahrschule Horst Fornefeld und das Mehrgenerationenhaus laden Sie ein, an einem kostenlosen...

  • Wesel
  • 12.10.16
Überregionales
Auch der Besuch in einer Bäckerei stand auf dem Austauschprogramm der Borbecker. Dort durften die Gymbo-Schüler sogar selbst Hand anlegen. | Foto: Gymnasium Borbeck

Gymbo-Schüler erkunden Provinzhauptstadt Maastricht

Schon im Frühjahr dieses Jahres besuchten Schüler des Dendron-College in Horst, Niederlande die Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums Borbeck. Zahlreiche Besichtigungen und Führungen wie etwa der Borbecker Dampfbierbrauerei, der Alten Synagoge, der Schatzkammer des Essener Domes, einer Moschee und der Zeche Zollverein bestimmten das Programm. Zudem gab es sportliche und unterhaltsame Aktivitäten und auch der obligatorische Abschlussabend in der "Wüste" durfte nicht fehlen. Für den Gegenbesuch des...

  • Essen-Borbeck
  • 14.06.16
Überregionales
2 Bilder

Gewinner der „Stadtradeln“-Aktion beim Klimafest ausgezeichnet

Über 400 aktive Radler in 24 Teams, 65.613 km und 9.448,2 kg eingespartes CO2 – das ist die Bilanz aus drei Wochen Stadtradeln in Herten. Im Rahmen des Klimafestes wurden am Wochenende die aktivsten Radler auf dem Gelände der Hertener Stadtwerke ausgezeichnet. Die Stadt Herten beteiligte sich als Kommune in der Metropole Ruhr vom 11. bis 31. Mai an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Die Hertener Radfahrer erwiesen sich in diesem Zeitraum als besonders aktiv: In der Kategorie „meiste...

  • Herten
  • 17.06.15
  • 2
Politik
Frischer Wind für das Rathaus | Foto: Frank Vincentz, Wikipedia

Mehr Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide

Am Donnerstag, 30.01.2014 um 20 Uhr treffen sich im alten Gewerkschaftssaal Ecke Humboldt-/ Maximilian-Kolbe-Straße (Termin auf Facebook) die Interessierten für eine neue Bochumer und Wattenscheider Wählergruppe, die parteilose Bürger in den Rat und die Bezirksvertretungen bringen möchte, um die Stadtpolitik mit frischem Wind zu beleben.best Hier der 2. Teil des Interviews mit vier Mitgliedern der Initiative „Bochum und Wattenscheid ändern mit Herz (BoWäH)“, die das Vorhaben auf den Weg...

  • Bochum
  • 29.01.14
  • 8
  • 1
Ratgeber
Ab Mittwoch sind die meisten Schulkinder wieder wochentags unterwegs, Donnerstag kommen die  Erstklässler hinzu. | Foto: Molatta

Achtung, Schulbeginn!

Nach sechseinhalb Wochen Sommerferien beginnt für die meisten Schüler in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch (4.) das neue Schuljahr. Für 2669 Erstklässler in Bochum, darunter rund 650 in Wattenscheid, ist am Donnerstag (5.) der erste Schultag. Die Polizei möchte, dass die Schulkinder auf ihrem Weg sicher zur Schule kommen. Schulwegunfälle Die Realität sieht leider anders aus. Im Jahr 2012 sind 15 Schulkinder auf ihrem Schulweg verunglückt. Jeder dieser Unfälle bedeutet ein Schicksal und ist ein...

  • Wattenscheid
  • 03.09.13
Überregionales
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (Mitte) übergab 13 Fahrräder an die Jugendverkehrsschule in Oberhausen. Foto: privat
8 Bilder

Sicher mit dem Rad zur Schule

Sicher mit dem Rad zur Schule – das ist das Ziel, das die Landesverkehrswacht und das NRW-Verkehrministerium mit ihrer Unterstützung der Jugendverkehrsschulen verfolgen. Für viele Kinder und Jugendliche ist das Rad für den Weg zur Schule oder zur Ausbildungsstätte und in der Freizeit ein ständiger Begleiter. Leider steigt mit der wachsenden Beliebtheit des Rades nicht die Verkehrssicherheit der Radler: Die Zahl der in NRW getöteten Radfahrer stieg in 2012 um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Oberhausen
  • 10.04.13
Ratgeber

Mit dem Rad zur Schule

Für viele ist das Bild schon selbstverständlich: Vor der Schule parken Autos in zweiter und dritter Reihe, die Eltern fahren ihre Kinder zur Schule. Dahinter steht oftmals gar kein langer Schulweg, sondern vielmehr die Angst, den Kindern könne allein auf ihrem Schulweg im Verkehr etwas passieren. „Diese Sorge muss man natürlich ernst nehmen. Es gibt tatsächlich viele Unfälle im Straßenverkehr, in die Kinder verwickelt sind“, sagt Dr. Matthias Albrecht, Sprecher Runder Tisch zur Präven-tion von...

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.