gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

LK-Gemeinschaft
Ein Regenbogen grüßt aus dem Kinderzimmerfenster.     Fotos: Beate Becker
2 Bilder

Ein Beispiel soll Schule machen
Regenbogenfenster in Neumühl

In Zeiten von Coronavirus und Kontaktverbot hat Beate Becker, die den Gemeindebrief der evangelischen Kirche aus Neumühl mitgestaltet, die Idee einer schönen Mitmachaktion aufgegriffen, Kinder zu Hause beschäftigen und kreativ werden lassen. Das Ergebnis sind gemalte oder gebastelte Regenbogen, die Fenster im Stadtteil schmücken und von Hoffnung sprechen. „Die Idee habe ich“ sagt Beate Becker „natürlich gleich mit meinen Kindern umgesetzt und nun schmücken zwei Regenbögen unsere...

  • Duisburg
  • 31.03.20
Vereine + Ehrenamt
Jubilare und Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung der kfd St. Maria Rosenkranz.  | Foto: kfd St. Maria Rosenkranz

kfd St. Maria Rosenkranz ehrt Jubilare bei Jahreshauptversammlung
Dickes Dankeschön an treue Mitglieder

Für langjährige Mitgliedschaft in der katholischen Frauengemeinschaft St. Maria Rosenkranz wurden bei der Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft zu Beginn des Monat Adelheit Paris (25 Jahre), Elisabeth Herrmanny, Hildegard Rehm und Rosemarie Brüning (40 Jahre) sowie Adelheit Milbach und Trude Will (50 Jahre) geehrt. Dienstälteste kfd-Jubilarin war Elisabeth Scharf mit 55 Mitgliedsjahren. Hierzu gratulierten Monika Höfels, Petra Greiwe, Elisabeth van Beek und Präses Peter Kroschewski.

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.20
Ratgeber
DIe evangelische Kirchengemeinde Gevelsberg lädt zum Hausgottesdienst ein. | Foto: Thomas Pautz auf Pixabay

Gottesdienst in den Häusern
Evangelische Gemeinde Gevelsberg lädt zum Gottesdienst ein

Obwohl die Kirchen an den Sonntagen nicht zum gemeinsamen Gottesdienst geöffnet sind, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Gevelsberg zu ihren Gottesdiensten ein. Sie sollen nun Zuhause gefeiert werden, alleine oder in der Familie. Dazu wird es samstags auf der Homepage der Kirchengemeinde einen liturgischen Ablauf mit einem Predigtimpuls geben. Wenn am Sonntag die Glocken der Erlöserkirche um 10 Uhr, die Glocken der Lukaskirche um 10.30 Uhr und die Glocken des Gemeindezentrums Berge um 11.00...

  • Schwelm
  • 21.03.20
Politik
Sascha van Beek (Vorsitzender CDU-Alpen)

Stadtumbau in Alpen
Kritik der SPD ist falsch und unangepasst

Eigentlich müssten wir als CDU zu dem Artikel über die Kritik der SPD zur Möblierung des „kleinen Wohnzimmers“ aus der Rheinischen Post vom 27.02.2020 ja überhaupt keine Stellung nehmen. Wir werden nicht genannt und haben uns auch überhaupt keine Schuld zuzusprechen. Der Stil mit dem Jörg Banemann hier aber wiedermal gegen die Verwaltung und den Bürgermeister wettert ist unterirdisch. Vor allem wenn sich der Hauptkritikpunkt (Absperrpoller!) schon in dem Artikel selbst zerlegen lässt. Die...

  • Alpen
  • 04.03.20
Ratgeber
Das Bild zeigt einige der Wahlurnen, die am heutigen Sonntag, 1. März, an 14 Wahlorten in zehn Duisburger Gemeinden zum Einsatz kommen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Heute: Presbyteriumswahlen in zehn evangelischen Gemeinden in Duisburg
Wählen gehen und "der Gemeinde ein Gesicht geben"

Am heutigen Sonntag, 1. März, sind in der Evangelischen Kirche im Rheinland Protestantinnen und Protestanten dazu aufgerufen, die Leitungen ihrer Gemeinden neu zu wählen. Im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es in zehn von 15 Gemeinden Presbyteriumswahlen. Vom Angebot der Briefwahl haben von den 58.805 Wahlberechtigten in den 10 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in denen gewählt wird, bisher (Stand 26. Februar, 12 Uhr) 850 Personen Gebrauch gemacht. Bei der letzten...

  • Duisburg
  • 01.03.20
Politik
Gemeinsam treten Vertreter der Religionen wie jetzt bei der Mahnwache auch hier bei einer Demonstration 2011 gegen Gewalt und Hass  und Rassismus ein. | Foto: Archiv

Nach Hanau: Aufruf zur Mahnwache in Dortmund
Heute Aktion an der Kampstraße

Der Dialogkreis der Dortmunder Abrahamsreligionen beklagt die Opfer von Hanau. Gemeinsam rufen der Evangelische Kirchenkreis Dortmund, die Katholische Stadtkirche, der Rat der Muslimischen Gemeinden und die Jüdische Kultusgemeinde auf zur Mahnwache gegen Rassismus, Hass und Gewalt -für Toleranz und Dialog der Religionen heute, Freitag, 21. Februar, um 17 Uhr  auf dem Platz Kampstrasse/Katharinentreppe zur Mahnwache auf. „Terrorattentate und Gewaltdrohungen bedrohen uns. Hassparolen provozieren...

  • Dortmund-City
  • 21.02.20
LK-Gemeinschaft
Stimmung beim Karneval im Gemeindesaal an der Matthäuskirche | Foto: Debus-Gohl
18 Bilder

Am Karnevalssamstag wird am Leoplatz gefeiert
Fotogalerie: Super Stimmung beim Gemeindekarneval an der Matthäuskirche

Karneval - das ist ein Thema, das sich in Borbeck nicht nur die großen Karnevalsgesellschaften auf die Fahnen schreiben. Auch in den Gemeindesälen, in Altenheimen und im Brauhaus an der Heinrich-Brauns-Straße werden die "tollen Tage" gefeiert. Am Karnevalssamstag, 22.Februar, startet die große Karnevalssitzung der KHJ 1999 im Gemeindeheim Herz Jesu am  Leoplatz 2 in Essen-Frintrop.  Um 19:11 Uhr (Einlass 18 Uhr) beginnt der Abend. Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Bühnenprogramm mit...

  • Essen-Borbeck
  • 20.02.20
Kultur
Johannes Gernert und sein Sohn Tawan (7) an ihrem Empire Stae Building in Styrum | Foto: Thomas Emons
10 Bilder

Andreas-Gemeinde in Styrum
Eltern und Kinder erlebten ein erbauliches Wochenende

"Wir möchten die Familien hier in Styrum mit der Liebe Gottes in Berührung bringen", sagt Jugendpastor Holger Sielemann mit Blick auf die Arbeit der an der Mittelstraße 14 ansässigen evangelischen Andreas-Gemeinde. Das klingt fromm und hat an diesem Wochenende ganz konkrete Folgen. Denn die Gemeinde verwandelt ihren Kirchenraum, in dem sonntags um 10.30 Uhr Gottesdienste gefeiert werden, in eine Holzbauwelt, um Eltern und ihren Kindern eine gemeinsame und schöne Zeit zu schenken. 50 Eltern und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.20
  • 1
  • 1
Politik
Zu gleich drei Dorfwerkstätten laden die Hünxer Sozialdemokraten in den Ortsteilen Bruckhausen, Hünxe und Drevenack in den kommenden zwei Wochen ein. Dort können Bürger ihre Themen und Ideen für die Gemeinde diskutieren. | Foto: LK-Archiv (Collage): Jan Scholte-Reh

"Bürger im Mittelpunkt" / An Online-Umfrage teilnehmen - noch bis 1. März möglich!
SPD Hünxe lädt zu drei Dorfwerkstätten ein

Zu gleich drei Dorfwerkstätten laden die Hünxer Sozialdemokraten in den Ortsteilen Bruckhausen, Hünxe und Drevenack in den kommenden zwei Wochen ein. Dort können Bürger ihre Themen und Ideen für die Gemeinde diskutieren. Bürgerwahlprogramm Die Ergebnisse fließen in das Bürgerwahlprogramm ein, das die SPD zur Kommunalwahl am 13. September 2020 schreibt. Der designierte SPD-Bürgermeisterkandidat Volker Marquard wird unter der Überschrift „Anpacken. Für unser Hünxe.“ einen kurzen Impuls über seine...

  • Hünxe
  • 12.02.20
Ratgeber
Kleine Auszeiten im Alltag finden Frauen am 15. Februar in Essen-Dellwig.  | Foto: Blum
2 Bilder

Entspannung, Kreativität und Information in der Friedenskirche an der Schilfstraße
Kleine Auszeit im Alltag - in Dellwig startet Gesundheitstag nur für Frauen

Innehalten im Alltag, sich selbst etwas Gutes tun, achtsam mit sich umgehen und sich mit anderen Frauen austauschen. Das alles möchte der Frauengesundheitstag am 15. Februar bieten. Zum dritten Mal findet er nun statt. Und das an einem eher ungewöhnlichen Ort. Denn Veranstalter ist die evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede. Sie möchte in der Friedenskirche an der Schilfstraße Frauen genau in diesen Dingen unterstützen. Die vielfältigen familiären, beruflichen und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Jens Dallmann (l.) ist bereits jetzt ein gefragter Gesprächspartner und hat eine Menge zu vermitteln, wie unser Foto mit Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (r.) und dessen Stellvertreter Claus Krönke in der Marxloher Kreuzeskirche zeigt. Jetzt freut sich die Gemeinde Hamborn auf seine baldige Tätigkeit in der Friedenskiche.   Fotos Reiner Terhorst
2 Bilder

Probepredigt von Pfarrer Jens Dallmann in der Kirchengemeinde Hamborn
„Schon nach kurzer Zeit bestens angekommen und vernetzt“

Nach dem Wechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky nach Mettmann soll dessen Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn wieder besetzt werden. Kandidat für diese Stelle ist Pfarrer Jens Dallmann. Er hält im Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar 2020 in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, um 15 Uhr eine sogenannte „Probepredigt“. Die 1. Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war zum 1. November 2019 durch den Pfarrstellenwechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky frei...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Kultur
Noch ist der Umzugsstress spürbar. Pfarrer Helge Hoffmann freut sich aber auf seinen neuen Arbeitsplatz. | Foto: Kirchenkreis Moers

Am Sonntag wird Pfarrer Helge Hoffmann in seinen Pfarrdienst eingeführt
A57, Abendrot und die Ev. Kirchengemeinde Kapellen

Autobahn A57, die Felder glühen im Abendrot. Pfarrer Helge Hoffmann kommt von seiner Heimatgemeinde in Magdeburg, um seine Frau in Krefeld zu besuchen. “Ich weiß noch, dass ich dachte, hier ist es schön. Das war in Höhe Kapellen.” Damals hatte er keine Ahnung, dass er einige Jahre später die Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Moers-Kapellen übernehmen würde. Genau Genomen am Sonntag, 9. Februar mit dem 10 Uhr-Gottesdienst in der Dorfkirche, Bendmannstraße 1. Dann wird ihn der Superintendent...

  • Moers
  • 07.02.20
Kultur

Karnevalsparty
Hollywood im Kohlenpott - Karnevalsparty

Hollywood im Kohlenpott - Große Karnevalsparty! Wir laden alle ganz herzlich zur Karnevalsparty am 22. Februar ein. Das abwechslungsreiche Programm von talentierten Künstlern aus unserer Gemeinde wird wieder von Theresa Fohrmann und Katharina Holtkotte moderiert. Nach dem Programm gibt’s dann Rock, Pop und Rock’n Roll mit DJ Dennis. Karten gibt’s im Pfarrbüro, Wilhelmstraße 52 (Mi und Fr 9-12 Uhr) und an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 4,-€ für Erwachsene und 2,-€ für Schüler und...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.02.20
Kultur
Die Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ erhielt den diesjährigen Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses. Überreicht haben ihn Dr. Joachim Stamp, der Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integartion des Landes NRW, und die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner.
Fotos: Frank Preuß
4 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage gegen das Vergessen
„Wenn Frauen aufrecht stehen“

Immer am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz wird im jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen der Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses verliehen. In diesem Jahr erfolgte das bereits zum 19. Mal. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Routine, sondern öffnet stets den Blick auf neue Anstrengungen, Initiativen und Aktionen, die das friedliche und respektvolle Miteinander der 140 in Duisburg beheimateten Nationen zum Ausdruck...

  • Duisburg
  • 31.01.20
Politik
Video 2 Bilder

Alles dicht in NRW
Dichtheitsprüfung-Gegner, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020

Der Antrag von CDU/FDP, MMD 17-8107, wurde mit ihren Stimmen sowie mit den Stimmen der AfD mit großer Mehrheit angenommen. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-8107.pdf   ÖFFENTLICHE-VERANSTALTUNG Dichtheitsprüfung-Gegner, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020 Liebe Mitstreiterinnen, Mitstreiter und Betroffene, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020 Beginn 11:30 Uhr Zugesagt haben: Herr Josef Hovenjürgen, CDU-Landesverband...

  • Recklinghausen
  • 25.01.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stolze 13.445,08 Euro an Spenden haben die Sternsinger von St. Hildegard in diesem Jahr. Die von den Pfadfindern organierte Aktion hat damit erneut ein Rekordergebnis erzielt.
Fotos: St. Hildegard
3 Bilder

Neujahrsempfang in St. Hildegard mit großer Resonanz – Die Gemeinde hat sich wieder eine Menge vorgenommen
Dickes Lob für die vielen Ehrenamtlichen

Der inzwischen traditionelle Neujahrsempfang der katholischen Gemeinde St. Hildegard Röttgersbach fand im großen Gemeindesaalan der Oberen Holtener Straße statt, und der platzte fast aus allen Nähten. Es gab Rückblicke auf ein ereignisreiches Jahr, vor allem aber Ausblicke auf die Herausforderungen und Aufgaben in diesem Jahr. „Wir haben uns sehr über die große Resonanz gefreut, die so enorm war, dass sogar noch zusätzliche Tische aufgebaut werden mussten“, freute sich Gemeinderatsvorsitzender...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur

Keine Methodisten mehr in Duisburg

In Duisburg geht es 1 Kirchengemeinde weniger. "Na und?" werden viele Leser fragen. "Was geht mich das an?" Erstmals nichts. Und doch sehr viel. In Hamborn endet nämlich ein Stück Kirchengeschichte, als die evangelisch-methodistische Gemeinde im Januar 2020 beschließt, sich zum 31. März diesen Jahres aufzulösen. Nach über 100 Jahren ist zumindest der Erwachsenenbereich nicht mehr überlebensfähig. Überalterung, interne Zwiste sowie Massenaustritte führten in den vergangenen 25 Jahren dazu, daß...

  • Duisburg
  • 20.01.20
Vereine + Ehrenamt
Auch in der Hombrucher City sammelten Kinder für Hilfsprojekte.  | Foto: Andreas Klinke

Sternsänger sammeln für Hilfsprojekte
Königliche Segensbringer

In ganz Dortmund und auch in Hombruch waren wieder Sternsinger unterwegs, um als heilige Könige verkleidet für einen guten Zweck zu sammeln und die Häuser mit "C+M+B" zu segnen. Die Sternsinger der katholischen St. Clemens-Gemeinde Hombruch baten um Unterstützung für zahlreiche Hilfsprojekte in vielen Teilen der Welt und die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings Hombruch unterstützte die Sternsingeraktion ebenfalls mit einer Spende, die Bezirksbürgermeister Hans Semmler zusammen mit seinem...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Kultur
Gemeinderatsvorsitzender Matthias Braun begrüßte mit zahlreichen Gästen in St. Marien das neue Jahr. | Foto: Labus

Blick auf 2020
Neujahrsempfang in St. Marien

In geselliger Runde begrüßten Propst Norbert Dudek, der Gemeinderat und zahlreiche Besucher das neue Jahr in St. Marien. Gemeinderatsvorsitzender Matthias Braun begrüßte zunächst die Gäste, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor mit weiteren Vertretern der Dacho. Matthias Braun nutzte seine Neujahrsrede, um zu verdeutlichen, dass ein christliches Menschenbild und Rechtspopulismus nicht zusammenpassen und rechtes Gedankengut in der Kirche nichts verloren habe. Dafür...

  • Schwelm
  • 16.01.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit 25 Jahren gibt es den "Anprachekreis" in St. Josef. Am Sonntag, 12. Januar,  wird gefeiert, das Jubiläum und anschließend der traditionelle Neujahrsempfang.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

St. Josef in Essen-Frintrop feiert am Sonntag 25 Jahre „Laienpredigt“
In dieser Kirche steigt auch mal ein Sparkassen-Mitarbeiter auf die Kanzel

Es gibt etwas zu feiern in der Frintroper Pfarrei St. Josef. Der Ansprachekreis der Gemeinde wird 25 Jahre alt. Es gibt eine besondere Predigt, auf die sich die Gemeinde freuen darf. Arnd Brechmann steigt auf die sprichwörtliche Kanzel.  Und genau das ist das Anliegen des „Ansprachekreises“ – gewöhnliche Gemeindechristen sprechen im Gottesdienst über die Bibel und ihren Glauben. Wenn Arnd Brechmann am kommenden Sonntag von der Kanzel seiner Pfarrkirche im Himmelpforten über den Gottesknecht des...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Mareike Maeggi  wechselt von Moers nach Köln. Zum Abschied gibt es für sie noch einen Abschiedsgottesdienst. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

Am Sonntag, wird Pfarrerin Mareike Maeggi mit einem Gottesdienst, um 10 Uhr in der Ev. Dorfkirche Kapellen, Bendmannstr. 1, verabschiedet.
Feierlicher Abschiedsgottesdienst

Mareike Maeggi war seit dem Jahr 2016 im Kirchenkreis Moers tätig und gleich zu Beginn mit eine Mammutaufgabe betraut: Die Organisation des Jubiläumsjahres "500 Jahre Reformation" während der 12 Monate 2017. Neben vielen Veranstaltungen während des ganzen Jahres gab es auch besondere Höhepunkte, etwa einen Poetry-Slam für Jugendliche zum Thema Reformation, einen kirchenkreisweiten Gottesdienst auf der Halde Rheinpreußen, einen Pilgerweg mit ökumenischem Friedensgebet und eine große Feier rund...

  • Moers
  • 10.01.20
LK-Gemeinschaft
Längst gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass eine Abordnung der Sternsinger vom Oberbürgermeister empfangen wird. Mit dankbaren Worten für ihren Einsatz schickte OB Sören Link auch jetzt die Mädchen und Jungen auf den Weg.        Fotos: Bartosz Galus
3 Bilder

Duisburgs Sternsinger machen sich wieder auf den Weg
„Frieden beginnt bei jedem Einzelnen“

„Kurz vor Weihnachten wurde das Friedenslicht aus Bethlehem ins Duisburger Rathaus gebracht, und jetzt machen sich die Sternsinger von hier aus auf den Weg, um Frieden in der ganzen Welt zu erbitten“, betont Sören Link. Einen nahtloseren Übergang vom alten zum neuen Jahr kann sich der Oberbürgermeister nicht vorstellen. Seit 1959 ist die Aktion Dreikönigssingen die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Über eine Milliarde Euro wurden seitdem gesammelt, die ausschließlich...

  • Duisburg
  • 03.01.20
Kultur
Das Foto entstand im Gemeindesaal des Gemeindehauses und zeigt Mitglieder des Posaunenchores der Gemeinde; aufgenommen wurde es in diesem Jahr anlässlich des 40jährigen Bestehen des Posaunenchores. 
Foto: Franziska Hansen

Keine Gottesdienste im Gemeindesaal Gustav-Adolf-Straße
"Schöne Bescherung!" - Wie wird es weitergehen?

Im Saal des Gemeindehauses an der Gustav-Adolf-Straße 65 der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West dürfen ab sofort keine Veranstaltungen mehr durchgeführt werden. Dies haben Bauordnungsamt und Feuerwehr wenige Tage vor Weihnachten festgelegt, weil ein zweiter baulicher Rettungsweg fehlt. Daher können auch bis auf Weiteres keine Gottesdienste mehr im Gemeindehaus gefeiert werden. Dies bedeutet auch, dass alle für Weihnachten und Neujahr vorgesehenen Gottesdienste dort nicht gefeiert werden...

  • Duisburg
  • 22.12.19
Kultur

Er bringt Tüten mit
Der Nikolaus kommt ins Paulushaus

Am Freitag, 6. Dezember, kommt der Nikolaus ins Paulushaus, Akazienweg 5. Von 16 bis circa 18 Uhr wird eine kurzweilige Nikolausfeier stattfinden. Einlass ist ab 15.45. Alle Familien der Gemeinde St. Paulus sind herzlich eingeladen. Bei Tee, Kaffee, Kakao und Plätzchen sollen weihnachtliche Lieder gesungen und Geschichten erzählt werden. Der Nikolaus kommt natürlich auch und überreicht eine Tüte. Es entsteht ein Kostenbeitrag von sechs Euro für KAB-St.Paulus Mitglieder und von acht Euro für...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 29.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.