gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Blaulicht
Gleich zwei Senioren aus Gladbeck-Mitte wurden am 23. September um Bargeldbeträge betrogen. In beiden Fällen fielen die Opfer auf Telefonanrufe vermeintlicher Polizisten herein. | Foto: Archiv

Anrufe durch falsche Polizisten in Stadtmitte
Gladbecker Senioren um Bargeld betrogen

Gleich zwei Senioren aus Gladbeck-Mitte sind Ende der vergangenen Woche auf betrügerische Telefonanrufe unbekannter Täter hereingefallen. So meldete sich am Freitag, 23. September, ein falscher Polizeibeamter bei einem 94-Jährigen. Am Telefon erklärte der vermeintliche Kriminalbeamte, dass bei einer Festnahme von Tätern nach Einbrüchen auch der Name des Geschädigten gefallen sei. Dabei sei der Verdacht geäußert worden, dass das Bargeld im Haus des Senioren aus Einbrüchen stammen könne. Zur...

  • Gladbeck
  • 26.09.22
Blaulicht
Schwere Verletzungen zog sich ein 33-jähriger Gladbecker bei einem so genannten "Alleinunfall" in Butendorf zu. Es besteht allerdings der Verdacht, dass der Mann zuvor Alkohol konsumiert hatte. | Foto: Polizei

33-jähriger Gladbecker wurde schwer verletzt
War der Unfallfahrer betrunken?

Zu einem so genannten "Alleinunfall" kam es am frühen Morgen des 25. September (Sonntag) in Butendorf. Nach Angaben der Polizei befuhr ein 33-jähriger Gladbecker mit seinem Pkw gegen 6.30 Uhr die Landstraße in Richtung Gladbeck-Mitte. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte der Mann mit seinem Auto in Höhe des Autobahn A 2 mit einem am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug. Wahrscheinlich verlor der Unfallfahrer anschließend die Kontrolle über sein Auto, weshalb die Fahrt schließlich an einem...

  • Gladbeck
  • 26.09.22
  • 1
Kultur
Die Jugendkunstschule  bietet zahlreiche Kinder-Workshops zur kreativen Auslebung an. | Foto: Stadt Gladbeck

Zeitreisen in der Jugendkunstschule
Ab in die Urzeit

Warum nicht mal in den Herbstferien durch die Zeit reisen? Die Jugendkunstschule macht’s möglich und bietet zahlreiche Workshops an. In dem Workshop am Dienstag, 4. Oktober, und Mittwoch, 5. Oktober, können Kinder ab 10 Jahren von 10 bis 14 Uhr auf den „Planet der Zukunft“ reisen, indem sie einen eigenen Trickfilm erstellen. In der zweiten Ferienwoche geht es dann in die entgegen gesetzte Richtung, nämlich in die Urzeit. Kinder ab sieben Jahren tauchen in die faszinierende Welt der Eiszeit und...

  • Gladbeck
  • 24.09.22
Ratgeber
Die Apothekennotdienste wechseln täglich um 9 Uhr. | Foto: Symbolfoto Shutterstock

Helfer vor Ort
Notdienste für Gladbeck vom 24. September bis zum 1. Oktober

Apotheken(Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 24. September Pfau-Apotheke, Sandstraße 171, Gladbeck-Rentfort, Tel. 02043/42877 Sonntag, 25. September Wittringer-Apotheke, Bottroper Straße 125, Gladbeck-Mitte, Tel. 02043/26097 Montag, 26. September Elefanten-Apotheke, Hochstraße 48, Bottrop-Altstadt, Tel. 02041/23567 Dienstag, 27.September Hirsch-Apotheke, Beethovenstraße 22, Gladbeck-Zweckel, Tel. 02043/52005 Mittwoch, 28.September Stadtwald-Apotheke, Kirchhellener Straße 258, Bottrop-Eigen,...

  • Gladbeck
  • 24.09.22
Ratgeber
Auch in den nächsten Tagen müssen motorisierte Verkehrsteilnehmer in ganz Gladbeck mit Geschwindigkeitskontrollen/-messungen rechnen. | Foto: Polizei

Raserei kann den Führerschein kosten
Die aktuellen Blitzer in Gladbeck ab dem 26. September

Auch in der 39. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen. Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt". Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck ist aber sogar an vier Tagen im Einsatz. Und zwar...

  • Gladbeck
  • 23.09.22
Politik
Der Nordpark samt Teich ist nicht nur bei vielen Gladbeckern sehr beliebt, denn hier haben auch mehrere Fledermausarten einen Zufluchtsort gefunden. Dennoch hat die Stadt Gladbeck inzwischen mit den Arbeiten für eine Beleuchtung des Parks begonnen. | Foto: Archiv Grosser

Beleuchtungsanlage für den Nordpark
So was passt nicht in die heutige Zeit

Ein Kommentar Seit Anfang der Woche laufen die Arbeiten zur Beleuchtung des Nordparks. Stoppen lassen sich die Arbeiten nicht mehr, auch wenn das Projekt von Beginn an umstritten war. Der NABU und auch die Gladbecker GRÜNEN fürchten, dass sich die künstliche Beleuchtung negativ auf die Fledermäuse auswirkt, die im Nordpark einen Zufluchtsort gefunden haben. Das von der Stadt Gladbeck in Auftrag gegebene Gutachten kommt (natürlich) zu einem ganz anderen Ergebnis. Wen wunderts? Irgendwie passt...

  • Gladbeck
  • 23.09.22
  • 5
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für den Anlass wurde ein Festakt und ein große Party für die Beschäftigten der Caritaswerkstätten geplant. | Foto: Caritas Gladbeck
2 Bilder

Caritaswerkstätte feiern ihr 50-jähriges Bestehen
Spuren in der Stadt

Mit einem kleinen Festakt und einer großen Party für die Beschäftigten in der Mathias-Jakobs-Stadthalle haben die Caritaswerkstätten Gladbeck ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. „Alles begann 1972 auf einem Bauernhof in Feldhausen“, blickte Vorstand Rainer Knubben zurück in die Geschichte. „Aber bereits im September 1976 sind wir mit hundert Beschäftigten in die Mühlenstraße umgezogen.“ Dort befindet sich noch heute einer der beiden Werkstätten-Standorte. „Und ist eigentlich inzwischen zu klein....

  • Gladbeck
  • 23.09.22
Vereine + Ehrenamt
Das Jubiläum wurde mit einer Wanderung, mit vierzig Personen zur Villa Hügel in Essen begangen. | Foto: Seniorenbeirat Gladbeck

Wanderung zur Villa Hügel
Älteste Wandergruppe feiert Jubiläum

Der 1979 gegründete Seniorenbeirat Gladbeck, initiierte 1982 eine Wandergruppe, welche in diesem Jahr 40 Jahre wurde. Sie ist damit die älteste Wandergruppe eines Seniorenbeirats in NRW. Das Jubiläum wurde mit einer Wanderung, mit vierzig Personen zur Villa Hügel in Essen begangen. Die Besichtigung der Räume der Villa Hügel im großen Haus und im kleinen Haus, erfolgte beeindruckt von dem Teil der Geschichte des Ruhrgebiets und der wertvollen Kulturgegenstände, unter kompetenter Führung.  In den...

  • Gladbeck
  • 23.09.22
Vereine + Ehrenamt
30 junge Frauen und Männer starteten ihren Einsatz an Regel- und Förderschulen, um Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf dabei zu unterstützen, ihren Schulalltag zu meisten. | Foto: AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen

Freiwilliges soziales Jahr bei der AWO
Förderbedarf unterstützen

Nach dem Einführungsseminar in Oer-Erkenschwick, bei dem sich die Freiwilligen untereinander kennenlernen konnten, und den anschließenden Einführungstagen durch die Einsatzstelle, starteten 30 junge Frauen und Männer ihren Einsatz an Regel- und Förderschulen, um Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf dabei zu unterstützen, ihren Schulalltag zu meisten. Das FSJ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich in der Zeit zwischen Schul- und Berufsleben persönlich zu orientieren und zu engagieren....

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die Frauengruppe führt ihr vierteljährliches Zusammensein beim interkulturellen Frauenfrühstück, bei dem gleichzeitig das Kennenlernen der Arbeit der jeweiligen Einrichtung möglich ist, fort. Fotos: Kariger

Interkulturelle Frauengruppe trifft sich
Gemeinsam beim Frauenfrühstück

Trotz Corona-Pause konnte die „Interkulturelle Frauengruppe“ in diesem Jahr bereits zum Internationalen Frauentag Blumen an die Beschäftigten Frauen in den Supermärkten verteilen und ein Gespräch mit Bürgermeisterin Bettina Weist über Stadtentwicklung aus Frauenperspektive führen. Nun setzt die Frauengruppe ihr vierteljährliches Zusammensein beim interkulturellen Frauenfrühstück, bei dem gleichzeitig das Kennenlernen der Arbeit der jeweiligen Einrichtung möglich ist, fort. Im nächsten Jahr wird...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Kultur
Amtsleiterin Silke Döding und Bürgermeisterin Bettina
Weist stimmen auf den Weltkindertag ein. | Foto: Stadtmarketing Gladbeck

Gladbeck feiert Weltkindertag
"Ich bin richtig wichtig"

Am Dienstag, 20. September, war Weltkindertag – richtig gefeiert wird dieser jedoch ein paar Tage später: Das „Gladbecker Bündnis für Familie - Erziehung, Bildung, Zukunft“ lädt am Samstag, 24. September, von 10 bis 14 Uhr mit seinen vielen Partnern zu einem besonderen Tag ein. Rund um das Rathaus lässt die Stadt Gladbeck Kinder und Familien hochleben und gemeinsam wird unter dem Motto „Ich bin richtig wichtig!“ der Weltkindertag gefeiert – einen eigenen Motto-Song gibt es ebenfalls dazu. Über...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Kultur
Alle Teilnehmer der "1. Gladbecker Trinkhallen-Fahrradtour" erhalten zur Erinnerung ein T-Shirt. | Foto: AWO Gladbeck

Eine Fahrradtour der ganz besonderen Art
Gladbecker Trinkhallen sind die Ziele

Sie gehören zum Ruhrgebiet dazu, wie die Alpen zu Bayern. Die Rede ist von den Trinkhallen, von denen es auch bis heute noch recht viele in Gladbeck gibt. Inzwischen besitzen die Trinkhallen, volksläufig auch derb als "Böllerbude" bezeichnet, Kultstatus. Nicht ohne Grund fand ja unlängst wieder der "Tag der Trinkhallen" statt. Und hier setzt ein Angebot des AWO-Stadtverbandes Gladbeck an, der zur "1. Gladbecker Trinkhallen-Fahrradtour" einlädt. „Wer kennt sie nicht aus seiner Jugend: datt...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Hüpfburg zum Austoben darf beim Straßenfest des Kulturhaus Maxus nicht fehlen.  Foto: VKJ

Straßenfest in der Erlenstraße
Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 24. September, ab 15 Uhr am und um das Kinder-, Jugend- und Kulturhaus Maxus steht wieder ein breites Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie bereit. Von Hüpfburg über Basteln, von einer Band über eine besondere Sporthallen-Deko-Aktion ist für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ein gut bestückter Getränkewagen, Waffelstand und auch eine Grillstation lassen keine Wünsche offen.

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Ratgeber

Die Kosten für die Messung übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen. | Foto: Gladbecker Apothekenschaft

Mess-Dienstleistung in Apotheken
Nur 15 Minuten reichen um Therapien zu verbessern

Bluthochdruck ist einer der größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zählt zu einer der Volkskrankheiten in Deutschland. Etwa 20 bis 30 Millionen, also fast jeder Dritte der Erwachsenen hierzulande leidet darunter – auch in Gladbeck. Alle Patienten, die deswegen mindestens einen Blutdrucksenker einnehmen, können ihren Blutdruck in der Apotheke überprüfen lassen. „Eine regelmäßige, sorgfältige Messung und Erfassung der Werte ist für die Kontrolle der medikamentösen...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Blaulicht
Die Polizei sucht einen Unbekannten, der am 21. September in Butendorf eine Handtasche raubte. | Foto: Polizei

E-Scooter-Fahrer war der Täter
Handtasche entrissen

Einen Handtaschenraub gab es am Mittwoch, 21. September, in Butendorf. Gegen 15.30 Uhr war eine 48-jährige Bottroperin zu Fuß im Bereich Horster-/Kiebitzheidestraße in Richtung Gladbeck-Mitte unterwegs, als ihr die Handtasche von der Schulter gerissen wurde. Nach Angaben des Opfers war der Täter mit einem E-Scooter unterwegs. In Höhe des netto-Marktes fuhr der Unbekannte links an der Frau vorbei und raubte dabei die Handtasche. Die Frau versuchte noch, die Tasche festzuhalten, was allerdings...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
  • 1
Politik
So oder so ähnlich konnte die Gestaltung der geplanten A 52-Tunnel aussehen. Pläne, die beim "Bürgerforum Gladbeck" weiterhin auf wenig Gegenliebe stoßen. | Foto: Archiv

"Bürgerforum" hält an Kritik fest
"Reklame" für geplanten A 52-Bau?

Der Verein "Bürgerforum Gladbeck" lässt nicht nach in seiner Kritik am geplanten Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52. So moniert das "Bürgerforum" nun, dass eine PR-Agentur im Auftrag der Stadt Gladbeck seit einigen Monaten unter dem Titel "37Grad Nordost" "Reklame für die Autobahn 52" betreibe. Dabei würden bei verschiedenen Veranstaltungen immer wieder schöne Visionen des angekündigten Tunnels in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig würden systematisch die vielen Nachteile des...

  • Gladbeck
  • 21.09.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die steigenden Energiepreise sorgen auch bei vielen Gladbeckern für Sorgesfalten. Speziell für Senioren gibt es daher am kommenden Mittwoch, 28. September, im Fritz-Lange-Haus eine Informationsveranstaltung. | Foto: Pixabay

Info-Veranstaltung für Gladbecker Senioren
Praxis-Tipps "Strom und Heizen"

Vor dem Hintergrund der Energiekrise erhöhen die Energieversorger ihre Preise, passen Pauschalen an. Steigende Gas- und Strompreise verunsichern gerade auch viele Gladbecker Senioren, die sich zahlreiche Fragen stellen: Wird die Rente reichen? Kann ich meine Pauschalen noch zahlen? Was tun, wenn eine hohe Nachzahlung ansteht. Das Amt für Soziales und Wohnen bietet deshalb in Kooperation mit dem Seniorenbeirat, der Umweltabteilung, der ELE und dem Caritasverband Gelsenkirchen Hilfe an. Unter dem...

  • Gladbeck
  • 21.09.22
Kultur
Marvin Wetekam, Vorsitzender des Jazzclub Gladbeck, bleibt optimistisch, will die Veranstaltung „summer.night.jazz“ im Hochsommer 2023 nachholen.  | Foto: Archiv

Zu geringe Eintrittskarten-Nachfrage
"summer.night.jazz" abgesagt

Traurige Nachricht für Musikfans: Der Jazzclub Gladbeck muss das für Samstag, 24. September, auf dem Werkhof des Autohaus Schubert geplante Event „summer.night.jazz“ absagen. Grund für die Absage ist der hinter den Erwartungen zurückgebliebene Ticket-Vorverkauf. Alle bereits erworbenen Tickets werden erstattet oder können beim Jazzclub zurückgegeben werden. Das Open-Air-Event soll in einem zweiten Anlauf im Hochsommer 2023 nachgeholt werden. Die Zusammenarbeit zwischen Jazzclub und den...

  • Gladbeck
  • 21.09.22
Wirtschaft
 Die Shoppingbummel-Jury bei der Arbeit. Obiges Foto zeigt von links nach rechts Jennifer Kleine-Ridder (Fotografin), Katja Krichel (Top Hair), Svenja Glathe (Schuhe Grosse-Kreul), Markus Esser (WAZ), Xhenita Mehmeti (Stadtmarketing) und Uwe Rath (STADTSPIEGEL). | Foto: Braczko

Auch in diesem Jahr wieder rund 100 Bewerbungen
Trio freut sich schon auf den Shoppingbummel

Seinen festen Platz im Gladbecker Terminkalender hat sich der "Shoppingbummel" schon längst gesichert und so stehen auch in 2022 wieder zwei Damen und ein Herr jeweils 500 Euro für ein neues Outfit zur Verfügung. Der Tag der Entscheidung ist gekommen: Wer darf bei der diesjährigen Auflage auf Shoppingtour durch Gladbeck gehen? Fast 100 Bewerbungen wurden auch in diesem Jahr gezählt. Sortiert nach Altersgruppe liegen sie übersichtlich auf dem Konferenztisch im "KreativAmt" am Jovyplatz aus....

  • Gladbeck
  • 20.09.22
Kultur
"Großartige Tag: Kurzweilige Texte" lautet der Titel des neuen Buches des Gladbeckers Leonhard Föcher. | Foto: ruhrstadt-verlag

Neues Buch von Leonhard Föcher
"Großartige Tage" aus Gladbecker Feder

"Großartige Tage" lautet der Titel des neuen Buches des Gladbecker Autos Leonhard Föcher. Freuen dürfen sich die Leser auf Kurzgeschichten, Erzählungen, Schwänke und Gedichte. In sechs Abschnitten werden die großen Fragen „was ist der Mensch, was bewegt ihn und wie vermag er zu leben“ thematisiert. Dabei wird oft auf eine magische Wirklichkeit verwiesen und es werden Antworten aus einer neuen Perspektive gegeben. Jedem der Abschnitte ist ein Gedicht vorangestellt, das als Motto zu den einzelnen...

  • Gladbeck
  • 20.09.22
Vereine + Ehrenamt
Wurden in Gladbecks türkischer Partnerstadt Alanya zumindest für einen Abend Fans des Fußballvereins "Alanya Spor": Marc Klüser, Meryem Dreessen und Müzeyyen Dreessen (von links nach rechts) vom "Freundeskreis Gladbeck-Alanya".  | Foto: Freundeskreis Gladbeck-Alanya

Freundeskreis zu Gast im türkischen Alanya
Zu Besuch bei Freunden

Zu einer Vielzahl von Städten in aller Welt unterhält Gladbeck partnerschaftliche Beziehungen. Bei einer dieser Städte handelt es sich um die türkische Touristenhochburg Alanya. Engagement in Gladbeck für das Zusammenleben in Vielfalt, aber auch die Pflege der Beziehungen zu den Menschen in Alanya gehören zu den Aktivitäten des Freundeskreises Gladbeck-Alanya. So besuchte jetzt eine kleine Gruppe unmittelbar nach dem Appeltatenfest mit der Vorsitzenden Müzeyyen Dreessen die Partnerstadt an der...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
  • 1
Ratgeber
Für Familien mit kleineren Kindern gedacht sind die Backangebote im K 4 in Stadtmitte.  | Foto: Pixabay

Von der Torte bis zu Weihnachtsplätzchen
Backangebote für Gladbecker Familien

Die Tage werden kürzer und damit rückt die Zeit näher, in der sich viele Küchen in kleine Backstuben verwandeln. n den kommenden Wochen bietet das K 4 an der Kirchstraße in Gladbeck-Mitte jeweils samstags verschiedene Backangebote für Familien mit jüngeren Kindern an. Hier sind dann also alle an der richtigen Adresse, die Lust auf süße Leckereien haben. Los geht es am 22. Oktober mit "Dreidimensionale Schokoladenkunst aus dem Drucker". Dabei arbeiten die Teilnehmer mit einem Schokoladen...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
Wirtschaft
Freudestrahlende Gesichter bei der Gewinnübergabe des STADTSPIEGEL-Fotoquiz 2022. Obiges Foto zeigt von links nach rechts die Gewinnerinnen Ursula Wessendorf, Gertrud Tonk und Sandra Kunert mit Christian Kuhlmann vom STADTSPIEGEL Gladbeck.  | Foto: Braczko

Viele Einsendungen bei traditioneller Aktion
Bargeld für die Fotoquiz-Gewinner

Schon seit vielen Jahren erfreut sich das Fotoquiz bei den STADTSPIEGEL-Lesern großer Beliebtheit. Das war auch in 2022 nicht anders. Und nun konnten drei der diesjährigen Gewinner symbolische Gewinn-Schecks in Empfang nehmen.  Ja, Bargeld kommt immer gut an. Besonders in Krisenzeiten. Und in einer solchen befinden sich auch die Gladbecker unbestritten. Da kam natürlich das traditionelle STADTSPIEGEL-Fotoquiz zur rechten Zeit, warteten doch Bargeldpreise im Gesamtwert von stolzen 1.000 Euro auf...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
LK-Gemeinschaft

Hypospadie – eine angeborene Fehlbildung der Harnröhre

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2022 unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ werden Eltern, die Gesellschaft, Politik und auch Unternehmen aufgerufen, bei Verwirklichung der Kinderrechte mitzuwirken. Die UN-Kinderrechtskonvention ist in Deutschland vor 30 Jahren in Kraft getreten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz setzt sich gemeinsam mit den Eltern für die Rechte...

  • Gladbeck
  • 19.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Informationsveranstaltung zu Lebererkrankungen und Ernährung

Bei Lebererkrankungen denken die meisten Menschen an Alkohol. Doch es gibt viele Ursachen für diese weit verbreiteten Erkrankungen. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – viele davon, ohne es zu merken. Denn Lebererkrankungen verursachen keine Schmerzen, haben keine eindeutigen Symptome und werden oft nicht rechtzeitig entdeckt. In seinem Vortrag stellt Dr. Ioannis Pilavas die häufigsten Lebererkrankungen vor und erklärt, wie man sie frühzeitig erkennen und behandeln kann....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.