gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Politik
Lautstark machten die Nachbarn des Problem-Hochhauses Steinstraße ihrem Unmut über die Zustände vor ihren Haustüren Luft.  | Foto: Braczko
4 Bilder

Steinstraße 72-Nachbarn demonstrierten
Lautstarker Protest

Also, Untätigkeit kann man den Nachbarn des Problem-Hochhauses Steinstraße 72 nun wirklich nicht vorwerfen. So versammelten sich rund 50 Butendorfer vor dem Beginn der jüngsten Sitzung des Stadtrates auf dem Willy-Brandt-Platz, um ihrem Unmut Luft zu machen, um auf die Probleme vor ihrer Haustüre hinzuweisen. Da machten sie Krach, keineswegs nur mit Trillerpfeifen, die rund 50 Anwohner der Stein-, Schacht-, Stallhermstraße sowie der angrenzenden Siedlung, die vor der Ratssitzung am Donnerstag...

  • Gladbeck
  • 16.09.22
  • 6
  • 2
Blaulicht
Bei der Suche nach einem Unbekannten setzt die Polizei wieder auf die Unterstützung der Gladbecker Bevölkerung. | Foto: Polizei
2 Bilder

Fahrraddieb brach in Braucker Garagen ein
Gladbecker Polizei fahndet mit Foto

Mit der Hilfe von Fotos möchte die Gladbecker Polizei jetzt einen Fahrraddieb fassen. Der Unbekannte drang am Dienstag, 22. Februar 2022, zwischen 2 und 2.20 Uhr in mindestens zwei Garagen an der Otto-Wels-Straße in Brauck ein. Aus einer der Garagen wurde ein Mpuntain-Bike gestohlen. Bei der Tat wurde der Täter videografiert und mit den entstandenen Aufnahmen hofft die Polizei auf einen Fahndungserfolg. Wer also Angaben betreffs des gesuchten Mannes machen kann, möge sich bitte unter Tel....

  • Gladbeck
  • 16.09.22
Kultur
Die Vielfalt der Gladbecker Kunst- und Designszene wird auch bei der diesjährigen "Kunst- und Designroute" sichtbar: An 13 Stationen präsentieren heimische Künstler eine Auswahl ihrer Werke. | Foto: Braczko

Besucher sind an 13 Stationen willkommen
Die Kunst- und Designroute startet wieder

Diese „Kunstschau“ durch Gladbeck ist in der Beliebtheitsskala stetig gesteigen, denn die Idee hat sich bewährt: Die „Kunstschaffenden“ der Stadt öffnen ihre Werkstätten. Galerien oder Geschäfte und stellen - bei freiem Eintritt - vor, was in den letzten Monaten so „Kreatives“ entstanden ist. Erste Sichtungen gab es am Montagnachmittag in der ehemaligen Martin-Luther-Kirche in Rentfort, mittlerweile hat sich dort die Kunstgalerie von Antje Meier etabliert. Zu der „künstlerischen Rundreise“ mit...

  • Gladbeck
  • 16.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die Oldimer-Schau auf dem Marktplatz, organisiert von Norbert Rednau, gehörte am Appeltatenfest-Sonntag zu den absoluten Besuchermagneten. | Foto: Lokalkompass Gladbeck/Wolfgang Kill

Kein Besuch - Kein Wort des Dankes
Abgrundtiefe Enttäuschung

Ein Kommentar Zehntausende Besucher fanden am ersten September-Wochenende den Weg zum "Appeltatenfest". Und es gab in der Tat einige Programmpunkte, die besonders viele Gäste anlockten. Dazu gehörte am Sonntag zweifelsohne die Oldtimer-Schau auf dem Marktplatz. Organisiert von Norbert Rednau aus Zweckel. Der 75-jährige ist selbst stolzer Besitzer eines Oldtimers und hatte vor rund einem halben Jahr im Rathaus angefragt, ob er denn eine solche Oldtimer-Schau organisieren dürfe. Die Erlaubnis...

  • Gladbeck
  • 16.09.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In geselliger Runde mischte sich die Runde der Ehrenamtlichen und sie berichteten einander über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen sowie Senioren im Werk.
 | Foto: Diakonisches Werk
2 Bilder

Dankesfest im Diakonischen Werk
"Danke, dass es Sie gibt!"

Das war die Hauptbotschaft von Karl Hesse, theologischer Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, und Adele Morreale, Referentin der Freiwilligendienste, an die vielen ehrenamtlichen Helfer zum alljährlichen Dankesfest des Ehrenamts im Diakonischen Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten. „Unsere Ehrenamtlichen sind die Blätter an unserem Baum der Diakonie. Sie versorgen mit ihrer geschenkten Zeit den Stamm und seine Äste mit Nahrung“, griff Karl Hesse das Thema des Abends auf und Adele Morreale lud die...

  • Gladbeck
  • 15.09.22
Sport
Am Samstag, 10. September, fanden nach Corona die ersten Landesmeisterschaften des DJKB in Coesfeld statt. | Foto: Karate Do Gladbeck e.V.
3 Bilder

Landesmeisterschaften des DJKB in Coesfeld
Knapp am Finale vorbei

Am Samstag, 10. September, fanden nach Corona die ersten Landesmeisterschaften des DJKB in Coesfeld statt. Das Team aus dem Karate Do Gladbeck war mit einigen Teilnehmern vertreten. Am Start waren die vier Karatekas Julian Luis Köhl, Aron Fehr, Timo Plahuta und Marie Himmelseher. Alle Teilnehmer zeigten ausgesprochen gute Leistungen, welche sie sich durch intensives Training im Dojo angeeignet haben. Timo und Marie sind im Einzel Kata Shiai Halbfinale erst im Stechen ausgeschieden. Dem...

  • Gladbeck
  • 15.09.22
Kultur
Auch Bürgermeisterin Bettina Weist ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Senioren  im
passenden Outfit auf der Tanzfläche das Tanzbein zu schwingen. | Foto: Fritz-Lange Haus

Rock ‘n‘ Roll Nachmittag im Fritz Lange-Haus
Let`s have a party!

Am Samstag, 10. September, hieß es nach langer Zeit wieder „Let´s Have a Party“ im Fritz Lange-Haus. Nach den großen Erfolgen in den Jahren 2018 und 2019 hatten die städtische Seniorenberatung und der Seniorenbeirat wieder gemeinsam einen Rock n´ Roll Nachmittag organisiert. Rund 70 Gäste hielt es bei den alt bekannten Titeln,  wie „Let’s twist again“ von Chubby Checker und „Rock around the clock“ Bill Haley, nicht mehr auf den Stühlen und die Tanzfläche wurde komplett ausgenutzt. DJ Gerd...

  • Gladbeck
  • 15.09.22
Ratgeber
Beim Fahrradfest auf dem Willy-Brandt-Platz kann am Sonntag, 18. September, auch wieder eine "Fahrrad-Waschstation" getestet werden. | Foto: Archiv Kariger

Gladbeck ist Ziel der "Fahrradsternfahrt Ruhr"
Fahrradfest vor dem Rathaus

Am Sonntag, 18. September, steigt auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus in Stadtmitte das "Gladbecker Fahrradfest 2022". Von 12 bis 17 Uhr dreht sich alles rund um das beliebte und umweltfreundliche Verkehrsmittel. Im Zentrum der Veranstaltung stehen ein Gebrauchtfahrradmarkt zum Tauschen oder Verkaufen, eine Codier-Aktion zur Verbesserung des Diebstahlschutzes sowie Reparatur-Stationen für eine Überprüfung des eigenen Fahrrads als auch die Durchführung kleinerer Reparaturen. Darüber...

  • Gladbeck
  • 13.09.22
  • 2
Blaulicht
Am Montag wurden bei einem Verkehrsunfall auf der A31 elf Personen verletzt. | Foto: Nina Sikora

Verkehrsunfall mit elf Verletzten
Rettungshubschrauber auf der A31 im Einsatz

Am gestrigen Montagnachmittag, 13. September, wurde die Feuerwehr Bottrop gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A31 in Fahrtrichtung Bottrop gerufen. Kurz vor dem Dreieck Bottrop waren fünf Fahrzeuge kollidiert, elf Menschen wurden verletzt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Verkehr bereits zum Erliegen gekommen. Aufgrund der vorbildlich gebildeten Rettungsgasse konnten die Einsatzfahrzeuge zügig zur Einsatzstelle gelangen. Alle Verletzten hatten die Fahrzeuge bereits...

  • Bottrop
  • 13.09.22
Kultur
 Am Sonntag, 18. September, lädt das Kammerorchester der städtischen Musikschule ab 17 Uhr zu seinem Jahreskonzert in die wiedereröffnete Christuskirche an der Humboldtstraße ein.  | Foto: Musikschule

Musikschule-Kammerorchester lädt ein
Jahreskonzert in der Kirche

Nach den langzeitigen Umbauarbeiten ist die wiedereröffnete Christuskirche an der Humboldtstraße 11 in Stadtmitte wieder zu einem Ort musikalischer Veranstaltungen geworden. Darauf haben die jungen Damen und Herren sehnsüchtig gewartet: Am Sonntag, 18. September, laden die Mitglieder des Kammerorchesters der Musikschule der Stadt Gladbeck ab 17 Uhr zum Jahreskonzert in die Christuskirche, ein. Auf dem Programm stehen die ''Londoner-Sinfonie'' op.104 von Josef Haydn sowie die „Interstellar...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
Ratgeber
Der Zentrale Betriebshof Gladbeck bietet regelmäßig sogenannte "Service-Samstage" an, an denen die Bürger ihre gesammelten Sonderabfälle entsorgen können. Foto: Kariger

Kostenlose Abfallannahme am Wertstoffhof
Service-Samstag beim ZBG

Der nächste Service-Samstag am Zentralen Betriebshof Gladbeck (ZBG) findet am Samstag, 17. September, statt. Dann können wieder auf dem Wertstoffhof an der Wilhelmstraße von 9 bis 13 Uhr Abfälle abgegeben werden. Das Angebot umfasst die kostenlose Annahme von Papier, Pappe, Sperrmüll, Grünabfall, alle Arten von elektrischen und elektronischen Geräten und Metallschrott. Restabfälle werden gegen Gebühr angenommen. Da Annahmemöglichkeiten auf dem Wertstoffhof beschränkt sind, bittet der ZBG bei...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
Blaulicht
Auf der Suche nach einem unfallflüchtigen Fahrradfahrer ist derzeit die Gladbecker Polizei. | Foto: Archiv

Unbekannter jugendlicher Radfahrer
Radfahrer beging Unfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es nach Angaben der Polizei am Freitag, 9. September, in Gladbeck-Mitte. Ggen 19.15 Uhr überquerte ein bislang unbekannter Radfahrer mit seinem Zweirad in Höhe der Einmündung Uhlandstraße die Schützenstraße. Dabei stieß der Jugendliche mit dem Pkw einer 47-jährigen Gladbeckerin zusammen. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, ergriff der Radfahrer die Flucht, setzte seine Fahrt in Richtung Horster Straße fort. Der Gesuchte Jugendliche, also eine männliche...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
Blaulicht
Bei dem Unfall auf der Steinstraße zog sich ein sechsjähriges Mädchen schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Pixabay

Unfall auf der Steinstraße
Kind schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein sechsjähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 11. September, in Butendorf zu. Gegen 18 Uhr, so die Polizei, lief das Kind zwischen zwei geparkten Autos auf die Fahrbahn der Steinstraße. Dort war ein 34-jährige Gladbecker mit seinem Auto unterwegs, konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und so kam es zum Zusammenprall. Aufgrund der Schwere der Verletzungen musste das Mädchen mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
Vereine + Ehrenamt
Unter einem neuen Namen aber mit der gleichen Zielsetzung wird das "Mit-i-Ma", ins Leben gerufen von der Gladbecker Liz Hühnerbach, fortgesetzt. Und weiterhin leisten zum Beispiel in Deutschland ausrangierte Rollstühle im nordafrikanischen Marokko wertvolle Dienste. | Foto: Hühnerbach

Lis Hühnerbach engagiert sich weiterhin in Marokko
Hilfe für die Ärmsten

Als die Düsseldorfer Landesregierung ihre finanzielle Zuwendungen einstellte, schien das Ende des Projektes nahe. Doch die gebürtige Gladbecker Lis Hühnerbach ließ sich davon nicht beirren und in der Tat ist es ihr gelungen, das Projekt "Mit-i-Ma" zu retten. Es ist vollbracht: Das Projekt „Mit-i-Ma“ geht unter neuem Namen, neuer Förderung und sogar in größerem Rahmen weiter. Denn "Mit-i-Ma" (Miteinander in Marokko) wird unter dem Namen des Vereins „Association Les Fréres Azaiter“, der von dem...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Orthopädie und Unfallchirurgie im Pott

Hochkarätig besetztes Symposium würdigt langjährigen Chefarzt Den ersten Pflock setzte Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im St. Barbara-Hospital gleich zu Beginn: Diesem ersten Symposium sollen und werden weitere folgen! Dass es einen Bedarf an solchen Veranstaltungen gibt, machte nicht nur die gute Teilnehmer*innen-Zahl an einem frühen Samstagmorgen deutlich. Die inhaltlichen Protagonisten des Symposiums, alle Weggefährten von Prof. Dr. Wedemeyer, glänzten mit ihren...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
LK-Gemeinschaft

Sakrale Neuromodulation – Ein Schrittmacher für die Blase

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. September 2022 Schrittmacher für das Herz sind vielen Menschen bekannt, doch wie sieht es mit Blasenschrittmachern aus? Wie werden diese Geräte eingesetzt, und welche Patienten können hiervon profitieren? Die sakrale Neuromodulation (SNM), wie der Urologe den Blasenschrittmacher nennt, wurde Anfang der 1980er-Jahre entwickelt und wird seit den späten 1990er-Jahren therapeutisch eingesetzt. Bis heute wurden weltweit mehr als 300.000...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
Politik
Im März 2021 präsentierten die Gladbecker GRÜNEN erstmals so genannte "POPUP-Radwege" für die Asienbrücke. Jetzt ist man deutlich weiter, denn die Pläne der Stadt sehen die Anlegung von Radwegen vor. Womit gleichzeitig mehr als 100 innenstadtnahe und vor allen Dingen kostenlose Parkplätze nicht mehr zur Verfügung stehen würden. | Foto: GRÜNE Gladbeck

Parkplatz Asienbrücke
Lösung finden

Ein Kommentar Seit dem Ende der 60er-Jahre verbindet die "Asienbrücke" Gladbeck-Mitte mit dem Osten der Stadt. Ein Beton-Bauwerk, wie es damals vielerorts gebaut wurde. Mit zwei Fahrspuren für Autos in beide Fahrtrichtungen und einem Mittelstreifen, auf dem eigentlich die Straßenbahn rollen sollte. Die Straßenbahn rollt nicht und auch der jeweils rechte Fahrstreifen steht für den rollenden Verkehr nicht zur Verfügung. Wird vielmehr kostenlos von mehr als 100 Dauerparkern genutzt. Aber nicht...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
  • 4
Politik
Gemeinsam mit Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer (Mitte) und Verkehrsplanerin Kathrin Weber (2. von links) präsentierte Bürgermeisterin Bettina Weist (2. von rechts) im Beisein von Mitarbeitern der Verleihfirma die neuen E-Scooter.  | Foto: Stadt Gladbeck

Verleihfirma stellt 300 Exemplaren zur Verfügung
E-Scooter rollen durch Gladbeck

In anderen Städten sind E-Scooter zu einem Ärgernis geworden. Davon haben sich die Gladbecker Verantwortlichen aber nicht schrecken lassen und den Antrag eines gewerblichen Anbieters positiv beschieden. Nun ist es Fakt: Als erster kommerzieller Anbieter ist die Firma "Lime" in Gladbeck mit 300 E-Scootern gestartet. Mit Hilfe einer App können freie E-Scooter jederzeit und im gesamten Stadtgebiet ausgeliehen werden. „E-Scooter gehören in vielen Nachbarstädten bereits zum Alltag, nun sind sie auch...

  • Gladbeck
  • 08.09.22
  • 7
Politik
 Bürgermeisterin Bettina Weist (Mitte) hat die Sportabteilung der Stadt Gladbeck in ihr Dezernat geholt. Obiges Foto zeigt Weist gemeinsam mit Julia Schmidt (rechts, Leiterin der Abteilung Sport) und Michael Berger (links, Leiter des Bürgermeisterinnenbüros). | Foto: Stadt Gladbeck

Sportabteilung nun im Bürgermeisterbüro
Die Chefin übernimmt persönlich

Zweifelsohne hat Sport in Gladbeck einen hohen Stellenwert – dies hat Bürgermeisterin Bettina Weist nun zum 1. August noch einmal bekräftigt, als sie die Sportabteilung im Zuge einer Neuordnung in ihr Dezernat holte. Die Zuständigkeiten im Gladbecker Rathaus haben sich geändert: Das Büro der Bürgermeisterin trägt nun die zusätzliche Bezeichnung Amt für Rat, Bürgerschaft und Sport. Und als neue Sportdezernentin bestritt Bürgermeisterin Bettina Weist Anfang September auch sogleich ihre erste...

  • Gladbeck
  • 08.09.22
  • 2
Blaulicht
Nach dem Unfall am Mittwochabend musste der 19-jährige Motorradfahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Pixabay

Unfall zieht Strafverfahren nach sich
Motorradfahrer schwer verletzt

Zweifelsohne ein gerichtliches Nachspiel haben wird der Unfall, der sich am Abend des 7. September (Mittwoch) in Ellinghorst ereignete. Nach Angaben der Polizei war dort gegen 21.30 Uhr ein 19-jähriger Gelsenkirchener mit einem Motorrad auf der Bottroper Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Lkw. Er stürzte und verletzte sich schwer. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gefahren. Es...

  • Gladbeck
  • 08.09.22
Ratgeber
So sah Haus Wittringen vor Abriss und Neuerrichtung aus. Die Umgestaltung des Areals zu einer Wasserschlossanlage erfolgte zwischen 1925 und 1928. | Foto: Museum der Stadt Gladbeck, Bildarchiv

Eine Art "Heimatkunde Gladbeck"
Tag des Denkmals am Sonntag

Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismitte. Deswegen wird am Sonntag, 11. September, wieder der "Tag des offenen Denkmals" begangen. Und auch in Gladbeck gibt es ein Programm. Nach Wittringen lädt das Museum der Stadt Gladbeck ein. Das Museumsteam und der Förderverein haben spannend-unterhaltsames Programm rund um die 800-jährige bewegte Geschichte von Schloss Wittringen zusammengestellt. „Unter dem Motto ‚KulturSpur - Ein...

  • Gladbeck
  • 07.09.22
  • 1
Politik
Eigentlich sollte der "ZBG" (obiges Foto zeigt den Blick ab der benachbarten Feuer- und Rettungswache) an der Stollenstraße einen neuen Standort erhalten und das dadurch frei werdende Areal an der Wilhelmstraße den chronischen Platzmangel der Feuerwehr beheben. Doch nun sieht es erst mal so aus, als würden ZBG und Feuerwehr - zumindest über absehbare Zeit - weiterhin Nachbarn bleiben. | Foto: Archiv Rath

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie abwarten
Umzug des ZBG wurde erst einmal gestoppt

Sie sind Nachbarn am Ende der Wilhelmstraße in Stadtmitte: Relativ zentral gelegen befinden sich hier die Standorte der Feuerwehr und des Zentralen Betriebshofes (ZBG). Doch besonders die Feuerwehr wird von Platzproblemen geplagt, weshalb ein Umzug des ZBG an die Stollenstraße zwischen Schultendorf und Rentfort bereits beschlossene Sache schien. Jawohl "schien", denn diese Pläne wurden jetzt erst einmal von der Stadt Gladbeck auf Eis gelegt. Was von der Politik eher zähneknirschend zur Kenntnis...

  • Gladbeck
  • 07.09.22
  • 1
Blaulicht
Für ein diebisches Duo aus Dortmund hat sich der nächtliche Ausflug nach Gladbeck nicht gelohnt: Noch in der Nähe des Tatortes konnten die Männer am 7. September kurz nach Mitternacht festgenommen werden. | Foto: Archiv

Zwei Diebe auf frischer Tat erwischt
Gladbecker Polizei gelingt Festnahme

Nach einem schweren Diebstahl an der Karl-Schneider-Straße an der Grenze zwischen Schultendorf und Ellinghorst konnte die Gladbecker Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen. Gegen 0.20 Uhr wurde am 7. September (Mittwoch) die Polizei alarmiert. Ein Zeuge hatte zwei Männer beobachtet, die sich unberechtigt auf einem Firmengelände aufhielten und sich dort an Kabeln zu schaffen machten. Als die Polizei am Einsatzort eintraf, konnten die Beamten noch einen Flüchtigen sehe, wie dieser über einen Zaun...

  • Gladbeck
  • 07.09.22
Ratgeber

Probealarm am Donnerstag ab 11 Uhr
Sirenen heulen auch in Gladbeck

Auch in Gladbeck werden am Donnerstag, 8. September, die Sirenen heulen, wenn ab 11 Uhr der nächste landesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Neben der Sirenenprobe ist auch eine Probe-Warnmeldung des Innenministeriums über die Warn-App NINA geplant. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, die die Bevölkerung bei großen Schadenslagen warnen. Es geht darum, zu informieren, aber auch zu sensibilisieren für die richtige Reaktion im Ernstfall. Das...

  • Gladbeck
  • 07.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Informationsveranstaltung zu Lebererkrankungen und Ernährung

Bei Lebererkrankungen denken die meisten Menschen an Alkohol. Doch es gibt viele Ursachen für diese weit verbreiteten Erkrankungen. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – viele davon, ohne es zu merken. Denn Lebererkrankungen verursachen keine Schmerzen, haben keine eindeutigen Symptome und werden oft nicht rechtzeitig entdeckt. In seinem Vortrag stellt Dr. Ioannis Pilavas die häufigsten Lebererkrankungen vor und erklärt, wie man sie frühzeitig erkennen und behandeln kann....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.