Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Er freut sich: Hartmut Ganzke sieht die Ergebnisse. Foto: Paulitschke
4 Bilder

Die Wahl: SPD jubelt auch in Schwerte

Die SPD jubelt auch in Schwerte: Bei den Landtagswahlen holte die Partei 46,16 % der Zweitstimmen (5,09 % mehr als 2010) und ihr Kandidat Hartmut Ganzke siegte mit 48,87 %, das ist ein Plus von 4,81 % gegenüber den Landtagswahlen vor zwei Jahren. Die CDU verlor in Schwerte bei den Zweitstimmen 8,32 % und kam auf 21,07 %. Der CDU-Kandidat Jörg Schindel musste bei den Erststimmen einen Verlust von 6,65 % hinnehmen und holte 26,47 %. Die Grünen kamen bei den Zweitstimmen auf 11,73 % (- 0,44 %)....

  • Schwerte
  • 14.05.12
Politik
Schon bei ihrer Stimmabgabe in Mülheim gab sich Hannelore Kraft, hier mit Ehemann Udo und Sohn Jan, optimistisch - zu Recht, wie sich nach Schließung der Wahllokale herausstellte. | Foto: Nicole Trucksess

Hoher Heimsieg für Hannelore Kraft

Jetzt liegen auch die Ergebnisse der Landtagswahl für den Wahlkreis 64 Mülheim I vor: Hannelore Kraft hat auch ihren Wahlkreis mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Dabei hat sie gegenüber der Landtagswahl 2010 noch zehn Prozentpunkte zugelegt (59,12 %). Barbara Steffens verliert gegenüber 2010 rund drei Prozent der Erststimmen (5,68 %), Heiko Hendriks sogar zehn Prozentpunkte (21,22 %). Christian Mangen holt rund zwei Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren (5,43 %), Carsten Trojahn gewinnt rund...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.12
  • 2
Politik
Bangt um sein Landtags-Mandat: Josef Hovenjürgen (CDU) am Sonntagabend im Rathaus. Fotos: Ralf Pieper
5 Bilder

Landtagswahlen: Hovenjürgen verliert Wahlkreis - Jubel bei der FDP

Schon die ersten Hochrechnungen offenbarten die schweren Wahlverluste der CDU im Land NRW. Nach Auszählung aller Stimmen ist klar: Der Halterner Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen (CDU) schrammte nur knapp am Verlust seines Sitzes in Düsseldorf vorbei. Der Wahlkreis ging hingegen an die SPD. "Das ist kein schöner Abend für die CDU" konstatierte Josef Hovenjürgen am Sonntagabend kurz nach den ersten Hochrechnungen. Gerade waren die schweren Verluste der Christdemokraten unter Spitzenkandidat...

  • Haltern
  • 13.05.12
Politik
Im Foyer des Bürgerhauses liefen die Wahlergebnisse ein. Foto: Ralf Beyer
2 Bilder

SPD und Bodo Wißen siegen in Rees

Um 19.17 Uhr stand es fest: Bodo Wißen von der SPD hat in Rees die Wahl gewonnen. Die Sozialdemokraten kamen am Ende auf 41,31 Prozent. Der CDU Kandidat Dr. Günther Bergmann schaffte 35,53 %. Bündnis90/Die Grünen holten sich Rang drei mit 8,55 % der Stimmen, knapp vor den Piraten, die auf 8,37 % kamen. Die FDP, im Land NRW bei knapp acht Prozent, kam in Rees gerade einmal auf 4,04 Prozent der Stimmen. Keine Rolle spielte die Linke. Sie holte nur 2,2 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,79 Prozent....

  • Rees
  • 12.05.12
Politik

Einmischen possible: Bürgerbeteiligung live und in Farbe mit Monika Düker in Schwelm

Die Vorsitzende der Landesgrünen, Monika Düker, und der Landtagskandidat für Schwelm, Paul Lang, zeigten gestern [Freitag]und ganz praktisch, was für die Grünen BürgerInnenbeteiligung bedeutet. Auf dem Bürgerplatz in der Schwelmer Innenstadt beantworten sie die Fragen der SchwelmerInnen und nahmen Anregungen für ihre politische Arbeit. Dabei wurde eines deutlich: "Gute Politik kann nur im Dialog mit den Menschen vor Ort geschehen, denn vor Ort wird Politik für die Menschen erlebbar", so...

  • Schwelm
  • 12.05.12
Überregionales

Besser dran mit Bus und Bahn: Brötchenaktion am Witten Hbf mit bundesgrüner Unterstützung

Auf den Inhalt kommt es an, war der Titel einer Aktion der Grünen gestern [Freitag] vor dem Wittener Hbf. Zusammen mit der Bundessprecherin der Grünen Jugend, Sina Doughan, verteilte die Wittener Kandidatin Verena Schäffer, wie schon in den vergangenen Tagen, Tüten mit leckerem Inhalt: einem frischen Brötchen. Das kam bei den Fahrgästen sehr gut ankam und freute auch Alexandra [v.l.n.r.]. Als Zugabe gab´s auch noch eine kleine Begleitlektüre.

  • Witten
  • 11.05.12
Überregionales
Verena Schäffer

Verena auf allen Kanälen: Grüne Landtagskandidatin kommuniziert am Puls der Zeit

Verena Schäffer spricht die Sprache der Jugendlichen. Der Facebook-Freundeskreverena schaefferis der jüngsten Abgeordneten des aufgelösten Landtags ist größer als der so mancher Organisation oder Firma. Und auch ihre Anhängerschaft bei Twitter ist beachtlich. Sie ist ganz nah dran an den Themen, die die Jugendlichen bewegen. Und so vermag es die ehemalige Landessprecherin der Grünen Jugend NRW, die Welt außerhalb und innerhalb des Landtags zu verbinden. Unmittelbar vor der Wahl wird sie...

  • Witten
  • 10.05.12
Politik

Herdecke im Zeichen der Gesundheitspolitik: Barbara Steffens zu Gesprächen mit BürgerInnen, Bürgermeisterin und GVS in Herdecke

in Tag im Zeichen der Gesundheitspolitik: Barbara Steffens, nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin [3.v.l.], war am Mittwoch zu Gast in Herdecke. Bei wechselhaftem Wetter stellte sie sich bei Kaffee und Kuchen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Außenbereich der Kaffeebar. Die Themen reichten von der Bürgerversicherung über Patientenrechte bis hin zum Nichtraucherschutz. Auch das Quartierskonzept kam zur Sprache. Darin geht es um eine wohnortnahe, allen zugängliche und gleichzeitig...

  • Herdecke
  • 10.05.12
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Herne

Einheitslastenabrechnungsgesetz: Klatsche für Rot-Grün!

Zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs in Münster erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Markus Schlüter: „Der Verfassungsgerichtshof in Münster hat entschieden, dass das Einheitslastenabrechnungsgesetz verfassungswidrig ist, weil es das Recht auf kommunale Selbstverwaltung verletzt. Grund dieser Entscheidung ist die fehlerhafte Berechnungsgrundlage des Gesetzes, dass bei der Berechnung der Einheitslasten des Landes weitere Stufen des Länderfinanzausgleichs nicht berücksichtigt hat. So wurde z.B....

  • Herne
  • 10.05.12
Natur + Garten
Barbara Steffens, nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin, war auf Einladung der Grünen Landtagskandidatin Karen Haltaufderheide in die Klutert-Stadt gekommen, um die Ennepetaler Grünen bei Ihrem Engagement für die Gesundheit zu unterstützen. Ennepetals Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen nutzte die Gunst der Stunde und eröffnete gemeinsam mit der Ministerin offiziell den Gesundheitstag und bat sie, sich im Goldenen Buch der Stadt zu verewigen.

Gesund und Ökologisch: NRW-Gesundheitsministerin Steffens auf Ennepetaler Gesundheitstag

Mit ministeriellen Ehren wurde am vergangenen Wochenende der 1. Ennepetaler Gesundheitstag eröffnet. Trotz Kälte und Regens war Barbara Steffens, nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin, im Rahmen ihrer Wahlkampftour in die Klutert-Stadt gekommen, um die Grünen bei ihrem Engagement für die Gesundheit zu unterstützen. Ennepetals Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen nutzte die Gunst der Stunde und eröffnete gemeinsam mit der Ministerin offiziell den Gesundheitstag und bat sie, sich im Goldenen...

  • Ennepetal
  • 10.05.12
  • 1
Politik
Eine angeregte Diskussion zur verbesserten Lage in den Kindertageseinrichtungen des EN-Kreises gab es am Dienstag im Schwelmer Ibach-Haus. Auf Einladung der Grünen und ihres Direktkandidaten für die Landtagswahl, Paul Lang, [1.v.l.], diskutierten Kerstin Kolodziej, Leiterin der Kindertagesstätte "Kleiner Häwelmann", und der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt im EN-Kreis, Jochen Winter, und mit der kinder- und familienpolitischen Sprecherin der letzten grünen Landtagsfraktion, Andrea Asch [Bildmitte], übe

Gute Bildung von Anfang an – KiBiz-Diskussion mit Andrea Asch in Schwelm

Gute Bildung für Kinder fängt bereits im Kindergarten an. Deshalb müssen die Kindertageseinrichtungen (Kita) in Nord-rhein-Westfalen auskömmlich finanziert sein. Das ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion im Schwelmer Ibach-Haus, zu dem die Grünen am Dienstag geladen hatten. Moderiert vom Schwelmer Direktkandidaten für die Landtagswahl, Paul Lang, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter lokaler und regionaler Einrichtungen und Träger mit der kinder- und fami-lienpolitischen Sprecherin der...

  • Schwelm
  • 09.05.12
Politik

Waffen sind kein Spielzeug!

Pascal Krüger, Mitglied der Grünen Fraktion, fordert in Herne scharfe Kontrollen der Waffenbesitzerinnen und Waffenbesitzer. Zudem sollen sie stärker für die Kosten herangezogen werden, die für den Verwaltungsaufwand anfallen. „Wir werden prüfen, ob die Einführung einer kommunalen Waffensteuer oder eines neuen Gebührenmodells sinnvoll ist, um die Anzahl der Waffen in Herne zu reduzieren und den notwendigen Verwaltungsaufwand möglichst kostenneutral zu gestalten.“, so Krüger. Darum stellt die...

  • Herne
  • 08.05.12
  • 4
Politik
Benjamin Benke | Foto: privat

Kandidaten-Check: Benjamin Benke (Grüne)

Der Countdown für die Landtagswahl tickt. Am Sonntag dürfen auch die Menschen in Lünen und Selm den neuen Landtag wählen. Der Lüner Anzeiger lud die Kandidaten zu einem Eintrag ins Poesiealbum ein. Das sind die Anworten im Kandidaten-Check. Name: Benjamin Benke Alter: 32 Beruf: BA Politik u. Geschichte (Bochum) Student: Master International Development Studies (Marburg) Traumberuf: Mitarbeiter in einer internationalen Hilfsorganisation (z.B. Welthungerhilfe, GIZ, Oxfam) oder Mitarbeiter im...

  • Lünen
  • 08.05.12
Politik

Wahlteams kommen auch ins Seniorenheim

„Bewegliche Wahlvorstände“ kommen auch bei der Landtagswahl am Sonntag, 13. Mai, in die acht Alten- und Pflegeheime im Stadtgebiet. „Wir bieten allen Einrichtungen an, ihren Bewohnern die Wahl an Ort und Stelle zu ermöglichen. Kranke können sogar im eigenen Zimmer ihre Stimme abgeben“, sagt Marion Warden, Leiterin des Bereichs Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung. Für das städtische Wahlbüro sei es selbstverständlich, Bewohnern von Senioreneinrichtungen, denen der Weg ins Wahllokal zu...

  • Monheim am Rhein
  • 08.05.12
LK-Gemeinschaft

Service-Oase Sprockhövel

„Ahoi“ grüßen die Piraten zwar nicht von ihren Wahlplakaten, aber ansonsten stets und ständig, während ein gewisser CDUler namens Norbert Röttgen mit einem Kind spricht, dies dabei aber gar nicht beachtet. Ob SPD-Frontfrau Hannelore Kraft, fotografisch faltenfrei gebügelt, darüber mit einem älteren Mann auf dem Plakat scherzt, ist leider nicht überliefert. Dafür schon, dass auf ihren Postern „Die Grünen“ ihrem Parteinamen ebenso alle Ehre machen wie „Die Linken“, die alles auf Rot setzen. Auch...

  • Hattingen
  • 08.05.12
Politik

Grüne fordern Diskussion über Straßenbäume

Kritisch sehen die Herner Grünen die zunehmende Anpflanzung von Gleditschien als Straßenbäume. Diese sind zwar pflegeleicht, stammen aber aus anderen Kontinenten, vor allem aus Amerika und Asien. Für die Stadtökologie sei es aber wichtig, dass die Straßenbäume mit der einheimischen Fauna harmonieren. „Wir werden mit der SPD darüber sprechen, welche Bäume bevorzugt an Hernes Straßen stehen sollten,“ kündigt Pascal Krüger, grünes Mitglied im Umweltausschuss an.

  • Herne
  • 07.05.12
  • 3
Politik
Gruppenbild mit drei Praktikantinnen: v.l. Hans-Carl Weber, Mehrdad Mostofizadeh, Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass, Rolf Fliß, Peter Maas.

Handlungsbedarf

Das Ufer des Baldeneysees muss aufgewertet werden „Es muss dringend was getan werden!“ Auf Einladung des Werdener Bürger- und Heimatvereins machten sich Essener Grüne mit Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass, Landtagskandidat Mehrdad Mostofizadeh und Bezirksvertreter Peter Maas ein Bild vom „Essener Schmuckstück“. Bürgermeister Rolf Fliß hatte aufgrund des „Girl’s Days“ sogar noch drei junge Praktikantinnen im Schlepptau. Carl-Hans Weber vom Heimatverein begleitete die Ortsgrünen und machte...

  • Essen-Werden
  • 06.05.12
Politik
Die Teilstrecke der Linie 104, Hauptfriedhof - Flughafen wird nicht erneuert. | Foto: PR-Foto Köhring

Aus für Straßenbahn 110 -Tram 104 endet an Wertgasse

Die Würfel sind gefallen und für die Straßenbahnlinie 110 fielen sie schlecht: Sie soll aus dem Stadtbild scheiden - so will es die Ratsmehrheit. Ein gemeinsamer Antrag von SPD und CDU zum Nahverkehr in Mülheim während der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag könnte schon bald zu Änderungen bei Bussen und Bahnen führen. In ihrem gemeinsamen Antrag fordern SPD und CDU die Verwaltung auf, den Ersatz der Straßenbahnlinie 110 durch Busse zu prüfen. Voraussetzung ist, dass die Ideen wirtschaftlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.12
  • 1
Politik

Grüne fragen nach Bienensterben

Nach den Ursachen des Bienensterbens in Herne fragt die Fraktion Bündnis`90/Die Grünen im nächsten Umweltausschuss. Der Herner Imkerverein hatte in April eine Todesrate von 80% der Bienenvölker gemeldet, bundesweit wird von einer Todesrate von 30% ausgegangen. Pascal Krüger, sachkundiger Bürger im Umweltausschuss: “Wir möchten von der Verwaltung wissen, ob sie einen Zusammenhang mit der Pestizidbelastung der Böden sieht.“

  • Herne
  • 03.05.12
  • 3
Politik

Steine gegen Stickoxide: Grüne fragen nach

Um die Reduktion von Stickoxiden geht es bei einer Anfrage der Fraktion Bündnis `90/Die Grünen für die nächste Sitzung des Betriebsausschusses des Gebäudemanagement Herne (GMH). Es gibt inzwischen photokatalytische Steine, die Stickoxide in Wasser und Nitrat umwandeln und damit die Luft verbessern. Sie könnten als Dachabdeckungen oder auch als Straßenbelag eingesetzt werden. Die Grünen wollen nun wissen, was die GMH von solchen Steinen hält, ob sie eingesetzt werden sollen und wie teuer so...

  • Herne
  • 02.05.12
Natur + Garten

Neue Linden für die Königsgrube?

Die Grünen fordern die Neupflanzung von Linden in der denkmalgeschützten Siedlung Königsgrube. Diese Forderung stellt die stv Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Eickel, Maria Reinke, an die Stadt und speziell den Leiter des Betriebes „Stadtgrün“, Herrn Kuhl. Die Stadt plant die Fällung von rund 200 Linden in der Siedlung Königsgrube. Eine Maßnahme, die aufgrund von Kanal- und Straßensanierungsarbeiten unumgänglich ist. Bei den Ersatzpflanzungen will die Stadt aber statt der Linden zu...

  • Herne
  • 02.05.12
Politik

Kray: Lesen und lesen lassen...

Knall auf Fall sollen nachweislich gut laufende Stadtteilbibliotheken geschlossen werden, u.a. die im Krayer Rathaus (siehe Seite 3 in dieser Ausgabe). Der Weg zur Hauptstelle sei nicht so weit, es gäbe auch anderswo (z.B. im Internet) Angebote usw. Mit der gleichen Begründung müsste man die Messe Essen und Rot-Weiß an der Hafenstraße schließen. Die Messestandorte Köln, Düsseldorf und Dortmund sind nicht weit und sogar Bundesliga-Fußball gibt‘s in direkter Nachbarschaft bei Schalke und dem BVB....

  • Essen-Steele
  • 27.04.12
  • 2
Politik
Umweltminister Remmel (3.v.l.) und Stadtentwicklungssprecherin Herlitzius (2.v.r.) waren zu Besuch bei den Halterner Grünen.
4 Bilder

Windkraft auf ehemaligem Zechengelände: Remmel bietet Gespräch an

Industrie und Umwelt: Ein Schwerpunktthema von NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Die Grünen) ist die Energiewende. Mit der Kritik an den geplanten Windkraftanlagen in Hullern setzte sich der Minister am Samstag bei seinem Besuch am Infostand der Grünen auseinander. Remmel war nicht der einzige prominente Grüne, der am Samstag trotz des ungemütlichen Wetters für ein Gespräch auf der Rekumer Straße zur Verfügung stand. Neben dem Umweltminister hatte sich auch die Sprecherin für Stadtentwicklung...

  • Haltern
  • 24.04.12
Politik
2 Bilder

Hat der Staat ein Einnahme- oder Ausgabeproblem?

Die Schuldenbremse ist allgegenwärtig. CDU, SPD, FDP, GRÜNE und auch die Piraten sind für die Schuldenbremse. Der große Parteienblock hat die Ausgabenseite als größtes Problem ausgemacht. Ist das auch richtig? Die Steuerrechtsänderungen der SPD/Grüne-Regierung unter Gerhard Schröder haben zu hohen Steuerausfällen geführt. Insbesondere die Steuerreform 2000 hat zu enormen Mindereinnahmen geführt. Gerade besonders reiche Haushalte haben durch ein Absenken des Spitzensteuersatzes von 53 % auf 42 %...

  • Iserlohn
  • 24.04.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.