Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

LK-Gemeinschaft
Auf große Fahrt begibt sich ab dem 12. April die MS Heisingen. Ein Tagebuch von der Fahrt schreibt Pressesprecher Alexander Farkas exklusiv auf Lokalkompass.de/essen-werden.de. Klicken Sie es an und fahren Sie mit.
2 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin - Aktuelles Tagebuch auf Lokalkompass.de

Langsam wird es ernst für die MS Heisingen von der Weißen Flotte Baldeney und Pressesprecher Aleksander Farkas. Am 11. April kommt das Schiff von den letzten Umbauten aus der Werft, einen Tag später geht es nach Voerde, wo die rund 60 Fahrgäste vom Heimatverein zusteigen werden und am 13. April heißt es dann „Leinen Los“ für die große Fahrt der MS Heisingen in die Bundeshauptstadt nach Berlin. Und Sie können quasi live mit dabei sein, wenn erstmals ein Schiff der Weißen Flotte Baldeney die...

  • Essen-Werden
  • 05.04.13
Vereine + Ehrenamt
Baas und Präsident der Düsseldorfer Jongs: Wolfgang Rolshoven. | Foto: Düsseldorfer Jonges
2 Bilder

Düsseldorfer Jonges - Es werden immer mehr

Seit Jahresanfang über 70 Neumitglieder bei den Düsseldorfer Jonges Einmal im Quartal nimmt der Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. neue Mitglieder auf. So auch am vergangenen Dienstag: Vierzig neue Jonges-Mitglieder erhielten nach einer Ansprache vom Baas und Präsident Wolfgang Rolshoven die Vereinsnadel, ihren Mitgliedsausweis und die neue Ausgabe der Vereinszeitung „Das Tor“. Mit dem Heimatlied der Jonges und einem Gläschen Schlösser Alt prosteten die etwa 600 anwesenden Mitglieder den...

  • Düsseldorf
  • 05.04.13
Kultur
5 Bilder

Relikte der Boxteler Bahn beseitigt

Die tolle Ausstellung des Arbeitskreises "150 Jahre Eisenbahn" des Heimatvereins Goch e.V. war gerade am Ostermontag zu Ende gegangen, da begannen die Bauarbeiten auf der Klever Straße. Auf dem Bild von Werner Verfürth auf Seite 184 des Buches, das zur Ausstellung erschienen ist, ist das Gleis der Boxteler Strecke über die Klever Straße noch zu sehen. Gestern war ich an Ort und Stelle und konnte nur noch die herausgerissenen Schienen fotografieren. Leider konnte ich keine Hinweise auf das Alter...

  • Goch
  • 04.04.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Alle Jahre wieder...

...trifft man sich in Deuten zum traditionellen Osterfeuer. Der Heimatverein sorgt als guter Gastgeber wie immer für ein gemütliches Umfeld und organisiert mit dem SV Rot Weiß Deuten diese Traditionsveranstaltung. Und diese wird gut angenommen. Jung und Alt verbringen ein paar schöne Stunden beim gemeinsamen Plausch und so wird hoffentlich auch der Grundstein für ein Fortbestehen dieser Tradition gelegt. Die ganz Kleinen toben ausgelassen um das Feuer herum, während die Großen in diesem Jahr...

  • Dorsten
  • 03.04.13
Überregionales
Für den Heimatverein Donsbrüggen macht sich Familie de Haan seit langem stark: Blühende Ostergrüße wurden Karsamstag zugunsten des Vereins verkauft. | Foto: Heinz Holzbach

Ein blühender Ostergruß vom Heimatverein Donsbrüggen

In Null Komma Nix war die blühende Pracht ausverkauft. Die Mitglieder des Heimatverein Donsbrüggen hatten keine Mühen gescheut, waren ins niederländische Den Helder gefahren, um blühende Narzissen und Tulpen für den Ostertisch zu besorgen. Der Straßenverkauf war schnell abgewickelt: Schon morgens früh um kurz nach neun Uhr standen gestern Frühlingshungrige Schlange. Eine Schale Frühling freut heute ein Ehepaar aus Lübeck.

  • Kleve
  • 31.03.13
Vereine + Ehrenamt
Dieter Grand bringt schnell Stimmung in die Mühle
3 Bilder

Volles Haus, volle Teller, tolle Stimmung – Panhas-Essen in der Mühle

Volles Haus, volle Teller, tolle Stimmung – mit diesem Dreiklang lässt sich kurz und bündig das Panhas -Essen des Heimatvereins Marl in der alten Windmühle beschreiben. Die Heimatfreundin Marlies Kleinkes hat das wunderschöne historische Gebäude in Alt-Marl für den Abend hergerichtet und für ein kurzweiliges Programm gesorgt. Lieder und Dönekes auf Platt „Die ersten Anmeldungen zum Panhas-Essen bekommen wir schon immer, wenn sich die Gäste verabschieden“, freut sich Marlies Kleinkes über den...

  • Marl
  • 16.03.13
Sport

Heimatverein Voerde bietet Radtouren für interessierte Bürger an

Am 7. März hat der Vorstand des Heimatvereins Voerde zusammen mit den Gästeführern nachstehende geführte Radtouren festgelegt: Radtour Friedrichsfeld – Spellen (Nordroute) 1. Tour Samstag, 13. April 2013 (Anmeldeschluss: 06.04.13) 2. Tour am Freitag, 20. September 2013 (Anmeldeschluss 13.09.13) Beide Touren beginnen um 10.00 Uhr am Friedrichsfelder Bahnhof. Sie werden mit jeweils 2 Gästeführern begleitet. Die Radtouren werden mit mindestens 5 und höchstens 10 Gästen durchgeführt. Der...

  • Dinslaken
  • 14.03.13
Vereine + Ehrenamt
Unter der Federführung des Heimathaus Bäckers Bernhard Heiming (rechts) wurden frische Brote für den Löschzug Wulfen von der Ehrenabteilung gebacken.
2 Bilder

Feuerwehr Ehrenabteilung backt Brot

Zur ihrer schon traditionell gewordenen Brotbackaktion trafen sich jetzt wieder einige Mitglieder der Feuerwehr Wulfen. Vor allem die Männer der Alters- und Ehrenabteilung des Löschzuges sind hierbei federführend, aber auch ein paar Aktive Kameraden nahmen sich die Zeit, einmal im Jahr Brot in gemütlicher Runde selbst zu backen. Unter der Leitung von Bernhard Heiming trafen sich die Beteiligten im Deutener Heimathaus, um von der Herstellung des Teiches bis hin zum fertigen Brot alles selber zu...

  • Dorsten
  • 11.03.13
LK-Gemeinschaft

150 Jahre Eisenbahn in Goch - Jetzt den kompletten Bericht!

Es gab sie mit Sicherheit, die Jungs die von der Eisenbahn-Unterführung auf die Straße pinkelten. Ganz egal, wer es war, für die Ausstellung „150 Jahre Eisenbahn-Geschichte in Goch“ wurde den beiden in der Liebfrauenkirche ein Denkmal gesetzt. Eine Kirche unter Dampf: Seit gestern präsentiert der für den Gocher Schienenverkehr zuständige Arbeitskreis im Heimatverein Goch e. V. eine Ausstellung, die sich Heimatinteressierte auf gar keinen Fall und die Freunde von Dampflokomotiven und anderen...

  • Goch
  • 11.03.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein volles Haus beim Stopp des Volksliederexpress in der Aula der Friedrich-Fröbel-Schule | Foto: Thomas Raub
3 Bilder

Marler Volksliederexpress stoppt in Oer-Erkenschwick

Junge und jung gebliebene Oer-Erkenschwicker treffen sich zu Aktionen in der Aula der Friedrich-Fröbel-Schule. Jetzt erhielt der Volksliederexpress des Heimatverein Marl eine Einladung von Ulrike Prinz vom Diakonischen Werk zu einem Liedernachmittag. Thomas Raub, Initiator und Ideengeber, sagte sofort zu und so trafen die Musiker aus Marl die Senioren des Matthias-Claudius-Zentrums und der Offenen Ganztagsschule von drei Oer-Erkenschwicker Schulen zu einem gemeinsamen Liedernachmittag....

  • Marl
  • 10.03.13
Kultur
31 Bilder

„Eisenbahn trifft Kirchengebäude“ in Goch ! Heimatgeschichte pur!

Gocher Heimatgeschichte – Gocher Eisenbahngeschichte zu Gast in der ehemaligen, erst vor kurzem profanierten Liebfrauenkirche. Ehemaliges Kirchengebäude in Goch, auf der Suche nach neuen Aufgaben, gibt Raum frei für die Gocher Eisenbahngeschichte. Da hat sich der Arbeitskreis „150 Jahre Eisenbahn“ in Goch des Heimatvereins Goch e.V. etwas ganz besonderes einfallen lassen. Und den Jugendverein Astra gleich mit ins Boot – sorry, ins Dampfross – geholt ! Eine Ausstellung vom Feinsten ! Es war zwar...

  • Goch
  • 10.03.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Die Zirkus-AG der Pestalozzischule | Foto: Thomas Raub
5 Bilder

Fisch – garniert mit Zirkus, Mini-Konzert und Lachmuskeltraining

Beim traditionellen Fischessen im Lutherhaus konnten die Hammer Freunde im Heimatverein Marl den Gästen zu leckerem Rollmops und Matjesfilet wieder ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm bieten. Schulkinder bekommen Bestnoten Vor dem Essen hieß es „Manege frei“ für die Zirkus-AG der Pestalozzischule. Für das Jonglieren mit Tüchern, Stäben sowie mit Bällen bei gleichzeitigem Stehen auf einem Gymnastikball gab das Publikum die Schulnote eins. Im Anschluss an das leckere und reichhaltige Essen...

  • Marl
  • 09.03.13
Vereine + Ehrenamt
Gute Stimmung beim Volksliedersingen in der Museumsscheune

Wir singen Volkslieder!

Wir singen Volkslieder! So nennt Norbert Croonenbrock sein offenes Singen. Zu den Gesangsrunden in der Museumsscheune treffen sich Menschen, die Freude am Gesang und am Singen haben. Norbert Croonenbrock hat eine schöne Sammlung deutscher Volkslieder erstellt. Die Sängerinnen und Sänger begleitet er auf seiner Gitarre. Heimatverein und Mühlradfreunde laden alle Sangeslustigen ein am Sonntag, 17. März, von 16 bis 18 Uhr in die Scheune hinter dem Museum. Der Eintritt ist frei, für gute Stimmung...

  • Marl
  • 09.03.13
Vereine + Ehrenamt
Muskel- und Maschinenkraft arbeiten Hand in Hand
11 Bilder

Der Heimatverein errichtet ein neues Museum in Marl – Am Weierbach entsteht das Marler Obstbaummuseum

Aus der Obstbaumallee am Weierbach wird ein Obstbaummuseum. Zwei namhafte Sponsoren haben das Konzept des Heimatvereins für gut befunden und tragen dazu bei, ein in der Region einzigartiges Naturmuseum einzurichten. „Dank Fielmann, der Umweltstiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen und privater Baumpaten entsteht am Weierbach ein Museum, auf das wir mehr als stolz sind“, freut sich der Vorsitzende des Heimatvereins, Hubert Schulte-Kemper. Am vergangenen Samstag wurden vierzig Bäume – allesamt...

  • Marl
  • 09.03.13
Natur + Garten

Grenzüberschreitender Wandertag

Immer mehr wachsen Anholt und die Nachbargemeinde Oude Ijsselstreek zusammen. Zumindest, was gemeinsame Aktivitäten betrifft. So findet am 17. März ein grenzüberschreitender Wandertag statt, der beide Gemeinden berührt. Der Wanderverein `t Lup aus Ulft bereitet derzeit in Zusammenarbeit mit dem Anholter Heimatverein den grenzüberschreitenden Wandertag vor. Hierzu gehört auch die Errichtung einer Brücke über die Issel. In der Nähe des Haus Landfort stand bis 1945 eine Brücke, die in den letzten...

  • Isselburg
  • 08.03.13
Vereine + Ehrenamt
Den Gästen schmeckt das deftige westfälische Büffet. Foto: privat
4 Bilder

Heimatverein Olfen stellte sich vor

25 Neumitglieder des Heimatvereins Olfen und 14 Gewinner der Orgellotterie sind der Einladung gefolgt und konnten den Heimatverein Olfen besser kennen lernen.   Nach einem deftigen westfälischen Büffet mit selbst gebackenem Stuten und selbst gebrautem Bier erzählte Ludger Besse, Vorsitzender des Heimatvereins, den Gästen die Geschichte des Heimathauses. Es war der Kuhstall des ehemaligen Krankenhauses und wurde 2001 von Mitgliedern des Heimatvereins kernsaniert und neu gestaltet. Heute bietet...

  • Olfen
  • 07.03.13
Vereine + Ehrenamt
Liesel Heckmann - Klaus Jahn - Heidrun Trapmann | Foto: Klaus Jahn
20 Bilder

Drei unter einem Dach – Ausstellung im Europäischen Friedenshaus

Premiere im Europäischen Friedenshaus: gleich drei Künstler haben sich zu einer Ausstellung zusammen getan, die am Wochenende Samstag, 16. und Sonntag, 17. März zum Besuch einlädt. Liesel Heckmann und Heidrun Trapmann sowie Klaus Jahn haben Werke aus ihrem Schaffen zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen getragen. Stickbilder, Porzellanmalerei und Skulpturen „Das wunderschöne Haus des Heimatvereins ist ein idealer Raum für eine Ausstellung unserer Arbeiten“, sagen die beiden Marler Frauen und...

  • Marl
  • 05.03.13
Vereine + Ehrenamt
Stocknagel aus Blankenstein und Monopoli-Spiel des CVJM Hattingen.

Erster Hattinger Souvenirabgabetag war erfolgreich

Zwei Hattinger Bierkrüge, ein Hattinger Monopoli-Spiel und ein Stocknagel von der Blankensteiner Burg - der erste Souvenirabgabetag für alle Stadtspiegel- und Lokalkompass-Leser im Museum im Bügeleisenhaus war ein voller Erfolg. Am kommenden Samstag, 9. März 2013, besteht von 16 bis 18 Uhr erneut die Möglichkeit, alte Hattinger Erinnerungsstücke am Haldenplatz 1 abzugeben. Weitere Informationen unter www.souvenirausstellung2013.de

  • Hattingen
  • 04.03.13
Kultur
Nach der theoretischen Einführung mussten die Teilnehmer selber ran. | Foto: WachterStorm

Obstbaumschnitt: Altes Wissen neu entdeckt

Gut Falkenstein in Hüthum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Kamin wärmte die Naturfreunde und der Hüthumer Gärtnermeister Heinz van Alst war so richtig in seinem Element: Umgeben von Stämmchen, Ästen, Zweigen erläuterte er die Grundzüge des korrekten Baumschnitts. Hüthum. Aus allen Ortsteilen waren Interessierte nach Hüthum gekommen, um sich Tipps vom Fachmann zu holen. Hubert Meen, Wilhelm Nakath, Ortsvorsteher von Praest und Gregor Reintjes vom Heimatverein ... sie alle waren...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.02.13
Kultur
Die Mitglieder der Arbeitskreises, die das Projekt auf die Beine gestellt haben (vl): Günter van Cuick, Willi Vaegs, Hans-Joachim Koepp, Annette Wozny-Koepp, Franz Urselmanns, Werner Verfürth und Franz van Well. Nicht im Bild: Dieter Bullack.

Von London über Goch bis nach St. Petersburg!

Mit dem Zug von der Londoner Victoria Station über Goch bis nach St. Petersburg - was heute wie Aufschneiderei klingt, war in den Glanzzeiten der Eisenbahn eine Selbstverständlichkeit. Denn am 5. März 1863 wurde mit dem Anschluss an die Strecke Krefeld-Kleve ein neues Zeitalter in der Niersstadt eingeläutet. Daran will der Heimatverein Goch mit seiner Ausstellung „150 Jahre Metallweg - Eisenbahngeschichte in Goch“ erinnern. Gezeigt wird die Ausstellung ab dem 9. März und dann bis zum 1. April...

  • Goch
  • 19.02.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Einer der 5 Hattinger TravelBugs.

Heimatverein schickt fünf Souvenirbotschafter in die weite Welt

(LRF) Winter in Hattingen - ein guter Anlass, den Weg in die Welt zu suchen. Für Otto Wohlgemuth, Hattingia, Hildegard Schieb, den Hattinger St. Georg und den Hattinger Wappendrachen ist die derzeitige Wetterlage aber eigentlich kein Problem, denn die fünf Freunde reisen im Auftrag des Hattinger Heimatvereins am liebsten in der Hosentasche. Und sie haben auch genügend Zeit für ihren Trip: Am 1. Februar 2013 starten sie von Hattingen aus in die weite Welt mit dem Auftrag, 2014 nach Hattingen...

  • Hattingen
  • 21.01.13
Vereine + Ehrenamt
Der Volksliederexpress machte Station in der Christuskirche | Foto: Thomas Raub

Der Volksliederexpress fährt auch bei Schnee und Eis

Trotz Schnee, Eis und Minusgraden hat der Volksliederexpress ein treues Publikum: ein mit sangesfreudigen Frauen und Männern gut gefüllter Saal in der Christuskirche war das schönste Lob für die Stimmungsmacher des Heimatvereins. Die Volksliederfreunde ließen sich nicht von den winterlichen Straßenverhältnissen abschrecken, einen Musikalischen Neujahrsbeginn mit dem Volksliederexpress vom Heimatverein Marl zu erleben. Für das leibliche Wohl sorgten Gemeindemitglieder mit selbstgebackenen...

  • Marl
  • 20.01.13
Kultur
Die jungen Sinfoniker spielen wieder in Mengede. | Foto: Archiv Schütze

Neujahrskonzert in Mengede mit Jugendsinfonikern

Wer hat Angst vor der Unglückszahl 13? Die Jugendsinfoniker aus Lüdinghausen jedenfalls nicht. Ihr Programm beim Neujahrskonzert am Sonntag (16.1.) in Mengede steht ganz im Zeichen der „wilden 13“. Die beiden wichtigsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts wurden 1813 geboren, Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Genau 100 Jahre später, im Jahr 1913, erblickte der bekannte englische Komponist Benjamin Britten das Licht der Welt. Werke von diesen drei Komponisten stehen zunächst auf dem...

  • Dortmund-West
  • 17.01.13
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des Volksliederexpress bei seiner Gründung im vergangenen Jahr | Foto: Thomas Raub

Der Volksliederexpress startet von der Christuskirche ins neue Jahr

Der Volksliederexpress des Heimatvereins Marl startet von der Christuskirche aus ins neue Jahr. Zu Beginn seiner musikalischen Reise laden die Sangesfreunde um Martin Heinze, Christoph Remler und Thomas Raub von den Hammer Freunden alle Musikbegeisterten herzlich ein. Der musikalische Neujahrsbeginn ist am Samstag, 19. Januar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in der Christuskirche am Lipper Weg/Johannes-Falk-Straße. Der Eintritt ist frei.

  • Marl
  • 15.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.