katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Politik
Pfarrer Wolfgang Haberla forderte: Ökumene muss für uns immer mehr zur Selbstverständlichkeit werden. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Pfarrentwicklung: zwei Kirchen werden aufgegeben

"Barmherziger Gott, im Vertrauen auf deine Hilfe gehen wir als Pfarrei St. Josef neue Wege in die Zukunft." Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrer Wolfgang Haberla mit einem Gebet die Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Pfarreientwicklungsprozesses. Durch die vom Bistum geforderten Einsparungen von 50 Prozent bis zum Jahr 2030 (wir berichteten), sind die Gemeinden zu massiven Einschnitten gezwungen. In der vergangenen Woche hatten der Kirchenvorstand und der Kirchengemeinderat...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.17
Vereine + Ehrenamt
Johannes Stüttgen ist Referent beim Mittwochsgespräch am 29. November. | Foto: privat

Mittwochgespräch: Joseph Beuys und Jesus Christus

Am 29. November 2017 ist beim „Mittwochgespräch“ der katholischen Kirche Düsseldorf Johannes Stüttgen der Referent und Gesprächspartner. Sein Thema lautet: „Joseph Beuys und Jesus Christus“. Beginn ist wie immer um 18 Uhr an der Citadellstraße 2 .  Jesus Christus war für Joseph Beuys nur in den künstlerischen Anfängen nach dem Krieg im traditionellen Sinne auch Gegenstand seiner Zeichnungen und plastischen Versuche. Nach einer Zäsur Mitte der 1950er Jahre kam es dann zu einer radikalen...

  • Düsseldorf
  • 23.11.17
  • 2
Überregionales
Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) den Kirchenmusiker Lothar Jorczik, Pastor Arnold Jentsch (St. Bonifatius) und Matthias Helms (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt) bei der Vorstellung der neuen ökumenischen Liederbücher in der Trauerhalle auf dem alten Teil des Parkfriedhofs. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kerstin Bögeholz
2 Bilder

Vier Gemeinden spenden ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof

Die Evangelischen Kirchengemeinden Altstadt, Bergerhausen und Königssteele und die Katholische Gemeinde St. Bonifatius haben gemeinsam neue ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof gespendet: Insgesamt wurden 160 Exemplare des Liederbuchs „Denn du bist bei mir!“ angeschafft, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage herausgegeben worden ist....

  • Essen-Süd
  • 22.11.17
Kultur
12 Bilder

Karmel

Hier sind einige Bilder aus der (katholischen) Karmel-Kirche in der Innenstadt zu sehen.

  • Duisburg
  • 17.11.17
  • 1
Ratgeber
Das Bistum Essen sucht gründlich nach Hinweisen auf möglichen Missbrauch. Foto: Achim Pohl/Bistum Essen
2 Bilder

Missbrauch im Bistum Essen: "Wir leben vom Vertrauen"

Bistum Essen will die vollständige Aufklärung sexuellen Missbrauchs vorantreiben In Zeiten von sinkenden Mitgliederzahlen und Vertrauensverlust leidet der Ruf der katholischen Kirche auch unter immer wieder aufkommenden Missbrauchsskandalen. Bischof Franz-Josef Overbeck hat daher eine großflächige Untersuchung zu Vorwürfen sexuellen Missbrauchs bei Minderjährigen in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun vorliegen. Nach München-Freising ist Essen erst das zweite Bistum in Deutschland, das seine...

  • Essen-Süd
  • 09.11.17
Überregionales
Der Erzbischof von Paderborn, Hans-Josef Becker, trägt sich sich als Gast von Bürgermeister Roland Schäfer in das Goldene Buch der Stadt ein.  v.li., Pastor Thorsten Neudenberger, Elke Grziwotz Bündnis 90/Grüne, Beigeordnete Christine Busch, Marco Morten Pufke CDU und Bernd Schäfer SPD
3 Bilder

Erzbischof trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Bergkamen ein

Seine erste Firm-und Visitationsreise durch das Dekanat Unna führte den Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker auch nach Bergkamen. Dort stattete er Bürgermeister Roland Schäfer einen Besuch im Rathaus ab und trug sich im Beisein der Fraktionsvorsitzenden und des Pastors Thorsten Neudenberger in das goldene Buch der Stadt Bergkamen ein. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der ehemals „größten Bergbaustadt Europas“, durch Bürgermeister Roland Schäfer ging es dann um die katholische...

  • Bergkamen
  • 07.11.17
Überregionales
Oberbürgermeister Thoms Kufen mit der Essener Superintendentin Marion Greve. Unser Foto entstand auf der Kreissynode im Frühjahr 2016. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdechant Jürgen Cleve würdigten Reformationsjubiläum

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (links, zusammen mit Superintendentin Marion Greve) und der Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen, Dr. Jürgen Cleve, haben in Grußworten das 500-jährige Reformationsjubiläum gewürdigt. "Ich bin sehr dankbar, dass wir gemeinsam – auch mit den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen – in unserer Stadt ein so gutes ökumenisches Miteinander leben und pflegen können", sagte der Stadtdechant. "Es ist von persönlichen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Ratgeber
26 Bilder

Erst kommt Allerheiligen und dann kommt die Kirmes nach Soest

Der St.-Patrokli-Dom in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Er gilt als Inbegriff der Romanik in Westfalen. Er war die Kirche des Kanonikerstiftes St. Patrokli, das im 10. Jahrhundert entstand und bis zur Aufhebung 1812 bestand. Seit 1823 ist der Dom die Pfarrkirche der dem Bistum Paderborn zugeordneten Pfarrgemeinde St. Patrokli. 1859 wurde er zur Propsteikirche erhoben. Den Rundgang durch den Dom habe ich am vergangenen Sonntag vorgenommen. Am...

  • Essen-Ruhr
  • 31.10.17
  • 3
  • 9
Politik
Unterzeichnet wurde das Dokument vom Bezirksbürgermeister, von Vertretern der Ayasofya-Moschee, der Fatih-Moschee, der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Katernberg, der Katholischen Pfarrei St. Nikolaus und vom Werbering Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Burak Yilmaz

Regeln für das interkulturelle Zusammenleben im Stadtbezirk Zollverein verabschiedet

Vertreter der im Stadtbezirk Zollverein der Stadt Essen beheimateten Religionsgemeinschaften, der Bezirksvertretung VI und der Werbegemeinschaften in Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg haben am Dienstagabend (17. Oktober) sieben sogenannte „Miteinander-Lebens-Regeln“ unterzeichnet. Diese Regeln, die Formen eines respektvollen, von Toleranz und Offenheit geprägten Umgangs miteinander festlegen, waren in einem mehrmonatigen Diskussionsprozess gemeinsam mit den Beteiligten erarbeitet worden....

  • Essen-Nord
  • 18.10.17
  • 1
Überregionales
Die Kirche von Christi Himmelfahrt steht auf dem Entwurf einer Streichliste.
Foto: Henschke
3 Bilder

St. Ludgerus muss sich neu erfinden

Der Entwicklungsprozess wird für die Pfarrgemeinde bittere Einschnitte bringen Was wissen, was halten die Fischlaker, Heidhauser und Werdener Katholiken vom Pfarreientwicklungsprozess? Propst Jürgen Schmidt und Christian Kromberg vom Koordinierungsausschuss wollten es wissen. An zwei Abenden wurden die Gemeindemitglieder von St. Ludgerus und St. Kamillus informiert. Zusammengefasst ist schnell: Die Zahl der Priester sinkt seit Jahren, die Kirchen werden leerer und die Gemeinden kleiner. Das...

  • Essen-Werden
  • 30.09.17
Kultur
Freuten sich über die große Resonanz auf ihren Aufruf: Claudia Hartmann, Leiterin des Senioren- und Generationenreferates des Diakoniewerks Essen; Werner Damm, Leiter des Katholischen Bildungswerks Essen; und Claudia Kocabiyik, Leiterin des Evangelischen Bildungswerks Essen (v.l.n.r.) Foto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen
9 Bilder

Essenerinnen und Essener haben aufgeschrieben, welche Bibelworte ihnen kostbar sind

WortWahl 2017 heißt ein ökumenisches Projekt, das die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem Diakoniewerk Essen anlässlich der Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren durchgeführt haben: Essener Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, einen biblischen Text – ob Gleichnis oder Geschichte, Psalm oder Vers – mitzuteilen, der für sie persönlich besonders wertvoll ist, und ihre Auswahl auch kurz zu begründen. Die genannten Verse stehen für Trost in...

  • Essen-Nord
  • 30.09.17
  • 2
Natur + Garten
Radler-Gruppe von der Margarethenhöhe beim Zwischenstopp am Rheinischen Platz. Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
9 Bilder

Ökumenische Fahrradsternfahrt nach Zollverein klang mit Radler-Segen aus

Mit einer Predigt über die erste „Critical Mass der Geschichte“ und einem Radler-Segen unter dem Doppelbock-Fördergerüst von Zeche Zollverein fand die Ökumenische Sternfahrt der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen am vergangenen Samstag (23. September) einen würdigen und stimmungsvollen Abschluss. Zu der Veranstaltung hatten die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen, in der zehn Konfessionen zusammenarbeiten, der Evangelische Kirchenkreis und das Katholische...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.09.17
Natur + Garten
Im Essener Rathaus übergab Oberbürgermeister Thomas Kufen Teamkapitän Johannes Heun (links) und Teamkapitänin Regina Voldrich die Urkunde für den zweiten Platz. Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
7 Bilder

Stadtradeln 2017: Team der Essener Kirchen radelt auf Platz zwei!

Große Freude bei „kreuz & quer“, dem ökumenischen Fahrradteam der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen): Bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz belegte das Team der Kirchen im Hinblick auf die Zahl der mobilisierten Mitglieder (118), die absolut geradelten Kilometer (27.842) und die dadurch insgesamt eingesparten Kilogramm CO2 (3.953,6) stadtweit den zweiten Platz. An der bundesweiten Aktion nahmen in diesem Jahr 107 Teams aus Essen teil. „Wir danken...

  • Essen-Nord
  • 14.09.17
Überregionales
Rosi Hannemann wurde im Namen des Bischofs Dr. Felix Genn am vergangenen Sonntag während des Sonntagsgottesdienstes in Hl. Geist Hiesfeld der Gregoriusorden verleihen. | Foto: Ulrike Henkemeyer

Gregoriusorden für Rosi Hannemann: viertgrößte Ehrung innerhalb der Kirche

Dinslaken. Papst Franziskus hat auf Empfehlung des Bischofs Dr. Felix Genn und der Pfarrei St. Vincentius Dinslaken Rosi Hannemann den "Großen Gregoriusorden" verliehen. Es ist die viertgrößte Ehrung innerhalb der Katholischen Kirche und einer der höchsten Auszeichnung für Laien. Damit wird ihre außerordentliche, jahrzehntelange Arbeit für ausländische Mitbürger sowie die zahlreichen Flüchtlinge in Dinslaken gewürdigt. Rosi Hannemann hat sich - zum Teil bis an die Grenzen physischer Belastung -...

  • Dinslaken
  • 23.08.17
  • 1
Überregionales
Aktive und Ehemalige feierten gemeinsam in St. Dionysius. Foto: Debus-Gohl

Dionysius-Messdiener feiern 30-jähriges Herbstlager-Jubiläum

Im römisch-katholischen Gottesdienst übernehmen Messdiener eine Reihe von Aufgaben. Beispielsweise in der Gestaltung der kirchlichen Jugendarbeit. Was Messdiener aber auch gut können, ist feiern. Und dazu hatten die aktuellen und ehemaligen Ministranten der Pfarrgemeinde St. Dionysius in Borbeck einen außergewöhnlichen Grund. Klaus Schütz und Thomas Niehaus waren vor 30 Jahren als Gruppenleiter der Messdiener in der Gemeinde aktiv. Es war ihre Idee, ein Herbstlager für die "Minis" zu...

  • Essen-Borbeck
  • 18.07.17
Überregionales
Was passiert da gerade ?
2 Bilder

Bochum aktuell : Gibt es in Zukunft weniger Gottesdienste in NRW ? Sonntagsfrage der Kirche..

Noch nie haben sich in Deutschland so wenige Männer zu katholischen Priestern weihen lassen wie in dieser Zeit. Den Zahlen zufolge gab es in den 27 Bistümern 2016 insgesamt 27 Priesterweihen in fünf Bistümern - davon 7 in Regensburg.1990 waren es noch 300 an der Zahl. Deutschland steht damit vor einem dramatischen Priesterwandel.1990 gab es noch 20 Tsd. katholische Geistliche von denen es jetzt gerade einmal noch ca 13 Tsd. sind.2016 wurden in Essen, Berlin, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und...

  • Bochum
  • 09.05.17
  • 14
  • 9
Ratgeber
Heinrich Bedford-Strohm ist Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bayerischer Landesbischof. Pressefoto zur freien redaktionellen Verwendung: epd-Bild/Kirchenkreis Essen

EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm würdigt das Engagement der Essener Telefonseelsorge

In einem Schreiben an den Förderverein der Essener TelefonSeelsorge e.V. (FETS) hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, die Arbeit der Essener Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger gewürdigt und dem ökumenisch ausgerichteten Förderverein für seine Unterstützung dieses wichtigen Dienstes gedankt. Gespräche können zum Segen werden „All den Menschen, die sich in der Telefonseelsorge engagieren bzw. sie vor Ort...

  • Essen-Nord
  • 25.04.17
Überregionales
3 Bilder

Gemeinde in Kindergärten präsent machen

Gute Nachrichten erreichten uns aus der Bischofsstadt Paderborn, so formulierte es Pfarrer Thorsten Neudenberger. Vier katholische Kindertageseinrichtungen in Bergkamen haben sich als familienpastorale Orte im Erzbistum Paderborn zertifiziert. Die viele Zeit und Energie, die die Erzieherinnen zum Wohl der Kinder in diese Zertifizierung gesteckt haben, fand die Anerkennung und Beachtung im Erzbistum Paderborn, so Pfarrer Neudenberger. In den Kindergärten St.Elisabeth in Oberaden und Bergkamen...

  • Bergkamen
  • 24.04.17
Überregionales
Um die Leitsätze, die als Grundpfeiler das pastorale Konzept tragen sollen, auszuarbeiten, ordnete sich jeder Teilnehmer einem Leitsatz zu. | Foto: Gemeinde

Nächste Phase im Entwicklungsprozess in der Pfarrei St. Gertrud

Der Pfarrei-Entwicklungsprozess (PEP) in der Pfarrei St. Gertrud hat die Phase „Sehen“ abgeschlossen und geht in die Phase „Urteilen“. Zunächst wurde von der koordinierenden Arbeitsgruppe an einer Vision für die katholische Kirche in Wattenscheid im Jahr 2030 gearbeitet, gefolgt von einer „Klausurtagung der Gremien“ Anfang April, zu der die Mitglieder von Kirchenvorstand, Pastoralteam, Pfarrgemeinderat und Vertreter der Jugend der Pfarrei geladen waren. An diesem Tag wurde eine gemeinsame...

  • Wattenscheid
  • 07.04.17
Überregionales
Marlies Hennen-Nöhre, stellvertretende Vorsitzende der ACK Essen, gestaltete die liturgische Eröffnung des Ermutigungstages. Pressefoto: Fotoagentur Roth/Kirchenkreis Essen
11 Bilder

Ökumenischer Ermutigungstag: Teilnehmer gingen beseelt und beglückt nach Hause

„Ich habe ja schon viele schöne Veranstaltungen erlebt, aber so eine wie heute... Die Besucher haben sich so beseelt und beglückt bedankt wie selten“ – so beschreibt Marlies Hennen-Nöhre, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen), ihren Eindruck vom vergangenen Samstag: Zum „ökumenischen Tag der Ermutigung“, mit der sich die ACK Essen am Programm zur Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren beteiligte, waren fast zweihundert...

  • Essen-Süd
  • 13.03.17
  • 1
Kultur
Der Abschlussgottesdienst findet in der Basilika St. Margareta in Gerresheim statt. | Foto: Bruni Rentzing

Ökumenischer Jugendkreuzweg: Im Doppeldeckerbus durch Derendorf, Pempelfort, Unterrath und Gerresheim

Ziemlich unruhige Zeiten: Wahljahr, Menschen ohne Zuhause, verunsicherte Hilfsbereitschaft, Aleppo, Terrorgefahr, ein Europa ohne Idee von sich selbst und noch viel mehr wären zu nennen. Mitten darin stehen Jugendliche, mal mit ihren eigenen unruhigen Zeiten, mal mit Zeiten der guten Botschaften und der Freude über das Leben. Unter dem Motto „Kreuz und quer“ führt der ökumenische Jugendkreuzweg am Freitag, 10. März, Jugendliche per Bus durch Düsseldorf auf den Spuren Jesu. Der Kreuzweg bietet...

  • Düsseldorf
  • 07.03.17
  • 1
  • 2
Politik
Wie Ida, Violetta und 38 andere, werden sich demnächst fünfzehn bis zwanzig weitere Kinder in der Einrichtung wohlfühlen.

KITA Plätze in Xanten drohen, knapp zu werden

Stadt, Kreis und Kirche wirken dem entgegen Neue Gruppe für den St. Viktor Kindergarten Durch Zuzug, Steigerung der Geburtenrate, sowie Entwicklungen in der Flüchtlingskrise drohen die Kindergartenplätze Xantens knapp zu werden. „Bis jetzt“, so Gabi Klein vom Jugendamt des Kreises Wesel, „hatten wir keinen Anlass, uns wegen der Situation in Xanten Sorgen zu machen“. Der Grund dafür sei das momentan sehr gute Angebot von ca. 100 % im Ü3- und ca. 50 % im U3- Bereich. Doch der Bedarf steigt. Eine...

  • Xanten
  • 01.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.