Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Politik

Bochumer CDU-Politiker in VRR-Gremien vertreten
Tim Woljeme im Planungsausschuss - Dirk Schmidt im Verwaltungsrat

Essen. „Der Nahverkehr in Deutschland steht vor großen Veränderungen. Dabei kann noch nicht einmal abgesehen werden, wie die Konsequenzen nach der Bewältigung der Coronapandemie aussehen. Aber auch die Themen Klimawandel und Antriebswende bringen viel Handlungsbedarf. Und da freue ich mich, an so einer wichtigen Schnittstelle einen Beitrag leisten zu dürfen”, erklärt Tim Woljeme (CDU) im Anschluss an die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des VRR am Freitag in Essen. Die...

  • Bochum
  • 02.03.21
  • 1
Politik
Die neuen Quartierbusse beschäftigten die Bezirksvertretung. Die Linie 190 soll weiter optimiert werden.
Foto: Ruhrbahn

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr
Steter Tropfen höhlt den Stein

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr fand Corona-bedingt im großen Essener Ratssaal statt. Fast vier Stunden lang wurde debattiert und in einigen Fällen Unmut geäußert über die Verwaltung. So fand die vorgestellte Bauplanung in Heidhausen nur geteilte Zustimmung. Besonders CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Sülzer ging mit Eva Fendel hart ins Gericht, der Leiterin der Bauleitplanung. Dort, wo zunächst Einfamilienhäuser geplant waren, solle nun doch Geschosswohnungsbau das...

  • Essen-Werden
  • 25.02.21
Politik
Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken zieht zusammen mit ihren fachpolitischen Sprecher*innen eine erste Bilanz. | Foto: Grüne Dinslaken

Stadtrat Dinslaken
Grüne 100-Tage-Bilanz

Für uns Grüne waren diese 100 Tage eine besondere Zeit! Mit Michaela Eislöffel hat unsere Wunschkandidatin die Wahl zur Bürgermeisterin gewonnen. Frau Eislöffel hat sich sehr gut in die Themen und Abläufe eingearbeitet und versucht durch Ihre offene Art einen neuen Politikstil im Rathaus zu etablieren. Dabei wird es sehr deutlich, dass Frau Eislöffel grundlegend eingespielte Abläufe und Entscheidungen hinterfragt, neu denkt und damit ihr Versprechen, dass sie den Bürger*innen gegeben hat,...

  • Dinslaken
  • 25.02.21
Politik
Anstelle des Mülheimer Rates tagte diesmal der Hauptausschuss.
Foto: Henschke Archiv

Breite Zustimmung des Mülheimer Hauptausschusses
Ein sicherer Hafen

Anstelle des Mülheimer Rates tagte der Hauptausschuss. Oberbürgermeister Marc Buchholz erklärte, dass 46 Ratsmitglieder einer Delegation zugestimmt hätten: „Das fiel dem Rat gewiss nicht leicht, denn Demokratie lebt von der Vielfalt politischer Meinungen.“ Doch im Hauptausschuss seien die politischen Verhältnisse in dieser Stadt widergespiegelt. Neben der Abstimmung zum Haushalt 2021 und den Etatreden führten andere Themen eher ein Schattendasein. So wurden etliche Punkte von der Tagesordnung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.21
Politik
Max Stahr ist neuer Mobilitätsbeauftragter der Bezirksvertretung IX. Tempo und Teamgeist prägen seine Vita.
Foto: privat

Max Stahr ist neuer Mobilitätsbeauftragter der Bezirksvertretung IX
Tempo und Teamgeist

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Der Mobilitätsbeauftragte Max Stahr ist CDU-Politiker und wohnt in Werden. Tempo und Teamgeist prägen seine Vita. Der 30-Jährige war nämlich Radrennfahrer und das Wanderleben eines Leistungssportlers spiegelte sich auch in etlichen Ortswechseln wider. In Duisburg geboren, wuchs er in Dinslaken auf, ging dort zur Schule, zog dann durch den sportliche Veränderungen mehrfach um. Seine seit...

  • Essen-Werden
  • 23.02.21
Politik
Mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen wurde im Mülheimer Hauptausschuss ein Haushalt für 2021 beschlossen.
Foto: Henschke

CDU, FDP und Grüne beschließen einen Haushalt
Politischer Schlagabtausch

Mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen wurde im Mülheimer Hauptausschuss ein Haushalt für 2021 beschlossen. Nach intensiven Verhandlungen waren im ursprünglichen Entwurf etliche Änderungen vorgenommen worden. Zuvor wurde in rund eineinhalb Stunden über den Haushalt gesprochen, über Fehler der Vergangenheit, über Vorschläge, wo denn noch zu sparen sei. Und wo nicht. Die Haushaltsdebatte ist immer auch eine Abrechnung mit dem politischen Kontrahenten. Ein neuer Ansatz Aber seit der Wahl säßen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.21
Politik
Bisherige Ansicht von der Ecke Hauptstraße und Am Bögelsknappen. 
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Aber nach kontroversen Debatten um das Bauprojekt droht ein Rechtstreit
Umstrittenes Grundstück darf verkauft werden

Innerhalb weniger Stunden beschäftigten sich sowohl der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen als auch die Bezirksvertretung IX mit der Villa am Kettwiger Bögelsknappen und dem Verkauf des dahinterliegenden, umstrittenen Grundstücks. Im Ausschuss stellte die Verwaltung erstmals Pläne für eine Bebauung des rund 2.500 m² großen Hintergrundstückes vor, zudem beschäftigen sich gleich zwei Anträge mit dem Thema. Letztlich entschied die schwarz-grüne Mehrheit gegen den Antrag von...

  • Essen-Kettwig
  • 20.02.21
Politik
Bei der Offenen Ganztagsschule möchten CDU und Grüne weniger einsparen.
Foto: Archiv Lokalkompass

CDU und Grüne liefern neue Einsparungsvorschläge
Einschnitte waren nicht hinnehmbar

Die von Oberbürgermeister und Kämmerer eingebrachten Einsparungsvorschläge stießen in Mülheim auf erbitterte Widerstände. Nun gehen CDU und Grüne mit einer kräftig überarbeiteten Beschlussvorlage in die Haushaltsdebatte am Freitag. Das schwarz-grüne Bündnis nimmt für sich in Anspruch, gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Buchholz einen Politikwechsel anzustoßen in der Stadt. Doch das Joch der maroden Finanzen drückt, die Verschuldung ist monströs und bestimmt alle Überlegungen. Weitere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.21
  • 1
Politik
Stephan Sülzer und Yannick Lubisch freuen sich schon auf die Eröffnung der Heidhauser Boulebahn. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die örtliche CDU stellt Fragen zu Bauvorhaben und Infrastruktur
Boom-City Heidhausen

Weiterhin kräftig gebaut wird im boomenden Stadtteil Heidhausen. In der kommenden BV-Sitzung wird der Bebauungsplan vorgestellt für 75 zusätzliche Wohneinheiten. Hier stellen sich der örtlichen CDU etliche Fragen. Auf dem 1,7 Hektar großen Areal an Barkhovenallee und Jacobsallee sind acht Mehrfamilienhäuser und 20 Einfamilienhäuser geplant. In den Anmerkungen zum Bebauungsplan heißt es, der wachsende Bedarf an bezahlbarem Wohnraum solle „innerhalb des Plangebietes durch einen angemessenen...

  • Essen-Werden
  • 15.02.21
Natur + Garten
Räumlich und zeitlich begrenzte Kletterverbote sollen ausgesprochen werden. 
Foto: Martin Lindner
2 Bilder

Stimmen rund um den geplanten Verkauf des Steinbruchs
Den Uhu im Blick

Der Deutsche Alpenverein kontert die Vorwürfe des NABU, mit dem im Heidhauser Steinbruch geplanten Klettergebiet würde der dort brütende Uhu vertrieben. Schon 2013 seien erste Gespräche mit dem Umweltamt geführt worden. Auch Eigentümer und Teile der örtlichen Politik nehmen Stellung. Dem Ruhrverband gehört das umstrittene Grundstück an der Laupendahler Landstraße. Der öffentlich-rechtliche Wasserverband ist sich der brisanten Lage bewusst. Man werde genau überlegen, was man mit dem früheren...

  • Essen-Werden
  • 10.02.21
Politik
"Angepasster Wohnraum in Goch ist sehr knapp", sagt Andreas Sprenger, Fraktionsvorsitzender der Gocher CDU. Foto: CDU Goch

CDU will den sozialen Wohnungsbau anschieben
"Angepasster Wohnraum in Goch ist sehr knapp!"

Mit einem abgestimmten Gesamtkonzept wollen die Christdemokraten den sozialen Wohnungsbau in der Weberstadt anschieben. „Es ist unstrittig, dass bezahlbarer und an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer angepasster Wohnraum in Goch sehr knapp ist“, sagt Andreas Sprenger, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gocher Stadtrat. „Daher besteht auch die Notwendigkeit, die Schaffung von Wohnraum für Menschen, die sich auf dem Wohnungsmarkt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können, mit...

  • Goch
  • 05.02.21
Politik
In Mülheim gibt es Proteste gegen Kürzungen im OGS-Bereich.
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Es gibt großen Ärger um OGS-Kürzungen
Eltern laufen Sturm

Als im Dezember der Entwurf des städtischen Haushaltes für 2021 eingebracht wurde, hatte die Verwaltung mögliche Sparmaßnahmen aufgelistet. Besonders gegen den mit Abstand größten Posten, nämlich rigide Kürzungen im OGS-Bereich, gibt es erbitterten Widerstand. Eltern laufen Sturm. Stadtkämmerer Frank Mendack hatte die Politik dazu aufgefordert, vier Millionen Euro einzusparen. Die Auflösung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mülheim & Business könne 150.000 Euro jährlich bringen. Auch in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.21
  • 1
Politik

CDU baut auf die Stärke des Alpener Ehrenamtes
Corona-Unterstützungsangebote

Die CDU Alpen und Junge Union in Alpen setzen sich dafür ein, dass Unterstützungsangebote in der Corona-Pandemie angeboten werden. Die Junge Union hält weiterhin mit den Einkaufshelden ein eigenes Angebot in Alpen vor. Fahrten zum Impfzentrum Als CDU in Alpen haben wir uns gefragt, wie ein pragmatischer Weg für uns in Alpen aussehen könnte, um Menschen aus den jetzt angeschriebenen Risikogruppen bei dem Erreichen des Impfzentrums in Wesel zu unterstützen. „Aus der Frauen Union kam die Idee ein...

  • Alpen
  • 28.01.21
Politik

Wohnen in Datteln muss bezahlbar sein - Jusos fordern mehr bezahlbarem Wohnraum

Datteln. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp in Datteln und die Lage wird sich in den nächsten Jahren zuspitzen. Wie in den meisten Kommunen in NRW ist der Bedarf an sozialem Wohnungsbau größer als das Angebot. Insbesondere für junge Menschen kann eine eigene Wohnung daher ein finanzieller Kraftakt sein. Um hier Abhilfe zu schaffen hat der Rat der Stadt eine Quote von 25 Prozent festgelegt, zu der alle neuen Wohnbauprojekte später sozial verträglich vermarktet werden müssen. Die Jusos Datteln...

  • Datteln
  • 28.01.21
Politik
Schwarz-Grüne Eintracht bei der Ratssitzung: Tim Giesbert, Bürgermeister Markus Püll, Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte, Christina Küsters und OB Marc Buchholz.  
Foto: PR-Foto Köhring / SC

CDU und Bündnis 90/Die Grünen wollen Neuanfang für Mülheim
Schwarz-Grünes Bündnis

Im politischen Alltag Mülheims ist das schwarz-grüne Bündnis längst Realität. Gemeinsam werden Anfragen und Anträge gestellt, Sitzungen vorbereitet, Pressemitteilungen herausgegeben. Nun liegt auch das Bündnis-Papier vor. Die Mitglieder der Grünen und Delegierte der CDU hatten sich jeweils deutlich für eine Kooperation beider Parteien in der Ratsperiode 2021 bis 2025 ausgesprochen: Bei der CDU waren 85 Delegierte für die Zusammenarbeit, bei zwei Enthaltungen und zwei Gegenstimmen. Bei den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.21
  • 1
Politik
Ratsherr Guntmar Kipphardt, Eigentümer Horst Faltus und Architekt Armin Holle vor der Villa. 
Foto: privat

Eigentümer stellen erstmals Pläne zum Erhalt des Hauses vor
Kettwiger Villa soll stehenbleiben

Das Schicksal der Villa am Bögelsknappen bewegt die Gemüter, nicht nur in Kettwig. Jetzt liegen konkrete Pläne des Eigentümers vor: Der historische Teils des Gebäudes soll stehenbleiben. Horst Faltus ist Geschäftsführer der Kettwiger Firma „PromA Ateliers“ und betont: „Selbstverständlich bleibt die Villa erhalten.“ Als Eigentümer des Streitobjektes habe er einiges an Gegenwind aushalten müssen. Nach Bekanntwerden von Bauplänen auch auf dem Nachbargrundstück sei er persönlich ins Kreuzfeuer...

  • Essen-Kettwig
  • 25.01.21
  • 3
  • 1
Politik
Zu der digitalen Sitzung werden neben den Mitgliedern des Sozialausschusses auch die wichtigsten Sozialverbände in Moers eingeladen.  | Foto: Archiv

Politische Diskussionen in Pandemie-Zeiten
Sozialausschuss tagt zum ersten Mal digital

Die Corona-Pandemie schränkt auch die Moerser Kommunalpolitik ein. Viele Ausschusssitzungen fallen aus, der Rat hat seine Kompetenzen auf den Hauptausschuss übertragen. Vor diesem Hintergrund geht der Sozialausschuss des Rates nun neue Wege und tagt zum ersten Mal digital. Formal handelt es sich dabei nicht um eine Sitzung des Sozialausschusses, sondern um eine informelle Diskussionsrunde. Denn aufgrund der Gemeindeordnung können der Rat und seine Ausschüsse rechtsverbindliche Beschlüsse nur in...

  • Moers
  • 21.01.21
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit setzt die Sprechstunden am Telefon fort. Foto: CDU Essen

Bürgersprechstunde über die Pandemie, die Stadtpolitik und mehr
Dirk Kalweit im Dialog

CDU-Ratsherr Dirk Kalweit lädt am Freitag, 15. Januar, von 13 bis 14 Uhr zur ersten Bürgersprechstunde des Jahres per Telefon oder Videoanruf ein. Kontakt unter Tel. 0170/5373448, WhatsApp oder E-Mail an dirk.kalweit@cdu-essen.de). Wer per Videotelefonat mit Kalweit sprechen möchte, wählt Tel. 0201/24732-0. In dringenden Fällen sind alternative Sprechstundenzeiten vereinbar.

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.21
Politik
Schon im Wahlprogramm enthalten, eine "Direktvermarktungslandkarte" für Alpen. | Foto: CDU Alpen

CDU Alpen empfiehlt die RegioApp
App für Direktvermarkter in Alpen

In ihrem Programm zu Kommunalwahl 2020 hat die CDU Alpen unter anderem aufgeführt, dass sie sich für die Einführung einer „Direktvermarktungslandkarte“ für das Gemeindegebiet einsetzen wollen. Die Anregung dazu kam von den Mitgliedern bei der Erstellung des Wahlprogramms. „Ob Milchtankstelle, Biohofladen oder Metzgerei. Fährt man durch unsere Gemeinde fällt auf, dass wir eine Vielzahl von Möglichkeiten in Alpen haben, direkt beim Erzeuger einzukaufen“ meint CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender...

  • Alpen
  • 14.01.21
Politik
Die Grünen vor derProbefahrt mit dem Werdener Quartierbus: Hildegard Demmer, Fabian Griechen, Ludger Hicking-Göbels, Udo Steinhauer, Hilde Hess-Steinhauer und Rolf Fliß. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Bezirks-Grüne testen den Werdener Quartierbus
Auf Jungfernfahrt

In Werden gehen die viel diskutierten Quartierbusse an den Start. Die Grünen betonen, dass sie bereits 2004 ein Konzept für einen Ortsbus vorgelegt hätten. Damals bei Heribert Rüsing hieß er noch Linie 199 und ähnelte der jetzigen Ringlinie 182 / 192 auf verblüffende Weise. Durch die Kommunalwahlen hat die Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung IX ihre Sitze von zwei auf vier verdoppeln können. Die Partei hat sich nichts weniger als eine echte Verkehrswende auf die Fahnen geschrieben. Die...

  • Essen-Werden
  • 10.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz (r.) und Stadtkämmerer Frank Mendack legten den Haushaltsentwurf 2021 vor. 
Foto: Volker Wiebels

Entwurf des Mülheimer Haushalts für 2021 eingebracht
Sparen ist angesagt

Die Stadt Mülheim liegt bei einer Gesamtverschuldung von 2,1 Milliarden Euro. Anlässlich der Einbringung des Haushaltentwurfes für das Jahr 2021 mahnte der Oberbürgermeister: „Der Rat der Stadt darf den Weg des Sparens nicht verlassen.“ Marc Buchholz weiter: „Unter ganz besonderen Umständen bringen wir den Haushalt ein. In einem Jahr, dass uns alle in allen Lebensbereichen vor immense Herausforderungen gestellt hat. Wir fahren immer noch auf Sicht, laufen der Entwicklung oft hinterher. Mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.20
Politik
Umstritten war die Entscheidung, am Donnerstag trotz der hohen Inzidenz-Zahl in voller Besetzung zu tagen. Das Archiv-Foto zeigt die konstituierende Ratssitzung im November. | Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Ärger unter den Fraktionen
Musste Vollbesetzung im Rat sein?

Selten gab es so viel Ärger im Vorfeld einer Mülheimer Ratssitzung. Ein volles Plenum in Corona-Zeiten? Muss das sein? Was für ein Signal geht damit an die Bevölkerung? Doch das Gesetz fordert entsprechende Präsenzveranstaltungen. Es hätte zwar die Möglichkeit einer drastischen Reduzierung der Zahl der Anwesenden gegeben, also eine Ratssitzung, an der je Fraktion nur je ein Drittel der Stadtverordneten teilnimmt. Es wurde kolportiert, diese Drittel-Lösung sei an dem Veto der drei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.20
Politik
In Mülheim sollen nun mobile Eingreifgruppen Müllsünder jagen. 
Foto: Archiv lokalkompass.de

Mülheimer Rat beschloss Einsatz einer mobilen Eingreifgruppe
Müllsünder werden gejagt

Wilde Müllkippen stellen in Mülheim ein anhaltendes Problem dar. Die Brennpunkte sind bekannt. Dennoch gelang es der Stadt bisher nicht, dem Problem Herr zu werden. Nun soll zur Bekämpfung von Müllsündern eine mobile Sauberkeits- und Eingreifgruppe eingesetzt werden. Umweltdezernent Peter Vermeulen erklärte, man wolle eine bei der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) angesiedelte und schnell reagierende Einsatztruppe schaffen. Vermeulen hielt fest: „Wir können den Zustand nicht weiter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.20
Politik
CDU-Fraktionschef Sascha Buchholz | Foto: CDU Alpen

Ratssitzung am 15.12.2020
Haushaltsrede der CDU-Fraktion Alpen

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie  haben sich die Alpener Parteien im Rat der Gemeinde Alpen darauf verständigt die Redeanteile kurz zu halten. Dabei wurde auch auf die Haushaltsreden verzichtet, die nun schriftlich an die Presse gehen und an das Sitzungsprotokoll angehängt werden. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Alpen Sascha Buchholz können Sie hier lesen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe...

  • Alpen
  • 15.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.