Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Ratgeber

„Bewerben – aber richtig!“ - Vorträge der Fachstelle Frau und Beruf

Kreis Wesel. Die Vortragsreihe für Frauen „Bewerben – aber richtig!“ wird auch in diesem Jahr wieder von der Fachstelle Frau und Beruf angeboten. Frauen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Wesel erhalten hier in Fragen der Bewerbungsunterlagen und des Vorstellungsgesprächs kompetente Unterstützung. Die nächsten kostenfreien Vorträge finden an folgenden Terminen jeweils von 10 bis 12 Uhr im Kreishaus Wesel (Reeser Landstraße 31, Raum 708, UG) statt: Dienstag, 17. April, heißt es: "Das 1 x...

  • Wesel
  • 22.03.18
Politik

Licht ausknipsen auch im Kreis Wesel: Earth Hour am Samstag, 24. März, von 20:30 bis 21:30 Uhr

Jedes Jahr Ende März findet um 20.30 Uhr die WWF Earth Hour statt. Dann werden tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten – vom Big Ben in London über die Chinesische Mauer bis hin zum Brandenburger Tor in Berlin. Unternehmen lassen ihre Zentralen für eine Stunde in der Dunkelheit versinken und auch Millionen Menschen werden zu Hause für 60 Minuten das Licht ausschalten. Gemeinsam werden sie ein starkes Zeichen für den...

  • Wesel
  • 19.03.18
Natur + Garten
Vorsicht im Straßenverkehr! | Foto: Klaus Neumann

Wettervorhersage für den Niederrhein: Es wird eisig kalt, ungemütlich und spiegelglatt

Es wird wieder kalt am Niederrhein. Autofahrer sollten in der Nacht zum Samstag (17. März 2018) und in der Frühe besonders vorsichtig unterwegs sein. "Da lokal etwas Schnee oder Schneeregen fällt muß in der Nacht und morgen früh regional mit erheblicher Straßenglätte gerechnet werden", warnt der Wetterexperte Hubert Reyers aus Kleve. Samstag liegen die Temperaturen bei -1 bis -3 Grad am Morgen und 0 bis 2 Grad plus am Nachmittag. Sonntag erwartet den Niederrhein eisiger Ostwind. Dann liegen die...

  • Wesel
  • 16.03.18
  • 1
Politik
Abbildung des Flugblattes .... | Foto: ver.di
2 Bilder

Am 21. März wird's eng: ver.di Duisburg – Niederrhein ruft im Kreis Wesel zu Warnstreiks auf

Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft zahlreiche Betriebe des öffentlichen Dienstes im Kreis Wesel für Mittwoch,  21. März, zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Im Nachgang der zweiten ergebnislosen Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen werden in NRW in zahlreichen Kommunen Warnstreiks durchgeführt. Im Kreis Wesel werden sich die Kreisverwaltung Wesel, die Stadtverwaltungen Wesel, Voerde, Hünxe und Dinslaken an den...

  • Wesel
  • 16.03.18
Ratgeber
Foto: Schulamt Kreis Wesel

„Cannabis denn Sünde sein?“ – Fachtag für Multiplikatoren der weiterführenden Schulen

In Fachöffentlichkeit und Politik wird die Legalisierung von Haschisch und Marihuana derzeit kontrovers diskutiert. Seit 2017 ist bei bestimmten Erkrankungen und unter besonderen Umständen eine medizinische Verordnung von Cannabis durch den behandelnden Arzt möglich. Nach wie vor ist jedoch der Besitz und Anbau der Hanfpflanze sowie der Handel mit Cannabisprodukten in Deutschland verboten. Cannabis ist die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen am häufigsten konsumierte illegale Droge, der...

  • Wesel
  • 16.03.18
  • 2
Politik
... und das ist lediglich die "Ausbeute" vom 12. März (16 Uhr) auf den 13. März (etwa 10 Uhr). | Foto: Screenshot, bearbeitet

Fluch des arbeitstechnischen Infotainments, oder: Warum ich Agenturmeldungen hasse!

Falls Ihr Kind noch überlegt, welche Ausbildung es beginnen soll: Schicken Sie es nicht zu einer Agentur im Pressemitteilungswesen, denn dann hat es zumindest am Niederrhein einen, der ihm nicht ansatzweise zugetan ist: mich! Die Grunddenke von Agenturen ist ja diese: Was wir der Menschheit mitzuteilen haben, ist toll und muss möglichst flächig gestreut werden. Auf der Basis dieses Konzepts nerven diese Leute sämtliche Medien. Täglich. Die Frage ist natürlich erlaubt: Ob mich nicht...

  • Wesel
  • 16.03.18
  • 1
  • 1
Politik
Ullrich Langhoff | Foto: privat

DEHOGA Kreisgruppe Kreis Wesel kritisiert Koalitionsvertrag und appelliert: Vergesst unsere Biergärten nicht!

Der Koalitionsvertrag stand schon länger. Jetzt auch die neue Große Koalition. Der DEHOGA in Kreis Wesel kritisiert einige Punkte an den Vereinbarungen der neuen Regierung, vor allen Dingen im Bereich des Arbeitsrechts. Dabei stehen die Vorschriften zur „Arbeit auf Abruf“ sowie die fehlende „Flexibilisierung“ arbeitszeitlicher Regelungen im Mittelpunkt. „Wer Arbeit auf Abruf komplizierter macht, erschwert vielen Betrieben in der Gastronomie das Leben. Arbeit auf Abruf bedeutet für uns, dass wir...

  • Wesel
  • 15.03.18
Ratgeber

Terminvereinbarungen in den Zulassungs- und Führerscheinstellen des Kreises während der Osterferien erforderlich

In der Zeit von Montag, 26. März, bis Freitag, 6. April, können in den Zulassungs- und Führerscheinstellen im Kreishaus in Wesel und im Dienstleistungszentrum in Moers nur Kundinnen und Kunden bedient werden, die vorab einen verbindlichen Termin vereinbart haben. Die Pressestelle des Kreises Wesel teilt mit: Für die Abmeldung von Fahrzeugen, die Abholung von Führerscheinen und die einfache Adressänderung nach Umzug innerhalb des Kreisgebietes ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Der Kreis...

  • Wesel
  • 15.03.18
Natur + Garten
Da hat's geknallt. | Foto: Kreisjägerschaft Wesel

Wildtiere kennen keine Uhrzeit: Umstellung auf die Sommerzeit birgt Probleme für Autofahrer

Meist passiert es in der Dämmerung – Unfälle zwischen Wild und Autofahrern führen jährlich zu etwa 20 Verkehrstoten, viel Tierleid und etwa 680 Millionen Euro Sachschäden. Zur Zeitumstellung ist besondere Vorsicht geboten, denn die Tiere kennen keine Uhrzeit und werden vom starken Verkehrsaufkommen oftmals überrascht. Auch im Kreis Wesel kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, warnt die Kreisjägerschaft Wesel. „Die Morgen- und Abendstunden, zur Zeit des Berufsverkehrs, sind besonders...

  • Wesel
  • 14.03.18
Ratgeber
Von A wie Abfindung bis Z wie Zuschlag: Juristischen Beistand bekommen Beschäftigte bei den Rechtsberatern der Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

NGG-Hilfe bei Zoff im Job: Juristischer Beistand für Arbeitnehmer im Kreis Wesel

Zoff im Job: Im Kreis Wesel sind Beschäftigte in Bäckereien, Restaurants und Hotels  überdurchschnittlich oft auf juristische Hilfe angewiesen. Das geht aus der Rechtsschutz-Bilanz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nordrhein hervor. „In derRegion waren unsere Fachleute im vergangenen Jahr insgesamt 430 Mal im Einsatz“, berichtet NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer. Besonders oft sei es hierbei um zu spät oder gar nicht gezahlte Löhne gegangen. Allein in diesem Bereich zählte...

  • Wesel
  • 09.03.18
Politik

Nicht kleckern, sondern klotzen...

Im Rückblick auf das Jahr 2017 und gleichzeitig den Blick auf das Jahr 2018 gerichtet, wird und war für uns Jusos ein ereignisreiches Jahr. Wir sind stark gewachsen. Hatten wir das Jahr noch mit drei Mitgliedern begonnen, können wir heute auf ein Team von mehr als 26 Jugendlichen/Aktiven bauen. Mit diesem engagierten Team, der#bestengang, waren wir verdammt aktiv im vergangenen Jahr und konnten viele Aktionen auf die Beine stellen, frei nach dem Motto „nicht kleckern, sondern klotzen“. Ein...

  • Rheinberg
  • 09.03.18
Ratgeber

Drohnenverbot im Naturschutzgebiet

Schermbeck. Der Kreis Wesel als Untere Naturschutzbehörde macht auf die Gefahr von Drohnen in der Natur und in der Landschaft aufmerksam. Die Gesamtzahl privat genutzter Drohnen wird bundesweit auf mittlerweile 500.000 Exemplare geschätzt. Deutlich gestiegen ist auch die Zahl der zum Thema „Drohnen“ erschienenen Beiträge in Presse, Fernsehen und Internet. „Darin werden beinahe sämtliche Aspekte gewürdigt, die bei der Anschaffung und beim Betrieb derartiger Flugobjekte zu beachten sind“, so...

  • Dorsten
  • 09.03.18
  • 1
Natur + Garten
Eine Drohne in der Luft. Foto: Thorsten Seiffert

Drohnen in Natur und Landschaft – eine unterschätzte Gefahr?

Drohnen liefern tolle Bilder und machen Spaß - Der Kreis Wesel als Untere Naturschutzbehörde macht aber auch auf die Gefahr von Drohnen in der Natur und in der Landschaft aufmerksam. Also: Besser vorher informieren, wo und wie man die kleinen Flugobjekte auch benutzen kann und sollte! Die Gesamtzahl privat genutzter Drohnen wird bundesweit auf mittlerweile 500.000 Exemplare geschätzt. Deutlich gestiegen ist auch die Zahl der zum Thema „Drohnen“ erschienenen Beiträge in Presse, Fernsehen und...

  • Wesel
  • 09.03.18
Vereine + Ehrenamt
Bildquelle Rheinpreußen Orchester | Foto: Rheinpreußen Orchester
2 Bilder

Eine alte Tradition muss erhalten bleiben und darf nicht steben!

Kamp Lintfort, Wie geht es ab 2019 mit dem Rheinpreussen-Orchester (Werksorchester der Ruhrkohle AG) weiter ? Dies war die große Frage auf der Jahreshauptversammlung, die gestern (08.03.18) stattfand. Wie allgemein bekannt endet der Steinkohlenbergbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2018. Im 121. Jahr des Bestehens des Rheinpreussen-Orchesters steht die Frage im Raum, wie das Fortbestehen des Werksorchesters ohne laufenden Betrieb eines „Werkes“ (und damit ohne oder zumindest weniger...

  • Rheinberg
  • 09.03.18
Kultur
Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel
4 Bilder

Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel

Drei verdiente Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Wesel verabschiedete das gesamte Kollegium zusammen mit der Schulleitung: Simone Hübert und Elke Modenhauer aus dem Team des Sekretariats und Hans-Martin Müller aus dem Lehrerkollegium. Hans-Martin Müller unterrichtete seit 2008 am Berufskolleg Wesel. Nach Abschluss seines Referendariats im Jahre 1984 in den Fächern Deutsch und Geschichte absolvierte er zunächst eine Lehre zum Rechtsanwaltsgehilfen. Danach schloss er erfolgreich ein...

  • Wesel
  • 08.03.18
  • 1
Ratgeber
So sieht sie aus - die Internetseite des Kreises Wesel. Screenshot: der Weseler

www.kreis-wesel.de am Wochenende offline!

Achtung: Die Internetseite des Kreises Wesel - www.kreis-wesel.de - ist am Wochenende, 10. und 11. März, nicht erreichbar. Grund sind Wartungsarbeiten an zentralen IT-Sytemen. Auch die Reservierung von Wunschkennzeichen, KITA-Online und die Nutzung von anderen Online-Diensten ist am kommenden Wochenende, 10. und 11. März, leider nicht möglich.

  • Wesel
  • 08.03.18
Politik

Frischer Wind im Vorstand der Rheinberger SPD

SPD Rheinberg Auf der Jahreshaupversammlung am 7.März standen die Vorstandswahlen im Focus. Die Diskussion der letzten Wochen hat einen schon lange nicht mehr gesehenen Wunsch junger Menschen nach politischer Beteiligung ausgelößt. 7 Jusos sind im neu gewählten Vorstand. Nachdem 66% der Mitglieder sich für eine Regierungsbeteiligung ausgesprochen haben, darf jetzt die begonnen Diskussion um zununftsgerichtete Themen und die Erneuerung der Partei, nicht im politischen Alltag untergehen. Peter...

  • Rheinberg
  • 08.03.18
Politik
Der Vorstand der Jusos Kreis Wesel 2018, v.l.n.r.: Kevin Waldeck, Benedikt Lechtenberg, Niklas Blaas, Nadine Milewski, Lisa Neuhausmann, Jelena Rauch, Hannah Bollig, Özden Simsek, Tim Brömmling

Jusos Kreis Wesel wählten neuen Vorstand und haben klare Ziele für 2018

Am Sonntag, den 25. Februar, wählten die Jusos Kreis Wesel einen neuen Vorstand. Auf ihrer Kreiskonferenz im Jugendkulturzentrum „Bollwerk“ in Moers legte der SPD-Jugendverband auch die Ziele für das Jahr 2018 fest. Viele Neumitglieder dazu gewonnen „Wir werden die Themen unserer Generation nach vorne stellen. Die Digitalisierung nehmen wir dafür fest in den Blick, denn sie verändert unsere Arbeitswelt und schafft neue Anforderungen in der Bildung. Eine bessere Mobilität für junge Menschen im...

  • Hünxe
  • 05.03.18
Politik
Foto: NGG

NGG: 100 Jahre Wahlrecht, aber noch keine Lohngerechtigkeit / Frauen dominieren Teilzeitarbeit

Die Teilzeit und der Niedriglohn – im Kreis Wesel ist beides weiblich: Noch immer sind hier 72 Prozent aller Teilzeit- und Minijobs in Frauenhand. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag (8. März) hingewiesen. Bei den 39.800 Teilzeit-Stellen im Kreis liegt der Frauenanteil nach Angaben der Arbeitsagentur sogar bei 82 Prozent. Hans-Jürgen Hufer, Geschäftsführer der NGG Nordrhein, spricht von einer „Karrierefalle“: Gerade in Hotels, Restaurants...

  • Wesel
  • 05.03.18
Ratgeber

Kreisweiter Probealarm am 7. März: zwischen 12 und 13 Uhr erklingt das Sirenensignal

Am Mittwoch, Mittwoch, 7. März, führt der Kreis Wesel zwischen 12 Uhr und 13 Uhr in seinen 13 Städten und Gemeinden einen Probealarm der stationären Sirenen durch. Ziel der Probe ist, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt, und ob die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 150 Sirenen eingesetzt. Der Probealarm beginnt und endet mit dem...

  • Wesel
  • 04.03.18
Ratgeber

Die Polizei blitzt die Raser im Kreis Wesel

Kreis Wesel. In der Woche von Montag, 5. März, bis Sonntag, 11. März, führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel durch. Hier sind Kontrollen geplant:   Montag, 05.03.: Rheinberg - Ossenberg, Schermbeck Dienstag, 06.03.: Moers - Kapellen & Repelen, Xanten - Niederbruch Mittwoch, 07.03.: Dinslaken - Lohberg, Wesel - Flüren, Moers - Holderberg Donnerstag, 08.03.: Moers - Repelen, Dinslaken - Averbruch Freitag, 09.03.: Kamp-Lintfort - Niersenbruch, Wesel - Feldmark Samstag, 10.03.:...

  • Xanten
  • 03.03.18
Politik

NRW-Tourismus erzielt achtes Rekordjahr / NGG fordert mehr Fachpersonal für den Kreis Wesel

Solide Betten-Bilanz: Der Kreis Wesel kam im vergangenen Jahr auf genau 771.233 Gäste-Übernachtungen – 6,4 Prozent mehr als noch 2016. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein beruft sich hierbei auf die neuesten Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Danach erzielte der NRW-Tourismus mit 51,5 Millionen Übernachtungen das achte Rekordjahr in Folge (ein Plus von 3,9 Prozent). „Heimische Hotels und Pensionen erleben seit mehreren Jahren einen kleinen...

  • Wesel
  • 21.02.18
Überregionales
v.l Sedighe Leusch (Regionalkoordinatorin im Kreis Wesel) und Julia Rombeck (Landeskoordinatorin Düsseldorf), Gerechtigkeitsliag der Gesamtschule in Neukirchen-Vluyn und rechts Adell Sliwa (Bunter Tisch, Patin dieses Projekts) Foto: Cervellera
2 Bilder

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Gegen jede Art von DiskriminierungRegionaltreffen in der Anne- Frank- Gesamtschule Moers Es war zwar die zweite Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Wesel, aber die erste dieses Formates, ein Treffen von Vertretern des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ zum Erfahrungsaustausch mit regionalen Kooperationspartnern, wie dem Bunten Tisch Moers; dem Jugendmigrationsdienst Moers; dem Integrationsbüro Dortmund; dem Bildungs- und...

  • Moers
  • 20.02.18
Politik

Pressegespräch zu den zukünftigen Themen der Kreispolitik

RP: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wesel/kreis-buendnis-will-weichen-stellen-aid-1.7401241 Radio KW: http://www.radiokw.de/kreis-wesel/lokalnachrichten/lokalnachrichten/archive/2018/02/16/article/-d62c021343.html Gesendet aus der NRZ ZEITUNG DIGITAL. ..... Weiteres Projekt bis 2020: E-Government soll Einzug im Kreishaus halten, fordert Rainer Mull. Eine einheitliche Software müsse her, auch für die Kommunen. Zunächst fehlt es an der Reeser Landstraße am leistungsfähigen...

  • Rheinberg
  • 19.02.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.