Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Überregionales
Hauswirtschafterin Inge Dittmar (rechts) weiß, wie die Bewohner gerne ihren Kaffee trinken und was sie am liebsten zum Frühstück essen. | Foto: Ulrich Bangert
7 Bilder

Von Beruf Altenpfleger: Mit Feingefühl, Know-How und viel Herzblut

Es ist ein anstrengender Beruf, das steht außer Frage: Sowohl körperlich als auch psychisch wird man tagtäglich gefordert. Im Gegenzug erfährt man viel Dankbarkeit, pflegt ein freundschaftliches Verhältnis zu den Kollegen und hat Kontakt zu Menschen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten. Was das Fachpersonal in einem Altenheim genau zu leisten hat, darum drehte sich dieses Mal alles im Rahmen der Serie "Der Stadtanzeiger will`s wissen". Gemeinsam mit der Auszubildenden Angela Agosti ging es...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.10.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: gemeinfreies Bild von pixabay.com

Vortrags- und Gesprächsabend: "Fragen rund um die Pflege"

Die Ungewissheit über die Zukunft im Fall einer aufkommenden Pflegebedürftigkeit ist oft die schlimmste Belastung für Betroffene und Angehörige. Sowohl die Pflegebedürftigen selbst als auch deren Angehörige stehen plötzlich und oftmals unvorbereitet vor bedrohlich wirkender Fragen: Wer hilft uns jetzt? Wie können wir das schaffen? Wie können wir das finanzieren? Zu diesem Thema veranstaltet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Spellen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 13.10.17
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale

Rat finden in Herne: Wenn Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden

Ob plötzlich oder absehbar - wird ein Angehöriger zum Pflegefall, gerät das Leben ins Wanken und ein kühler Kopf ist gefragt: Denn oft reichen Einkünfte und Vermögen nicht aus, um die Pflegekosten zu decken. Dann sind die nächsten Angehörigen gefordert. Doch wann sind Kinder zum Unterhalt verpflichtet? Können Schenkungen zurückgefordert werden? Diese Fragen sind oft ein Grund, dass mehr als zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu Hause versorgt werden. Viele pflegende...

  • Herne
  • 13.10.17
  • 3
Überregionales
Eingang des Hospizes zum heiligen Franziskus in Recklinghausen | Foto: Dieter Guhl

„Menschenwürdig Abschied nehmen“

hieß das Thema der Besichtigung des Hospizes zum heiligen Franziskus am 7. Oktober 2017 im Rahmen der Reihe „Agenda 21 vor Ort“. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Agendabüros Recklinghausen, der die Veranstaltung organisierte, informierte ich nach der Begrüßung die 13 Teilnehmer über die Lokale Agenda 21 und den Recklinghäuser Agendapreis, den 2013 die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizes als von einer von drei gleichwertigen Recklinghäuser Agendapreisträgern erhielten. Das Fachforum...

  • Recklinghausen
  • 08.10.17
  • 1
Überregionales
Strahlende Gesichter: 18 Frauen und Männer haben die Altenpflegeausbildung bei der Diakonie erfolgreich bestanden. | Foto: drh

Altenpflegeschule der Diakonie Ruhr-Hellweg entlässt neue Fachkräfte ins Berufsleben

Eine besonderen Grund zur Freude haben 18 Auszubildende des Fachseminars für Altenpflege in Holzwickede: Sie haben erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden und dürfen sich nun staatlich examinierte Altenpflegerinnen und Altenpfleger nennen. Die meisten von ihnen haben bereits eine Arbeitsstelle gefunden. Die Verabschiedung und Zeugnisübergabe fand im schuleigenen Kirchraum im ehemaligen evangelischen Gemeindezentrum Süd statt. Die Feierstunde begann mit einer Andacht, gestaltet von Pfarrerin...

  • Unna
  • 08.10.17
Politik
3 Bilder

Delegierte gestrandet

200 Delegierte der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus aus allen Bundesländern trafen sich vom 4.-5. Oktober 2017 in Wolfsburg zur Bundeskonferenz. Sturm Xavier verzögerte die Rückreise. Fernzüge fielen aus.  Soweit sie nicht zwischenzeitlich durch Eigeninitiative die Heimreise organisiert hatten, mussten Delegierte mit einem Bus am Freitag nach NRW zurückgeholt werden. Die Bundeskonferenz stand unter dem Motto „Wohnen, Leben, Würde“. Neben den Vorstandswahlen wurden 53 Anträge in sieben Bereichen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.10.17
Überregionales
Acht Gesundheits- und Krankenpfleger haben die Fortbildung zum Demenzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen und sind so auf die intensiven Anforderungen bei der Pflege Demenzerkrankter spezialisiert. | Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Umgang mit Demenz

Mit dem demografischen Wandel steigt auch die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen. Auch in den Krankenhäusern macht sich dieser Anstieg bemerkbar. Neben den akut zu behandelnden Erkrankungen, leiden viele ältere Patienten auch an Demenz – das stellt das Pflegepersonal vor besondere Herausforderungen. Daher bildet das Bildungswerk der St. Elisabeth-Gruppe Krankenpfleger zu Experten auf diesem Gebiet aus. Kürzlich feierten die Absolventen des zweiten Jahrgangs ihren Abschluss als...

  • Herne
  • 02.10.17
  • 1
  • 1
Überregionales

21 neue hochqualifizierte Pflegekräfte

Gestern wurden an der Jordan Mai Krankenpflegeschule die frisch geprüften staatlich examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekräfte geehrt „Wenn wir es gemeinsam mit einem Kurs schaffen, dass von 25 Prüflingen 21 bestehen, dann sehe ich das auch als die gelungene Erfüllung eines gesellschaftlichen Auftrags an. In einer Zeit, in der die Notwendigkeit gut ausgebildeter Pflegender eine hohe politische Beachtung erfährt, tun wir zusammen mit unseren Trägern alles, um für eine gute Zukunft in...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Thorsten Cech

Throsten Cech ist neuer Leiter der DRK-Pflegeheime

Oberhausen, 22.09.2017. Seit 01. September 2017 ist Thorsten Cech Einrichtungsleiter der drei DRK-Pflegeheime Martha-Grillo-Seniorenzentrum, August-Wieshoff-Seniorenzentrum und DRK Seniorenresidenz Grenzstraße. Damit übernimmt Thorsten Cech die Verantwortung für die insgesamt knapp 250 Pflegeplätze in den Pflegeeinrichtungen. Der gelernte examinierte Altenpfleger bringt mit einer Fachweiterbildung zum Pflegedienstleiter und mit der Qualifikation zur Heimleitung alle Voraussetzungen für seine...

  • Oberhausen
  • 22.09.17
Ratgeber

Neue Demenz-WG in Altenbochum

Die Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH (FundK) bietet seit über 50 Jahren ambulante Krankenpflege an. In den letzten zehn Jahren hat sie sich von einem ambulanten Pflegedienst zu einem vielschichtigen modernen Dienstleister im Gesundheitswesen entwickelt. Seit 2006 bietet die FundK mit der Villa Moritz in Bochum-Riemke betreutes Wohnen für Menschen mit Demenz an. Das Wohnkonzept verfolgt einen ganzheitlichen Pflegeansatz der sich an aktuellsten Erkenntnissen orientiert. Die individuellen...

  • Bochum
  • 22.09.17
Politik
Martin Schulz auf dem Heinrich-König-Platz.
2 Bilder

Martin Schulz überzeugt in Gelsenkirchen

Vor 1400 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern hat Martin Schulz am Mittwoch auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen eine mitreißende Rede gehalten. Auch aus Bottrop, Gladbeck und Dorsten hatten sich viele Menschen auf den Weg in die Nachbarstadt gemacht, um den SPD-Kanzlerkandidaten live zu erleben. In seiner 45-minütigen Rede zeigte der SPD-Kanzlerkandidat vor allem die Unterschiede zur CDU/CSU und zu Angela Merkel auf. „Martin Schulz hat deutlich gemacht, dass ein müdes ‚weiter...

  • Gladbeck
  • 22.09.17
  • 3
Überregionales
v.l.n.r: Jacqueline Vedder, Sharon Klösters, Jacqueline Creon, Natalie Assi (nicht abgebildet), Alina de Vries, Elke-Huber-Groenewald (Mobile Pflege Kalkar), Dennis Böhm und Anne Huth (Mobile Pflege Emmerich) freuen sich mit ihren ehemaligen Auszubildende über ihr bestandenes Examen der Altenpflege mit staatlicher Anerkennung.

Caritas gratuliert seinen Auszubildenden zum bestandenen Examen

Fünf Auszubildende der Altenpflege des Caritasverbandes Kleve haben ihr Examen in der Tasche. Pflegedienstleiter Elke Huber-Groenewald aus Kalkar, Marcus Brüntink aus Rees und Anne Huth aus Emmerich, zusätzlich Ausbildungskoordinatorin, hatten zum Umtrunk nach Rees eingeladen. Hier hat man sich Anekdoten aus den vergangenen drei Jahren erzählt und die Ausbildungszeit noch einmal Revue passieren lassen. Dass die meisten Auszubildenden sogar in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden...

  • Kleve
  • 22.09.17
  • 2
Ratgeber
Geschäftsführerin Martina Weisang (hinten, 2.v.r.) vom Ev. Betreuungsverein Bochum erklärte den japanischen Besuchern ihre vielfältigen Aufgaben.

Besucherin aus Japan informiert sich über die Arbeit des Ev. Betreuungsvereins

Zu Gast an der Bongardstraße mit vielen neuen Erkenntnissen Frau Hisako Nakazawa aus Tokio und in Deutschland lebende Mitglieder des Deutsch-Japanischen Vereins für kultursensible Pflege (DeJak-Tomonokai e.V.) haben sich vor Ort an der Bongardstraße 25-27 über den Ev. Betreuungsverein Bochum informiert. Dessen Geschäftsführerin Martina Weisang berichtete über die Arbeit. Es fand ein lebhafter Austausch über die vielfältigen Aufgaben des Vereins statt. Die Gäste waren sehr beeindruckt, mit wie...

  • Bochum
  • 20.09.17
Ratgeber

KBG GmbH: Startschuss für neuen Ausbildungsjahrgang

Am 1. September haben mehr als 120 Schülerinnen und Schüler des Kirchlichen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (KBG GmbH) ihre dreijährige Ausbildung in den Pflegeberufen begonnen. Der Start in einen neuen Lebensabschnitt wurde mit einem festlichen Wortgottesdienst in der Jugendkirche GleisX gefeiert. Im Anschluss begaben sich die Auszubildenden zum KBG, wo im Rahmen des ersten Unterrichtstages das gegenseitige Kennenlernen zwischen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften im...

  • Gelsenkirchen
  • 01.09.17
Überregionales
Die Caritas-Sozialstation Schwerte-Holzwickede zieht um. | Foto: Caritas

Caritas-Sozialstation Schwerte/Holzwickede zieht um

Die Caritas-Sozialstation Schwerte-Holzwickede zieht um. Ab dem ersten September ist der ambulante Pflegedienst in der Hagener Straße 54 in Schwerte zuhause. Der Umzug ist nötig, weil die Räumlichkeiten für Pflegedienstleitung, Angehörigen-Gespräche und Teamsitzungen in der Goethestraße zu klein geworden waren. Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse bleiben bestehen.

  • Unna
  • 30.08.17
Vereine + Ehrenamt

Frischgebackene Betreuungsassistenten feiern ihren Abschluss

Und wieder ist es soweit: Einmal mehr lassen wir eine muntere Schar Betreuungsassistenten auf die Menschheit los :-) Dreizehn Damen und ein Quotenmann haben heute die Abschlussprüfung des Betreuungsassistentenlehrgangs nach §53c SGB11bestanden und feiern gutgelaunt ihren Erfolg. Fröhliches Lachen und ausgelassene Stimmung, dort wo sonst unterrichtet wird und aufmerksame Kursteilnehmer eifrig Theorie lernen und praktisch üben. Ausbilderin Doris Führer ist sehr zufrieden mit ihren...

  • Gladbeck
  • 29.08.17
  • 1
Ratgeber
9 Bilder

Kommunikation hautnah erleben: Präsentationstag des Unterkurses im KBG

Bereits zum dritten Mal wurde im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (KBG GmbH) der Präsentationstag „Kommunikation hautnah erleben“ veranstaltet. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler des Unterkurses über mehrere Monate mit dem Themenkomplex Kommunikation intensiv auseinandergesetzt hatten, stellten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Hierzu waren die Pflegedienstleitungen, ihre Praxisanleiter und alle interessierten Personen eingeladen. Zunächst begann der durch die...

  • Gelsenkirchen
  • 29.08.17
Überregionales
(v.l.) Jörg Marx und Martin Behmenburg - Initiatoren der Dialog-Offensive Pflege
3 Bilder

Benefiz-Konzert für die Pflege

Rund um die Sängerin Ulli Mallon stehen am kommenden Samstag, 02. September, ab 19 Uhr „Ulli Mallons Fanky Stuff“ live auf der Bühne in Dümpten. Bekannte Musikstücke von Amy Winehouse, Simply Red, Sade oder Earth Wind and Fire gehören zum Programm. „Funk Cover“ bietet die siebenköpfige Band. Die meisten Musiker stammen aus Jazz-Formationen. Mit diesem Beitrag für Menschen aus der Pflege verspricht die „Dialog-Offensive Pflege“ Mülheimern, die mit Pflege vertraut sind, einen unvergesslichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.17
  • 1
Politik
Eine gute Informationsquelle, findet die GFL-Fraktion. | Foto: Stadt Lünen
2 Bilder

GFL lobt Wegweiser "Älter werden in Lünen"

„Übersichtlich“, „ansprechend“, „informativ“ – die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen lobt den aktuellen Wegweiser „Älter werden in Lünen“. Die Bröschüre für Senioren, Angehörige und Interessierte sei aus Sicht der GFL nicht nur übersichtlich und ansprechend gestaltet. Der Wegweiser biete viele Informationen und Orientierung – und zwar quer durch die Bereiche des täglichen Lebens. Das Spektrum reiche von Themen wie Gesundheit und Wohnen über Reisen und Sicherheit bis zu...

  • Lünen
  • 28.08.17
Überregionales
2 Bilder

Edeltraud und Otto zogen mit Familienhund Frido in die Arche Noah ein

Das sind eher untypische Gäste in der Kurzzeiteinrichtung und dem Hospiz für Kinder. Zu alt. Und obendrein vermutlich aus Bayern. Aber: Sie werden hier nicht mehr weggehen und das ist gut so. Denn als große Puppen wissen sie, alles Anvertraute sicher und mit höchster Geheimhaltungsstufe unter ihrem Füllstoffherzen aufzubewahren. Und sie können selbst richtig gute Geschichten erzählen. Je nachdem, wer ihnen hilft mobil zu werden, plaudern sie märchenhaft, witzig, fordernd oder beruhigend. Sie...

  • Gelsenkirchen
  • 25.08.17
Ratgeber

FORUM Gesundheit bietet Weiterbildung zum Betreuungsassistenten in der Pflege an

Die Betreuungsassistenten oder Alltagbegleiter widmen sich der Freizeitgestaltung und Alltagsbegleitung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen. Der Bedarf an zusätzlicher qualifizierter Betreuung nimmt gerade bei der Begleitung von Demenzerkrankten zu. Wenn alles stimmt, profitieren Bewohner, Pflegeeinrichtungen und Betreuungsassistenten, die möglicherweise dadurch eine neue Arbeitschance erhalten. Seit Januar 2015 gilt das „Erste Pflegestärkungsgesetz“, mit dem die Leistungen für...

  • Unna
  • 15.08.17
Ratgeber
ISBN: 978-3-7448-3739-2

Erfahrungen im Alter nutzen

Erfahrungen im Alter nutzen Seit Jahren vertritt Bernd Weskamp die Meinung, dass das im Leben erworbene Wissen und die gesammelten Erfahrungen zu wenig bei der Lebensgestaltung im Alter genutzt werden. Der mögliche Leistungsaustausch zwischen Menschen im sogenannten Ruhestand könnte viel stärker dazu beitragen, die notwendigen Hilfen zu organisieren. Solidarität im Alter kann die auftretenden Schwächen auffangen. Menschen, die einen großen Teil im Leben zum wirtschaftlichen und...

  • Iserlohn
  • 13.08.17
Natur + Garten
Kaum ein Durchkommen. An einigen Stellen ragen die Bennnesseln ziemlich in die Wege hinein. Fotos (4): cHER
5 Bilder

Meterhohe Brennnesseln verwandeln Schlosspark in Grüne Hölle

Jeden Tag ist Elisabeth Schwedtmann mit ihrem Hund im Schlosspark Borbeck unterwegs. Und die beiden laufen ihre Runde von montags bis sonntags nicht nur einmal, sondern gleich dreimal. Eine Menge Zeit also, die Frauchen und Cockerspaniel in der Parkanlage verbringen. "Man findet hier alles, was man für einen erholsamen Spaziergang braucht", freut sich die Schönebeckerin über das öffentliche Grün vor ihrer Haustür. Doch in letzter Zeit stößt die 78-Jährige auf immer mehr Dinge, die sie ärgern....

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.17
Überregionales
Teilweise wachsen die Gräser auf der Heinestraße über einen Meter hoch. Foto: privat

Osterfeld wird "grüne Hauptstadt"

Unter diesem Motto wundert sich die Werbegemeinschaft Osterfeld (WEGO) einen besonderen Trend im Osterfelder Stadtgebiet zu erkennen: die Begrünung der Straßen und Bürgersteige, die Bauscheiben in der Innenstadt und viele weitere Grünflächen werden seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegt und gereinigt. Das Osterfelder Erscheinungsbild wandelt sich derzeit zum "begrünten Dorf" im Ballungsgebiet Ruhrgebiet. Gerade mit Kinderwagen sind diverse Bürgersteige nach Meinung der WEGO nicht mehr...

  • Oberhausen
  • 04.08.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.